DE2522414B2 - Auszugsvorrichtung fuer schubfaecher und auszugsschraenke - Google Patents

Auszugsvorrichtung fuer schubfaecher und auszugsschraenke

Info

Publication number
DE2522414B2
DE2522414B2 DE19752522414 DE2522414A DE2522414B2 DE 2522414 B2 DE2522414 B2 DE 2522414B2 DE 19752522414 DE19752522414 DE 19752522414 DE 2522414 A DE2522414 A DE 2522414A DE 2522414 B2 DE2522414 B2 DE 2522414B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
rollers
rails
drawers
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752522414
Other languages
English (en)
Other versions
DE2522414C3 (de
DE2522414A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2522414A1 publication Critical patent/DE2522414A1/de
Publication of DE2522414B2 publication Critical patent/DE2522414B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2522414C3 publication Critical patent/DE2522414C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0005Guide construction for drawers having a single drawer slide centrally positioned under the drawer bottom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0056Guide located at the bottom of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Auszugsvorrichtung für Schubfächer und Auszugsschränke mit mindestens zwei paarweise links und rechts angeordneten Schienen, von denen jeweils ein Paar mit dem ausziehbaren Teil und ein Paar mit dem festen Teil verbunden ist, und mit an den Schienen gegeneinander geneigt drehbar befestigten Rollen, die auf einer zur Rolleriachse parallelen Rollenbahn der benachbarten Schiene abrollen.
Eine solche Auszugsvorrichtung ist durch die GB-PS 3 27 508 bekannt geworden, wo die Rollen in nicht näher beschriebener Art und Weise an Flanschen befestigt sind. Damit ist aber der Nachteil verbunden, daß nur geringe Kräfte reibungsarm zwischen Auszug und Korpus übertragen werden können.
Eine ähnliche Auszugsvorrichtung beschreibt die US-PS 30 95 250, bei der die Rollen an Wellen sitzen, die geneigt an den Seitenwänden einer Schublade befestigt sind. Die Kräfte zwischen Schublade und Korpus müssen hier über die Befestigung der Wellen in den Seitenwänden der Schublade übertragen werden, so daß auf die dort befindliche Schrägbohrung für jede Rolle beträchtliche Kräfte ausgeübt weiden, die diese Befestigung sehr schnell zerstören können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auszugsvorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der eine einwandfreie Führung und Lastübernahme durch die Schienenpaare gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen der Schienenpaare je zu einer im Querschnitt trapezförmigen Einheit zusammengefügt sind, und daß für jede Rolle eine eigene Rollenbahn vorgesehen ist.
Durch diese Maßnahme wird trotz der geneigten Anordnung der Rollenachse gegenüber der Horizontalen eine reibungsarme und hochbelastbare Kraftübertragung erreicht.
Die Erfindung wird durch Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Auszugsvorrichtung mit nach außen geneigten Rollen in Ansicht von vorne;
Fig.2 eine ähnliche Vorrichtung mit nach innen gerichteten Rollen;
F i g. 3 eine Auszugsvorrichtung mit einem Zwischenschienenpaar für VoHauszug;
Fig.4 einen Längsschnitt durch ein Schubfach, das mit einer Vorrichtung nach Fig.3 versehen ist, in kleinerem Maßstab.
In den Fig. 1—3 sind der Deutlichkeit halber in der linken Hälfte der Figuren nur die vorderen, in der rechten Hälfte der Figuren nur die hinteren Rollen dargestellt.
Die Auszugsvorrichtung nach F i g. 1 ist sowohl vorne wie hinten mit einem Rollenpaar ausgerüstet und weist somit vier Rollen auf, die um 45° nach außen geneigt sind. Eine untere, an einem festen Möbelteil angeschraubte Schiene 10 hat ein im wesentlichen V-förmiges Querschnittsprofil, das an den oberen Enden mit einer Rollbahn 11 für ein rückwärtiges Rollenpaar versehen ist. An der Schiene 10 selber ist vorne ein Rollenpaar 12 befestigt.
Eine obere, unten am Auszug angeschraubte Schiene 13 hat ebenfalls ein im wesentlichen V-förmiges Querschnittsprolil, aus dem zwei Rollbahnen 14 herausragen, die auf den vorderen Rollen 12 aufliegen.
Das am hinteren Teil der oberen Schiene 13 befestigte Rollenpaar 15 läuft in der Rollenbahn 11 der unteren Schiene. Damit die Rollen 15 auch tatsächlich rollen können, muß die Rollenbahn 11 ein wenig breiter sein als der Rollendurchmesser.
Eine solche mit schräg angeordneten Rollen versehene Auszugsvorrichtung arbeitet spielfrei und zentriert sich selbsttätig, vergleichbar mit einer bekannten Prismenführung.
In F i g. 2 ist eine Auszugsvorrichtung dargestellt, bei der die Rollen um 30° gegen die Vertikale nach innen geneigt sind. Eine untere mit einem festen Möbelteil verbundene Schiene 20 hat im wesentlichen ein H-förmiges Querschnittsprofil, das oben mit zwei Rollenbahnen 21 für ein rückseitiges Rollenpaar 22 versehen ist. Die Schiene 20 selber ist vorne mit einem Rollenpaar 23 versehen.
Eine obere, an einem Auszugteil befestigte Schiene 24 weist Rollenbahnen 25 für ein unteres Rollenpaar 23 auf. Diese Schiene ist mit einer weiteren Rollenbahn 26 versehen, die jedoch nicht benutzt wird. Sie erlaubt aber, den Einfachauszug zu einem VoHauszug zu erweitern, wenn eine weitere Schiene aufgesetzt wird, deren Rollen dann in dieser Rollenbahn laufen, wie dies in Fi g. 3 dargestellt ist.
Dort läuft eine dritte Schiene 30 auf einem Rollenpaar 31, das vorne an der Schiene 24 befestigt ist. Ein rückwärtiges Rollenpaar 32, das an der Schiene 30 befestigt ist, läuft in der Rollenbahn 26. Eine solche Vollauszugsvorrichtung ist in F i g. 4 in eingebautem Zustand und voller Auszuglage dargestellt. Hier ist M ein Möbel und 5ein Schubfach, dessen Auszuglänge mit 1 bezeichnet ist. Die einzelnen Schienen 20, 24, 30 sind gleich bezeichnet wie in Fig.3. Auch die Bezeichnung der Rollenpaare 22 und 23 sowie 31 und 32 sind beibehalten worden.
Damit die Schienen nicht zu weit ausgezogen werden, ist die Schiene 30 mit einem Anschlag 33 versehen, der sich an die an der Schiene 24 befestigte Rolle 31 anlegt. Auf gleiche Weise ist die Schiene 24 mit einem Anschlag 27 versehen, der sich an die an der Schiene 20 befestigte Rolle 23 anlegt. Schließlich sind Gummipuffer 28, 29 vorgesehen, die Anschläge in der eingeschobenen Lage bilden.
Die Auszugsvorrichtungen nach F i g. 2 und 3 können auch so ausgebildet sein, daß sie nach außen geneigte Laufrollen aufweisen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Auszugsvorrichtung für Schubfächer und Auszugsschränke, mit mindestens zwei paarweise links und rechts angeordneten Schienen, von denen jeweils ein Paar mit dem ausziehbarer !I und ein Paar mit dem festen Teil verbunden is., und mit an den Schienen gegeneinander geneigt drehbar befestigten Rollen, die auf einer zur Rollenachse parallelen Rollenbahn der benachbarten Schiene abrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (10, 13 bzw. 20, 24 bzw. 20, 24, 30) der Schienenpaare je zu einer im Querschnitt trapezförmigen Einheit zusammengefügt sind, und daß für jede Rolle eine eigene Rollenbahn (11, 14 bzw. 21, 25) vorgesehen ist.
DE2522414A 1974-06-20 1975-05-21 Auszugsvorrichtung für Schubfächer und Auszugsschränke Expired DE2522414C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH844374A CH578851A5 (de) 1974-06-20 1974-06-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2522414A1 DE2522414A1 (de) 1976-01-08
DE2522414B2 true DE2522414B2 (de) 1977-11-10
DE2522414C3 DE2522414C3 (de) 1978-07-06

Family

ID=4340429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2522414A Expired DE2522414C3 (de) 1974-06-20 1975-05-21 Auszugsvorrichtung für Schubfächer und Auszugsschränke

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT335661B (de)
CH (1) CH578851A5 (de)
DE (1) DE2522414C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101437A1 (de) * 1981-01-17 1982-11-18 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Schrankeneinsatz zur aufnahme von gewuerzbehaeltern, sossenflaschen oder dgl.

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH607680A5 (en) * 1976-05-18 1978-10-13 Akides Ag Drawer with parallel guide
AT412181B (de) 2002-04-02 2004-11-25 Fulterer Gmbh Unterbodenausziehführung für ausziehbare möbelteile
GB0616733D0 (en) * 2006-08-23 2006-10-04 Accuride Int Ltd A sliding support assembly
DE102008019690A1 (de) 2008-04-15 2009-10-29 Flietner, Rene Möbel mit wenigstens einer Schublade
ITPN20100043A1 (it) * 2010-08-03 2012-02-04 Brescancin S R L Guida per tavolo estendibile a due vie o a tre uscite
JP6599042B1 (ja) * 2019-08-05 2019-10-30 カルソニックカンセイ株式会社 引出式収納箱

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101437A1 (de) * 1981-01-17 1982-11-18 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Schrankeneinsatz zur aufnahme von gewuerzbehaeltern, sossenflaschen oder dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
AT335661B (de) 1977-03-25
DE2522414C3 (de) 1978-07-06
CH578851A5 (de) 1976-08-31
DE2522414A1 (de) 1976-01-08
ATA472375A (de) 1976-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19931842B4 (de) Ausziehführung mit zylindrischen dreieckförmig angeordneten Wälzkörpern
DE102009005592B3 (de) Doppelkettenzuganordnung
DE2100240C3 (de) Mehrfachgutförderer, insbesondere für den Transport von Personen, mit sich ändernder Fördergeschwindigkeit
DE3702238C2 (de)
DE3340322C2 (de) Ausziehbarer Stetigförderer
EP3092919B1 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
DE2522414C3 (de) Auszugsvorrichtung für Schubfächer und Auszugsschränke
WO2012068694A1 (de) Fördersystem, förderelement und führungsbahn
DE1218127B (de) Halte- und Fuehrungsvorrichtung zum Aufreihen und UEberfuehren von Aufhaengern
DE4204067A1 (de) Waelzkoerperfuehrung fuer schubladenfuehrungen
CH621746A5 (en) Belt conveyor
DE2518647A1 (de) Schubladenfuehrung mit gefuehrten waelzkoerpern
DE4312425A1 (de) Unterflurführung für Schubladen mit Teleskopauszug
DE8023627U1 (de) Schubkastenführung für ausziehbare Möbelteile
DE4023585C1 (en) Conveyor system for goods - has laterally displaced and non-overlapping guide tracks
DE2918007A1 (de) Foerderrinne fuer einen mit einer gewinnungsmaschine des untertagebergbaues einsetzbaren kratzkettenfoerderer
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE2645290C2 (de) Vorrichtung zur Linearführung, insbesondere Geradführung
DE3632121C1 (de) Schlauchfoerderer,insbesondere fuer Untertagebetriebe
DE3315218A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren und aufhaengen eines vorhanges in eine vorhangschiene
DE7242315U (de) Schubkasten mit Führung
EP0899221A1 (de) Gliederförderer zum Transport von Stückgut, insbesondere Gepäckstücken
EP0051688B1 (de) Schubkasten-Auszugvorrichtung
DE3941488C1 (en) Roller guide for furniture drawer - has drawer rail with U=shaped profile to grip guide rail on furniture
DE2735248C2 (de) Schubladenführung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee