DE2524773A1 - Verfahren und vorrichtung zum schneiden einer bahn waehrend ihrer kontinuierlichen bewegung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum schneiden einer bahn waehrend ihrer kontinuierlichen bewegung

Info

Publication number
DE2524773A1
DE2524773A1 DE19752524773 DE2524773A DE2524773A1 DE 2524773 A1 DE2524773 A1 DE 2524773A1 DE 19752524773 DE19752524773 DE 19752524773 DE 2524773 A DE2524773 A DE 2524773A DE 2524773 A1 DE2524773 A1 DE 2524773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
cutting
web
longitudinal axis
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752524773
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524773C3 (de
DE2524773B2 (de
Inventor
Lennart Edstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERRMANN BRDR AB
Original Assignee
HERRMANN BRDR AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERRMANN BRDR AB filed Critical HERRMANN BRDR AB
Publication of DE2524773A1 publication Critical patent/DE2524773A1/de
Publication of DE2524773B2 publication Critical patent/DE2524773B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2524773C3 publication Critical patent/DE2524773C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • B26F1/20Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material with tools carried by a rotating drum or similar support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/22Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a movable member, e.g. a roller
    • B26D1/225Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a movable member, e.g. a roller for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0515During movement of work past flying cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4824With means to cause progressive transverse cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6592Interrelated work-conveying and tool-moving means
    • Y10T83/6595With means to move tool laterally of feed direction during cutting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

r:xr-iEii
ΒΑΙΙΠ VJKlIHK-T]; IiIRKH KOnTJNÜIi-RUCI'EN
Die vor 3 legende Krf:I ndunr; betrifft ein Verfahren κ um Schneiden einer Bahn während ihrer kontinuierlichen Bewegung sowie eine Vorrichtung zur Durchführung de« Verfahrons. Mit dein Ausdruck "schneiden" ist hier· gemeint, daß die l^hri ganz abgeschnitten oder nur mehr oder weniger mit Lochung, sop,. gebrochenem Schnitt, versehen v:ird.
Es ist in vielen Zusammenhängen notwendig, eine Bahn, z. B. eine Papierbahn} Kunststoffbahn oder Bahn aus anderer; Material, während ihrer kontinuierlichen E'ewegunr, zu schneiden. F)in Grund hierfür ist u. -a. das Erzielen einer hohen Fördergeschwindigkeit der Bahn, z. B. bein Auswechseln einer fertiggerollten Rolle aus dem Bahnrnaterial gegen eine neue Spule.
Ein solches Schneiden einer kontinuierlich sich bewegenden Bahn ist, besonders bei hohen Bahngeschwindigkeiten, mit großen Schwierigkeiten verbunden.
Es war bisher üblich, das Schneiden rechtwinklig zur laufenden Bahn mit Hilfe von u. a. Abschlagen oder Abbrennen mittels Glühband auszuführen. Die Bahn wird in diesen Fällen ganz abgeschnitten, wobei das Auffangen des vorlaufenden freien Bahnendes große Schwierigkeiten bereitet. Dies macht besonders genaue Vorgänge in der Auswechselvorrichtung für die Rollen erforderlich.
Eine andere übliche Methode ist, mit einem Messer durch die laufende Bahn zu schneiden, entweder ganz hindurch, von einer Kante zur anderen, oder so, daß die Planten ungeschnitten bleiben. Im erstcren Fall ergeben sich Schwierigkeiten mit dem Auf-% fangen des Bahnendes, wie bereits angedeutet. Im letzteren Fall, wenn die Bahnkante ungebrochen ist, entstehen Schwierigkeiten,
609846/0226 original inspected
- 2 - 2 5 2 4 7 7 'J
die Bahn an den zusarrnengchal tenen Kanten "u trennen. Das Auffangen der Bahn zu einer neuen Rolle erfolgt oft gerade an einer der Kanten, so daß säen Schwierigkeiten auch mit dieser Methode ergeben.
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, Schneiden mit einem vollautomatischen Schneid verlauf zu bewirken, der völlig von der Bahnbev;egung gesteuert und getrieben wi rd, wobei ein direktes Abschneiden der Bahn oder eine Lochung oder gebrochenes Schneiden ausgeführt v/erden kann. Durch Bev;irkung des Schneidens schräg zur Längsrichtung der Bahn werden die Voraussetzungen für ein sicheres und einfaches Auffangen des Bahnmateriales an dessen wie eine Spitze vorlaufender Kante auf z. B. einer neuen Spule geschaffen. Bei dem gebrochenen Schneiden wird auch das Problem beseitigt, das freie Ende der Bahn zu der neuen Spule vorzuführen. Bei dem gebrochenen Schneiden ist es ferner möglich, die Schneidvorrichtung nach der Erfindung mit sehr großer Kahlfreiheit· in der Bahnhantierungsmaschine anzuordnen und gleichzeitig die Schneidvorrichtung als Geber dafür anzuwenden, daß ein automatischer Rollenwechsel im richtigen Augenblick beginnt.
Die genannten Vorteile werden mit der vorliegenden Erfindung dadurch gewonnen, daß ihr die in den Ansprüchen definierten Kennzeichen gegeben wurden.
Die Erfindung wird nachstehend in Form von zwei Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben, in der
Fig. 1 eine Ausführungsform der Schneidvorrichtung, in einer Ebene parallel mit-der Achse der Walze gesehen, zeigt,
Fig. 2 die Schneidvorrichtung gem. Fig. 1, in einer Ebene quer zur Achse der Walze gesehen, zeigt, und
Fig. 3 eine andere Ausbildung der Schneidvorrichtung, in einer Fig. 1 entsprechenden Ansicht, zeigt.
609846/0226 original inspected
Die Erfindung v.-ird nachstehend unter U.inwois auf die Vorrichtung boschrieben j v;obei dan der Erfindung zugrundeliegende Verfahren von selber* deutlich v/erden dürfte.
Die Schneidvorrichtung bestellt aus e.iner Walze 1, die frei drehbar in einem (nicht gezeigten) Kasehinenrahnen lagert, über die Wal ze 1 läuft die Bahn 2, die geschnitten werden soll. Längs der Walze 1 erstreckt sich eine Wiege 3> die eine Schneidrclle k und ein Ruckführungsrad 5 trägt.
Die Wiege 3 besteht aus zwei parallel zueinander und zu der Achse der V/al ze 1 verlaufenden Führungen 6 in Fo rn runder Stangen. Die Führungen 6 sind langer als die Walze 1 und an ihren betreffenden Enden mittels zweier Joche 7 fest miteinander verbunden. Die Joche ihrerseits sind nit Zapfen 8 schwenkbar in den nicht f-ezeif^ten Maschinenrahmen p;elap;ert. Das Schwenkzentrun für die Joche 7 ist in Fi?-. 2 mit 8' bezeichnet.
Längs den Führungen G geführt läuft frei ein Schlitten 93 der die .Schneidrolle H und das Rückführun.^srad 5 trägt, die frei um eine Achse *J' bzw. 5' drehbar getragen v/erden, die ihrerseits an in Schlitten 9 drehbar verstellbar angeordneten Gabeln 10 bzw. 11 angeordnet sind.
V.'ie aus Fig. 2 hervorgeht, wird bein Schwenken der Wiege 3 und damit des Schlittens 9 in Richtung des Pfeiles Λ die Schneidrolle ·Ί gegen die Walze 1 und die auf ihr laufende Bahn 2 angesetzt, während das Rückführungsrad 5 von der Walze 1 abgehoben wird. Wenn dagegen die Wiege in Richtung des Pfeiles B geschwenkt wird, wird das Rückführungsrad 5 gegen die V/al ze d und die auf ihr laufende Bahn 2 angesetzt, während die Schneidrolle h von der Walze 1 abgehoben wird.
Betrachtet man die Ausgangslage für den Schlitten 9 als die in Fig. 1 gezeigte Lage, wird durch Schrägstellung und Ansetzen
ß 0 9 8 U ß / Π ? ? R 0RiG!NAL INSPECTED
der Schneidrolle H gegen die Walze 1 und Bahn 2 die Schneidrolle ^ aufgrund des frei beweglichen Schlittens 9 längs der Walze 1 v/andern und die Bahn 2 schräg zu deren Längsrichtung schneiden. Je nachdem ob das Had ^ mit einer durchgehenden oder einer gezahnten Schneidkante versehen ist, ist es möglich, die Bahn 2 ganz abzuschneiden oder sie nur gebrochen zu schneiden.
Wenn die Schneidrolle l\ sich längs der ganzen Walze 1 bewegt hat., kommt sie schließlich außerhalb des (rechten) Endes der Walze 1 zu liegen. Der Schlitten 9 bleibt dabei stehen. Dadurch daß, v.'ie in Fig. 1 gezeigt, das Rückführungsrad 5 von dem Schlitten 9 etwas axial (nach links) versetzt getragen wird, bleibt, ντοnn der Schlitten 9 zum Halten gekommen ist, das Rad über der Walze 1 liegen. Wenn nun die Wiege 3 in Richtung des Pfeiles B gedreht, und das Rückführungsrad 5 gegen die Walze angesetzt wird, wird das Rad aufgrund seiner Schrägstellung längs der Walze 1 in entgegengesetzter Richtung wandern und den Schlitten 9 mit sich führen. Das Rückführungsrad kommt schließlich seinerseits außerhalb der Walze zu liegen, wie in Fig. 1 gezeigt, wobei der Schlitten 9 mit der Schneidrolle über der Walze 1 liegend und klar zum erneuten Ansetzen gegen sie beim nächsten Sehneidvorgang zum Halten kommt.
Der Schlitten 9 mit der Rolle 1I und dem Rad 5 wird, wie bereits verstanden sein dürfte, nur durch die Reibung zwischen der Walze 1 oder der Bahn und der Rolle k bzw. dem Rad 5 getrieben. Letzteres kann zweckmäßig längs dem Umkreis mit einem reibungsverstärkenden Material versehen sein.
Um eine gute Arbeitsweise der Schneidrolle h und des Rückführungsrades 5 zu erhalten und Gleiten oder Schleppen gegen die Walze.1 oder Bahn 2 zu vermeiden, sollen die Achse 12 und 13, um die die Rolle 1J bzw. das Rad 5 .schräggestellt werden können, durch die Drehachse der Walze 1 gehen.
ORIGINAL INSPECTED
Dieser Schrägstellwinkel ist, wie bereits erwähnt, verstellbar. Es hat sich gezeigt, daß bei Bahngeschwindigkeiten bis. zu etwa 150m/min ein Schrägstellwinkel der Schneidrolle von '!5 möglich ist.
Es ist möglich, den Winkel, mit dein die Bahn geschnitten wird, je nach Bahngeschwindigkeit und Schrägstellwinkel zu regeln..
In Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung gezeigt Bei ihr sind die Joche 7 mit den Führungen 6 an dem (nicht gezeigten) Maschinenrahmen fest angeordnet. Längs den Führungen 6 frei beweglich läuft ein Schlitten, der aus zwei von aen Führungen geführten Teilen 15 sowie einem zwischen diesen um eine Achse 16 schwenkbaren dritten Teil 17 besteht. Die Achse 16 läuft quer zur Achse der Walze 1. Dadurch daß die Schneidrolle 1I und das Rückführungsrad 5 axial in Beziehung zur Achse der Walze 1 liegen, anstatt wie bei der vorher beschriebenen Ausführungsforin im wesentlichen radial versetzt zu sein, wird dasselbe Ergebnis wie bei dieser erzielt, wenn der Teil 17 in die eine oder andere Richtung geschwenkt wird.
Das Schwenken der Joche 7 bzw. des Schlittenteiles 17 kann entweder manuell oder vollautomatisch erfolgen, z. B. von der zu einer Rolle gerollten (nicht gezeigten) Materialbahn gesteuert. Die Schwenklagen können vorzugsweise gesperrt sein. Der Schneid- bzw. Rücklaufvorgang kann natürlich während der Bewegung des Schlittens 9, 15, 17 längs der Walze 1 beliebig unterbrochen v/erden.
Durch Anordnung einer weiteren Schneidrolle anstelle des Rückführungsrades 5 ist es im .Prinzip natürlich auch möglich, ein Schneiden in der anderen Arbeitsrichtung zu bewirken.
- Patentansprüche -
609846/0226

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Vorfahren zum Schneiden einer Bahn während ihrer kontinuierv_/liehen Bewegung, dadurch gekennzeichnet, daß die Hahn über eine Walze geführt wird, gegen die, und damit gegen Clie Bahn, eine frei drehbare und längs der Längsachse der Walze frei bewegliche Schneidrollc gedrückt wird, die gegen die Walze, und damit gegen die Bahn, in einem Winkel in Beziehung zur Längsachse der VJaIze angesetzt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidrolle nach ihrem Überfahren und Schneiden der Bahn zu ihrer Ausgangslage mit Hilfe eines gegen die Walze, und damit gegen die Bahn, im V/inkel in Beziehung zur Längsachse der Walze ansetzbaren und mit der Schneidrolle verbundenen Rückführungsrades zurückgeführt wird, ohne die Bahn oder Walze zu berühren.
    3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidrolle nach ihrem Überfahren und Schneiden der Bahn zu ihrer Ausgangslage mit Hilfe einer gegen die Walze, und damit gegen die Bahn, im Winkel in Beziehung zur Längsachse der Walze ansetzbaren und mit der Schneidrolle verbundenen zweiten Schneidrolle zurückgeführt wird, ohne die Bahn oder die V/alze zu berühren.
    h. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 zum Schneiden einer Bahn während ihrer kontinuierlichen Bewegung5 ; dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer V/alze (1), über die die Bahn läuft, einer längs der Walze sich erstreckenden Wiege (3)> einem längs der Wiege frei beweglichen Schlitten (9, 15, 17) sowie einer am Schlitten angeordneten und gegen die Walze ansetzbaren, frei drehbaren Schneidrolle (1I) besteht, die-mit einem gewissen V/inkel in
    609846/0 2
    Beziehung zur Längsachse der Walze (1) schräggestellt ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch H, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (9) um eine mit der Längsachse der Walze (1) parallele Achse (8f) wippbar ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß die YJiege (3) um eine mit der Längsachse der Walze (1) parallele Achse (81) wippbar ist.
    7· Vorrichtung nach Anspruch 1J, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (15, 17) um eine Achse (16) quer zur Längsachse der Walze (1) wippbar ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die VJiege (3) aus zwei miteinander und mit der Längsachse der VJaIze· (1) parallelen Führungen besteht, die an den betreffenden Enden mittels eines Joches (7) miteinander verbunden sind, daß die Joche (7) in einem die Vorrichtung tragenden Rahmen v.'ippbar gelagert sind, und der Schlitten (9) frei beweglich längs den Führungen angeordnet ist.
    9· Vorrichtung nach einem der Ansprüche ^-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (9 oder 15, 17) mit einem gegen die YJalze (1) ansetzbaren, frei drehbaren Rückführungsrad (5) versehen ist, das mit einem gewissen Winkel in Beziehung zur Längsachse der Walze (1) angeordnet ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9 mit dessen Anschluß an die Ansprüche k-6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückführungsrad (5) in dem Schlitten (9) in Beziehung zur Walzenoberfläche peripher von der Schneidrolle (H) versetzt angeordnet ist, und daß das Ansetzen der Schneidrolle (H) gegen die Walze bewirkt, daß das Rückführungsrad über die Walzenoberflache gehoben wird, und umgekehrt.
    6 0 9 8/> 6 / 0 2 ? 6
    -8- 2 b 2 4 7 7 3
    11. Vorrichtung nach Anspruch 9> nut dessen Anschluß an Anspruch k und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückführungsrad (5) im Schlitten (15j 17) in Beziehung zur Walze axial von der Schneidrolle (4) versetzt angeordnet ist, und daß das Ansetzen der Schneidrolle ('!) gegen die Walze bewirkt, daß das Rückführungsrad über die Walzenoberfläche gehoben wird, und umgekehrt.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückführungsrad in Beziehung zur Walze auch axial von der Schneidrolle (4) versetzt angeordnet ist.
    13· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9-12, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückführungsrad als eine zweite Schneidrolle ausgeführt ist.
    9846/0??6
DE2524773A 1975-04-29 1975-06-04 Verfahren und Vorrichtung zum im wesentlichen quergerichteten Schneiden oder Perforieren einer kontinuierlich ablaufenden Materialbahn Expired DE2524773C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7504997A SE383484B (sv) 1975-04-29 1975-04-29 Sett och anordning for att skera en bana under dennas kontinuerliga rorelse.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2524773A1 true DE2524773A1 (de) 1976-11-11
DE2524773B2 DE2524773B2 (de) 1981-08-20
DE2524773C3 DE2524773C3 (de) 1982-06-24

Family

ID=20324449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2524773A Expired DE2524773C3 (de) 1975-04-29 1975-06-04 Verfahren und Vorrichtung zum im wesentlichen quergerichteten Schneiden oder Perforieren einer kontinuierlich ablaufenden Materialbahn

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4063476A (de)
JP (1) JPS51130979A (de)
AT (1) AT353093B (de)
CH (1) CH607949A5 (de)
DD (1) DD125477A5 (de)
DE (1) DE2524773C3 (de)
DK (1) DK142865B (de)
FR (1) FR2309316A1 (de)
GB (1) GB1504084A (de)
IT (1) IT1059935B (de)
SE (1) SE383484B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070068353A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Sealed Air Corporation Machine for severing a web
US10421206B2 (en) 2014-07-30 2019-09-24 Minigraphics, Inc. Progressive slitting apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1774101B1 (de) * 1968-04-08 1971-11-04 Weser Lenze Stahlkontor Vorrichtung zum rollenwechsel und querschneiden von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen bei mehrfach wickel maschinen
DE1935583B2 (de) * 1969-07-12 1972-05-18 Maschinenfabrik Stahlkontor Weser Lenze Kg, 3251 Gross Berkel Vorrichtung zum querschneiden von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2395352A (en) * 1941-06-23 1946-02-19 E G Staude Mfg Company Box making machine
US2605840A (en) * 1948-09-09 1952-08-05 Coe Mfg Co Rotary saw on a traveling carriage
US2969930A (en) * 1958-09-22 1961-01-31 Mercury Engineering Corp Continuous rewinder for web material
DE1187365B (de) * 1961-10-13 1965-02-18 Continental Gummi Werke Ag Vorrichtung zum Ablaengen von Streifen von einer Bahn aus einer Kautschukmischung
US3282525A (en) * 1963-09-23 1966-11-01 Crown Zellerbach Corp Web slitting and grooving apparatus and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1774101B1 (de) * 1968-04-08 1971-11-04 Weser Lenze Stahlkontor Vorrichtung zum rollenwechsel und querschneiden von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen bei mehrfach wickel maschinen
DE1935583B2 (de) * 1969-07-12 1972-05-18 Maschinenfabrik Stahlkontor Weser Lenze Kg, 3251 Gross Berkel Vorrichtung zum querschneiden von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen

Also Published As

Publication number Publication date
SE383484B (sv) 1976-03-15
IT1059935B (it) 1982-06-21
ATA302576A (de) 1979-03-15
DE2524773C3 (de) 1982-06-24
DK142865B (da) 1981-02-16
FR2309316A1 (fr) 1976-11-26
AU1322676A (en) 1977-10-27
GB1504084A (en) 1978-03-15
JPS51130979A (en) 1976-11-13
DE2524773B2 (de) 1981-08-20
US4063476A (en) 1977-12-20
CH607949A5 (de) 1978-12-15
FR2309316B3 (de) 1979-01-19
DK142865C (de) 1981-09-21
DK186576A (de) 1976-10-30
AT353093B (de) 1979-10-25
DD125477A5 (de) 1977-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721883A1 (de) Verfahren zur uebertragung einer papierbahn in einer papiermaschine sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE2361001C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Stranges
DE2420481B2 (de) Furnierschneidvorrichtung
DE4404907C2 (de) Spleißautomat
DE3346592A1 (de) Verfahren zum Ersetzen einer ersten, auslaufenden Wicklung von Streifenmaterial durch eine zweite, neue Wicklung
DE3739652C2 (de)
DE3314319C2 (de) Vorrichtung zum Spleißen von Bändern
DE2451993C3 (de) Etikettierstation
DE3308059C2 (de)
DE2429917C3 (de) Einrichtung zum automatischen Wechsel von Aufwickelkernen in Aufwickelmaschinen
DE2947438A1 (de) Vorrichtung zum querabtrennen beleimter verbindungsblaettchen zum umhuellen von zigaretten-mundstueck-gruppen von einem belagpierstreifen der tabakverarbeitenden industrie
DE3813786C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Stranges der tabakverarbeitenden Industrie
DE1432716C3 (de) Strangbrechvorrichtung für eine Zigarettenfilter-Strangmaschine
DE4039048C2 (de) Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Kunststoffbahn
DE2524773A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden einer bahn waehrend ihrer kontinuierlichen bewegung
DD235600A5 (de) Verfahren zum aufbau von luftreifen-rohlingen
DE4441782A1 (de) Kopfstück zur Verwendung von Verbundstoffbändern
DE1710632B2 (de) Vorrichtung zum Fibrillieren von unter Spannung stehenden Folienbändern oder Fäden
CH687371A5 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten.
DE2629381C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0073909B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen
DE1087317B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Schneiden endloser kuenstlicher Fadenbaender oder Kabel
DE2935029B1 (de) Verfahren zum Bewegen des oder der Brennschneidaggregate beim Brennschneiden und Vorrichtung hierfuer
DE933010C (de) Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen
DE3234185C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ablegen, Wickeln und Ablängen von Strängen aus druckempfindlichem Material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee