DE2524162B2 - Beluefteter fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Beluefteter fahrzeugscheinwerfer

Info

Publication number
DE2524162B2
DE2524162B2 DE19752524162 DE2524162A DE2524162B2 DE 2524162 B2 DE2524162 B2 DE 2524162B2 DE 19752524162 DE19752524162 DE 19752524162 DE 2524162 A DE2524162 A DE 2524162A DE 2524162 B2 DE2524162 B2 DE 2524162B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
cross
section
interior
vehicle headlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752524162
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524162A1 (de
DE2524162C3 (de
Inventor
Werner 4780 Lippstadt; Stens Hans-Georg 4781 Esbeck Stuckstedte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DE19752524162 priority Critical patent/DE2524162C3/de
Priority claimed from DE19752524162 external-priority patent/DE2524162C3/de
Publication of DE2524162A1 publication Critical patent/DE2524162A1/de
Publication of DE2524162B2 publication Critical patent/DE2524162B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2524162C3 publication Critical patent/DE2524162C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0064Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb
    • B60Q1/007Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb via a removable cap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/50Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S41/55Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/30Ventilation or drainage of lighting devices
    • F21S45/33Ventilation or drainage of lighting devices specially adapted for headlamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die Hauptanmeldung betrifft einen belüfteten Fahrzeugscheinwerfer, dessen von Reflektor und Streuscheibe gebildeter Innenraum gegenüber seiner Umgebung zumindest gegen Schmutz und Spritzwasser abgedichtet ist, wobei zur Belüftung des Innenraumes ein röhrenförmiger Kanal, der mit der Außenlaft in Verbindung steht, vorgesehen ist, dessen Querschnitt, der mindestens mm2 groß ist, keinerlei Winkel und/oder Verengungen mit Kapillarwirkung aufweist. Durch die Anordnung eines Belüftungskanals soll bei einem gegen Schmutz und Spritzwasser abgedichteten Scheinwerfer verhindert werden, daß an den ungewollten Leckstellen angesammeltes Wasser durch ein von außen nach innen gerichtetes Druckgefälle in die Einheit Reflektor-Streuscheibe hineingesogen wird. Weiterhin soll die Möglichkeit geschaffen werden, daß der Feuchtigkeitsgehalt der in der Einheit Reflektor-Streuscheibe befindlichen Luft sich in einer ausreichend kurzen Zeit angleicht an den Feuchtigkeitsgehalt der den Scheinwerfer umgebenden Luft.
Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung ist es. den Aufbau und die Herstellung eines solchen Scheinwerfers möglichst einfach zu gestalten, insbesondere bei solchen Scheinwerfern, deren Reflektor im Druck- bzw. Spritzgießverfahren hergestellt ist Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der röhrenförmige Kanal von einer im Querschnitt wannenförmigen, zum Reflektoräußeren offenen Nut gebildet ist, die in den Reflektor ein- bzw. an den Reflektor angeformt ist und von einem die Nut abschließenden DichtungsdekkeL der in die Abdeckkappe eingesetzt oder ein Teil derselben ist Vorteilhafterweise ist die im Querschnitt wannenförmige Nut von den beiden Schenkeln eines doppelwandig ausgeführten Kragens gebildet, der die Öffnung zur Aufnahme der Glühlampe umgibt Durch eine solche Ausführungsform des Erfindungsgedankens ist zur Schaffurg des röhrenförmigen Belüftungskanals kein zusätzliches Bauteil erforderlich.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Der Reflektor 1 und die Streuscheibe 2 des Scheinwerfers sind dicht miteinander verbunden. Im Scheitelpunkt des Reflektors ist die die Glühlampe 4 aufnehmende öffnung 3 angeordnet, die von einem Koaxial zur optischen Achse des Reflektors verlaufenden doppelwandigen Kragen 5 und 5a umgeben ist. Dieser doppelwandige Kragen ist unmittelbar an den Reflektor angeformt. Die beiden Schenkel des doppelwandigen Kragens 5 und 5a bilden im Querschnitt eine wannenförmige Nut, welche die öffnung 3 als Ringnut umfaßt. Diese Ringnut ist nach hinten offen und wird durch den in die Abdeckkappe 10 eingelassenen Dichtungsdeckel 8 abgedeckt, so daß die von dem doppelwandigen Kragen 5, 5a gebildete Ringnut zusammen mit dem Dichtungsdeckel 8 den röhrenförmigen Kanal 9 einschließen. Der elastische Dichtungsdekkel 8 ist seinerseits in eine Nut einer umlaufenden Schulter der Abdeckkappe eingesetzt. Durch das Verbinden der Abdeckkappt· 10 mit dem Wandungsteil 5 des umlaufenden Kragens mittels eines Renkverschlusses 22 wird der elastische Dichtungsdeckel 8 gegen die Stirnkanten des doppelwandigen Kragens 5, 5a gepreßt.
Sowohl in den innen liegenden Wandungsteil 5 als auch in den außen liegenden Wandungsteil 5a des doppelwandigen Kragens ist eine öffnung eingebracht. Die öffnung 16 im außen liegenden Wandungsteil stellt die Verbindung von der Außenluft zum röhrenförmigen Kanal 9 und die öffnung 15 im innen liegenden Wandungsteil 5 stellt die Verbindung vom röhrenförmigen Kanal 9 über den Schlitz 23 zum Innenraum 19 des Scheinwerfers her Die öffnung 16 ist an die tiefste Stelle des Kragens 5a gelegt, damit das in den Kanal, der zugleich als Kondensator wirkt, austretende Kondensat aus dem Kanal abfließen kann. Die die Verbindung zwischen dem Kanal 9 und dem Scheinwerferinnenraum 19 herstellende öffnung 15 ist in dem am höchsten liegenden Punkt der inneren Wandung 5 des Kragens angeordnet, um damit eine ausreichende Länge des Kanals zu bekommen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Belüfteter Fahrzeugscheinwerfer, dessen von Reflektor und Streuscheibe gebildeter Innenraum gegenüber seiner Umgebung zumindest gegen Schmutz und Spritzwasser abgedichtet ist wobei zur Belüftung des Innenraumes ein röhrenförmiger Kanal, der mit der Außenluft in Verbindung steht vorgesehen ist dessen Querschnitt, der mindestens 40 mm2 groß ist keinerlei Winkel und/oder Verengungen mit Kapillarwirkung aufweist (gemäß Hauptpatent DT-PS 23 61724), dadurch gekennzeichnet, daß der röhrenförmige Kanal
(9) von einer im Querschnitt wannenförmigen, zum Reflektoräußeren offenen Nut (5,5a) gebildet ist, die in den Reflektor (1) ein- bzw. an den Reflektor angeformt ist und von einem die Nui (5, 5a) abschließenden Dichtungsdeckel (8), der in die Abdeckkappe (10) eingesetzt oder ein Teil derselben ist.
2. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt wannenförmige Nut (5, 5a) von den beiden Schenkeln eines doppelwandig ausgeführten Kragens gebildet ist, der die Öffnung (3) zur Aufnahme der Glühlampe (4) umgibt.
DE19752524162 1975-05-31 Belüfteter Fahrzeugscheinwerfer Expired DE2524162C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524162 DE2524162C3 (de) 1975-05-31 Belüfteter Fahrzeugscheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524162 DE2524162C3 (de) 1975-05-31 Belüfteter Fahrzeugscheinwerfer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2524162A1 DE2524162A1 (de) 1976-12-02
DE2524162B2 true DE2524162B2 (de) 1977-03-17
DE2524162C3 DE2524162C3 (de) 1977-11-03

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213985A1 (de) * 1982-04-16 1983-11-17 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Kraftfahrzeugleuchte
DE3319411A1 (de) * 1983-05-28 1985-01-31 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugscheinwerfer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213985A1 (de) * 1982-04-16 1983-11-17 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Kraftfahrzeugleuchte
DE3319411A1 (de) * 1983-05-28 1985-01-31 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugscheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2524162A1 (de) 1976-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823921A1 (de) Absaugsteuervorrichtung fuer ein endoskop
DE3004413A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE10200673A1 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
DE2125117A1 (de) Faltenbalg
DE3512882C2 (de)
DE3048969C2 (de)
DE4034258C2 (de) Belüfteter Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3612987A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE2916970B2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3220704C2 (de) Einrichtung zur Be- und Entlüftung des Innenraumes von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge
DE2524162C3 (de) Belüfteter Fahrzeugscheinwerfer
DE3300383A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE4318848C2 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102007034583A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2524162B2 (de) Beluefteter fahrzeugscheinwerfer
AT396626B (de) Steckverbindung für rohrschüsse
DE3213985C2 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE3337896C1 (de) Beluefteter Fahrzeugscheinwerfer
DE2234137A1 (de) Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10320471B4 (de) Abdichtungsvorrichtung mit integriertem Tonrad
DE4142536A1 (de) Scheinwerfer fuer fahrzeuge
DE3312669C2 (de) Feuchtigkeitsgeschützte Fassung für Leuchtstoffröhrenlampen
EP0736727B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE2361724C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP0347872A1 (de) Lüftungseinrichtung für einen vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Öltank

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HELLA KG HUECK & CO, 4780 LIPPSTADT, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)