DE252051C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252051C
DE252051C DE1911252051D DE252051DA DE252051C DE 252051 C DE252051 C DE 252051C DE 1911252051 D DE1911252051 D DE 1911252051D DE 252051D A DE252051D A DE 252051DA DE 252051 C DE252051 C DE 252051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
counterweight
jacket
holder
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1911252051D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE252051C publication Critical patent/DE252051C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/02Details
    • H05B31/18Mountings for electrodes; Electrode feeding devices

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vi 252051 KLASSE 21/. GRUPPE
m.b.H. in BERLIN.
Bogenlampe.
Zusatz zum Patent 246578 vom 26. Februar 1911.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Mai 1911 ab. Längste Dauer: 25. Februar 1926.
Die vorliegende Erfindung bildet eine weitere Ausbildung der durch Hauptpatent 246578 geschützten Erfindung und bezieht sich auf eine für die Praxis besonders zweckmäßige Äusführungsform nach dem Hauptpatent.
Beim Beschicken der Lampe mit frischen Kohlen muß bekanntlich der Lampenmantel entfernt werden, worauf man die von den Kohlenresten befreiten Kohlenhalter in ihre Anfangsstellung zurückführen und bei der Beschickung festhalten muß. Dieses Festhalten der Kohlenhalter in ihrer Beschickungslage erfolgt nach der vorliegenden Erfindung selbsttätig durch eine Sperreinrichtung, die das Gegengewicht der Kohlen beim Zurückbringen in ihre Anfangsstellung fängt und zu diesem Zweck durch Lösen des Lampenmantels in die Fang- und Sperrstellung gebracht wurde. Das Auslösen dieses Sperrmittels kann durch Hand erfolgen; falls dies nicht geschieht, wird die Sperrung selbsttätig durch den auf die Lampe aufgesetzten Mantel ausgelöst.
Die Sperreinrichtung ist an leicht zugänglicher und übersichtlicher Stellen im unteren Lampenraum untergebracht, und es wird mit Sicherheit erreicht, daß die in ihrer zum Beschicken erforderlichen Höhenstellung gesperrt gehaltenen Kohlenhalter bei geschlossener Lampe wieder ausgelöst werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel von den in Betracht kommenden Teilen schematisch veranschaulicht. Die Fig; 1 zeigt das zum Beschicken der Lampe freigelegte Innere, während Fig. 2 eine Ansicht im teilweisen Schnitt einer solchen Lampe im Gebrauch veranschaulicht.
Die beliebig ausgebildeten und in beliebiger Weise in der Lampe geführten Kohlenhalter a sind an Seilen oder Ketten b aufgehängt, die zweckmäßig über Rollen geführt und an ihrem entgegengesetzten Ende an das bekannte Gegengewicht c angeschlossen sind.
Zum Beschicken der Kohlenhalter müssen sie beide in eine gewisse Höhenstellung ge: bracht werden. In dieser Stellung werden sie, wie Fig. ι zeigt, dadurch festgehalten, daß eine zweckmäßig ausgebildete Sperrklinke d das Gegengewicht c sperrt. Jetzt können die Kohlen bequem in die in gleichmäßiger Höhe festgestellten Kohlenhalter α eingesetzt werden. Sollte aus irgendeinem Grunde das Herablassen der Kohlenhalter erwünscht sein, dann braucht man nur die Sperrklinke d durch Hand auszulösen, worauf die Kohlen von selbst in bekannter Weise sinken.
Aber auch wenn die Kohlenhalter aus einem anderen Grunde 'als bei der Beschickung nach Abnahme des Umschlußmantels festgehalten werden sollen, kann die beschriebene Sperreinrichtung zur Wirkung kommen.
Beim Aufsetzen des Mantels e wird die in die Bewegungsbahn des Umschlußmantels e hinein-
35
40
45
55
60

Claims (2)

  1. reichende Sperrklinke d verstellt, so daß sie das Gegengewicht c freigibt. Jetzt können die Kohlenhalter α mit ihren Kohlen abwärts gleiten und sind somit dem Einfluß des beliebig eingerichteten und daher nicht gezeichneten Nachschubwerkes ausgesetzt.
    ■ Patent-Ansprüche:
    ίο i. Bogenlampe nach Patent 246578, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschlußmantel eine Sperrklinke außer Eingriff mit dem Gegengewicht der Kohlen hält, das bei abgenommenem Mantel durch jene Sperrklinke in seiner unteren Stellung festgehalten werden kann, um das Abwärtsgleiten der Kohlenhalter zu verhüten.
  2. 2. Bogenlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet daß die zum Eingriff in das Gegengewicht der Kohlen bestimmte Sperrklinke im unteren Lampenteil an leicht zugänglicher Stelle angebracht ist, so daß sie sowohl durch diesen Mantel als auch durch Hand ausgelöst werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1911252051D 1911-02-26 1911-05-27 Expired DE252051C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE246578T 1911-02-26
DE252051T 1911-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252051C true DE252051C (de) 1912-10-14

Family

ID=510437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1911252051D Expired DE252051C (de) 1911-02-26 1911-05-27

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252051C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439497B1 (en) 1997-02-03 2002-08-27 Abb Ab Method and device for mounting a winding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439497B1 (en) 1997-02-03 2002-08-27 Abb Ab Method and device for mounting a winding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE252051C (de)
DE210628C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE703141C (de) Laufreinigungskette
DE3204976A1 (de) Vorrichtung zum loesen eines angelhakens aus dem maul eines fisches
DE166538C (de)
AT288626B (de) Moebellade mit gegenueber dieser verschiebbarem schubfach
DE219858C (de)
DE200847C (de)
DE811408C (de) Schutzhuelse fuer Zigarettenspitzen o. dgl.
DE104923C (de)
DE404672C (de) Schussalarmvorrichtung gegen Einbruch und Diebstahl, bei der die Ausloesung des Schlagbolzens durch Anziehen eines Zugorgans herbeigefuehrt wird
DE597471C (de) Durch Muenzeinwurf auszuloesende Vorrichtung mit ankerartig schwenkbarem Ausgabehebel
DE631882C (de) Sammelfalle mit Fangwippe
DE143474C (de)
AT283435B (de) Selbsttaetige leitungskupplung fuer schienenfahrzeuge
DE390589C (de) Wechselkassette
DE524809C (de) Manuskripthalter fuer Schreibmaschinen
DE40180C (de) Apparat zur Ausgabe von Zündhölzchen
DE848873C (de) Anschliessvorrichtung fuer Armbaender, Uhrarmbaender u. dgl.
DE647558C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Sauerstoffdruckmessers am Schulterriemen eines Atemschutzgeraetes
AT145571B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Gewehrpatronenmagazinen.
DE231611C (de)
AT80307B (de) Vorderschaftmagazin für Mehrladewaffen. Vorderschaftmagazin für Mehrladewaffen.
DE242863C (de)
DE626614C (de) Traegerarm aus Draht