DE2520441B2 - Verfahren zum Isolieren von Gebäudewänden, insbesondere von Grundmauern gegen Feuchtigkeit, sowie eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Isolieren von Gebäudewänden, insbesondere von Grundmauern gegen Feuchtigkeit, sowie eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens

Info

Publication number
DE2520441B2
DE2520441B2 DE2520441A DE2520441A DE2520441B2 DE 2520441 B2 DE2520441 B2 DE 2520441B2 DE 2520441 A DE2520441 A DE 2520441A DE 2520441 A DE2520441 A DE 2520441A DE 2520441 B2 DE2520441 B2 DE 2520441B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
interior
panels
insulation layer
profile strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2520441A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2520441A1 (de
DE2520441C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLATON NOTODDEN (NORWEGEN) AS
Original Assignee
PLATON NOTODDEN (NORWEGEN) AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLATON NOTODDEN (NORWEGEN) AS filed Critical PLATON NOTODDEN (NORWEGEN) AS
Priority to DE2520441A priority Critical patent/DE2520441C3/de
Priority to NO761563A priority patent/NO137606C/no
Publication of DE2520441A1 publication Critical patent/DE2520441A1/de
Publication of DE2520441B2 publication Critical patent/DE2520441B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2520441C3 publication Critical patent/DE2520441C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • E04B1/7069Drying or keeping dry, e.g. by air vents by ventilating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

15
20
25
30
35
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem derartigen Verfahren (DE-OS 16 58 934) ist es bereits bekannt, die der freien Atmosphäre zugewandte Außenseite der Wand mit einer hinterlüfteten Isolationsschicht zu versehen und von der freien Atmosphäre aus zu hinterlfiften.
Ferner ist es bekannt (DE-PS ί 38 871), innerhalb massiver Gebäudewände Lüftungskanäle vorzusehen, die teils mit der Rauminnenseite, teils mit der Raumaußenseite der Wände in kommunizierender Verbindung stehen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um die Hinterlüftung einer besonderen wandverkleidung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzusehen, bei dem mittels einer hinterlüfteteti isolationsschicht eine günstige Isolierung, insbesondere gegen Feuchtigkeit, gegebenenfalls auch nachträglich bei einem bereits erstellten Bauwerk ohne nennenswerten Mehraufwand erzielt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Es zeigt sich, daß durch eine innenseitige Anordnung der hinterlüfteten Verkleidung ein befriedigender Trockenhaltungseffekt und darüber hinaus auch ein Isoliereffekt, beispielsweise gegen Wärme oder Schall, erreicht werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren und die zu dessen Ausführung dienende Vorrichtung kann besonders zweckmäßig zur Isolation, insbesondere Feuchtigkeitsisolation, von Grundmauern verwendet werden.
Ein besonders rationelles Verfahren ergibt sich gemäß Anspruch 2. Dabei können gegebenenfalls sowohl die Isolationsschicht als auch die anschließend aufgebrachte Deckschicht Isolationsaufgaben erfüllen.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 3.
Insbesondere zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 2 dient der sandwichartige Aufbau der Verkleidung gemäß Anspruch 4. Dabei kann an der Innenseite der die Wand verkleidenden Tafeln als Deckschicht vorteilhaft ein Putzmörtel-Werkstoff aufgetragen werden, wobei dieser mittels zuerst un der Innenseite der Tafeln vorgesehenen Streckmetalls mit der Isolationsschicht verbunden wird.
Zum unteren und oberen Abschluß der das Mauerwerk verkleidenden Tafeln sind einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zufolge zweckmäßig am Boden und an der Decke Profilleisten zum Stützen der Tafeln und gegebenenfalls der Deckschicht(en) angeordnet Diese können zugleich zur Schaffung de- Luftverbindung des Zwischenraums hinter der Isolationsschicht nut dem Rauminnern dienen, wofür die Ansprüche 6 und 7 vorzugsweise benutzte Gestaltungen einer solchen Profilleiste angeben. Diese kann gegebenenfalls aus Kunststoff bestehen.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine mit einer erfindungsge.Tiäßen Vorrichtung isolierte Wand,
F i g. 2 jeweils gesoi. lert im Schnitt in Seitenansicht und perspektivisch eine besonders z»r Verwendung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung geeignete und gestaltete Profilleiste, und
F i g. 3 die Darstellung einer mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung versehenen Wand, von innen gesehen.
Die Wand 2 wird innen mit Tafeln 1, insbesondere aus Kunststoff, die einseitig mit an sich bekannten Abstandswarzen Γ versehen sind, abgedeckt Zwischen der Wand 2 und den Tafeln 1 entsteht dabei ein Zwischenraum U, welcher als freier Durchlauf für austrocknende Umwälzluft dient deren Strömungsrichtung mit den Pfeilen in F i g. 1 angedeutet ist
Am Boden 10 und an der Decke 9 sind die Tafeln ! derart angeordnet, daß offene Spalten entstehen und im Zwischenraum 11 somit eine freie Luftumwälzung erfolgen kann.
Bei einer besonders günstigen Ausführung sind Profii'risien 5 vorgesehen, wcicnc üit Tafc! · abötStzcr· und gleichzeitig den Zwischenraum 11 durch besondere Ausnehmungen oder lochförmige öffnungen 7 in Verbindung mit der Raumluft bringen. In dem dargestellten Beispiel sind diese Profilleisten G-förmig gestaltet Dabei wird eine spaltförmige ,Öffnung T gebildet, die mit dem Zwischenraum 11; in Verbindung steht, wobei die Öffnungen 7 in der Vorderseite der Profilleiste gleichzeitig einen zusätzlichen freien Zugang für die Umwälzluft schaffen.
Eine an der Innenseite der Tafel 1 und zweckmäßig
25
20 441
nachträglich an der dem Rauminnern zugewandten Seite der Tafeln 1 vorgesehene Deckschicht kann zweckmäßig aus Putzmörtel 4 bestehen, welcher mittels Strecknietall 3 an der Tafel 1 verankert ist. Auch für diesen Teil der Konstruktion bilden die ProFilIeisten 5 eine gute Unterstützung.
Die Profilleisten 5 können vorteilhaft durch Extrudieren eines geeigneten Kunststoffs hergesteüt sein und ai^er den Öffnungen 7 auch Löcher 8 für die Durchführung von Stahlstiften 6 aufweisen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Isolieren von Gebäudewänden, insbesondere von Grundmauern gegen Feuchtigkeit, durch Verkleiden der Wände mit einer hinterlüfteten Isolationsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Rauminnem zugewandte Seite der Wand mit der hinterlüfteten Isolationsschicht verkleidet und vom Innenraum aus hinterlüftei wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hinterlüftete Isolationsschicht auf der dem Rauminnfirn zugewandten Seite abschließend mit einer Deckschicht versehen wird.
3. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsschicht aus Tafeln besteht, die zur Bildung von mit der Luft des Innenraums in offener Verbindung stehenden Entlüfungsdurchläufen, wie bereits bekannt, mit Abstandswarzen versehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an der dem Rauminnern zugewandte Seite der Tafeln (1) aufgebrachte Deckschicht aus einer Schicht aas Streckmetall (3) mit aufgetragenem Putzmörtel (4) besteht
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (10) und an der Decke (9) Profilleisten (5) zum Stüzen der Tafeln (1) und gegebenenfalls der Deckschicht angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten kastenförmig mit Öffnungen für die Umwälzluft ausgebildet sind.
7. Vorrich—ng nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten (5) G-förmig mit lochfönnigen öffnunger (7) ~id jeweils einer spaltförmigen Öffnung (7') ausgebildet sind, und daß sie Löcher (S) für die Durchführung von Stahlstiften (6) od. dgl. aufweisen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten (5) aus Kunststoff bestehen.
io
DE2520441A 1975-05-07 1975-05-07 Verfahren zum Isolieren von Gebäudewänden, insbesondere von Grundmauern gegen Feuchtigkeit, sowie eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens Expired DE2520441C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2520441A DE2520441C3 (de) 1975-05-07 1975-05-07 Verfahren zum Isolieren von Gebäudewänden, insbesondere von Grundmauern gegen Feuchtigkeit, sowie eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
NO761563A NO137606C (no) 1975-05-07 1976-05-06 Fremgangsmaate til innvendig isolering av grunnmurer, samt list anvendt ved fremgangsmaaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2520441A DE2520441C3 (de) 1975-05-07 1975-05-07 Verfahren zum Isolieren von Gebäudewänden, insbesondere von Grundmauern gegen Feuchtigkeit, sowie eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2520441A1 DE2520441A1 (de) 1976-11-18
DE2520441B2 true DE2520441B2 (de) 1979-06-13
DE2520441C3 DE2520441C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=5946045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2520441A Expired DE2520441C3 (de) 1975-05-07 1975-05-07 Verfahren zum Isolieren von Gebäudewänden, insbesondere von Grundmauern gegen Feuchtigkeit, sowie eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2520441C3 (de)
NO (1) NO137606C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018493A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-25 Uwe Zöller Innendämmwand mit Zwangslüftung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4393633A (en) * 1981-01-26 1983-07-19 Joseph Charniga Wall construction
AT381527B (de) * 1985-02-11 1986-10-27 Eternit Werke Hatschek L Waermedaemmende bauwerksaussenwandverkleidung
US5694723A (en) * 1995-05-10 1997-12-09 Parker; Alton F. Apparatus and method for water drainage and radon removal
EP1613815A2 (de) * 2003-04-15 2006-01-11 Heikki Haapiainen Verfahren und vorrichtungen für baukonstruktionen
WO2012159251A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-29 Dow Global Technologies Llc Venting apparatus for exterior insluation and finish systems
CN103114661B (zh) * 2013-01-28 2014-12-17 南京航空航天大学 防冷凝外保温墙体结构
JP6803609B2 (ja) * 2016-12-26 2020-12-23 株式会社ハウゼコ 換気構造体

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018493A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-25 Uwe Zöller Innendämmwand mit Zwangslüftung

Also Published As

Publication number Publication date
NO137606C (no) 1978-03-29
DE2520441A1 (de) 1976-11-18
DE2520441C3 (de) 1980-02-07
NO137606B (no) 1977-12-12
NO761563L (de) 1976-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118005A1 (de) Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
EP3586050B1 (de) Brandschutzelement
DE2520441C3 (de) Verfahren zum Isolieren von Gebäudewänden, insbesondere von Grundmauern gegen Feuchtigkeit, sowie eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
DE2160367C3 (de) Hauswand, insbesondere Haustrennwand
EP1429436A2 (de) Brandgeschützter Kabelkanal und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0027276A2 (de) Transportabler Kanalabschnitt
DE102008020298A1 (de) Rollladenkasten
DE202005012384U1 (de) Rollladenvorrichtung mit einer Revisionsöffnung, insbesondere für die Holzständerbauweise der Fertighausindustrie
EP3629433A1 (de) Verfahren zum herstellen eines brandschutzkanals und brandschutzkanal
DE102021107507B3 (de) Einsatzmodul für ein Wandelement und Wandelement mit Einsatzmodul
EP2933393B1 (de) Wand- oder deckensystem für gebäude
DE202021101571U1 (de) Einsatzmodul für ein Wandelement und Wandelement mit Einsatzmodul
EP1669651B1 (de) Schalung für das Vergiessen eines Deckendurchbruchs
DE102017118004A1 (de) Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
DE10125349B4 (de) Holzwandtafel
DE2208601A1 (de) Konstruktionssystem für den Innenausbau
DE202008003544U1 (de) Kabel- und Leitungsführungssystem für Energie, Daten, Luft und/oder Wasser zur Anbringung an Gebäudefassaden für die Sanierung oder den Umbau von Gebäuden
DE19904394A1 (de) Schachtelement zur Bildung eines in eine Gebäudewand integrierten Leerschachts
DE19520712A1 (de) Haus mit Wandelementen
EP1339149B1 (de) Leitungsführungskanal
DE202023104429U1 (de) Brandabschottung für Leitungen in Gebäuden
DE2126001C2 (de) Verfahren zum Erstellen von Häusern
DE102012006146B4 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Innendämmsystems
EP4050742A1 (de) Installationskanalsystem zum brandschutz einer elektrokabelinstallation
DE2537750C3 (de) Einrichtung zur Unterbringung von Versorgungsleitungen an Fensterbrüstungswänden

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN