DE2516069C3 - Fassungsanordnung aus mehreren an einem gemeinsamen Träger vorgesehenen Fassungen für mit einem Gewindesockel und einem Endkontakt versehene GlUh- - Google Patents
Fassungsanordnung aus mehreren an einem gemeinsamen Träger vorgesehenen Fassungen für mit einem Gewindesockel und einem Endkontakt versehene GlUh-Info
- Publication number
- DE2516069C3 DE2516069C3 DE19752516069 DE2516069A DE2516069C3 DE 2516069 C3 DE2516069 C3 DE 2516069C3 DE 19752516069 DE19752516069 DE 19752516069 DE 2516069 A DE2516069 A DE 2516069A DE 2516069 C3 DE2516069 C3 DE 2516069C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- carrier
- socket arrangement
- arrangement according
- socket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 title claims description 23
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 3
- 101700039143 LAMP2 Proteins 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 229920000914 Metallic fiber Polymers 0.000 description 1
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Fassungsanordnung
iS gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Fassungsanordnung ist aus der DT-OS 21 04 149 bekannt. Bei dieser bekannten Fassungsanordnung
kann die Einführung der zur Kontaktgabe dienenden Drähte in das Fassungsgehäuse erhebliche
Schwierigkeiten bereiten, da der Draht mit einem Ende jeweils in die Bohrungen bzw. Durchbrechungen
eingeschoben werden muß, wobei dann eine Ausrichtung des Drahtendes derart erforderlich ist, daß die
andere, zugehörige Bohrung od. dgl. genau erreicht wird. Ein derartiges Vorgehen ist unter Umständen bei
einer Einzelfassung noch vertretbar, da im allgemeinen der durch eine Bohrung eingeführte Draht entsprechend
von außen her ausgerichtet werden kann. Es muß jedoch mit erheblichen Schwierigkeiten gerechnet
werden, wenn an einem gemeinsamen Träger mehrere Fassungsgehäuse angeordnet sind, die jeweils durch
durchlaufende Kontaktdrähte angeschlossen werden sollen. In diesem Falle muß berücksichtigt werden, daß
die entsprechenden Ausnehmungen im Gehäuse nur schwer zugänglich sein können und eine Ausrichtung
des Drahtes daher häufig durch ein anderes Fassungsgehäuse verhindert oder erschwert ist. Es muß dann
normalerweise ein relativ leicht biegbarer Draht verwendet und außerdem mit einem Werkzeug in die
öffnung des Fassungsgehäuses gegriffen werden, um den Draht bzw. dessen Ende durch die jeweils
entsprechende Bohrung führen zu können. Zur Festlegung des jeweiligen Kontaktdrahtes ist es dann
erforderlich, ihn nach dem Einfädeln durch die Bohrungen des Gehäuses umzubiegen, wodurch die
Montage verständlicherweise weiter erschwert wird. Die Verwendung eines weichen Drahtes hat aber auch
den Nachteil, daß gegebenenfalls der Andruck gegen den Gewindesockel der Glühlampe gering wird, wobei
auch zu berücksichtigen ist, daß jedesmal bei Auswechseln der Glühlampe der Draht verbogen werden wird,
was unter Umständen zu dessen Bruch führt. Die oben erläuterten Schwierigkeiten machen sich verständlicherweise
besonders stark bemerkbar, wenn in der bekannten Fassungsanordnung auf dem Träger in
verhältnismäßig geringem Abstand eine größere Anzahl von Fassungsgehäusen vorhanden ist, da hierbei unter
Umständen der Draht während des Einführens mehrmals hin- und hergebogen werden muß, was zu seinem
Bruch führen kann.
Weiterhin kann bei der bekannten Fassungsanordnung das Einsetzen der Glühlampen in die Fassung nur
in einem Schraubvorgang erfolgen, weil sonst unter Umständen mit einer Beschädigung der KontaktAbschnitte
oder mit schlechter Kontaktgabe gerechnet werden muß. Ein solcher Schraubvorgang ist aber
häufig, insbesondere bei fertigungsmäßiger Bestückung von Passungen mi· Glühlampen, unerwünscht, da er zu
zeitaufwendig ist
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Fassungsanordnung der gattungsgennäßen Art so
weiterzubilden, daß in jedem Falle die Anbringung eines zur Kontaktierung mehrerer Fassungen dienenden
Kontaktdrahtes ohne große Schwierigkeiten möglich ist, wobei zudem die Möglichkeit für eine rasche
Bestückung der Einzelfassungen mit Gewindesockel-Glühlampen geboten sein soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, die Fassungsanordnunig gemäß dem
kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 auszubilden.
Bei einer derartigen Gestaltung der Fassungsanordnung
ergibt sich der Vorteil, daß selbst dann, wenn eine Vielzahl von Einzelfassungen, d. h. zylindrischen Körpern,
in relativ geringem Abstand voneinander an der Tragplatte vorgesehen sein sollte, trotzdem die
Anbringung eines einzigen, zur Kontaktierung mehrerer Fassungen dienenden Kontaktdrahtes ohne Schwierigkeiten
möglich ist. Der Kontaktdraht kann nämlich vor der Festlegung an dem Träger bzw. den
Fassungskörpern leicht und sauber, ähnlich dem Vorgehen bei Bildung eines Kabelbaumes, vorgebogen
werden, und zwar selbst dann, wenn es; sich um einen verhältnismäßig steifen Draht handeln sollte. Zur
Befestigung des Kontaktdrahtes bzw. zur Kontaktierung der Fassungen ist es dann nur nötig, den Draht
entsprechend aufzulegen und die als Kontakt- Abschnitte dienenden, gegebenenfalls abisolierten Teile in die
Schlitze im Fassungskörper einzusprengen, wo sie dann durch die Halterungsglieder festgelegt sind. Diese
Montage kann im allgemeinen ohne besonderes Werkzeug erfolgen. Das Vorbiegen des Drahtes kann
beispielsweise in einer entsprechenden Vorrichtung erfolgen. Da, wie bereits erwähnt, erfindungsgemäß ein
verhältnismäßig steifer, jedoch elastischer, d. h. federnd nachgebender Draht als Kontaktdraht Verwendung
findet, erhält man wegen des geraden Verlaufes des Kontaktdrahtes zumindest im Bereich desGewindesokkels
außerdem die Möglichkeit, die mit dem Gewindesockel versehenen Glühlampen gegebenenfalls nur in
den Gewindesockel einzudrücken, nicht einzuschrauben, sofern der entsprechende Kontakt-Abschnitt
derart gehaltert ist, daß er unter Ausnutzung seiner Elastizität federnd während des Eindrückens der
Glühlampe ausweichen kann. Insofern ermöglicht also die Fassungsanordnung gemäß der Erfindung auch eine
gegenüber dem Stand der Technik erheblich beschleunigte Bestückung mit Glühlampen, was bei Fertigung in
großen Stückzahlen einen beachtlichen Vorteil darstellen kann.
Es ist zwar aus der FR-PS 5 70 28.5 bereits eine Fassung bekannt, die seitliche Schlitze aufweist, in die
ein federnder Draht eingreift. Bei dieser bekannten Fassungsanordnung ist es jedoch unabdingbar, daß der
in die Schlitze eingreifende Kontaktdraht in Dreieckform gebogen ist. Eine derartige Ausbildung kann nicht
verwendet werden, wenn gleichzeitig mehrere Fassungen mittels eines durchgehenden Kontaktdrahtes
kontaktiert werden sollen. Außerdem dient bei der bekannten Fassungsanordnung gerade die dreieckförmige
Ausbildung des Drahtes zu dessen Festlegung.
Bei einer Ausbildung der Fassungsanordnung gemäß Anspruch 2 und vorzugsweise Anspruch 3 erreicht man
einerseits, daß das Einsprengen des Kontakt-Abschnittes sehr leicht möglich ist, ohne daß die; Gefahr eines
unbeabsichtigten Lösens besteht.
Die Festlegung des mit dem Gewindesockel seitlich zusammenwirkenden Kontakt-Abschnittes erfolgt günstigerweise
gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7. Bei dieser Art der Festlegung kann der entsprechende
Kontakt-Abschnitt seitlich etwas ausweichen, wodurch das Eindrücken einer Gewindesockel-Glühlampe ermöglicht
wird. Trotzdem ist zuverlässig für eine Festlegung des Kontakt-Abschnittes und eine einfache
Anbringungsmöglichkeit gesorgt.
Nachstehend wird die Erfindung ai.hand der Zeichnung näher erläutert, wobei der Träger mit nur jeweils einer Fassung gezeigt ist Die anderen Fassungen sind entsprechend ausgebildet. Es zeigt
Nachstehend wird die Erfindung ai.hand der Zeichnung näher erläutert, wobei der Träger mit nur jeweils einer Fassung gezeigt ist Die anderen Fassungen sind entsprechend ausgebildet. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles I in F i g. 2 auf den Boden der Fassung mit dem zugehörigen
Träger;
Fi g. 2 einen Schnitt nach Linie H-Il und Fi g. 3 einen Schnitt nach Linie IJf-III in Fig. 1.
Wie die Zeichnung erkennen läßt, dient die insgesamt mit 1 bezeichnete Fassung zur Festlegung einer üblichen
Glühlampe 2, welche mit einem Gewindesockel 3 versehen ist, der an seinem Außenumfang ein Gewinde
4 besitzt und rückwärtig mit einem Endkuntakt 5 versehen ist. Bei diesen Glühlampen 2 muß die
Stromzuführung im Bereich des metallischen Gewindes 4 sowie des Endkontaktes 5 erfolgen.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist an einem plattenförmigen Träger 6 aus Kunststoff ein
hohlzylindrischer Körper 7 mit einem Boden 8 angeformt, der den wesentlichen Teil der Fassung 1
bildet. Der Körper 7 umfaßt einen zylindrischen Innenraum 9, der in seinen Abmessungen an das
Gewinde 4 des Sockels 3 der Glühlampe 2 angepaßt ist.
Der Körper 7 besitzt unmittelbar anschließend an die Trägerplatte 6 einen seitlichen Schlitz 10. Weiterhin ist
am Boden ein Querschlilz 11 vorgesehen. Sowohl in den
seitlichen Schlitz 10 als auch in den Querschlitz 11 sind jeweils als Kontakte dienende Abschnitte 12 bzw. 13
eines verhältnismäßig steifen, elastisch biegbaren Drahtes eingesprengt. Wie die F i g. 2 zeigt, liegt in
Gebrauchsstellung der Glühlampe 7. der Kontakt-Abschnitt 12 dem Gewinde 4 seitlich an, während der
Kontakt-Abschnitt 13 mit dem Endkontakt 5 der Glühlampe 2 in Wirkverbindung steht. Der Kontakt-Abschnitt
12 hat gleichzeitig die Aufgabe, durch sein Eingreifen in einen Gewindegang 14 der Glühlampe 2
diese in der Fassung bzw. dem Körper 7 mit dem Sockel 3 zu halten.
Die Fig. 1 und 2 zeigen, daß in dem Querschlitz 11
des Bodens 8 des Körpers 7 über einen Teil der Länge, und zwar nahezu über den Bereich des Innenraumes 9,
Vorsprünge 15 vorgesehen sind, welche eine gewisse Verengung des Querschlitzes 11 von der Rückseite 16
zur Trägerplatte 6 zu bewirken. Die Abmessungen der Vorsprünge 15 sind so gewählt, daß der Abstand ihrer
freien Kanten 17 kleiner ist als die Dicke des Kontakt-Abschnittes 13. Durch das Vorhandensein der
rückseitigen Schrägflächen an den Vorsprüngen 15 ist es möglich, den Kontakt-Abschnitt 13 von der Rückseite
16 her in den Querschlitz 11 einzuführen und unter
no entsprechendem Ausweichen der Vorsprünge 15 an
diesen bis in die in F i g. 2 gezeigte Endstellung vorbei zu bewegen. In der Position der Fig. 2 ruht der
Kontakt-Abschnitt 13 in Aussparungen 18 (Fig. 2) der Wand 19 des aus Isoliermaterial bestehenden Körpers 7.
(>5 Cie Festlegung des in den seitlichen Schlitz 10
eingreifenden Draht-Abschnittes 12 erfolgt mittels an die Trägerplatte angeformter Vorsprünge 20, welche
mit sich nach innen konisch erweiternden Nuten 21
versehen sind (Fig. 3). Auch die Nuten 21 der Vorsprünge 20 sind so ausgebildet, daß der Abstand
ihrer freien Kanten 22 kleiner ist als die Dicke des Kontakt-Abschnittes 12. Andererseits sind die Nuten 21
so bemessen, daß ein eingedrückter Abschnitt 12 einwandfrei in den Nuten 21 Platz hat.
Die Zeichnung läßt weiter erkennen, daß die Vorsprünge 20 Schrägflächen 23 umfassen, die beidseits
der Nut 21 angeordnet sind und in die rückseitige Oberfläche 24 des Trägers 6 übergehen. Durch diese
Ausbildung der Vorsprünge 20 wird, was wohl keiner näheren Erläuterung bedarf, das Einsprengen des
Kontakt-Abschnittes 12 bei Verwendung relativ steifen Materiales erleichtert, da die Enden des Kontakt-Abschnittes
allmählich entlang der Schrägflächen 23 von der Rückseite 24 des Trägers 6 abgehoben werden
können.
Es sei an dieser Stelle noch darauf hingewiesen, daß selbstverständlich der Körper 7 nicht mit dem Träger 6
einstückig ausgebildet sein muß. Es ist vielmehr auch möglich, den Körper 7 mit irgendwelchen Befestigungselementen zu versehen oder ihn an den Träger 6
anzukleben oder anzuschweißen.
Wie an sich bereits anhand der vorstehenden Zeichnungsbeschreibung leicht einzusehen ist, läßt sich
die Fassung gemäß der Erfindung leicht aus Kunststoff oder auch einem anderen Material spanlos oder
spanabhebend herstellen. Zur Montage der Kontakt Abschnitte 12 bzw. 13 ist es lediglich erforderlich, de;
Kontakt-Abschnitt 12 in seinem Mittelbereich in de; Schlitz 10 einzuführen und dann die seitlich überstehen
den Teile in die Nuten 21 einzusprengen. De Kontakt-Abschnitt 13 wird lediglich durch Eindrückei
in Richtung des Pfeiles I in den Querschiilz 11 über dl·
Vorsprünge 15 hinaus festgelegt. Es ist also eine äußers rasche und einfache Montage der Fassung möglich.
ίο Das Einsetzen der Glühlampe 2 in die Fassung kam
bei entsprechender Wahl des Materiales für dei Kontakt-Abschnitt 12 einfach dadurch erfolgen, daß dl·
Glühlampe 2 in das Innere 9 des Körpers 7 entgegei Pfeilrichtung I eingedrückt wird. Dabei weicht de
Kontakt-Abschnitt 12 den Gewinde-Rippen 25 enlspre chend aus. Sollte beim Einschieben der Glühlampe 2 siel
eine Lage ergeben, in der der Endkontakt 5 den Kontakt-Abschnitt 13 nicht anliegt, so muß lediglich dii
Glühlampe noch ein gewisses Spiel gedreht werden.
Weiterhin kann selbstverständlich auch eine Ausbil dung vorgesehen sein, bei der auf einer gemeinsamei
Trägerplatte mehrere gleiche Körper 7 vorgesehei sind. In diesem Falle wird man dann zweckmäßig di<
Kontakt-Abschnitte 12 bzw. 13 sämtlicher Fassungei aus einem entsprechend gebogenen Draht erzeuger
Auf diese Weise wird dann die Verschaltung de Fassungen stark erleichtert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (8)
- Patentansprüche:I Fassungsanordnung aus mehreren an einem gemeinsamen Träger vorgesehenen Fassungen für mit einem Gewindesockel und einem Endkontakt versehene Glühlampen, bei der die Fassungen jeweils einen im wesentlichen hohlzylindrischen, zur Aufnahme des Gewindesockels dienenden Körper aus Isoliermaterial umfassen, der mit seiner vorderen Stirnkante an dem Träger festgelegt ist und seitlich sowie an seinem dem Träger abgekehrten hinteren Ende jeweils Aussparungen aufweist, durch die jeweils ein Kontakt-Abschnitt eines die einander entsprechenden Kontakt-Abschnitte der an dem Träger angeordneten Fassungen verbindenden, biegbaien, durchgehenden Kontaktdrahtes in das Innere des Körpers über dessen Innenwand etwas vorstehend ragt, wobei ein Kontakt-Abschnitt seitlich dem Gewinde und der andere Kontakt-Abschnitt dem Endkontakt des Gewindesockels der Glühlampe in Gebrauchslage anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktdrähte aus elastischem Material bestehen und im Bereich der Kontakt-Abschnitte (12,13) gerade geführt sind, und daß die die Kontakt-Abschnitte aufnehmenden Aussparungen von Schlitzen (10,11) gebildet sind, in die jeweils der zugehörige Kontakt-Abschnitt einsprengbar und in ihnen mittels Halterungsgliedern (15,21) festlegbar ist.
- 2. Fassungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Körper (7) an seinem hinteren Ende einen Boden (8) aufweist, in welchem ein den mit dem Endkontakt (5) zusammenwirkenden Kontakt-Abschnitt (13) aufnehmender Querschlitz (11) vorgesehen ist, der mit den von widerhakenartigen Vorsprüngen (15) gebildeten Halterungsgliedern für den Kontakt-Abschnitt versehen ist.
- 3. Fassungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Breite des Querschlitzes (11) wenigstens über einen Teil seiner Länge von hinten nach vorne bis zu einem Maß, das kleiner als die Dicke des Kontakt-Abschnittes (13) ist, vermindert, wobei vor der Stelle (17-17) geringster Breite sich der Querschlitz an beiden Enden in den Kontakt-Abschnitt aufnehmenden Aussparungen (18) der Körperwand (19) fortsetzt.
- 4. Fassungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Körper (7) unmittelbar anschließend an seine vordere Stirnkante (24) einen seitlichen Schlitz (10) aufweist, und daß der Träger (6) als Halterungsglieder jeweils beidseits eines Körpers nach hinten weisende, in Gebrauchslage die über den seitlichen Schlitz des Körpers überstehenden Stücke des Kontakt-Abschnittes (12) aufnehmende Nuten (21) aufweist.
- 5. Fassungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (21) in rückseitigen Vorsprüngen (20) des Trägers (6) vorgesehen sind.
- 6. Fassungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (21) des Trägers (6) sich nach innen erweitern, wobei der Abstand der Nutwände an der öffnungskanie (22) kleiner als die Dicke des entsprechenden Kontakt-Abschnittes (12) ist, während der Querschnitt im Bereich des Nutbodens wenigstens dem des Kontakt-Abschnittes entspricht.
- 7. Fassungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (20) beidseits der Nut (21) Schrägflächen (23) aufweisen, die in die hintere Träger-Oberfläche (24) übergehen.
- 8. Fassungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliermaterial-Körper (7) und/oder die Vorsprünge (20) mit dem Träger (6) einstückig sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752516069 DE2516069C3 (de) | 1975-04-12 | Fassungsanordnung aus mehreren an einem gemeinsamen Träger vorgesehenen Fassungen für mit einem Gewindesockel und einem Endkontakt versehene GlUh- | |
NL7603507A NL7603507A (nl) | 1975-04-12 | 1976-04-05 | Houder voor een gloeilamp of dergelijke voorzien van een schroefhuls en een eindcontact. |
BE165875A BE840424A (fr) | 1975-04-12 | 1976-04-06 | Douille pour lampe a incandescence ou analogue presentant un culot filete |
GB1457876A GB1474365A (en) | 1975-04-12 | 1976-04-09 | Holder 'or light 'ulbs |
FR7611503A FR2307384A1 (fr) | 1975-04-12 | 1976-04-12 | Support pour lampe incandescente |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752516069 DE2516069C3 (de) | 1975-04-12 | Fassungsanordnung aus mehreren an einem gemeinsamen Träger vorgesehenen Fassungen für mit einem Gewindesockel und einem Endkontakt versehene GlUh- |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2516069A1 DE2516069A1 (de) | 1976-10-14 |
DE2516069B2 DE2516069B2 (de) | 1977-06-08 |
DE2516069C3 true DE2516069C3 (de) | 1978-02-02 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3621369A1 (de) | Anschluss- bzw. verbindungsklemme fuer elektrische geraete | |
DE2203435A1 (de) | Elektrisches Verbinderelement fuer gedruckte Schaltungen | |
DE20007001U1 (de) | Stecker mit einer Hülse | |
DE3743623A1 (de) | Elektrische steckbuchse | |
DE2536135A1 (de) | Elektrische verbindungsanordnung | |
DE9309139U1 (de) | Lampenfassung für Halogenlampen | |
DE3711700A1 (de) | Miniaturlampentraeger | |
DE2754390A1 (de) | Schraempicke | |
DE2819350A1 (de) | Lampenfassung | |
CH653175A5 (de) | Leiterplattenhalter fuer einen schmelzeinsatz einer elektrischen sicherung. | |
DE19724581A1 (de) | Steckhülse für Leiterplatten | |
DE2516069C3 (de) | Fassungsanordnung aus mehreren an einem gemeinsamen Träger vorgesehenen Fassungen für mit einem Gewindesockel und einem Endkontakt versehene GlUh- | |
EP0415136B1 (de) | Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse | |
DE4240261C2 (de) | Steckverbinder | |
DE1198891B (de) | Steckbuchse fuer elektrische Steckerverbindungen | |
DE2452091A1 (de) | Vorrichtung zum festklemmen miteinander elektrisch zu verbindender leiter | |
DE10257088A1 (de) | Kontakt mit Klemmanschluss | |
DE2516069B2 (de) | Fassungsanordnung aus mehreren an einem gemeinsamen traeger vorgesehenen fassungen fuer mit einem gewindesockel und einem endkontakt versehene gluehlampen | |
DE19945310C2 (de) | Steckverbinder | |
DE3932346C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE1815801A1 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Verbindung der Innenleiter von Koaxialkabeln | |
DE2645665C2 (de) | Leuchte | |
DE970575C (de) | Fassung fuer Leuchtroehren | |
EP1124285A2 (de) | Gerätesteckdose | |
DE962004C (de) | Fassung fuer roehrenfoermige Lampen, insbesondere Leuchtstofflampen |