DE2524989A1 - Vollautomatisches stapelaggregat zum abstapeln und palettieren - Google Patents

Vollautomatisches stapelaggregat zum abstapeln und palettieren

Info

Publication number
DE2524989A1
DE2524989A1 DE19752524989 DE2524989A DE2524989A1 DE 2524989 A1 DE2524989 A1 DE 2524989A1 DE 19752524989 DE19752524989 DE 19752524989 DE 2524989 A DE2524989 A DE 2524989A DE 2524989 A1 DE2524989 A1 DE 2524989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fully automatic
stack
automatic stacking
layer
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752524989
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Sicko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752524989 priority Critical patent/DE2524989A1/de
Publication of DE2524989A1 publication Critical patent/DE2524989A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/18Stacking of articles of particular shape elongated, e.g. sticks, rods, bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

  • Betr.: P 25 24 989.2, Neufassung der Patentbeschreibung.
  • Vollautomatisches Stapelaggregat zum Abstapeln und Palettieren.
  • Die Erfindung betrifft ein vollautomatisches Stapelaggregat zur Abstapelung von Platten, Brettern, Stäben, Latten, aus Kunststoffen, Leichtmetallen und Holz, zur Abstapelung und Palettierung in Industrie, Handel und Handwerk, Lager und Versand.
  • Das vollautomatische Stapel gerät ist in einen manuellen oder elektrische Hubstapler so eingebaut, daß die Funktionen des Hubstapler voll genutzt werden können.
  • Zweck der Erfindung ist, das vollautomatische Abstapeln und Palettieren und dadurch das Einsparen von Arbeitskräften.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß sie ab ausstosender Maschine, oder beschickendem Förderband das zur Abstapelung bestimmte Stapel gut vollautomatisch übernimmt und bis zum fertigen Stapel oder aufgestapelten Palette vollautomatisch abstapelt und dabei je nach Bedarf, in die einzelnen Stapellagen vollautomatisch Zwischenleisten einlegt.
  • Dieser Vorgang wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hubstapler, in welchem das vollautomatische Stapelaggregat eingebaut ist, an eine Querverarbeitungsmaschine, an eine Längsverarbeitungsmaschine oder an eine Fertigungsstraße zur Beschickung herangefahren wird und von diesen Beschickungsquellen das zur Abstapelung bestimmte Stapelgut übernimmt und dieses in Lagen stapelt, zwischenleisten einlegt, selbsttätig eine Lage absenkt; und die Vorgänge so oft wiederholt, bis der Stapel von oben nach unten voll ist.
  • Die erzielbaren und erreichten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß sobald das in einen Hubstapler eingebaute vollautomatische Stapelagoregat an die ausstoßende maschine angefahren ist, alle Abstapelungsabrbeiten selbsttätig durchführt.
  • Es werden zur Abstapelung keine Arbeitskräfte mehr benötigt, die früher oder ohne das in einen Hubstapler eingebaute vollautomatische Stapeleggregat, von Hand abstapeln mußten. D.h. das zur Abstapelung bestimmte Stapel gut mußte ab ausstoßender Maschine je nach Größe des Stapelgutes von 2 Arbeitskräften abgenommen werden, abgestapelt werden, von denen Leisten eingelegt werden usw. bis hier der Stapel voll war.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden näher beschrieben. Die hier verwendeten Zahlen beziehen sich auf die Zahlen, die in der Technischen Skizze einerseits und in der Schematischen Darstellung andererseits angegeben sind.
  • Anwendungsbeispiel zur Abstapelung hinter einer Querbearbeitungsmaschine: Das vollautomatische Stapelaggregat in Baueinheit mit einem Hubstapler (siehe Schematische Darstellung im Ganzen und Technische Skizze, Figur 1) wird hinter eine Querbearbeitungsmaschine auf Arbeitshöhe der Querbearbeitungsmaschine abgestellt.
  • Das von der Querbearbeitungsmaschine ausgestoßene Brett wird durch den fortlaufenden Ausschub der vorgesetzten Maschine, Brett an Brett auf die Zungen (4) Brett an Brett gegen das vollautomatische Stapelaggregat aufgeschoben. Ist die Breite der ersten Stapellage erreicht, wird durch den Brett an Brette Nachschub Endschalter (5) durch das zuerst aufgeschobene Brett angefahren. Der angefahrene Endschalter (5) gibt das Kommando, daß die Zungen (4) ohne Zwischenleisten in den Zwischenleistenmagazinrahmen (13) zurückfahren; nun senkt die Stapellage (7) um eine Brettstärke ab und die Zungen (4) fahren mit einer eingelegten Zwischenleiste (8) aus dem Zwischenleistenmagazin (6) aus dem Zwischenleistenmagazinrahmen (13 über den vorhin abgesenkten Staplgut (7) vor.
  • Dieser eben beschriebene Vorgang wiederholt Stapellage für Stapellage, jeweils sich nach unten absenkend, bis eine volle Standhöhe (7) erreicht ist.
  • Die letztmöglich angeschobene Stapellage hält Endschalter (5) gedrückt, ein weiteres Absenken nach unten nicht mehr möglich. Der Endschlater (5) gibt gleichzeitig der Querbearbeitungsmaschine das Kommando - Ausschub stopp. Die nun freigewordenen Funktionen eines Hubstaplers ermöglichen das Wegfahren vollautomatischen aufgestapelten Stapelgutes zur gewünschten Ablagerungstelle. Der Hubstapler mit dem eingebauten vollautomatischen Stapelaggregat wird wieder zurückgefahren, an die Querbearbeitungsmaschine hinciefahren und abgestellt; es wiederholt sich ein weiterer Abstapelungsvorgang, bei dem wiederum keinerlei Arbeitskräfte erforderlich werden.
  • Zum Stand der Technik möchte ich anführen, daß vollautomatische Stapelaggregate in Baueinheit mit einem Hubstapler noch nirgendwo bekannt sind.
  • Ergänzende, technische Angaben.
  • Die in der Patentbeschreibung und den Skizzen mehrfach erwähnten Zungen (4) haben die Form eines U-Profiles.
  • Der Motor (12) treibt eine starre Antriebswelle an, an deren beiden Enden je ein Zahnrad (2) befestigt ist.
  • Die Zahnräder (2) drehen sich in der Zahnstange (3) vor und zurück. Die Zahnstange (3) ist an den Zungen (4) angeschweißt.
  • Die Zungen (4) werden in den Führungsrollen (10) gelagert und geführt.
  • Zeicher#nerklärung zur Technischen Skizze Figur 1 Das Vollautomatische Stapelaggrgat in Baueinheit mit einen Hubstapler Figur 2 Zwischenleistenmagazin, von der Seite gesehen, im Schnitt gezeichnet; es bedeuten ...
  • 1 = Auflagegabel des Hubstapelrs 4 = Zungen mit Zwischenleistenführung 6 Zwischenleisten iii Magaz in 7 = nach unten angestapeltes Stapel gut unterste Zwischenleiste in Bereitstellung zum nachfolgendem, automatischen Ausschub 9 - beweglicher Holzanschlag 10 = Zungenführungsrollen 11 Magazinleistenführung für Zwischenleisten Figur 3 Draufsicht des vollautomatischen Stapelaggregates in Baueinheit mit einem Hubstapler; es bedeuten 2 = Zahnrad für den Antrieb und Vorschub der Zungen, vorwärts und rückwärts 3 = Zahnstange an der Zunge befestigt 5 = Endschalter für erreichte Stapelbreite 12 = Motor zum Antrieb der Zungen, vorwärts und rückwärts 13 - Zwischenleistenmagazin und gleichzeitig Zungenführung

Claims (3)

Betr.: P 25 24 989.2, Neufassung der Patentansprüche.
1. Vollautomatische Stapelaggregat zur Abstapelung von Platten, Brettern, Stäben, Latten, aus Kunststoffen, Leichtmetallen und Holz, zur Abstapelung und Palettierung in Industrie, Handel und Handwerk, Lager und Versand, dadurch gekennzeichnet, daß das Stapelaggregat aus zwei Leistenmagazinen, selbsttätig auf jede Stapellage Leisten einführt, selbsttätig absenkend dies auf jeder weiteren Stapellage wiederholt, bis der Stapel des Stapelgutes nach unten voll ist, dann selbsttätig abschaltet und damit den Abstaplungsvorgang beendet.
2. Vollautomatisches Stapelaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses mit den zwei Leistenmagazinen in einen handgefahrenen Kurzstreckenhubstapler oder auch in einen deichselgeführten El ektrohubstapl er eingebaut ist und nach beendeter Abstapelung oder Palettierung die Transport- und Hebefunktionen der Hubstapler voll genutzt werden können.
3. Vollautomatisches Stapelaggregat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Abstapelung von nur Platten und bei Bedarf, keine Leistenmagazine miteingebaut werden und dadurch der Abstapelungsvorgang schneller und der Stapel höher wird.
L e e r s e i t e
DE19752524989 1975-06-05 1975-06-05 Vollautomatisches stapelaggregat zum abstapeln und palettieren Pending DE2524989A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524989 DE2524989A1 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Vollautomatisches stapelaggregat zum abstapeln und palettieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524989 DE2524989A1 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Vollautomatisches stapelaggregat zum abstapeln und palettieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2524989A1 true DE2524989A1 (de) 1976-12-16

Family

ID=5948311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752524989 Pending DE2524989A1 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Vollautomatisches stapelaggregat zum abstapeln und palettieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2524989A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324520A (en) * 1979-01-17 1982-04-13 Kjellberg Jan E Method of laying-out spacing sticks, and apparatus for carrying out the method
EP0066182A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-08 Albert Irion Nachfolger Quergabelstapler
FR2773551A1 (fr) * 1998-01-09 1999-07-16 Fleury Michon Logistique Magasin a palettes, chariot de manutention pour palettes equipe d'un tel magasin et procede d'alimentation en palettes du chariot
EP3375727A1 (de) * 2017-03-13 2018-09-19 Becker Stahl-Service GmbH Zwischenholz zum stapeln von spaltbändern und verfahren zur anordnung von zwischenhölzern auf spaltbändern
CN114988127A (zh) * 2022-08-08 2022-09-02 四川众鑫盛农牧机械有限公司 一种用于码垛机的运转箱抬升机构以及一种码垛机
DE102021114208A1 (de) 2021-06-01 2022-12-01 Paul Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Stapelbildungsvorrichtung, insbesondere zumindest teilautomatisierte Stapelbildungsvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324520A (en) * 1979-01-17 1982-04-13 Kjellberg Jan E Method of laying-out spacing sticks, and apparatus for carrying out the method
EP0066182A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-08 Albert Irion Nachfolger Quergabelstapler
FR2773551A1 (fr) * 1998-01-09 1999-07-16 Fleury Michon Logistique Magasin a palettes, chariot de manutention pour palettes equipe d'un tel magasin et procede d'alimentation en palettes du chariot
EP3375727A1 (de) * 2017-03-13 2018-09-19 Becker Stahl-Service GmbH Zwischenholz zum stapeln von spaltbändern und verfahren zur anordnung von zwischenhölzern auf spaltbändern
DE102021114208A1 (de) 2021-06-01 2022-12-01 Paul Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Stapelbildungsvorrichtung, insbesondere zumindest teilautomatisierte Stapelbildungsvorrichtung
CN114988127A (zh) * 2022-08-08 2022-09-02 四川众鑫盛农牧机械有限公司 一种用于码垛机的运转箱抬升机构以及一种码垛机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217396A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von schichtstoffplatten
DE2911750A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von zementfliesen o.ae. mit hilfe von ablegeplatten
WO1997023394A1 (de) Kommissionieranlage
DE2524989A1 (de) Vollautomatisches stapelaggregat zum abstapeln und palettieren
DE3541900A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagenweisen versetzen von gleichgrossen stangen
DE1981789U (de) Vorrichtung zum stapeln von hoelzern, rahmen und platten in holzbearbeitungswerkstaetten.
DE1162285B (de) Maschine zum Fuellen von Magazinen mit Holzstaeben, insbesondere Parkettlamellen
DE2523183A1 (de) Verfahren und einrichtung zum separieren und abstapeln von platten-teilpaketen, vorzugsweise im zusammenhang mit einer plattenaufteilsaege
DE2852456C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Austafeln bei der Herstellung von Schichtstoffplatten
EP0798238B1 (de) Lagersystem für Langgutpaletten
DE2609028C3 (de) Vorrichtung zum Einlegen von hölzernen Zwischenlagen beim Stapeln
EP1329401A2 (de) Anordnung und Verfahren zum Abladen von Lagen aus blattförmigen Materialien zur Bildung eines Materialstapels
DE2556975C3 (de) Stapelvorrichtung
EP1440923B1 (de) Anordnung und Verfahren zum sortierten Abstapeln von in Form und/oder Grösse unterschiedlicher Lagen aus blattförmigen Materialien
DE953008C (de) Ein- und Ausfahrvorrichtung zum Beschicken bzw. Entladen von Etagenpressen
DE1948905C3 (de) Anlage zur Herstellung von Schichtstoffplatten
DE2432557C3 (de) Anlage zum Ein- und Auslagern von Stückgütern
DE2323227A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen beschicken von werkzeugmaschinen
WO2009103434A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zum zwischenspeichern und kühlen von klötzen von transportpaletten
DE3303307A1 (de) Vorrichtung zum palettieren von behaeltern
DE2220846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von ziegelstapeln
DE2524919A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von bloecken
DE7423036U (de) Vorrichtung zum stapeln und entstapeln sowie zur automatischen handhabung und lagerung von stueckguetern in einem hochregallager
DE4121517C1 (de)
DE2063677A1 (de) Stapelvorrichtung für lageweises Stapeln von Stückgut, wie Flaschen oder Dosen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee