DE2520501A1 - Dose mit verschlussmembran - Google Patents

Dose mit verschlussmembran

Info

Publication number
DE2520501A1
DE2520501A1 DE19752520501 DE2520501A DE2520501A1 DE 2520501 A1 DE2520501 A1 DE 2520501A1 DE 19752520501 DE19752520501 DE 19752520501 DE 2520501 A DE2520501 A DE 2520501A DE 2520501 A1 DE2520501 A1 DE 2520501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
tear
edge
tear tape
cylindrical part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752520501
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schellenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX SANDHERR AG
Original Assignee
MAX SANDHERR AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX SANDHERR AG filed Critical MAX SANDHERR AG
Publication of DE2520501A1 publication Critical patent/DE2520501A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D15/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials
    • B65D15/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums
    • B65D15/04Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums with curved, or partially curved, walls made by winding or bending paper
    • B65D15/06Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums with curved, or partially curved, walls made by winding or bending paper with end walls made of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0018Upper closure of the 43-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/2058Pull tabs attached to the closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Max Sandherr AG., ' Diepoldsau / Schweiz
Dose mit Verschlussmembran
Die Erfindung betrifft eine Dose mit einer als Garantieverschluss die Dosenöffnung verschliessenden Membran, deren Rand sich parallel zur Doseninnenwand in einen zylindrischen Teil fortsetzt, der sich entsprechend der Tiefe des Napfdeckels nach oben erstreckt und mindestens teilweise mit der Doseninnenwand versiegelt ist.
Eine Dose dieser Art ist beispielsweise in der deutschen Auslegeschrift Nr. 2 061 497 beschrieben. Diese bekannte Dose weist zum erstmaligen Oeffnungen einen auf der Membranfläche befestigten Aufreisslappen auf, sowie einen in dem zylindrischen Teil des Membranrandes vorgesehenen Einschnitt, entlang dem sich nach Hochreissen des Aufreisslappens die Membran von ihrem übrigen Randteil abtennt. Es hat sich gezeigt, dass die Herstellung eines einwandfreien derartigen Einschnittes praktisch nicht möglich ist oder einen unangemessenen hohen technischen Aufwand erfordert. Die Schnitt-
509886/0351
ränder neigen zum Aufreissen und der Dosenrand ist leicht deformierbar. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dose der eingangs genannten Art zu finden, deren Membran beim erstmaligen Oeffnen der Dose auf einfache Weise unter Verletzung des Garantieverschlusses entfernbar ist, ohne dass die Innenkaschierung dabei verletzt wird, und die sich einfach herstellen lässt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Dose vorgeschlagen, die erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet ist, dass entlang des Umfanges des zylindrischen Teiles der Membran ein Aufreissband oder eine Aufreissschnur vorgesehen ist.
Der Membranrand setzt sich vorteilhaft über die obere Schnittkante des Dosenrandes bis zur Aussenseite der Dose fort, so dass der nach Entfernen der Membran oberhalb der Aufreisslinie verbleibende Randteil einen Kantenschutz für die Dose bildet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch die Dose mit einem eingesetzten Napfdeckel,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1, und
Fig. 3 einen Teilquerschnitt durch die Dose ohne Deckel.
Die Herstellung des Dosenkörpers 1 erfolgt beispielsweise, indem einzelne der Dosenlänge entsprechende Stücke von einem Kartonrohr abgeschnitten werden, das zuvor mit einer Innenkaschierung 2 und evtl. auch bereits mit einer Aussenkaschierung 3 versehen wurde. Die Aussenkaschierung 3 kann jedoch
509886/03 5 1
auch als Etikette während des Wickelvorganges auf die Dose aufgebracht werden.
Die Membran 4 wird durch Tiefziehen z.B. einer Aluminiumfolie mit einem zylindrischen Randteil 5 versehen, der an seinem äusseren Umfang das Aufreissband 6 aufnimmt. Nachdem auf die mit dem Aufreissband versehene Membran einseitig, d.h. auf der Aussenseite ihres zylindrischen Teiles 5 und den sich daran anschliessenden Membranflächen ein Heisssiegellack aufgebracht wurde, wird die Membran 4 in die Dosenöffnung eingesetzt und mit ihrem oberen Rand zur Bildung eines Kantenschutzes 8 in der in Fig. 1 dargestellten Weise über die Schnittkante 9 des Dosenkörpers gebördelt. Nach dem Heissversiegeln ist somit der zylindrische Randteil 5 der Membran 4 zumindest oberhalb des Aufreissbandes 6 fest mit dem Dosenkörper verbunden, während der übrige zylindrische Teil der Membran beispielsweise mit dem Aufreissband 6 leicht abhebbar oder ablösbar an der Innenwand des Dosenkörpers 1 anliegt. Das Aufreissband 6 wurde, wie bereits erwähnt, vor dem Einsetzen der Membran in die Dose am Umfang ihres zylindrischen Teiles 5 angebracht, beispielsweise durch Siegeln oder Kleben. Dabei wird der Anfang des Bandes mittels eines Dornes durch die Wand des zylindrischen Teiles 5 hindurch nach innen gestossen und sein übriger Teil aussen um den zylindrischen Teil herumgewickelt.
Wie die Darstellungen nach den Fig. 2 und 3 zeigen, erstreckt sich dann ein Ende des Aufreissbandes 6 in Form einer Grifflasche 10 durch die Durchführungsöffnung 11 des zylindrischen Teiles 5 der Membran 4 zur Innenseite, so dass die Grifflasche 10 nach Abheben des Deckels 12 zum Oeffnen der Dose von Hand erfasst werden kann.
509886/0351
-A-
Um zu verhindern, dass der untere Teil 14 der Durchführungsöffnung 11 für das Aufreissband zu einer Undichtigkeit des MembranverSchlusses führt, kann der in Fig. 3 durch Strichlinien angedeutete Anfangsteil 15 des Aufreissbandes über diesen Schlitzteil 14 gesiegelt oder geklebt sein. Die Durchführungsöffnung kann jedoch auch vor dem Einsetzen der Membran in die Dose durch eine plastische Dichtungsmasse, wie z.B. einen kleinen Wachspfropfen 16, verschlossen werden.oder durch Aufkleben einer aus einem Klebeband ausgestanzten kleinen Folien- bzw. Papierrondelle. Im dargestellten Beispiel ist das Aufreissband 6 mit der Aussenseite des zylindrischen Teiles 5 der Membran 4 verbunden, es ist jedoch auch möglich, ein Aufreissband auf der Innenseite dieses zylindrischen Teiles 5 vorzusehen, wobei verständlicherweise vorauszusetzen ist, dass die Verklebung oder Verschweissung des Aufreissbandes mit der Membran eine genügende Festigkeit aufweisen muss, um ein Aufreissen sicherzustellen.
Obgleich entsprechend der Darstellung nach Fig. 2 die Dose einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, können jedoch auch Dosen mit einem nichtkreisförmigen Querschnitt, wie z.B. im Querschnitt rechteckige Dosen, in der beschriebenen Weise mit einer durch ein Aufreissband abtrennbaren Membran versehen sein.
Als Material für die Herstellung der tiefgezogenen Membran 4 eignet sich neben einer Aluminiumfolie auch eine Kunststoffolie, z.B. aus Polystyrol, Polyvinylchlorid oder Polypropylen. Das Aufreissband kann aus Aluminium, Papier, Kunststoff und anderen Materialien bestehen. Vorteilhaft wird jedoch ein Material verwendet, das bei der Heisssiegeltemperatur von beispielsweise 200 C keine wesentlichen Wärmedehnungen aufweist, die beim Abkühlen zur Faltenbildung oder Ablösungen der Membran führen könnten. Beson-
509886/0351
ders eignet sich ein durch Glasfasern verstärktes Polyesterband. Die Breite des Aufreissbandes kann verschieden gewählt werden. Es kann beispielsweise auch so dünn wie ein Draht sein bzw. aus einem Draht bestehen.
Durch Zug an der Grifflasche reisst der zylindrische Teil 5 der Membran 4 entlang dem Aufreissband 6 bzw. den Aufreisslinien 13, 13' ein, so dass der Verschlussteil der Membran 4 z.B. zusammen mit dem Aufreissband vom übrigen mit der Dose verbundenen und den Kantenschutz 8 bildenden Membranteil gelöst und aus der Dose entfernt werden kann. Ein Aufreissen bzw. Abreissen der Kaschierung 2 vom Dosenkörper 1 ist dabei unmöglich, da der obere und zylindrische Teil 5 der Membran fest eingeschweisst ist und beim Wiederverschliessen durch den Deckel neu angepresst wird.
509886/0351

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    f1\ Dose mit einer als Garantieverschluss die Dosenöffnung verschliessenden Membran, deren Rand sich parallel zur Doseninnenwand in einen zylindrischen Teil fortsetzt, der sich entsprechend der Tiefe des Napfdeckels nach oben erstreckt und mindestens teilweise mit der Doseninnenwand verklebt ist, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Umfanges des zylindrischen Teiles (5) der Membran (4) ein Aufreissband (6) oder eine Aufreissschnur vorgesehen ist.
  2. 2. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufreissband (6) zwischen dem zylindrischen Teil (5) der Membran und der Doseninnenwand vorgesehen ist, und ihr Ende sich zur Bildung einer Grifflasche (10) durch den Membranrand nach innen erstreckt.
  3. 3. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Membranrand (5) zur Bildung eines Kantenschutzes (8) bis über die obere Schnittkante (9) des Dosenrandes fortsetzt.
  4. 4. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufreissband (6) an der der Dosenmitte zugekehrten Seite des zylindrischen Teiles (5) der Membran angeklebt oder angeschweisst ist.
  5. 5. Dose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangsteil (15) des Aufreissbandes (6) den unteren Teil (14) der Durchführungsöffnung (11) für die Grifflasche überdeckt.
    509886/0351
  6. 6. Dose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hindurchführungsöffnung (11) für das Aufreissband durch eine plastische Dichtmasse (16) oder ein Abdeckstück aus Aluminium-Folie oder beschichtetem Papier verschlossen ist.
  7. 7. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufreissband aus einem bei Heissiegeltemperatur verformungsbeständigen Material besteht.
  8. •8. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufreissband durch Glasfasern verstärkt ist.'
  9. 9. Dose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hindurchführungsöffnung (11) für das Aufreissband durch ein Klebefolienstück verschlossen ist.
    8.4.1975
    Qu/ae/li
    509886/0351
    •f.
    Leerseite
DE19752520501 1974-07-22 1975-05-07 Dose mit verschlussmembran Withdrawn DE2520501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1008974A CH567977A5 (de) 1974-07-22 1974-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2520501A1 true DE2520501A1 (de) 1976-02-05

Family

ID=4359209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520501 Withdrawn DE2520501A1 (de) 1974-07-22 1975-05-07 Dose mit verschlussmembran

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3966114A (de)
CH (1) CH567977A5 (de)
DE (1) DE2520501A1 (de)
FR (1) FR2279628A1 (de)
GB (1) GB1509228A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005479U1 (de) 2008-04-18 2008-08-21 Gebrüder Leonhardt GmbH & Co. KG Blema Kircheis Behälter mit Verschlusselement sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE411036B (sv) * 1976-12-06 1979-11-26 Akerlund & Rausing Ab Lock av plast
DE2961314D1 (en) * 1978-07-10 1982-01-14 Bon F Del Sealed can and preformed closure element therefor, as well as method and apparatuses for manufacturing them
CH636820A5 (de) * 1979-06-18 1983-06-30 Sandherr Max Ag Dosenverschluss.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US563936A (en) * 1896-07-14 Half to george
US1884613A (en) * 1929-11-27 1932-10-25 American Can Co Container
GB404026A (en) * 1932-07-08 1934-01-08 Lever Brothers Ltd Improvements in or relating to opening devices for cardboard boxes
US2111566A (en) * 1936-02-15 1938-03-22 Link Maximilian Paul Container
US2330878A (en) * 1939-12-21 1943-10-05 George H Hutaff Jr Container
DE1817502A1 (de) * 1968-01-03 1969-07-31 Rene Dru Zusatzdeckel mit eingelegtem und herausnehmbarem Handgriff fuer Konservendosen oder aehnliche Behaelter
US3537610A (en) * 1968-09-06 1970-11-03 Boxal Beaurepaire Sa Device for closing a box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005479U1 (de) 2008-04-18 2008-08-21 Gebrüder Leonhardt GmbH & Co. KG Blema Kircheis Behälter mit Verschlusselement sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2279628A1 (fr) 1976-02-20
US3966114A (en) 1976-06-29
FR2279628B3 (de) 1978-12-29
CH567977A5 (de) 1975-10-15
GB1509228A (en) 1978-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761378A1 (de) Behaelter,insbesondere zum luftdichten Verpacken von Lebensmitteln
EP0104548A2 (de) Behälterdeckel mit Öffnungseinrichtung
DE3008274C2 (de) Dosenverschluss
DE1586418A1 (de) Behaelter mit aufgeboerdeltem Deckel und OEffnungsband
EP0815040A1 (de) Verfahren zum verschliessen einer behälteröffnung, behälter mit einem behälterverschluss sowie deckelmaterial zur herstellung eines solchen behälterverschlusses
DE19635190A1 (de) Verpackung für Schüttgüter
DE1452539A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallbehaelters
DE2810899A1 (de) Verfahren zur herstellung und fuellung eines behaelters, wie becher oder flasche, aus kunststoff
DE7026745U (de) Packung fuer chirurgiesches nahtmaterial.
DE2428355B2 (de) Verfahren zum Füllen und Verschließen von Verpackungsbehältern und nach dem Verfahren hergestellter Behälter
DE2520501A1 (de) Dose mit verschlussmembran
DE2611126A1 (de) Verfahren zum ueberdecken eines dosenrandes
CH665401A5 (en) Container with reusable tear=off lid - has profiled lid fitted into stepped container after sealing flange torn off
DE4326114C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines zerlegbaren Behälters
DE2209393C2 (de) Deckfolie zum dichten Verschließen gefüllter becherartiger Behälter
DE2158076A1 (de) Parallelepipedfoermige verpackung
DE1045779B (de) Verfahren zum Herstellen von wasserdampf- und aromadichten Faltschachteln
CH453117A (de) Dosenverschluss
DE2512882A1 (de) Verfahren zum verdeckeln von behaeltern
EP0709292A2 (de) Dose
AT204473B (de) Faltbehälter sowie Verfahren zur Herstellung und zum Verschließen solcher Faltbehälter
DE1586619C (de) Wickelbeutel aus Kunststoff-Folie insbes. zur Aufnahme von Tabak
DE1143385B (de) Faltschachtel, Zuschnitt und Verfahren zum Herstellen der Faltschachtel
DE922324C (de) Mehreckiger Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl. von prismatischer oder konischer Form
DE1300061B (de) Folienverschluss fuer einseitig offene Behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee