DE252556C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252556C
DE252556C DENDAT252556D DE252556DA DE252556C DE 252556 C DE252556 C DE 252556C DE NDAT252556 D DENDAT252556 D DE NDAT252556D DE 252556D A DE252556D A DE 252556DA DE 252556 C DE252556 C DE 252556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
ball
arm
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252556D
Other languages
English (en)
Publication of DE252556C publication Critical patent/DE252556C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L25/00Ink receptacles
    • B43L25/002Caps or closure means for ink receptacles

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Behälter, z. B. ein Tintenfaß, mit beim Neigen desselben selbsttätig schließendem Deckel, und bezweckt, das Ausfließen der Flüssigkeit, z. B. beim Umfallen des Behälters, zu verhüten.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß das Schließen des entgegen Federwirkung aufklappbaren Deckels beim Neigen des Behälters durch die Lageveränderung einer Kugel
ίο bewirkt wird, die hierbei einen den Deckel in Offenstellung haltenden Sperrarm auslöst.
Die Zeichnung zeigt einen solchen Behälter in einer beispielsweisen Ausführungsform in Fig. ι in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, geöffnet, in Fig. 2 in Oberansicht bei geschlossenem Deckel.
Der um eine wagerechte Achse 1 aufklappbare Deckel 2 steht unter dem Einflüsse einer Feder 3, die das Bestreben hat, den Deckel in die Schließstellung zu bringen. Auf der Achse ι sitzt eine Daumenscheibe 4, welche die Bewegungen des Deckels mitmacht. Hinter dem Deckel 2 ist auf einer ausladenden Schiene 5, die zugleich mit dem Deckel zweckmäßig mittels eines Klemmringes 6 am Behälter 7 befestigt wird, von zwei aufrechten Stegen 8 getragen, ein dosenförmiges Gehäuse 9 mit nach oben gewölbtem Boden 91 gelagert, auf dem eine Kugel 10 frei beweglich ruht.
An der dem Deckel 2 zugekehrten Seite ist am Gehäuse 9 gegenüber der Daumenscheibe 4 ein Arm 11 befestigt, welcher so federt, daß er abwärts drückt. Im Gehäuseboden 91 ist am Scheitel, also an der Stelle, wo die Kugel ίο bei normaler Lage des Behälters ruht, eine öffnung 13 vorgesehen, durch welche das nach oben abgebogene freie Ende des Armes 11, sobald derselbe von der Daumenscheibe 4 beim Aufklappen des Deckels 2 nach oben gedrückt wird, in das Gehäuse 9 eintritt und dort auf die Kugel 10 trifft, welche den Arm 11 so fest gegen die Daumenscheibe 4 preßt, daß die Feder 3 nicht mehr imstande ist, den Deckel zuzuklappen. Gelangt jedoch der Behälter in eine Schräglage, so rollt die Kugel
10 aus ihrer bisherigen Gleichgewichtslage und entlastet dadurch den Arm 11, so daß die Schließfeder 3 nunmehr den Druck des Armes
11 überwinden kann. Demzufolge gleitet die Daumenscheibe 4 an letzterem ab und klappt den Deckel 2 nieder.
An Stelle des schalenartigen Bodens 91 kann das Gehäuse 9 auch einen geraden Boden erhalten, doch muß dann das Gehäuse 9 nur wenig größer als der Durchmesser der Kugel sein, die ihre zentrale Stütze dann in einer entsprechend größeren Öffnung 13 findet.

Claims (1)

  1. . Patent-Anspruch:
    Behälter mit einem entgegen Federwirkung aufklappbaren Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen des Behälterdeckels beim Neigen des Behälters durch die Lagenänderung einer Kugel bewirkt wird, die hierbei einen den Deckel in Offenstellung haltenden Sperrarm (11) auslöst.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT252556D Active DE252556C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252556C true DE252556C (de)

Family

ID=510901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252556D Active DE252556C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252556C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248056A (en) * 1992-04-15 1993-09-28 Eastman Kodak Company Disposable reservoir

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248056A (en) * 1992-04-15 1993-09-28 Eastman Kodak Company Disposable reservoir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1598174B1 (de) Zentrifuge
DE252556C (de)
DE2542592C3 (de) Lösbarer Gelenkmechanismus für Gehäusedeckel
DE75869C (de) Pianino mit durch Zutückschieben der Klappe herausklappbarer, als Notenpult dienender Vorderwand
DE145461C (de)
DE259637C (de)
DE86460C (de)
DE82181C (de)
AT52065B (de) Tintenfaß mit beim Neigen desselben selbsttätig schließendem Deckel.
DE2100495C3 (de) Gasfeuerzeug
DE251782C (de)
DE152191C (de)
DE1778413C (de) Verschlußvorrichtung fur ein Gefäß, insbesondere Isolierkanne
DE166147C (de)
CH277283A (de) Einspannvorrichtung für Rührkessel an Rührmaschinen.
DE186548C (de)
DE69393C (de) Vereinigtes Schnäpper- und Stellschlofs
AT14328B (de) Zugregier.
DE97759C (de)
DE109536C (de)
DE43425C (de) Dampfwasser-Ableiter
DE132484C (de)
DE228820C (de)
DE111821C (de)
DE194383C (de)