DE252770C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE252770C DE252770C DENDAT252770D DE252770DA DE252770C DE 252770 C DE252770 C DE 252770C DE NDAT252770 D DENDAT252770 D DE NDAT252770D DE 252770D A DE252770D A DE 252770DA DE 252770 C DE252770 C DE 252770C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- bearing
- rollers
- roller
- current
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000031711 Cytophagaceae Species 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000000254 damaging Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 230000001404 mediated Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K11/00—Resistance welding; Severing by resistance heating
- B23K11/36—Auxiliary equipment
- B23K11/362—Contact means for supplying welding current to the electrodes
- B23K11/366—Sliding contacts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Resistance Welding (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
~ JVi 252770 -. KLASSE 21 h. GRUPPE
in BERLIN.
durch das Lager der Rollen.
/ ■ ■
Bei dem elektrischen Widerst andssch weiß verfahren gehen sehr starke Ströme von beispielsweise
einigen tausend Ampere bei sehr geringen Spannungen bis etwa 5 Volt durch die zu schweißenden Arbeitsstücke. Demgemäß
müssen die Teile der Schweißapparate, welche zur Zuleitung dieser Ströme zu den Arbeitsstücken
dienen, sehr stark dimensioniert werden, da anderenfalls sehr große Verluste auftreten,
die den Wirkungsgrad der Schweißeinrichtung vermindern.
Den elektrischen Widerstand der genannten stromführenden Apparateteile entsprechend
klein zu machen, ist besonders an den Stellen schwierig, wo der Strom aus einem Konstruktionsteil
in den anderen übergeht, da sich an diesen Stellen die bekannten Erscheinungen des Ubergangswiderstandes bemerkbar machen.
In besonders hohem Grade wirkt dieser Übergangswiderstand schädlich, wenn die den Stromübergang
zu den Arbeitsstücken vermittelnden Elektroden die Form von beweglichen Rollen haben, so daß die Stromzuleitung zu denselben
wesentlich erschwert ist. Diese Rollen liegen in ihren Lagern nur an einzelnen Punkten
oder Linien auf und werden dadurch nicht nur bei gleichzeitigem starken Energieverlust
hoch erhitzt, sondern auch verhältnismäßig stark abgenutzt.
Durch den Gegenstand dieser Erfindung sollen die genannten Nachteile vermieden werden,
indem die Stromzuleitung von den festen stromführenden Teilen zu den beweglichen
Rollen durch eine neue Lagerkonstruktion vermittelt wird. Diese Lagerkonstruktion besteht
darin, daß die Elektrodenrolle auf einem · mehrfach geschichteten Metallbande gelagert
ist, welches sich ähnlich wie die bekannten Bremsbänder um die Zapfen der Elektrodenrolle
herumlegt und eine innige Berührung zwischen sich und den Elektrodenzapfen auf der ganzen in Betracht kommenden Fläche
vermittelt.
An sich ist es bei elektrischen Schweißapparaten mit Rollenelektroden bekannt, den elekfrischen
Strom durch das Lager der Rollen zuzuführen.
Auch ist bereits vorgeschlagen worden, bei Lagern nachgiebige Hülsen zwischen den Lagerschalen und dem Lagerkörper anzuordnen, um
bei Mangel an Schmiermittel ein Anfressen der Lagerschalen zu erschweren. Die Anordnung
nachgiebiger Lager ist aber bei elektrischen Schweißmaschinen mit Rollenelektroden
und für die besonderen, bei vorliegender Erfindung in Betracht kommenden Zwecke neu.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für diese Vorrichtung dargestellt. Fig. 1
ist eine Seitenansicht und Fig. 2 ein Querschnitt in der Ebene A-B. Die Elektrodenrolle
α ist in Fig. 2 der Deutlichkeit halber innerhalb des Schnittes in Ansicht gezeichnet.
d ist ein Elektrodenarm, welcher in einer Aussparung die Elektrode α trägt; letztere ruht
mit ihren Zapfen b und c in den elastischen, mehrfach geschichteten Metallbändern f, welche
durch die Schrauben g an dem Elektrodenarm d befestigt sind. Mit Hilfe dieser Schrauben
sind gleichzeitig noch die Federn h befestigt, welche durch ihre Federkraft die Zapfen
der Elektrodenrolle in die Metallbänder f hineindrücken. Letztere werden zwecks Erzielung
einer hohen Leitfähigkeit vorteilhaft aus Kupferband hergestellt, doch können auch andere
elastische Materialien zur Anwendung kommen.
ίο Zwischen den Tragbändern f und dem Elektrodenarm
d befindet sich ein kleiner Zwischenraum i, damit die Elastizität der die Elektrode
tragenden Bänder voll zur Geltung kommen kann. Unter Umständen kann jedoch dieser Zwischenraum auch in Wegfall kommen
oder sehr klein gewählt werden.
Diese Elektrodenlagerung hat sich besonders bei solchen Schweißapparaten bewährt,
welche zur Umsetzung besonders großer Energiemengen dienen, wie sie z. B. zum Schweißen
von Messing und ähnlichen Materialien erforderlich sind.
Naturgemäß wird an dem Wesen der Erfindung nichts geändert, wenn die Schichten,
aus denen die Lagerschale besteht, nach Art eines Geflechtes übereinander gelegt sind.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Elektrische Schweißvorrichtung mit Rollenelektroden und Stromzuführung durch das Lager der Rollen, dadurch gekennzeichnet, daß die stromzuführende Lagerschale aus einem mehrfach geschichteten elastischen Metallbande besteht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE252770C true DE252770C (de) |
Family
ID=511096
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT252770D Active DE252770C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE252770C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2747222A1 (de) * | 1976-11-09 | 1978-05-11 | Fael Sa | Widerstandsnahtschweissmaschine |
-
0
- DE DENDAT252770D patent/DE252770C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2747222A1 (de) * | 1976-11-09 | 1978-05-11 | Fael Sa | Widerstandsnahtschweissmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE252770C (de) | ||
DE1087292B (de) | Elektrisches Loetgeraet | |
WO2019243158A1 (de) | Klemmvorrichtung | |
DE2406693A1 (de) | Vorrichtung zur uebertragung von gleichstrom hoher stromstaerke und geringer oberwelligkeit auf die rotierende elektrodenscheibe beim rollnaht-widerstandsstumpfschweissen | |
DE2437637A1 (de) | Starkstromumschaltgeraet | |
DE2832574C2 (de) | ||
DE19903784B4 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Schweißkontakts | |
DE102014006921A1 (de) | Schweißzange, insbesondere zum Durchführen eines Punktschweißverfahrens | |
DE903978C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschweissen von Werkstuecken, die verschiedene Leitfaehigkeiten, Schmelzpunkte bzw. Haerten besitzen, insbesondere zum Zusammenschweissen von Aluminiumleitern mit Kupferleitern fuer elektrotechnische Zwecke | |
DE932263C (de) | Spreizelektroden-Anordnung fuer elektrische Widerstands-Punkt- oder -Nahtschweissung | |
DE1807040A1 (de) | Vorrichtung zum Anschliessen elektrischer Leitungen an Elektroden,Bodenplatten od.dgl.,insbesondere in Anlagen zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen | |
DE708102C (de) | Elektrodenhalter fuer elektrische Widerstandsnahtschweissmaschinen | |
DE656833C (de) | Verfahren zum selbsttaetigen elektrischen Lichtbogenschweissen mit stabfoermigen Elektroden | |
DE122795C (de) | Stromaufnehmer für elektrische maschinen | |
DE295649C (de) | ||
DE633904C (de) | Anordnung zum Steuern eines Wechselstromkommutatormotors fuer den Elektrodenvorschub beim Lichtbogenschweissen | |
DE904806C (de) | Selbsttaetige Lichtbogenschweisseinrichtung fuer ummantelte Stabelektroden | |
DE227613C (de) | ||
DE64021C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Arbeitsstücken ohne Stromunterbrechung beim Herausnehmen derselben | |
DE63806C (de) | Verfahren zum Erhitzen und Schweifsen mittelst Elektricität | |
DE375176C (de) | Elektrischer Schweissapparat mit zweipoliger Rollenelektrode | |
DE261421C (de) | ||
DE619840C (de) | Mehrfachbuerstenhalter fuer elektrische Maschinen | |
DE1116298B (de) | Elektrischer Schalter fuer Starkstrom | |
DE36025C (de) | Kontaktrad bei elektrischen Eisenbahnen |