DE2515569B2 - Verbindung fuer drei rohrabschnitte - Google Patents

Verbindung fuer drei rohrabschnitte

Info

Publication number
DE2515569B2
DE2515569B2 DE19752515569 DE2515569A DE2515569B2 DE 2515569 B2 DE2515569 B2 DE 2515569B2 DE 19752515569 DE19752515569 DE 19752515569 DE 2515569 A DE2515569 A DE 2515569A DE 2515569 B2 DE2515569 B2 DE 2515569B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
clamping piece
slots
connection
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752515569
Other languages
English (en)
Other versions
DE2515569A1 (de
Inventor
Wolf 7261 Zwerenberg Veyhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veyhl Produktion KG
Original Assignee
Veyhl Produktion KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veyhl Produktion KG filed Critical Veyhl Produktion KG
Priority to DE19752515569 priority Critical patent/DE2515569B2/de
Priority to US05/674,100 priority patent/US4072433A/en
Priority to FR7610056A priority patent/FR2307160A1/fr
Priority to GB14053/76A priority patent/GB1520034A/en
Priority to JP51039434A priority patent/JPS51145670A/ja
Publication of DE2515569A1 publication Critical patent/DE2515569A1/de
Publication of DE2515569B2 publication Critical patent/DE2515569B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/50Metal corner connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/67Rigid angle couplings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • H02B1/014Corner connections for frameworks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/341Three or more radiating members
    • Y10T403/342Polyhedral
    • Y10T403/343Unilateral of plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/347Polyhedral

Description

F i g. 1 mit Rohrabschnitten verschiedener Breite und
F i g. 5 eine Draufsicht auf eine Verbindung ähnlich F i g. 1 mit in einer Ebene liegenden Rohr dbschnitten, die einen von 90° abweichenden Winke! bilden.
Die in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Ecke eines Rohrgestells umfaßt drei Rohrabschnitte 1,2 und 3 von denen der erste und der zweite Rohrabschnitt i bzw. 2 in einer gemeinsamen Ebene liegen und beispielsweise Teile eines Tischrahmens sind, während der dritte Rohrabschnitt 3 senkrecht zu dieser Ebene steht und beispielsweise ein Tischbein bilden kann. Der erste und der zweite Rohrabschnitt 1 bzw. 2 stoßen mit ihren Enden an die Seitenflächen des dritten Rohrabschnittes 3 an und sind miteinander und mit dem dritten Rohrabschnitt durch ein Spannstück 4 und eine Spannschraube 5 verbunden. Der dritte Rohrabschnitt 3 hat einen quadratischen Querschnitt, wogegen der erste und der zweite Rohrabschnitt 1 bzw. 2 einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, der in Richtung des dritten Rohrabschnittes die gleiche Abmessung hat wie der quadratische dritte Rohrabschnitt, jedoch quer zum dritten Rohrabschnitt um etwa die Wandstärke der Rohrabschnitte geringer ist. Gebräuchliche Maße sind bei der Verwendung von Stahlrohr beispielsweise 30 mm χ 30 mm für den dritten Rohrabschnitt und 30 mm χ 28 mm für den ersten und den zweiten Rohrabschnitt. Die Anordnung ist so getroffen, daß die einander zugewandten Seiten des ersten und des zweiten Rohrabschnittes in der Ecke zusammenstoßen und demgemäß mit den entsprechenden Seiten des dritten Rohrabschnittes fluchten, wogegen die voneinander abgewandten, äußeren Seiten des ersten und des zweiten Rohrabschnittes gegenüber den entsprechenden äußeren Flächen des dritten Rohrabschnittes zurückspringen, wie es die F i g. 2 und 3 deutlich zeigen. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die beiden in einer Ebene liegenden Rohrabschnitte 1 und 2 satt auf den Außenflächen des dritten Rohrabschnittes aufsitzen, auch wenn die Ecken der Rohrabschnitte leicht abgerundet bind. "to
Das Spannstück 4 ist U-förmig ausgebildet und weist einen Quersteg 11 auf, der zu den beiden in einer Ebene liegenden Rohrabschnitten 1 und 2 diagonal verläuft, und zwei Schenkel 12 und 13, die parallel zu den Wandungen des ersten und des zweiten Rohrabschnittes verlaufen, die jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen. Der Abstand der Schenkel 12 und 13 ist so bemessen, daß diese Schenkel genau zwischen die entsprechenden Wandungen der Rohrabschnitte 1 und 2 passen. An den einander zugewandten Seiten sind die Wandungen der Rohrabschnitte 1 und 2 mit Schlitzen 14 und 15 bzw. 16 und 17 versehen, in welche Randabschnitte 18 und 19 die Schenkel 12 und 13 des U-förrnigen Spannstückes 4 eingreifen. Außerdem sind auch die Schenkel Wenn und 13 des Spannstückes 4 mit Schlitzen 20 versehen, in die Wandungsabschnitte 21 und 22 an den einander zugewandten Seiten der beiden Rohrabschnitte 1 und 2 eingreifen. Diese Schlitze 20 sind zu den verbundenen Enden der Rohrabschnitte hin offen. Die Schlitze 14 bis 17 in den Rohrabschnitten 1 und 2 sind so lang, daß die Randabschnitte 18 und 19 der Schenkel 12 und 13 des Spannstückes 4 in diese Schlitze eingeführt werden können. Durch Verschieben der Rohrabschnitte in ihrer Längsrichtung gegenüber dem Spannstück 4 lassen sich dann die Wandungsteile 21 und 22 in die entsprechenden Schlitze 20 des Spannstückes einführen. Wie ersichtlich, weisen die Schenke! 12 und 13 des Spannstückes 4 jeweils einen bis in die von den beiden Rohrabschnitten 1 und 2 gebildete Ecke reichenden Abschnitt 23 bzw. 24, an dem die Rohrabschnitte 1 und 2 in ihrer Endlage sicher anliegen, während sie an der Innenseite von der den Schlitz 20 begrenzenden Flanke des in den Rohrabschnitt 1 bzw. 2 hineinreichenden Randabschnittes 18 bzw. 19 der Schenkel des SpannstUckes 4 abgestütz; werden. Eine Abstützung der in einer Ebene liegenden Rohrabschnitte 1 und 2 an der Außenseite erfolgt weiterhin durch an den Enden des Quersteges 11 des Spannstückes 4 angebrachte Lappen 25 und 26, die mit Bohrungen versehen sind, um eine Befestigung des Spannstückes an einem oder an beiden der in einer Ebene liegenden Rohrabschnitte 1 und 2 zu ermöglichen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Spannstück 4 mit dem in F i g. 1 linken Rohrabschnitt 1 durch eine Niete 27 verbunden. Eine solche Verbindung ist nicht erforderlich, um die Stabilität der fertigen Eckverbindung zu gewährleisten. Eine Befestigung des Spannslükkes an den beiden zusammenstoßenden Rohrabschnitten kann jedoch beispielsweise dann zweckmäßig sein, wenn geschlossene Rahmen vorgefertigt und versendet werden sollen, an die dann der Besteller noch die Beine anzuschrauben hat. Soll auch der Rahmen in zerlegtem Zustand versendet werden, kann die Befestigung des Eckstückes an einem Rahmenteil zweckmäßig sein, um ein gesondertes Verpacken des Spannstückes einzusparen, den Verlust des Spannstückes zu verhindern und dem Abnehmer die Montage zu erleichtern.
Es ist ersichtlich, daß nach Zusammenfügen des U-förmigen Spannstückes und der beiden in einer Ebene liegenden Rahmenabschnitte bereits ein stabiles Gebilde geschaffen wird, weil durch das Eingreifen der Schenkel des Spannstückes in die Schlitze der Rahmenabschnitte einerseits und der Wandungsabschnitte der Rahmenabschnitte in die Schlitze der Schenkel des Spannstückes andererseits eine genau definierte, geometrische Zuordnung geschaffen wird, die bereits eine erhebliche Eigenstabilität aufweist, weil alle Teile zweiseitig gehalten sind. Es ist daher ein leichtes, in die so gebildete Ecke den dritten Rohrabschnitt einzufügen. Dieser Rohrabschnitt weist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel an den Seiten, an denen die anderen Rohrabschnitte 1 und 2 anliegen, jeweils eine Ausprägung 31 auf. die sich in eine äußere Ecke des angrenzenden Rohrabschnittes einfügt, wie es F i g. 3 zeigt. Hierdurch ist auch die Lage des dritten Rohrabschnittes 3 definiert und es kann dieser Rohrabschnitt mit Hilfe der Spannschraube 5 mühelos in der richtigen Stellung festgespannt werden. Die Gewindebohrung für die Schraube 5 befindet sich in einem Klemmstück 32, das in das Innere des dritten Rohrabschnittes 3 eingesetzt ist. Es hat einen dreieckigen Querschnitt und ist so angeordnet, daß seine längste Seite in der Diagonalen des dritten Rohrabschnittes liegt, auf der die Spannschraube 5 senkrecht steht. Die Spitze des Dreiecks ist der Spannschraube 5 entgegengerichtet und füllt im wesentlichen die Ecke des dritten Rohrabschnittes aus, die von den Wandungen gebildet werden, an denen die anderen Rohrabschnitte ί und 2 anliegen. Wie insbesondere F i g. 3 deutlich zeigt, hat jedoch das Klemmstück 32 einen etwas stumpferen Winkel als der dritte Rohrabschnitt, so daß das Klemmstück 32 im wesentlichen nur mit den Enden seiner Seiten trägt, die an die Diagonale angrenzen. Da die in einer Ebene liegenden Rohrabschnitte 1 und 2 etwas schmaler sind als der dritte Rohrabschnitt 3. liegen die Ecken 33 des Klemmkörpers 32, die an die
Diagonale angrenzen, den äußeren Wandungen 34 der angrenzenden Rohrabschnitte 1 und 2 gegenüber. Auf diese Weise wird erreicht, daß beim Anziehen der Spannschraube 5 der an die äußeren Wandungen des dritten Rohrabschnittes 3 unmittelbar angrenzenden Wandabschnitte dieses Rohrabschnittes zwischen den Ecken 33 und den gegenüberstehenden Wandabschnitten 34 der Rohrabschnitte 1 und 2 fest eingespannt werden, ohne daß irgend welche Kräfte auftreten könnten, welche den dritten Rohrabschnitt deformieren, •vie es der Fall sein könnte, wenn der Klemmkörper 32 nicht im Bereich seiner Ecken 33, sondern infolge von Unebenheiten der Rohrwandungen oder von Verschmutzungen an einer nicht näher definierten Stelle im Bereich zwischen den Ecken des dritten Rohrabschnittes trägt. Um Riegemomente gut aufnehmen zu können, ist der Klemmkörper 32 etwa zwei- bis dreimal so lang wie eine Dimension des Rohrquerschnittes. Um den Klemmkörper 32 in dem driiten Rohrabschnitt vor der Montage an seinem Platz zu halten, ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einer Wandung dieses Rohrabschnittes eine Einprägung 35 vorgesehen, die den Klemmkörper 32 an einem Ende abstützt. Statt dessen könnte eine solche Einprägung auch an einer Stelle vorgesehen sein, an der sie in eine Aussparung an einer Fläche des Klemmkörpers 32 eingreift. Eine einfache Möglichkeit wäre auch, den dritten Rohrabschnitt 3 im Bereich der Bohrung 36, welche die Spannschraube 5 durchdringt, leicht einzudrücken, um dadurch den Klemmkörper 32 am Platz zu halten.
Wie ersichtlich, stützt sich die Spannschraube 5 mi ihrem Kopf an der Außenseite des Quersteges 11 dei U-förmigen Spannstückes 4 ab, der eine Bohrung 3i aufweist, durch welche die Spannschraube 5 hindurch ragt. Dies Bohrung befindet sich in der Mitte de: Quersteges 11. Außerdem ist jedoch eine weiten Bohrung 38 vorgesehen, die ebenfalls zur Aufnahme dei Spannschraube dienen kann, wenn, wie in Fig.' dargestellt, in einer Ebene liegende Rahmenteile 41 unc 42 verwendet werden, welch in der gemeinsamen Eben« verschiedene Abmessungen haben. In diesem Fall ist di< Diagonale 43 zu dritten Rohrabschnitt 44, auf der dif Spannschraube 45 liegen muß, gegenüber der Mitte de! Spannstückes 46 versetzt. Im übrigen kann die Anordnung nach F i g. 4 in der gleichen Weise aufgebau sein wie die anhand der F i g. 1 bis 3 beschriebene.
Fig.5 zeigt eine weitere Ausführungsform einei Verbindung, bei der die in einer Ebene liegender Rahmenteile 51 und 52 nicht einen rechten Winke miteinander bilden. Der dritte Rohrabschnitt 53 hat be diesem Ausführungsbeispiel einen solchen Querschnitt daß seine Wandungen mit den Wandungen der in einei Ebene liegenden Rohrabschnitte fluchten. In diesem FaI ist das Spannstück 54 ebenfalls so ausgebildet, daß es di« in einer Ebene liegenden Rohrabschnitte 51 und 52 ir dem gewünschten Winkel hält. Die Spannschraube 55 verläuft wieder diagonal zum dritten Rohrabschnitt 5; und ist in einem im Querschnitt dreieckiges Klemmstück 56 eingeschraubt, das sich im Inneren des dritter Rohrabschnittes befindet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verbindung für drei die Ecke eines Rohrgestelles bildende, im Querschnitt rechteckige oder quadratische Rohrabschnitte, von denen ein erster und ein zweiter in einer gemeinsamen Ebene liegen und mit ihren Enden gegen die Seitenflächen des dritten, zu der gemeinsamen Ebene senkrecht stehenden Rohrabschnittes mittels eines Spannstückes gepreßt sind, das diagonal zum ersten und zum zweiten Rohrabschnitt angeordnet ist, einen U-förmigen Querschnitt aufweist, mit Randabschnitten seiner Schenkel in Schlitze in den einander zugewandten Seiten des ersten und des zweiten Rohrabschnittes eingreift, an diesen Randabschniusn selbst Schlitze aufweist, mit welchen es in Richtung auf die Ecken des ersten und des zweiten Rohrabschnittes auf die an deren Schlitze angrenzenden Wandabschnitte so weit aufgeschoben ist, daß die Wandabschnitte an den Enden der Schlitze in den Schenkeln des Spannstückes anschlagen, und von einer Spannschraube gehalten ist, die eine im Bereich der Mitte des Spannstückes angeordnete Bohrung durchdringt und in eine diagonal angeordnete Gewindebohrung eines in den dritten Rohrabschnitt eingesetzten Klemmstücken eingeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (12, 13) des Spannstückes (4) bei kleinstmöglichem Abstand von den benachbarten Wandungen des ersten bzw. zweiten Rohrabschnittes (1, 2) einen bis in die von dem ersten und dem zweiten Rohrabschnitt (1, 2) gebildete Ecke reichenden Abschnitt (23, 24) aufweisen.
    Die Erfindung betrifft eine Verbindung für drei die Ecke eines Rohrgestelles bildende, im Querschnitt rechteckige oder quadratische Rohrabschnitte, von denen ein erster und ein zweiter in einer gemeinsamen Ebene liegen und mit ihren Enden gegen die Seitenflächen des dritten, zu der gemeinsamen Ebene senkrecht stehenden Rohrabschnittes mittels eines Spannstückes gepreßt sind, das diagonal zum ersten und zum zweiten Rohrabschnitt angeordnet ist, einen U-förmigen Querschnitt aufweist, mit Randabschnitten seiner Schenkel in Schlitze in den einander zugewandten Seiten des ersten und des zweiten Rohrabschnittes eingreift, an diesen Randabschnitten selbst Schlitze aufweist, mit welchen es in Richtung auf die Ecken des ersten und des zweiten Rohrabschnittes auf die an deren Schlitze angrenzenden Wandabschnitte so weit aufgeschoben ist, daß die Wandabschnitte an den Ecken der Schlitze in den Schenkeln des Spannstückes anschlagen, und von einer Spannschraube gehalten ist, die eine im Bereich der Mitte des Spannstückes angeordnete Bohrung durchdringt und in eine diagonal angeordnete Gewindebohrung eines in den dritten Rohrabschnitt eingesetzten Klemmstückes eingeschraubt ist.
    Eine solche Verbindung ist aus der FR-PS 21 42 679 bekannt. Bei dieser bekannten Verbindung hat das Spannstück eine geringere Höhe als die mit dem Spannstück in der gleichen Ebene liegenden Rohrabschnitte und es sind die Schenkel des Spannstückes durch eine parallel zu dessen Quersteg verlaufende Kante begrenzt, so daß das Spannstück eine Art die in der gemeinsamen Ebene liegenden Rohrabschnitte verbindende Diagonalstrebe bildet. Es hat sich gezeigt, daß eine solche Verbindung bei starker Beanspruchung damit hergestellter Rohrgestelle, insbesondere bei der Verwendung solcher Gestelle für Schreibmaschinentisehe, Dauerbeanspruchungen nicht immer ausreichend gewachsen ist, sondern sich die Eckverbindungen mit der Zeit lockern. Dabei ist zu berücksichtigen, daß schon geringfügige Verformungen an den Rohrabschnitten und dem Spannstück genügen, um ein gewisses Spiel
    ίο hervorzurufen, welche ein mit solchen Verbindungen versehenes Gestell unstabil und damit unbrauchbar macht. Dabei ist jedoch nicht ohne weiteres festzustellen, wie die in verschiedenster Richtung angreifenden Spann- und Belastungskräfte wirken, um vorhersagen zu können, in welcher Weise Abänderungen vorgenommen werden müssen, urn die Stabilität eines solchen Gestelles zu erhöhen, und ob überhaupt durch eine Änderung der Verbindung eine Steigerung der Festigkeit möglich ist.
    Die Schlitze für die Schenkel befinden sich nahe an den Rohrwandungen. Dieses hat zur Folge, daß die Kräfte fast unmittelbar in die benachbarten Rohrwandungen eingeleitet werden und die Gefahr der Verformung der Rohrwände mit den Schlitzen herabgesetzt ist. Im allgemeinen werden solche Schlitze in der Massenfertigung durch Stanzen hergestellt.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß sie eine erhöhte Stabilität aufweist.
    Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Schenkel des Spannstückes bei kleinstmöglichem Abstand von den benachbarten Wandungen des ersten bzw. zweiten Rohrabschnittes einen bis in die von dem ersten und dem zweiten Rohrabschnitt gebildete Ecke reichenden Abstand aufweisen.
    Durch diese Maßnahmen wird eine bedeutende Erhöhung der Festigkeit der Eckverbindung erzielt. Die Beschränkung auf den kleinstmöglichen Abstand zwischen den Schenkeln des Spannstückes und den benachbarten Wandungen der Rohrabschnitte bedeutet, daß die Schenkel und die Wandungen praktisch unmittelbar aneinander angrenzen, also die Schlitze für die Schenkel den Rohrwandungen unmittelbar benachbart sind.
    Wenn dabei — wie vorgesehen — eine bis in die Ecke reichende Abstützung vorhanden ist, können — wie sich gezeigt hat — außerordentlich große Kräfte aufgenommen werden, welche die in der Praxis auftretenden Belastungen weit überschreiten. Wenn endlich bei Versuchen durch Anwendung übermäßiger Kräfte eine Deformation der Eckverbindung erzielt wurde, war sie ausschließlich auf Einkerbungen an den Enden der Schlitze der ineinandergehängten Teile beschränkt. Damit hält die Verbindung Belastungen stand, die sich unmittelbar aus der Materialfestigkeit ergeben.
    Es folgt die Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Es zeigt
    F i g. 1 die perspektivische Darstellung einer Verbindung von drei die Ecke eines Rohrgestelles bildenden Rohrabschnitten,
    Fig.2 einen Schnitt in der Ebene H-II durch die Verbindung nach F i g. 1,
    F i g. 3 einen Teilschnitt in der Ebene IH-III durch die Verbindung nach F i g. 1 in vergrößertem Maßstab,
    Fig.4 eine Draufsicht auf eine Verbindung ähnlich
DE19752515569 1975-04-10 1975-04-10 Verbindung fuer drei rohrabschnitte Ceased DE2515569B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515569 DE2515569B2 (de) 1975-04-10 1975-04-10 Verbindung fuer drei rohrabschnitte
US05/674,100 US4072433A (en) 1975-04-10 1976-04-06 Three-tube corner joint
FR7610056A FR2307160A1 (fr) 1975-04-10 1976-04-07 Assemblage de trois elements tubulaires
GB14053/76A GB1520034A (en) 1975-04-10 1976-04-07 Joint assembly for three tube portions
JP51039434A JPS51145670A (en) 1975-04-10 1976-04-09 Threeepipe part connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515569 DE2515569B2 (de) 1975-04-10 1975-04-10 Verbindung fuer drei rohrabschnitte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2515569A1 DE2515569A1 (de) 1976-10-21
DE2515569B2 true DE2515569B2 (de) 1978-02-16

Family

ID=5943451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515569 Ceased DE2515569B2 (de) 1975-04-10 1975-04-10 Verbindung fuer drei rohrabschnitte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4072433A (de)
JP (1) JPS51145670A (de)
DE (1) DE2515569B2 (de)
FR (1) FR2307160A1 (de)
GB (1) GB1520034A (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626716A1 (de) * 1976-06-15 1977-12-22 Otto Fuss Mehrfach verwendbarer knotenverbinder
FR2542046B1 (fr) * 1983-01-13 1985-11-29 Atal Dispositif d'angle destine a l'assemblage d'un triedre de trois tubes
GB8523741D0 (en) * 1985-09-26 1985-10-30 Higson M T Structural unit
US4691965A (en) * 1986-09-12 1987-09-08 Hsiung Shu Jen Joint arrangement for knockdown furniture
US4949811A (en) * 1988-09-29 1990-08-21 Bailey Aluminum Products Pty., Ltd. Ladder brace
US5259685A (en) * 1992-03-20 1993-11-09 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Rigid intersection connection
US6022165A (en) * 1997-10-30 2000-02-08 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Rigid internal connector
US6379074B1 (en) * 2000-05-08 2002-04-30 Hsueh-Hung Chin Coupler structure for steel pipe conjoinment stabilization
US6471434B2 (en) * 2001-01-05 2002-10-29 Hsueh-Hung Chin Joint structure for strengthening steel pipe stability
US20040183409A1 (en) * 2001-01-23 2004-09-23 Cooper Technologies Company Electrical equipment enclosure
ITPD20010015U1 (it) * 2001-02-27 2002-08-27 Marchioro Spa Stampaggio Mater Struttura di gabbia componibile
US6481582B1 (en) 2001-06-04 2002-11-19 Cooper Technologies Company Rack
US20030214205A1 (en) * 2002-03-28 2003-11-20 Brendan Wyatt Rack frame structure and method of assembling same
JP4486843B2 (ja) * 2004-03-31 2010-06-23 スガツネ工業株式会社 構造材の固定装置
ES2296442B1 (es) * 2005-04-05 2009-03-16 Rafael Gonzalez Llorens Mesa, estanteria o estructura modular de perfiles huecos de seccion cuadrangular montados por acoplamiento con elementos retenedores de seguridad.
DE102006036988B4 (de) * 2006-08-08 2015-10-01 Universität Kassel Stabtragwerk zur Bildung eines Rahmens, umfassend mehrere Knoten und die Knoten verbindende Stäbe
US7707795B2 (en) * 2006-11-09 2010-05-04 Haworth, Inc. Wall panel with gusseted open frame
US7677830B1 (en) * 2007-04-06 2010-03-16 Brown Michael T Furniture joinery
US8282307B1 (en) 2007-04-06 2012-10-09 Audubon Block Company Furniture joinery
JP4902035B2 (ja) * 2009-12-02 2012-03-21 新日本製鐵株式会社 構造体
JP5460380B2 (ja) * 2009-12-25 2014-04-02 エムケー精工株式会社 中空角材の接合構造
JP5749001B2 (ja) * 2010-12-27 2015-07-15 株式会社岡村製作所 什器の脚取付構造及びそれを備えた什器
US9309909B2 (en) * 2013-02-05 2016-04-12 Opto International, Inc. Pop-up shelving system
GB2528432B (en) * 2014-05-30 2018-08-29 Cannon Tech Limited Rack assembly, method of assembly thereof and kit of parts for assembly thereof
FR3025478B1 (fr) * 2014-09-04 2018-02-16 Alstom Transport Technologies Structure pour une installation electrique d'un vehicule ferroviaire et vehicule ferroviaire associe.
WO2017062745A1 (en) 2015-10-07 2017-04-13 Blanking Systems, Inc. Three-sided corner assembly
US10180155B2 (en) 2015-10-26 2019-01-15 Mb Industries, Inc. Furniture joinery
USD813414S1 (en) * 2016-06-13 2018-03-20 Nguyen Chi Co., Ltd. Joint for structural materials

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1882678A (en) * 1930-02-20 1932-10-18 Thum Martin Table
US2588818A (en) * 1950-06-08 1952-03-11 Norvin H Franks Tension bolted frame construction
US2669497A (en) * 1953-03-06 1954-02-16 Robert E Bailey Corner brace
US2788096A (en) * 1953-11-30 1957-04-09 Norvin H Franks Tension bolted frame construction
US2874708A (en) * 1955-10-14 1959-02-24 Anchor Supply Company Inc Prefabricated tent frame
CH398920A (de) * 1963-04-01 1966-03-15 Kihm Heinrich Zerlegbare Eckverbindung für Konstruktionen aus Metall-Profilschienen
CH480044A (de) * 1968-10-04 1969-10-31 Kihm Heinrich Eckverbindung an Tischen, deren Beine und Zargenrahmen aus Vierkant-Metallrohren bestehen
DE1947289C3 (de) * 1969-09-18 1979-01-18 Schoerghuber Ohg, 8260 Muehldorf Zerlegbarer Profilrohrrahmen, insbesondere für Möbelgestelle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51145670A (en) 1976-12-14
FR2307160A1 (fr) 1976-11-05
GB1520034A (en) 1978-08-02
DE2515569A1 (de) 1976-10-21
FR2307160B1 (de) 1982-07-30
US4072433A (en) 1978-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515569B2 (de) Verbindung fuer drei rohrabschnitte
DE1535854C2 (de) Webschaft mit einer losbaren Eckver bindung
DE3817059C2 (de)
DE2934795B2 (de) Anordnung zur lösbaren Verbindung von Bauteilen
EP2348920B1 (de) Baukasten
DE4142953C2 (de) Eckverbindungsabschnitt an Hohlprofilen
DE2923903C2 (de)
DE102017130758B4 (de) Untergestell für Möbel
DE2748113C2 (de)
EP0695849B1 (de) Eckverbinder an Holmen von Fenstern, Türen od.dgl.
DE2530611C2 (de) Wandbefestigungselement für Plattenheizkörper
DE2053228A1 (de) T-fSrmige Rohrverbindung
DE3625645C1 (en) Wall structural element
DE4303935A1 (de) Kreuzverbinder
DE3343844A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
AT360738B (de) Schalung fuer betonsaeulen
DE19644319C1 (de) Konstruktion mit jeweils drei rechtwinklig aufeinanderstehenden Bauelementen
DE3533355A1 (de) Spannzwinge
DE202023100415U1 (de) Eckverbinder mit Spreizelement
DE1811399C (de) Gestell, insbesondere Lagergestell
DE3232091C1 (de) Verbindung eines plattenfoermigen Moebelteils mit einer Traverse
DE2631923A1 (de) Anordnung zur gegenseitigen verbindung von gestellstreben
DE1554376C3 (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen
DE202018104679U1 (de) Möbelstück
DE7910460U1 (de) Schelle

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8235 Patent refused