DE829110C - Skispitzenschoner - Google Patents

Skispitzenschoner

Info

Publication number
DE829110C
DE829110C DEW3493A DEW0003493A DE829110C DE 829110 C DE829110 C DE 829110C DE W3493 A DEW3493 A DE W3493A DE W0003493 A DEW0003493 A DE W0003493A DE 829110 C DE829110 C DE 829110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
ski
protector
ski tip
tip protectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3493A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Wunder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Wunder GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Wunder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Wunder GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Wunder GmbH and Co KG
Priority to DEW3493A priority Critical patent/DE829110C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE829110C publication Critical patent/DE829110C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/062Protection or reinforcement devices for the ski-tip or the ski rear end

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

  • Zum Schutz der Spitzen der Skihölzer werden bisher starre Spitzenschoner aus Metall verwendet. Diese haben jedoch den Nachteil, daß sie jeweils nur bei bestimmten Ausmaßen der Skihol.zspitzen angewendet werden können. Paßt aber die Größe des Spitzenschoners mit der Skispitze nicht genau überein, so entsteht naturgemäß ein schlechter Sitz bzw. der Spitzenschoner kann überhaupt nicht aufgesetzt werden.
  • Durch die Erfindung wird diesem Mangel abgeholfen. Diese betrifft einen Spitzenschoner, bei dem das Neue darin besteht, daß im Bereich der Spitze eine oder mehrere Aussparungen zum Zweck der Anpassung an verschiedene Skispitzengrößen vorgesehen sind. Der Spitzenschoner ist somit nicht mehr vollkommen starr, sondern halbstarr. Demzufolge ist eine Anpassung an Sikispitzenausmuße in verhältnismäßig weiten Grenzen möglich, so daß der Spitzenschoner für den schmalsten und für den breitesten Ski verwendet werden kann. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Spitzenschonersdargestellt, und zwar zeigt Fig. i vergleichsweise eine Draufsicht auf einen Spitzenschoner in der :bisherigen Form, Fig.2 den neuen Spitzenschoner in Draufsicht, Fig.3 eine Teildraufsicht einer Ausführungsmöglichkeit.' Wie aus Fig. i ersichtlich, sind die bisherigen Skispitzenschoner vollkommen starr ausgebildet. Insbesondere durch ,die verstärkte Ausführung des Spitzenbereichs i ,ist eine Anpassung an verschiedene Skihölzer nicht möglich.
  • Gemäß Fig. 2 wird der neue Spitzenschoner im Bereich der Spitze i mit einer Aussparung 2 versehen, die es ermöglicht, den Spitzenschoner durch leichtes Auseinanderbiegen oder Zusammendrücken an verschiedene Skholzspitzen anzupassen. Die Aussparung 2 kann auch eine andere als ,die gezeichnete Form aufweisen; so können z. B. auch, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, mehrere Schlitze 2 im Bereich der Spitze i vorgesehen sein. Wesentlich ist lediglich, daß durch eine oder mehrere Aussparungen 2 eine gewisse Elastizität zum Zweck der Anpassung an verschiedene Skispitzengrößen erzielt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Skispitzensdhoner, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Spitze (i) eine oder mehrere Aussparungen (2) vorgesehen sind zum Zweck .der Anpassung an verschiedene Skispitzengrößen..
DEW3493A 1950-09-05 1950-09-05 Skispitzenschoner Expired DE829110C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3493A DE829110C (de) 1950-09-05 1950-09-05 Skispitzenschoner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3493A DE829110C (de) 1950-09-05 1950-09-05 Skispitzenschoner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE829110C true DE829110C (de) 1952-08-04

Family

ID=7592008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3493A Expired DE829110C (de) 1950-09-05 1950-09-05 Skispitzenschoner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE829110C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1030728A1 (de) * 1997-11-03 2000-08-30 William H. Muff, Jr. Spitzenschutz für monoski

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1030728A1 (de) * 1997-11-03 2000-08-30 William H. Muff, Jr. Spitzenschutz für monoski
EP1030728A4 (de) * 1997-11-03 2002-09-04 William H Muff Jr Spitzenschutz für monoski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE902924C (de) Stulpenventil
DE829110C (de) Skispitzenschoner
DE591106C (de) Haarnadel
DE687046C (de) Tischtennisschlaeger
DE640672C (de) Gleitschutz fuer den Schuhabsatz
DE921919C (de) Einzelteilschraubzwinge
DE474839C (de) Holzschuh oder Pantoffel
DE454777C (de) Messerkopf fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE352567C (de) Haarzirkelschenkel
DE333911C (de) Geraet zur Formung der Fingerspitzen und -naegel
DE483720C (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und aehnlichen Kurven
DE721162C (de) Strichziehvorrichtung
DE892512C (de) Hobel
DE384953C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen
DE819829C (de) Schraubenzieher
DE334261C (de) Hutschweissband mit Lueftungseinrichtung
DE936376C (de) Spielkarte mit abgerundeten Ecken
DE532082C (de) Federlose Bruchbandpelotte
DE829563C (de) Spielzeug mit kreisendem Fahrzeug
DE374341C (de) Kolophoniumbehaelter
AT133674B (de) Staubkamm.
DE351620C (de) Absatz mit Gummifleck
DE919081C (de) Blockfloetenkopf
DE586723C (de) Vorrichtung zum Nachschleifen des Ankers und der Ankerrad- und Unruhsteine
DE925054C (de) Laengs geteilter Schutzkontaktstecker mit flachen oder annaehernd flachen, im Kreis bzw. Dreieck angeordneten Steckerstiften