DE2528968A1 - Golfsack mit zusammenlegbarem wagen - Google Patents

Golfsack mit zusammenlegbarem wagen

Info

Publication number
DE2528968A1
DE2528968A1 DE19752528968 DE2528968A DE2528968A1 DE 2528968 A1 DE2528968 A1 DE 2528968A1 DE 19752528968 DE19752528968 DE 19752528968 DE 2528968 A DE2528968 A DE 2528968A DE 2528968 A1 DE2528968 A1 DE 2528968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
golf bag
golf
openings
running wheels
support members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752528968
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528968C2 (de
Inventor
John Gunnar Widegren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2528968A1 publication Critical patent/DE2528968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2528968C2 publication Critical patent/DE2528968C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B55/00Bags for golf clubs; Stands for golf clubs for use on the course; Wheeled carriers specially adapted for golf bags
    • A63B55/60Wheeled carriers specially adapted for golf bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B55/00Bags for golf clubs; Stands for golf clubs for use on the course; Wheeled carriers specially adapted for golf bags
    • A63B55/404Covers or hoods for golf bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/10Detachable wheels
    • B62B2205/102Detachable wheels stowed on top of each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S280/00Land vehicles
    • Y10S280/06Wheeled golf club carriers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
John Gunnar Widegren Ploragatan 10
S-I14 31 Stockholm, Schweden
Golfsack mit zusammenlegbarem Wagen.
Die Erfindung betrifft einen Golfsack mit zusammenlegbarem Wagen, wobei der Wagen ein Gestell aus wenigstens zwei axial voneinander getrennten, durch Verbindungsorgane miteinander verbundenen Tragorganen besitzt, an welchem mittels Tragarmen zwei Laufräder lösbar angeordnet sind, und welches eine Zugstange oder dgl. trägt, während die Tragorgane eine Reihe von miteinander fluchtenden Einsatzöffnungen für die Golfschläger aufweisen.
509884/0405
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Die bisher bekannten Golfsäcke der vorgenannten Art benötigen zum Transport außerhalb des Golfgeländes zusätzlichen Raum außerhalb und innerhalb des Sackes, um die Einzelteile des Wagens aufzunehmen. Abgesehen davon, daß derartige Golfsäcke mit zusammenlegbaren Wagen in zusammengelegtem Zustande unförmig und unhandlich sind, liegen die Kosten für ihre Beförderung bei einigen öffentlichen Beförderungseinrichtungen wesentlich höher als bei den üblichen Golfsäcken ohne Wagen.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen Golfsack mit zusammenlegbarem Wagen in der Weise auszubilden, daß der Golfsack mit dem zerlegten Wagen eine sehr kompakte und sehr handliche Einheit bildet, wobei alle Teile des Wagens innerhalb des Golfsackes verstaubar sein sollen, ohne daß der für die Aufnahme der Golfschläger benötigte Umfang des GoIfsackes vergrößert würde.
Hierzu schlägt die Erfindung vor, daß die Laufräder einen derartigen Außendurchmesser haben, daß sie koaxial zu den Tragorganen in den Golfsack einsetzbar sind, und daß sie Durchgangsöffnungen aufweisen, durch welche die Golfschläger in die miteinander fluchtenden Einsatzöffnungen der Tragorgane einsetzbar sind.
Vorzugsweise entsprechen die DurchgangsÖffnungen der Laufräder in Form und Abmessung den Einsatzöffnungen der Tragorgane und die Laufräder ruhen vorzugsweise bei zerlegtem Wagen auf dem oberen Tragorgan des Wagengestells. Die Tragarme für die Lauf-
609884/0405
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
räder sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung aus einer Ruhelage, in welcher sie im wesentlichen parallel zur Längsachse des Golfsackes liegen, in eine Betriebslage verschwenkbar, in welcher sie seitlich vom Golfsack abstehen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert; es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Golfsackes mit zusammenlegbarem Wagen in fahrbereitem Zustande;
Figur 2 den Golfsack mit dem zum Transport außerhalb des Golfgeländes zusammengelegten Wagen; und
Figur 3 die Lagerung eines Laufrades an seinem Tragarm in Explosivzeichnung.
Der in den Figuren 1 und 2 lediglich strichpunktiert angedeutete Golfsack umschließt ein Wagengestell 1, welches zwei axial voneinander getrennte kreisringförmige Tragorgane 2 und 3 besitzt, die durch ein Rohr 4 miteinander verbunden sind. Das untere Ende dieses Rohres 4 trägt ein unteres Tragorgan 5* auf welchem die Golfschläger 6 aufgesetzt werden können, während das obere Ende des Rohres eine Zugstange 7 trägt, welche in das Rohr 4 zurückziehbar ist. Die Tragorgane 2 und 3 sind am Rohr 4 mittels Speichen 8 befestigt, welche Einsatzöffnungen 9 für die GoIf-
509884/0405
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
schläger 6 begrenzen. Am Tragorgan 3 sind zwei Tragarme 10 befestigt, welche an ihrem Außenende jeweils ein Laufrad 11 tragen. Wie Figur 3 zeigt, besitzt jedes Laufrad 11 Speichen 12, welche Durchgangsöffnungen 13 für einen noch zu beschreibenden Zweck begrenzen. Die Laufräder 11 sind außerdem lösbar und verdrehbar auf einer Laufnabe 14 angeordnet, welche aus einem feststehenden Achsschenkel 15, einem Lager 16 und einer verdrehbaren Hülse besteht, welche das Lager 16 schützend umgibt. Jedes Laufrad ist mittels einer geeigneten Schnellschlußkupplung, welche nicht dargestellt ist, an der Laufnabe 14 befestigt und kann daher leicht abgenommen und wieder aufgesetzt werden. Die beiden Tragarme 10 sind mit ihrem inneren Ende um einen Schwenkzapfen 18 zwischen einer Betriebslage, in welcher sie durch Schlitze im Golfsack, die mit einem Reißverschluß oder dgl. verschließbar sind, aus demselben herausragen (Fig.l), und einer Ruhelage verschwenkbar, in welcher sie im wesentlichen parallel zur Längsachse des Golfsackes liegen (Fig.2). In Betriebslage werden die Tragarme 10 durch eine nicht dargestellte Schnellverriegelung in der abgeschwenkten Lage verriegelt.
Erfindungsgemäß haben die Laufräder 11 einen derartigen Durchmesser, daß sie koaxial zu den Tragorganen 2, 3 und 5 innerhalb des Golfsackes verstaut werden können, während die Durchgangsöffnungen 13 zwischen den Speichen 12 vorzugsweise ebenfalls den Formen und Abmessungen der Einsatzöffnungen 9 in den Tragorganen 2 und 3 entsprechen, sodaß die Golfschläger ohne weiteres durch die miteinander fluchtenden öffnungen der Tragorgane und der Laufräder in den Golfsack einsetzbar sind. Vorzugsweise
609884/0405
,Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
- 5
werden die Laufräder 11 auf das obere Tragorgan 2 aufgesetzt oder aufgelegt, wie dies in Figur 2 dargestellt ist, doch können sie alternativ auch unter das Tragorgan 5 oder zwischen die beiden Tragorgane 2 und 3 gepackt werden. Auf diese Weise benötigen die Laufräder 11 keinerlei zusätzlichen Stauraum innerhalb des Golfsackes und das ganze Gebilde aus Golfsack und zusammengelegtem Wagen ist wesentlich kompakter als bisher bekannte Golfsäcke mit zusammenlegbarem Wagen und daher auch handlicher.
509884/0405

Claims (3)

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen Patentansprüche
1.) Golf sack mit zusammenlegbarem Wagen, wobei der Wagen ein Gestell aus wenigstens zwei axial voneinander getrennten, durch Verbindungsorgane miteinander verbundenen Tragorganen besitzt, an welchem mittels Tragarmen zwei Laufräder lösbar angeordnet sind und welches eine Zugstange oder dgl. trägt, während die Tragorgane eine Reihe von miteinander fluchtenden Einsatzöffnungen für die Golfschläger aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufräder (11) einen derartigen Außendurchmesser haben, daß sie koaxial zu den Tragorganen (2; 3i 5) in den Golfsack einsetzbar sind, und daß sie Durchgangsöffnungen (13) aufweisen, durch welche die Golfschläger (6) in die miteinander fluchtenden Einsatzöffnungen (9) der Tragorgane einsetzbar sind.
2. Golfsack mit zusammenlegbarem Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen (I3) der Lauf räder (11) in Form und Abmessung den Einsatzöffnungen (9) der Tragorgane (2; 3; 5) entsprechen.
3. Golfsack mit zusammenlegbarem Wagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (10) für die Laufräder (11) aus einer Ruhelage im wesentlichen parallel zur Längsachse des Golfsackes in eine Betriebslage verschwenkbar sind, in welcher sie seitlich vom Golfsack abstehen.
50988 k/040S
Le
erse
ite
DE2528968A 1974-07-01 1975-06-28 Golfsack mit zusammenlegbarem Wagen Expired DE2528968C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7408665A SE383683B (sv) 1974-07-01 1974-07-01 Golfbag kombinerad med demonterbar vagn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2528968A1 true DE2528968A1 (de) 1976-01-22
DE2528968C2 DE2528968C2 (de) 1984-04-26

Family

ID=20321596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2528968A Expired DE2528968C2 (de) 1974-07-01 1975-06-28 Golfsack mit zusammenlegbarem Wagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3985373A (de)
DE (1) DE2528968C2 (de)
GB (1) GB1480978A (de)
SE (1) SE383683B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4822071A (en) * 1986-10-08 1989-04-18 Widegren John C Golf bag unit having extendable and retractable travelling wheels
US4848782A (en) * 1987-01-29 1989-07-18 Peter Schmidt Transport device for athletic equipment
US5106117A (en) * 1990-09-12 1992-04-21 Wang Lee M Folding golf cart
WO1997007862A1 (de) * 1995-08-29 1997-03-06 Gert Stolz Golfwagen
US5971409A (en) * 1998-02-09 1999-10-26 Butz; Byron N. Carrying case adapted for use with a golf pull cart
DE102008015215A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Karl Kopf Golftasche
DE202013007019U1 (de) 2013-08-05 2013-09-26 Karl Kopf Golftasche

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1511471A (en) * 1976-02-03 1978-05-17 Oeckl O Telescopic containers for golf clubs
US4062564A (en) * 1976-11-26 1977-12-13 Schimmeyer Werner K Collapsible golf cart
US4302029A (en) * 1980-01-10 1981-11-24 Albertson James T Golf bag cart
US4382612A (en) * 1980-12-08 1983-05-10 Sam Larkin Rollable golf bag
US4400006A (en) * 1980-12-08 1983-08-23 Sam Larkin Golf bag provided with a retractable rolling assembly
US4793622A (en) * 1988-03-07 1988-12-27 Thomas Sydlow Compact foldable golf cart
US4911465A (en) * 1988-12-05 1990-03-27 Hauer Harold J Golf club container with extensible wheels
DE9306426U1 (de) * 1993-04-29 1994-09-15 Coors Friedrich Golfwagen ohne und mit Motor
US5480178A (en) * 1993-12-16 1996-01-02 Suk; Young J. Compact golf pull cart with attached golf bag
EP0837720A1 (de) * 1994-03-25 1998-04-29 Eurogreen International Inc. Zusammenklappbarer wagen für golfschlägertasche
SE502636C2 (sv) * 1994-03-25 1995-11-27 Eurogreen International Inc Hofällbar golfvagn
US5470095A (en) * 1994-07-20 1995-11-28 Bridges; James E. Transportable golf bag
US5829585A (en) * 1996-03-07 1998-11-03 Kao; David T. Golf club transporation device
US5967543A (en) * 1997-05-05 1999-10-19 Taylor; John P. Combined golf bag and cart
US6186520B1 (en) * 1997-05-29 2001-02-13 Arthur V. Barten Portable golf bag cart
NO20010432L (no) * 2000-06-27 2001-12-28 Bernt Haugen Anordning ved golfbag
CA2356485A1 (en) * 2000-09-17 2002-03-17 Barbara Engelhardt Golf bag
US7934729B2 (en) * 2004-06-04 2011-05-03 Golf-N-Go, L.L.C. Sports bag with integral transportation system
US7287765B2 (en) * 2004-06-04 2007-10-30 Murphy Howard L Sports bag with integral transportation system
US8764030B1 (en) 2004-06-04 2014-07-01 Golf-N-Go, L.L.C. Sports bag with integral transportation system
US7921995B2 (en) * 2007-12-17 2011-04-12 Riidea Inc. Golf bag structure
US20100259019A1 (en) * 2009-04-13 2010-10-14 Caddie Wheels, Inc. Golf Transportation System
US10286270B2 (en) * 2012-10-12 2019-05-14 Swiss Birdie International Sarl Motor-driven golf bag
US10532259B2 (en) 2017-03-31 2020-01-14 Andrew Logan Golf club carrier

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB607387A (en) * 1946-02-01 1948-08-30 Alfred Henry Chilton Improvements relating to bags for golf clubs
GB823525A (en) * 1954-11-29 1959-11-11 Percy Stubbs Improvements in or relating to golf bag carriers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2482372A (en) * 1946-08-02 1949-09-20 Rossow Robert Golf club carrier
US2629609A (en) * 1951-08-06 1953-02-24 Harry R Wilson Wheeled golf bag
US3726537A (en) * 1971-02-09 1973-04-10 Hustler Golf Shop Golf cart
GB1413328A (en) * 1971-10-26 1975-11-12 Mcdonnell T P Combination golf bag and caddie car

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB607387A (en) * 1946-02-01 1948-08-30 Alfred Henry Chilton Improvements relating to bags for golf clubs
GB823525A (en) * 1954-11-29 1959-11-11 Percy Stubbs Improvements in or relating to golf bag carriers

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4822071A (en) * 1986-10-08 1989-04-18 Widegren John C Golf bag unit having extendable and retractable travelling wheels
US4848782A (en) * 1987-01-29 1989-07-18 Peter Schmidt Transport device for athletic equipment
US5106117A (en) * 1990-09-12 1992-04-21 Wang Lee M Folding golf cart
WO1997007862A1 (de) * 1995-08-29 1997-03-06 Gert Stolz Golfwagen
US5971409A (en) * 1998-02-09 1999-10-26 Butz; Byron N. Carrying case adapted for use with a golf pull cart
DE102008015215A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Karl Kopf Golftasche
DE202013007019U1 (de) 2013-08-05 2013-09-26 Karl Kopf Golftasche

Also Published As

Publication number Publication date
US3985373A (en) 1976-10-12
SE7408665L (sv) 1976-01-02
DE2528968C2 (de) 1984-04-26
SE383683B (sv) 1976-03-29
GB1480978A (en) 1977-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528968A1 (de) Golfsack mit zusammenlegbarem wagen
DE3423528C2 (de) Transportwagen
DE19534974A1 (de) Zusammenlegbare Karre
DE2516513A1 (de) Handkarren-fahrgestell mit anklappbaren raedern
DE576911C (de) Raederlafette mit spreizbaren Lafettenschenkeln
DE1505846A1 (de) Zusammenklappbare Handkarre
DE3435575A1 (de) Zusammenlegbares fahrgestell
DE102008015215A1 (de) Golftasche
DE2849627A1 (de) Elektrisch angetriebener zweiraedriger golfhandwagen
DE1920293U (de) Transport- oder kinderkarre.
DE19838763C2 (de) Vorrichtung zum Tragen und Fahren von Ausrüstung
DE807463C (de) Klein-Handwagen
DE1940445A1 (de) Schubkarren
DE372252C (de) Zusammenlegbarer Transportwagen
DE202016003705U1 (de) Zusammenklappbare Gepäckkarre
DE725774C (de) Zweiraedriger Handkarren
DE376250C (de) Klappwagen
AT92810B (de) Zusammenlegbarer Transportwagen.
DE102004024108B3 (de) Golfcaddy
DE2234359A1 (de) Faltkinderwagen
DE640036C (de) Aus herablassbaren Gleitkufen bestehende Vorrichtung an Kinderwagen zu deren Befoerderung ueber Treppen
AT85549B (de) Fahrbares Traggestell für Gepäckstücke.
DE7604314U1 (de) Einkaufsroller
DE323747C (de) Zusammenlegbare Handkarre
DE1457686C (de) Egge mit um seine senkrechte Mittel achse drehbarem und im Drehpunkt an eine Zugstange angeschlossenem Eggenfeld

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee