DE2523423A1 - Feuerfeste metallboridpulver und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Feuerfeste metallboridpulver und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2523423A1
DE2523423A1 DE19752523423 DE2523423A DE2523423A1 DE 2523423 A1 DE2523423 A1 DE 2523423A1 DE 19752523423 DE19752523423 DE 19752523423 DE 2523423 A DE2523423 A DE 2523423A DE 2523423 A1 DE2523423 A1 DE 2523423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium diboride
less
titanium
particles
preparation according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752523423
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523423C2 (de
Inventor
Howard Hail Hoekje
Roger Arthur Steiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Publication of DE2523423A1 publication Critical patent/DE2523423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523423C2 publication Critical patent/DE2523423C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/5805Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides
    • C04B35/58064Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides
    • C04B35/58071Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides based on titanium borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B35/00Boron; Compounds thereof
    • C01B35/02Boron; Borides
    • C01B35/04Metal borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/5805Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides
    • C04B35/58064Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides
    • C04B35/58078Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides based on zirconium or hafnium borides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0894Processes carried out in the presence of a plasma

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

7523423
54. Verfahren zur Herstellung von submikronem Titandiborid, gemäss einem der Ansprüche 36 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass man in die Reaktionszone zusätzlich einen chlorierten Kohlenwasserstoff mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Molekül in einer solchen Menge einführt, dass ein Titandiborid mit einem Gesamtkohlenstoffgehalt von etwa· 0,15 bis 2 Gew%, bezogen auf Xitandiborid, entsteht.
609832/0568
7 5 2 3423
Bezugszeichenliste:
1 Plasmabrenner
2 Rohr
3 Kathodenstab
7 Kühlkammer
9 Manchette
11 ringförmige Anode
13 * Kühlkammer
15 Anschlussteil
17 Leitung
19 Leitung
21 ringförmiger Raum
23 Auslassrohr
24 konische Einlasszone
25 Behälter
26 Behälter
28 Feststoffabtrennkammer
29 Sackfilter
30 Zweischlitzmischer
31 obere Öffnung des Mischers 30
32' Drei schlitzmischer*
34 Reaktor
36 Leitung
38 Zyklone
39 Zyklone
40 Einlassdüsen
41 Einlassdüsen
609832/0568
42 Leitung
43 Auslassöffnung
44 Leitung
45 Einlassdüse
46 Lippe
47 "Leitung
48 Auslassöffnung
49 Auslassöffnung
50 . Abzugsrohr
51 Leitung
52 Leitung
59 S chüt t elmechani smus
75 Lippe
76 Lippe
609832/0568
Leerseite

Claims (53)

7 5 2 3423 Patentansprüche:
1. Titandiboridpiilverzubereitung, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid der Zubereitung eine Oberfl ächengrös se von 3 bis 35 m^ / g hat, wobei der nominale Querschnittsdurchmesser von mindestens 90 % der Titandiboridteilchen kleiner als 1 Mikron ist, die Teilchen die Form von tafelförmigen bis gleichdimensionierten hexagonalen Kristallen mit gut ausgebildeten Flächen haben und die überwiegende Zahl der Teilchen mit einem Durchmesser von weniger als 1 Mikron einen nominalen Querschnittsdurchmesser von etwa 0,05 bis etwa 0,7 Mikron hat.
2. Zubereitung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid eine Oberflächengrösse von
4 bis 15 m2 / g hat.
3.r Zubereitung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid eine Oberflächengrösse von
5 bis 10 m2 / g hat.
609832/0568
7*23423
4. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 60 % der Titandiboridteilchen einen nominalen Querschnittsdurchmesser von 0,7 Mikron und weniger haben.
5. Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, d.ass mindestens 98 % der Titandiboridteilchen einen nominalen Querschnittsdurchmesser von 0,7 Mikron und weniger haben.
6. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der nominale Querschnittsdurchmesser der tafelförmigen Titandiboridkristalle zu deren Dicke ein Verhältnis von 1,5 : 1 bis 10 : 1 hat.
7. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid weniger als 0,25 Gew% Sauerstoff enthält.
8. Zubereitung nach Anspruch 1, '■ " ; dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid, nach einer röntgenspektrografischen Analyse bestimmt, weniger als 0,20 Gew% Halogen enthält.
609832/0568
.90-' 7R23423
9. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid weniger als 0,4 Gew% metallische Verunreinigungen enthält.
10. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid praktisch frei von Titandiboridfragmenten von kleiner als 0,1 Mikron ist.
11. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid eine mittlere Zahlenteilchengrösse von 0,08 bis 0,6 Mikron hat.
12. Zubereitung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid einen Reinheitsgrad von mindestens 99 % hat.
13. Zubereitung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 70 % des Titandiborids eine Teilchengrösse von 0,7 Mikron und.weniger hat und dass der nominale Querschnittsdurchmesser der tafelförmigen Titandiboridkristalle zu deren Dicke in einem Verhältnis von 1,5 : 1 bis 10 : steht.
609832/0568
14. Zubereitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid, nach einer röntgenspektrografischen Analyse bestimmt, weniger als 0,20 Gew% Sauerstoff und weniger als 0,15 Gew% Halogen enthält.
15. Zubereitung nach Anspruch 14, .dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid weniger als 0,3 Gew% metallische Verunreinigungen enthält.
16. Zubereitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid von Titandiboridfragmenten mit einer Grosse von weniger als 0,05 Mikron praktisch frei ist.
17. Zubereitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid eine mittlere Zahlenteilchengrösse von 0,1 bis-0,5 Mikron hat.
18. Submikrone kristalline Titandiboridteilchen mit gut ausgebildeten kristallinen Flächen und einer tafelförmigen bis gleichdimensionierten hexagonalen Kristallform, dadurch gekennzeich net, dass die Kristalle eine Teilchengrösse
609832/0568
7H23423
von 0,05 bis etwa 0,7 Mikron haben und dass der nominale Querschnittsdurchmesser der tafelförmigen Kristalle zu deren Dicke in einem Verhältnis von 1,5 : 1 bis 10 : 1 steht.
19. Submikrone Titandiboridteilchen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die tafelförmigen Kristalle hexagonale .Prismen mit schiefen Endflächen sind.
20. Aus Titandiborid hergestellter Formkörper mit einer Dichte von mindestens 90 % der theoretischen Dichte von Titandiborid,
gekennzeichnet durch das Heissverpressen von praktisch reinem Titandiboridpulver mit einer Oberflächen-grösse von 3 bis 35 m2 / g, das praktisch frei von Kohlenstoff ist und von dem mindestens 90 % der Teilchen eine Grosse von weniger als 1 Mikron haben, wobei die Teilchen die Form von tafelförmigen bis gleichdimensionierten hexagonalen Kristallen mit gut aus-. £ bildeten Flächen haben und die überwiegende Zahl der Teilchen mit einer Grosse von weniger als 1 Mikron einen nominalen Quefschnittsdurchmesser von 0,05 bis etwa 0,7 Mikron hat.
609832/0568
21. Formkörper nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiboridpulver eine Oberflächengrösse von 4 bis 15 m^ / g hat und weniger als 0,25 Gew% Sauerstoff enthält.
22. Formkörper nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiboridpulver weniger als 0,4 Gew% metallische Verunreinigungen enthält.
23. Formkörper nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch einen spezifischen Widerstand von weniger als Mikroohm cm.
24. Formkörper nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiboridpulver eine mittlere Zahlenteilchengrösse von 0,08 bis 0,6 Mikron hat.
25. Formkörper nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass er gegen geschmolzenes Aluminium praktisch undurchlässig ist.
6098 3 2/0568
? R 2 3 4
26. Ein aus Titandiborid hergestelltes massives, stromleitendes Element mit einer Dichte von mindestens 90 % der theoretischen Dichte des Titandiborids,
gekennzeichnet durch das' Heissverpressen eines aus mindestens 99 % Titandiborid bestehenden Titandiboridpulvers mit einer Oberflächengrösse von 4 bis 15 m^ / g, das weniger als 0,1 Gew% Kohlenstoff und weniger als 0,25 Gew% Sauerstoff enthält und von dem mindestens 90 % der Teilchen eine Grosse von weniger als 1 Mikron haben, wobei die Teilchen die Form von tafelförmigen bis gleichdimensionierten hexagonalen Kristallen mit gut ausgebildeten Flächen haben und die überwiegende Zahl der Teilchen mit einer Grosse von weniger als 1 Mikron einen nominalen Querschnittsdurchmesser von 0,05 bis etwa 0,7 Mikron hat.
27. Aus Titandiborid hergestellter Formkörper mit einer Dichte von mindestens 90 % der theoretischen Dichte von Titandiborid,
gekennzeichnet durch das Kaltpressen und Sintern von praktisch reinem Titandiboridpulver mit einer Oberflächengrösse von 3 bis 35 m2 / g, das praktisch frei von Kohlenstoff ist und von dem mindestens 90 % der Teilchen
609832/056 8
. 95 - ' 7523473
eine Grosse von weniger als 1 Mikron haben, wobei die Teilchen die Form von tafelförmigen bis gleichdimensionierten hexagonalen Kristallen mit gut ausgebildeten Flächen haben und die überwiegende Zahl der Teilchen mit einer Grosse von weniger als 1 Mikron einen nominalen Querschnittsdurchmesser von 0,05 bis etwa 0,7 Mikron hat.
28. formkörper nach Anspruch 27,
dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiboridpulver eine Oberflächengrösse von 4 bis 15 m / g hat und weniger als 0,25 Gew% Sauerstoff und weniger als 0,4 Gew% metallische Verunreinigungen enthält.
29. Verfahren zur Herstellung von submikronen feuerfesten Boriden des Titans, Zirkons und Hafniums durch das Umsetzen eines Halogenids eines dieser Metalle mit einer borabgebenden Verbindung in der Gasphase in Gegenwart von Wasserstoff, dadurch gekennzeichnet, dass man einen heissen.Wasserstoffgasstrom in die Reaktionszone eines Reaktors einbläst, das gasförmige Metallhalogenid unü" den.- Borspender in die Reaktionszone einleitet, wobei der Wärmegehalt des Wasserstoffgasstromes und der Reaktanten ausreicht, die für das Entstehen des Metallborids erforderlichen Temperaturen in der Reaktionszone her-
609832/0568
zustellen, die Umsetzung des Metallhalogenide mit dem Borspender in der Reaktionszone im wesentlichen in Abwesenheit von Sauerstoff durchführt und das feste Metallborid, von dem mindestens 90 % der Teilchen einen nominalen Querschnittsdurchmesser von weniger als 1 Mikron haben, aus dem Reaktor herausführt.
30. .Verfahren nach Anspruch 29,
dadurch gekennzeichnet, dass man als Metallhalogenid Titantetrachlorid, Zirkontetrachlorid oder Hafniumtetrachlorid verwendet.
31. Verfahren nach Anspruch 29,
dadurch gekennzeichnet, dass man als Borspender Bortrichlorid verwendet.
32. Verfahren nach Anspruch 29,
dadurch gekennzeichnet, dass man den heissen Wasserstoffstrom durch das Erhitzen von Wasserstoff in einem Plasmabrenner herstellt.
33. Verfahren nach Anspruch 29,
dadurch gekennzeichnet, dass man einen Reaktor vom Typ eines Kreislaufreaktors verwendet.
609832/0568
? R 2 34 2
34. Verfahren nach Anspruch 29,
dadurch gekennzeichnet, dass man als Metallhalogenid Titantetrachlorid, Zirkontetrachlorid oder Hafniumtetrachlorid und als Borspender Bortrichlorid verwendet und dass man"den heissen Wasserstoffstrom durch Erhitzen von Wasserstoff in einem Plasmabrenner herstellt.
35. .Verfahren nach Anspruch 34,
dadurch gekennzeichnet, dass man als Plasmabrenner einen Plasma-Bogenbrenner verwendet.
36. Verfahren zur Herstellung von submikronam Titandiborid durch Umsetzen von Titantetrachlorid und Bortrichlorid in der Gasphase in Gegenwart von Wasserstoff,
dadurch gekennzeichnet, dass man Wasserstoff in einem Lichtbogenplasmabrenner erhitzt und den heissen Wasserstoff als Gasstrom in die Reaktionszone eines Reaktors einbläst, in die , Reaktiönszone ferner gasförmiges Titantetrachlorid und Bortrichlorid einleitet, wobei der Wärmegehalt des Wasserstoffs und der Reaktanten ausreicht, in der Reaktionszone die für das Entstehen des Titandiborids erforderlichen Temperaturen herzustellen, die Reaktanten praktisch in Abwesenheit von Sauerstoff miteinander reagieren lässt und die festen 609832/0568
Titandiboridteilchen, von denen mindestens 90 % einen nominalen Querschnittsdurchmesser von weniger als 1 Mikron haben, aus dem Reaktor herausführt .
37. Verfahren nach Anspruch 36,
dadurch gekennzeichnet, dass das Bortrichlorid und das Titantetrachlorid ein Molverhältnis von 1,8 : 1 bis 3 : 1 haben.
38. Verfahren nach Anspruch 36,
dadurch gekennzeichnet, dass der heisse Wasserstoffgasstrom die Hauptwärmequelle für die Umsetzung ist.
39. Verfahren nach Anspruch 36,
dadurch gekennzeichnet, dass die Titandiboridteilchen tafelförmige bis gleichdimensionierte hexagonale Kristalle mit gut ausgebildeten Flächen sind und die vorwiegende Zahl der Teilchen von weniger als 1 Mikron einen nominalen Querschnittsdurchmesser von 0,05 bis etwa 0,7 Mikron haben.
40. Verfahren nach Anspruch 39,
dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Reaktor herausgeführte feste Titandiborid eine Oberflächengrösse von 4 bis 15 m^ / g
hat* 609832/0568
nn ' ? F) 2 3 4 2
41. Verfahren nach Anspruch 36,
dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Reaktor herausgeführte feste Titandiborid vor der Berührung mit der Atmosphäre bei einer Temperatur zwischen 93 und 315°C entgast wird.
42. Verfahren nach Anspruch 36,
dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Reaktor herausgeführte feste Titandiborid etwa eine bis vier Stunden lang bei einer Temperatur zwischen 400 bis 10000C kalziniert wird.
43. Titandiboridpulverzubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
dadurch gekennzeichnet, dass sie etwa 0,1 bis etwa 5 Gew% bezogen auf Titandibromid eines submikronen KohlenstoffZusatzes enthält.
44. Zubereitung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt des KohlenstoffZusatzes bei 0,1 bis 2 Gew% liegt. "■ * ;
45. Zubereitung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenstoffzusatz freier Kohlenstoff, ein feuerfestes Metallcarbid oder eine Mischung von freiem Kohlenstoff und einem feuerfesten Metallcarbid ist.
609832/0568
? FL2 3 4 2
46.^Zubereitung nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass das feuerfeste Metallcarbid ein Carbid des Titans, Hafniums, Tantals, Zirkons, Bors, Siliciums oder eine Mischung solcher Carbide ist.
47. Zubereitung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, .dass sie Kohlenstoff, Titancarbid oder Mischungen davon als Kohlenstoffzusatz in einer Menge von etwa 0,15 bis etwa 1 Gew% enthält.
48. Zubereitung nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid und der Kohlenstoffzusatz durch gemeinsame Umsetzung in der Dampfphase eines Titanhalogenids, eines Borspenders und eines Kohlenstoffspenders in Gegenwart von Wasserstoff hergestellt wurden.
49. Aus Titandiborid hergestellter Formkörper gemäss , einem der Ansprüche 20· bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid etwa Ö,T bis- etwa 5 Gew%, bezogen auf Titandiborid, eines submikronen Kohlenstoff Zusatzes enthält.
0 9 8 3 2/0568
7523423
50. Ein aus Titandiborid hergestelltes massives, stromleitendes Element gemäss Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid etwa 0,1 bis etwa 5 Gew%, bezogen auf das Titandiborid, eines submikronen Kohlenstoff Zusatzes enthält.
51. Ein aus Titandiborid hergestellter Formkörper nach Anspruch 27 oder 28,
dadurch gekennzeichnet, dass das Titandiborid etwa 0,1 bis etwa 5 Gew%, bezogen auf das Titandiborid, eines submikronen KohlenstoffZusatzes enthält.
52. Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von feuerfesten Boriden des Titans, Zirkons und Hafniums nach einem der Ansprüche 29 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass man in die Reaktionszone zusätzlich noch einen Kohlenstoffspender in solchen Mengen einführt, dass ein Metallborid mit einem Gesamtkohlenstoff-. gehalt von etwa 0,1 bis- 5 Gew%, bezogen auf das Metallborid, gebildet wird.
53. Verfahren nach Anspruch 52,
dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenstoffspender ein Kohlenwasserstoff, ein halogenierter Kohlenwasserstoff oder eine Mischung davon mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Molekül ist.
609832/0568
DE19752523423 1975-02-03 1975-05-27 Submikrones Titandiborid und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2523423C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54683875A 1975-02-03 1975-02-03
US54683575A 1975-02-03 1975-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2523423A1 true DE2523423A1 (de) 1976-08-05
DE2523423C2 DE2523423C2 (de) 1981-12-10

Family

ID=27068383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523423 Expired DE2523423C2 (de) 1975-02-03 1975-05-27 Submikrones Titandiborid und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS51100997A (de)
DE (1) DE2523423C2 (de)
FR (1) FR2324590A1 (de)
GB (1) GB1526443A (de)
IT (1) IT1041563B (de)
NL (1) NL168195C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275025A (en) * 1977-05-02 1981-06-23 Ppg Industries, Inc. Refractory metal diboride articles by cold pressing and sintering
EP0039517A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Vorrichtung zum Behandeln von pulverförmigen Materialien unter Anwendung eines Mikrowellen-Plasmas
CN113104857A (zh) * 2021-04-14 2021-07-13 吉林大学 一种过渡金属硼化物的低温制备方法

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751998A1 (de) * 1977-11-22 1979-05-23 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verfahren zur herstellung von polykristallinen dichten formkoerpern aus borcarbid durch drucklose sinterung
US4275026A (en) * 1979-11-02 1981-06-23 Ppg Industries, Inc. Method for preparing titanium diboride shapes
US4327186A (en) * 1980-06-23 1982-04-27 Kennecott Corporation Sintered silicon carbide-titanium diboride mixtures and articles thereof
DE3843711A1 (de) * 1987-12-25 1989-07-06 Stk Ceramics Lab Metallborid-keramikmaterial
DE102005028463A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von nanopartikulären Lanthanoid/Bor-Verbindungen von nanopartikuläre Lanthanoid/Bor-Verbindungen enthaltenden Feststoffgemischen
DE102008064648A1 (de) * 2008-01-23 2010-05-20 Tradium Gmbh Reaktionsgefäß zur Herstellung von Metallpulvern
EP2423164A1 (de) * 2010-08-25 2012-02-29 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Allgemeine Synthese von Metallboriden in flüssigen Salzschmelzen
CN102583421B (zh) * 2012-03-07 2013-01-23 深圳市新星轻合金材料股份有限公司 以钠基钛硼氟盐混合物为中间原料生产硼化钛并同步产出钠冰晶石的循环制备方法
JP6337254B2 (ja) * 2015-01-22 2018-06-06 株式会社シンターランド 放電プラズマ焼結用型の作製方法
CN113816379B (zh) * 2021-07-27 2022-07-01 中国科学院合肥物质科学研究院 一种纳米硼化铪粉体的制备方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2929685A (en) * 1953-07-10 1960-03-22 Nat Lead Co Method for making titanium boride from phosphates
AT234637B (de) * 1961-05-03 1964-07-10 Union Carbide Corp Verfahren zur Herstellung von Titanborid (TiB2)
AT234638B (de) * 1961-05-09 1964-07-10 Union Carbide Corp Verfahren zur Herstellung von Boriden, Carbiden, Nitriden, Siliciden und/oder Sulfiden der Metalle Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, Eisen, Kobalt und/oder Nickel
DE1189055B (de) * 1960-04-21 1965-03-18 Mine Safety Appliances Co Verfahren zur Herstellung von Metallboriden
US3244482A (en) * 1961-05-03 1966-04-05 Union Carbide Corp Ultrafine titanium boride
US3253886A (en) * 1961-05-09 1966-05-31 Union Carbide Corp Process for producing ultrafine powders of refractory materials
DE1417713A1 (de) * 1959-07-06 1968-10-03 Du Pont Metallanaloge Zusammensetzung und ihre Herstellung
US3437606A (en) * 1965-07-28 1969-04-01 Union Carbide Corp Densification of boride compositions
DE1667416A1 (de) * 1966-05-04 1971-06-09 Carborundum Co Verfahren zum Erzeugen eines Karbids oder Borids
US3692479A (en) * 1968-09-10 1972-09-19 Geoffrey W Meadows Preparation of binary borides,carbides and silicides
DE2420621A1 (de) * 1973-05-02 1974-11-28 Ppg Industries Inc Verfahren zur herstellung von feinverteilten feuerfesten pulvern

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2929685A (en) * 1953-07-10 1960-03-22 Nat Lead Co Method for making titanium boride from phosphates
DE1417713A1 (de) * 1959-07-06 1968-10-03 Du Pont Metallanaloge Zusammensetzung und ihre Herstellung
DE1189055B (de) * 1960-04-21 1965-03-18 Mine Safety Appliances Co Verfahren zur Herstellung von Metallboriden
AT234637B (de) * 1961-05-03 1964-07-10 Union Carbide Corp Verfahren zur Herstellung von Titanborid (TiB2)
US3244482A (en) * 1961-05-03 1966-04-05 Union Carbide Corp Ultrafine titanium boride
AT234638B (de) * 1961-05-09 1964-07-10 Union Carbide Corp Verfahren zur Herstellung von Boriden, Carbiden, Nitriden, Siliciden und/oder Sulfiden der Metalle Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, Eisen, Kobalt und/oder Nickel
US3253886A (en) * 1961-05-09 1966-05-31 Union Carbide Corp Process for producing ultrafine powders of refractory materials
US3437606A (en) * 1965-07-28 1969-04-01 Union Carbide Corp Densification of boride compositions
DE1667416A1 (de) * 1966-05-04 1971-06-09 Carborundum Co Verfahren zum Erzeugen eines Karbids oder Borids
US3692479A (en) * 1968-09-10 1972-09-19 Geoffrey W Meadows Preparation of binary borides,carbides and silicides
DE2420621A1 (de) * 1973-05-02 1974-11-28 Ppg Industries Inc Verfahren zur herstellung von feinverteilten feuerfesten pulvern
SE403765B (sv) * 1973-05-02 1978-09-04 Ppg Industries Inc Forfarande for framstellning av finfordelat eldfast pulver valt ur den grupp som bestar av borider, karbider och nitrider av en metall ur grupp iv i det periodiska systemet

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kieffer u. Schwarzkopf: Hartstoffe und Hart- metalle, 1953, S. 256-263 *
Quarterly Reviews, 20, 1966, S. 443-446 *
The Chemical Engineer, Nr. 166, 1963, S. CE 53 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275025A (en) * 1977-05-02 1981-06-23 Ppg Industries, Inc. Refractory metal diboride articles by cold pressing and sintering
EP0039517A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Vorrichtung zum Behandeln von pulverförmigen Materialien unter Anwendung eines Mikrowellen-Plasmas
CN113104857A (zh) * 2021-04-14 2021-07-13 吉林大学 一种过渡金属硼化物的低温制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2324590A1 (fr) 1977-04-15
GB1526443A (en) 1978-09-27
AU8263275A (en) 1977-01-06
FR2324590B1 (de) 1979-09-14
DE2523423C2 (de) 1981-12-10
IT1041563B (it) 1980-01-10
NL7507987A (nl) 1976-08-05
NL168195C (nl) 1982-03-16
NL168195B (nl) 1981-10-16
JPS51100997A (de) 1976-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915023C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallnitridpulver
DE2523423A1 (de) Feuerfeste metallboridpulver und verfahren zu ihrer herstellung
DE2244041B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid
DE2919086C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von hochreinem Silizium durch thermische Zersetzung von Tribromsilan
DE1261499B (de) Verfahren zur Herstellung fluorierter Vinylaether
DE1229988B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Gasphasenreaktionen unter Bildung mindestens eines festen Reaktionsproduktes
DE3913200A1 (de) Stickstoff-verbindungen
US4503021A (en) Preparation of titanium diboride powder
DE1187591B (de) Verfahren zur Herstellung von Siliziumcarbid oder dieses enthaltenden Mischungen
US3375073A (en) Process and apparatus for effecting solid-state reactions
US3273962A (en) Process for producing oxides in the form of hollow shells
JPH0383858A (ja) セラミック材料の製造用組成物及びその製法
DE3347450C2 (de)
DE2518950A1 (de) Gesintertes siliziumkarbidpulver und verfahren zu dessen herstellung
US3394991A (en) Manufacture of silicon nitride
US3264124A (en) Production of ultra-fine alpha alumina and such alpha alumina
US2437171A (en) Composite titanium dioxide-metal oxide pigment
DE1294938B (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligen Metalloxyden
DE1201315B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung feinstkoernigen, insbesondere feuerfesten Materials
US3944647A (en) Recovering chlorine from the chlorination of titaniferous material
US3219411A (en) Manufacture of rutile tio2
EP0219764B1 (de) Verbessertes Siliciumnitrid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2010357A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aluminoxidhaltigen Mischoxiden
KR100904587B1 (ko) 티타늄-알루미늄 혼합 산화물 분말
WO1979000178A1 (en) Process and installation for producing silicon carbide with a very high purity

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee