DE25198C - Back- und Bratapparat - Google Patents

Back- und Bratapparat

Info

Publication number
DE25198C
DE25198C DENDAT25198D DE25198DA DE25198C DE 25198 C DE25198 C DE 25198C DE NDAT25198 D DENDAT25198 D DE NDAT25198D DE 25198D A DE25198D A DE 25198DA DE 25198 C DE25198 C DE 25198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
drum
insert
roasting
roasting apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT25198D
Other languages
English (en)
Original Assignee
V. SOU-RISSEAU in Enzisweiler bei Lindau, Bayern
Publication of DE25198C publication Critical patent/DE25198C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/047Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with rotating drums or baskets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der in beiliegender Zeichnung dargestellte Back- und Bratapparat soll bei gröfstmöglicher Ausnutzung der Hitze und Ersparnifs von Fett zur Herstellung besonders schmackhafter und saftiger Braten auf offenem Herd, sowie zum Backen von Mehlspeisen aller Art, besonders aber solcher dienen, welche' man sonst auf künstliche Weise durch auf dem Deckel des betreffenden Gefäfses in Brand gesetzte Kohlen u. dergl. herstellen mufste, wie z. B. Pasteten, Aufläufe etc., welche bisher auf diese Weise gebacken und aufgezogen wurden. Durch eine drehbare Trommel, in welche ein aus zwei in einander zu schiebenden Theilen bestehender, zur Aufnahme des Bratens bestimmter Einsatz G (s. Fig. 6) eingeführt wird, hat der Erfinder eine praktische Vorrichtung zum leichten und bequemen Wenden des Bratens und zum Beträufeln desselben mit dem eigenen Fett des letzteren getroffen.
Der Apparat besteht in der Hauptsache aus dem mit durchbrochener Bodenplatte versehenen Untertheil K, der auf diesem Untertheil drehbar und leicht abnehmbar gelagerten Trommel T und dem Deckel D. Die Trommel T ist mit der Querstange L, welche bei u auf dem Kasten K aufliegt, mittelst der Kurbel R drehbar und hat eine mittelst der mit hohem Vierkant versehenen Schraube C fest verschliefsbare Klappe, an welcher die Querstange L befestigt ist. Wird die Klappe geöffnet und zurückgeschlagen, so kann die Querstange L dieser Bewegung leicht folgen, da sie lose auf den abgeschrägten Lagereisen u aufliegt und nur entsprechende Einschnitte besitzt (s. Fig. 2). Für das Vierkant der Schraube C dient der abnehmbare Griff der Kurbel R als Schraubenschlüssel, und um die Trommel in der richtigen Lage zu erhalten, drückt die in R befindliche Feder F den Bolzen B in eine entsprechende Nuth der Stange Z, so dafs nach erfolgter Umdrehung die Trommel stets wieder in ihrer anfänglichen Lage leicht fixirt werden kann (s. Fig. 8 und 9). An der Innenwand der Trommel sind die aus federndem Bandeisen bestehenden Schienen E angebracht, und in einem kleinen Ausschnitt der unten rechts befindlichen Schiene wird der an den Einsatz G angenietete Stift ο eingeschoben, so dafs durch diese Vorrichtungen der Einsatz G in der Trommel T eine feste und unverrückbare Lage erhält.
Soll der Apparat zum Gebrauche fertiggestellt werden, so wird der aus zwei Theilen bestehende Einsatz G auseinandergenommen, das Fleisch etc. in denselben eingelegt und die beiden Theile wieder zusammengeschoben, wobei man sich der abnehmbaren Handgriffe H, welche in die Hülsen ii eingesteckt werden, bedienen kann (s. Fig. 6). Hierauf wird der Einsatz in die Trommel eingeschoben und letztere fest verschlossen. Der ganze Apparat wird dann mit dem Deckel geschlossen auf das Feuer eines offenen Herdes gestellt und die Wirkung der Hitze kann nun durch mehr oder weniger häufiges Drehen sehr leicht regulirt und damit die Procedur des Bratens aufserordentlich beschleunigt und namentlich auch
in sehr gleichmäfsiger Weise vorgenommen werden.
, Sollen Mehlspeisen etc. gebacken werden, so fällt der Einsatz G ganz weg und man bedient sich des Bleches P, welches auf den Schienen in die Trommel eingeschoben wird (s. Fig. 7).
Auch zum Kaffeerösten und zu" ähnlichen Zwecken kann der Apparat mit Vortheil benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Der in beiliegender Zeichnung dargestellte Back- und Bratapparat, welcher in der Hauptsache aus dem Untertheil K, der drehbaren Tommel T, Deckel D und dem aus zwei Theilen zusammenschiebbaren Einsatz G besteht und welcher zum Backen, Braten, Kaffeerösten etc. benutzt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT25198D Back- und Bratapparat Active DE25198C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE25198C true DE25198C (de)

Family

ID=301658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT25198D Active DE25198C (de) Back- und Bratapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE25198C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE25198C (de) Back- und Bratapparat
DE2623294C2 (de) Grillgerät
DE102006011413A1 (de) Gargerät
DE202021100280U1 (de) Wendegrill
EP0140237A3 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Grillgut
WO2007080035A2 (de) Gargerät und verfahren zum begiessen eines garguts
DE10200365C1 (de) Back- und Bratvorrichtung für beidseitig zu garende Nahrungsmittel-Portionen
DE20317274U1 (de) Bratpfanne mit einstellbarem Positionswinkel
DE2941398A1 (de) Grillvorrichtung
DE2620048A1 (de) Geraet zum erhitzen von esswaren
DE202005004888U1 (de) Gargerät
DE823333C (de) Durchschlagvorrichtung zum Pressen von vornehmlich safthaltigen Lebensmitteln u. dgl.
DE20217867U1 (de) Gesundheitsgrill mit Fettablaufsystem
DE88071C (de)
DE888154C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Braten
AT275783B (de) Klapprost
AT291460B (de) Toast- und grillgeraet
DE82196C (de)
DE582025C (de) Vorrichtung zum Braten auf dem Rost oder am Spiess
DE579848C (de) Deckelaufpressvorrichtung
DE108385C (de)
DE7929056U1 (de) Tragbare, in grill oder backofen verwandelbare, vorrichtung zum raeuchern oder garen von fleisch
DE87989C (de)
DE148666C (de)
DE19852979A1 (de) Backofen mit einer Drehspießvorrichtung