DE2517574C3 - Vorrichtung zum Ein- und Ausspeichern von Luttentouren - Google Patents

Vorrichtung zum Ein- und Ausspeichern von Luttentouren

Info

Publication number
DE2517574C3
DE2517574C3 DE19752517574 DE2517574A DE2517574C3 DE 2517574 C3 DE2517574 C3 DE 2517574C3 DE 19752517574 DE19752517574 DE 19752517574 DE 2517574 A DE2517574 A DE 2517574A DE 2517574 C3 DE2517574 C3 DE 2517574C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
transition piece
fan
storing
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752517574
Other languages
English (en)
Other versions
DE2517574B2 (de
DE2517574A1 (de
Inventor
Arno Dipl.-lng. 4132 Kamp-Lintfort; Brändle Egon Dipl.-lng. 4102 Homberg Guntau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19752517574 priority Critical patent/DE2517574C3/de
Publication of DE2517574A1 publication Critical patent/DE2517574A1/de
Publication of DE2517574B2 publication Critical patent/DE2517574B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2517574C3 publication Critical patent/DE2517574C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ein- und Ausspeichern von Luttentouren in Strecken- und Tunnelvortrieben mittels eines beim Einspeichern einen Unterdruck erzeugenden Hilfslüfler.s, wobei der Wetterstrom im Speicherrohr steuerbar ist.
Bei der bekannten Vorrichtung (DT-OS 22 41 882) haben die im Haupt- und Nebenschluß vorgesehenen Steuerklappen sowie der in der Nebenschlußleitung angeordnete Hilfslüfter die Aufgabe, die ausgezogene Speicherlutte wieder in das Speicherrohr einzufahren. Im Betriebszustand ist die im Hauptschluß einer derartigen Sonderbewetterung vorgesehenen Steuerklappe geöffnet und die der Nebenschlußleitung vorgesehene Steuerklappe geschlossen. Zum Einfahren der Speicherlutte wird die Steuerklappe im Hauptschluß geschlossen und die Steuerklappe im Nebenschluß geöffnet und der Hilfslüfter in Betrieb gesetzt. Der Hilfslüfter übernimmt zum einen während des Vorbauens des Luttenstranges die Bewetterung vor Ort und erzeugt zum anderen gleichzeitig den notwendigen Unterdruck für das Einfahren der Speicherlutte in das Speicherrohr.
Die bekannte Vorrichtung zum Ein- und Ausspeichern von Luttentouren in Strecken- und Tunnelvortrieben weist unter anderem den Nachteil auf, daß sich der Transport der Nebenschlußleitung einschließlich des daran angeordneten Hilfslüfters beim Vorziehen des Speicherrohres als sehr umständlich erweist und daß eine solche Vorrichtung eine sehr aufwendige Mechanik hinsichtlichlich Steuerklappen und Antrieb mit sich bringt.
Da im Normalfall nach dem Luttenspeicher in Richtung auf die Ortsbrust noch eine weitere Luttenleitung und ggfs. noch Wetterkühler vorgesehen sind, ist mit der bekannten Vorrichtung weiterhin der Nachteil verbunden, daß dadurch im Luttenspeicher ein entsprechend hoher Überdruck herrscht, der zu Schwierigkeiten beim Ausziehen der Speicherlutte führen kann.
Es ist die Aufgabe, der Erfindung, unter Vermeidung der genannten Nachteile eine Vorrichtung /um Ijn- uncj Aufspeichern von I.tiltentotiren /u schallen, die das Kiniind Alisspeichern sowie das Vorbauen des l.ut'enstranges mit einfacher Bauweise und damit schneller gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindiingsgemäß dadurch gelöst,
daß am ortsseitigen Hnde des Lultenspeichers ein Lüfter
vorgebaut und zwischen dem Lüfter und dem
Speicherrohr ein Übergangsstück mit einer verstcllba-
ren Öffnung eingebaut ist.
Vorteilhafterweisc besteht die verstellbare Öffnung aus einer das Übergangsstück in zwei Abschnitte aufteilenden Unterbrechung, wobei auf dem Ausblasende des einen Abschnitts ein verschiebbares Rohr mit einem sich trichterförmig erweiternden Flansch angeordnet ist und die Absaugöffnung des anderen Abschnitts ebenfalls einen sich trichterförmig erweiternden Flansch aufweist.
Auf der Öffnung kann auch eine am Übergangsstück angeordnete verstellbare Klappe angeordnet sein.
Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß durch die verstellbare Öffnung zwischen dem Lüfterund dem Speicherrohr in der Speicherluiie nur ein geringer, einstellbarer Überdrück herrscht. Dadurch sind beim Herausziehen der Speicherlutte nur geringe Reibungskräfte zu überwinden. Eine Verankerung der Speicherlutte zur Aufnahme der Zugkräfte ist nicht mehr erforderlich. Die verbleibenden restlichen Zugkräfte können vom Luttenstrang übernommen werden. Der in de;- Kühlmaschine und im ortsseitigen Luttenstrang auftretende Druckverbrauch wird dabei durch den einmontierten Lüfter aufgebracht. Als Folge des geringeren Überdrucks in der Speicheriutte wird diese gleichmäßiger aus dem Speicherrohr herausgezogen.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer über den Umfang der
Luttentour verstellbaren Öffnung und
F i g. 2 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer seitlich angeordneten Steuerklappe.
Wie aus Fig. 1 zu entnehmen ist, ist zwischen dem ortsseitig in der Luttenleitung angeordneten Lüfter 1 und dem die ein- und ausschiebbare Speicherlutte 13 aufnehmenden Speicherrohr 3 ein Übergangsstück 2 in der Luttenleitung vorgesehen. Das Übergangsstück 2 ist durch eine über den gesamten Luttenumfang angeordnete spaltartige Unterbrechung 4 in zwei Abschnitte 5 und 6 aufgeteilt. Der Abschnitt 5 weist, zum Abschnitt 6 gewandt, an der Ansaugöffnung 10 einen sich trichterförmig erweiternden Flansch U auf. Über dem Abschnitt 6 des Übergangsstückes 2 ist ein verschiebbares Rohr 8 angeordnet, das zum Abschnitt 5 hin am Ausblasende 7 mit einem sich trichterförmig erweiternden Flansch 9 ausgestattet ist. Der ortsseitig angeordnete Lüfter 1 übernimmt zum größten Teil die mit der Sonderbewetterung bis zur Unterbrechung im Übergangsstück 2 geförderten Wetter. Der durch die beiden Abschnitte 5, 6 bzw. durch das verschiebbare Rohr 8 gebildete Spalt 4 muß ausreichend sein, um größere Druckabfälle für die überschüssigen Wetter und während des Vorbauens des Luttenstranges zu vermeiden. Die Verschiebbarkeit des Rohres 8 auf dem Abschnitt 6 ist erforderlich, um in dem Speicherrohr 3 den notwendigen Unterdruck zum Einspeichern der Speicheriutte J3 zu erzielen. Da für das Einspeichern der
Speicherluüe I .J einsprechend der ausgezogenen Länge unterschiedlich hohe Unterdrücke benötigt werden, kann das verschiebbare Rohr 8 mittels einer nicht dargestellten Hebevorrichtung oder einem /enlral eingebauten Zahnstangentrieb in verschiedene Siellungen gebracht werden. Im Normalbetrieb befindet sich das Rohr 8 in der orlsseilig abgewandien hinterer. Stellung.
In einem weiteren in I'ig. 2 dargestellten Aiisfüiv rungsbeispiel der Krfindung ist anstelle des verschiebbaren Rohres ft im Übergangsstück 2 eine Klappe 12 auf einer Öffnung 4 vorgesehen, die auf verschieden·· Weise verstellbar, bzw. drehbar, ausgebildet ist. Die von der Sonderbewetterung gelörderien überschüssigen Weiler treten durch die Öffnung 4 aus. Itcini Vorbauen des l.uiteiiMranges sowie beim liinspeichern der Speicherluite 13 werden die angesaugten Weiler und der notwendige Unterdruck durch die Stellung der Klappe 12 geregelt.
Durch die Verringerung des von den l.üllern d-τ Sonderbcwctieriingsanlage erfolgten Druckes wird der Betrieb sicherer. Die l.utlenverbmdungen werden weniger beansprucht und es wird eine Vergrößerung und Vergleichinälligiiiig des Wctlerslromes im Ortsbereich erreicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    I. Vorrichtung '.Jm Hin- und Ausspeichern von Luttentouren in Strecken- und Tunnelvortrieben mittels eines beim Hinspeichern einen Unterdruck erzeugenden Hilfslüi'lers, wobei der Wetterstrom im .Speicherrohr steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am ortsscitigen Ende des Lutlcnspeicherf. ein Lüfter (I) vorgebaut und zwischen dem Lüfter (1) und dem Speicherrohr (3) ein Übergangsstück (2) mit einer verstellbaren Öffnung (4) eingebaut ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Öffnung (4) aus einer das Übergangsstück (2) in zwei Abschnitte (5, 6) aufteilenden Unterbrechung besteht, wobei auf dem Ausblasende (7) des Abschnitts (6) ein verschiebbares Rohr (8) mit einem sich trichterförmig erweiternden Flansch (9) angeordnet ist, und der Abschnitt (5) ebenfalls einen sich trichterförmig erweiternden Flansch (11) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Öffnung (4) eine am Übergangsstück (2) angeordnete verstellbare Klappe (12) angeordnet ist.
DE19752517574 1975-04-21 Vorrichtung zum Ein- und Ausspeichern von Luttentouren Expired DE2517574C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517574 DE2517574C3 (de) 1975-04-21 Vorrichtung zum Ein- und Ausspeichern von Luttentouren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517574 DE2517574C3 (de) 1975-04-21 Vorrichtung zum Ein- und Ausspeichern von Luttentouren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2517574A1 DE2517574A1 (de) 1976-11-04
DE2517574B2 DE2517574B2 (de) 1977-02-17
DE2517574C3 true DE2517574C3 (de) 1977-10-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212019000012U1 (de) Trocknungsofen mit einem gleichförmigen Luftführungssystem
DE2517574C3 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausspeichern von Luttentouren
DE3220382C2 (de) Materialfördereinrichtung für eine Schildvortriebsmaschine
DE3438360C2 (de)
DE2517574B2 (de) Vorrichtung zum ein- und ausspeichern von luttentouren
DE2355544A1 (de) Einrichtung fuer personenfahrzeuge, insbesondere personenwagen und omnibusse zur verbesserung der luft im innenraum
DE2410967A1 (de) Ausbaurahmen im grubenausbau mit mindestens einem ausfahrbaren hydraulischen stempel und einer durch den stempel gelagerten kappe
DE3027387C2 (de) Vorrichtung zur Lärmminderung beim Ausblasen verzinkter Rohre
DE2830660C3 (de) Fahrerkabine einer Straßenwalze
DE2719376C2 (de) Zusatzvorrichtung für die Verspanneinrichtung einer einen Kreisquerschnitt auffahrenden Vollschnitt-Streckenvortriebsmaschine
DE1934237C3 (de) Einrichtung zum zwangläufigen Längsbelüften eines Straßentunnels großer Länge
DE1755898A1 (de) Fahrzeug mit einer Heiz- und Ventilationseinrichtung
DE2204722A1 (de) Einrichtung zum Einleiten eines Abtauvorganges in Kühlanlagen
DE1459883C3 (de) Einrichtung zur Längsbelüftung eines Tunnels
DE2241882C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspeichern einer flexiblen Lutte in ein mit der Lutte verbundenes Speicherrohr
DE2845901C3 (de) Wasserstrahlantrieb für ein Boot
DE2540961C3 (de) Zuluftvorrichtung für ein schienengebundenes Fahrzeug zur Personenbeförderung
DE2426826A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einer vor der windschutzscheibe angeordneten ausstroemklappe fuer erwaermte motorkuehlluft
DE3121885C2 (de) Hub- und Vortriebsanlage eines Luftkissenfahrzeuges
DE670970C (de) Luftkuehlung fuer die Giessform von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
CH450477A (de) Verfahren zum Belüften von Tunnel-, Stollen- und Schachtbauten und Belüftungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
CH391486A (de) Luftführungseinrichtung an Kraftfahrzeugen
DE2851936C2 (de) Starre, insbesondere in einen aus flexiblem Material hergestellten Luttenaustrag einzubauende Ausgleichslutte
DE2311318C3 (de) Kunststoff-Wirbellutte
DE1133603B (de) Eintrittskanal eines Strahltriebwerkes