DE2517904B2 - Hinteres Kipplager an einem Kippfahrzeug - Google Patents

Hinteres Kipplager an einem Kippfahrzeug

Info

Publication number
DE2517904B2
DE2517904B2 DE19752517904 DE2517904A DE2517904B2 DE 2517904 B2 DE2517904 B2 DE 2517904B2 DE 19752517904 DE19752517904 DE 19752517904 DE 2517904 A DE2517904 A DE 2517904A DE 2517904 B2 DE2517904 B2 DE 2517904B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tipping
tilting
journal
joint socket
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752517904
Other languages
English (en)
Other versions
DE2517904C3 (de
DE2517904A1 (de
Inventor
Guenther Muthmann
Josef Spermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Blumhardt & Co 5600 Wuppertal GmbH
Original Assignee
C Blumhardt & Co 5600 Wuppertal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Blumhardt & Co 5600 Wuppertal GmbH filed Critical C Blumhardt & Co 5600 Wuppertal GmbH
Priority to DE19752517904 priority Critical patent/DE2517904C3/de
Publication of DE2517904A1 publication Critical patent/DE2517904A1/de
Publication of DE2517904B2 publication Critical patent/DE2517904B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2517904C3 publication Critical patent/DE2517904C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/16Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms
    • B60P1/167Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms three side tipping movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/28Tipping body constructions
    • B60P1/283Elements of tipping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein hinteres Kipplager an einem Kippfahrzeug gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-PS 9 06 900 ist es bekannt, das die Kippachsen bildende Bauelement als aus Rundmaterial bestehenden, etwa U-förmigen Bügel auszugestalten. Dessen Steg verläuft winkelförmig derart, daß auf die Winkelkehle die gabelförmige Kippgelenkpfanne aufsetzt Diese Lösung ist wenig gebrauchsstabil, da eine linienförmige Abstützung zwischen Winkelkehle und Kippgelenkpfanne vorliegt. Fahrtstöße können bei beiadenen Fahrzeugen zu einer erheblichen Deformierung führen. Auch unterliegen die hinteren Kipplager einer erhöhten Belastung, wenn die Ladefläche um diese geschwenkt wird. Der Verschleiß ist daher relativ hoch, was das leichtgängige Verstellen der Ladefläche beeinträchtigen kann.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hinteres Kipplager der vorausgesetzten Gattung unter Beibehaltung eines einfachen Aufbaues äußerst belastungsstabil und verschleißunanfällig zu gestalten.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes hinteres Kipplager geschaffen, welches einen einfachen und kostensparenden Aufbau besitzt. Trotzdem liegt eine sehr belastungsstabile und verschleißunanfällige Bauform vor. Bei einem Schwenken der Ladefläche um die hinteren Kipplager ist nicht nur die Achszapfen-Auflagefläche abstützendes Element sondern auch die eine Abschrägung, auf welcher die obere Traglasche flächig aufliegt Es können daher hohe Belastungen schadfrei aufgenommen werden. Reparaturen an den Kipplagern treten demzufolge seltener gegenüber der vorbekannten Bauform auf. Da sich die bodenseitige Achszapfen-Auflagefläche nur über etwa
ίο die halbe Bodenbreite erstreckt ist das Kippen der Ladefläche um die hintere, quer zur Fahrtrichtung liegende Achse behinderungsfrei durchführbar. Auch beim Schwenken um die in Fahrzeuglängsrichtung liegende seitliche Achse der Lagerfläche besteht eine flächenförmige Abstützung zwischen der Kippgelenkpfanne und dem Achszapfen. Ferner können die hinteren Kippgelenke in ihrem Aufbau im wesentlichen den vorderen Kippgelenken entsprechen. Bei letzteren kenn sich die Achszapfen-Auflagefläche über die volle Bodenbreite der Kippgelenkpfanne erstrecken, was Vorteile bei der Fertigung bringt und zu niedrigeren Lagerhaltungskosten führt
Ein vorteilhaftes Merkmal besteht darin, daß jenseits des Stirnendes der Bodenfläche ein oberhalb des Achjzapfens angeordneter Steckstift vorgesehen ist Dieser sichert die Lage des einzigen Achszapfens in der Kippgelenkpfanne und braucht nur herausgenommen zu werden, wenn die Ladefläche um eine seitliche Achse kippen soll.
Es erweist sich ferner als günstig, wenn der Steckstift mit einer Sicherungszunge ausgestattet ist, die in eine Nische an der Gelenkpfanne einschwenkt Das Lösen des Steckstiftes setzt eine willensbetonte Handhabung voraus, und zwar muß dieser vor dem Herausziehen aus seiner Stecköffnung verdreht werden, so daß die Zunge aus der fluchtenden Lage zur Nische der Gelenkpfanne gelangt Erst hieran anschließend läßt sich der Steckstift verlagern.
Um eine Kerbwirkung an der Kippgelenkpfanne
auszuschließen, ist das Stirnende der Bodenfläche entsprechend dem Achszapfenumfang konkav ausgekehlt
Schließlich besteht ein vorteilhaftes Merkmal noch aarin, daß der Achszapfen eine der Mantelfläche des Steckstifts angepaßte Kippanschlags-Auskehlung besitzt. Der Kippwinkel der Ladefläche kann daher groß gehalten werden. Begrenzt wird die Kippstellung dadurch, daß die Kippanschlag-Auskehlung gegen den Steckstift tritt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der F i g. 1 bis 5 erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in schematischer Darstellung ein mit den erfindungsgemäßen Kippgelenken ausgestattetes Kippfahrzeug,
F i g. 2 einen Querschnitt durch das Kippfahrzeug im Bereich eines hinteren Kippgelenkes, Fig. 3 den Schnitt nach der Linie Ill-III in Fig. 2, F i g. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV in F i g. 2 und Fig.5 eine der Fig.4 entsprechende Darstellung, jedoch bei um die hintere Achse geschwenkter Ladefläche.
Das in F i g. 1 dargestellte Kippfahrzeug besitzt die in Fahrzeuglängsrichtung nebeneinanderliegenden profilierten Längsholme 1, die frontseitig das Führerhaus 2 tragen.
In geeigneter Weise sind an den Längsholmen 1 quer zur Fahi/.euglängsachse ausgerichtete Rohre 3 befestigt. Das vordere Rohr trägt an seinen Stirnenden die
vorderen Kippgelenke 4, während das hintere Rohr 3 die hinteren Kippgelenke 5 an seinen Stirnenden aufweist Die Kippgelenke 4, S sind so ausgebildet, daß die Ladefläche 6 sowohl um die beiden seitlichen Achsen als auch um die hintere Achse schwenken kann.
Der Aufbau der Ladefläche 6 wird von zwei parallel zueinanderliegenden Längsträgern ~t gestützt Von den Längsträgern 7 gehen die U-profilierten Querholme 8 aus. Diese sind jeweils paarig angeordnet, derart, daß die U-Stege 8' einander zugekehrt sind. An den U-Stegen S' sind die abwärtigerichteten Traglaschen 9 angeschweißt Ein zwischen diese Traglaschen 9 geschweißtes Blech 10 stabilisiert die Lage der Traglaschen zueinander. Die freien Enden 9' der Traglaschen 9 lügen vor der stirnseitigen Platte 11 des Rohres 3. Auf den beiden hintereinanderliegenden Rohren stützen sich die Längsträger 7 des Fahrzeugaufbaues ab.
An der Platte U sitzt die Kippgelenkpfanne 12. Letztere besitzt im Querschnitt V-Form, stehe insbesondere Fi g. 2. Der eine V-Schenkel 12" ist an der Platte 11 angeschweißt während der andere V-Schenkel 12" an seinem freien Ende einen eine Nische 13 ausbildenden Stützwinkel 14' besitzt
Die Kipp-Gelenkpfanne erstreckt sich zwischen den beiden Traglaschen 9 und ist mit einer bodenseitigen Achszapfen-Auflagefläche 14 ausgestattet. In Horizontallage der Ladefläche 6 erstreckt sich oberhalb der Auflagefläche 14 mit geringem Abstand zu dieser der in den Traglaschen 9 befestigte Achszapfen 15. Der geringe Abstand χ zwischen Auflagefläche 14 und Achszapfen 15 entlastet bei horizontal liegender Ladefläche die Kipp-Gelenkpfanne 12.
Wie insbesondere aus F i g. 4 ersichtlich, erstreckt sich die Achszapfen-Auflagefläche 14 über etwa die halbe Bodenbreite, was durch eine Auskehlung 12'" erzielt ist Das Stirnende 16 der Achszapfen-Auflagefläche 14 verläuft entsprechend dem Achszapfen-Umfang konkav. Fig.4 zeigt ein senkrecht zur Auflagefläche 14 stehendes Stirnende 16; jedoch könnte das Stirnende 16 auch einen stumpfen Winkel mit der Auflagefläche 14 einschließen.
Jenseits des Stirnendes 16 erstreckt sich oberhalb des
Achszapfens 15 der quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnete Steckstift 17. Es liegt eine außermittige Anordnung dieses Steckstiftes 17 vor, so daß das Kippen der Ladefläche 6 um die hintere Achse nicht beeint! ächtigt ist
Um ferner das Kippen um die hintere Achse nicht zu behindern, sind die diametral gegenüberliegenden Seitenflächen 18, 19 der Kippgelenkpfanne 12 mit Abschrägungen 20 bzw. 21 ausgestattet. Diese Abschrägungen 20, 21 gehen über Rundungen 22 in den geradlinigen Verlauf ihrer Seitenfläche über.
Der in den Traglaschen 9 drehgesicherte Achszapfen 15 besitzt eine der Steckstift-Mantelfläche angepaßte Kippanschlags-Auskehlung 23.
Der in Stecköffnungen 24 der V-Schenkel 121,12" der Kippgelenkpfanne 12 sitzende Steckstift ist mit einer radial vorstehenden Sicherungszunge 25 versehen, die bei in Wirkung befindlichem Steckstift 17 in die Nische 13 ragt Der Steckstift 17 ist endseitig mit einer
Handhabe 26 ausgestattet
Die vorderen Kippgelenke 4 können in ihrem Aufbau den hinteren Kippgelenken 5 entsprechen. Bei ihnen kann sich die Achszapten-Auflagefläche über die ganze Bodenbreite der Kippgelenkpfanne erstrecken.
Es ergibt sich folgende Wirkungsweise*.
Soll die Ladefläche 6 um eine in Fahrzeuglängsrichtung seitliche Achse schwenken, so sind die an der anderen Fahrzeuglängsseite befindlichen Steckzapfen durch Verdrehen und anschließendes Herausziehen außer
Wirkung zu bringen.
Zum Kippen um üie hintere Achse sind die Steckstifte der vorderen Kippgelenke 4 zu lösen. Die Steckstifte 17 der hinteren Kippgelenke 5 brauchen nicht herausgezogen zu werden. Während des Kippens verlagert sich der eine Abschnitt des Achszapfens 15 in den durch die bodenseitige Auskehlung 12"' der Kippgelenkpfanne gebildeten Raum. Die höheriiegende Tragtasche 9 kann sich während dieses Kippvorganges auf der Rundung 22 der Seitenfläche 18 abwälzen und trägt zd einer Entlastung bei, siehe F i g. 5. Das Kippen der Ladefläche ist begrenzt wenn der Steckstift 17 gegen die Kippanschlags-Auskehlung 23 des Achszapfens 15 tritt
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Hinteres Kipplager an einem Kippfahrzeug mit einer um zwei zueinander senkrechte Achsen kippbaren Ladefläche, wobei beide Kippachsen des Kippgelenkes von nur einem Bauelement gebildet sind, welches in seiner Kippgelenkpfanne sowohl drehbar wie kippbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das als Achszapfen (15) ausgebildete Bauelement sich brückenförmig zwischen zwei, ausgehend von der Ladefläche (6) abwärts gerichteten Traglaschen (9) erstreckt, zwischen denen die Kippgelenkpfanne (12) liegt, deren bodenseitige Achszapfen-Auflagefläche (14) sich nur über etwa die halbe Bodenbreite erstreckt und deren Seitenflächen (18,19) einander diametral gegenüberliegende Abschrägungen (20 bzw. 21) aufweisen und daß beim Kippen nach hinten die angehobene Traglasche (9) flächig auf der Abschrägung (20) aufliegt
2. Kippfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jenseits des Stirnendes (16) der Bodenfläche ein oberhalb des Achszapfens (15) angeordneter Steckstift (17) vorgesehen ist
3. Kippfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß der Steckstift (17) mit einer Sicherungszunge (25) ausgestattet ist, die in eine Nische (13) an der Gelenkpfanne (12) einschwenkt
4. Kippfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß das Stirnende (16) der Bodenfläche entsprechend dem Achszapfen-Umfang konkav ausgekehlt ist.
5. Kippfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Achszapfen (15) eine der Mantelfläche des Steckstifts (17) angepaßte Kippanschlags-Auskehlung (23) besitzt
DE19752517904 1975-04-23 1975-04-23 Hinteres Kipplager an einem Kippfahrzeug Expired DE2517904C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517904 DE2517904C3 (de) 1975-04-23 1975-04-23 Hinteres Kipplager an einem Kippfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517904 DE2517904C3 (de) 1975-04-23 1975-04-23 Hinteres Kipplager an einem Kippfahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2517904A1 DE2517904A1 (de) 1976-11-04
DE2517904B2 true DE2517904B2 (de) 1981-02-26
DE2517904C3 DE2517904C3 (de) 1981-11-05

Family

ID=5944719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752517904 Expired DE2517904C3 (de) 1975-04-23 1975-04-23 Hinteres Kipplager an einem Kippfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2517904C3 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906900C (de) * 1951-02-14 1954-03-18 F X Meiller K G Fahrzeug Und M Kipplager fuer Lastbruecken von Kippfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2517904C3 (de) 1981-11-05
DE2517904A1 (de) 1976-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025756T2 (de) Kupplungsvorrichtung für flurförderfahrzeug
DE2854296C2 (de)
DE2845801C2 (de)
DE2406342C3 (de) Scherenhebevorrichtung, insbesondere für Kippfahrzeuge
DE2950121A1 (de) Aus zugfahrzeug und anhaenger bestehender grossraum-lastzug
DE1680107C3 (de) Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten
DE3609512C2 (de) Knickausleger-Kran
DE2517904C3 (de) Hinteres Kipplager an einem Kippfahrzeug
DE1907164B2 (de) Erdbewegungsgerät, insbesondere Löffelbagger
DE1902372A1 (de) Selbstlenkachse mit doppelter Lenkwirkung fuer Gelenkfahrzeuge u.dgl.
CH478018A (de) Sicherheitstragwerk für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen
WO2009146836A1 (de) Transportvorrichtung
DE8501291U1 (de) Nutzfahrzeug mit hubsattelkupplung zum mitfuehren eines aufliegers
DE825639C (de) Vorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Zugmaschinen, zur Verhuetung des Kippens bei Schwerpunktverlagerung
DE2444082C3 (de) Dreiseitenkippfahrzeug
DE2023142A1 (de) Aus Profilteilen zusammengesetzter hohler Auslegearm fuer Krane,Schaufelbagger od.dgl.
DE952518C (de) Befestigung von Stauscheiben an einer Rundgliederkette
DE20312617U1 (de) Zugdeichselkupplung
DE3531252C2 (de)
DE547688C (de) Fahrbarer Hoehenfoerderer
DE2111420B2 (de) Maschine zum Ausbringen von streubarem Material
DE3315173A1 (de) Befestigung eines arbeitsgeraetes an einem geraetetraeger
DE3312930C2 (de)
EP0231555A1 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem ziehenden Fahrzeug und einem Anhängewagen
DE165928C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee