DE2511887A1 - Verstaerker fuer ein in der impulsbreite moduliertes signal - Google Patents

Verstaerker fuer ein in der impulsbreite moduliertes signal

Info

Publication number
DE2511887A1
DE2511887A1 DE19752511887 DE2511887A DE2511887A1 DE 2511887 A1 DE2511887 A1 DE 2511887A1 DE 19752511887 DE19752511887 DE 19752511887 DE 2511887 A DE2511887 A DE 2511887A DE 2511887 A1 DE2511887 A1 DE 2511887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
pulse
fed
circuit
modulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752511887
Other languages
English (en)
Other versions
DE2511887C2 (de
Inventor
Osamu Hamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2511887A1 publication Critical patent/DE2511887A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2511887C2 publication Critical patent/DE2511887C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/20Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers
    • H03F3/21Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/217Class D power amplifiers; Switching amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K11/00Transforming types of modulations, e.g. position-modulated pulses into duration-modulated pulses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/04Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for correcting frequency response
    • H04R3/06Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for correcting frequency response of electrostatic transducers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

Verstärker für ein in der Impulsbreite moduliertes Signal
Die Erfindung betrifft einen Verstärker für ein in der Impulsbreite moduliertes Signal, insbesondere einen Verstärker dieser Art, der mit geringem schaltungstechnischen Aufwand eine große Ausgangsleistung erzeugt.
Um bei bekannten Verstärkern für in der Impulsbreite modulierte Signale ein großes Ausgangssignal zu erzielen, erfolgt nach der Demodulation des in der Impulsbreite modulierten Signales eine Spannungsverstärkung des demodulierten Signales durch einen Niederfrequenz-Transformator, dessen Ausgangssignal dann einer Last, beispielsweise einem kapazitiven Lautsprecher, zugeführt wird. Bei dieser bekannten Schaltung kann jedoch die HP-Charakteristik des Signales durch die Übertragungseigenschaften des Niederfrequenz-Transformators verschlechtert werden.
Man könnte nun erwägen, ein in seiner Impulsbreite moduliertes Signal zunächst über einen Hochfrequenz-Impulstransformator (Zusatz-Transformator) zu führen, ehe das Signal demoduliert wird. Da jedoch das in seiner Impulsbreite modulierte Signal ein Trägersignal, die Seitenbandsignalkomponenten und die modulierten Signalkomponenten enthält, muß der Hochfrequenz-Impulstransformator eine ausreichende Bandbreite besitzen, um
5098A0/0961
ORIGINAL INSPECTED
Signale einerseits niedriger Frequenz und andererseits hoher Frequenz (beispielsweise die höheren Seitenbandkomponenten des Trägers) durchzulassen, was praktisch nicht zu realisieren ist.
Wird dagegen ein Verfahren mit Impulsphase-Modulation verwendet j so enthält ein in der Impulsphase moduliertes Signal ein Trägersignal und obere und untere Seitenbandkomponenten; hier könnte ein Hochfrequenz-Impulstransformator verwendet werden; der zugehörige Demodulator wird jedoch schaltungstechnisch aufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verstärker für ein in der Impulsbreite moduliertes Signal zu schaffen, der mit einfachem schaltungstechnischen Aufbau ein großes Ausgangssignal liefert, der ferner zur Speisung einer symmetrisch angeschlossenen Last geeignet ist, insbesondere auch zur Speisung eines kapazitiven Lautsprechers.
Die Erfindung geht aus von einem Verstärker für ein in der Impulsbreite moduliertes Signal, enthaltend
a) eine Signaleingangsschaltung,
b) Schaltungselemente zur Erzeugung eines Taktimpulssignales,
c) Schaltungselemente zur Modulation der Impulsphase, die mit einem Ausgangssignal der Signaleingangsschaltung sowie mit dem Taktimpulssignal gespeist werden und zwei Impulssignale erzeugen, deren Phasendifferenz proportional dem Pegel des Ausgangssignales der Signaleingangsschaltung ist.
509840/0961
Bei einem derartigen Verstärker sind erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen
d) Schaltungselemente zur Umformung der beiden Impulssignale in ein in seiner Impulsbreite moduliertes Signal und
e) eine Last, die über einen Tiefpaßfilter mit dem in seiner Impulsbreite modulierten Signal gespeist wird.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen
Pig. I ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Verstärkers für ein in der Impulsbreite moduliertes Signal,
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines bei einem erfindungsgemäßen Verstärker verwendbaren Impulsphase-Modulators,
Fig. 3A bis 3E Diagramme von ImpulsSignalen zur Erläuterung dertPunktion de! Modulators gemäß Fig. 2,
läuterung dertPunktion des Impulsphase-
Fig. 4a bis 1JF Diagramme von Impulssignalen zur Erläuterung der Funktion des Verstärkers gemäß Fig. 1.
"5 09840/0961
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Last in sog. BTL-Schaltung (d.h. in abgeglichener, transformatorIoser Schaltung) angeschlossen, wobei zwei Signale entgegengesetzter Phase den beiden Lastenden zugeführt werden und ein zweifaches Ausgangssignal erhalten wird. In Fig. 1 bezeichnet 1 einen Taktimpulsgenerator und 2 einen Impuls-Phase-Modulator, dem ein Taktimpulssignal vom Generator 1 sowie ein Signal von einer Signalquelle 3 niedriger Frequenz zugeführt wird und der ein Impuls-Phasen-Modulations-Signal erzeugt.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Phasen-Modulators 2. Hierbei wird ein Taktimpulssignal S (vgl. Fig. 3A) vom Taktimpulsgenerator 1 einem Sägezahn-Signalgenerator 10 zugeführt, der ein Sägezahnsignal S1, mit derselben Frequenz wie das Taktimpulssignal S erzeugt (vgl. Fig. 3B). Das Sägezahnsignal S_ des Generators 10 und das Signal niedriger Frequenz der Signalquelle 3 werden einer Amplituden-Vergleichsschaltung 11 zugeführt. Ein durch Amplitudenvergleich gewonnenes Ausgangssignal S (vgl. Fig. 3C) wird von der Vergleichsschaltung 11 einem Flip-Flop 12 zugeführt. Ist das Flip-Flop 12 so ausgebildet, daß dann, wenn das Signal niedriger Frequenz und das Sägezahnsignal S
die der Vergleichsschaltung 11 zugeführt werden, in ihrem Pegel gleich sind, das Ausgangssignal der Vergleichsschaltung 11 das Flip-Flop 12 einstellt und es bei der Abfallflanke des Sägezahnsignales S„ zurückstellt, so erhält man an dem Ausgang des Flip-Flop 12 ein Ausgangsimpulssignal S2 (vgl. Fig. 3D). Ein Flip-Flop 13 wird von dem Taktimpulssignal S des Taktimpulsgenerators 1 gespeist und hierdurch eingestellt und zurückgestellt. Das Flip-Flop 13 erzeugt damit an seinem Ausgang
509840/0961
- 5 ein Ausgangsimpulssignal S^ (vgl. Pig. 3E).
Die Impulssignale S. und S„ besitzen eine Phasendifferenz proportional zu den Eingangssignalen; sie werden den Primärwicklungen 4a bzw. 5a von Hochfrequenz- bzw. Impulstransformatoren 4 bzw. 5 zugeführt (vgl. Pig. I), die Zusatztransformatoren bilden. Die in den Sekundärwicklungen 4b, 4b' des Transformators 4 und in den Sekundärwicklungen 5b, 5b' des Transformators 5 gewonnenen Ausgangssignale werden addiert bzw. subtrahiert und dann durch Gleichrichterschaltungen 6, 6' gleichgerichtet; auf diese V/eise werden die Impulssignale S. und Sp in zwei hinsichtlich der Impulsbreite modulierte Signale von entgegengesetzter Phase umgeformt. Die Ausgangssignale der Gleichrichterschaltungen 6 und 6r werden Tiefpaßfiltern 7 bzw. 7' zugeführt, die zwei niederfrequente Signalkomponenten von entgegengesetzter Phase durchlassen. Diese Signalkomponenten, die die Tiefpaßfilter 7, 7' passieren, werden einer Last 8 zugeführt. Als Bezugs-Impulssignal S., kann beispielsweise ein Rechtecksignal mit einer Frequenz von 100 KHz und einem Tastverhältnis von 50$ verwendet werden.
Als Hochfrequenz-Transformatoren 4 und 5 werden sog. Impulstransformatoren benutzt, die die Frequenzkomponenten des Bezugs-Impulssignales S. genügend übertragen, so daß Signale ausreichender Spannung erhalten werden, um die Last 8, beispielsweise einen kapazitiven Lautsprecher, zu betreiben.
509840/0961
Um bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 die Last in BTL-Schaltung zu speisen, sind die Impulstransformatoren 4 und 5 mit den Sekundärwicklungen 4b1, 5b1 versehen, und es sind ferner die Gleichrichterschaltung 6' und der Tiefpaßfilter 7' vorgesehen. Die Ausgangssignale der Spulen 4bf und 5b1 werden auf diese Weise addiert, wobei das eine Signal in der Phase umgekehrt wird; dann erfolgt eine Gleichrichtung durch die Gleichrichterschaltung 6' und die Zuführung zur Last 8 über den Tiefpaßfilter 7'· Die Ausgangs-Impulssignale der Wiclungen 4b und 5b werden addiert und dann gleichgerichtet, so daß sich das in der Impulsbreite modulierte Signal ergibt, das der Last 8 über den Gleichrichter 7 zugeführt wird. Für die Gleichrichterschaltungen 6 und 6f kann ein Vollwellen-Gleichrichter verwendet werden; es ist jedoch auch eine Halbwellen-Gleichrichtung möglich.
Bei einem Verstärker der beschriebenen Art erhält man am Eingang der Gleichrichterschaltung 6 ein Signal S, entsprechend der Summe der Impuls'signale S^ und S2 (S^ = S1 + S2), vgl. Fig. 4C; am Eingang der Gleichrichterschaltung 6' erhält man ein Signal S1, entsprechend der Differenz der Impulssignale S. und S2 (S^ = S. + Sp), vgl. Fig. 4D. Diese Signale S, und S1^ werden durch die beispielsweise aus Vollwellen-Gleichrichter ausgebildeten Gleichrichterschaltungen 6 und 6' zu den Signalen Stund (vgl. Fig. 4E bzw. 4F) gleichgerichtet. Diese Signale S,- und Sg sind die in der Impulsbreite modulierten Signale, die durch Umformung der in der Impulsphase modulierten Signale gewonnen sind und die den Tiefpaßfiltern 7, 71 zugeführt werden, so daß zwei niederfrequente Signale entgegengesetzter Phase der Last 8 zugeführt werden.
509840/0961
Durch die erfindungsgemäße Verwendung von Hochfrequenzbzw. Impulstransformatoren 4, 5 können Signale großer Bandbreite übertragen werden, im Unterschied zum Stand der Technik, bei dem ein Niederfrequenz-Transformator verwendet wird.
Im allgemeinen liegt die Kapazität des kapazitiven Lautsprechers zwischen den Elektroden bei etwa 150 bis 500 pP; die Speisespannung liegt zwischen 1000 und 3000V. Um ein Ausgangssignal von 100 W/Ohm zu erzeugen, liegt das Windungsverhältnis der Spulen des Impulstransformators bei etwa 106, da die Speisespannung 28,2 V beträgt. Es ist daher erforderlich, die Windungszahl der Spulen der Transformatoren 4 und 5 zu vergrößern, um hohe Spannungen an den Sekundärwicklungen 4b, 4b ·, 5b und 5b1 zu erzielen. Da jedoch erfindungsgemäß Hochfrequenz -Impuls tr ans format or en benutzt werden, ergibt sich dadurch keine Verschlechterung der Übertragungseigenschaften. Der erfindungsgemäße Verstärker ist daher zur Speisung eines kapazitiven Lautsprechers sehr geeignet .
Da der kapazitive Lautsprecher selbst eine Kapazität darstellt, dient diese Kapazitive Komponente als Kapazität für die Tiefpaßfilter.
Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel sind zwei Gleichrichterschaltungen 6, 6· und zwei Tiefpaßfilter 7» 71 vorgesehen. Jeweils ein Element beider Paare kann jedoch ohne Beeinträchtigung der Funktion weggelassen werden. Man kann beispielsweise die Spulen 4b' und 5b1, die Gleichrichterschaltung 61 und den Tiefpaßfilter 71 weglassen. In einem solchen Falle gewinnt man
509840/0961
die niederfrequenten Komponenten der in den Fig. 4E und 4P dargestellten Impulssignale.
509840/0961

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    \XyVerstärker für ein in der Impulsbreite moduliertes Signal, enthaltend
    a) eine Signaleingangsschaltung,
    b) Schaltungselemente zur Erzeugung eines Taktimpulssignales,
    c) Schaltungselemente zur Modulation der Impulsphase, die mit einem Ausgangssignal der Signaleingangsschaltung sowie mit dem Taktimpulssignal gespeist werden und zwei Impulssignale erzeugen, deren Phasendifferenz proportional dem Pegel des Ausgangssignales der Signaleingangsschaltung ist, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin vorgesehen sind:
    d) Schaltungselemente zur Umformung der beiden Impulssignale in ein in seiner Impulsbreite moduliertes Signal und
    e) eine Last, die über einen Tiefpaßfilter mit dem
    in seiner Impulsbreite modulierten Signal gespeist wird.
  2. 2. Verstärker nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die zur Umformung der beiden Impulssignale in ein in seiner Impulsbreite moduliertes Signal dienenden Schaltungselemente zwei Impulstransformatoren enthalten, deren Primärwicklungen mit den beiden ImpulsSignalen gespeist sind und deren Sekundärwicklungen so zusammengeschaltet sind, daß die in ihnen
    509840/0961
    - ίο -
    erzeugten Impulssignale addiert oder subtrahiert werden, und daß weiterhin zu diesen Schaltungselementen Gleichrichterschaltungen gehören, die mit einem Ausgangssignal der Sekundärwicklungen gespeist werden und ein in seiner Impulsbreite moduliertes Signal proportional den Pegel des Ausgangssignales der Signaleingangsschaltung erzeugen.
  3. 3. Verstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Last durch einen kapazitiven Lautsprecher gebildet wird und daß der Tiefpaßfilter wenigstens ein kapazitives Element enthält, das mit einer Kapazität des kapazitiven Lautsprechers verwendet wird.
  4. 4. Verstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichrichterschaltung einen Vollwellen-Gleichrichter enthält.
  5. 5- Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungselemente zur Umformung der Impulssignale enthalten
    a) eine erste Signalkombinations-Schaltung, die die beiden Impulssignale _in ein erstes, in seiner Impulsbreite moduliertes Signal umformt und
    b) eine zweite Signalkombinations-Schaltung, die die beiden Impulssignale in ein zweites, in seiner Impulsbreite moduliertes Signal umformt, das die
    entgegengesetzte Phase wie das erste, in der Impulsbreite modulierte Signal besitzt, wobei diese beiden modulierten Signale den beiden Anschlüssen der Last zugeführt werden.
    509840/0961
  6. 6. Verstärker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Signalkombinations-Schaltung zwei Impulstransformatoren enthält, deren Primärwicklungen mit den beiden ImpulsSignalen gespeist werden und deren Sekundärwicklung so geschaltet ist, daß die in dieser Sekundärwicklung auftretenden Impulssignale addiert werden, wobei weiterhin eine erste Gleichrichterschaltung vorgesehen ist, die mit einem Ausgangssignal der Sekundärwicklungen gespeist wird und das erste, in der Impulsbreite modulierte Signal erzeugt, und daß die zweite Signalkombinations-Schaltung zwei weitere Sekundärwicklungen enthält, die so geschaltet sind, daß die in ihnen auftretenden Impulssignale subtrahiert werden, wobei ferner eine zweite Gleichrichterschaltung mit dem Ausgangssignal dieser beiden weiteren Sekundärwicklungen gespeist wird und das zweite, in der Impulsbreite modulierte Signal liefert.
  7. 7. Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungselemente zur Modulation der Impulsphase enthalten
    a) einen mit dem Taktimpulssignal gespeisten Sägezahn-Generator, der ein Sägezahnsignal erzeugt, dessen Frequenz mit der des Taktimpulssignales synchronisiert ist,
    b) Schaltungselemente zum Amplitudenvergleich des Ausgangssignales der Signaleingangsschaltung und des Sägezahnsignales, wodurch ein Steuersignal erzeugt wird,
    c) ein mit dem Steuersignal gespeistes erstes Flip-Flop, das ein in der Impulsphase moduliertes Signal proportional dem Pegel des Ausgangssignales der Signaleingangsschaltung erzeugt und
    509840/0961
    d) ein mit dem Taktimpulssignal gespeistes zweites Flip-Flop, das ein Impulssignal erzeugt, dessen Frequenz mit der des Taktimpulssignales zusammenfällt.
    509840/0961
    Leerseite
DE2511887A 1974-03-28 1975-03-18 Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines in der Impulsbreite modulierten Signales Expired DE2511887C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49035309A JPS5758864B2 (de) 1974-03-28 1974-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2511887A1 true DE2511887A1 (de) 1975-10-02
DE2511887C2 DE2511887C2 (de) 1984-02-02

Family

ID=12438180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2511887A Expired DE2511887C2 (de) 1974-03-28 1975-03-18 Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines in der Impulsbreite modulierten Signales

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3956716A (de)
JP (1) JPS5758864B2 (de)
CA (1) CA1055125A (de)
DE (1) DE2511887C2 (de)
FR (1) FR2266377B1 (de)
GB (1) GB1505181A (de)
IT (1) IT1034719B (de)
NL (1) NL7503589A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538661A1 (de) * 1985-07-20 1987-01-22 Licentia Gmbh Schaltverstaerker
CA2009775C (en) * 1989-03-04 1994-12-06 Brian E. Attwood Audio amplifier with phase modulated pulse width modulation
JPH04281606A (ja) * 1991-03-11 1992-10-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd パルス幅変調増幅器
JP3040035B2 (ja) * 1992-09-18 2000-05-08 ローム株式会社 中間周波増幅回路を備えた受信機
WO2012176832A1 (ja) * 2011-06-21 2012-12-27 住友電気工業株式会社 通信システム及び通信装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2990516A (en) * 1956-05-29 1961-06-27 John C Simons Jr Pulse-width modulated amplifier and method
US3213384A (en) * 1961-10-23 1965-10-19 Gen Dynamics Corp High efficiency audio amplifier utillzing pulse width modulation
US3253228A (en) * 1962-04-12 1966-05-24 Aerojet General Co Modulator-demodulator amplifier
US3568094A (en) * 1968-08-23 1971-03-02 Eastman Kodak Co Pulse width modulator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2990516A (en) * 1956-05-29 1961-06-27 John C Simons Jr Pulse-width modulated amplifier and method
US3213384A (en) * 1961-10-23 1965-10-19 Gen Dynamics Corp High efficiency audio amplifier utillzing pulse width modulation
US3253228A (en) * 1962-04-12 1966-05-24 Aerojet General Co Modulator-demodulator amplifier
US3568094A (en) * 1968-08-23 1971-03-02 Eastman Kodak Co Pulse width modulator

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50128519A (de) 1975-10-09
IT1034719B (it) 1979-10-10
JPS5758864B2 (de) 1982-12-11
US3956716A (en) 1976-05-11
FR2266377B1 (de) 1981-10-09
FR2266377A1 (de) 1975-10-24
NL7503589A (nl) 1975-09-30
DE2511887C2 (de) 1984-02-02
CA1055125A (en) 1979-05-22
GB1505181A (en) 1978-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713953B2 (de) Oberwellengenerator zur Erzeugung der dritten Harmonischen
DE2607443A1 (de) Verstaerker fuer pulsbreitenmoduliertes signal
DE2524072C2 (de) Leistungsverstärker für in der Impulsbreite modulierte Signale
DE2644767C3 (de) Schaltungsanordnung für einen Rundsteuerempfänger
DE934052C (de) Anordnung zur Modulation elektrischer Traegerschwingungen
DE2511887A1 (de) Verstaerker fuer ein in der impulsbreite moduliertes signal
DE2331597B2 (de) Hochspannungsgenerator
EP0171470B1 (de) Einrichtung zur Speisung von Sendern und Empfängern eines Signalübertragungssystems
DE2451913B2 (de) Schaltungsanordnung zur zweidraht- volldupley-datenuebertragung ueber zwei leitungen
DE2912693A1 (de) Trennverstaerker
DE2826536B1 (de) Schaltungsanordnung zur erdfreien UEbertragung von Signalen ueber Trennstellen in Fernmeldeanlagen
DE3513170A1 (de) Verfahren zum ansteuern ein- und ausschaltbarer leistungshalbleiterbauelemente und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2222182C2 (de) Isolierter Digital-Analog-Wandler
DE869225C (de) Gegenkopplungsschaltung in Hochfrequenzstufen, insbesondere fuer Einseitenbandsender
EP0041472B1 (de) Schaltungsanordnung mit Verstärker und nachgeschaltetem Übertrager
DE2254009A1 (de) Energieversorgungskreis
DE2215209A1 (de) Restseitenband Signalerzeugung
DE719500C (de) Anordnung zur Erzielung einer frequenzunabhaengigen UEbertragung ueber ein aus der Reihenschaltung eines frequenzabhaengigen Vierpols und einer Modeleinrichtung bestehendes UEbertragungssystem
DE2439241A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer ersten periodisch leitenden schalteinrichtung zur vervollstaendigung eines uebertragungsweges
AT112811B (de) Verfahren und Einrichtung zur Modulierung, Entmodulierung und Detektierung in einer Trägerwellen-Signalanlage.
DE944560C (de) Doppelroehrenschaltung mit Unterdrueckung von durch die Kruemmung der Roehrenkennlinien hervorgerufenen Stoerungen
DE604645C (de) Verfahren zur elektrischen Bilduebertragung, bei welchem in einem unbenutzten Intervall eine modulierte Hilfsfrequenz mit uebertragen wird
DE705318C (de) Verfahren und Schaltung zur Schnelltastung
DE1019098B (de) Vorrichtung zum Abtasten und Wiedergeben von Magnetfeldern
DE2536386C3 (de) Aktiver Modulator mit kombinierter Strom-Spannungsgegenkopplung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H03K 5/04

8126 Change of the secondary classification

Free format text: H03K 9/08 H04R 3/06

8126 Change of the secondary classification

Ipc: H03K 9/08

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee