DE2523082A1 - Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen - Google Patents

Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen

Info

Publication number
DE2523082A1
DE2523082A1 DE19752523082 DE2523082A DE2523082A1 DE 2523082 A1 DE2523082 A1 DE 2523082A1 DE 19752523082 DE19752523082 DE 19752523082 DE 2523082 A DE2523082 A DE 2523082A DE 2523082 A1 DE2523082 A1 DE 2523082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion turbine
pressure
furnace
quick
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752523082
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523082B2 (de
Inventor
Albert Dr Ing Brinkmann
Guenther Finger
Karl-Rudolf Ing Grad Hegemann
Helmut Dipl Ing Weissert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Original Assignee
Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG filed Critical Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Priority to DE19752523083 priority Critical patent/DE2523083B2/de
Priority to DE19752523082 priority patent/DE2523082B2/de
Priority to SE7605607A priority patent/SE416887B/xx
Priority to FR7615079A priority patent/FR2312555A2/fr
Priority to AT364776A priority patent/AT361021B/de
Priority to JP51057348A priority patent/JPS51144309A/ja
Priority to ES76448142A priority patent/ES448142A1/es
Priority to US05/688,893 priority patent/US4052042A/en
Priority to GB21239/76A priority patent/GB1503888A/en
Priority to LU74998A priority patent/LU74998A1/xx
Priority to BR7603252A priority patent/BR7603252A/pt
Priority to AU14238/76A priority patent/AU492400B2/en
Priority to NL7605578.A priority patent/NL167200C/xx
Priority to BE2055054A priority patent/BE842138R/xx
Priority to IT23542/76A priority patent/IT1063086B/it
Priority to ZA763075A priority patent/ZA763075B/xx
Priority to CA253,280A priority patent/CA1063347A/en
Priority to MX76100461U priority patent/MX3986E/es
Publication of DE2523082A1 publication Critical patent/DE2523082A1/de
Publication of DE2523082B2 publication Critical patent/DE2523082B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/10Venturi scrubbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/007Controlling or regulating of the top pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/22Dust arresters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/54Venturi scrubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/56Variable venturi

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch Patentanwälte Diplom-Physiker
Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-lng. Manfred Honke Diplom-Ingenieur
Hans Dieter Gesthuysen Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch
Anwaltsakte: h.c 1 1 Q Λ/!ο 43 Essen 1, Theaterplatz 3, Postf. 789
l6. Dezember 1974
Patentanmeldung
Gottfried Bischoff Bau kompl. Gasreinigungs- und
Wasserrückkühlanlagen Kornmanditgeselllschaft
4j5OO Essen, Gärtnerstraße 44
"Gichtgasreinigungsanlage für Druckhochöfen"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gichtgasreinigungsanlage für Druckhochöfen, bestehend aus - in Strömungsrichtung der Gichtgase gesehen -
an die Gicht des Druckhochofens angeschlossener Rohgasleitung, gegebenenfalls Grobabscheider, zumindest einem Vorwäscher, DifoTerenzdruckwaschvorrichtung und nachgeschaltetem Expansionsturbinenaggregat,
R0 9849/0505
ORIGINAL INSPECTED Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
wobei der Druck an der Gicht des Druckhochofens über einen zugeordneten Regelkreis mit Stellglied geregelt ist und wobei das Expansionsturbinenaggregat ein vorgeschaltetes Schnellschlußventil aufweist.
Eine Gichtgasreinigungsanlage der beschriebenen Gattung ist Gegenstand eines älteren Rechtes (der Anmelderin P 24 39 758.8). In dem älteren Recht ist die Differenzdruckwaschvorrichtung als ausschließliches Stellglied in den Regelkreis zur Konstanthaltung des an der Gicht des Druckhochofens herrschenden Gichtgasdruckes eingesetzt. Sie besteht aus zwei Differenzdruckwasehern, wobei einem der Differenzdruckwascher das Expansionsturbinenaggregat nachgeschaltet ist. Außerdem ist die Anordnung so getroffen, daß die beiden Differenzdruckwascher hintereinandergeschaltet und mit einer Bypaßleitung versehen sind, die in Strömungsrichtung hinter dem Differenzdruckwascher für die Druckregelung am Druckhochofen abzweigt und an einen nachgeschalteten Reingasabzug angeschlossen ist, während in der Bypaßleitung zumindest ein Steuerventil bzw. Regelventil und die Expansionsturbine angeordnet sind. Das gibt die Möglichkeit, das Expansionsturbinenaggregat für den höchsten Druck an der Gicht des Druckhochofens und für die größte Gichtgasmenge auszulegen und die Steuerung oder Regelung der Expansionsturbine als Bypaßregelung durchzuführen. Es versteht sich von selbst, daß das Expansionsturbinenaggregat mit einem Schnellschlußventil ausgerüstet ist. Die Differenzdruckwascher sind z.B. Ringspaltwascher. Die beschriebene Ausführungsform hält man für erforderlich, weil der Gichtgasdruck an der Gicht des Druckhochofens auch dann, wenn das Schnellschluß ventil des Expansionsturtinenaggregates schließt, ohne Störung aufrechterhalten werden muß. Das gelingt bei der beschriebenen Ausführungsform, die sich insoweit bewährt hat, weil die Regelung des Druckes an der Gicht des Druckhochofens praktisch unabhängig ist vom Betriebszustand des Ex-
609849/0505
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
pansionsturbinena^gregates. Sie ist jedoch regeltechnisch aufwendig, wenn gleichzeitig Optimierung der Waschleistung der Differenzdruckwaschvorrichtung verlangt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gichtgasreinigungsanlage der beschriebenen Gattung so weiter auszubilden, dai3 die Differenzdruckwaschvorrichtung ohne Rücksicht auf die Regelung des Druckes des Gichtgases an der Gicht des Druckhochofens optimal eingestellt werden kann. Anders ausgedrückt liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer Gichtgasreinigungsanlage der beschriebenen Gattung einerseits die Druckregelung des Gichtgases an der Gicht des Druckhochofens und andererseits den Betrieb der Differenzdruckwaschvorrichtung regeltechnisch zu entkoppeln.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Rohgasleitung in eine über die Differenzdruckwaschvorrichtung und das Expansionsturbinenaggregat führende Hauptleitung und eine das Expansionsturbinenaggregat umgehende Bypaßleitung verzweigt ist, die eine Differenzdruckwaschvorrichtung als Druckregelventil und ein Schnellöffnungsventil aufweist, und daß das Expansionsturbinenaggregat mit einem Leitapparat mit z. B. verstellbaren Schaufeln ausgerüstet und damit als Stellglied in den Regelkreis für den Druck an der Gicht des Druckhochofens integriert sowie das als Differenzdruckwaschvorrichtung ausgeführte in der Bypaßleitung entsprechend in diesen Regelkreis oder in einen äquivalenten Regelkreis einbezogen und mitgeschleppt ist, und daß fernerhin das Schnellschlußventil des Expansionsturbinenaggregates sowie das Schnellöffnungsventil in der Bypaßleitung so gesteuert sind, daß beim Schließen des Schnellschlußventils das Schnellöffnungsventil in der Bypaßleitung öffnet. Die Bypaßleitung zweigt zweckmäßigerweise hinter der Vorwäsche ab. Jedenfalls kann bei der beschrie-
6098 4 9/0505
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
benen Gichtgasreinigungsanlage, und darin liegt der durch die Erfindung erreichte Vorteil, die Differenzdruckwaschvorrichtung ohne weiteres auf optimale Betriebsparameter eingestellt werden, ohne daß hierbei auf die Druckregelung an der Gicht des Druckhochofens Rücksicht genommen werden müßte. Dieser Betriebszustand ist dann der übliche und normale. Nur wenn das Schnellschlußventil des Expansionsturbinenaggregates schließt, d.h. bei seltenen Ausnahmen wird das Gichtgas über die zur Einstellung des Druckes an der Gicht und als Regelventil dienende Ringspaltwasetzvorrichtung geführt. Ohne weiteres besteht also die Möglichkeit, die Anordnung so zu treffen, daß in Kombination zu den beschriebenen Maßnahmen die Differenzdruckwaschvorrichtung in der Hauptleitung einen selbständigen Differenzdruckregelkreis aufweist und dadurch auf optimale Waschleistung - unabhängig von der Druckregelung an der Gicht des Druckhochofens - steuerbar ist. Damit wird das Expansionsturbinenaggregat selbst gleichsam zu einem Regelventil.
Im einzelnen bestehen mehrere Möglichkeiten für die weitere Auslegung und Gestaltung der erfindungsgernäßen Gichtgasreinigungsanlage. So können die Differenzdruekwaschvorrichtungen in der Hauptleitung und in der Bypaßleitung als Ringspaltwascher ausgebildet sein, wobei es sich um einzelne oder auch um' mehrere parallelgeschaltete Ringspaltwascher in jeder Leitung handeln kann.
Die Erfindung nutzt die zur Erfindung gehörende Erkenntnis, daß bei einer Gichtgasreinigungsanlage der beschriebenen Gattung keine regeltechnischen Probleme für die Regelung des Druckes an der Gicht des Druckhochofens auftreten, wenn in der beschriebenen Weise mit dem Schließen des Schnellschlußventils des Expansionsturbinenaggregates das Schnellöffnungsventil in der Bypaß-
609849/0505
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
leitung öffnet. Das Schnellschlußventil im Expansionsturbinenaggregat schließt wie üblich bei Turbinenanlagen, z.B. dann wenn aus besonderen Gründen die Gefahr besteht, daß die Expansionsturbine des Expansionsturbinenaggregates in eine Drehzahl einläuft, in der Schaden auftreten könnten. Im allgemeinen viird man das Schnellschlußventil des Expansionsturbinenaggregates und das Schnellöffnungsventil in der Bypaßleitung über eine gemeinsame Steuereinrichtung koppeln, und zwar so, daß beim Schließen des Schnellschlußventils des Expansionsturbinenaggregates praktisch augenblicklich das Sohne11öffnungsvent11 in der Bypaßleitung öffnet. Die Expansionsturbine ist im allgemeinen eine Zentripetalturbine mit Zentrifugalsichtergehäuse und einem vorgeschalteten Leitapparat mit verstellbaren Schaufeln.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Die einzige Figur zeigt in schematischer Darstellung eine Gichtgasreinigungsanlage mit Differenzdruckwaschvorrichtung vor dem Expansionsturbinenaggregat und in der Bypaßleitung.
Die in der Figur dargestellte Gichtgasreinigungsanlage ist für Druckhochöfen 1 bestimmt. Sie besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau - in Strömungsrichtung der Gichtgase gesehen -
an die Gicht 2 des Druckhochofens 1 angeschlossener Rohgasleitung ~5,
Grobabscheider 4,
Vorwäscher 5>
Di fferenzdru ckwa s chvorri chtung 6,
609849/0505
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
nachgeschaltetem Expansionsturbinenaggregat 7·
Expansionsturbinenaggregat 7 bezeichnet dabei die Expansionsturbine 8 mit den zugeordneten Ventilen, insbesondere also dem vorgeschalteten Schnellschlußventil 9. Der Druck an der Gicht 2 des Druckhochofens 1 ist über einen zugeordneten Regelkreis 10 mit Stellglied 11 geregelt.
Man entnimmt aus der Figur unmittelbar, daß die Rohgasleitung 3 in eine über die Differenzdruckwaschvorrichtung 6 und das Expansionsturbinenaggregat 7 führende Hauptleitung 12 und eine das Expansionsturbinenaggregat 7 umgehende Bypaßleitung 13 verzweigt ist. Die Bypaßleitung 13 weist eine Di ff er enz druckwasch vor richtung lh als Druckregelventil und ein Schnellöffnungsventil 15 auf. Im übrigen ist die Anordnung so getroffen, daß das Expansionsturbinenaggregat 7 als Stellglied in den Regelkreis 10 für den Druck an der Gicht 2 des Druckhochofens 1 integriert ist. Außerdem ist aber die Differenzdruckwaschvorrichtung 14 in der Bypaßleitung 13 entsprechend in diesen Regelkreis 10 integriert oder in einen äquivalenten Regelkreis einbezogen. Jedenfalls wird dieses Stellglied mitgeschleppt, gleichgültig, ob überhaupt Gichtgase über die Bypaßleitung IJ strömt oder nicht. Zur Erfindung gehört fernerhin, daß das Schnellschlußventil 9 im Expansionsturbinenaggregat 7 sowie das Schnellöffnungsventil 15 in der Bypaßleitung 13 so gesteuert sind, daß beim Schließen des Schnellschlußventils 9 des Expansionsturbinenaggregates 7 das Schnellöffnungsventil 15 öffnet. Das wird im einzelnen noch erläutert. Zunächst ist zum Aufbau der dargestellten Gichtgasreinigungsanlage von Bedeutung,
daß die Bypaßleitung 13 hinter dem Vorwäscher 5 von der Rohgasleitung 3 abgezweigt ist. Jedenfalls ist die Dif-
609849/0505
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
ferenzdruckwaschvorrichtung 6 in der Hauptleitung 12 mit einem Differenzdruckregelkreis 12 versehen und dadurch auf optimale Waschleistung gesteuert. Dieser Differenzdruckregelkreis l6 ist unabhängig von dem Regelkreis 10, mit dem der Druck an der Gicht 2 des Druckhochofens 1 gesteuert ist.
Die Anordnung der Differenzdruckwaschvorrichtung 14 in der Bypaßleitung bringt den Vorteil, daß in jedem Betriebszustand eine Reinigung des Gichtgases in einer der Differenzdruckwaschvorrichtungen 6 bzw. l4 stattfindet, gleichgültig ob das Gichtgas über das Expansionsturbinenaggregat 7 oder über die Bypaßleitung 13 abfließt und der Reingasleitung 17 zufließt. Es versteht sich von selbst, daß mit der Umschaltung des Gichtgasstromes auf die Bypaßleitung 13 auch das Waschwasser von der Differenzdruckwaschvorrichtung 6 auf die Differenzdruckwaschvorrichtung 14 umgeschaltet wird. Die Differenzdruckwaschvorrichtungen 6, 14 sind als Ringspaltwascher ausgebildet. Dabei ist jeder der Leitungen 12, 13 nur ein Ringspaltwascher zugeordnet, es könnten aber auch in jeder Leitung mehrere parallelgeschaltete Ringspaltwa scher vorgesehen sein.
Das Expansionsturbinenaggregat 7 dient gleichzeitig als Regelventil, es ist dadurch als Stellglied für den Regelkreis 9 ausgebildet. Das Expansionsturbinenaggregat weist hierzu verstellbare Schaufeln 19 auf. Jedenfalls sind das Schnellschlußventil 9 des Expansionsturbinenaggregates 7 und das Schnellöffnungsventil 15 der Bypaßleitung 13 über eine nicht dargestellte Steuereinrichtung gekoppelt. Unabhängig von den Zeichnungssymbolen in der Figur ist die Auslegung der Expansionsturbine 8 selbst. Es kann sich um eine Axialturbine oder um eine Zentripetalturbine mit Zentrifugelsiuntergehäuse und einem vorgeschalteten Leit-
6098 49/0505
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
apparat l8 mit verstellbaren Schaufeln 19 handeln· Die Figur macht außerdem deutlich, daß die beiden Differenzdruckwaschvorrichtungen 6, 14 im gleichen Waschturm 20 untergebracht sind. Bei der dargestellten Ausführungsform liegt folglich das Schnellöffnungsventil 15 der Bypaßleitung 15 hinter der Differenzdruckwaschvorrichtung 14, die zu der Bypaßleitung 15 gehört.
Zum Verständnis der Arbeitsweise einer erfindungsgemäßen Gichtgasreinigungsanlage ist zunächst von Bedeutung, daß der Gichtgasstrom stets nur durch die Hauptleitung 12 oder die Bypaßleitung 15 geht. Die Umstellung erfolgt durch Betätigung von Schnellschlußventil 9 und Schnellöffnungsventil 15· In der Hauptleitung 12, in der der Gichtgasstrom durch das Expansionsturbinenaggregat 7* welches einen Generator 21 antreibt, geführt wird, wird in der Differenzdruckwaschvorrichtung 6 ein zur Erzielung eines bestimmten Reingasstaubgehaltes notwendiger Differenzdruck eingestellt. Dieser Differenzdruck wird über den erwähnten Differenzdruckregelkreis l6, bestehend beispielsweise aus Führungsregler 22 und Sollwerteinstellung und Positionsregler 23* konstant gehalten. Die im Gichtgas nach der Reinigung noch enthaltene Energie wird in der Expansionsturbine 8 des Expansionsturbinenaggregates 7 ausgenutzt» Dieses Expansionsturbinenaggregat 7 erfüllt jedoch einen doppelten Zweck, es funktioniert nämlich gleichzeitig als Stellglied für den Regelkreis 10 zur Regelung des Gichtgasdruckes an der Gicht des Druckhochofens. Dieses geschieht über die verstellbaren Schaufeln 19 des vorgeschalteten Leitapparates l8. Dabei wird ohne Schvierigkeiten der Druck an der Gicht 2 auf einem konstanten Sollwert gehalten. Durch Verstellung dieser Schaufeln 19 erreicht man, daß die Expansionsturbine 8 gleichsam auf verschiedenen Kennlinien läuft. Dadurch ist es möglich, daß man bei verschiedenen Volumenströmen immer das gleiche Druckverhältnis erreicht. Also ist das Expansions-
609849/0505
Andreiewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
turbinenaggregat 7 in dieser Ausführungsform besonders geeignet für die Regelung des Druckes an der Gicht 2 des Druckhochofens 1. Der Gichtgasdruck an der Gicht des Druckhochofens hat einen Stellwert und einen Sollwert, welche die Positionsregler 24 am Leitapparat 18 des Expansionsturbinenaggregates 7 so lange nachstellen, bis der Druck im Gichtgas im Gleichgewicht ist mit seinem Sollwert. Dieser Sollwert wird auch gleichermaßen den Positionsregler 25 in der Bypaßleitung Ij5 zugeführt und stellt dort die Differenzdruckwaschvorrichtung 14 ein. So wird erreicht, daß dieser Positionsregler 25 immer die gleichen Stell- und Sollwerte bekommt wie der Positionsregler 24 für den Leitapparat des Expansionsturbinenaggregates J. In diesem Regelkreis Io eingeschlossen ist ein Kurvenzugrechner 26, welcher die unterschiedlichen Stellungen des Leitapparates des Expansionsturbinenaggregates 7 zu denen der Differenzdruckwaschvorrichtung 14 in der Bypaßleitung ausgleicht bzw. anpaßt, so daß bei einer Umschaltung bzw. beim Schnellschluß der Expansionsturbine 8 des Expansionsturbinenaggregates 7 (was bei Entlastung der Turbine oder bei Schäden der Turbinenanlage sofort geschehen muß) das Schnellöffnungsventil 15 in der Bypaßleitung Ij5 sofort geöffnet werden kann. Das geschieht vorzugsweise gleichzeitig. Im gleichen Augenblick werden die Positionsregler 25 des oder der Differenzdruckwaschvorrichtung 14 in der Bypaßleitung Ij5 geregelt wie vorher die Positionsregler 24 des Leitapparates der Expansionsturbine 8. Hieraus können nur Fehler entstehen, wenn der Kurvenzugrechner nicht lOO^ig die Anpassung der unterschiedlichen Stellungen der Schaufeln 19 und der Differenzdruckwaschvorrichtung 6 bzw. 14 erreicht hat. Dafür ist der Gichtgasdruckregler aber da, der dann sofort die Druckregelung übernimmt. Es sind also nur die Korrekturen auszuführen, die bei einem evtl. nicht exakt eingestellten Kurvenzugrechner 26 sich ergeben haben. Bei Ausfall der Expansionsturbine 8 wird somit sofort ein Drossel-
609849/0505
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, PatentT?«wSlte in Essen
- 10 -
effekt erzeugt, der der Entspannung in dem Sxpansionsturbinenaggregat 7 mehr oder weniger gleichkommt. Dieser Drosseleffekt kann einmal durch die in der Bypaßleitung 13 in Reserve stehende Differenzdruckwasohvorrichtung 14 erzeugt werden· Während des normalen Betriebs hat die in Reserve stehende Differenzdruckwaschvorrichtung 14 die stellung, die zur gleichen Druckreduzierung erforderlich ist, wie diejenige, die in dem Expansionsturbinenaggregat 7 durch Expansion erfolgt.
609849/0505

Claims (5)

Andrejewslei, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte^ Essen ZO - 11 - Patentansprüche
1. Gichtgasreinigungsanlage für Druckhochöfen, bestehend aus
- in Strömungsrichtung der Gichtgase gesehen - an die Gicht des Druckhochofens angeschlossener Rohgasleitung, gegebenenfalls Grobabscheider, zumindest einem Vorwäscher, Differenzdruekwaschvorrichtung und nachgeschaltetem Expansionsturbinenaggregat, wobei der Druck an der Gicht des Druckhochofens über einen zugeordneten Regelkreis mit Stellglied geregelt ist und wobei die Expansionsturbinenanordnung ein vorgeschaltetes Schnellschlußventil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohgasleitung (3) in eine über die Differenzdruckwaschvorrichtung (6) und das Expansionsturbinenaggregat (7) führende Hauptleitung (12) und eine das Expansionsturbinenaggregat (7) umgehende Bypaßleitung (I3) verzweigt ist, die eine Differenzdruckwaschvorrichtung (14) als Druckregelventil und ein Schnellöffnungsventil (I5) aufweist, und daß das Expansionsturbinenaggregat (7) mit einem Leitapparat mit z. B. verstellbaren Schau-i fein (19) ausgerüstet und damit als Stellglied in den Regelkreis für den Druck an der Gicht (2) des Druckhochofens (1) integriert j sowie das als Differenzdruckwaschvorrichtung (14) ausgeführte Druckregelventil in der Bypaßleitung (I3) in diesen Regelkreis | (10) oder entsprechend in einen äquivalenten Regelkreis einbezogen und mitgeschleppt ist, und daß fernerhin das Schnellschluß- : ventil (9) im Expansionsturbinenaggregat (7) sowie das Schnellöffnungsventil (I5) in der Bypaßleitung (I3) so gesteuert sind, daß beim Schließen des Schnellschlußventils (9) im Expansionstur-j binenaggregat (7) das Schnellöffnungsventil (I5) in der Bypaß- | leitung (I3) öffnet.
2. Gichtgasreinigungsanlage, nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
.609849/0505
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
- 12 -
zeichnet, daß in Kombination dazu die Differenzdruckwaschvorrichtung (β) in der Hauptleitung (12) einen Differenzdruckregelkreis (l6) aufweist und dadurch auf optimale Waschleistung gesteuert ist.
3. Gichtgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzdruckwaschvorrichtung (6, l4) der Hauptleitung (12) und/oder in der Bypaßleitung (13) als Ringspaltwascher ausgebildet sind.
4. Gichtgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnellschlußventil (9) des Expansionsturbinenaggregates (7) und das Schnellöffnungsventil (15) der Bypaßleitung (13) über eine gemeinsame Steuereinrichtung gekoppelt ist.
5. Gichtgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Expansionsturbinenaggregat (7) eine Zentripetalturbine mit Zentrifugalsichtergehäuse und einen vorgeschalteten Leitapparat (l8) mit verstellbaren Schaufeln (19) aufweist.
609849/0505
DE19752523082 1975-05-24 1975-05-24 Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen Ceased DE2523082B2 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523083 DE2523083B2 (de) 1975-05-24 1975-05-24 Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen
DE19752523082 DE2523082B2 (de) 1975-05-24 1975-05-24 Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen
SE7605607A SE416887B (sv) 1975-05-24 1976-05-18 Masugnsgasreningsanleggning for tryckmasugnar
FR7615079A FR2312555A2 (fr) 1975-05-24 1976-05-19 Installation d'epuration de gaz de gueulard de hauts fourneaux sous pression
AT364776A AT361021B (de) 1975-05-24 1976-05-19 Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen
JP51057348A JPS51144309A (en) 1975-05-24 1976-05-20 Throat gas purifier for highhpressure shaft furnace
ES76448142A ES448142A1 (es) 1975-05-24 1976-05-21 Instalacion depuradora de gas de tragante para altos hornos a presion.
US05/688,893 US4052042A (en) 1975-05-24 1976-05-21 Apparatus for cleaning blast-furnace exhaust gases
GB21239/76A GB1503888A (en) 1975-05-24 1976-05-21 Throat gas cleaning plant for pressurized blast furnaces
LU74998A LU74998A1 (de) 1975-05-24 1976-05-21
BR7603252A BR7603252A (pt) 1975-05-24 1976-05-21 Instalacao de limpeza do gas de alto forno para fornos de compressao
AU14238/76A AU492400B2 (en) 1976-05-24 Blast furnace gas cleaning installation for pressurized blast furnaces
NL7605578.A NL167200C (nl) 1975-05-24 1976-05-24 Drukhoogoven met een installatie voor het reinigen van hoogovengas en een daarin opgenomen expansieturbine- aggregaat.
BE2055054A BE842138R (fr) 1975-05-24 1976-05-24 Installation d'epuration de gaz de gueulard de hauts fourneaux sous pression
IT23542/76A IT1063086B (it) 1975-05-24 1976-05-24 Impianto di depurazione per gas di alti forni in pressione
ZA763075A ZA763075B (en) 1975-05-24 1976-05-24 Blast furnace gas cleaning plant for pressurized blast furnaces
CA253,280A CA1063347A (en) 1975-05-24 1976-05-25 Apparatus for cleaning blast-furnace exhaust gases
MX76100461U MX3986E (es) 1975-05-24 1976-05-31 Mejoras en una instalacion purificadora del gas del tragante de un alto horno

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523082 DE2523082B2 (de) 1975-05-24 1975-05-24 Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen
DE19752523083 DE2523083B2 (de) 1975-05-24 1975-05-24 Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2523082A1 true DE2523082A1 (de) 1976-12-02
DE2523082B2 DE2523082B2 (de) 1977-09-01

Family

ID=25768937

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523082 Ceased DE2523082B2 (de) 1975-05-24 1975-05-24 Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen
DE19752523083 Withdrawn DE2523083B2 (de) 1975-05-24 1975-05-24 Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523083 Withdrawn DE2523083B2 (de) 1975-05-24 1975-05-24 Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4052042A (de)
JP (1) JPS51144309A (de)
AT (1) AT361021B (de)
BE (1) BE842138R (de)
BR (1) BR7603252A (de)
CA (1) CA1063347A (de)
DE (2) DE2523082B2 (de)
ES (1) ES448142A1 (de)
FR (1) FR2312555A2 (de)
GB (1) GB1503888A (de)
IT (1) IT1063086B (de)
LU (1) LU74998A1 (de)
MX (1) MX3986E (de)
NL (1) NL167200C (de)
SE (1) SE416887B (de)
ZA (1) ZA763075B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145193A (en) * 1973-11-06 1979-03-20 Gottfried Bischoff Bau Kompl. Gasreinigungsund Wasserruckkuhlanlagen Kommanditgesellschaft Apparatus for cleaning stack gas and using same for generation of electric power
DE2608004C3 (de) * 1976-02-27 1979-06-07 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Verfahren zum Betrieb einer Entstaubungsanlage und Vorrichtung dazu
JPS53100307A (en) * 1977-02-15 1978-09-01 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd Energy collecting process in furnace top pressure turbine
DE2719625B2 (de) * 1977-05-03 1979-12-06 Gottfried Bischoff Bau Kompl. Gasreinigungs- Und Wasserrueckkuehlanlagen Gmbh & Co Kg, 4300 Essen Gichtgasreinigungsanlage
DE2756106B2 (de) * 1977-12-16 1979-11-29 Gottfried Bischoff Bau Kompl. Gasreinigungs- Und Wasserrueckkuehlanlagen Gmbh & Co Kg, 4300 Essen Gichtgasreinigungsanlage für Druckhochöfen
JPS54121312A (en) * 1978-03-13 1979-09-20 Kobe Steel Ltd Device for recovering power of blast furnace top gas
DE2820728B2 (de) * 1978-05-12 1981-03-12 Gottfried Bischoff Bau kompl. Gasreinigungs- und Wasserrückkühlanlagen GmbH & Co KG, 4300 Essen Gichtgasreinigungsanlage
JPS5629605A (en) * 1979-08-17 1981-03-25 Sumitomo Metal Ind Ltd Control of top pressure of blast furnace
JPS5629606A (en) * 1979-08-17 1981-03-25 Sumitomo Metal Ind Ltd Control of top pressure of blast furnace
JPS5629604A (en) * 1979-08-17 1981-03-25 Sumitomo Metal Ind Ltd Control of top pressure of blast furnace
JPS5629607A (en) * 1979-08-17 1981-03-25 Sumitomo Metal Ind Ltd Control of top pressure of blast surface
DE3029001B1 (de) * 1980-07-31 1981-05-21 Gottfried Bischoff Bau kompl. Gasreinigungs- und Wasserrückkühlanlagen GmbH & Co KG, 4300 Essen Gichtgasreinigungsanlage fuer einen Druckhochofen
US4560394A (en) * 1981-12-18 1985-12-24 The Garrett Corporation Oxygen enrichment system
DE3301668A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Regelverfahren fuer eine entstaubungsanlage
JPH0645811B2 (ja) * 1986-10-17 1994-06-15 日立造船株式会社 高炉排ガスのエネルギ回収設備
CN1319894C (zh) * 2002-12-11 2007-06-06 太平洋水泥株式会社 水泥窖氯硫旁通系统
WO2010082154A1 (en) * 2009-01-15 2010-07-22 Flsmidth A/S Damper arrangement
JP6249920B2 (ja) * 2014-10-06 2017-12-20 株式会社神戸製鋼所 高炉の炉頂圧発電設備におけるバイパス弁の操作方法
CN109028991A (zh) * 2018-05-02 2018-12-18 太仓北新建材有限公司 一种煅烧炉内负压的控制方法、装置以及煅烧炉
CN110332260B (zh) * 2019-08-12 2021-09-24 湖北康晨安宝矿业设备有限责任公司 一种前桥行驻一体制动器
MX2020006709A (es) * 2020-07-13 2022-01-14 Cydsa S A B De C V Sistema de filtracion y lavado de aire para eliminacion de gases contaminantes en ambientes quimicos y/o marinos.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041059A (en) * 1959-11-19 1962-06-26 Koppers Co Inc Combined gas cleaner and cooler
US3045996A (en) * 1959-11-19 1962-07-24 Koppers Co Inc Ultra high pressure blast furnace
DE2049903C3 (de) * 1970-10-10 1978-05-24 Gottfried Bischoff Bau Kompl. Gasreinigungs- Und Wasserrueckkuehlanlagen Gmbh & Co Kg, 4300 Essen Verwendung einer einstellbar ausgebildeten Ringspaltwaschvorrichtung in einer Gichtgas-Reinigungsanlage für Druckhochöfen
FR2125183B1 (de) * 1971-02-17 1974-10-11 Wendel Sidelor
US3820307A (en) * 1971-10-12 1974-06-28 G Hausberg Apparatus for scrubbing waste gases
DE2407998C3 (de) * 1974-02-20 1980-01-10 Gottfried Bischoff Bau Kompl. Gasreinigungs- Und Wasserrueckkuehlanlagen Gmbh & Co Kg, 4300 Essen Anlage zur Entstaubung der in einem Stahlwerksbetrieb anfallenden Abgase
US3854300A (en) * 1973-06-08 1974-12-17 Universal Oil Prod Co Water vapor removal from vent gas systems

Also Published As

Publication number Publication date
US4052042A (en) 1977-10-04
ZA763075B (en) 1977-05-25
NL167200B (nl) 1981-06-16
GB1503888A (en) 1978-03-15
BE842138R (fr) 1976-09-16
MX3986E (es) 1981-10-20
FR2312555A2 (fr) 1976-12-24
AT361021B (de) 1981-02-10
ES448142A1 (es) 1977-07-01
DE2523082B2 (de) 1977-09-01
CA1063347A (en) 1979-10-02
DE2523083A1 (de) 1976-12-02
SE416887B (sv) 1981-02-16
NL7605578A (nl) 1976-11-26
SE7605607L (sv) 1976-11-25
ATA364776A (de) 1979-08-15
LU74998A1 (de) 1977-01-19
NL167200C (nl) 1981-11-16
AU1423876A (en) 1977-12-01
JPS51144309A (en) 1976-12-11
FR2312555B2 (de) 1980-08-08
IT1063086B (it) 1985-02-11
BR7603252A (pt) 1977-02-01
JPS569204B2 (de) 1981-02-27
DE2523083B2 (de) 1977-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523082A1 (de) Gichtgasreinigungsanlage fuer druckhochoefen
DE3605293A1 (de) Ventilsteuersystem fuer ein gasturbinentriebwerk
DE102006008711A1 (de) Eintrittsleitschaufel-Steuervorrichtung einer Gasturbine
DE10236294A1 (de) Gasversorgungskontrolleinrichtung einer Gasspeicherkraftanlage
DE2806295A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von energie aus hochofenabgas
DE2660880C2 (de) Ofenanlage für chemische Umsetzungen
DE2719625A1 (de) Gichtgasreinigungsanlage
DE2605288C3 (de) Anordnung zur Umschaltung der Gichtdrucksteuerung in einer Hochofenanlage
EP1097343A1 (de) Anlage zur regelung des betriebs einer einrichtung für die lagerung und verteilung von kohlendioxid
DE2820728B2 (de) Gichtgasreinigungsanlage
DE3029001B1 (de) Gichtgasreinigungsanlage fuer einen Druckhochofen
DE725037C (de) Aus einer Hochdruckkesselbatterie mit geringem Fassungsvermoegen gespeiste Anzapfdampfturbine
DE1751238C3 (de) Dampfkraftanlage mit Entnahmeturbinen
DE732568C (de) Dampfkraftanlage mit einer an ein Hochdruckdampfnetz angeschlossenen Vorschaltkraftmaschine
DE891992C (de) Turbinen^ anlage mit Vorschalt- und Nachschaltteil
DE2052912B2 (de) Steuereinrichtung für Flüssigkeitskreisläufe
DE19921023A1 (de) Kernkraftanlage mit einer Dampfturbinenanordnung sowie Verfahren zum Betrieb einer Kernkraftanlage mit Dampfturbinenanordnung
DE308910C (de)
DE2241062C3 (de) Anordnung zum unterbrechungslosen Umschalten von Turbinenabgas- auf Frischluftbetrieb im SchnellschluBfalle der Gasturbine eines kombinierten Gasturbinen-Dampfturbinen-Kraftwerkblockes
EP4286613A1 (de) Sanitärarmatur
WO2024003169A1 (de) Brennstoffzellensystem und betriebsverfahren
EP2655834B1 (de) Einspritzblende für ein dampfkraftwerk
DE831554C (de) Wahlweise im Anzapf- oder Zweidruckbetrieb arbeitende Dampfkraftanlage
AT114305B (de) Saugend angeordneter Abdampfinjektor.
DE2737393A1 (de) Gichtgasreinigungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused