DE2518497C3 - Glasschmelzofen - Google Patents

Glasschmelzofen

Info

Publication number
DE2518497C3
DE2518497C3 DE2518497A DE2518497A DE2518497C3 DE 2518497 C3 DE2518497 C3 DE 2518497C3 DE 2518497 A DE2518497 A DE 2518497A DE 2518497 A DE2518497 A DE 2518497A DE 2518497 C3 DE2518497 C3 DE 2518497C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
melt
stirrer
zone
stirrers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2518497A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2518497A1 (de
DE2518497B2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilkington Group Ltd
Original Assignee
Pilkington Brothers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB18457/74A external-priority patent/GB1503145A/en
Application filed by Pilkington Brothers Ltd filed Critical Pilkington Brothers Ltd
Publication of DE2518497A1 publication Critical patent/DE2518497A1/de
Publication of DE2518497B2 publication Critical patent/DE2518497B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2518497C3 publication Critical patent/DE2518497C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/18Stirring devices; Homogenisation
    • C03B5/182Stirring devices; Homogenisation by moving the molten glass along fixed elements, e.g. deflectors, weirs, baffle plates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/18Stirring devices; Homogenisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/18Stirring devices; Homogenisation
    • C03B5/187Stirring devices; Homogenisation with moving elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/20Bridges, shoes, throats, or other devices for withholding dirt, foam, or batch
    • C03B5/205Mechanical means for skimming or scraping the melt surface

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Glasschmelzofen zur kontinuierlichen Herstellung einer Glasschmelze der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Aus der US-PS 20 49 600 ist ein Glasschmelzofen zur kontinuierlichen Herstellung von Flach- bzw. Tafelglas der angegebenen Gattung bekannt, bei dem ungeschmolzenes Gemenge am Einiragsende der Ofenwanne auf die bereits vorhandene Schmelze aufgegeben wird. Die sich aus dem Gemenge in einer intensiv beheizten Schmelzzone der Ofenwanne allmählich bildende Glasschmelze fließt durch eine Läuterzone in eine Konditionierzone. Durch mindestens eine Austragsöffnung des Ofens gelangt die oberste Schmelzenschicht in vorbestimmter Dicke z. B. auf ein Metallbad und wird von diesem durch Rollen abgezogen. In der Schmelzzone erfolgt eine intensive Wärmezufuhr z. B. durch Gasbrenner, in der Läuterzone eine Beruhigung der Schmelze durch Austreten von Gasblasen und in der Konditionierzone eine Abkühlung zumindest der Schmelzenoberfläche, um den obersten Schmelzenschichten die zum Abziehen notwendige Viskosität zu verleihen. In jeder dieser Zonen müssen genau auf die Durchsatzniengen abgestimmte Temperaturverhaltnisse herrschen, die durch entsprechende Einstellung der Wärmezufuhr in die Schmelzzone und/oder der Kühlluftzufuhr in der Konditionierzone eingehalten werden, wobei über die Ofenlänge ein unter dem Gesichtspunkt des Energieverbrauches optimaler Temperaturgradient angestrebt wird Bei einem derartigen Wannenofen schwimmen jedoch häufig Verunreinigungen in Form von Schaum auf der Schmelzenoberfläche bis zur Austragsöffnung des Ofens. Damit diese Verunreinigungen nicht mit dem Glasband abgezogen werden, ist in dem eingezogenen Obergang zwischen der Läuterzone und der Konditionierzone eine flüssigkeitsgekühlte Sperre angeordnet, die mit einer nur geringen Eintauchtiefe auf der Schmelze schwimmt und die Verunreinigungen zurückhält Die Sperre besteht aus einem relativ dünnen, wassergekühlten Doppelrohr, dessen beide Stränge seitlich außerhalb des Ofens in Halterungen vertikal beweglich derart abgestützt sind, daß sie von Zeit zu Zeit bis über die Schmelzenoberfläche angehoben werden können, um die gesammelten Verunreinigungen aus dem Ofen periodisch austragen zu können. Eine Beeinflussung der Schichtstruktur der oberen Glasschichten in der Schmelze ist weder beabsichtigt poch möglich.
Bekanntlich hat Tafel- bzw. Flachglas eine Schichtstruktur, was auf die heterogene Zusammensetzung der sich aus dem eingetragenen Gemenge bildenden Schmelze und auf Konvektions- und andere Strömungen in der Schmelze zurückzuführen ist. Ein horizontaler paralleler Schichtaufbau beeinträchtigt die optische Qualität einer Glastafel nicht. Störungen einer gleichmäßigen .Schichtstruktur in Form von Schlieren, Einschlüssen oder Verwerfungen führen jedoch zu optischen Fehlern des Glases. Zur Vermeidung derartiger Fehler und zur Ausbildung von parallel zueinander liegenden Schichten in der Schmelze ist es aus der DE-AS 11 00 237 bekannt, bei einem Wannenofen alle Einzelbereiche, wie Übergänge von der Schmelzzone zur Läuterzone, zum Verteiler und zu den Entnahmestellen sowie auch die Einbauten in der Schmelz- und Läuterzone, z. B. Schwimmer und Brücken, unter Vermeidung scharfer Kanten strömungstechnisch günstig auszubilden.
Ferner ist aus der US-PS 33 50 187 eine Vorrichtung zum Homogenisieren einer Glasschmelze in einem den Raffinierofen mit dem Abziehberdch verbindenden Kanal bekannt, die eine oder mehrere Reihen von in den Vorwärtsstrom der Glasschmelze eintauchenden Rührern sowie eine stromab hinter den Rührern quer im Kanal angeordnete Schwimmersperre aufweist. Mit dieser Vorrichtung soll durch Erzeugung von intensiven Wirbeln mit ausgeprägten Vertikalkomponenten im gesamten Vorwärtsstrom der Glasschmelze der Schichtaufbau möglichst vollständig beseitigt und dadurch die Schmelze insgesamt homogenisiert werden. Die den Rührern nachgeordnete Sperre soll die zuvor erzeugten Wirbel wieder dämpfen und beruhigen. Die verwundenen oder schraubenförmigen Rührorgane rotieren um ihre vertikale Achse und sind im Bereich der unteren Schichten des Vorwärtsstromes derart angeordnet, daß diese unteren Schichten an die Schmelzenoberfläche gelangen und sich dabei mit den mittleren und oberen Schichten des Vorwärtsstromes möglichst intensiv vermischen.
Andererseits ist es bereits seit langem aus der DE-PS 6 54 519 bekannt, in einem Wannenofen als feuerfeste Schwimmer ausgebildete Mischer derart anzuordnen und vorzugsweise quer zum Vorwärtsstrom anzutreiben, daß sämtliche Teile der oberen Schichten der Schmelze bestrichen und ein möglichst vollkommenes Durchdringen der oberen Schmelzenströme erzielt werden kann. Diese Mischer werden entweder quer zum
Vorwartsstrom hin- und herbewegt, oder sie führen Kreisbahnen folgende Bewegungen aus. In jedem Fall soll ein vollkommenes Durchdringen der verschiedenen Ströme der Glasschmelze erzielt werde.·, um eine vergleichmäßigte Glasmasse zu erhalten.
Schließlich ist es bei sog. Vorherden, Speiserkanälen od. dgl. aus der US-PS 32 36 618 bekannt, eine in den Schmelzfluß bis kurz über den Rinnenboden eingesenkte Sperre höhenverstellbar auszubilden und in einem vorgegebener! Abstand stromab dieser Sperre mehrere mit einer Vielzahl von Rührblättern versehenen Rührer seitlich nebeneinander anzuordnen. Diese Rührbiätter sind so geformt, daß im gesamten Schmelzfluß horizontal und vertikal gerichtete Teilströmungen bzw. Wirbel entstehen, die eine möglichst vollständige Durchmischung und einen Abbau der Schichtstruktur bewirken. In derartigen, in der Regel der Einfärbung der Glasschmelze dienenden Vorherden oder Speisekanälen liegen jedoch völlig andere Strömungs% erhältnisse als in einem Wannenofen vor, d. h. es existiert lediglich eine intensive Vorwärtsströmung, die zum Erhalt eines möglichst gleichmäßig und schlierenlos gefärbten Glases wirksam horizontal und vertikal durchmischt werden muß, um die oberflächig aufgegebebenen Farbträger gleichmäßig in der Schmelze zu verteilen. Auch bei diesem Vorgehen soll daher die Schichtstruktur möglichst vollständig zerstört werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Glasschmelzofen der angegebenen Gattung von hoher Durchsatzleistung zu schaffen, in dem mit verringertem Energieaufwand eine Glasschmelze erzeugt werden kann, die eine gleichmäßiger und dünner geschichtete Struktur aufweist, um optische Fehler im Glas zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Da die gekühlte Sperre nicht lediglich auf der Schmelze schwimmt, sondern erfindungsgemäß mit einstellbarer Tiefe in den Vorwärtsstrom eintaucht, wird die Strömung der oberen Schmelzenschichten wirksam verzögert und es bilden sich gesonderte sekundäre Rückflußsysteme stromauf und stromab der Sperre. Durch die verlängerte Verweilzeit stromauf der Sperre können entsprechend größere Wärmemengen in die Schmelze eingeführt und darin durch das sich im Ofenabschnitt stromauf der Sperre bildende Rückflußsystem gespeichert werden, was eine Verringerung der zuzuführenden Wärmemengen und damit eine Energieeinsparung bedeutet. Diese Rückhaltewirkung der Sperre bewirkt auch eine Senkung der Kühlleistung in der Konditionierzone, weil weniger Wärme von der Läuterzone in die Konditionierzone gelangt und Jamit in der Konditionierzone die Kühlluftmengen zum Herunterkühlen der Schmelzenschichten bis auf den zum Abziehen notwendigen Viskositätsgrad ■ jrringert werden können.
Die erfindungsgemäß in geringem Abstand hinter der Sperre angeordneten Rührer bewirken eine Streckung und damit Verdünnung der oberen in die Konditionierzone einfließenden Schmelzenschichten, ohne jedoch die Schichtstruktur zu stören und dadurch optische Fehler im Tafelglas hervorzurufen. Diese Streckwirkung setzt jedoch eine bestimmte Zähigkeit der Glasschmelze voraus, dii; durch die Kühlung der Sperre, durch die Einstellung ihrer Eintauchtiefe und durch die Wahl des Abstandes der Rührer von der Sperre erhalten wird. Die erfindungsgemäß angestrebte Streckung der Glasschmelzenschichten führt aufgrund ihrer geringeren Dicke zu einer intensivierten Diffusion zwischen benachbarten Schichten und damit zu einer Verringerung der Unterschiede in der Zusammensetzung und den Eigenschaften zwischen den einzelnen Glasschichten.
Ausgestaltungen der Erfindung hinsichtlich der Lage der Sperre und der Lage der Rührer sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Wannenofen mit einer Sperre und einem Rührsystem,
F i g. 2 einen Schnitt X-X in F i g. 2 mit durch Pfeilen angedeuteten Vorwärts- und Rückwärtsströmungen,
F i g. 3 eine Draufsicht auf drei Rührerpaare mit angegebener Drehrichtung,
F i g. 4,5 Teilansichten zweier Rührerausführungen,
F i g. 6 die Anordnung einer wassergekühlten Sperre in der Glasschmelze,
Fig. 7 eine Draufsicht auf drei weitere Rührerpaare mit angegebener Drehrichtung,
F i g. 8a bis 8d Draufsichten verschiedener Ausführungen und Anordnungen von Rührerpaaren,
F i g. 9 schematisch das durch Modellversuche ermittelte Strömungsbild bei einer Rühreranordnung nach Fig.7,
Fig. 10 schematisch das durch Modellversuche ermittelte Strömungsbild mit einer anderen Rühreranordnung,
Fig. 11 ein Diagramm des Streckungsgrades in Abhängigkeit von den Rührerdrehzahlen bei Rühreranordnungen nach den F i g. 9 und 10,
Fig. 12 eine Schichtung in einer ohne Rühren erzeugten Glasplatte,
Fig. 13 eine Schichtung in einer durch erfindungsgemäßes Rühren der Glasschmelze erzeugten Glasplatte.
Der in den F i g. 1 und 2 dargestellte Wannenofen 10 umfaßt eine längliche Wanne 11 zur Aufnahme einer Glasschmelze 12. Die Wanne 11 besteht aus einem Gewölbe 13, Seitenwänden 14, Stirnwänden 15 und aus einem Boden 16, die mit einem geeigneten feuerfesten Material ausgekleidet sind. Das glasbildende Gemenge wird durch eine Chargiertasche 18 in die Wanne eingetragen und in einer Schmelzzone 19 geschmolzen. Die erzeugte Schmelze wird dann in einer Läuterzone 20 raffiniert, fließt kontinuierlich durch eine Wanneneinschnürung 24 in eine Konditionierzone 21 am Verarbeitungsende der Ofenwanne 11 und wird aus dieser durch einen Auslaßkanal 22 einem anschließenden Formungsprozeß zugeführt. Das in die Wanne 11 eingetragene glasbildende Gemenge schwimmt auf der Glasschmelze 12 und wird durch die Schmelzzone 19 mitgeführt. Die Schmelzwärme zur Umwandlung der Ausgangsstoffe in die Glasschmelze 12 wird durch Brenner zugeführt, die in öffnungen 23 in den gegenüberliegenden Seitenwänden 14 der Wanne 11 angeordnet sind.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, ist eine wassergekühlte Sperre 27 am Eingang der Wanneneinschnürung 24 vorgesehen, die aus einem Paar von wassergekühlten U-förmigen Rohren 27a, 27b gemäß F i g. 6 bestehen. Die Rohre 27a, 27£> sind im Abstand über dem Wannenboden 16 im oberen Bereich des Vorwärtsstromes der Schmelze in der Wanneneinschnürung 24 angeordnet. Die Sperre 27 steuert damit die vorwärtsgerichtete Oberflächenströmung der Glasschmelze in der Wanneneinschnürung 24. Die Oberseite der Rohre 27a. 276 kann über die Oberfläche der Glasschmelze 12
hervorragen oder in der gleichen Ebene wie die Schmelzenoberfläche liegen. Um die Wirkung der Sperre 27 auf die Schmelzenströmung in der Wanneneinschnürung 24 zu verändern, ist die Sperre höhenverstellbar und damit ihre Eintauchtiefe in die Glasschmelze 12 veränderlich.
Bei der in F i g. 6 dargestellten Anordnung besteht die Sperre 27 aus zwei getrennten U-förmigen Rohren 27a, 27b, die an Trägern 30 zu beiden Seiten der Wanne 11 einstellbar befestigt sind. Die Rohrstränge 27a, 27fc> können zueinander und zur Glasoberfläche parallel oder auch so ausgelegt sein, daß der untere Strang zur Mitte der Wanneneinschnürung 24 hin schräg nach aufwärts oder abwärts verläuft.
Nach F i g. 1 sind stromab der Sperre 27 sechs Rührer 28 in der Vorwärtsströmung durch die Wanneneinschnürung 24 seitlich nebeneinander in einer Reihe quer zur Wanneneinschnürung 24 paarweise und symmetrisch zur Mittelachse der Vorwärtsströmung angeordnet. Jeder Rührer 28 weist eine Antriebsweile 32 auf, die die Ofenhaube 13 vertikal durchragt und die über eine horizontale Antriebswelle von einem Motor 31 mit gleicher Drehzahl angetrieben werden. Jeder Rührer 28 weist mindestens einen Rührflügel auf, der im Vorwärtsstrom der Glasschmelze angeordnet ist und kaum in den Rückwärtsstrom in der unteren Wannenhälfte hineinreicht. Bei der Anordnung nach F i g. 3 sind die Rührflügel an jedem Rührer parallel zueinander ausgerichtet. Der Motor 31 treibt alle Rührer 28 in der gleichen Richtung und mit gleicher Drehzahl, so daß sie miteinander in Phase rotieren. Es können auch zylindrische Rührer ohne Rührflügel eingesetzt werden. In den Fig.8a bis 8d sind verschiedene Ausführungen und Rührflügelanordnungen dargestellt, die jeweils ein Rührerpaar bilden.
Die Rührer 28, einschließlich der in den F i g. 8a bis 8d dargestellten Ausführungen, sind wassergekühlt, wobei zwei mögliche Konstruktionen in den Fig.4 und 5 dargestellt sind. Der Rührer nach Fig.4 besteht aus einer Rohrschleife 36 aus rostfreiem Stahl mit einem Kühlwassereinlaß 37 und einem Kühlwasserauslaß 38. Be; den Rührern nach Fig.5 ist in dem von der Rohrschleife eingeschlossenen Raum eine Platte 35 aus einem gegenüber der Glasschmelze beständigen Material, z. B. aus Molybdän, angeordnet. In den beiden *5 Ausführungen fließt ständig Kühlwasser durch die Rohrschleife.
Die Rührer 28 können in gleichem oder entgegengesetztem Drehsinn »in Phase« rotieren, wobei in wenigstens einer Stellung während einer Umdrehung keine Winkeldifferenz zwischen den Rührflügeln zweier benachbarter Rührer vorliegt. Alternativ können die Rührer 28 auch »mit Phasenverschiebung« umlaufen, wie es z. B. in den F i g. 7 und 8a bis 8d dargestellt ist. Nach F i g. 7 weisen die Rührer 28 seitliche Abstände quer über die Wannenbreite im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung auf. Der Abstand zwischen benachbarten Rührerpaaren ist doppelt so groß wie der Abstand zwischen zwei Rührern jedes Paares. So beträgt beispielsweise der Achsabstand zwischen zwei Rührern 28 in jedem Paar 330 mm und zwischen den benachbarten Rührern 28 verschiedener Paare 660 mm. Jeder Rührer 28 läuft gegenüber seinen beiden benachbarten Rührern in entgegengesetzter Drehrichtung um, und zwar unabhängig davon, ob der benachbarte Rührer zum gleichen Rührerpaar gehört. Bei jedem der in den F i g. 8a bis 8d dargestellten Rührer sind die Rührflügel ungleichmäßig um die Drehachse geformt. Die Rührer laufen mit einer Phasenverschiebung um, die bei dem Zwillingsflügelrührer nach F i g. 8a 90°, beim Dreiflügelrührer nach Fig.8c 60° und beim Vierflügelrührer nach F i g. 8d 45° beträgt. Nach F i g. 8b haben die Rührer nur je einen einzigen Rührflügel, der exzentrisch an der Rührerwelle montiert ist und eine Phasenverschiebung zu dem zugehörigen zweiten Rührer des Paares von 90° aufweist. Bei dieser Einzelflügelanordnung kann der Rührflügel auch gegenüber der Drehachse durch einen den Rührflügel mit der Rührerwelle verbindenden Horizontalarm versetzt sein.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, zirkuliert die Glasschmelze 12 in der Wanne 11 vor dem Weiterstrom durch die Wanneneinschnürung 24. Der obere Bereich der Glasschmelze strömt in Richtung auf einen Auslaßkanal 22, während der untere Bereich der Glasschmelze einen Rückwärtsstrom zum Einschmelzende der Wanne bildet. Die neutrale Zone zwischen beiden Strömungsbereichen ist als Linie 33 markiert. Da es wichtig ist, daß die Rührer 28 eine Streckung der Glasschichten in der Horizontalebene bewirken, ist es erforderlich, die Eintauchtiefe der Rührer in die Glasschmelze zu begrenzen. Gemäß F i g. 2 kreuzen sie die neutrale Zone 33 nur geringfügig, so daß der Rückwärtsstrom der Glasschmelze nicht merklich beeinflußt wird. Die Rührer 28 sind so geformt, daß ihre Rotation nur eine Vorwärts- und Seitwärtsbewegung ohne wesentliche Vertikalbewegung der Glasschmelze hervorruft.
Nach Fig. 1 erstreckt sich die Sperre 27 horizontal quer über die volle Breite der Wanneneinschnürung 24. Die beiden Hälften der Sperre 27 sind zur Querrichtung der Wanne 11 so geneigt, daß der mittlere Bereich der Sperre näher am Austragsende 15 liegt. Die Sperre 27 kann jedoch auch unter anderen Neigungswinkeln angeordnet werden und sich z. B. senkrecht zur Strömungsrichtung erstrecken.
Es wurde gefunden, daß sich das Muster der heterogenen Glasschichten und die Unterschiede der Stärke oder der Zusammensetzung zwischen den einzelnen Glasschichten verändern und damit die optische Qualität des Glaserzeugnisses verbessern läßt, wenn der Vorwärtsstrom der Glasschmelze in der Läuterzone 20 in der Wanneneinschnürung 24 unter der wassergekühlten Sperre 27 hindurchfließen muß und daran anschließend das Rühren dieses Vorwärtsstromes durch die wassergekühlten Rührer 28 erfolgt.
Um die Wirkung des Betriebes der Rührer 28 in Phase oder mit Phasenverschiebung in verschiedenen Ausführungen zu klären, wurde ein Modell des Wannenofens gemäß Fig. 1 im Maßstab 1 :15 aufgebaut. Das als Ersatz für die Glasschmelze verwendete Fluid war Kastoröl.
Der Rührwirkungsgrad wurde als Verhältnis der Gesamtlänge einer gestreckten Farbspur nach Durchgang durch die Rührzone zur Länge der ursprünglichen Spur gemessen, die stromauf der Rührer in Richtung der Fluidströmung eingegeben wurde. Wenn gemäß F i g. 9 N die Zahl der Spitzenausschläge an einer Stelle der gestreckten Spur nach dem Rühren, y die Durchschnittsbreite und χ die Originallänge der Spur vor dem Rühren bedeuten, dann ist der Rührwirkungsgrad als
Gesamtspuria.ige nach dem Rühren _ 2N-y
Originalspurlänge vor dem Rühren χ
Wie aus den Fig.9 und 10 ersichtlich, bilden die Farbspuren bis zu den Rührern zunächst lineare Bahnen 30. Beim Durchgang durch die Rührer entsteht ein
bezeichnendes Zickzackmuster, das die erhebliche Streckung wiedergibt und eine Neuausrichtung der ursprünglichen Spur kennzeichnet, wobei der Grad der Streckung um so größer und die restliche Gerade durch die Rührer hindurchlaufende Spur um so geringer wird, je größer der Rührwirkungsgrad ist, Diesen beiden Figuren kann ferner entnommen werden, daß die Streckung bei in Phase betriebenen Rührern gemäß Fig. 10 geringer als bei mit einer Phasenverschiebung von 90° gemäß F i g. 9 betriebenen Rührern ist.
Das Ergebnis verschiedener Modellversuche unter verschiedenen Drehzahlen für Rührer nach Fig. 8a ist in F i g. 11 dargestellt. Die eine Kurve A zeigt die Streckungsergebnisse mit einer Phasenverschiebung von 90° rotierenden Rührern und die Kurve B die Streckung bei in Phase rotierenden Rührern. Die mit Phasenverschiebung umlaufenden Rührer ergeben eindeutig bessere Streckungsergebnisse.
Die durch Änderungen in der Eintauchtiefe und der Gestaltung der Sperre erfindungsgemäß erreichten Wirkungen lassen sich durch eine vergleichende Betrachtung der Einflüsse verschiedener Sperren in einem Glastank von 2000 t/Woche verdeutlichen. Die verwendeten Sperren waren:
(a) ein Paar von haarnadelförmig angeordneten Rohren, die einen Außendurchmesser von 88,9 mm und eine lichte Weite von 76,2 mm Durchmesser aufwiesen und bei denen ein Spalt von 25,4 mm zwischen den Schenkeln der »Haarnadel« vorgesehen war. Die Sperrentiefe war 203,2 mm. Diese Sperrenabmessung hatte praktisch keine Wirkung auf den Betrieb des Tanks, was die Zurückhaltung von Hitze in der Raffinierzone betrifft.
(b) ein Paar von Rohren, die aus kastenförmigen Abschnitten des Querschnitts 127 mm χ 50,8 mm gebildet waren, wobei wieder ein Spalt von 25,4 mm dazwischen vorgesehen wurde, so daß sich eine Sperrentiefe von 279,4 mm ergab. Unter Verwendung dieser Sperrenform war es möglich, eine Wirkung auf die Verarbeitungsende-Wärmebilanz zu zeigen. Die gesamte mittels des Paares von Wasserrohren extrahierte Wärme war 23 Wärmeeinheiten/h etwa gleichwertig der von 1000 mVh Kühlluft abgeführten Wärme). Die Verringerung der Kühlluftanforderungen stromab der Sperre als Ergebnis der Verwendung der Wasserrohre betrug etwa 3000 mVh über diejenige hinaus, die sich einfach durch die Kühlwirkung der Sperre ergeben mußte, wodurch ein Zurückhalten von Wärme stromauf der Sperre nachgewiesen wurde.
(c) eine der Anordnung nach (b) ähnliche Anordnung, bei der jedoch Kastenabschnitte des Querschnitts 177,8 mm χ 50,8 mm verwendet wurden und sich eine Sperrentiefe von 381 mm ergab. Diese Anordnung steigerte nicht die gesamte von der Sperre abgeleitete Wärme, führte jedoch zu einer weiteren erheblichen Verringerung der stromab der Sperre erforderlichen Kühlluftmenge. Es war auch möglich, den Brennstoffverbrauch zu senken.
Durch einfaches Ändern der Abmessungen der wasserführenden Rohre der Sperre kann somit ihre Eintauchtiefe in die Glasschmelze eingestellt und eine Anpassung an die verschiedenen Betriebsparameier der Charge und der Temperatur erreicht werden. Bei der Einstellung der Eintauchtiefe der Sperre ist es wichtig, daß der unter der Sperre hindurchfließende Vorwärtsstrom der Glasschmelze nicht auch unterhalb der Rührer hindurchfließt. Die Lage und Eintauchtiefe der Rührer ist somit so einzustellen, daß mit Sicherheit der gesamte, anschließend über den Auslaßkanal zu dem nachgeschalteten Formungsverfahren abgegebene Anteil der Glasschmelze auch tatsächlich gerührt wird.
Die Tatsache, daß das Zurückhalten von Wärme in der Läuterzone in jeder bestimmten Wanne von der Gestaltung der Sperre abhängt, wird durch die vorstehend aufgezeigten Ergebnisse klar bestätigt. Der Einfluß der Sperre und "tier Rührer läßt sich am einfachsten durch in den Fig. 12 bzw. 13 dargestellte Muster im Querschnitt eines Glasstreifens vor bzw. nach dem Rührvorgang -veranschaulichen. Das nach dem Rühren gezogene Muster gemäß Fig. 13 zeigt eine im wesentlichen laminare Struktur. Um eine derartig optimale Struktur auch bei unterschiedlichen Ofenchargen zu erreichen, ist es erforderlich, die Eintauchtiefe der wassergekühlten Sperre 27 je nach den Durchsalzbzw. Chargenänderungen zu variieren.
Es ist auch möglich, statt der sechs Rührer 28 gemäß F i g. 3 und 7 können vier, fünf oder mehr Rührer seitlich nebeneinander quer zur Wanneneinschnürung in einer oder mehreren Reihen verwendet werden. Auch die Anordnung und der Abstand zwischen den Rührern kann geändert werden, wobei eine symmetrische Anordnung zur Strömungslinie durch die Wanneneinschnürung 24 eingehalten werden sollte. Die Rührflügel können zentral oder auch exzentrisch an der Rührwelle montiert sein.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Glasschmelzofen zur kontinuierlichen Herstellung einer Glasschmelze, bestehend aus einer i eintragseitigen Schmelzzone, einer mittleren Läuterzone und einer austragsseitigen Konditionierzone, wobei zwischen der Läuterzone und der Konditionierzone eine in den Verwärtsstrom der Glasschmelze eintauchende, flüssigkeitsgekühlte :· Sperre vorgesehen ist, die sich über die Ofenbreite erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintauchtiefe der Sperre (27) in die Glasschmelze (12) einstellbar ist und daß mehrere um ihre vertikalen Achsen rotierende Rührer (28) seitlich nebeneinander stromab der Sperre (27) im Vorwärtsstrom angeordnet und so ausgebildet sind, daß sie die Gl&sschmelze seitwärts vorwärts antreiben, ohne eine wesentliche Vertikalbewegung hervorzurufen.
2. Glasschmelzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (27) und die Rührer (2S) in einer Einschnürung (24) der Ofenwanne (11) angeordnet sind.
3. Glasschmelzofen nach Anspruch 1 oder 2, : dadurch gekennzeichnet, daß die Rührer (28) für einen Umlauf in Phase eingerichtet sind.
4. Glasschmelzofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührer (28) für einen Umlauf mit gegenseitiger Phasenverschiebung eingerichtet sind.
5. Glasschmelzofen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil jedes Rührers (28) vor; einer Kühlflüssigkeit durchströmt ist.
DE2518497A 1974-04-26 1975-04-25 Glasschmelzofen Expired DE2518497C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB18457/74A GB1503145A (en) 1974-04-26 1974-04-26 Glass melting
GB1845874 1974-04-26
KR7500809A KR800000200B1 (ko) 1974-04-26 1975-04-17 유리 용융 장치

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2518497A1 DE2518497A1 (de) 1975-10-30
DE2518497B2 DE2518497B2 (de) 1978-03-30
DE2518497C3 true DE2518497C3 (de) 1983-11-24

Family

ID=27257630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2518497A Expired DE2518497C3 (de) 1974-04-26 1975-04-25 Glasschmelzofen

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS5418683B2 (de)
KR (1) KR800000200B1 (de)
AR (1) AR204578A1 (de)
BR (1) BR7502500A (de)
CA (1) CA1051198A (de)
CS (1) CS182841B2 (de)
DD (1) DD117435A5 (de)
DE (1) DE2518497C3 (de)
EG (1) EG11672A (de)
ES (1) ES436894A1 (de)
FR (1) FR2268761A1 (de)
IN (1) IN144402B (de)
IT (1) IT1032756B (de)
SE (1) SE412376B (de)
SU (1) SU1190984A3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2478064A1 (fr) * 1980-03-11 1981-09-18 Saint Gobain Vitrage Procede et four pour la production de verre fondu
US4317669A (en) * 1980-08-18 1982-03-02 Libbey-Owens-Ford Company Glass melting furnace having a submerged weir
US4339261A (en) * 1980-09-08 1982-07-13 Libbey-Owens-Ford Company Drive system for glass furnace stirrers

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE406938A (de) * 1934-06-18
US3057175A (en) * 1956-04-17 1962-10-09 Owens Illinois Glass Co Apparatus for mixing colorant in glass furnace forehearth
DE1256366B (de) * 1958-11-19 1967-12-14 Glaverbel Schwimmer fuer Glasschmelzoefen
DE1100237B (de) * 1959-09-04 1961-02-23 Detag Anlage fuer das Schmelzen von Glas und die Zufuhr der Glasschmelze zur Verarbeitungsstelle, insbesondere fuer Tafelglasziehmaschinen
US3224857A (en) * 1960-08-18 1965-12-21 Owens Illinois Glass Co Apparatus for homogenizing molten glass in a forehearth
US3350187A (en) * 1963-01-08 1967-10-31 Glaverbel Process and apparatus for the homogenisation of molten glass in the chamber connecting the refining furnace to the working compartment
US3236618A (en) * 1963-03-15 1966-02-22 Owens Illinois Glass Co Glass stirring apparatus
US3328150A (en) * 1963-04-22 1967-06-27 Owens Illinois Inc Apparatus for blending molten glass
DE1596424B1 (de) * 1967-06-07 1970-12-23 Floatglas Gmbh Vorrichtung zur Homogenisierung einer Glasschmelze
CA919429A (en) * 1969-05-28 1973-01-23 Sklarny Bohemia, Narodni Podnik Podebrady Method and furnace for continuously producing glass
US3666432A (en) * 1971-03-11 1972-05-30 Ppg Industries Inc Process and apparatus for separating foam from a molten body of glass

Also Published As

Publication number Publication date
IN144402B (de) 1978-04-29
BR7502500A (pt) 1976-03-03
DD117435A5 (de) 1976-01-12
DE2518497A1 (de) 1975-10-30
AR204578A1 (es) 1976-02-12
FR2268761B1 (de) 1983-03-04
DE2518497B2 (de) 1978-03-30
CA1051198A (en) 1979-03-27
CS182841B2 (en) 1978-05-31
EG11672A (en) 1977-10-31
SE412376B (sv) 1980-03-03
KR800000200B1 (ko) 1980-03-12
ES436894A1 (es) 1977-04-16
FR2268761A1 (en) 1975-11-21
IT1032756B (it) 1979-06-20
JPS50151914A (de) 1975-12-06
SE7504781L (sv) 1975-10-27
JPS5418683B2 (de) 1979-07-10
SU1190984A3 (ru) 1985-11-07
AU8022475A (en) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603561C2 (de) Glasschmelzbehälter
DE1060109B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Homogenisierung von geschmolzenem Glas
DE1471832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Homogenisieren von geschmolzenem Glas
DE2431055B2 (de) Verfahren zum Schmelzen eines Glas-Rohstoffgemenges unter Bildung einer homogenen, Gaseinschlüsse aufweisenden Glasschmelze sowie ein Glasschmelzofen zur Durchführung des Verfahrens
EP0163173B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum chargenweisen Herstellen von Glas
DE2537556A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung oder behandlung von flachglas
DE2639977C3 (de) Verfahrem zum Schmelzen von Glas in einer brennerbeheizten Wanne und Glasschmelzofen zur Durchführung des Verfahrens
DE2518497C3 (de) Glasschmelzofen
DE2507015C2 (de) Verfahren und Ofen zum Schmelzen von Glas
DE2743289C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren von geschmolzenem Glas in einem Vorherd
DE3406613A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von glas
DE3132111C2 (de)
DE3407697A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen von glasbaendern
DE2824268A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von geschmolzenem glas
DE1007478B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Glasfaeden
DE2401326A1 (de) Glasschmelzwanne und verfahren zur glaserzeugung
DE1596578B2 (de) Vorrichtung zum laeutern einer glasschmelze und zum anschlies senden abziehen von glasfaeden
DE3405273C2 (de)
DE1158671B (de) Vorrichtung zum Ziehen von Glasfaeden
DE1596424B1 (de) Vorrichtung zur Homogenisierung einer Glasschmelze
DE1921617C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verändern der Zusammensetzung einer strömenden Glasschmelze durch Mischen mit einem verändernden Material
DE1421710B2 (de)
DE2244039B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Drahtglas
DE2603612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konditionieren von geschmolzenem glas
DE4415148C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren und Homogenisieren eines Glasstromes

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)