DE2524352C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2524352C3
DE2524352C3 DE2524352A DE2524352A DE2524352C3 DE 2524352 C3 DE2524352 C3 DE 2524352C3 DE 2524352 A DE2524352 A DE 2524352A DE 2524352 A DE2524352 A DE 2524352A DE 2524352 C3 DE2524352 C3 DE 2524352C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
gear
bevel gear
bevel
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2524352A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524352A1 (de
DE2524352B2 (de
Inventor
Otto Schwerzenbach Hildinger (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Publication of DE2524352A1 publication Critical patent/DE2524352A1/de
Publication of DE2524352B2 publication Critical patent/DE2524352B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2524352C3 publication Critical patent/DE2524352C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1237Tool holders
    • B23F23/125Face mill holders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/101431Gear tooth shape generating
    • Y10T409/103816Milling with radial faced tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Zahnradgetriebe zum Antrieb eines um eine erste Achse rotierenden stirnseitig schneidenden Werkzeugs an einer Verzahnungsmaschine für bogenverzahnte Kegelräder, bei welcher die erste Achse um eine zweite Achse auf einem ersten Kegelmantel verschwenkbar und die zweite Achse auf einem zweiten Kegelmantel um eine dritte Achse verschwenkbar sind, wobei das Zahnradgetriebe die erste Ober die zweite mit der dritten Achse verbindet und zwei Kegelradpaare aufweist, von denen das eine Kegelradpaar stumpfe Kegelspitzen-Öffnungswinkel aufweist und wobei die Spitzen der Schwenkkegel auf der Rotationsachse in der Schneidebene des Werkzeuges liegen (DE-PS 9 24 303).
Bei diesem bekannten Getriebe ist es, um ein einwandfreies Abwälzen der beiden Kegelräderpaare sicherzustellen, erforderlich, daß die Teilkegelspitzen des Kegelradpaares mit spitzem Kegelwinkel genau mit dem Punkt zusammenfallen, der auch durch die auf der Rotationsachse in dei: Schneidebene gelegenen Spitzen der Schwenkkegel gegeben ist Eine exakte Justierung des Getriebes ist daher, wenn Oberhaupt, nur schwer möglich.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Teilkegelspitzen beider Kegelradpaare auf den Schwenkkegelachsen mit Abstand vom Schnittpunkt der Schwenkkegelachsen zu legen, um damit eine einfachere Justage des Getriebes zu ermöglichen.
Die Lösung besteht erfindungsgemäß darin, daß das zweite Kegelradpaar die gleichen stumpfen Kegelspitzen-Öffnungswinkel aufweist, wie das erste Kegelradpaar und daß die beiden Kegelradpaare Ober ein Stirnradpaar miteinander verbunden sind.
Dadurch wird neben der unmittelbaren Lösung der vorstehend genannten Aufgabe außerdem erreicht, daß das zwischengeschaltete Stirnradpaar es ohne weiteres erlaubt, jeweils eines der beiden Kegelräder der Kegelradpaare zur Justierung axial genau einzustellen, ohne daß der Eingriff des anderen Kegelradpaares gestört wird. Damit i»t die Getriebejustierung außerordentlich vereinfacht.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Getriebes bringt noch weitere Vorteile, Stumpfwinklige Kegelräder sind leichter und preiswerter herzustellen und der Eingriffswinkel ist größer als bei spitzwinkligen Kegelrädern, und daher die Abnutzung geringer. Bei einer normalen Getriebeübersetzung von 1 :1 können die beiden Kegelradpaare mitsamt den zugehörigen Stirnrädern und gegebenenfalls auch mitsamt den notwendigen Wälzlagern identisch und austauschbar ausgebildet werden. Hieraus kann sich eine wesentliche
Vereinfachung und Verbilligung des Getriebes ergeben. Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung; ist in der Zeichnung dargestellt und im
folgenden beschrieben.
is Gemäß der Zeichnung ist ein Stirnmesserkopf 1 über eine Messerkopfspindel 30 in einem Tragkörper 2 in an sich bekannter Weise um eine erste Achse 3 drehbar gelagert Der Tragkörper 2 ist um eine zweite Achse 4 drehbar in einem Kopf 5 gelagert, wobei die Lagerung in einer zur Achse 4 koaxialen Bohrung 7 des Kopfes 5 erfolgt Die Stellung des Tragkörpers 2 gegenüber dem Kopf 5 ist durch Schrauben 8 gesichert, deren Köpfe in eine T-förmige Umfangsnut 17 im Kopf 5 hineinragen. Die zweite Achse 4 ist um 15° zur ersten Achse 3 geneigt Beim Drehen des Tragkörpers 2 im Kopf 5 bildet die erste Achse 3 einen virtuellen Kegelmantel 9 um die zweite Achse 4. Die Spitze des Kegelmantels 9 liegt im Punkt A in einer Spitzenebene 6 des Werkzeuges, in welcher sich Spitzen von einzelnen
Messer 16 des Stirnmesserkopfes 1 befinden.
Der Kopf 5 ist in einem weiteren, in der Zeichnung nur teilweise dargestellten Spindelstock 10 um eine dritte Achse 11 drehbar gelagert, wobei die Lagerung über eine zylindrische Fläche 12 des Kopfes 5 und über eine zylindrische Räche 18 an einem Teil 5a des Kopfes 5 in Bohrungen 13,19 des Spindelstockes 10 erfolgt. Der Teil 5a des Kopfes ist mit dem Kopf 5 fest verbunden. Die zylindrische Fläche 12 erstreckt sich nur über einen Teil des Umfanges.
^o Die Stellung des Kopfes 5 in dem 'spindelstock 10 ist durch Schrauben 14 gesichert, deren Köpfe in eine T-förmige Umfangsnut 32 im Spindelstock 10 hineinragen. Beim Drehen des Kopfes 5 im Spindelstock 10 bildet die zweite Achse 4 einen virtuellen Kegelmantel
<5 15 um die dritte Achse U, dessen Spitze ebenfalls im Punkt A liegt In der in der Zeichnung dargestellten Stellung fallen die erste und die dritte Achse 3, 11 zusammen. Der Antrieb des Stirnmesserkopfes 1 erfolgt über ein Zahnradgetriebe.
Ein erstes Kegelrad 20 ist auf einer Welle 20a befestigt, welche Ober Lager 33,33a in dem Teil 5a des Kopfes 5 um die dritte Achse U drehbar gelagert ist. Das erste Kegelrad 20 steht mit einem zweiten Kegelrad 22: im Eingriff, welches zweite Kegelrad 22 an einer Welle 22a befestigt ist Die Welle 22a ist über Lager 34,34a in einem Gehäuse 5b des Kopfes 5 um eine Achse 21 drehbar gelagert Die Achse 21 ist parallel zur zweiten Achse 4. Das zweite Kegelrad 22 ist aus einem Stück mit einem ersten Stirnrad 23 hergestellt, dessen Drehachse ebenfalls die Achse 21 ist. Das erste Stirnrad 23 steht mit einem zweiten Stirnrad 24 im Eingriff. Das zweite Stirnrad 24 ist aus einem Stück mit einem dritten Kegelrad 25 hergestellt und auf einer Welle 25a befestigt, welche Welle 25a in einem Gehäuse 5c des Kopfes 5 über Lager 35, 35a um die zweite Achse 4 drehbar gelagert ist. Das dritte Kegelrad 25 treibt ein viertes Kegelrad 26 an, das an einer Welle 26a befestigt ist, die über Lager 36,36a um eine Achse 27 drehbar im
Tragkörper 2 gelagert ist. Die Achse 27 ist parallel zur ersten Achse 3, Die Welle 26a und die Messerkopfspindel 30 sind im Inneren des Tragkörpers 2 über ein nicht dargestelltes Stirnradgetriebe miteinander verbunden.
Alle Kegelräder 20, 22, 25, 26 weisen die gleichen Parameter wie Modul, Durchmesser, Teilung, Eingriffswinkel usw. auf und die öffnungswinkel ihrer Kegel sind stumpfwinklig. Die Kegelräder 20, 22, 25 26 und die Stirnräder 23, 24 bilden mit ihren Lagerungen 33,33a, 34,34a, 35,35a, 33,36a je zwei gleiche Zahnradeinheiten 20,33,33a bzw. 26,36,36a und 22,23,34,34a bzw. 24,25, 35,35a.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ergibt sich aus der Zeichnung.
Durch Verdrehen des Tragkörpers 2 im Kopf 5, wodurch die erste Achse 3 auf dem ersten Kegelmantel 9 bewegt wird, kann die erste Achse 3 mit der dritten Achse 11 jeden beliebigen Winkel zwischen NuIII und einem doppelt so großen Winkel wie demjenigen zwischen der ersten und der zweiten Achse 3,4 bilden, im gegebenen Fall zwischen 0 und 30°. Mit anderen Worten, die Spitzenebene 6 des Stirnmesserkopfes 1 kann aus der dargestellten Lage um einen beliebigen Winkel ausgekippt werden, höchstens jedoch um 30°. Durch die Verschwenkung des Kopfes 5 im Spindelstock 10 kann die Ebene des Kippwinkels, d. h. die durch die Achsen 3 und 11 gebildete Ebene, um die dritte
Achse 11 gedreht und eingestellt werden.
Beim Verstellen des Tragkörpers 2 gegenüber dem Kopf 5 wälzt sich das vierte Kegelrad 26 am dritten Kegelrad 25 ab, bis die gewünschte Stellung des
s Tragkörpers 2 erreicht und fixiert wird.
Beim Verstellen des Kopfes 5 gegenüber dem Spindelstock 10 wälzt sich das zweite Kegelrad 22 am ersten Kegelrad 20 ab, bis die gewünschte Stellung des Kopfes 5 erreicht und fixiert wird. Sowohl beim Verstellen des Tragkörpers 2 als auch beim Verschwenken des Kopfes 5 bleiben beide Kegelradpaare 20, 22 und 25, 26 und das Stirnradpaar 23, 24 im ständigen Eingriff.
Dadurch, daß das Zahnradgetriebe zwischen der
is ersten und der zweiten und zwischen der zweiten und der dritten Achse 3, 4, 11 aus je zwei austauschbar gleichen Zahnradeinheiten 20,33, 33a bzw. 26, 36,36a und 22,23,34,34a bzw. 24,25,35,35a besteht, wobei alle Kegelräder 20, 22, 25, 26 die gleichen Parameter aufweisen, ;st das Zahnradgetriebe bedeutend vereinfacht und verbilligt Die Herstellung -.on Kegelrädern mit spitzen Öffnungswinkeln wird vermieden. Wenn auch die die beiden Kegelradpaare verbindenden Stirnräder nicht besser im Eingriff sind als Kegelräder mit spitzen Öffnungswinkeln, so sind sie aber billig und problemlos in der Herstellung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zahnradgetriebe zum Antrieb eines um eine erste Achse rotierenden stirnseitig schneidenden Werkzeugs an einer Verzahnungsmaschine für bogenverzahnte Kegelräder, bei welcher die erste Achse um eine zweite Achse auf einem ersten Kegelmantel verschwenkbar und die zweite Achse auf einem zweiten Kegelmantel um eine dritte Achse verschwenkbar sind,, wobei das Zahnradgetriebe die erste über die zweite mit der dritten Achse verbindet und zwei Kegelradpaare aufweist, von denen das eine Kegelradpaar stumpfe Kegelspitzen-Öffnungswinkel aufweist und wobei die Spitzen der Schwenkkegel auf der Rotationsachse in der Schneidebene des Werkzeugs liegen, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kegelradpaar (20, 22) die gleichen stumpfen Kegelspitzen-Öffnungswinkel aufweist wie das erste Kegelradpaar (25,26) und daß die beiden Kegelradpaare (20, 22,25,26) über ein Stirnradpaar (23,24) miteinander verbunden sind.
DE2524352A 1974-06-07 1975-06-02 Zahnradgetriebe Granted DE2524352B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH779374A CH579962A5 (de) 1974-06-07 1974-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2524352A1 DE2524352A1 (de) 1975-12-18
DE2524352B2 DE2524352B2 (de) 1978-08-24
DE2524352C3 true DE2524352C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=4330558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2524352A Granted DE2524352B2 (de) 1974-06-07 1975-06-02 Zahnradgetriebe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4007661A (de)
JP (1) JPS5750612B2 (de)
CH (1) CH579962A5 (de)
CS (1) CS184782B2 (de)
DD (1) DD118547A5 (de)
DE (1) DE2524352B2 (de)
FR (1) FR2273619A1 (de)
GB (1) GB1468328A (de)
IT (1) IT1038722B (de)
SU (1) SU1075953A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58186304U (ja) * 1982-06-07 1983-12-10 シャープ株式会社 加熱調理器の照明装置
EP0355318A1 (de) * 1988-08-16 1990-02-28 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG Vorrichtung zum Einstellen von Trommeln einer Kegelradverzahnungsmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2792764A (en) * 1952-06-25 1957-05-21 Gleason Works Gear cutting machine spindle mounting
US3464312A (en) * 1966-08-05 1969-09-02 Yutaka Seimitsu Kogyo Ltd Gear cutting machine for generating hypoid gears

Also Published As

Publication number Publication date
FR2273619A1 (fr) 1976-01-02
GB1468328A (en) 1977-03-23
DE2524352A1 (de) 1975-12-18
CH579962A5 (de) 1976-09-30
JPS5750612B2 (de) 1982-10-28
DE2524352B2 (de) 1978-08-24
CS184782B2 (en) 1978-09-15
US4007661A (en) 1977-02-15
JPS517594A (de) 1976-01-21
DD118547A5 (de) 1976-03-12
IT1038722B (it) 1979-11-30
SU1075953A3 (ru) 1984-02-23
FR2273619B1 (de) 1977-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0107826A2 (de) Werkzeugmaschine zum gleichzeitigen Fräsen mehrerer Flächen vom freien Ende eines Werkstücks her
DE68923131T2 (de) Bohrer, Schleifverfahren und Schleifvorrichtung.
DE2722925C3 (de) Vorrichtung zum Quertrennen oder Querperforieren von Materialbahen
EP0024301B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kegel- und achsversetzten Zahnradpaaren
DE3605913A1 (de) Zum nutenfraesen verstellbarer werkzeughalter an werkzeugmaschinen
DE2524352C3 (de)
EP0022586A1 (de) Verfahren zum Balligschleifen von Zahnrädern mit längsgekrümmten Zähnen und Schleifkopf zur Durchführung des Verfahrens
DE2307548C3 (de) Vorrichtung zum zahnärztlichen Behandeln von Zähnen, insbesondere zum Schneiden, Bohren und Schleifen der Zähne
DE2647360A1 (de) Einrichtung zum radiusbrustschleifen an schraubenverzahnten fraesern
DE1115104B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Paares von bogenverzahnten Kegelraedern
DE2715280C3 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen
DE1122807B (de) Maschine zum Fraesen von Verzahnungen von Kegel- und Hyperboloidzahnraedern
CH420798A (de) Verfahren zum Herstellen von Verzahnungen auf einer Abwälzfräsmaschine und Zahnräderwälzfräsmaschine zur Ausführung des Verfahrens
DE2534574A1 (de) Vorrichtung zum entgraten oder brechen der stirnkanten von zahnraedern
CH658418A5 (en) Machine for generating the teeth of spiral bevel gears with or without axial offset
DE597192C (de) Maschine zum Winden von Draht o. dgl. in Schraubenform
DE2328439B2 (de) Schwenkbarer Werkstück-Aufspanntisch für Werkzeugmaschinen, Insbesondere für Universal-Fräsmaschlnen
DE2810393C3 (de) Kantenbearbeitungsvorrichtung mit einem umlaufenden Werkzeug
DE2444965A1 (de) Maschine zum nachschleifen der kreisbogenfoermigen schneiden von auswechselbaren messern von cuttern zum zerkleinern von fleisch
DE447573C (de) Schuhleistenkopierbank
DE585776C (de) Herstellung von Verzahnungen an Kegelraedern und Hyperbelraedern mit gekruemmten Zaehnen
AT92196B (de) Maschine zum Fräsen von Schraubenkegelrädern nach dem Abwälzverfahren.
DE456834C (de) Vorrichtung zum Hobeln von Profilen mittels zweier aufeinanderfolgender Werkzeuge
AT89105B (de) Maschine zum Fräsen von Kegelrädern nach dem Abwälzverfahren.
DE2534575A1 (de) Vorrichtung zum entgraten oder brechen der kanten an den zahnenden von zahnraedern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee