DE2516581A1 - Formgebungsvorrichtung - Google Patents
FormgebungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2516581A1 DE2516581A1 DE19752516581 DE2516581A DE2516581A1 DE 2516581 A1 DE2516581 A1 DE 2516581A1 DE 19752516581 DE19752516581 DE 19752516581 DE 2516581 A DE2516581 A DE 2516581A DE 2516581 A1 DE2516581 A1 DE 2516581A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- turntable
- molds
- attached
- cams
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/04—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds
- B29C43/06—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds continuously movable in one direction, e.g. mounted on chains, belts
- B29C43/08—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds continuously movable in one direction, e.g. mounted on chains, belts with circular movement, e.g. mounted on rolls, turntables
- B29C43/085—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds continuously movable in one direction, e.g. mounted on chains, belts with circular movement, e.g. mounted on rolls, turntables and material fed in a continuous form, e.g. as a band
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/18—Thermoforming apparatus
- B29C51/20—Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts
- B29C51/22—Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about an axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2021/00—Use of unspecified rubbers as moulding material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
MANITZ, FINSTERWALD & GRÄMKOW
Hünchen, den IB· ^
P/Sv - D 2078
DMLO? LIKITSD
Dunlop House, Ryder Street
St. James's, London S.V/.1 / England
Formcebunssvorrichtunn:
Die Erfindung betrifft eine Formgebungsvorrichtung, und insbesondere
eine Vorrichtung zur Herstellung von Kautsc'huk- und Kunststoff-Formungen, bei der der nieht-vulkanisierte
Kautschuk oder das unbehandelte Kunststoffmaterial in Bandform einer Formgebungsmaschine zugeführt wird, die eine
Vielzahl von beweglichen Formen bzw. Formwerkzeugen aufweist, die sich nacheinander auf dem Band schließen; jedes
Formwerkzeug schneidet ein Stück Material aus dem Band heraus und hält das Material während eines Zyklus, in dem
das Material geformt und vulkanisiert bzw. gehärtet wird, um den fertigen Artikel herzustellen.
Bekannte Formgebungsmaschinen dieser Art können bis zu einhundert einzelne Formen enthalten, die auf dem Umfang
509844/0783 - 2 -
DR. G. MANITZ ■ D1PL.-1NG. M. FINSTERWALD DIP L.-IN G. W. GRÄMKOW ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN
β MÜNCHEN 22. ROBE RT-KOCH-STR ASSE 1 7 STUTTGART SO ( BAD CANNSTATT) MO N CH E N. KO NTO-N UMMER 7 2 7
TEL. (089) 224211. TELEX 5-29672 PATMF SEELBERGSTR. 23/25. TEL.(O7I1>56 72 61 POS.TSCHECK: MÜNCHEN 77062-8O5
ORIGINAL INSPECTED
2S16581
eines Rades angebracht sind, das sich kontinuierlich um eine horizontale Achse dreht; diesem Rad wird ein kontinuierliches
Band als geschlossene Schleife zugeführt, das in einer als Hilfseinrichtung dienenden Wärme-Walζanlage bzw. -Mischer
hergestellt ist; das Band wird zu dem Mischer bzw. den Walzen zurückgeführt, nachdem es zivischen den Formen durchgelaufen
und von Ihnen mit Löchern versehen worden ist.
Formgebungsmaschinen dieser Art haben eine extrem hohe Herstellungsgeschwindigkeit;
seit vielen Jahren werden sie üblicherweise für die Herstellung von kleinen, geformten Artikeln,
wie beispielsweise O-Ringen, Dichtungsscheiben und
vielen anderen kleinen Teilen verwendet, die in sehr großen Mengen gebraucht werden, insbesondere in der Kraftfahrzeugindustrie.
Mit der vorliegenden Erfindung soll deshalb eine mit einem Band gespeiste Foriagebungsmaschine der oben beschriebenen
Art geschaffen werden, die einen verbesserten Wirkungsgrad hat und größere Formen als bisher üblich aufnehmen kann.
Gemäß der Erfindung weist eine solche, bandgespeiste Formgebungsmaschine
der beschriebenen Art mehrere einzeln· . Formen auf, die an einem Drehtisch befestigt sind, der um
eine vertikale Achse drehbar ist; die Formen sind so angeordnet, daß sie einzeln betätigt werden können, um sich
an vorherbestimmten Punkten in dem Formgebungszyklus mittels eingebauter Nocken zu öffnen und zu schließen, die in einem
Rahmen getragen werden, der sich von einem Grundträger der "Vorrichtung nach oben erstreckt.
Eine Ausführungsform der Erfindung soll nun als Beispiel unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher
erläutert werden.
Es zeigen:
509844/0783
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Formgebungsvorrichtung gemäß
der Erfindung zusammen mit den Hilfseinrichtungen, wobei einige Teile zumindest teilweise weggeschnitten
sind;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht längs Linie IH-III von Fig. 2; und
Fig. 4 einen detaillierten Schnitt durch den Formgebungsmechanismus und
die zugehörigen Einrichtungen.
Zunächst soll eine Formgebungsvorrichtung Λ kurz unter Bezugnahme
auf Fig. 1 beschrieben werden; die Vorrichtung 1 weist einen Drehtisch 2 auf, der aus einer oberen Scheibe 3 aus
einer Stahlplatte und einer unteren Scheibe 4 gebildet wird; die Scheiben 3 und 4 sind starr miteinander verbunden und
auf einer mittleren Nabe 5? die an einem Haltetisch 6 angebracht
ist, zur Durchführung einer Drehung um eine vertikale Achse befestigt.
Der Drehtisch wird über einen unter dem Tisch 6 angebrachten Antriebsmechanismus 3 über eine vertikale Welle 7 angetrieben.
Einhundert einzelne Formen bzw. Formwerkzeuge 9i v-on denen
eins in Fig. 1 dargestellt ist, sind an der unteren Seite des Drehtischs 4 angebracht und so angeordnet, daß eine
Drehung des Drehtischs sie nacheinander in eine Stellung bringt, in der sie mit einem Band 10aus nicht-vulkanisiertem
Kautschuk oder einem Kunststoffmaterial in Eingriff kommen und sich über dem Band schließen, so daß sie einen scheibenförmigen
Formrohling aus dem Band herausschneiden und abtrennen; der restliche Teil des Bandes, von dem die Rohlinge
5 09844/0783
entfernt worden sind, wird durch die Maschine geführt und zu einer herkömmlichen Walzenanlage bzw. einem Mischer
11 zurückgeführt, der kontinuierlich in Betrieb ist, um
das Band zu der Formgebungsvorrichtung anzuliefern.
Die Zeitspanne, die eine einzelne Form benätigt, um eine
einzige Umdrehung um die Achse des Drehtisches zu beenden, ist so ausgelegt, daß in der Form eine ausreichende Zeitspanne
zur Verfügung steht, um den Gegenstand mittels der Wärme vulkanisieren zu können, die den Formen bzw. den Formwerkzeugen
von einem Ölheizungssystem zugeführt wird, das im folgenden beschrieben werden soll.
Das Öffnen und Schließen der einzelnen Formwerkzeuge wird mittels Gelenk- bzw. Kniehebelmechanismen 12 durchgeführt,
von denen einer für jedes Formwerkzeug vorgesehen ist; diese Gelenkmechanismen werden an den gewünschten Stellen durch
eine Reihe von Nocken betätigt, die an einem Halterungsrahmen 13 angebracht sind, der sich von einer starren Befestigung
auf dem Tisch 6 nach oben erstreckt.
Die Formwerkzeuge sind mit Auswurfeinrichtungen versehen,
die mit komprimierter Luft arbeiten und im folgenden beschrieben werden sollen; wahlweise können auch mechanisch
betätigte Auswurfeinrichtungen eingebaut werden. Die überschüssigen
Kautschukstopfen werden aus den Mitten der ringförmigen Teile ausgestoßen, und diese fallen durch den Tisch
6 in einen Durchgang 14 nach unten. Die geformten Teile fallen durch eine Rutsche 15 auf eine Fördereinrichtung 16,
mit der sie abtransportiert werden.
Die Formgebungsvorrichtung soll nun im einzelnen unter Bezugnahme
auf die Figuren 2 und 3 beschrieben werden.
Die obere Scheibe 3 und die untere Scheibe 4- des Drehtische 2 sind vertikal durch einen zylindrischen, umgebogenen Rand
bzw. Flansch 20,der an die untere Scheibe 4· angeschweißt ist,
509844/0783 " 5 "
und durch Verstärkungsrippen 21 im Abstand zueinander angeordnet, die sich radial von dem Flansch 20 nach innen erstrecken,
so daß der Flansch 20 eine starre Halterung für die Formen bildet, Die einzelnen Formmechanismen weisen jeweils
einen oberen Bereich 22 und einen unteren Bereich 23 auf, die jeweils auf zylindrischen Flanschen 24· bzw. 25 gehaltert
sind, die an dem Flansch 20 durch radial verlaufende Rippen 26 und 27 angebracht sind; diese Rippen sind an den
Flansch 20 und die Flansche 24- bzw. 25 angeschweißt. Die
oberen Bereiche der Formmechanismen werden in einem kontinuierlichen Formring 28 gehalten, der an dem Flansch 24- befestigt
ist, der verschiebbar vertikale Kolben 29 haltert; jeder dieser Kolben 29 trägt einen oberen Formteil 30, während
die unteren Formabschnitte in einem Formring 31 getragen
werden, der die unteren Formteile 32 haltert. Die Formteile 30 und 32 können gemeinsam geöffnet und geschlossen
werden; dies wird durch eine vertikale Bewegung des Kolbens 29 erreicht, der an einem zu beschreibenden Gelenkbzw.
Kniehebelmechanismus 33 angebracht ist; der Gelenkmechanismus 33 befindet sich in einem Kasten 34·, der abnehmbar
an einem zylindrischen Flansch 35 angebracht ist, der an die obere Scheibe 3 des Drehtischs angeschweißt ist.
Die Gelenkmechanismen 33 werden durch Nocken 40 betätigt, die an einem Ring 41 befestigt sind;, dieser Ring 41 erstreckt
sich in Bogenform um einen Teil des Umfangs des Drehtischs und wird an dem cberen Ende des Halterungsrahmens
13 für die Nocken gehalten.
Der Halterungsrahmen 13 für die Nocken trägt weiterhin eine
Führungsstange 42, die einen Rahmen 43 hält, durch den das Band 10 in den Spalt zwischen den oberen und unteren Formteilen
in der offenen Stellung der Form geführt wird. Zu den übrigen Elementen, die durch den Halterungsrahmen 13
für die Nocken in ihren Lagen gehalten werden, gehören ein oberes Zuführungs-Gleitstück bzw. -Kniestück 44 für komprimierte
Luft sowie ein unteres Zuführungs-Gleitstück bzw.
509844/0783 - 6 -
-Kniestück 4-5 für komprimierte Luft, die durch öffnungen
in den Ringen 28 bzw. 31 Luft zuführen, um den Mittelstopfen und das geformte Produkt auszustoßen. Ein bei Bedarf
einsetzbarer mechanischer Auswurfmechanismus für das Produkt weist einen Stift4-6 auf, der vertikal in dem Ring
31 verschoben werden kann und eine Rolle 4-7 haltert, um mit einer Steuerkurven- bzw. Nookenoberflache 4-8 in Eingriff zu kommen; diese Oberfläche befindet sich auf einem
Träger 4-9, der an dem Halterungsrahmen 13 für die Nocken
angebracht ist.
Führungsrollen 50, 51 sind an Trägern befestigt, die an dem
Halterungsrahmen 13 für die Nocken angebracht sind, um das Band 10 so zu führen, daß es sich tangential relativ zu
dem Drehtisch in einer unteren Laufstrecke 52, die zwischen den Normteilen verläuft, und einer oberen Laufstrecke 53 bewegt,
in der das perforierte Band zurück zu der Walzenanlage 11 gebracht wird; zusätzliche Führungsrollen 54- und 55 sind
in der Nähe der Walzen an einer geeigneten Halterun«· (nicht dargestellt) angebracht.
Der Halterungsrahmen 13 für die Nocken weist auch eine mit
niedrigem Luftdruck arbeitende Auswurf- und Sprühvorrichtung 56 (siehe Fig. 4-) auf, die Schmiermitteldüsen 57 enthält,
um ein zur Ablösung der Form dienendes fluides Medium in die offenen Formhohlräume zu sprühen, nachdem die Gegenstände
ausgeworfen worden sind und bevor sich die Formwerkzeuge schließen, um neue Materialstücke aus dem Band herauszuschneiden.
Die ganze Drehtischanordnung wird durch ein an der Nabe 5 angebrachtes Drucklager 60 gehalten, das die vertikale Belastung
aufnimmt; die Antriebswelle 7 wird ebenfalls in Quergleit- bzw. Radiallagern 61, 61a gehaltert. An ihrem
unteren Ende trägt die Welle 7 einen Zahnkranz 62, der mit einem Ritzel 63 in Eingriff kommt, das von einem unter dem
Tisch 6 angebrachten Elektromotor über ein Untersetzungsge-
509844/0783 - 7 -
triebe angetrieben wird. Der Tisch 6 ist über einer Grundplatte 65 auf einem Rahmen 66 angebracht; ein vorstehender
Teil des Tisches 6 wird auf einer Reihe von Säulen 67 mit Rippen 63 gehaltert, die sich nach vorn erstrecken, so daß
eine starre Befestigung für den Halterungsrahmen für die
Nocken entsteht.
Die Antriebswelle 7 ist hohl und enthält koaxial verlaufende
Rohre 70 und 71 für die Zuführung und Rückführung von Öl;
durch diese Rohre wird den unteren und oberen Formringen
28 und 31 erwärmtes Öl zugeführt. Die Rohre 70 und 71 laufen
an ihren unteren Enden in einem drehbaren Verbindungsglied 72 aus, durch das Ölntt einer Temperatur von 250° C
und einem Druck von 3>5O kg/cm (50pounds per square inch)
durch das innere Rohr 70 zugeführt und über das äußere Rohr
7i zurückgeführt wird. An ihren oberen Enden laufen die Rohre 70 und 71 in- einem Anschluß 73 aus, von dem sich ein
Paar Zuführrohre 74- und 75 für den Formring und ein Paar
Rückführrohre 76 und 77 für den Forinring in der Weise erstrecken,
daß das erhitzte öl Zirkulationsdurchgängen 78
und 79 in den Formringen 28 und 31 (siehe I?ig. 4) zugeführt
wird. Die Zuführung- und Rückführrohre sind in Bezug auf jeden Forinring in der Weise angeordnet, daß das erhitzte Öl
rund um den ganzen Umfang der Formringe im Kreis strömt, so daß die einzelnen Formwerkzeuge gleichmäßig erwärmt
werden.
Der Betätigungsmechanismus für die Formen soll nun im einzelnen unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben werden, die
einen solchen Mechanismus darstellt. Der Betätigungskolben
29 für den oberen Formteil 30 ist schwenkbar mit einem
Zwischenglied 85 verbunden, das sich im geschlossenen Zustand der Form vertikal erstreckt und durch einen Stift
87 schwenkbar an einer Ecke einer mit drei Ecken versehenen Gelenkstange 86 angebracht ist. Die Gelenkstange 86 trägt
an einer anderen Ecke eine Rolle 88 und ist an einer dritten
- 8 509844/0783
Ecke mittels eines Stiftes 90 an einem durch eine· Feder vorbelasteten
Kolben 89 angebracht. Die Rolle 88 kommt mit einer Gabel 91 in Eingriff, die an einer vertikal verschiebbaren
Stange 92 angebracht ist; diese Stange läßt sich durch eine Rolle 93 bewegen, die an ihrer gegenüberliegenden Seite angebracht
ist und von dem Kasten 34 vorsteht, um mit einer Nc-ckennut 94- in einer Nooke 40 in Eingriff zu kommen. Die
Nocken 40 sind auf dem Halterungsring 41 für die Hocken mittels
Schrauben befestigt, die durch Löcher 95 geführt sind; diese Löcher haben einen ausreichenden freien Zwischenraum,
so daß die Höhe der Hocke durch Einstellschrauben 96 und 97 justiert werden kann.
Fig. 4 zeigt die Gelenkstangenverbindung in zwei Lagen, wobei die offene Stellung der Form in gestrichelten Linien
angedeutet ist; die Bewegung nach unten der vertikal verschiebbaren Stange 92 unter der Steuerung der auf die Rolle
93 wirkenden Nockennut 94 dient dazu, die Gelenkverbindung
über die Mitte in eine Stellung (mit durchgezogenen Linien angedeutet) zu bewegen, in der die Gelenkverbindung 86 einen
nach unten gerichteten Druck auf das Verbindungsglied 85 ausübt, wodurch die Form zwangsweise geschlossen wird.
Der durch die Feder vorbelastete Kolben 89 liefert einen Gegendruck, der den Schließdruck der Form vorherbestimmt;
dies wird durch die Verwendung einer Druckfeder 100 erreicht, die an ihrem oberen Ende durch eine Brücke 101 gehaltert ist,
die mit Bolzen bzw. Schrauben 102 an dem Kasten 34 befestigt
ist; die Feder 100 ist so angeordnet, daß sie durch einen mittleren, mit einem umgebogenen Rand versehenen Stift 103,
der in eine Buchse 104 an dem oberen Ende des Kolbens 89
paßt, einen nach unten gerichteten Druck auf den Kolben 89 ausübt.
In der offenen Stellung der Form, wie sie in Fig. 4 mit gestrichelten
Linien angedeutet ist, wird durch dß Gelenkverbindung keine Belastung auf den Kolben ausgeübt, und die
Druckfeder 100 ruht in einem vorherbestimmten Kompressions-
509844/0783 - 9 -
zustand, wobei sich der !Plansch des Stiftes 103 in Kontakt
mit der oberen Oberfläche des Kasten 3;+ befindet. Wenn der
Nocken in Betrieb gesetzt wird, um die Stange 92 nach unten zu bewegen, wodurch die Gelenkverbindung zu der Lage über
dem Hittelpunkt gebracht wird, wie sie mit durchgezogenen Linien in Fig. 4 dargestellt ist, so bewirkt die Anfangsbewegung,
daß das Verbindungsglied 85 eine nahezu vertikal ausgerichtete Stellung einnimmt. Werden schließlich die Formteile
am Ende der Bewegung gemeinsam geschlossen, so baut sich ein Gegendruck auf, der durch den Kolben 39 auf die
Feder 100 übertragen wird; dadurch wird der mit dem Flansch versehene Stift 103 eine kleine Strecke aus seinem Sitz
abgehoben und eine Schließkraft auf die Formteile ausgeübt, die gleich der von der Feder ".00 gelief erten, vorherbestimmten
Kompressionskraft ist.
Beim Betrieb eines Gelenkmechanisnus der hier beschriebenen Art wird von dei1 Feder 100 eine sehr beträchtliche Energie
freigesetzt, wenn sich die Gleitstange 92 nach oben zu der
offenen Lage der Form bewegt; bei diesem Auslösevorgang können die Rolle 88 oder die Gabel ^"'-. beschädigt werden.
Bei Eedar" kann eine in Fig. 4 gezeigte Modifikation verwendet
werden, um die Aufprallbelastung auf den Gelenkmechanismus
während der Auslösung zu verringern. Mit dieser Modifikation soll erreicht werden,daß während des Freigabevorgangs
die Konpressionskraft der Feder 100 von dem Kolben 89 isoliert wird; dazu ist der Stift 103 durch die Brücke
101 nach oben verlängert und mittels eines Schraubengewindes
an einem Block 110 angebracht, der eine Walze 111 trägt; das obere Ende des Stiftes läßt sich in einer Führung 112
verschieben, die in einem Träger T",3 ausgebildet ist. Ein
Hebel 116 ist schwenkbar an einer Achse 117 angebracht und trägt eine Nocken- bzw. Steuerkurvenoberfläche 118, die mit
der Holle '"11 in Eingriff kommen kann. An seinem anderen Ende trägt der Hebel 116 eine Rolle 119, die mit einer
Steuerkurve bzw. Nocke 120 ein Eingriff kommen kann, die an
dem Halterungsring 41 für die Nocken angebracht ist.
509844/0783 _ io -
Der Hebel 116 dient dazu, den Stift 103 anzuheben, kurz bevor sich der Gelenkinechanisums in die offene Stellung
bewegt; dies wird mittels der Steuerkurvenoberfläche 118 bewirkt, die mit der Rolle 111 in Eingriff kommt, so daß
sie etwas angehoben wird, wenn der Hebel 116 durch die Steuerkurve 120 von der mit durchgezogenen Linien gezeigten Lage
in die mit gestrichelten Linien gezeigte Lage bewegt wird, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Dadurch ist sichergestellt, daß
während des öffnens der Form die volle Kompressionsbelastung der Feder 100 von dem Gelenkmechanismus isoliert ist.
Die Gleitstücke bzw. Kniestücke 44 und 45 für die Luftzuführung
haben einen ähnlichen Aufbau, so daß nur das Gleitstück 44 beschrieben werden soll. Das Gleitstück 44 ist an
einem Träger 130 befestigt, der an dem Halterungsrahmen 13
für die Nocken angebracht ist; es weist ein Gleitstückteil 131 aus Messing auf, das verschiebbar an einem Grundteil
131 angebracht ist und durch eine Feder 134 gegen den Hing
28 gedrückt wird. Das Gleitstückteil I31 ist mit einer
durchgehenden Bohrung (nicht dargestellt) versehen, so daß einem Durchgang 135 in dem oberen Halterungsring 28 für
die Form komprimierte Luft zugeführt werden kann; das Gleitstückteil 131 befindet sich in Gleitkontakt mit der Oberfläche
des Formrings. Der Durchgang 135 steht mit dem mittleren Bereich der Form 30 in Verbindung, so daß der überschüssige
Kautschukstopfen, der bei der Formgebung der ringförmigen Artikel entsteht, nach unten durch den unteren Teil
der Form ausgeworfen werden kann (diese Betriebsweise ist nur dann möglich, wenn auf die Ledarfsweise einsetzbare
mechanische Auswurfeinrichtung in dem unteren Formteil verzichtet wird).
Der untere Formteil 32 kann von irgendeinem geeigneten Typ sein, wie beispielsweise ein aus einem einzigen Stück bestehender
Formteil; als Alternative kann es sich auch, wie dargestellt, um einen aus zwei Stücken bestehenden Formteil
handeln; der untere Formteil 32 wird in eine zylindrische
509844/0783 _ 11 -
1 I —
Aussparung 140 in dem unteren Ring 31 eingepaßt, die bei Bedarf die oben erwähnte mechanische Auswurfeinrichtung enthalten
kann; diese Auswurfeinrichtung weist einen durch eine Feder vorbelasteten Auswurfstift 46 auf, der normalerweise
durch eine Feder 141 nach unten gedruckt wird, jedoch nach
oben bewegt werden kann, um mit dem geformten Teil in Eingriff zu kommen und es aus der Form zu stoßen. Die Bewegung
des Stiftes 46 nach oben wird mittels der Rolle 47 durchgeführt,
die mit der auf dem Träger 49 gehalterten Steuerkurvenoberfläche 48 in Eingriff kommt; die Rolle 47 wird in
einem Halterungsblock 1.42 getragen, der an einer Seite eine Nut ":43 aufweist, in die ein Stift i44 vorsteht, um die
vertikale Bewegung des Auswurfstiftes 46 zu begrenzen.
Die Anordnung der Nocken 40 läßt sich besonders gut in Fig. 3 erkennen. Die erste Nocke 40a ist so angeordnet, daß die
Rollen 93 cLer einzelnen Formwerkzeuge angehoben werden, wenn sie in die Nut94- der Nocke eindringen; dadurch wird jeder
Gelenkraechanismus in der Weise betätigt, daß er seine Form öffnet. Die Produkte werden durch den hohen Luftdruck ausgeworfen,
der durch das Gleitstück-45 dem unteren Formteil zugeführt wird; durch die von dem Durchgang 56 zugeführte
Luft mit geringem Druck werden sie in Bezug auf den Drehtisch radial nach innen geblasen, so daß die geformten Artikel
zwischen den Rippen 27 in die Rutsche 5 und weiter auf die Fördereinrichtung 16 fallen, von der sie abtransportiert
werden. Dann wird ein zur Ablösung der Form dienendes fluides Medium in die offenen Formhohlräume gespritzt, wenn
die Formwerkzeuge zu der nächsten Stufe geführt werden; hier beginnen sie, sich wieder zu schließen, wenn sie die Bahn
des Bandes 10 kreuzen. Die Schließbewegung wird durch eine zweite Nocke 40b durchgeführt; dabei erfolgt eine sogenannte
"Doppelstoß11-Bewegung, bei der die Form zunächst, geschlossen
und kurzfristig wieder geöffnet wird, so daß etwa eingeschlossene Luft aus der Form austreten kann, bevor der
endgültige Schließdruck angewandt wird. Die Nocke 40b kann so ausgelegt werden, daß mehrere, kurzfristige Öffnungs- und
509844/0783 - 12 -
Schließvorgänge der Form durchgeführt v/erden, um das Ausstoßen der eingeschlossenen Luft zu verbessern.
Das Auswerfen des überschüssigen Materials von einem ringförmigen
Artikel in Form eines Mittelstopfens wird während seiner Vorbei führung an dem Nocken 4-Qb mittels des Zuführungsgleitstücks 44 für unter hohem Druck stehende Luft erreicht,
wie es oben beschrieben wurde; die ausgeworfenen Stopfen fallen durch den Durchgang 14. Das endgültige Verschließen
der Form wird durch eine dritte Nooke 40c bewirkt, und dann bleibt die Gelenk- Verbindung in ihrer Lage über der Mitte,
um die Form während des gesamten übrigen Zeitraums ihrer Drehung um die vertikale Achse des Drehtische geschlossen
zu halten, bis sie die Öffnungsnocke 40a erreicht; dann wird der gesamte Zyklus wiederholt. Die für eine vollständige
Umdrehung dos Drehtisches erforderliche Zeitspanne kann durch eine konventionelle Einrichtung, wie beispielsweise
eine Thyristorsteuerung, variiert werden, die bei dem Antrieb für den Drehtisch (und auch für die Walzenanlage) eingesetzt
wird; dadurch kann die Zeitspanne beispielsweise im Bereich von 30 sek. bis Ί20 sek. geändert wurden.
Der Drehtisch kann einen Durchmesser von 154 cm (6o Zoll)
haben, so daß bis zu 100 Formstationen vorgesehen werden können, wobei die Durchmesser der Formen bis zu 4,445 cm
(1,750 Zoll) betragen können. Als Alternative hierzu kann auch eine kleinere Zahl von größeren Formen eingesetzt
werden, indem rund um den Drehtisch jeweils abwechselnd Formen ausgelassen werden; mit dieser Vorrichtung können
Produkte, deren Durchmesser bis zu 7,62 cm (3 Zoll) beträgt, hergestellt werden. Diese Abmessung von 7»62 cm (3 Zoll)
übersteigt wesentlich den Bereich, der sich mit den vorhandenen Formgebungsvorrichtung erreichen läßt, denen die Bänder
zugeführt werden; dieser insbesondere unter Wirtschaft- _ lichkeitsgesichtspunkten wesentliche Vorteil beruht indirekt
auf der neuen Anordnung der Vorrichtung, die sich dadurch ergibt, daß der Drehtisch um eine vertikale Achse angebracht
509844 /0783 -13-
ist. Als Ergebnis dieser Anordnung kann das große Gewicht des Drehtisches starr auf seinem zentralen Drucklager gehaltert
werden; weiterhin wird es auch möglich, das Gewicht und die Festigkeit der verschiedenen Formteile und Gelenkmechanismen
zu erhöhen, die nun mit größerer Starrheit und Genauigkeit gehaltert und betrieben werden. Dadurch können
Gelenkmechanismen mit entsprechender Festigkeit eingesetzt
v/erden, so daß sich Formen betätigen lassen, deren Durchmesser bis zu 7,62 cm (5 Zoll) beträgt; weiterhin drehen
sich die Formen und die Gelenkmechanismen nun in einer horizontalen Ebene im Kreis, so daß der Zugang zu diesen
Teilen zur Durchführung des Wartungsdienstes viel einfacher wird. Außerdem läßt es die horizontale Befestigung des Drehtisches
auch zum ersten Haie au, Formgebungsvorrichtungen dieser Art für die Herstellung von Gegenständen zu verwenden,
die Metallteile enthalten, die mit dem Kautschuk verbunden werden. Dies beruht darauf, daß nun relativ einfach Metallteile
aufgrund der Schwerkraft in die untere Hälfte einer jeden Form gebracht werden können; dieser Vorgang war bei
einer Vorrichtung mit Formen, die sich längs einer horizontalen Achse öffnen, nur mit Schwierigkeiten durchzuführen,
da im zuletzt genannten Fall zusätzliche Einrichtungen vorgesehen sein mußten, um die Metallteile in der offenen Form
zu halten.
Die Verwendung einer mechanischen Auswurfeinrichtung für die Produkte, die bei der beschriebenen Vorrichtung nur bei Bedarf
vorgesehen ist, bietet den Vorteil, daß Gegenstände mit einem sehr viel komplizierteren Aufbau hergestellt werden
können; weiterhin wird die Hotwendigkeit verringert, unter
hohem Druck stehende Luft zu verwenden, so daß sich als Folge hiervon der Geräuschpegel beim Betrieb reduzieren läßt.
3ei der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist es möglich, den 2aum zwischen den unteren und oberen Scheiben
des Drehtisches im Vergleich mit dem entsprechenden Raum zwischen den beiden Hälften eines herkömmliches Formgebungs-
509844/0783 -
rades zu erhöhen, das um eine horizontale Achse befestigt
ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß kompliziertere bzw. komplexere Formen eingesetzt werden können; außerdem
wird es möglich, mechanische Auswurfeinrichtungen, wie
beispielsweise Bürsten, Besen, Pinsel, Gabeln usw. einzusetzen, die in den Raum zwischen den oberen und unteren
Formteile eindringen können.
- PatentansOrüche -
- 15 509844/0783
Claims (3)
- Pat entansprüche' J Bandgespeiste Formgebungsvorrichtung mit einer Vielzahl von einzelnen Formen, die an einem Drehtisch angebracht sind, dadurch gekennzeichnet , daß der Drehtisch (2) um eine vertikale Achse drehbar ist, wobei die Formen (30, 32) so angeordnet sind, daß sie einzeln betätigt werden können, um sich an vorherbestimmten Punkten des Formgebungszyklus mittels dafür vorgesehener Nocken (4-0) zu öffnen und zu schließen, die in einem Rahmen gehaltert sind, der sich von einem Grundträger der Vorrichtung nach oben erstreckt.
- 2. Formgebungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehtisch (2) obere und untere Scheiben (354) aufweist, und daß die Betätigungseinrichtung für die Formen (30, 32) jeweils an der oberen Scheibe (3) angebrachte Gelenkmechanismen aufweist, wobei jeder Gelenkmeclianismus jeweils eine Druckfeder enthält, um die zugehörige Form (30, 32) geschlossen zu halten.
- 3. Formgebungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, um die Druckfeder eines jeden Gelenkmechanismus während des Öffnens der zugehörigen Form (30, 32) zu isolieren.4-. Formgebungsvorrichtung nach einem der Ansprüche '·: bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, um die geformten Produkte durch die untere Scheibe (4·) des Drehtisches (2) aus den Formen (30, 32) auszustoßen.509844/0783eer
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1651974A GB1494743A (en) | 1974-04-16 | 1974-04-16 | Moulding apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2516581A1 true DE2516581A1 (de) | 1975-10-30 |
DE2516581C2 DE2516581C2 (de) | 1984-12-13 |
Family
ID=10078798
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752516581 Expired DE2516581C2 (de) | 1974-04-16 | 1975-04-16 | Formgebungsvorrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5915298B2 (de) |
AU (1) | AU8014775A (de) |
DE (1) | DE2516581C2 (de) |
FR (1) | FR2267869B1 (de) |
GB (1) | GB1494743A (de) |
IT (1) | IT1037367B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113199672A (zh) * | 2021-05-10 | 2021-08-03 | 吴怀栋 | 一种基于推动原理出料的塑料热熔加工制作设备 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMO20130324A1 (it) | 2013-11-29 | 2015-05-30 | Sacmi | Apparato di formatura |
CN105216204B (zh) * | 2015-11-06 | 2017-05-17 | 勋龙智造精密应用材料(苏州)股份有限公司 | 一种用于大型电视前毂的0度脱模机构 |
CN105881802B (zh) * | 2016-05-26 | 2018-05-25 | 广州晶品智能压塑科技股份有限公司 | 远程实时交互控温的节能型模压制盖系统 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3015843A (en) * | 1956-02-01 | 1962-01-09 | Anchor Hocking Glass Corp | Apparatus for making composite articles |
-
1974
- 1974-04-16 GB GB1651974A patent/GB1494743A/en not_active Expired
-
1975
- 1975-04-15 AU AU80147/75A patent/AU8014775A/en not_active Expired
- 1975-04-15 IT IT2235475A patent/IT1037367B/it active
- 1975-04-16 JP JP4628475A patent/JPS5915298B2/ja not_active Expired
- 1975-04-16 FR FR7511825A patent/FR2267869B1/fr not_active Expired
- 1975-04-16 DE DE19752516581 patent/DE2516581C2/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3015843A (en) * | 1956-02-01 | 1962-01-09 | Anchor Hocking Glass Corp | Apparatus for making composite articles |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113199672A (zh) * | 2021-05-10 | 2021-08-03 | 吴怀栋 | 一种基于推动原理出料的塑料热熔加工制作设备 |
CN113199672B (zh) * | 2021-05-10 | 2023-07-14 | 广东泰利新材料科技有限公司 | 一种基于推动原理出料的塑料热熔加工制作设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1494743A (en) | 1977-12-14 |
DE2516581C2 (de) | 1984-12-13 |
AU8014775A (en) | 1976-10-21 |
JPS5915298B2 (ja) | 1984-04-09 |
FR2267869A1 (de) | 1975-11-14 |
IT1037367B (it) | 1979-11-10 |
JPS50148484A (de) | 1975-11-28 |
FR2267869B1 (de) | 1977-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69833281T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pressformen von Kunststoffgegenständen | |
DE3023415C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers aus Kunststoff | |
DE1729715B1 (de) | Presse zum Formen und Vulkanisieren von Luftreifenrohlingen | |
DE2609772A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von fleisch in laibform | |
DE1704313A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen hohler Erzeugnisse | |
DE60310702T2 (de) | Vorrichtung zum formpressen von gegenständen aus kunststoff | |
DE2308309C3 (de) | Vorrichtung zum Entfernen überschüssigen Kunststoffmaterials aus einer Blasform | |
CH543952A (de) | Spritzgussmaschine zur Herstellung von Reissverschlüssen | |
DE1202474B (de) | Maschine zum Formen von hohlen Gegenstaenden | |
DE1169118B (de) | Vulkanisierform zur Runderneuerung von Luft-reifen, insbesondere von Guertelreifen | |
DE1807616B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kreisförmigen Plättchen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2516581A1 (de) | Formgebungsvorrichtung | |
DE1809033C3 (de) | Drehbare Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit Verriegelungseinrichtung der Blasformen | |
DE2719965A1 (de) | Vorrichtung zum halten und vorformen eines bandabschnittes in einer form | |
DE932747C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus Kunststoff | |
DE3002191C2 (de) | ||
DE4211768A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Gegenständen aus Kunststoff, insbesondere aus Recycling-Kunststoff | |
DE2536198A1 (de) | Spritzgussmaschine | |
AT237283B (de) | Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Formkörpern aus einem Band aus thermoplastischem Material | |
DE1173866B (de) | Maschine zur Herstellung von Verschlusskappen mit elastischer Dichtung | |
AT238442B (de) | Maschine zum kontinuierlichen Pressen von ringförmigen Gegenständen | |
DE3539598C1 (en) | Device for separating winding rings during the production of film capacitors | |
DE871265C (de) | Presse mit mehreren hydraulischen Press-Stationen | |
CH664526A5 (en) | Compression moulding plastic parisons - using press plunger with set of springs to compensate for shrinkage during cooling | |
DE2509621C3 (de) | Vorrichtung zum Vulkanisieren von Luftreifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B29H 5/28 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |