DE2515254A1 - Rollbaelge zu luftfedern - Google Patents

Rollbaelge zu luftfedern

Info

Publication number
DE2515254A1
DE2515254A1 DE19752515254 DE2515254A DE2515254A1 DE 2515254 A1 DE2515254 A1 DE 2515254A1 DE 19752515254 DE19752515254 DE 19752515254 DE 2515254 A DE2515254 A DE 2515254A DE 2515254 A1 DE2515254 A1 DE 2515254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
layers
fabric
layer
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752515254
Other languages
English (en)
Other versions
DE2515254C3 (de
DE2515254B2 (de
Inventor
Otto Farkas
Laszlo Vad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taurus Gumiipari Vallalat
Original Assignee
Taurus Gumiipari Vallalat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT258975A priority Critical patent/AT340209B/de
Application filed by Taurus Gumiipari Vallalat filed Critical Taurus Gumiipari Vallalat
Priority to DE2515254A priority patent/DE2515254C3/de
Priority to FR7512115A priority patent/FR2308019A1/fr
Publication of DE2515254A1 publication Critical patent/DE2515254A1/de
Publication of DE2515254B2 publication Critical patent/DE2515254B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2515254C3 publication Critical patent/DE2515254C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/06Bellows pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/0409Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by the wall structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Patentanwälte (11 476/77)
f-i !--, r j ο 7. April 1975 Karlsruhe 1
Fcsffcch 4020 lO I b / Q
EOLLBlLGE ZU
Anmelderin: TAUEUS GUMIIPAEI VÄLLALAT
1087 Budapest, Kerepesi ut 17·, Ungarn
Die Erfindung betrifft Eollbälge zu Luftfedern, ist bekannt, daß Eollbalgluftfedern eine der wichtigsten Gruppen von Luftfedern bilden, wobei der Balg auf einem Kolben ab- bzw. aufrollt. Innerhalb dieses Types sind noch die Schlauchrollbälge, anders genannt, die rohrförmigen Bälge, bekannt. Bei diesen Konstruktionen ist der Balgdurchmesser kleiner als seine Länge, d.h. der Balg liegt auf einer größeren Länge als sein
A 765-625/17
60984 2/017
messer, und stützt sich auf einem festen Kolben, ferner auf einem im Vergleich, zu dem Kolben bewegbaren festen Element, das bei Belnntuiig des Balges auf- bzw. abrollt.
Bei solchen Luftfedern ändert sich der wirksame Balgdurchmesser im Laufe der Rollbewegung bzw. der Federung.
Bei den Luftfederbälgen des obengenannten Types wurde die radiale Dehnung der Bälge bisher durch einen äußeren metallischen Mantel beschränkt, oder z. B. bei dem erwähnten Schlauchrollbalg hat man keine seitliche, äußere Unterstützung verwendet, sondern man hat die sich kreutzenden Winkel der in dem Balg angeordneten, die Gewebeinlagen bildenden Fäden auf den sogenannten auch bei den hydraulischen Schläuchen bekannten und angewandten Gleichgewichts-Winkelwert (=54°44·) eingestellt.
^s wurde bestrebt bei den toroiden (ringförmigen) Luftfederbälgen das radiale Wachstum mittels in Längs- und Querrichtung angeordneten Fäden zu verhindern, letzten Endes bilden aber auch bei diesen Typen die einzelnen, in den übereinander liegenden Lagen sich kreutzenden, Spitzwinkel einschließenden Fäden ein gleichseitiges Viereck, und so nimmt der Durchmesser bei Belastung noch immer zu. Solche, aus den Fäden der Verstärkungslagen ein gleichseitiges Viereck bildende Lösung ist aus der DT-PS Nr. 1 095 062 bekannt geworden.
Bei den Toroid- oder solchen Luftfederbälgen, d.h. nicht bei Schlauchrollbälgen, wo der Durchmesser größer als die Länge ist, ist die Balgausbildung nach der obengenannten Patentschrift, weiters das Einstellen der sogenannten Gleichgewichte-Winkel, zur Verhinderung der Zunahme in -Kadial-Eichtung nicht geeignet. Angesichts dessen, daß die aus den Fäden gebildete Ehombuskons'truktion auf """Einwirkung der Balgbeanspruchung noch immer eine große Dehnung zuläßt, verwendet man zur Zeit einen Metallmantel um den zylindrischen Teil der nicht schlauchförmigen Luftfederbälgen.
6098A2/01T3
Der Nachteil des wetallmantels besteht darin, daß
It
die Federungsparameter nur durch die Änderung der Kolbenform geregelt werden können. Ein weiterer wesentlicher Nachteil der Lösung besteht darin, daß die Balgteile mit großem Krümmungsradius im unbelasteten Zustand stark verdrückt werden, dadurch verkürzt sich die lebensdauer des Luft federbalge s. Als weiterer Nachteil soll es noch berücksichtigt werden, daß die Fortbewegung infolge des Metallmantels gewissermaßen gehindert ist, weiters, daß der Platzbedarf größer ist.
Das Ziel der Erfindung ist die -"-usbildung eines Rollbalges zu Luftfedern, der geeignet ist die aus dem heutigen Stand der Technik stammenden, oben diskutierten Nachteile zu beseitigen.
Das Wesen des Hollbalges gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß der Balg unterhalb, zwischen oder oberhalb der mit zwei oder mehreren, übereinanderliegenden, sich kreuzenden Fadensystemen Rhomben bildenden Gewebelagen mindestens in einem Teil der Mantelfläche seines zylindrischen Teiles eine oder mehrere weitere Balgen aufweist, die mit den vorigen Lagen verbunden sind, und deren Fadensystem die vorerwähnten Fadenrhomben in Dreiecke aufteilt. Bei der anmeldungsgemäßen Ausbildung sind die Lagen durch Vulkanisation miteinander verbunden.
Die erwähnten weiteren Lagen können Gewebe- oder Fadenlagen sein, können in Richtung des XJmfanges oder darauf senkrecht liegen. Gegebenenfalls erfolgt deren Befestigung mittels Metallringe. Hinsichtlich ihres. Materials können sie aus Baumwolle, Nylon, Glasfasern, usw. hergestellt werden.
Die Undehnbarkeit der ausgebildeten Fadendreiecke verhindert die Erhöhung der äußeren Durchmesser in einem gewissen Bereich im belasteten Zustand der Luftfeder. Dieser Bereich hängt natürlich auch von den Eigenschaften der angemeldeten Fäden ab.
6098A2/01T3
11
Durch die Änderung der Einbaubreite der Lagen, die die aus den Fäden ausgebildeten Rhomben in Faden-Dreiecke aufteilen, mittels Versteifung des Mantels an verschiedenen Bereichen, kann auch die gewünschte Federcharakteristik zwischen breiten Grenzen eingestellt werden. Bei der Ausführung laut der Erfindung werden also die Federungsparameter durch die Kolbenform der Luftfeder in großen Massen nicht mehr beeinflußt.
Um einen Schutz gegen die äußeren Einwirkungen zu erzielen kann gewünschtenfalls auch bei der Ausführung laut der Erfindung ein Metallmantel verwendet werden, der aber die Federung jetzt schon nicht mehr beeinflußt, daneben kann der Metallmantel im luftfreien Zustand nicht herunterfallen (das Einziehen der Luftfeder kann auch nicht vorkommen).
Bei dem Rollbalg gemäß" der Erfindung füllt der freiliegende Diagonalteil, d.h. die Teile, die große Krümmungsradien aufweisen, in einem Winkelbereich, daß diese· Teile beinahe ohne Belastung, oder nur bei ganz kleinem Belastungswert (etwa 25O-3OO kp) nicht verdrückt werden. Die Verdrückung würde nämlich bei Systemen mit kombinierten Platte- und Luftfederaushängung (insbesondere bei Omnibus, LKW, Sattelschlepper), wo die Luftfeder nur die Belastung der Reisenden, bzw. der Traglast trägt, bei leerem Fahrzeug die Lebensdauer des Balges beeinträchtigen.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Balges kann im Wesen nach an sich bekannten Methoden erfolgen.
Die Herstellung des Balges von Luftfedern erfolgt im allgemeinen nach zwei Methoden.
Eine bekannte Lösung ist die sogenannte Heizschlauch (sirbag) Methode, wonach der zu vulkanisierende, aufgebaute rohe Luftfederbalg in die Preßform gelegt wird, der Luft- eack wird vorher separat eingelegt, danach wird der Balg deformiert, und es wird im Laufe der Vulkanisation von innen Luft hineingeblasen. Die Luft drückt den Balg an die Wand
609842/0173
der Preßiorni. Die andere Losung wird an der sogenannten Bag-O-Matic Maschine ausgeführt, deren Prinzip im Wesen zu der vorerwähnten Methode ähnlich ist» mit dem Unterschied, daß sich die vorherige Einlegung des Luftsackes erübrigt, das Aufblasen und die Formung wird durch die Maschine automatisch durchgeführt.
Beide vorerwähnten Lösungen sind auch zur Herstellung des Rollbalges gemäß der Erfindung anwendbar. Während der Herstellung zeigt sich nur im Aufbau ein unwesentlicher Unterschied im Vergleich zu den bisherigen, wodurch aber keine Probleme entstehen, da der Urfterschied nur darin besteht, daß in an sich bekannter Weise ein oder mehrere weitere Lagen aufgebracht werden sollen.
Die anmeldungsgemäße Lösung wird anhand der beigelegten Figuren erläutert„
Fig. Λ zeigt die in dem Luftfederbalg ausgebildete Gewebestruktur im Schnitt,
Fig. 2 bis 4 veranschaulichen die verschiedene Anordnung der Gewebelagen, ebenfalls im Schnitt.
An der Figur 1 kann man die durch die Gewebelagen 1 und Gewebelagen 2 gebildete Fadenstruktur beobachten. Die Gewebelagen sind zwischen der Deckplatte 3 und der luftdichten Schicht 4- angeordnet.
Gemäß Fig. 2 ist die Lage 1 über die weiteren Gewebelagen angeordnet. An der Fig. 2a liegt die Lage 1 zwischen den Gewebelagen 2, und gemäß Figur 2b unter den Gewebelagen 2.
Figuren 3-3b zeigen die Ausbildung wobei Fäden, als Lagen 1 verwendet werden. Auch diese können im Vergleich zu den Gewebelagen 2 an der an den Fig. 2-2b dargestellten Weise angeordnet sein. Die Fig. 4-4b veranschaulichen die obigen Anordnungsmöglichkeiten in der gegebenen Reihenfolge, die Lagen 1 sind aber durch Gewebe gebildet, die mittels Metallringe 5 festgehalten sind.
Einer der wesentlichsten Torteile der erfindungs-
6098A2/01T3
gemäßen Lorning ist, daß unter minimaler Belastung die Balgteile mit großem Krümmungsradius nicht verdrückt werden. Wie bereits gesagt, wird es dadurch ermöglicht, daß an diesen Stellen in den ■lJiagonal--Rhomben ein Winkelwert und eine Fadendichte erhalten werden kann, wodurch der Balg eine glatte Form aufnimmt.
Es ist ebenfalls wichtig, daß die wirksame Fläche oder der Durchmesser auf einen beliebigen Wert eingestellt werden kann, in Abhängigkeit der jeweiligen Inanspruchnahme.
Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind die Folgenden:
a) Eine den Ansprüchen am meisten entsprechende Federung ist gesichert 5
b) Bei den Fahrzeugen besteht die Möglichkeit einer größeren Verschiebung des Laufwerkes, bzw. des Aufbaues. Die Luftfeder verhindert also die natürlich) Bewegung weder des Laufwerkes noch des Aufbaues;
c) Die waagerechte Verschiebung und die Möglichkeit der Winkelausweichung sind nicht "gehindert;
d) Der Platzbedarf kann in großem Maße eingeschränkt werden; :
e) Das Heben und Senken des Aufbaues ist auch möglich;
f) Die Erweiterung der Anwendungsgebiete (nachdem der Metallmantel nicht herunterfällt, oder es gibt überhaupt keinen Mantel).
609842/0173

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    S1y Rollbalg zu Luftfedern, dadurch gekennzeichnet , daß der Balg unterhalb, zwischen oder oberhalb der mit zwei oder mehreren, übereinander liegenden, sich kreuzenden !adensystemen Rhomben bildenden Gewebelagen (2) mindestens in einem Teil der Mantelfläche seines zylindrischen Teiles eine oder mehrere weitere Lagen (1) aufweist »die mit den vorigen Lagen (2) verbunden sind, wobei die vorerwähnten Faden-Rhomben durch die IPadensysteme in Dreiecke aufgeteilt sind.
  2. 2. Rollbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die weitere(n) Verst&rkungslage(n) (1) als Gewebelage(n) ausgebildet ist (sind).
  3. 3. Rollbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die weitere(n) Verstärkungslage^) (1) als ladenlage(n) ausgebildet ist (sind).
  4. 4. Rollbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere(n), Verstärkungslage^) (1) als Cablegewebe oder Fadenlage(n) ausgebildet ist (sind), die in Richtung des Umfanges bzw. davon im kleinen Maße abweichend angeordnet ist (sind).
  5. 5. Rollbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die weiteren Verstärkungslagen (1) als Cablegewebe oder Padenlagen ausgebildet sind die senkrecht auf die Richtung des TJmfanges angeordnet
  6. 6. Rollbalg nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß die weiteren Yerstärkungslagen (1) mittels Metallringe befestigt sind.
    609842/01^3
DE2515254A 1975-04-07 1975-04-08 Rollbalg Expired DE2515254C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT258975A AT340209B (de) 1975-04-07 1975-04-07 Rollbalg zu luftfedern
DE2515254A DE2515254C3 (de) 1975-04-07 1975-04-08 Rollbalg
FR7512115A FR2308019A1 (fr) 1975-04-07 1975-04-18 Soufflet pour ressorts pneumatiques

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT258975A AT340209B (de) 1975-04-07 1975-04-07 Rollbalg zu luftfedern
DE2515254A DE2515254C3 (de) 1975-04-07 1975-04-08 Rollbalg

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2515254A1 true DE2515254A1 (de) 1976-10-14
DE2515254B2 DE2515254B2 (de) 1978-02-23
DE2515254C3 DE2515254C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=25598742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2515254A Expired DE2515254C3 (de) 1975-04-07 1975-04-08 Rollbalg

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT340209B (de)
DE (1) DE2515254C3 (de)
FR (1) FR2308019A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2328892A1 (fr) * 1975-10-23 1977-05-20 Continental Gummi Werke Ag Soufflet elastique a air et en particulier soufflet a deroulement pour suspensions elastiques de vehicules
DE2904522A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-21 Continental Gummi Werke Ag Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen
DE2913846A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-23 Continental Gummi Werke Ag Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen
EP0448833A1 (de) * 1990-03-24 1991-10-02 Continental Aktiengesellschaft Rollbalg-Luftfeder mit einem verstärkten Rollbalg
DE102009028158A1 (de) * 2009-07-31 2011-03-24 Saf-Holland Gmbh Luftbalg für eine Luftfeder
DE102013212228A1 (de) * 2013-06-26 2014-12-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schlauchrollbalg
DE102017203454A1 (de) 2017-03-02 2018-09-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederrollbalg mit Stützbalg

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905791A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-28 Continental Gummi Werke Ag Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen
HU180404B (en) * 1981-03-25 1983-03-28 Taurus Gumiipari Vallalat Rolling membrane for air springs
JPS6110170A (ja) * 1984-05-29 1986-01-17 Honda Motor Co Ltd 等速ジヨイント用ブ−ツ
FR2717237B1 (fr) * 1994-03-09 1996-05-31 Dunlop Sa Ressort pneumatique perfectionné.
EP1192367A1 (de) * 2000-05-02 2002-04-03 Phoenix AG Aussenführung aus faserverstärktem kunststoff für eine luftfederanordnung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2328892A1 (fr) * 1975-10-23 1977-05-20 Continental Gummi Werke Ag Soufflet elastique a air et en particulier soufflet a deroulement pour suspensions elastiques de vehicules
DE2904522A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-21 Continental Gummi Werke Ag Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen
DE2913846A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-23 Continental Gummi Werke Ag Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen
EP0448833A1 (de) * 1990-03-24 1991-10-02 Continental Aktiengesellschaft Rollbalg-Luftfeder mit einem verstärkten Rollbalg
US5346187A (en) * 1990-03-24 1994-09-13 Continental Aktiengesellschaft Roll bellows-type pneumatic shock absorber having a reinforced roll bellows
DE102009028158A1 (de) * 2009-07-31 2011-03-24 Saf-Holland Gmbh Luftbalg für eine Luftfeder
DE102013212228A1 (de) * 2013-06-26 2014-12-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schlauchrollbalg
DE102013212228B4 (de) 2013-06-26 2021-09-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schlauchrollbalg
DE102017203454A1 (de) 2017-03-02 2018-09-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederrollbalg mit Stützbalg
DE102017203454B4 (de) 2017-03-02 2024-04-18 Continental Automotive Technologies GmbH Luftfederrollbalg mit Stützbalg

Also Published As

Publication number Publication date
DE2515254C3 (de) 1978-11-02
DE2515254B2 (de) 1978-02-23
FR2308019A1 (fr) 1976-11-12
AT340209B (de) 1977-12-12
FR2308019B1 (de) 1981-01-30
ATA258975A (de) 1977-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3201983C2 (de)
DE2851002C3 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1107030B (de) Rollbalgfeder
DE1505013B1 (de) Fahrzeugluftreifen mit faserverstaerkten Einlagen
DE2826899A1 (de) Verstaerkung fuer wulstabschnitte von luftreifen in radialbauweise von hoher tragfaehigkeit
DE1264981B (de) Luftreifendecke
DE2506420A1 (de) Schraubendruckfeder aus draht mit kreisfoermigem querschnitt, insbesondere zur anwendung bei kraftfahrzeugen
DE2541504A1 (de) Radialreifen
AT392525B (de) Blattfeder aus faser-kunststoff-verbundwerkstoff
DE102006036248A1 (de) Luftfeder für Fahrzeuge
DE2515254A1 (de) Rollbaelge zu luftfedern
DE2228209C3 (de) Hochgeschwindigkeitsluftreifen mit niedrigem Querschnittsverhältnis
DE3401016A1 (de) Guertelreifen und verfahren zum herstellen desselben
DE2904603A1 (de) Guertelreifen
DE3147867C1 (de) Torusfoermiger Druckbehaelter aus Verbundmaterial
DE2905791A1 (de) Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen
EP1989378A1 (de) Pneumatisches bauelement
DE2211163B2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer durchlaufenden Karkasse aus zwei Lagen oder Lagengruppen, deren Fäden unterschiedliche Winkel zur Reifenumfangsrichtung bilden, und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2017210803A1 (de) Pneumatischer träger
DE2515853A1 (de) Luftreifen
DE69914630T2 (de) Reifen für fahrzeugräder mit verbesserter wulststruktur
DE2827248A1 (de) Luftreifen fuer kraftfahrzeuge
DE2329038A1 (de) Druckfeder aus elastomerem material
DE2545381C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen von Reifenrohlingen im Flachbandverfahren
DE3233879A1 (de) Reifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee