DE2525370B2 - Verfahren zum Aufarbeiten von durch Fermentation in Fermentern hergestellten Proteinen, die anschließend einer Trocknung unterworfen werden - Google Patents

Verfahren zum Aufarbeiten von durch Fermentation in Fermentern hergestellten Proteinen, die anschließend einer Trocknung unterworfen werden

Info

Publication number
DE2525370B2
DE2525370B2 DE19752525370 DE2525370A DE2525370B2 DE 2525370 B2 DE2525370 B2 DE 2525370B2 DE 19752525370 DE19752525370 DE 19752525370 DE 2525370 A DE2525370 A DE 2525370A DE 2525370 B2 DE2525370 B2 DE 2525370B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
water
biomass
fermentation
fermenter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752525370
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525370A1 (de
DE2525370C3 (de
Inventor
Hans Dr.-Ing. Erlenbach Mueller (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemap AG
Original Assignee
Fa Dr-Ing Hans Mueller Maennedorf (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH746974A external-priority patent/CH590334A5/de
Priority claimed from CH460075A external-priority patent/CH608519A5/de
Application filed by Fa Dr-Ing Hans Mueller Maennedorf (schweiz) filed Critical Fa Dr-Ing Hans Mueller Maennedorf (schweiz)
Publication of DE2525370A1 publication Critical patent/DE2525370A1/de
Publication of DE2525370B2 publication Critical patent/DE2525370B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2525370C3 publication Critical patent/DE2525370C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/005Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor after treatment of microbial biomass not covered by C12N1/02 - C12N1/08
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/18Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from yeasts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/32Processes using, or culture media containing, lower alkanols, i.e. C1 to C6

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufarbeitung von durch Fermentation in Fermentern aus Alkoholen, vorzugsweise aus Äthyl- oder Methylalkohol, hergestellten Proteinen, die anschließend einer Trocknung unterworfen werden.
Neuerdings werden Proteine mehr und mehr auf fermentativem Wege hergestellt. Es handelt sich um Bakterien, Hefen oder Pilze, deren hoher Proteingehalt sich für menschliche und tierische Nahrung eignet. Man nennt solche Proteine Einzellereiweiße bzw. »single cell proteins« oder S.C.P. Waren es früher vor allem Kohlenhydrate, welche als Kohlenstoffquelle für die Fermentation verwendet wurden, sind es heute mehr und mehr Paraffine, Äthylalkohol, Methanol und andere ähnliche Substanzen.
Es hat sich gezeigt, daß vor allem Äthyl- oder Methylalkohol sich zur Züchtung solcher Mikroorganismen eignen. Zu diesem Zweck werden solche Alkohole mit Wasser verdünnt und der Fermentation langsam zudosiert. Zu hohe Konzentration von Alkoholen verhindern das Wachstum der Zellen.
Nach der Fermentation muß die Biomasse abgetrennt und getrocknet werden. Die Eindickung, d. h. Abtrennung erfolgt durch Separierung in hochtourigen Separatoren oder eventuell in Filtrationsanlagen. Je nach Art des verwendeten Mikroorganismus beträgt die Konzentration 20-50 g Trockenmasse pro Liter. Separatoren können nun diese Konzentration auf 160-200 g pro Liter anreichern, wobei die wässerige Phase direkt in die Vorfluter geleitet - oder aber teilweise in die Fermenter rezirkuliert wird.
Die 16- bis 20%ige Biomasse, welche nun eine cremeförmige Konsistenz aufweist, wird anschließend eingedickt, d. h. in Trocknungsapparaten zu Trockenmasse getrocknet.
Diese Trocknung, bei welcher pro kg erzeugter Trockensubstanz 5-7 kg Wasser verdampft werden müssen, ist insofern teuer, als große Anlagen erstellt werden müssen und je nach Art der Trocknung (Trommeltrockner, Zerstäubungstrockner) pro kg verdampftes Wasser 1,5-2,5 kg Dampf verbraucht werden. Diese Trocknung belastet die Kosten des Endproduktes einerseits mit großen Amortisationen, andererseits mit großen, laufenden Dampfkosten.
Bei der Herstellung von Hefe auf der Basis von Methanol als einziger Kohlenstoffquelle (FR-OS 2 006 235), die unmittelbar in den Fermenter eingeleitet wird, wird die Biomasse auf diese Weise nach Waschung mit Wasser durch Zentrifugieren und/oder Filtration sowie anschließende Trocknung aus dem aus dem Fermenter abgezogenen Produkt gewonnen. Diese Entwässerung ist apprativ und energetisch aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein energiesparendes Verfahren zur Aufarbeitung von durch Fermentation aus Alkoholen, vorzugsweise aus Äthyl- oder Methylalkohol, hergestellten Proteinen und eine Möglichkeit zur möglichst vollständigen Ausnutzung der Trocknerabluft bezüglich Sauerstoff und Alkoholgehalt anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Aufarbeitung von durch Fermentation in Fermentern aus Alkoholen, vorzugsweise aus Äthyl- oder Methylalkohol hergestellten Proteinen, die anschließend einer Trocknung unterworfen werden, gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der für die Fermentation einzusetzende Alkohol zunächst dazu verwendet wird, um die aus den Fermentern abgetrennte, eingedickte Biomasse durch Austausch resp. Auswaschung mit Alkohol vom Wasser teilweise zu befreien und daß anschließend alle alkoholhaltigen Wasser und Kondensate sowie die Trocknerabluft in den Fermenter eingeleitet werden.
Bei den durchgeführten Fermentationen dienten Äthyl- und/oder Methylalkohol als einzige Kohlenstoffquelle. Es hat sich so gezeigt, daß die beispielsweise durch Separatoren eingedickte Biomasse mit dem für die Fermentierung zu verwendenden Alkohol
»ausgewaschen« werden kann. Das in der Biomasse vorliegende Wasser wird durch den Alkohol extrahiert, d. h. ausgetauscht. Da ja ohnehin der Alkohol vor der Fermentierung mit Wasser au; 10-20% verdünnt werden muß, ist diese Alkoholauswaschung der Biomasse ohne speziellen Aufwand möglich. Der Alkohol braucht also nicht destilliert zu werden, sondern wird lediglich mit Wasser auf die gewünschte Konzentration eingestellt, bevor er in die Fermentierung geht. Eventuelle Vitamine und andere Wuchsstoffe (freie Aminosäuren), die durch die Waschung in den Alkohol gelangen, sind für die Fermentierung vorteilhaft.
Die alkoholische Biomasse kann nun viel leichter auf Separatoren und sogar auf Filtern weiter verarbeitet werden. Sie liegt in »krümeliger« Form vor, läßt sich leicht filtrieren, und der überschüssige Alkohol kann mit wenig überhitztem Dampf ausgeblasen, kondensiert und ebenfalls in die Fermentierung geführt werden.
Es wurde weiter gefunden, daß bei dem beschriebenen Verfahren nicht nur die alkoholhaltige Flüssigkeit in die Fermentieranlage eingeleitet werden kann, sondern auch die Trocknungsluft aus den Trocknern. Es ist einleuchtend, daß diese Trocknungsluft nicht nur das Restwasser aus der eingedickten Biomasse mitführt, sondern auch den restlichen Alkohol von der Verdünnung resp. Auswaschung.
Je nach der Art des zum Einsatz gebrachien Trocknungsapparats (Zerstäubungstrockner, Wirbelbett-Trockner, Trommeltrockner, Heißlufttrockner, Direktrockner mit Brüdenabsaugung etc.) ist die Luftmenge verschieden, welche für die Trocknung von 1 kg Biomasse benötigt wird.
Auch in Trocknungsapparaten mit einem relativ großen Luftverbrauch entspricht die Luftmenge ungefahr der Luftmenge, welche für die Fermentation benötigt wird.
Das Verfahren hat zudem noch den Vorteil, daß im Fermenter nicht nur der restliche Alkohol aus der Luft ausgewaschen und demzufolge wiedergewonnen wird für die Fermentation, sondern daß im Fermenter durch das »Auswaschen« der Luft viele Stoffe absorbiert werden, welche bei der Trocknung eine Luftverschmutzung erzeugen könnten.
Wenn es sich bei der Trocknung um Apparate handelt, die bei relativ kleinem Luftdruck oder drucklos arbeiten, wird die aus dem Trocknungsapparat ausströmende Lisft abgesaugt und durch Kompression in den Fermenter zurückgeführt. Die Abkühlung der Luft kann mit dem Kühlwasser der Fermentieranlage erfolgen, bevor sie in den Fermenter eintritt. Bei der Kompression eventuell ausgeschiedene Flüssigkeit (Alkohol-Wasser) wird ebenfalls in den Fermenter geführt.
Die normalen Staubverluste aus den Trocknungsanlagen fallen beim beschriebenen Verfahren weg, wenn die Abluft im Fermenter ausgewaschen wird.
Das ganze Verfahren bildet also ein in sich geschlossenes System mit totalem Recycling der Luft und Flüssigkeit. Das Verfahrensoll an zwei Beispielen näher erläutert werden.
Beispiel 1 (Fig. 1)
Die im Fermenter 1 erzeugte Biomasse wird über einen Separator 2 abgetrennt. Die abgetrennte Flüssigkeit wird über eine Leitung 3 dem Kanalsystem zugeleitet. Die Biomasse geht in einen Behälter 4 und wird dort mit Alkohol resp. Methanol über die Leitung 5 versetzt und vermischt. Über eine Trennvorrichtung 6, die ein Separator oder Filter sein kann, wird die Alkohoi/Wasser- resp. Methanol/Wasser-Miscbung von der Biomasse abgetrennt und dem Fermenter 1 über die Leitung 7 zugeführt. Die nun krümelige Biomasse wird über die Leitung 8 in einer Vorrichtung 9 zugeführt und dort vom Restalkohol befreit, der kondensiert und gleichfalls dem Fermenter über die Leitung 10 zugeleitet wird. Der Vorrichtung 9 kann beispielsweise Dampf über eine Leitung 11 zugeführt werden. Das Trockenprodukt wird über die Leitung 12 ausgetragen.
Das Alkohol- oder Methanol-Auswaschverfahren hat noch den Vorteil, die schmierige, wäßrige Biomasse zu koagulieren, wobei der günstigste pH-Wert eingestellt werden muß.
Die Auswaschung der wässerigen Biomasse mit Alkohol resp. Methanol kann im Gegenstrom-Verfahren auf geeigneten Apparaten erfolgen, so daß nur noch Spuren von Wasser in der Biomasse verbleiben. Durch Osmose geht auch das Zellwasser in den Alkohol über, so daß praktisch kein Wasser mehr bei der Trocknung verdampft werden muß.
Beispiel 2 (Fig. 2)
Das Verfahren soll als Variante anhand von Fig. 2 beschrieben werden. Es handelt sich hierbei um eine Hefefermentierung, bei welcher Methanol als Kohlenstoffquelle benutzt wird.
In einem Fermenter 1 von 100m' Nutzvolumen, welcher mit oder ohne Rührwerk 13 ausgebildet sein kann, wird mit einer Produktivität von 4 kg Trockensubstanz Biomasse pro Stunde und pro m' aus Methanol gearbeitet. Dies entspricht 400 kg Trockenhefe pro Stunde. Dazu wird die 2,5fache Menge Methanol als Kohlenstoffquelle benötigt, d.h. 1000kg pro Stunde. Die Salze werden aus Gefäß 14 zudosiert. Im Separator 2 wird kontinuierlich die im Wasser (Substrat) aufgeschlemmte Hefe abgezogen und auf ca. 20%ige Biomasse eingedickt. Im Biomassebehälter 4 wird nun das Methanol aus Tank 5' über die Leitung 5 zugesetzt, und zwar auf 1 kg Trockenmasse gerechnet 2,5 kg Methanol. Die Zusammensetzung im Biomassetank 4 ist also:
1 kg Hefetrockensubstanz
4 kg Wasser
2,5 kg Methanol
Auf dem Filter 6' wird nun so weit eingedickt, daß die Hefekonzentration 30-40% beträgt, was leicht möglich ist, da sich mit Methanolzusatz leicht filtrieren läßt.
Die Zusammensetzung nach dem Filter ist demzufolge:
ca. 1,2 kg Wasser
0,8 kg Methanol
1 kg Hefe
Diese Masse wird unter Temperatur in einer Apparatur 15 autolysiert und verflüssigt und auf den Trockner 16 gegeben.
Da die Produktion 400 kg Trockenhefe beträgt, müssen also stündlich
1,2 X 400 = 480 kg Waser
+ 0,8 X 400 = 320 kg Methanol
verdampft werden.
Da Methanol eine Verdampfungswärme von ca. '/, des Wassers aufweist, müssen auf Wasser umgerech: net ca. 640 kg verdampft werden.
Wenn man mit einem Zerstäubungstrockner rech-
net, welcher in der Lage ist, 640 kg/h Wasser zu verdampfen, muß dieser ein Luftdurchsatz von ca. 400-450 mVmin Luft aufweisen oder bei erhöhter Temperatur 300-350 m'/min.
Da für eine Produktivität von 4 kg/m'/h Methanol mit 3 vvm Luft gerechnet werden muß im Fermenter, entspricht dies bei 100 m1 Fermentervolumen 300 nrVmin, d. h. genau der in einem guten Gas-Trockner notwendigen Luftmenge.
Anstelle des Zerstäubungstrockners 16, der in diesem Beispiel erwähnt ist, können auch Trockner verwendet werden, welche weniger Luft benötigen. So können auch Walzentrockner eingesetzt werden, bei welchen durch direkte Wärme getrocknet wird. Hier werden die Brüden mit relativ wenig Luft abgesaug und in den Fermenter geführt.
Die Luftansaugung vom Trockner 16 kann direk durch einen Kompressor 17 erfolgen, welcher die Luf ■ in den Fermenter 1 preßt. Eventuell entstehende! Kondensat wird in 18 gesammelt und in den Fermen ter gepumpt. Die aus dem Trockner 16 kommendt Luft wird mit dem Fermenter-Kühlwasser gekühlt.
Die Einsparung an Trocknungsenergie beträgt ca " 70-80%.
Das so erzeugte alkohol- resp. methanolfeuchU Produkt läßt sich nicht nur leicht auspressen, sonderr auch mit Dampf strippen, um alle Reste von Alkoho zu entfernen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Aufarbeitung von durch Fermentation in Fermentern aus Alkoholen, vorzugsweise aus Äthyl- oder Methylalkohol, hergestellten Proteinen, die anschließend einer Trocknung unterworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Fermentation einzusetzende Alkohol zunächst dazu verwendet wird, um die aus den Fermentern abgetrennte, eingedickte Biomasse durch Austausch resp. Auswaschung mit Alkohol vom Wasser teilweise zu befreien, und daß anschließend alle alkoholhaltigen Wasser und Kondensate sowie die Trocknerabluft in den Fermenter eingeleitet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Austausch des Wassers gegen Alkohol durch Separierung über Zentrifugen erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Austausch des Wassers gegen Alkohol durch Sedimentation im Gegenstrom erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Austausch des Wassers gegen Alkohol durch Anrühren und anschließende Filtration erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die alkoholhaltige Biomasse anschließend an den Austausch durch Pressung vom größten Teil des Alkohols befreit wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die alkoholhaltige Biomasse anschließend mit Dampf vom Restalkohol befreit wird.
7. Verfahren nach Patentanspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die alkoholhaltige Biomasse durch Erhitzen vom Alkohol befreit wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Austausch des Wassers gegen Alkohol bei erhöhter Temperatur erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Restverdampfung des Alkohols im Vakuum unter Verwendung der Abwärme des Fermenters erfolgt.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Biomasse mit Lauge gelöst, mit Säure gefällt, filtriert oder separiert und mit Alkohol gewaschen und anschließend getrocknet wird.
DE19752525370 1974-06-07 1975-06-06 Verfahren zum Aufarbeiten von durch Fermentation in Fermentern hergestellten Proteinen, die anschließend einer Trocknung unterworfen werden Expired DE2525370C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH746974A CH590334A5 (en) 1974-06-07 1974-06-07 Fermentation-produced single cell protein processing - by washing out the water using alcohol which forms the carbon source
CH460075A CH608519A5 (en) 1975-04-09 1975-04-09 Process for working up proteins produced by fermentation using alcohols as carbon source

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2525370A1 DE2525370A1 (de) 1975-12-18
DE2525370B2 true DE2525370B2 (de) 1980-05-29
DE2525370C3 DE2525370C3 (de) 1981-02-19

Family

ID=25695865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525370 Expired DE2525370C3 (de) 1974-06-07 1975-06-06 Verfahren zum Aufarbeiten von durch Fermentation in Fermentern hergestellten Proteinen, die anschließend einer Trocknung unterworfen werden

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS517191A (de)
DD (1) DD118120A5 (de)
DE (1) DE2525370C3 (de)
FR (1) FR2273868A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT360940B (de) * 1975-12-23 1981-02-10 Vysoka Skola Chem Tech Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von mikrobieller hefebiomasse aus aethanol und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPS53110674A (en) * 1977-03-09 1978-09-27 Fuso Gosei Production of foamed synthetic resin sheet
JPH0632603B2 (ja) * 1983-12-26 1994-05-02 中外製薬株式会社 菌体付着異臭味成分の除去法
GB8717963D0 (en) * 1987-07-29 1987-09-03 Vickers Systems Ltd Spool

Also Published As

Publication number Publication date
FR2273868B1 (de) 1979-04-06
JPS5646823B2 (de) 1981-11-05
JPS517191A (ja) 1976-01-21
DD118120A5 (de) 1976-02-12
DE2525370A1 (de) 1975-12-18
DE2525370C3 (de) 1981-02-19
FR2273868A1 (fr) 1976-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3853921T2 (de) Verfahren zur produktion von ethanol, glycerin und bernsteinsäure.
DE3610011C2 (de)
EP0078531B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Rektifikation eines Alkohole enthaltenden FLüssigkeitsgemisches
DE2903273C2 (de)
DE69526788T2 (de) Verfahren zur fraktionierung von schlempe
DE69106594T2 (de) Herstellung von Zitronensäure.
DE102015216815A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung einer in einem Fermentationsprozess hergestellten Carbonsäure
EP2066698A2 (de) Verbesserte verfahren zur herstellung von ethanol, gluten und kleie aus getreide
DE69523051T2 (de) Methode zur klärung von schlempen
DE2525370C3 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von durch Fermentation in Fermentern hergestellten Proteinen, die anschließend einer Trocknung unterworfen werden
DE102006049174A1 (de) Anlage zum Abtrennen von Ethanol aus fermentierter Maische
DE2001902C3 (de) Verfahren zur Reinigung und Fraktionierung von gelösten aktiven Proteinen
AT395983B (de) Verfahren zur herstellung von aethanol aus zuckerhaeltigen rohstoffen sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE2331972A1 (de) Verfahren zum fraktionieren einer sulfitablauge
DE69810345T2 (de) Verfahren und anlage zur extraktion und konzentration von tanninen aus holz und anderen natürlichen produkten
DE2034593C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zitronensäure
AT399721B (de) Verfahren zur elektrodialytischen abtrennung von citronensäure aus einer lösung
DE3025098C2 (de) Vorbehandeln von aus Lignozellulosematerialien gewonnenen Hydrolysaten
DE3822992C1 (en) Process and device for the production of ethanol from starch-containing raw materials
DE2946161A1 (de) Verfahren zur herstellung von aethanol
DE1643940B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung kristallisierter xylose
DE3023120A1 (de) Verfahren zur aethanolherstellung durch kontinuierliche fermentierung
DE3539492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur hydrolyse von lignocellulose
CH590334A5 (en) Fermentation-produced single cell protein processing - by washing out the water using alcohol which forms the carbon source
DE3728320C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufkonzentration von Lösungen bis zum Feststoffaustrag

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CHEMAP AG, 8708 MAENNEDORF, ZUERICH, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee