DE2528267A1 - Vorrichtung zur uebertragung von sonnenenergie an ein fluessiges medium - Google Patents

Vorrichtung zur uebertragung von sonnenenergie an ein fluessiges medium

Info

Publication number
DE2528267A1
DE2528267A1 DE19752528267 DE2528267A DE2528267A1 DE 2528267 A1 DE2528267 A1 DE 2528267A1 DE 19752528267 DE19752528267 DE 19752528267 DE 2528267 A DE2528267 A DE 2528267A DE 2528267 A1 DE2528267 A1 DE 2528267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
plate
heat
shaped
flow channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752528267
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dipl Ing Gross
Hans Vowinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG, BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19752528267 priority Critical patent/DE2528267A1/de
Priority to NL7606627A priority patent/NL7606627A/xx
Priority to ES449005A priority patent/ES449005A1/es
Priority to CH796676A priority patent/CH612494A5/xx
Priority to US05/698,841 priority patent/US4066063A/en
Priority to IT24657/76A priority patent/IT1061184B/it
Priority to JP51073906A priority patent/JPS525028A/ja
Priority to CA255,599A priority patent/CA1081567A/en
Priority to AT462276A priority patent/AT358778B/de
Priority to GB26404/76A priority patent/GB1540116A/en
Priority to FR7619375A priority patent/FR2317604A1/fr
Priority to BE168346A priority patent/BE843444A/xx
Publication of DE2528267A1 publication Critical patent/DE2528267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/062Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing tubular conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/73Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits being of plastic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • F24S10/753Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations the conduits being parallel to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Description

FCECHST AKTIENGESELLSCHAFT
BUDERUS'SCHE EISENWERKE
Aktenzeichens HOE 75/F 750 u.H. Dr.MD/Κ
Datum: 20. Juni 1975
Vorrrichtung zur Übertragung von Sonnenenergie an ein flüssiges Medium
Es sind verschiedene Systeme zur direkten Nutzung der Sonnenenergie bekannt. Keines dieser Systeme hat bisher zu einer wesentlichen Ablösung sonstiger Energieträger durch Sonnenenergie geführt. Auch in Zukunft dürfte sich an dieser Situation kaum viel ändern. Dennoch erscheint es sinnvoll und zur Behebung zukünftiger Energieengpässe auch notwendig, die Sonnenenergie als Zusatzwärme für bestimmte Zwecke zu nutzen.
Eine der vorgeschlagenen Arten, Sonnenenergie zu nutzen, besteht darin, ein flüssiges Medium in einem metallischen Wärmetauscher durch Sonnenbestrahlung zu erwärmen und das erwärmte Medium wie z.B. Öl, !fässer oder Ifasser-Glykol-Gemische, an einen Wärmeabnehmer oder einen Wärmespeicher weiterzuleiten. Solche metallischen Wärmetauscher bestehen meistens aus einer Metallplatte, z.B. aus Aluminium, und einer aufgebrachten wendeiförmigen Rohrleitung, vorzugsweise atxs Kupfer. Durch die gute Wärmeleitung des Metalls, wird ein Großteil der von der Platte aufgenommene Wärmeenergie an die zirkulierende Flüssigkeit in der Rohrleitung abgegeben. Zur Verbesserung der Wärmeaufnahme ist es üblich, die Oberfläche des Wärmetauschers schwarz einzufärben. Um Wärmeverluste möglichst gering zu halten, werden die Wärmetauscher isoliert, z.B. durch Hartschaum, Glas- oder Steinwolle, in Kästen entsprechender Größe gelagert und mit einer lichtdurchlässigen Platte aus Glas oder Kunststoff, oder einer Folie abgedeckt.
609883/0501
Das durch die Sonnenenergie erwärmte flüssige Medium kann Temperaturen über 6O C erreichen. Es läßt sich z.B. für die Raumbeheizung, Warmwasserbereitung, Schwimmbadbeheizung, oder die Bodenerwärmung in Dachgarten, Gärtnereien und Treibhäusern benutzen. Der Einsatz von zwischengeschalteten Wärme spei ehern ermöglicht einen gewissen Ausgleich zwischen der Zeit des größten Wärmeanfalls und der des Wärmebedarfs.
Es wurde bereits vorgeschlagen, Dächer mit solchen Wärmetauschern abzudecken. Die Metallkonstruktionen sind allerdings recht teuer, da die Herstellung der Wärmetauscher lohnintensiv ist und um die Wärme Verluste gering zu halten eine gute Isolierung zum Dach erforderlich ist. Ein besonderes Problem besteht im hohen Gewicht der metallischen Wärmetauscher. Bei einer Bedeckung wesentlicher Flächen eines Daches mit Wärmetauschern wird es erforderlich sein, die Dachkonstruktion entsprechend zu verstärken.
Es wäre deshalb wünschenswert, entsprechende Wärmetauscher aus einem leichteren Material, z.B. Kunststoff, herzustellen. Einem Nachbau der metallischen Wärmetauscher in Kunststoff steht aber die schlechte Wärmeleitfähigkeit des Kunststoffs entgegen. Eine erwärmte Kunststoffplatte würde nur einen geringen Anteil der aufgenommenen Wärme an eine darunterliegende Rohrleitung abgeben. Nicht direkt mit der Rohrschlange in Verbindung stehende Teile der Platte würden überhitzt werden, so daß es zu Spannungen in der Platte und rasch zu Alterungserscheinungen führen würde. Außerdem wäre die Herstellung entsprechend aufgebauter Wärmetauscher auch aus Kunststoff sehr lohnintensiv und deshalb teuer.
Es wurde nun gefunden, daß sich flache, plattenförmige Hohlkörper mit rohrförmigen Durchflußkanälen ausgezeichnet als Wärmetauscher eignen, wenn der Querschnitt der Kanäle nicht größer als 25 mm ist und der Abstand der Kanäle voneinander nicht mehr
609883/0501
als 30 mm beträgt. Durch diese Konstruktion wird eine ausreichende Wärmeabgabe an das durchströmende flüssige Medium ermöglicht und die relativ schmalen Stellen zwischen den Kanälen werden ni cht überhi t ζ t.
Erfindungsgegenstand ist deshalb eine Vorrichtung zur Übertragung von Sonnenenergie an ein flüssiges Medium, bestehend aus einem Wärmetauscher, der isoliert in einem flachen Montagekasten unter einer lichtdurchlässigen Abdeckung montiert ist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß als Wärmetauscher ein plattenförmiger, flacher Hohlkörper mit rohrförmigen Durchflußkanälen für das flüssige Wärmeübertragungsmedium verwendet wird, dessen Durchflußkanäle einen Durchmesser von 5 - 25 mm, vorzugsweise 10-15 mm und einen Abstand voneinander von 2 - 30 mm, vorzugsweise 3-6 mm haben. Die Kanäle können wendelförmig verlaufen, oder zwei an gegenüber liegenden Seiten laufende Sammelkanäle werden durch senkrecht dazu verlaufende Verbindungskanäle verbunden. Um Geviclit zu sparen wird vorzugsweise auch der Montagekasten, die Isolierschicht und die durchsichtige Abdeckung aus Kunststoff gefertigt. Der erfindungsgemäße Wärmetauscher mit Moiitagekasten und Abdeckung ist wesentlich leichter als bisherige Wärmetauscher und absolut korrosionsfest.
Er ist auch gegen chlorhaltiges Schwimmbad-Wasser beständig. Dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber metallischen Wärmetauschern. Der Wärmetauscher läßt sich leicht transportieren. Aus praktischen Gründen werden Abmessungen von 0,5 - 1 Bi mal 1,5 - 2m bevorzugt. Zur Gewinnung größerer Wärmemengen können mehrere Wärmetauscher zusammengeschlossen werden. Sie können sowohl auf entsprechenden Tragkonstruktionen im Gelände aufgestellt als auch auf Dächern montiert werden. Eine komplette Dachbedeckung ist ohne besonderen baulichen Aufwand möglich.
Durch die Isolierschicht, die vorzugsweise aus einem Kunststoffschauin bestfsht, ist eine gute Isolierung zur Unterlage, z.B. -zum
60988 3/0501
Dacht hin, gewährleistet. Die Schaum schicht bewirkt weiterhin eine Versteif tang der Wände des Montagekastens, so daß dieser dünnwandig sein kann. Alle Teile der Vorrichtung können durch wirtschaftliche Thermoplast-Verarbeitungsverfahren, wie z.B. Blasen, Spritzgießen, Extrudieren, Tiefziehen und Verschäumen hergestellt werden.
Der Montagekasten kann aus üblichen Thermoplasten, z.B. VinylchloirLd-Polymerisaten, Polyolefinen, oder Styrolpolymerisaten hergestellt werden. Vorzugsweise werden schlagfestes Polyvinylchlorid, z.B. Mischungen von Polyvinylchlorid mit chloriertem Polyäthylen oder mit Äthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisaten modifiziertes Polyvinylchlorid, kautschukmodifiziertes Polystyrol, Polyolefine oder glasfaserverstärkte Polyestergießharze verwendet. Der Kasten kann spritzgegossen, aus Platten tiefgezogen oder als Hohlkörper geblasen werden. Beim Blasen wird entweder ein doppelwandiger Kasten 'hergestellt, oder zwei Kästen werden zusammen gefertigt und anschließend auseinandergeschnitten. Als Isolierschicht wird vorzugsweise ein Hartschaum aus Polystyrol z.B. eine extrudierte Schaumplatte oder Polyurethan verwendet. Selbstverständlich kann aber auch Glas- oder Steinwolle benutzt werden. Bei einem doppelwandigen Kasten ist es möglich, den Kasten mit einem Reaktivschaum, z.B. Polyurethan, auszuschäumen. Es ist weiterhin möglich, den Kasten aus einem treibmittelhaltigen Thermoplasten z.B. Polystyrol oder Polypropylen, spritzzugießen, so daß man einen sogenannten Integral-Schaumkörper erhält, der eine feste äußere Haut und einen geschäumten Kern hat. Ein solcher im Innern geschäumter Kasten hat eine höhere Stabilität und erübrigt eine zusätzliche Isolierschicht.
Der eigentliche Wärmetauscher, der von dem flüssigen Medium durchflossen wird, muß Dauertemperaturen bis 80 C und einen Innendruck bis 2 bar aushalten können. Als Material hat sich gegen Wärme und UV-Strahlen stabilisiertes Polypropylen gut bewährt. Der plattenförmige Hohlkörper wird vorzugsweise aus einem schlaucliförraigen Vorformling oder zwei übereinanderlaufenden Folien geblasen. Er kann auch durch Verschweißen zweier schalen-
SO9883/0S01
förmiger tiefgezogener oder gespritzter Hälften hergestellt verden.
Die Wanddicke sollte 1 bis 3 rom betragen, um eine gute Energieübertragung zu ermöglichen. Vorzugsweise sollte die Vanddicke zwischen 1 und 2 mm liegen.
Es ist zweckmäßig, für die Herstellung des Wärmet aus ehe i\<3 schwarz pigmentierten Kunststoff einzusetzen. Es ist aber auch möglich, die Oberfläche schwarz zu lackieren, oder bei Herstellung aus einem lichtdurchlässigen Material die Innenseite der unteren Wand schwarz zu färben. Dies läßt sich z.B. durch Fluten des waagerecht liegenden Wärmetauschers mit einem schwarzen Lack leicht durchführen. Bei Herstellung des Wäremtauschers aus zwei vorgefertigten Hälften oder Bleisen aus zwei Folien ist es auch möglich, eine lichtdurchlässige Oberseite mit einer dunkel eingefärbten Oberseite zu verbinden. Wenn die Oberseite durchsichtig ist, wird die Sonnenwärme von der dunklen Innenwand aufgenommen und direkt dem flüssigen Medium zugeführt.
Für die lichtdurchlässige Abdeckplatte kann Glas, oder um Gewicht zu sparen Kunststoff, z.B. Polyraethylmethacrylat, Polycarbonat oder ein schlagzähes Polyvinylchlorid verwendet werden. Die Abdeckung sollte wasser- und luftdicht sein.
Beim Einsatz ist für eine ausreichende Zirkulation des flüssigen Mediums durch Einbau einer Umlaufpumpe zu sorgen, um örtliche Überhitzung zu vermeiden. Außerdem muß darauf geachtet werden, daß der Innendruck 2 bar nicht überschreitet.
Die beigefügten Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
Es zeigen:
Fig.1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
609883/0501
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig 1 und Fig. 3 ein Beispiel für den Zusammenschluß mehrerer erfindungsgemäßer Vorrichtungen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus dem Montagekasten (i), dem Wärmetauscher (2), der isolierenden Schaumstoff schicht (3) und der lichtdurchlässigen Abdeckplatte (4). Die Haftung zwischen dem Wärmetauscher und der Isolierschicht kann durch Ankerstifte (5) verbessert werden.
Anschluß stat zen (6) an der Stirnseiten des Wärmetauschers (2) ermöglichen den Anschluß an weitere Wärmetauscher oder Sammelrohre (7» 8)j bzw. an die Leitungen, die zu den Wärmeverbrauchern oder dem Wärmespeicher führen. Die Anschlußstvitzen können auch an dei* Rückseite des Wärmetauschers montiert sein.
Beispiel
Zur Beheizung eines Frühbeetes wurde eine erfindungsgemäße Vorrichtung neben dem Beet in einem Winkel von 45 geneigt nach Süden ausgerichtet, aufgestellt und über Schlauchverbindungen mit einem unter dee Beet in der Erde eingebetteten Fla.chheiz~ körper aus Polypropylen verbunden. Eine kleine Pumpe sorgte für ausreichende Zirkulation des Heizmediuins. Die erfindungsgemäße Vorrichtung bestand aus einem Montagekasten, tiefgezogen aus einer Platte aus schlagfestem Polyvinylchlorid, einer 50 mm dicken loslierschicht aus Polystyrol schaum, dem in Fig. 1 und 2 abgebildeten Wärmetauscher aus Polypropylen und einer Abdecke platte aus Glas. Der Wärmetauscher war 1 χ 1 m groß, hatte eine Wanddicke von 2 mm und Kanaldurchmesser von 25 mm, Der Abstand zwischen den Durchflußkanälen betrug jeweils 2 mm. Der Wärmetauscher war durch Extrusionsblasen aus einem Schlauch hergestellt worden. Vor Zufahren des Blaswerkzeuges war der Schlauch zu einem flachen, breiten Vorformling gespreizt worden.
609883/0501
Messungen ergaben, daß bei Sonnenschein von diesem 1 m großen Wärmetauscher 600 bis 65O Kcal/Std. aufgenommen und an den im Erdreich installierten Heizkörper abgegeben'wurden. Die Pflanzen in dem Frühbe'et wuchsen sichtbar rascher als in einem daneben liegenden ungeheizten Beet. Seit zwei Jahren läuft diese Frühbeetheizung ohne Störung und erlaubt eine um 2-4 Vochen frühere Ernte von z.B. Salat und Radieschen.
609883/0501

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    .] Vorrichtung zur Übertragung von Sonnenenergie an ein flüssiges Medium, bestehend aus einem Wärmetauscher, der isoliert in einem flachen Montagekasten unter einer lichtdurchlässigen Abdeckung montiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß als ¥ärmetauscher ein plattenförmiger, flacher Hohlkörper mit rohrförmigen Durchflußkanälen für das flüssige Wärmeübertragung smed ium verwendet wird, dessen Durchflußkanäle einen Durchmesser von 5 - 25 mm und einen Abstand voneinander von 2 - 30 mm haben.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußkanäle eine Wanddicke zwischen 1 und 3 nun haben.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmige. Wärmetauscher aus Polypropylen besteht.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmige Wärmetauscher aus schwarz pigmentiertem Polypropylen besteht.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförraige Wärmetauscher aus einem schlauchförmigen Vorformling geblasen ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförraige Wärmetauscher zwei an gegenüberliegenden Seiten laufende Samraelkanäle und dazu senkrecht verlaufende Verbindungskanäle hat.
    7· Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Montagekasten aus thermoplastischem Kunststoff besteht.
    609883/0501
    .8. Vorrichtung noc-, .Anspruch ι l.is "» da._:.reh gekennzeichne ν daß zvischen Wärmetauscher 'jjüI Mc j-λ ag'.Kasten eint Iaolic schicht aus Polystyrol- odex' Polyuretlarischaum liegt.
    9« Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeicluiet, daß der Montagekasten spritzgegossen ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Montagekasten aus Integralschaum besteht.
    11. Vorrichtung naclx Anspruch 1 "bis 10, dadurch gekennzeiclin , , daß die Atideckung aus Polymetliylmethaorylat besteht.
    609883/0501
    Leerseite
DE19752528267 1975-06-25 1975-06-25 Vorrichtung zur uebertragung von sonnenenergie an ein fluessiges medium Withdrawn DE2528267A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528267 DE2528267A1 (de) 1975-06-25 1975-06-25 Vorrichtung zur uebertragung von sonnenenergie an ein fluessiges medium
NL7606627A NL7606627A (nl) 1975-06-25 1976-06-18 Inrichting voor het aan een vloeibaar medium overdragen van zonne-energie.
ES449005A ES449005A1 (es) 1975-06-25 1976-06-18 Dispositivo para transmitir energia solar a un medio liqui- do.
CH796676A CH612494A5 (de) 1975-06-25 1976-06-22
US05/698,841 US4066063A (en) 1975-06-25 1976-06-23 Device for the transmission of solar energy to a liquid medium
IT24657/76A IT1061184B (it) 1975-06-25 1976-06-23 Dispositivo per la trasmissione di energia solare a un mezzo liquido
JP51073906A JPS525028A (en) 1975-06-25 1976-06-24 Apparatus for transmitting solar energy to liquid medium
CA255,599A CA1081567A (en) 1975-06-25 1976-06-24 Device for the transmission of solar energy to a liquid medium
AT462276A AT358778B (de) 1975-06-25 1976-06-24 Vorrichtung zur uebertragung von sonnenenergie an ein fluessiges waermeuebertragungsmedium
GB26404/76A GB1540116A (en) 1975-06-25 1976-06-24 Device for transferring solar energy to a liquid heat transfer medium
FR7619375A FR2317604A1 (fr) 1975-06-25 1976-06-25 Dispositif de transmission d'energie solaire a un milieu liquide
BE168346A BE843444A (fr) 1975-06-25 1976-06-25 Dispositif de transmission d'energie solaire a un milieu liquide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528267 DE2528267A1 (de) 1975-06-25 1975-06-25 Vorrichtung zur uebertragung von sonnenenergie an ein fluessiges medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2528267A1 true DE2528267A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=5949893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528267 Withdrawn DE2528267A1 (de) 1975-06-25 1975-06-25 Vorrichtung zur uebertragung von sonnenenergie an ein fluessiges medium

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4066063A (de)
JP (1) JPS525028A (de)
AT (1) AT358778B (de)
BE (1) BE843444A (de)
CA (1) CA1081567A (de)
CH (1) CH612494A5 (de)
DE (1) DE2528267A1 (de)
ES (1) ES449005A1 (de)
FR (1) FR2317604A1 (de)
GB (1) GB1540116A (de)
IT (1) IT1061184B (de)
NL (1) NL7606627A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831591A1 (de) * 1977-07-18 1979-02-22 Bio Energy Systems Inc Solarkollektor und teile und verfahren zur herstellung desselben
DE2741983A1 (de) * 1977-09-17 1979-03-22 Helmut Genkinger Roehren-absorbierbaueinheit, insbesondere fuer solarenergie-nutzungsanlagen
DE2822970A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Baratz Marine And Ind Engineer Sonnenkollektor
DE3202201A1 (de) * 1982-01-25 1983-08-04 Werner, Alfons, 8924 Steingaden Waermetauscher fuer luft/waermeleitmedium- und erdreich/waermeleitmedium-waermepumpen, verfahren zum verlegen von erdreich/waermeleitmedium-waermetauschern sowie schlitzvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19508400A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Gresp Solare Trocknungs Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen von feuchtem Material
DE102008027342A1 (de) * 2008-06-07 2009-12-10 Bayer Materialscience Ag Polyurethanschichten zur Thermoregulierung sowie deren Verwendung
EP2729750B1 (de) 2011-07-05 2015-12-09 Lothar Rühland Wärmetauscheranordnung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1071989B (it) * 1976-12-27 1985-04-10 Stars Spa Pannello collettore di energia solare
DE2713628A1 (de) * 1977-03-28 1978-10-05 Bucher Georg Formteil, insbesondere traegerelement fuer solar-kollektoren sowie verfahren zur herstellung des formteils
US4207867A (en) * 1977-06-29 1980-06-17 Lincoln Hanks Solar energy collector and method
US4206748A (en) * 1978-05-25 1980-06-10 Libbey-Owens-Ford Company Solar energy collector with collapsible supporting structure
US4383959A (en) * 1978-06-30 1983-05-17 Charlton Sadler Solar heater
WO1980002590A1 (en) * 1979-05-17 1980-11-27 P Hastwell Flat plate heat exchanger modules
FR2492956A1 (fr) * 1980-10-29 1982-04-30 Landex Ets Capteur d'energie solaire sous vide, de grandes dimensions
AT380948B (de) * 1981-05-12 1986-07-25 Arnold Hefter Anlage zur waermegewinnung mittels sonnenkollektoren
US4394817A (en) * 1981-09-09 1983-07-26 Remillard Jean M Apparatus for making and maintaining an ice surface
US5645045A (en) * 1995-06-02 1997-07-08 Bres Llc Fluid heating apparatus using light energy and method thereof
AU2007200656B2 (en) * 2006-04-19 2012-09-06 Autumn Solar Installations Pty Limited Solar Panel
US20080029149A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Daniel Simon Method and apparatus for arranging a solar cell and reflector
US20080283046A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Chung Fu Hsu Solar collector having integral structure
US7604003B2 (en) * 2007-10-17 2009-10-20 Autumn Solar Installations Pty Limited Solar panel
CN102159903B (zh) 2008-07-22 2015-02-04 加利福尼亚大学董事会 微通道管太阳能集热器
IT1393538B1 (it) * 2009-03-27 2012-04-27 Messana Pannello radiante prefabbricato modulare con collettori incorporati.
EP2241841A1 (de) * 2009-04-17 2010-10-20 Sumika Polymer Compounds (France) SA Formgepresster wärmedämmender Kollektor
EP2572152A1 (de) * 2010-05-18 2013-03-27 Tmw Wärmetauscherhohlplatten
FR2967488A1 (fr) * 2010-11-17 2012-05-18 Third Millenium Water Company Plaque creuse d'echange thermique
EP2635853A1 (de) * 2010-11-02 2013-09-11 Aurubis AG Kanalanordnung für einen sonnenabsorber, sonnenabsorber, verwendung einer kanalanordnung
WO2012113097A1 (zh) * 2011-02-23 2012-08-30 Chen Wen-Hao 具可塑性太阳能集热板结构
EP2578379A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-10 Sumika Polymer Compounds (France) SA Solarthermische Lösungen mit Blasformtechniken
DE102013001535A1 (de) * 2013-01-29 2014-07-31 Ritter XL Solar GmbH Netz-Kollektorfeld
CN104748417B (zh) * 2015-03-28 2016-11-30 甘肃省科学院自然能源研究所 太阳能防爆集热管
US20170082302A1 (en) * 2015-09-22 2017-03-23 Ribe Jern Holding A/S Radiator with heat insulation plate and radiator arrangement
PL235694B1 (pl) * 2017-04-24 2020-10-05 Mar Bud Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Budownictwo Spolka Komandytowa Zespół wymiany ciepła dla urządzeń z pompą ciepła, zwłaszcza parownik urządzenia do wytwarzania i magazynowania lodu

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2274492A (en) * 1938-09-02 1942-02-24 Thomas B Modine Heating apparatus
US2693939A (en) * 1949-05-06 1954-11-09 Marchant Lewis Heating and cooling system
GB869747A (en) * 1958-09-09 1961-06-07 Sun Heaters Ltd Improvements in absorbers of solar energy
US3022781A (en) * 1959-06-11 1962-02-27 Andrassy Stella Heater
US3239000A (en) * 1964-02-24 1966-03-08 Anthony J Meagher Solar water heater and process of forming same
US3299881A (en) * 1964-10-26 1967-01-24 Alexander W Koch Water heater
GB1179681A (en) * 1966-07-05 1970-01-28 Mini Of Technology Heat Exchanger Apparatus
US3399664A (en) * 1966-08-08 1968-09-03 Bayer Ag Solar heater
DE1926187A1 (de) * 1969-05-22 1970-11-26 Schoell Dr Ing Guenter Waermeaustauschelement aus Werkstoffen mit geringer Waermeleitfaehigkeit und Festigkeit
US3918430A (en) * 1974-07-17 1975-11-11 Harry E Stout Solar heating system and components thereof

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831591A1 (de) * 1977-07-18 1979-02-22 Bio Energy Systems Inc Solarkollektor und teile und verfahren zur herstellung desselben
DE2741983A1 (de) * 1977-09-17 1979-03-22 Helmut Genkinger Roehren-absorbierbaueinheit, insbesondere fuer solarenergie-nutzungsanlagen
DE2822970A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Baratz Marine And Ind Engineer Sonnenkollektor
DE3202201A1 (de) * 1982-01-25 1983-08-04 Werner, Alfons, 8924 Steingaden Waermetauscher fuer luft/waermeleitmedium- und erdreich/waermeleitmedium-waermepumpen, verfahren zum verlegen von erdreich/waermeleitmedium-waermetauschern sowie schlitzvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19508400A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Gresp Solare Trocknungs Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen von feuchtem Material
DE19508400B4 (de) * 1995-03-09 2011-07-07 GRAMMER Solar GmbH, 92224 Vorrichtung zum Trocknen von feuchtem Material
DE102008027342A1 (de) * 2008-06-07 2009-12-10 Bayer Materialscience Ag Polyurethanschichten zur Thermoregulierung sowie deren Verwendung
EP2729750B1 (de) 2011-07-05 2015-12-09 Lothar Rühland Wärmetauscheranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2317604A1 (fr) 1977-02-04
ES449005A1 (es) 1977-07-01
IT1061184B (it) 1982-10-20
ATA462276A (de) 1980-02-15
AT358778B (de) 1980-09-25
CA1081567A (en) 1980-07-15
CH612494A5 (de) 1979-07-31
BE843444A (fr) 1976-12-27
GB1540116A (en) 1979-02-07
US4066063A (en) 1978-01-03
NL7606627A (nl) 1976-12-28
JPS525028A (en) 1977-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528267A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von sonnenenergie an ein fluessiges medium
DE2527742A1 (de) Wandelement zur umwandlung von sonnenenergie in waerme zum erhitzen von fluessigkeiten
DE2721467C2 (de) Vorfabriziertes Fassadenelement mit einem auf der Innenseite angeordneten Heizkörper
DE3523036A1 (de) Solar-wassererhitzer
DE2826832A1 (de) Dachaufbau fuer mit solar-erhitzeranlagen ausruestbare daecher
DE2617324A1 (de) Sonnenenergie-kollektor
CH475469A (de) Wandteil
DE2535581A1 (de) Sonnenenergie-kollektor
EP0028800B1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der Wärmeeinstrahlung der Sonne
DE2641119A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen von fluessigkeiten durch sonnenenergie
DE2949584A1 (de) Erd-waermespeicher und erdwaerme-kollektor mit erhoehter leistung
DE102010054394A1 (de) Solarfassadenelement, Solarfassadensystem
DE2646174A1 (de) Sonnenenergiekollektor und verfahren zu seiner herstellung
DE20311784U1 (de) Wärmekollektor und/oder -speichervorrichtung
DE2931549A1 (de) Solarkollektor
DE2636196A1 (de) Vorgefertigtes bauelement, das an seinen einander gegenueberliegenden oberflaechen einrichtungen zum empfang und/oder zum ausstrahlen thermischer energie aufweist
DE2643746C2 (de) Sonnenkollektor
EP0014192B1 (de) Wand- oder Dachverkleidung
DE2442529A1 (de) Formanpassungsfaehige absorberzelle mit waermespeicher fuer sonnenenergie in kompakter bauweise
DE7715639U1 (de) Solarflachkollektor
DE202005016100U1 (de) Solar Thermozentrale mit Sandwich-Kollektoren
DE2807804C3 (de) Sonnenkollektor
EP3740726B1 (de) Thermosolare warmwasseraufbereitungsanlage
DE2820715A1 (de) Vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie
CH632832A5 (en) Solar radiator, in particular for heating rooms

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee