DE2520188A1 - Carboxyalkylaethylcellulose und ihre verwendung zur herstellung von ueberzuegen und formgegenstaenden - Google Patents

Carboxyalkylaethylcellulose und ihre verwendung zur herstellung von ueberzuegen und formgegenstaenden

Info

Publication number
DE2520188A1
DE2520188A1 DE19752520188 DE2520188A DE2520188A1 DE 2520188 A1 DE2520188 A1 DE 2520188A1 DE 19752520188 DE19752520188 DE 19752520188 DE 2520188 A DE2520188 A DE 2520188A DE 2520188 A1 DE2520188 A1 DE 2520188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethyl cellulose
parts
soluble
cellulose
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752520188
Other languages
English (en)
Inventor
Eugene David Klug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hercules LLC
Original Assignee
Hercules LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hercules LLC filed Critical Hercules LLC
Publication of DE2520188A1 publication Critical patent/DE2520188A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B11/00Preparation of cellulose ethers
    • C08B11/193Mixed ethers, i.e. ethers with two or more different etherifying groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/2833Organic macromolecular compounds
    • A61K9/286Polysaccharides, e.g. gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2866Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Carboxyalkyläthylcellulose und ihre Verwendung zur Herstellung von Überzügen und Formgegenständen
Die Erfindung betrifft Äthylcellulose, welche kleine Mengen eines modifizierenden Substituenten enthält, der zu beträchtlichen Änderungen in den Eigenschaften der Äthylcellulose führt. Insbesondere betrifft die Erfindung normalerweise wasserunlösliche Äthylcellulose, welche kleine Werte an Carboxyalkylsubstitution besitzt, wodurch sie in verdünnten, wäßrigen, alkalischen Systemen löslich wird. Gemäß einer Ausführungsform betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Auftrag von Überzügen und zur Herstellung von Formgegenständen unter Verwendung solcher modifizierten Äthylcellulosederivate.
509848/1079
2520183
Äthylcellulose mit einem Äthoxyl-Substitutionsgrad von etwa 2,0 und höher ist ein wohlbekannter, wasserunlöslicher Celluloseether. Ihre Dauerhaftigkeit, Zähigkeit und ihre Wasserfesteigenschaft führten zu einer weitverbreiteten Anwendung als Überzugsmaterial. Als Folge ihrer Unlöslichkeit in Wasser mußte sie jedoch immer aus einem Medium in Form eines organischen Lösungsmittels, z. B. aus Toluol-Alkohol, aufgebracht werden. Dies ist selbstverständlich nachteilig, da solche Lösungsmittel kostspielig und, falls sie nicht wiedergewonnen werden, für die Umgebung schädlich sind. Irgendwelche Stufen, die zur Rückgewinnung der Lösungsmittel unternommen werden, erhöhen außerdem beträchtlich die Kosten der Überzugssysteme, in denen sie verwendet werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung von neuen Derivaten von normalerweise wasserunlöslichen Äthylcelluloseäthern, die in wäßrigen Medien löslich sind, welche jedoch sonst praktisch alle vorteilhaften Eigenschaften von normalerweise wasserunlöslicherÄthylcellulose aufweisen.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die erfindungsgemäßen Derivate in Form von Carboxyalkyl-äthylcellulose mit einem Substitutionsgrad von etwa 0,05 bis 0,4-0 an Carboxyalkyl und einem Substitutionsgrad von wenigstens etwa 2,0 für Ithoxyl. Die bevorzugten Carboxyalkylsubstituenten sind Carboxymethyl und Carboxyäthyl,
Die erfindungsgemäße Carboxyalkyl-äthylcellulose unterscheidet sich von der konventionellen Äthylcellulose, von welcher sie abstammt, hauptsächlich dadurch , daß sie in verdünntem, wäßrigem Alkali löslich ist. Im Hinblick auf die vollständige Unlöslichkeit der nicht-modifizierten Äthylcellulose in wäßrigen Systemen ist dies vollständig überraschend. Ein Produkt mit einem Carboxymethyl-Substitutionsgrad von 0,2 kann z. B. eine 1 %ige Lösung
509848/10 7 9
-3- 252Ü188
in etwa 0,25 %igem wäßrigem Ammoniak bei Temperaturen von etwa 0 0C bis 25 °C bilden. Es wurde gefunden, daß diese Lösungen in der Wärme gelieren. Wenn daher Wärme zugeführt wird, nimmt die Viskosität der Lösung zu und sie geliert gegebenenfalls.
Abgesehen von ihrer Löslichkeit in Alkali und der damit verbundenen Fähigkeit zum Gelieren in der Wärme ist die erfindungsgemäß modifizierte Athylcellulose mit konventioneller Athylcellulose praktisch identisch. So ist sie in neutralen oder sauren, wäßrigen Medien unlöslich und in zahlreichen organischen Lösungsmitteln löslich. Sie weist eine ausgezeichnete Wärme- und Lichtstabilität auf, und ihre Filme bleiben bei niedrigen Temperaturen zäh und flexibel. Darüber hinaus besitzen ihre Filme gute mechanische Eigenschaften und sind gegenüber einem Durchtritt von Sauerstoff und Wasserdampf beständig. Bei Abwesenheit von Alkali ist sie nicht nur wasserunlöslich sondern sie besitzt auch eine hohe Beständigkeit gegenüber einem Aufquellen in Wasser.
Dank dieser Ähnlichkeit mit Athylcellulose ist die erfindungsgemäße Carboxyalkyl-äthylcellulose bei zahlreichen Anwendungen vorteilhaft, wo Athylcellulose häufig eingesetzt wird. Die hauptsächlichen Anwendungen für Athylcellulose liegen auf dem Gebiet der Beschichtungen, ζ. B. bei Lacken, Farben und Klebstoffen. Ebenfalls wird sie zur Herstellung von Formgegenständen verwendet. Da Athylcellulose normalerweise in Form einer Lösung verwendet wird, stellt die Löslichkeit der modifizierten Athylcellulose in Wasser bei schwach basischen pH-Werten einen klaren Vorteil dar, da hierdurch die Auftragung von Überzügen oder die Herstellung von Formgegenständen aus in wirtschaftlicher Hinsicht und im Hinblick auf die Umgebung vorteilhaften, wäßrigen Systemen möglich ist.
509848/ 1079
2520183
Jedes beliebige alkalische Medium kann verwendet werden, um die erfindungsgemäße Carboxyalkyl-äthylcellulose aufzulösen. Anorganische Basen wie Ammoniak, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder andere Hydroxide können verwendet werden. Organische Basen wie wasserlösliche Amine mit niedrigem Molekulargewicht sind ebenfalls anwendbar.
Wenn flüchtige Basen, wie Ammoniak oder eine organische Base mit niedrigem Molekulargewicht, zur Solubilisierung der Carboxyalkyl-äthylcellulose verwendet wird, kann die entstandene Lösung bei einer schwach erhöhten Temperatur eingebrannt werden, so daß die Base mit dem Wasser entfernt wird und die modifizierte Äthylcellulose in Wasser unlöslich und hiergegen stark quellfest wird. Ein solcher Überzug kann jedoch in verdünntem, wäßrigem Alkali leicht wieder aufgelöst werden.
Die erfindungsgemäße, modifizierte Äthylcellulose stellt daher ein ausgezeichnetes Material für die Anwendung in Umgebungen dar, die erwartungsgemäß neutral oder schwach sauer sind. Ein Beispiel einer solchen Anwendung liegt bei überzügen oder Einkapselungsmaterialien für einzunehmende Arzneimittel. Der Überzug oder die Einkapselung verhindert die Freisetzung des Medikamentes, bis es durch die saure Umgebung des Magens in ein Gebiet mit basischem pH-Wert durchgetreten ist, wo sein günstiger Einfluß erwünscht ist.
Die erfindungsgemäßen Carboxyalkyl-äthylcellulosederivate können ebenfalls als Bindemittel für rekonstituierten Tabak verwendet werden. Sie können aus einer schwach alkalischen, wäßrigen Lösung aufgebracht werden. Beim Trocknen wird das Bindemittel wasserbeständig und löst sich im Mund des Rauchers nicht auf.
509848/ 1079
Bei der Herstellung von Formgegenständen einschließlich Überzügen oder Beschichtungen auf einem Substrat mittels der modifizierten Äthylcellulose gemäß der Erfindung können mehrere Arbeitsmethoden angewandt werden. Bei der einfachsten Arbeitsweise wird eine flüssige Lösung der modifizierten Äthylcellulose in die gewünschte Form gebracht und einfach trocknen gelassen. Diese Arbeitsweise wird hauptsächlich für den Auftrag von Überzügen wie Farben, Anstrichen und Lacken angewandt. In diesem Falle wird es bevorzugt, daß das alkalische Material ein Material ist, das bei annähernd Zimmertemperatur flüchtig ist, z. B. Ammoniak. Falls das Substrat vor dem Auftrag der Lösung erwärmt wird, ergibt die Wärmegelierung der Lösung beinahe sofort ausreichend "Körper", um ein Abfließen oder Durchsacken zu verhindern, während das Wasser und das die Alkalität liefernde Material entfernt werden.
Die Eigenschaft des Wärmegelierens macht die modifizierte Äthylcellulose für die Tauchbeschichtungstechnik vorteilhaft, bei welcher der zu überziehende Gegenstand auf eine Temperatur oberhalb der Gelierungstemperatur vor dem Eintauchen erwärmt wird. Der erwärmte Gegenstand bewirkt, daß die Lösung, mit welcher er in Kontakt kommt, beinahe sofort geliert, so daß sie an der erhitzten Oberfläche des Gegenstandes haftet,, wenn der Gegenstand aus der Lösung entfernt wird.
Bei einer spezifischen Anwendung der oben genannten Tauchbeschichtungstechnik können zur Verwendung als Arzneimittelbehälter geeignete Kapseln hergestellt werden, indem heiße Stifte mit der Gestalt von Kapselhälften in die Lösung eingetaucht werden. Diese Stifte sind mit einem geeigneten Trennmittel behandelt, so daß die Kapselhälften leicht hiervon entfernt werden können. Kapseln, welche aus der modifizierten Äthylcellulose gemäß der Erfindung hergestellt wurden, können vorteilhafterweise für einzunehmende Arzneimittel, wie zuvor beschrieben, verwendet werden.
509848/ 1 079
-6- 252018*
Die modifizierte Äthylcellulose gemäß der Erfindung kann hergestellt werden, indem Alkalicellulose mit Äthylchlorid und entweder Monochloressigsäure oder 2-Chlorpropionsäure umgesetzt wird. Reaktionen dieser allgemeinen Art sind auf dem Fachgebiet zur Herstellung von Celluloseäthern an sich bekannt. Gemäß einer bevorzugten Arbeitsweise wird reine Cellulose mit Alkali vorzugsweise Natriumhydroxid, in Anwesenheit der carboxyalkylierenden Säure behandelt, bis die Cellulose ausreichend gequollen ist und der Carboxyalkylsubstituent reagiert hat. Äthylchlorid und zusätzliches Alkali werden dann zur Herbeiführung der Äthylierung zugesetzt. Ebenfalls ist es möglich, eine handelsübliche Äthylcellulose zu carboxyalkylieren, indem sie mit der carboxyalkylierenden Säure in Anwesenheit von Alkali behandelt wird.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Carboxyalkyl-äthylcellulose gemäß der bevorzugten Arbeitsweise wird Cellulose in einer organischen Flüssigkeit, in welcher Äthylcellulose unlöslich ist, aufgeschlämmt, und die carboxyalkylierende Säure und 50 %iges NaOH v/erden zu der Aufschlämmung zugesetzt. Die Konzentration an NaOH ist ausreichend, um sicherzustellen, daß das Alkali/Celluloseverhältnis etwa 0,04 bis 0,95 beträgt, und daß das Molverhältnis von Alkali zu carboxyalkylierender Säure schwach größer als 2,0/1 ist. Diese Aufschlämmung wird eine ausreichende Zeitspanne bei Zimmertemperatur gerührt bzw. in Bewegung gehalten, um ein maximales Quellen der Cellulose zu ermöglichen. Zu diesem Punkt wird zusätzliches Alkali hinzugegeben, um das Alkali/Celluloseverhältnis auf etwa 3 bis 5 und das Wasser/Celluloseverhältnis auf etwa 2,5 bis 5 einzustellen. Die Temperatur wird langsam bis auf 130 C erhöht, auf diesem Wert gehalten und das Rühren bzw. Inbewegunghalten wird fortgeführt, bis praktisch das gesamte Äthylchlorid reagiert hat. Das Aufarbeiten wird durchgeführt, indem das organische Verdünnungsmittel dekantiert wird, woran sich die Neutralisation des restlichen Alkalis bis auf einen pH-Wert von 3 bis 4- und
509848/ 1079
252018$
das Waschen mit heißem Wasser anschließen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemäßen Carboxyalkyl-äthylcelluloseäther. Alle Angaben in Teilen und Prozentsätzen beziehen sich auf Gewicht, falls nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
12 Teile chemisch aufbereiteter Holzzellstoff wurden in 155 Teilen Dioxan, 12,9 Teilen Wasser und 4 Teilen Monochloressigsäure aufgeschlämmt. Die Aufschlämmung wurde heftig gerührt, es wurden 12,8 Teile 50 %ige NaOH-Lösung zugesetzt, und das Rühren wurde JO Minuten fortgeführt. Zu diesem Zeitpunkt wurden weitere 85,1 Teile 50 %iges NaOH zugesetzt, woran sich weitere 10 Minuten eines kräftigen Rührens anschlossen. Die Aufschlämmung wurde in einen in einem Eisbad abgekühlten Autoklaven überführt, es wurden 23,9 Teiles festes NaOH zugesetzt und der Autoklav wurde in dem Eisbad stehengelassen. Nach einer Stunde wurden 58,5 Teile Äthylchlorid zugesetzt und der Autoklav wurde in ein ölbad überführt. Nachdem der Autoklav in dem ölbad in Bewegung gesetzt war, wurde die Temperatur auf 130 0C während einer Stunde erhöht und dann auf diesem Wert für 16 Stunden gehalten.
Nach 16 Stunden wurden das Dioxan und die anderen flüssigen Bestandteile dekantiert und das Produkt wurde zweimal durch Aufrühren in Wasser bei 85 bis 90 0C gewaschen. Der pH-Wert der dritten, heißen, wäßrigen Waschflüssigkeit wurde durch Zugabe von Essigsäure auf pH = 3 erniedrigt. Das Produkt wurde dann bei Zimmertemperatur, ebenfalls bei pH » 3» gewaschen. Das Produkt wurde dann bei 70 0C an der Luft getrocknet.
Die auf diese Weise hergestellte Carboxymethyl-äthylcellulose besaß einen Äthoxyl-Substitutionsgrad von 2,3 und einen Carboxymethyl-Substitutionsgrad von 0,29. Sie bildete eine klare
509848/1079
1 %ige Lösung in 0,25 % wäßrigem Ammoniak bei Zimmertemperatur und gelierte bei 43 0C. Beim Abkühlen auf Zimmertemperatur wandelte sich das Gel in seinen ursprünglichen, flüssigen Zustand zurück. Die Carboxymethyl-äthylcellulose war bis zu wenigstens 5 %iger Konzentration in einem 4 : 1-Gemisch von Toluol-Alkohol löslich.
Beispiel 2
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß nur 2 Teile Monochloressigsäure verwendet wurde. Dieses Produkt besaß einen Carboxymethyl-Substitutionsgrad von 0,14. Es war in 0,25 %igem wäßrigem Ammoniak bei Zimmertemperatur nicht löslich, löste sich jedoch leicht unter Bildung einer 1 %igen Lösung beim Abkühlen auf 5 °C auf. Diese Lösung gelierte, wenn sie auf Zimmertemperatur erwärmt wurde.
Beispiel 3
15 Teile Carboxymethylcellulose mit einem Substitutionsgrad von 0,40 wurden in 180 Teilen Dioxan aufgeschlämmt, hierzu wurden 16,0 Teile 50 %iges Natriumhydroxid zugesetzt. Das Ganze wurde 30 Minuten gerührt, zu diesem Zeitpunkt wurden weitere 108,2 Teile 50 %iges Natriumhydroxid zugesetzt, woran sich ein weiteres Rühren von 10 Minuten anschloß. Die Aufschlämmung wurde in einen Autoklaven überführt, es wurden 30,6 Teile festes, fein-gemahlenes Natriumhydroxid zugesetzt und der Autoklav in ein Eisbad zum Abkühlen eingesetzt. Nach einer Stunde wurden 73t3 Teile Äthylchlorid zu der Reaktionsmasse zugesetzt, und der Autoklav wurde in einem Ölbad in Bewegung gehalten, das auf 130 0C im Verlauf von einer Stunde erhitzt wurde.
Nach einer Reaktionszeit von etwa 16 Stunden bei 130 0C wurde die flüssige Phase dekantiert und das Produkt viermal mit
509848/1079
-9- 2520189
heißem Wasser gewaschen, wobei die dritten und vierten Waschflüssigkeiten auf einen pH-Wert von 3 gebracht worden waren. Das Produkt wurde dann bei 70 0C an Luft getrocknet.
Die Carboxymethyl-äthylcellulose besaß einen Äthoxyl-Substitutionsgrad von 2,4J. Sie war in einem 4 : 1 Toluol-Alkoholgemisch und in einer Menge von Λ % in 0,25 %igem wäßrigem Ammoniak bei Zimmertemperatur und ebenfalls bei 4 0C löslich. Die 1 %ige Lösung erreichte eine maximale Dicke, gelierte jedoch nicht bei 44 0C.
Beispiele 4 bis 7
Unter Anwendung der in Beispiel 1 angegebenen Arbeitsweise wurden eine Reihe von Carboxymethyl-äthylcellulosen mit unterschiedlichen Carboxymethyl- und Äthoxyl-Substitutionsgraden hergestellt. Die Eigenschaften dieser Materialien sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt.
5098A8/1079
Bei
spiel
ι; Substitutionsgrad
Carboxy- Äthoxyl
methyl
2,20 Tabelle I 4.
löslich
Gelierungs-pN.
temperatur ;
(°c5
I
4 0,22 2,24 Löslichkeit '
Toluol:Alkohol
löslich ) 55 5) O
5 0,28 2,29 gering löslich 0,25 % Ammoniak z.'
Zimmertem- O C
peratur
löslich 42 5) I
6 0,26 2,39 löslich gering löslich ' löslich 45 5)
tn
ο
7 0,24 löslich löslich 34
co
00
Lo sung löslich löslich
00 ) 5 %ige löslich
1 079
2) 1 %ige Lösung
3) löslich, jedoch nicht bis zum Wert von 1 %
4) Löslichkeit wurde beim Erwärmen auf Zimmertemperatur beibehalten
5) verdickte, gelierte jedoch nicht; eine 2 %ige Losung in
0,5 %iger Essigsäure gelierte jedoch
cn ro ο
S 11 S
Beispiel 8
Das folgenc wobei sich alle Angaben auf Gewicht beziehen:
Das folgende Gemisch wurde zwei Stunden bei 15 0C gerührt,
4 Teile fein-zerteilte, chemisch aufbereitete Baumwolle 40 Teile 87 %iges Isopropanol
1,64 Teile 72 %ige, wäßriges NaOH (1,18 Teile NaOH, 0,46 Teile H2O)
Das Gemisch wurde dann auf 70 0C erwärmt und es wurde eine Lösung von 1,32 Teilen Monochloressigsäure in 4 Teilen 87 %igem Isopropanol zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde eine Stunde auf 70 C unter andauerndem Rühren erwärmt. Dann wurde es auf Zimmertemperatur abgekühlt und das NaOH im Reaktionsgemisch wurde mit HCl neutralisiert. Das Produkt wurde mit 80 %igem Äthanol gewaschen, zentrifugiert, und der abzentrifugierte Kuchen wurde in ein Druckreaktionsgefäß zusammen mit 45,5 Teilen von 55 %igem wäßrigem NaOH und 24 Teilen Äthylchlorid gegeben. Das Gemisch wurde gerührt und mit Luft unter einem Druck von 1,4 atm gesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde unter fortwährendem Rühren auf 140 0C während einer Zeitspanne von drei Stunden erhitzt und eine Stunde auf 140 0C gehalten. Die flüchtigenFlüssigkeiten wurden dann abgedampft und das Produkt, wie in Beispiel 1 beschrieben, gereinigt. Die Analyse zeigte, daß es einen Äthoxyl-Substitutionsgrad von 2,04 und einen Carboxymethyl-Substitutionsgrad von 0,315 besaß. Eine 1 %ige Lösung in 0,5 %igem, wäßrigem NaOH war klar und nach dem Abkühlen glatt und sie besaß eine Gelierungstemperatur von 54 0C.
Eine 5 %ige Lösung dieses Produktes in 2,6 %igem, wäßrigem NH, wurde durch Abkühlen hergestellt. Folien mit 51 M^ wurden aus dieser Lösung gegossen und bei Zimmertemperatur und weitere vier Stunden bei 70 0C getrocknet. Diese Folien waren dann in Wasser unlöslich. Die Folien wurden mit Folien derselben Stärke
509848/ 1 079
2520185
aus zwei handelsüblichen Sorten von Äthylcellulose (Hercules G5O und G1OO, Hercules Incorporated, Wilmington, Delaware) verglichen. Die letzteren wurden aus Lösungen in Toluol-Alkohol (4:1) gegossen. Die folgende Tabelle zeigt, daß die modifizierte Äthylcellulose hinsichtlich der Folienzugfestigkeit, -dehnung und des -moduls mit den beiden anderen vergleichbar war. Sie war hinsichtlich der MT-Falzfestigkeit mit der aus Äthylcellulose I (G5O) hergestellten Folie vergleichbar und beiden Folien aus handelsüblicher Äthylcellulose hinsichtlich der Beständigkeit gegenüber Durchlässigkeit von Sauerstoff und Wasserdampf überlegen. Die letzten Ergebnisse sind vollkommen unerwartet und überraschend.
509848/1079
Tabelle II
CMlC IC I (G50)
(erfindungsgemäß) (Vergleich)
ÄC II (G100) (Vergleich)
FilmeiRenschaften:
Zugeigenschaften Festigkeit (kp/cm ) Dehnung (%) Modul (kp/cm2)
Doppelfalzung
Permeabilität:
2) t 70
37,0 ± 6,0
23760 ί 1406
- 49,2
38,0 i 2,0
21580 i 1406
1860
i 63
37,9 * 3,0
24180 i 1406
4240
hoher
niedr.
Wert
Wert
2002
1426
hoher
niedr
Wert
.Wert
2175
1503
hohe
nied
290 1210 1487
6,4 10,0 10,3
Sauerstoffdurchlässigkeit (ecm/645 cm.2/24 h)
Wasserdampfdurchlässigkeit (g/645 cm2/24 h)
Die Untersuchungen wurden an Folien mit 51/um Dicke durchgeführt
1) Einspannung 5,1 cm, Querkopfgeschwindigkeit 5,1 cm/min, Registrierstreifen 25,4 cm/min
2) ASTM-D 2176, Zug = 200 g
3) ASTM-D 1436
4) ASTM-E 96, Arbeitsweise B
2520185
Beispiele 9 bis 11
Die Arbeitsweise war der in Beispiel 1 angegebenen ähnlich mit der Ausnahme, daß 2-Chlorpropionsäure anstelle von Monochloressigsäure verwendet wurde. In der folgenden Tabelle IH sind die Werte aufgeführt (alle Angaben in Teilen in Gewicht):
Tabelle Beisgiel III 9 10 11
Cellulose 12,0 12,0 12,0
Dioxan 155 155 155
Wasser 12,9 12,9 12,9
2-Chlorpropionsäure 1,8 3,6 4,6
erste Zugabe von 50 %igem NaOH 12,8 12,8 12,8
zweite Zugabe von 50 %igem NaOH 86,5 86,3- 86,3
zugesetztes, festes NaOH 25,2 25,2 25,2
ÄthylChlorid 58,5 58,5 58,5.
Carboxyäthyl-Substitutionsgrad 0,05 0,12 0,14
Äthoxyl-Substitutionsgrad 2,33 2,33 2,33
Die Produkte wurden wie in Beispiel 1 beschrieben gereinigt. 1 %ige Dispersionen in 0,25 %igen wäßrigen NH, wurden hergestellt. Bei Zimmertemperatur waren die Produkte unlöslich. Wenn die Lösungen jedoch auf 5 °C abgekühlt wurden, wurden klare, einwandfreie Lösungen gebildet. Beim langsamen Erwärmen verdickten diese allmählich, bis sie gelierten. Die Gelierungstemperatüren waren wie folgr:
Beisp_iel 9 10 11
Gelierungstemperatur (0C) 30,0 30,0 44,0
Eine aus der wäßrigen ΝΗ,-Lösung von Beispiel 11 gegossene Folie wurde über Nacht bei 35 C und zwei Stunden bei 70 0C getrocknet. Nach dieser Behandlung war sie in Wasser unlöslich und quoll hierin nicht auf.
509848/1079

Claims (2)

2520185 = 15* Patentansprüche
1.jCarboxyalkyl-äthylcellulose, dadurch, gekennzeich- -"n e t , daß sie einen Äthoxyl-Substitutionsgrad von etwa 2,0 bis 2,8 und einen Carboxyalkyl-Substitutionsgrad von etwa 0,05 bis 0,40 besitzt, wobei der Carboxyalkylrest der Carboxymethyl- oder Carboxyäthylrest ist und die modifizierte Äthylcellulose in verdünnten, wäßrigen Basen löslich und in neutralem oder saurem, wäßrigem Medium unlöslich ist.
2. Verwendung der Carboxyalkyl-äthylcellulose nach Anspruch. 1 zur Herstellung von Formgegenständen.
3- Ausführungsform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Formgegenstand ein Überzug auf einem Substrat ist.
509848/ 1 079
DE19752520188 1974-05-10 1975-05-06 Carboxyalkylaethylcellulose und ihre verwendung zur herstellung von ueberzuegen und formgegenstaenden Pending DE2520188A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US468957A US3896108A (en) 1974-05-10 1974-05-10 Carboxyalkyl modified ethyl cellulose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2520188A1 true DE2520188A1 (de) 1975-11-27

Family

ID=23861887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520188 Pending DE2520188A1 (de) 1974-05-10 1975-05-06 Carboxyalkylaethylcellulose und ihre verwendung zur herstellung von ueberzuegen und formgegenstaenden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3896108A (de)
JP (1) JPS50144752A (de)
CA (1) CA1046055A (de)
DE (1) DE2520188A1 (de)
NL (1) NL7505442A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS517116A (en) * 1974-06-11 1976-01-21 Shinetsu Chemical Co Choyoseihifukuyakuzaino seizohoho
JPS559040A (en) * 1978-07-07 1980-01-22 Furonto Sangyo Kk Preparation of enteric drug
US4250305A (en) * 1978-09-01 1981-02-10 Kohjin Co., Ltd. Process for preparing cellulose ether
US4311833A (en) * 1979-03-06 1982-01-19 Daicel Chemical Industries Ltd. Process for preparing ethylcarboxymethylcellulose
US4226849A (en) * 1979-06-14 1980-10-07 Forest Laboratories Inc. Sustained release therapeutic compositions
DE3009149A1 (de) * 1980-03-10 1981-09-24 Kohjin Co., Ltd., Tokyo Verfahren zum veraethern von cellulosen
JPS58118801A (ja) * 1982-01-05 1983-07-15 Asahi Chem Ind Co Ltd 超吸湿性セルロ−ス誘導体
JPS6017444B2 (ja) * 1982-09-01 1985-05-02 ダイセル化学工業株式会社 カルボキシメチルセルロ−スエステルおよびその製法
JPS5968384A (ja) * 1982-10-12 1984-04-18 Kao Corp 粉末状糊剤
DE3478445D1 (en) * 1983-10-06 1989-07-06 Kohjin Co Process for preparing carboxymethyl ethyl cellulose suitable for enteric coating
DE4319649A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Asta Medica Ag Feste Flupirtin enthaltende orale Darreichungsformen mit kontrollierter Wirkstoffabgabe
US20080279930A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Bernd Terhaag Controlled-Release Flupirtine Compositions, Compacts, Kits and Methods of Making and Use Thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693437A (en) * 1951-02-27 1954-11-02 Upjohn Co Coating material for tablets and coated tablets
US2967376A (en) * 1958-02-27 1961-01-10 Soilserv Inc Method for treating seeds, and product of said method

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50144752A (de) 1975-11-20
CA1046055A (en) 1979-01-09
NL7505442A (nl) 1975-11-12
US3896108A (en) 1975-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520188A1 (de) Carboxyalkylaethylcellulose und ihre verwendung zur herstellung von ueberzuegen und formgegenstaenden
EP0193736B1 (de) Kosmetische Mittel auf der Basis von alkyl-hydroxypropyl-substituierten Chitosanderivaten, neue Chitosanderivate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2402740A1 (de) Hydroxypropyl-methylcelluloseaether und verfahren zu dessen herstellung
DE3027542C2 (de)
DE2726780A1 (de) Verfahren zur erniedrigung der viskositaet von cellulosederivaten
EP0300234B1 (de) Nagellack auf der Basis von O-Benzyl-N-hydroxyalkylchitosanen sowie neue O-Benzyl-N-hydroxyalkylderivate des Chitosans
DE1668994A1 (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch chemisch reinem und praktisch isomerenreinem ss-Glycolid und Glycolidpolymerisationsverfahren unter Verwendung eines Teilhydrolysats des ss-Glycolids
DE4013344C2 (de) Spezialamylosen und ihre Verwendung zur Herstellung biologisch abbaubarer Kunststoffe
US1350820A (en) Alkyl ether of starches and similar carbohydrates and method of producing the same
DE2110546A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Celluloseaetherderivaten
DE2447690A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermoplastischen kunststoffen sowie kunststoffformmassen auf basis von chemisch modifiziertem eiweiss und chemischem weichmachungsmittel
DE2750542A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren, die freie oder in salzform befindliche aminische gruppen und quaternaere ammoniumgruppen enthalten sowie die dabei erhaltenen produkte
DE2710325A1 (de) Feste paste
US1334356A (en) Karaya thickener and process of making the same
DE2349250C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer modifizierten Stärke
DE477154C (de) Verfahren zur Darstellung von AEthern der Cellulose
EP1574522B1 (de) Verfahren zur Herstellung von quellfähigen modifizierten Cellulose-oder Stärkeethern
DE134301C (de)
DE360415C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkylaethern der Staerke, des Dextrins und aehnlicher Kohlehydrate
DE1946170C3 (de) Magensaftresistente, dünndarmlösliche Tablettenüberzüge
DE1492117C3 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyvinylalkoholen und deren Verwendung als Überzüge auf pharmazeutischen Präparaten
DE2420152C3 (de) Hochmolekulare Derivate des ß-Diäthylaminoäthylesters der p-Aminobenzoesäure mit Carboxyformal des Polyvinylalkohole
US1046729A (en) Process of producing formylcelluloses.
DE1219683B (de) Verfahren zur Herstellung von festen Bisulfit-Additionsprodukten von Polymerisaten
DE2403192C3 (de) Klebstoffe und Kleister, die Pullulanester und/oder Pullulanäther enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee