DE2510334A1 - Stein fuer ein bauspielzeug - Google Patents

Stein fuer ein bauspielzeug

Info

Publication number
DE2510334A1
DE2510334A1 DE19752510334 DE2510334A DE2510334A1 DE 2510334 A1 DE2510334 A1 DE 2510334A1 DE 19752510334 DE19752510334 DE 19752510334 DE 2510334 A DE2510334 A DE 2510334A DE 2510334 A1 DE2510334 A1 DE 2510334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main part
stone
building block
slide
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752510334
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Original Assignee
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Maerklin and Cie GmbH filed Critical Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority to DE19752510334 priority Critical patent/DE2510334A1/de
Publication of DE2510334A1 publication Critical patent/DE2510334A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • A63H33/082Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails with dovetails

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Stein für ein Bauspielzeug.
  • Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Stein für ein Bauspielzeug, dessen brikett- bzw. stabartig quaderförmiges Hauptteil ein Typ mit Pfeilkreuzprofil ist0 Von DBP 1 290 696 und von der OS 1 478 406 ausgehend ist das Erfinderische des Schutzrochtes dadurch gekennzeichnet, dass es aus der iombination der folgenden Einzelmerkmale als Bausatz einheitlich zusammengesetzt ist: a) Der Hauptteil weist an seinen Stirnseiten eine oder zwei (in diesem Fall sich kreuzende) Nuten als Lager eines b-) Schlebers auf, der mittig einen Steinanschlusskopft trägt, welcher c) als der Stirnfläche des Steines herausgestellt ist, die vom Hauptteil und vom Schieber gebildet ist0 Diese bauliche Neugestaltung ist deshalb fortschrittlich, weil belde veile (Hauptteil und Schieber) einen Spielreiz zeitigen, den Vorbekanntes de spielenden Kind nicht bietet, Ist z.B. der stirnseitige Steinanschlusskopf in den Hauptteil schon in der Fabrik eingeschraubt worden, ein Herstellungsarbeitsgang, den das spielende Kind nicht in sich aufnehmen kann und auch gar nicht in ein Spiel einbeziehen will bzwO wollte. Mit dem Erfindungsgegenstand dagegen können Rahmen aus Steinen gebildet werden, die in -Vorratskasten, ohne dass man es ihnen ansieht, dass sie sich zum Rahmenbilden eignen, Die Zeichnung zeigt die beiden elemente des bausatzes gemass Fig 1 und 2 mittels 2 Rissen zusammengeschoben zu einer zweiteiligen Baugruppe, während die Fig 3 die Stirnfläche des Hauptteiles (Stein mit Pfeilkreuzprofil) veranschaulicht, welches cvuf das Sinshieben des Kupplungsteiles 3, 4 in die Nute 2 (vgl. Fig 3) wartet.
  • Der Schieber 3 eist ein Dreiviertelkreisscheibenprofil auf. In der z.B. gebohrten Nute 2 des Hauptteiles ist er von deren Zange gegen Verdrehen gesichert (vgl. Fig 1).
  • Das Hauptteil 1 trägt an einerder vier Längsflächen statt einer Nute zwei Anschlussköpfe 5.

Claims (1)

Ansprüche:
1.) Mehrteiliger Stein für ein' J3suspielzeug, dessen brikett-bzw. stabartig quaderförmiges Hauptteil ein Typ mit Pfeilkreuzprofil ist, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Einzelmerkmale: a) Der Hauptteil (1) weist ah seinen Stirnseiten eine oder zwei (in diesem Fall sich kreuzende) Nuten (2) als Lager eines b) Schiebers (3) auf, der mittig einen Steinanschlußkopf (4) trägt, welcher c) aus der Stirnfläche des Steines herausgestellt ist, die vom Hauptteil und vom Schieber gebildet ist0 2o) Stein nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (3) ein Dreiviertelkreisschiebenprofil besitzt und in seiner z.B. gebohrten Nute im Hauptteil von deren Zange gegen Verdrehen gesichert ist0 3O) Stein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptteil an einer der vier Iängsflächen statt einer Nute zwei oder mehr Anschlußköpfe (5) trägt, L e e r s e i t e
DE19752510334 1975-03-10 1975-03-10 Stein fuer ein bauspielzeug Pending DE2510334A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510334 DE2510334A1 (de) 1975-03-10 1975-03-10 Stein fuer ein bauspielzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510334 DE2510334A1 (de) 1975-03-10 1975-03-10 Stein fuer ein bauspielzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2510334A1 true DE2510334A1 (de) 1976-09-30

Family

ID=5940909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510334 Pending DE2510334A1 (de) 1975-03-10 1975-03-10 Stein fuer ein bauspielzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2510334A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4171591A (en) * 1976-08-14 1979-10-23 Artur Fischer Assembly kit and a connecting element for connecting structural elements thereof
EP0111675A2 (de) * 1982-12-17 1984-06-27 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Prismatischer Spielbaustein aus Kunststoff
US4738648A (en) * 1984-07-11 1988-04-19 Klaus Berndt Device with attachable toy building bricks
US4932916A (en) * 1988-03-24 1990-06-12 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Toy building component with a connecting lug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4171591A (en) * 1976-08-14 1979-10-23 Artur Fischer Assembly kit and a connecting element for connecting structural elements thereof
EP0111675A2 (de) * 1982-12-17 1984-06-27 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Prismatischer Spielbaustein aus Kunststoff
EP0111675A3 (en) * 1982-12-17 1984-09-12 Artur Fischer Forschung Plastic prismatic toy-building block
US4738648A (en) * 1984-07-11 1988-04-19 Klaus Berndt Device with attachable toy building bricks
US4932916A (en) * 1988-03-24 1990-06-12 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Toy building component with a connecting lug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510334A1 (de) Stein fuer ein bauspielzeug
AT221287B (de) Verfahren zum ebenflächigen Ausrichten der Spalte einer Anzahl von Einzelmagnetköpfen, die zusammen einen Mehrfachmagnetkopf bilden
DE825518C (de) Bauspiel
DE883574C (de) Spielbaustein mit auf einer Flaeche verlaufender Laengsnut und gegebenenfalls einer Feder auf der gegenueberliegenden Flaeche
DE366102C (de) Verlaengerung fuer Bohrer, Fraeser, Finierer o. dgl. fuer zahnaerztliche Zwecke
DE2221428A1 (de) Tonabnehmer-Nadel
DE765711C (de) Auf Druck oder vorwiegend auf Druck beanspruchter Gummi-Metall-Federkoerper
DE927514C (de) Zwischensteckvorrichtung mit Steckerstiften zum Einfuehren in eine Wanddose
DE446502C (de) Eisenbahnhuelsenpuffer
DE667342C (de) Geduldspiel mit auf einer Flaeche rollenden Kugeln und eingebautem Magnet
DE764761C (de) Keilspitze fuer Abbauhaemmer
AT91213B (de) Bauspiel.
DE807423C (de) Praeparat zur Erzielung bestaendigerer und springfaehiger Seifenblasen
DE559684C (de) Vorrichtung zum Auswerfen von in einer einteiligen Matrize gestauchten Kopfbolzen aus dieser
DE362721C (de) Mit einem Standfuss oder Sockel versehene Queuefuehrungsvorrichtung fuer einarmige Billardspieler
DE829110C (de) Skispitzenschoner
DE351046C (de) Streichinstrument mit Schallverstaerker
DE621392C (de) Klingelnde Sanduhr
DE513347C (de) Feuerraumhaengedecke, deren Steine durch Abstandhalter voneinander getrennt sind
DE352567C (de) Haarzirkelschenkel
DE911328C (de) Wandbaustein
DE352423C (de) Gesellschaftsspielzeug
DE531936C (de) Kreisbillardspiel mit durch Glasplatte abgeschlossenem Spielraum
DE473303C (de) Laufbahn fuer Kegelbahnen
DE951762C (de) Reihenverbindung fuer Stuehle mittels Kuppelstangen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee