DE2518048A1 - Stossverbindungsvorrichtung zwischen in gemeinsamer ebene liegenden blechplatten - Google Patents

Stossverbindungsvorrichtung zwischen in gemeinsamer ebene liegenden blechplatten

Info

Publication number
DE2518048A1
DE2518048A1 DE19752518048 DE2518048A DE2518048A1 DE 2518048 A1 DE2518048 A1 DE 2518048A1 DE 19752518048 DE19752518048 DE 19752518048 DE 2518048 A DE2518048 A DE 2518048A DE 2518048 A1 DE2518048 A1 DE 2518048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
joint
sheet metal
frame profile
cams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752518048
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Breitenmoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2518048A1 publication Critical patent/DE2518048A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0056Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane
    • F16B5/0064Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane and using C-shaped clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN
Dr. r.r. not. W. KÖRBER Dipl.-Ιης. J. SCHMIDT-EVERS
PATENTANWÄLTE
D-8 MÖNCHEN 22
SteinsdorfstraBe 10 ■g> (089) * 29 66 84
23. April 1975
Karl Breitenmoser
CH-83O2 Kloten Dorfstraße 35 Schweiz
P atentanme!dung
Stoßverbxndungsvorrichtung zwischen in gemeinsamer Ebene liegenden Blechplatten
Die Erfindung bezieht sich auf eine Stoßverbindungsvorrichtung zwischen in gemeinsamer Ebene liegenden Blechplatten unter Verwendung von längs der zu verbindenden Blechrändern mit diesen und unter sich zu verbindenden Rahmenprofilschienen, wobei die zu verbindenden Blechränder mit Nocken versehen sind.
609812/0268
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, welche allein durch feste, aber gegebenenfalls lösbare Steckverbindungsmittel anstelle von Schrauben oder Nieten die Verbindung der neu zu gestaltenden Rahmenprofilschienen mit den Blechplatten und miteinander schnell und ohne wesentlichen Zeitaufwand herzustellen gestattet.
Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass paarweise symmetrisch zur quer zu den Blechplatten orientierten Stossebene ausgebildete Rahmenprofiischienen grundsätzlich als Winkelprofile mit je einem Basis-Schenkel und je einem Stoss-Schenkel ausgebildet sind, je einen an der Flanke des Stoss-Schenkels angeformten, über den zugeordneten Basis-Schenkel gebogenen Federschenkel tragen, dessen freier Rand dazu bestimmt und ausgebildet ist, hinter am zugeordneten Blechrand ausgeformten Nocken diesen Blechrand federnd gegen die Oberseite dec betreffenden Basis-Schenkels zu drücken, dass der freie Rand jedes Stoss-Schenkels über der Abzweigstelle des betreffenden Federschenkels als Keilnocken ausgebildet ist und dass ferner in den zwischen den Federschenkeln freibleibenden Aufnahmeraum zur Sicherung der Stossverbindung eine U-förmig profilierte Klemmschiene über die beiden in der Stossebene aneinander anliegenden Keilnocken der Rahmenprofi !schienen einsteckbar ist, deren freie Schenkelenden dazu bestimmt und ausgebildet sind, die Keilnocken zu umgreifen.
6 0 9Ö12/0268
In der Zeichnung sind eine scnrauben- und nietenlose Stossverbindung zwischen zwei in gemeinsamer Ebene E liegenden Blechplatten 1, 1' und in beispielsweiser Gestaltung die zur Realisierung einer solchen Stossverbindung brauchbaren Bauteile, je im Querschnitt, dargestellt. Als Verbindungs-Mittel dienen zwei Rahmenprofilschienen 2, 2', die symmetrisch zur Stossebene E ausgebildet und angeordnet sind und durch eine U-förmig profilierte Klemmschiene 3 gegenseitig in der gezeichneten Stellung gesichert werden.
Jede der Profilschienen 2, 21 umfasst einen Winkelschienenteil mit einem Basis-Schenkel 21 und einem Stoss-Schenkel Etwa in der Höhenmitte des Stoss-Schenkels ist daran je eine Winkelschiene 23 mit einem parallel zur Basisebene EL und einem parallel zur Stossebene E orientierten Schenkel angeformt. An seinem oberen Rand geht der aufrechte Schenkel der Schiene 23 über eine Einschnürung 231 in einen Federschenkel 230 über, welcher gegen den Basis-Schenkel gekrümmt ist und mit seinen» freien Rand hinter aus den Blechplatten 1, I1 ausgeformten Nocken 10 die zugeordnete Blechplatte auf die Oberseite des betreffenden Basis-Schenkels niederdrückt. Damit wird jede Profilrahmenschiene ohne Verwendung von Schrauben und Nieten oder Verklebungsmitteln unverrückbar, aber nötigenfalls doch mit Hilfe von Werkzeugen lösbar, mit der betreffenden Blechplatte im Anschlag am Nocken 210 verbunden.
609012/026 8
Es sind maschinelle Vorrichtungen bekannt/ mit deren Hilfe Blechplatten an ihren Rändern mit keilförmigen Haltenocken 10 versehen werden können.
Oberhalb der Ansatzstelle des Horizontalschenkels der Trägerschiene 23 für den Federschenkel 230 sind die Stoss-Schenkel zur Bildung je eines Keilnockens 220 geformt, üeber diesen beiden in der Stossebene E aneinander anliegenden Keilnocken 220 ist im freien Raum zwischen den Vertikalschenkeln der Trägerschienen 23 die U-förmig profilierte Klemmschiene 3 aufgesteckt, deren Schenkel 31 mit die Keilnocken 220 umgreifenden Nocken 311 versehen sind. Damit wird wiederum ohne Verwendung von Schrauben, Nieten und Klebemitteln eine feste, gegebenenfalls mit Werkzeugen lösbare Verbindung der Rahmenprofilschienen 2, 2' in der Stossebene E geschaffen. In der Stossebene der Stoss-
Schenkel 22 sind in Höhe der Keilnocken 220 Nuten 221 zur gemeinsamen Aufnahme eines Dichtungsprofils ausgebildet. Ein Nocken 232 unter dem Vertikalschenkel der Trägerschiene 23 bildet zusammen mit der Unterseite des Horizontalschenkels, dem unteren Teil der Stoss-Schiene 22 und der Oberseite des
Bas is-Schenke Is 21 sowie dem daran angeformten Anschlag 210 einen Raum 200 zur Aufnahme von Schenkelteilen eines nicht gezeichneten Eckverbxndungsbügels.
609812/026 8
-s- 2 5 1 8 O Λ 8
Die vorstehend beschriebene Einrichtung zur Herstellung von Stossverbindungen zwischen in gemeinsamer Ebene liegenden
Blechplatten eignet sich sehr gut auch zur Herstellung von
Stossverbindungen zwischen Vierkantkanälen, indem die an allen vier Aussenflachen eines solchen Kanales anzusetzenden
Rahmenprofilschienen 2 mit geeigneten Eckverbindungsmitteln zu einem geschlossenen Rahmen verbindbar sind.
609-81 2/0268

Claims (4)

Patentansprüche
1.) Stossverbindungsvorrichtung zwischen in gemeinsamer Ebene liegenden Blechplatten unter Verwendung von längs der zu
verbindenden Blechrändern mit diesen und unter sich zu
verbindenden Rahmenprofilschienen, wobei die zu verbindenden Blechränder mit Nocken versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass paarweise symmetrisch zur quer zu den
Blechplatten (1) orientierten Stossebene (E ) ausgebildete
Rahmenprofilschienen (2) als Winkelprofile mit je einem
Basis-Schenkel (21) und je einem Stoss-Schenkel (22) ausgebildet sind, je einen an der Planke des Stoss-Schenkels angeformten, über den zugeordneten Basis-Schenkel gebogenen Pederschenkel (230) tragen, dessen freier Rand hinter die Nocken (10) am Blechrand greift und den Blechrand
federnd gegen die Oberseite des betreffenden Basis-Schenkels drückt, dass der freie Rand jedes Stoss-Schenkels
über der Abzweigstelle des betreffenden Federschenkels als Keilnocken (220) ausgebildet ist und dass ferner in den
zwischen den Pederschenkeln (230) freibleibenden Aufnahmeraum zur Sicherung der Stossver-bindung eine U-förmig profilierte Klemmschiene (3) über die beiden in der Stossebene aneinander anliegenden Keilnocken der Rahmenprofilschienen (2, 21) einsteckbar ist, deren freie Schenkelenden (31) dazu bestimmt und ausgebildet sind, die Keilnocken (220) zu umgreifen.
609812/026 8"
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stossebene der Stoss-Schenkel auf der Höhe der Keilnocken Nuten (221) zur Aufnahme eines Dichtungsprofiles ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stoss-Schenkel (22), der Abzweigstelle des betreffenden Pederschenkels (230) und dem betreffenden Basis-Schenkel (21) der Rahmenprofilschienen je ein Profil-Hohlraum (200) zur Aufnahme von Teilen eines Eckverbindungsbügels ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, dass der Federschenkel (230) jeder Rahmenprofilschiene am zugeordneten Stoss-Schenkel (22) über eine starre Winkelschiene (23) mit einem zum Stoss-Schenkel und einem zum Basis-Schenkel parallelen Schienenteil abgestützt ist.
Der Patentanwalt
609812/0268
Leerseite
DE19752518048 1974-08-26 1975-04-23 Stossverbindungsvorrichtung zwischen in gemeinsamer ebene liegenden blechplatten Pending DE2518048A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1156774A CH581272A5 (de) 1974-08-26 1974-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2518048A1 true DE2518048A1 (de) 1976-03-18

Family

ID=4374734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752518048 Pending DE2518048A1 (de) 1974-08-26 1975-04-23 Stossverbindungsvorrichtung zwischen in gemeinsamer ebene liegenden blechplatten

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT343417B (de)
CH (1) CH581272A5 (de)
DE (1) DE2518048A1 (de)
FR (1) FR2283346A1 (de)
IT (1) IT1041983B (de)
SE (1) SE7507099L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034888A1 (de) * 1980-02-21 1981-09-02 Nordisk Ventilator Co. A/S Randverbindungsvorrichtung für die Verbindung vorfabrizierter Leitungsabschnitte und/oder Geräteschränke
US4583333A (en) * 1981-06-05 1986-04-22 Rolscreen Company Room addition construction

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003367C2 (de) * 1980-01-31 1983-11-17 Weyel Kg Visuelle Einrichtungen, 6342 Haiger Bausatz für die Herstellung von Zargen für Korpusse
FR2703114A1 (fr) * 1993-03-24 1994-09-30 Trouillet Sa Atelier Carrosser Dispositif d'assemblage d'au moins deux plaques, notamment en tôle mince.
CN110433475B (zh) * 2019-06-28 2022-02-15 北京体育大学 一种多功能跑道采集装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034888A1 (de) * 1980-02-21 1981-09-02 Nordisk Ventilator Co. A/S Randverbindungsvorrichtung für die Verbindung vorfabrizierter Leitungsabschnitte und/oder Geräteschränke
US4583333A (en) * 1981-06-05 1986-04-22 Rolscreen Company Room addition construction

Also Published As

Publication number Publication date
ATA404275A (de) 1977-09-15
AT343417B (de) 1978-05-26
FR2283346A1 (fr) 1976-03-26
IT1041983B (it) 1980-01-10
CH581272A5 (de) 1976-10-29
SE7507099L (sv) 1976-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012012290U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung plattenförmiger Bauteile
CH681383A5 (de)
DE3530694A1 (de) Vorrichtung zur verankerung von platten
DE102011101567A1 (de) Vorrichtung zum Aufbau einer im Wesentlichen ebenen Fläche,Verfahren zum Aufbau einer im Wesentlichen ebenen Fläche und ebene Fläche, insbesondere Terrassenfläche
EP3260624A1 (de) Scheiben-geländer
DE2824902C2 (de) Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von Fassadenelementen
DE3150640A1 (de) Form zum giessen von betonwaenden
DE2163583A1 (de) Verbindungselement und verfahren zum herstellen einer strukturverbindung
DE2518048A1 (de) Stossverbindungsvorrichtung zwischen in gemeinsamer ebene liegenden blechplatten
DE202010004194U1 (de) Hinterlüftetes Fassadensystem
EP2397624A2 (de) System und Verfahren zur Bildung eines Fußbodenbelags aus Standardpaneelen und wenigstens einem Austauschpaneel
DE1484138A1 (de) Bauelement zum Bau von vorfabrizierten und zerlegbaren Baukonstruktionen mittels besonders ausgebildeten Bauteilen und einer geringen Anzahl Verbindungsklammern
DE3043607C2 (de)
DE102015111880A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von PV-Modulen an Profilen
EP0649951B1 (de) Betonschalung
EP3103956A1 (de) Modulares tragprofil mit stabaufnahmen
DE7429196U (de) StoBverbindungsvorrichtung zwischen in gemeinsamer Ebene liegenden Blechplatten
DE102010008668A1 (de) Verbindungssystem und Verfahren zum Herstellen eines Verbindungssystems
DE3302265C2 (de) Tragvorrichtung für eine Laufschiene einer Einschienenhängebahn
DE69923565T2 (de) Verbindungsstruktur für vielfältige Teile
DE1802293A1 (de) Moebelstueck,wie Schreibtisch od.dgl.
DE2700399A1 (de) Fachwerktraeger, insbesondere fuer gebaeude und vorrichtung zu seiner herstellung
DE102019106657A1 (de) Abschalwinkel und ein Erweiterungselement für einen Abschalwinkel
DE870179C (de) Metallschalung zur Herstellung von Bauten aus Beton od. dgl. und Verfahren zum Aufrichten derselben
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem