DE2515254B2 - Rollbalg - Google Patents

Rollbalg

Info

Publication number
DE2515254B2
DE2515254B2 DE19752515254 DE2515254A DE2515254B2 DE 2515254 B2 DE2515254 B2 DE 2515254B2 DE 19752515254 DE19752515254 DE 19752515254 DE 2515254 A DE2515254 A DE 2515254A DE 2515254 B2 DE2515254 B2 DE 2515254B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
fabric
threads
thread insert
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752515254
Other languages
English (en)
Other versions
DE2515254C3 (de
DE2515254A1 (de
Inventor
Otto; Vad Laszlo; Budapest Farkas
Original Assignee
Taurus Gumiipari Vallalat, Budapest
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT258975A priority Critical patent/AT340209B/de
Application filed by Taurus Gumiipari Vallalat, Budapest filed Critical Taurus Gumiipari Vallalat, Budapest
Priority to DE2515254A priority patent/DE2515254C3/de
Priority to FR7512115A priority patent/FR2308019A1/fr
Publication of DE2515254A1 publication Critical patent/DE2515254A1/de
Publication of DE2515254B2 publication Critical patent/DE2515254B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2515254C3 publication Critical patent/DE2515254C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/06Bellows pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/0409Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by the wall structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

20
Die Erfindung betrifft einen Rollbalg mit Gewebeeinlagen-Verstärkung, der in seinem zylindrischen Teil zusätzlich zumindest eine umlaufende Fadeneinlage aufweist.
Rollbalgluftfedern gehören zu den wichtigsten Gruppen von Luftfedern, bei denen der Balg auf einem Kolben ab- bzw. aufrollt. Ist der Balgdurchmesser kleiner als die Balglänge, d. h. liegt der Balg auf einer größeren Länge auf, als es seinem Durchmesser entspricht, so wird von Schlauchrollbälgen oder von Jo rohrförmigen Bälgen gesprochen.
Bei solchen Luftfedern ändert sich der wirksame Balgdurchmesser im Laufe der Rollbewegung bzw. der Federung. Es ist bekannt, die radiale Dehnung der Bälge durch einen äußeren metallischen Mantel zu beschränken oder anstelle einer seitlichen äußeren Unterstützung die Gewebeeinlage im Balg so vorzusehen, daß der Winkel der die Gewebeeinlage bildenden Fäden dem sog. Gleichgewichtswinkel (54° 44') entspricht.
Es wurde angestrebt, bei den iorroiden (ringförmigen) Luftfederbälgen das radiale Wachstum mittels in Längsund Querrichtung angeordneter Fäden zu verhindern. Letzten Endes bilden aber auch bei diesem Typ die einzelnen, in den übereinanderliegenden Lagen sich kreuzenden, spitze Winkel einschließenden Fäden ein gleichseitiges Viereck, so daß der Durchmesser bei Belastung noch zunimmt. Alle derartige, aus den Fäden der Verstärkungslagen ein gleichseitiges Viereck bildende Konstruktionen sind aus der DE-PS 10 95 062 bekannt geworden.
Bei den Torroid- oder solchen Luftfederbälgen, wo der Durchmesser größer als die Lange ist, also nicht bei Schlauchrollbälgen, ist weder die Balgausbildung nach der oben genannten Patentschrift noch das Einstellen des sogenannten Gleichgewichtswinkels der sich kreuzenden Fäden zur Verhinderung der Dehnung in Radialrichtung geeignet. Angesichts dessen, daß die aus den Fäden gebildete Rhombenkonstruktion bei der üblichen Balgbeanspruchung noch immer eine große Dehnung zuläßt, ist es auch bekannt, einen Metallmantel um den zylindrischen Teil der nicht schlauchförmigen Luftfederbälge zu verwenden. Der Nachteil dieses Metallmantels besteht darin, daß die Federungsparameter nur durch Änderung der Kolbenform verstellt werden können. Ein weiterer wesentlicher Nachteil h1» dieser Lösung besteht darin, daß die Balgteile mit großem Krümmungsradius in unbelastetem Zustand stark verdrückt werden, wodurch sich ihre Lebensdauer verkürzt. Schließlich ist noch zu berücksichtigen, daß der Metallmantel die Beweglichkeit mindert und den Platzbedarf erhöht.
Ein Rollbalg mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Hauptanspruches ist durch die GB-PS 8 !8 604 bekannt geworden. Die dort beschriebenen Bälge bestehen aus Gummimaterial mit einer Karkasse und weisen im zylindrischen Teil ein zusätzliches Verstärkungsband auf. Zur Begrenzung der Radialdehnung besteht dieses Verstärkungsband aus möglichst nicht dehnbarem Gewebe.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung für die Gewebeeinlagen-Verstärkung und die umlaufende Fadeneinlage anzugeben, mit der einerseits die Scherbeanspruchung im Bereich der mit dem Federweg wandernden Einstülpung des Balges aufgenommen wird, damit diese Einstülpung auch bei gelingen Federbelastungen an der entsprechend geformten Außenkontur des eindringenden Kolbens anliegt und bei der andererseits die Stabilität des zylindrischen Balgteiles gegen radiale Dehnungen erhöht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gewebeeinlagen-Verstärkung aus sich kreuzenden, Rhomben bildenden Fäden besteht, die durch die Fäden der Fadeneinlage in Dreiecke aufgeteilt sind. Durch die rhombenartige Gewebeeinlagen-Verstärkung, die sich bis zu den Befestigungswüisten erstrecken kann, wird ein glattes Abrollen und eine sichere Anlage des eingestülpten Balgteiles, besonders auch bei kleinen Belastungen, sichergestellt. Die umlaufende Fadeneinlage erhöht die Festigkeit des zylindrischen Teils gegen Querdehnungen besonders wirksam, da die Fadenrhomben in Dreiecke aufgeteilt werden. Letzteres bedeutet, daß jeweils die Spitzen der Rhomben im zylindrischen Balgteil in ihrer Lage festgehalten werden, so daß keine Winkeländerungen und auch keine Dehnungen im zylindrischen Balgteil möglich sind. Hieraus ergibt sich schließlich, daß sich der Rollbalg bei Belastungsabnahme nicht oder nur noch unwesentlich einziehen kann. Außerhalb des zylindrischen Balgteils ändert die Gewebekonstruktion hingegen den Winkel der Fadenlagen untereinander, so daß im Stülpbereich die geforderte Dehnbarkeit vorliegt.
Die Fadenlage im zylindrischen Balgteil ist zweckmäßigerweise als Gewebelage ausgebildet und kann mit den übrigen Lagen beispielsweise durch Vulkanisation verbunden werden.
Schließlich ist es zweckmäßig, die Fadenlage in Richtung des Umfanges bzw. davon in kleinem Maße abweichend anzuordnen. Hierdurch ergibt sich die beste Wirksamkeit hinsichtlich der Belastungsaufnahme.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert; dabei zeigt
Fig. 1 die im Rollbalg erfindungsgemäß angeordnete Gewebestruktur in teilweise aufgeschnittener Darstellung,
Fig. 2, 2a und 2b unterschiedliche Anordnungen der Fadeneinlage, wobei diese als Gewebelage ausgebildet ist,
Fi g. 3, 3a und 3b unterschiedliche Anordnungen der Fadeneinlage in Form von in Umfangsrichtung umlaufenden Fäden,
Fig.4, 4a und 4b unterschiedliche Anordnungen der Fadeneinlage, wobei diese mittels Metallrir.gen festgehalten wird.
In Fig. 1 erkennt man zunächst die sich bis zu den
Befestigungswülsten erstreckenden Gewebelagen 2. Diese sind im zylindrischen Bereich des Balges kombiniert mit einer zusätzlichen Fadeneinlage 1, die die Rhomben der Gewebeeinlage 2 in Dreiecke aufteilt. Die Fadeneinlage 1 verläuft ebenso wie in F i g. 2 zwischen der äußeren Gewebelage und der Decke 3. Sie kann jedoch, wie die Fig. 2a und 2b zeigen, auch zwischen den beiden Gewebelagen 2 oder zwischen der inneren Gewebelage und der luftdichten Schicht 4 angeordnet sein.
Während die Fadeneinlage 1 in den F i g. 2 bis 2b als Gewebelage ausgebildet ist, ist sie in den F i g. 3 bis 3b in Form von Fäden dargestellt. Diese können relativ zu den Gewebelagen 2 in der in den Fig. 2 bis 2b dargestellten Weise angeordnet sein.
Die Fig.4 bis 4b veranschaulichen die obigen Anordnungsmöglichkeiten in der gegebenen Reihenfolge, wobei die Fadeneinlage 1 mittels Metallringen 5 festgehalten sind.
Durch die Änderung der Einbaubreite ehr Fadeneinlage 1, durch Versteifung des Mantels an verschiedenen Bereichen kann auch die gewünschte Federcharakteristik zwischen breiten Grenzen eingestellt werden. Auch besteht die Möglichkeit, zum Schutz gegen äußere Einwirkungen einen Metallmantel zu verwenden, der jedoch die Federung nicht mehr beeinflußt, da keine ins Gewicht fallenden radialen Dehnungen des Balges mehr stattfinden. Auch das Heruntermachen des Metallmantels im luftfreien Zustand des Balges ist nicht mehr zu befürchten,da sich die Luftfeder nicht einziehen kann.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Balges kann nach an sich bekannten Methoden erfolgen. In Frage kommt beispielsweise die sog. Heizschlauch-Methode (Sirbag), wonach der zu vulkanisierende, aufgebaute, rohe Luftfederbalg in die Preßform gelegt wird, nachdem zuvor der Luftsack separat eingelegt wurde. Danach wird der Balg deformiert und im Laufe der Vulkanisation wird von innen Luft eingeblasen, die den Balg an die Wand der Preßform drückt. Eine andere Herstellungsmöglichkeit besteht mit der sog. Bag-O-Matic-Maschine, deren Prinzip der zuvor erwähnten Methode ähnlich ist, mit dem Unterschied, daß sich die vorherige Einlegung des Luftsackes erübrigt und das Aufblasen und die Formung durch die Maschine automatisch durchgeführt wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Rollbalg mit Gewebeeinlagen-Verstärkung, der in seinem zylindrischen Teil zusätzlich zumindest eine umlaufende Fadeneinlage aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebeeinlagen-Verstärkung (2) aus sich kreuzenden, Rhomben bildenden Fäden besteht, die durch die Fäden der Fadeneinlage (1) in Dreiecke aufgeteilt sind.
2. Rollbalg nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daü die Fadeneinlage (1) als Gewebelage ausgebildet ist.
3. Rollbalg nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenlage (1) in Richtung des Umfanges bzw. davon in kleinem Maße abweichend angeordnet ist.
DE2515254A 1975-04-07 1975-04-08 Rollbalg Expired DE2515254C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT258975A AT340209B (de) 1975-04-07 1975-04-07 Rollbalg zu luftfedern
DE2515254A DE2515254C3 (de) 1975-04-07 1975-04-08 Rollbalg
FR7512115A FR2308019A1 (fr) 1975-04-07 1975-04-18 Soufflet pour ressorts pneumatiques

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT258975A AT340209B (de) 1975-04-07 1975-04-07 Rollbalg zu luftfedern
DE2515254A DE2515254C3 (de) 1975-04-07 1975-04-08 Rollbalg

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2515254A1 DE2515254A1 (de) 1976-10-14
DE2515254B2 true DE2515254B2 (de) 1978-02-23
DE2515254C3 DE2515254C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=25598742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2515254A Expired DE2515254C3 (de) 1975-04-07 1975-04-08 Rollbalg

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT340209B (de)
DE (1) DE2515254C3 (de)
FR (1) FR2308019A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905791A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-28 Continental Gummi Werke Ag Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547409A1 (de) * 1975-10-23 1977-04-28 Continental Gummi Werke Ag Luftfederbalg, insbesondere rollbalg fuer fahrzeug-federungen
DE2904522A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-21 Continental Gummi Werke Ag Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen
DE2913846A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-23 Continental Gummi Werke Ag Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen
HU180404B (en) * 1981-03-25 1983-03-28 Taurus Gumiipari Vallalat Rolling membrane for air springs
JPS6110170A (ja) * 1984-05-29 1986-01-17 Honda Motor Co Ltd 等速ジヨイント用ブ−ツ
DE4009495A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Continental Ag Rollbalg-luftfeder mit einem verstaerkten rollbalg
FR2717237B1 (fr) * 1994-03-09 1996-05-31 Dunlop Sa Ressort pneumatique perfectionné.
US20030102612A1 (en) * 2000-05-02 2003-06-05 Antonio Branco External guide from fiber-reinforced plastic for use in a pneumatic spring system
DE102009028158A1 (de) * 2009-07-31 2011-03-24 Saf-Holland Gmbh Luftbalg für eine Luftfeder
DE102013212228B4 (de) * 2013-06-26 2021-09-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schlauchrollbalg
DE102017203454B4 (de) 2017-03-02 2024-04-18 Continental Automotive Technologies GmbH Luftfederrollbalg mit Stützbalg

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905791A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-28 Continental Gummi Werke Ag Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2308019B1 (de) 1981-01-30
AT340209B (de) 1977-12-12
ATA258975A (de) 1977-03-15
DE2515254C3 (de) 1978-11-02
FR2308019A1 (fr) 1976-11-12
DE2515254A1 (de) 1976-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031022C2 (de) Schlauchreifen, dessen Herstellung und dessen Verwendung in Verbindung mit einer bestimmt ausgebildeten Felge
DE1956811C3 (de) Luftfederbalg
DE974762C (de) Luftreifen fuer Motorfahrzeuge
DE2627951C3 (de) Blähbalg zum Bombieren eines Luftreifenrohlings
EP0191124B1 (de) Gürtelreifen und Verfahren zum Herstellen desselben
DE1107030B (de) Rollbalgfeder
DE2515254C3 (de) Rollbalg
DE202005008665U1 (de) Elastische Schlaufe, insbesondere zur Aufhängung der Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
EP1989378A1 (de) Pneumatisches bauelement
CH629142A5 (de) Guertelreifen.
DE2062418B2 (de) Saugschlauch und verfahren zu seiner herstellung
CH636321A5 (de) Faltmaschine zum falten von folien bzw. boegen.
DE2308844A1 (de) Verfahren zur herstellung einer luftreifen-scheitelbewehrung und nach dem verfahren hergestellter luftreifen
DE2324570C2 (de) Faltbalg und Verwendung desselben beim Aufbau von Luftreifen
DE2152022C3 (de) Fahrzeugluftreifen, bei dem die Fäden der Karkassenlagen in verschiedenen Reifenbereichen zur Umfangsrichtung unterschiedliche Winkel bilden
DE69914630T2 (de) Reifen für fahrzeugräder mit verbesserter wulststruktur
DE69107258T2 (de) Luftreifen mit doppelter Lauffläche.
DE2827248A1 (de) Luftreifen fuer kraftfahrzeuge
DE2329038A1 (de) Druckfeder aus elastomerem material
DE4402068A1 (de) Gürtelreifen für Fahrzeugräder
DE3628598C2 (de)
DE8506704U1 (de) Breitstreckwalze für Bahnenwerkstoffe
DE19809658A1 (de) Luftfeder mit einem Rollbalg und einem Abrollkolben und Verfahren zur Herstellung einer solchen Luftfeder
DE1658939A1 (de) Elastisches Lager,insbesondere fuer Hochbaukoerper,zur Aufnahme von statischen und/oder dynamischen Kraeften
DE2545381B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen von Reifenrohlingen im Flachbandverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee