DE2509757B2 - Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer ein Aufzeichnungsband tragenden Vorrichtung - Google Patents

Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer ein Aufzeichnungsband tragenden Vorrichtung

Info

Publication number
DE2509757B2
DE2509757B2 DE2509757A DE2509757A DE2509757B2 DE 2509757 B2 DE2509757 B2 DE 2509757B2 DE 2509757 A DE2509757 A DE 2509757A DE 2509757 A DE2509757 A DE 2509757A DE 2509757 B2 DE2509757 B2 DE 2509757B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
guide means
module
tape
copier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2509757A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2509757A1 (de
DE2509757C3 (de
Inventor
Hiroshi Sakai Osaka Hamaguchi
Shin Toyokawa Aichi Miyata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minolta Co Ltd
Original Assignee
Minolta Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minolta Co Ltd filed Critical Minolta Co Ltd
Publication of DE2509757A1 publication Critical patent/DE2509757A1/de
Publication of DE2509757B2 publication Critical patent/DE2509757B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2509757C3 publication Critical patent/DE2509757C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1604Arrangement or disposition of the entire apparatus
    • G03G21/1623Means to access the interior of the apparatus
    • G03G21/1628Clamshell type
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1606Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element
    • G03G2221/1615Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element being a belt
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1654Locks and means for positioning or alignment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1672Paper handling
    • G03G2221/1675Paper handling jam treatment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1678Frame structures
    • G03G2221/1684Frame structures using extractable subframes, e.g. on rails or hinges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrophotographisches Kopiergerät nach dem Gattungsbegriff des Anspruchs I.
In einer elektrophotographischen Hochgeschwindigkeitsreproduktionsvorrichtung, welche ein endloses lichtempfindliches Band aufweist, auf welchem eine unmittelbare Abbildung mittels einer Blitzlampe bewirkt wird, ist es notwendig, daß das lichtempfindliche Teil, d. h. das Band, in einem ebenen oder gespannten Zustand im Moment der Abbildung bewegt wird, so daß das Bild des Originals auf das lichtempfindliche Bund in zufriedenstellender Weise projiziert werden kann. Bislang ist die Einheit, in welcher das lichtempfindliche Band befestigt ist, so aufgebaut, daß der Teil des Bandes, d.h. zumindest der Teil, welcher dem Lichtbild ausgesetzt werden soll, gewöhnlicherweise eben gehalten wird. Da die Abbildung unmittelbar mittels einer Blitzlampe bewirkt wird, bewegt sich das Band von der Aufnahmestation über die Entwicklungssta-jon, die
ίο Überführungsstation usw. bei jeder Aufnahme ohne Unterbrechung der Bewegung. Das Band in der Band vorrichtung oder in dem »Modul«, wie er weiter genannt werden soll, soll sich in der oben erwähnten Reihenfolge zu den aufeinanderfolgenden Stationen in einer Weise bewegen, daß die entsprechenden Teile des Bandes genau an den dazugehörigen Stationen ausgerichtet sind. Entsprechend sollte die Bandvorrichtung diesen Bedingungen genügen.
Es wird im allgemeinen ein nahtloses, endloses lichtempfindliches Band verwendet, welches unter Zug um Stützrollen gezogen wird, die in dem Modul befestigt sind, wobei mindestens ein Teil des Bandes dem Lichtbild ausgesetzt wird. Das Band wird hierbei in einem flachen Zustand, wie oben erwähnt, festgehalten.
Das lichtempfindliche Band wird wiederholt für die Reproduktion eines Originals verwendet, so daß seine Lebensdauer ungefähr 5000 bis 10 000 Reproduktionskreisläufe beträgt, was eine häufige Erneuerung zur Folge hat. Weiter muß der Modul aus dem Gehäuse des
jo Reproduktionsapparates herausgenommen werden, um ein Blatt Kopierpapier, welches in der Repnxluklionsvorrichtung steckengeblieben ist, oder um Farben, wie beispielsweise Tonerrückstände von der Bandobcrflache, oder an der Bandoberfläche anhaftenden Staub zu
)5 entfernen, wodurch der Betrieb unterbrochen wird. Ein lichtempfindliches Band, das auf den Modul aufgebracht werden soll, ist endlos, um ein Erneuern zu erleichtern und alle Unterstützungen müssen innerhalb des Moduls so angeordnet sein, daß sie beim Erneuern des. endlosen Bandes nicht stören.
In Fig. I ist die Konstruktion eines bekannten Kopiergerätes dargestellt, bei welchem die Bandvorrichtung A Führungsschienen C und das Gehäuse des Kopiergerätes Schienen B aufweist. Beide Schienen
Vt greifen beim Einsetzen der Bandvorrichtiing ineinander ein. Die Schienen B sind daher notwendigerweise freitragend und nur an einem Punkt D durch die Reproduktionsvorrichtung unterstützt. Um ene geeignete Unterstützung des schweren Moduls Λ durch die
so freitragenden Schienen ßzu erreichen, muß ein äußeres festes Verstärkungsteil an dem Punkt D vorgesehen sein, an welchem sich die Belastung konzentriert. Da die Schienen ö nur an einem Ende, d. h. an dem Punkt [J unterstützt werden, verbiegen sich die Schienen öund C
>"> in Folge des Gewichtes des Moduls Λ während dem wiederholten Herausziehen und Wiedereinsetzen des Moduls Λ aus bzw. in die Reproduktionsvorrichtung. Diese Verbiegung bewirkt eine ungenaue Ausrichtung der Aufnahme-, der F.ntwicklungs-, der Übcrführungs-
'-'. und Rcinigungsstationen relativ zu dem Band, das unter Spannung um den Modul Λ gezogen wird. ί£ίη ungenaues Ausrichten beeinträchtigt wiederum die Reproduktionsfunktion der Vorrichtung, was eine schlechte Bildqualität zur Folge hat, wie beispielsweise ein unscharfes oder nicht endgültig entwickeltes Bild.
Eine die Nachteile dieser bekannten Anordnung aufweisenden Reproduktionsmaschine mit einem auf Rollen geführten Aufzeichnungsträger ist aus der
DE-OS 21 65 146 bekannt. Dort wird die Bandvorrichtung mit Hohlwellen auf Vollwellen geschoben, die an einer Seite im Maschinenrahmen gelagert sind. Das ganze Gewicht der Bandvorrichtung wirkt auf die Einspannstellen der Vollwellen und es besteht die Gefahr, daß sich aufgrund mangelnder Starrheit eine Lageänderung der Bandvorrichiung infolge ihres Gewichtes ergibt. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kopiergerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Bandvorrichtung allzeit eine genau vorgegebene Lage einnimmt. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Kopiergerätes sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden in der Beschreibung erläutert und anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 den Grundriß einer Unterstützung für ein lichtempfindliches Teil in einer Einheit nach dem Stand der Technik:
Fig. 2 einen schematischen Grundriß einer Unterstützung für die lichtempfindliche Bandvorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig.3 eine perspektivische Ansicht, welche den Zustand der lichtempfindlichen Bandvorrichtung nach dem Entfernen aus der Reproduktionsvorrichtung zeigt;
Fig.4 einen Querschnitt der lichtempfindlichen Bandvorrichtung von F i g. 3; und
Fig.5 einen Querschnitt der lichtempfindlichen Bandvorrichtung von F i g. 3 sowohl in der Ruheposition (in durchgezogenen Linien) und ebenso in de. geöffneten Position (in gestrichelten Linien).
Um die vorher erwähnten Probleme zu iösen, schaffte die vorliegende Erfindung ein Bandmodul, welches (siehe Fig. 2) einen dreiteiligen Abschnitt von Führungsschienen aufweist, wobei ein Paar Schienen 5 und 6 fest an den Punkten 3 und 4 innerhalb des Hauptteils 1 der Reproduktionsvorrichtung befestigt sind; zwei Paar Schienen ' und 8 sind außerhalb des Umfangs des Bandmoduls 2 vorgesehen und passen gleitend in das vorher erwähnte Paar Schienen 5 und 6, so daß der Modul 2 gleitend hinsichtlich zu den vorher erwähnten Schienen 5 und 6 befestigt ist; Verstärkungsschienen (nicht sichtbar in Fig. 2) sind zwischen dem zuerst erwähnten Paar .Schienen 5 und 6 und dem zweiterwähnlen Paar Schienen 7 und 8 angeordnet. Die vorher erwähnten Verstärkungsschienen sind geeignet, um bis zu einer gegebenen i'osition auf dem Paar Schienen 5 und 6 zu gleiten, inden: sie der Bewegung des Moduls 2 folger;, wenn dieser von dem Hauptteil 1 der Rcproduktionsvorrichtur.g herausgezogen wird, so daß die Verstärkungsschienen die Last des schweren Moduls 2 tragen, wobei die Last gleichmäßig auf die dreiteiligen Führungsschienen aufgebracht wird. Auf diese Weise entsteht nicht das Risiko, daß eine iibermäliige Belastung auf ein einziges Paar Schienen alleine aufgebracht wird. Der Modul 2 ist so konstruiert (siehe F i g. 3), daß, wenn er sich in der Position außerhalb des Hauptkörpers I der Reproduktionsvorrichtung befindet, um Haken 25, 25' in Richtung einer Belriebspcrson gedreht werden kann (im Uhrzeigersinn in F i g. 3), um eine Öffnung zwischen der Einheit und den Unterstützungsschienen zu schaffen, wodurch das Band mit Leichtigkeit bei gelösten Walzen ersetzt weiden kann. In dem Fall, daß die Oberfläche des Bandes in Folge von Farbe oder Staub verschmutzt ist, oder daß ein Blatt Kopierpapier sich in der Reproduktionsvorrichtung verklemmt hat, ist das Reinigen der Bandoberfläche oder das Entfernen eines verklemmten Blattes Kopierpapier aus der Vorrichtung möglich, wobei der Modul 2 sich in der aus dem Hauptkörper I der Reproduktionsvorrichtung herausgezogenen Position gehalten wird. Entsprechend der vorliegenden Erfindung sind alle Schienen verbiegungsfrei, da der Modul 2 gleitend auf einem Paar Schienen 5 und 6 getragen wird, welche lest an zwei Punkten unterstützt werden, sogar mach
ίο häufigem und wiederholtem Herausziehen und Wiedereinsetzen des Moduls 2 aus und in den Hauptkörper I der Reproduktionsvorrichtung. Die vorher erwähnten Schienen stören nicht das Wiedereinsetzen eines Bandes auf dem Modul 2, so daß das Wiederaufbringen auf leichte Weise durchgeführt werden kann.
Eine ins einzelne gehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden in Verbindung mit den Fig.3 bis 5 gegeben.
Die Schienenunterstülzungskeile 9, die in dem Hauptteil 1 der Reproduktionsvc^-ichtung vorgesehen sind, unterstützen fest zwei Paar Schicen 10, 10'und 11, 11', die an dem Hauptteil 1 an den Punkten 3 und 4 befestigt sind. Die zwei Paar Schienen 10, 10' und 11, W
>·> sind fluchtend zu einem anderen Paar Schienen 14, 14' und tJ, 15' angeordnet (siehe F i g. 4), welche fest an der äußeren Wand des Moduls 2 befestigt sind, wobei Verstärkungsschienen 12 und eine Mehrzahl von Lagern 13 zwischen den entsprechenden Paaren
so Schienen angeordnet sind und wobei die Vcrstärkungsschienen 12 mit dem Modul 2 zusammen glcitbar sind. Auf diese Weise dienen die dreiteiligen Führungsschienen in ihrer Kombination als Unterstützung für die Einheit. Dies geschieht zum Zweck der Verteilung der
r, Belastung des schweren Moduls 2 gleichförmig auf diese Schienen.
Wenn der Modul 2 aus dem Hauptkörper 1 der Reproduktionsvorrichtung mit den Verstärkungsschienen 2 herausgezogen wird, welche zwischen eiern Paar
-in Schienen 10, 10' und 11, W die auf dem Hauptlcil 1 vorgesehen sind und zwischen dem Paar Schienen 14, 14' und 15, 15' des Moduls 2 angeordnet sind, wird der äußerst schwere Modul 2 außerhalb des Teils 1 gehalten und die Reinigung des Bandes oder die Entfernung ciines
ι, Blattes Kopierpapier in dem Hauptici1 kann vorgenommen werden, ohne daß das Risiko einer übermäßigen Belastung für die Schienen 10, 10' und II, II' und für die Schienen 14, 14' und 15, 15' auftritt, da die Verstärkungsschienen 12, die in dem entsprechenden
,ο Paar dieser Schienen eingebracht sind, dazu dienen, die Last des schweren Moduls 2 so zu verteilen, daß sie von allen Schienen aufgenommen wird. Wenn der Modul 2 aus dem Hauptteil 1 herausgezogen wird, gleiten die Verstärkungsschienen 12 wiederum längs den entspre-
>i chenden Schienen 10, 10' und II, II', welche ί·η dem Hauptteil befestigt sind und halten an einer vorgegebenen Stelle auf diesen Schienen an, wodurch die Last des Moduls 2 zwischen dem Paar Schienen 10, 10' und II, W und dem PaT Schienen 14, 14' und 15, 15' verleih wird, wie oben festgestellt wurde. Wenn der Modul 2 zurück in den Hatiptteil 1 geschoben wird, werden die Verstärkungsschienen 12 ebenso gleitend auf den entsprechenden Schienen 10, 10' und 11, I Γ zurückgeführt.
Der Modul 2 b .steht aus einem Paar gegenüberliegenden Rahmen 16 und einer Mehrzahl Walzen 17, 18, 19 und 20, von welchen jede eine Antricbswalze darstellt. Die vorher erwähnten Paare von Schienen 14,
14' und 15. 15' sind an Schicnenbefestigungsteilen 21 und 2Γ befestigt, die sich von den Rahmen 16 erstrecken, wodurch der Modul 2 in der Ruhestellung untcrstüt/l wird und auf den .Schienen 10, 10' und II, 11' durch die Schienen 14, 14' und 15, 15' vor und zurück bewegt werden kann, [{in Band 2:2 ist unter Spannung über die vorher erwähnte Mehrzahl Walzen 17, 18, 19 und 20 gezogen, fiin Fltnstellteil 23, wie beispielsweise cmc Schraubenspindel, ist in die Welle der Walze 20 radial in der Nähe des [Indes der Welle eingeschraubt. Das Fi instell teil 23 ist in Richtung des Doppelpfeils in [ i g. 4 mittels einem Schraubensliitzteil 24, welches an dem Rahmen 16 angebracht ist, verankert, um eine Spannung in dem Hand 22 hervorzurufen. Wenn das Einstellglied 23 gedreht wird, um die Welle 20 in Richtung der Schraiibenunlerstüt/.ung 24 zu bewegen (d. h nach links in Richtung des Pfeils in F-" i g. 4). kann das !!and 22 von dem Modul 2 gelöst werden. Obwohl in diese Anordnung eine Schraube zum Ersetzen eines gebrauchten Bandes durch ein neues oder zum Spannen des Bandes vorgesehen ist. ist die Einstellvorrichtung nicht auf eine Schraube begrenzt, da eine Federspannung /um Hefestigen oder Lösen des Bandes 22 ebenso verwendet werden kann. Der Modul 2. wie erwähnt, ist geeignet, um in einer Weise gedreht zu werden, um eine Öffnung zwischen der Einheil und dem Paar Schienen 14, 14' und 15. 15' nach dem Herausziehen aus dem Hauptteil I zu schaffen. In dieser Anordnung ist der Modul 2 mit dem Hauptteil 1 durch Haken 25 und 25' zwischen ilen .Schienenbefestigungen 21, 2Γ und dem Rahmen 16 verbunden.
Um den Modul 2 in der Position zu halten oder zu sperren, in welcher eine Öffnung zwischen ihm und den Schienen 14, 14 und 15. 15'für eine längere Zeitperiode während des Entfernens des Bandes 22, das um eine Mehrzahl Walzen gezogen wird, zu bewirken, ist /wischen den Schienenbefestigungen 21, 2\' und dem Rahmen 16 eine Vorrichtung zum Verriegeln des Moduls 2 in der offenen Stellung vorgesehen. Wie in den F' ι g. 5 bis 5 gezeigt ist. ist zwischen den Haltetcilen 26 und 26 . welche einen L-förmigen Querschnitt aufweisen und fesi mit dem Rahmen 16 verbunden sind, drehbar ein Arm 28 befestigt. Der Arm 28 hat einen Ausschnitt 27 in der Nahe des freien Endes zur Aufnahme eines Stiftes und ist normalerweise gegen den Rahmen 16 gedruckt, d.h. in Uhrzeigersinnrichtung in F i g. 3. Ein Stift 30 ist auf einer Stiftunterstützung 31 befestigt. weiche wiederum an dem einen Ende der Schienenbefestigung 21 befestigt ist. so daß der in den Stift aufnehmenden Ausschnitt 27 des vorher erwähnten Arms paßt. Der Stift 30 und der Arm 28 sind im Abstand zueinander in en.er solchen Weise angeordnet, daß eine gegebene Öffnung für den Modul 2 hinsichtlich zu den Schienen 14, 14' und 15, 15' geschaffen wird, wenn der Stift und der Arm miteinander in Eingriff sind. F i g. 5 zeigt die Drehbewegung des Moduls 2 hinsichtlich zu dem Hauptteii 1. Wenn der Modul 2 aus der Ruheposition in eine Richtung bewegt wird, um eine Öffnung zwischen demselben und den Schienen 14, 14' und 15, 15' zu schaffen, wie in F i g. 5 gezeigt ist, trägt das freie Ende des Arms 28 den Stift 30 gegen die Wirkung einer Feder 29. Wenn der Ausschnitt 27 des Arms 28 mit dem Stift 30 in Eingriff kommt wird der Modul 2 in einer Position verriegelt, um eine öffnung zwischen demselben und den Schienen 14, 14' und 15, 15'zu schaffen.
Eine Welle 32, welche durch den Modul 2 in Querrichtung verläuft (siehe Fig.5), wird durch die
Rahmen 1 fi gehalten und weist ein Ende auf, welches mit dem linieren Teil des Armes 28 in einer Weise in Eingriff kommt, um den Arm normalerweise nach oben zu drücken. Die Welle 32 wird unter der Wirkung einer Schraubenfeder 33 nach links in [·' i g. 5 gedrückt. Wenn die Welle Ϊ2 von Hand in einer Richtung gedruckt wird, welche du rch den Pfeil in F-" i g. 5 gezeigt ist, so wird der Arm 28 riiich oben gehoben, wodurch der Modul 2 aus der gesperrten Position gelöst wird.
Der aiii' diese Weise konstruierte Modul 2 mit dem darum unter Spannung angeordnetem Band 22 wird durch Aniiiebsrollen betätigt, wenn die Einheit in den Hauptteil 1 zurückgeführt ist, so daß die Reproduktion eines Originalbildes bewirkt wird.
Wenn die Notwendigkeit auftritt, das Band 22 zu reinigen, ein verklemmtes Blatt Kopierpapier von dem Hauptteil I zu entfernen oder das Hand 22 zu ersetzen, wird der Modul 2 angehallen und aus dem Hauptteil in Richtung der Bedienungsperson (nach links in F i g. 3) gezogen, wodurch ein verklemmtes liiatt Kopierpapier in dem Flauptteil 1 entfernt oder die Bandoberfläche 22 gereinigt werden kann, indem das Band mittels eines Handantriebsrades (nicht gezeigt) gedreht wird, wobei der Modur' 2 in der herausgezogenen Position gehalten wird. LJm ein verbrauchtes Band 22 durch ein neues zu ersetzen, wird der Modul 2 aus dem Hauptteil 1 herausgezogen und in Uhrzcigcrriehtung (Fig. 3) um die Haken 25 und 25' gedreht, um dadurch eine öffnung zwischen der Einheit und den Schienen 14, 14' und 15, 15' zu schaffen. Nachdem der Arm 28. der an der Fiinhcit 2 befestig! ist, durch den Stift 30 gesperrt wurde, wird die Schraube 23. die durch das Ende der Walzenwellc 20 geht (siehi; Fig. 4). bedient, um die Welle nach links in Richtung des Pfeiles in F i g. 4 zu bewegen, um dadurch die Spannung in dem Band 22 zu vermindern, wodurch das verbrauchte Band 22 von der Einheit entfernt werden und durch ein neues ersetzt werden kann. Nach Beendigung der Banderneuerung, wird die Schraube 23 in Gegen-Uhrzeigersinn betätigt, um auf das neue Band 22 eine Spannung aufzubringen. Um den Modul 2 in den Hauptteil 1 wiedereinzusetzen, wird die Welle 32 in F i g. 5 von FFand nach rechts gegen die Kraft der Feder 33 gedrüc<t. um so den Arm 28 von dem Eingriff mit dem Stift 30 zu lösen. Dann wird der Modul 2, während er auf den Schienen 14, 14' und 15, 15' ruht, von Hand in Richtung des Hauptteils I gedruckt, und dadurch in seine Ruheposition zurückgeführt.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist eine dreiteilige Führungsschienenkombination geschaffen worden, welche aus einem Paar Schienen 10,10' und 11, 1Γ besteht, welche an Stützteilen 9 an Punkten 3 und 4 befestigt sind, die in dem Hauptteil 1 vorgesehen sind, und sowohl aus Verstärkungsschienen 12 und einem Paar Schienen 14,14' und 15,15' besteht, welche auf der äußeren Wand des Moduls 2 befestigt sind. Das letztere Paar der Schienen ist verbunden durch die Verstärkungsschienen 12 mit dem vorher erwähnten Paar Schienen. Besonders, wenn der Modul 2 aus dem Hauptteil 1 herausgezogen ist und für eine längere Zeitperiode auf den herausgezogenen Schienen verbleibt, wird die Last des äußerst schweren Moduls 2 durch die Verstärkungsteile so verteilt, daß sie gleichmäßig auf die entsprechenden Schienen der dreiteiligen Führungsschienen verteilt wird, ohne daß eine Lastkonzentration auf nur einem Paar der Schienen auftritt Auf diese Weise wird eine Verbiegung der entsprechenden Schienen vermieden, weiche bei den üblichen Schienenunterstützungen an einer Seite, ohne
besondere starke Verslärkungsteile zur Unterstützung solcher Schienen, auftritt. Da der Modul 2 drehbar auf den Schienen 14, 14' und 15, 15' beweglich ist, um eine wahlweise Ötfnung zwischen denselben und dem Hauptteil 1 zu gewährleisten, störten dieses Paar Schienen des Moduls 2 nicht bei der Entfernung eines Bandes 22.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Elektrophotographisches Kopiergerät mit einem Gehäuse, einer ein lichtempfindliches Aufzeichnungsband tragenden Vorrichtung, die sich normalerweise in der Betriebsstellung innerhalb des Gehäuses befindet, und mehrere in einem Rahmen gelagerte Rollen einschließlich einer Antriebsrolle aufweist, wobei das Aufzeichnungsband über die Rollen gezogen wird, und mit ersten Führungsmitteln zur Halterung der Bandvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Führungsmittel (5,6; 10,10', 11,1Γ) an wenigstens zwei Punkten (3,4) in Längserstreckung der ersten Führungsmittel an dem Gehäuse des Kopiergerätes (1) befestigt sind und daß zweite mit der Bandvorrichiiung (2) verbundene Führungsmittel (7, 8; 14, 14', 15, 15') außerhalb derselben angeordnet sind und teieskopartig mit den ersten Führungsmitteln (5,6; 10,13', 11, 11') zusammenwirken, um eine Verschiebung der Bandvorncp.tung (2) aus dem Gehäuse des Kopiergerätes (1) zu gestatten.
2. Geräl nach Anspruch I, gekennzeichnet durch Mittel (25) zur schwenkbaren Lagerung der Bandvorrichtung (2) an den zweiten Führungsnnittelr, (7, 8; 14, 14', 15, 15') um eine zu der Teleskoprichtung der Bandvorrichtung (2) geneigte Achse, um in einer Lage der Bandvorrichtung (2) außerhalb des Gehäuses des Kopiergerätes (1) diese in bezug auf die zweiten Führungsmittel (7, 8; 14, 14', 15, 15') zu schwenken 'jr.d den Zugriff zur Bandvorrichtung (2) zu gestatten.
3. Gerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Mechanismus (£8, 30) zum Verriegeln der Bandvorrichtung (2) in der geschwenkten Stillung.
4. Gerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Verstärkungsmittel (12), welche zwischen den ersten und zweiten Führungsmitteln (10, 11; 14, 15) angeordnet sind und mit diesen zusammenarbeiten, wobei sie zusammen mit der Bandvorrichtung (2) bei deren Entnahme und Einsatz aus dem bzw. in das Gehäuse des Kopiergerätes (1) in vorgegebene Positionen auf den ersten Führungsmitteln bewegbarsind.
5. Gerät nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Führungsmittel aus ersten und zweiten im Abstand angeordneten Paaren von Führungsschienen (10,11; 14,15) bestehen, die ineinander eingreifen.
6. Gerät nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsmittel aus Paaren von Verstärkungsschienen (12) bestehen, die zwischen den Paaren von Führungsschienen (10, 11; 14,15) angeordnet sind.
DE2509757A 1974-03-07 1975-03-06 Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer ein Aufzeichnungsband tragenden Vorrichtung Expired DE2509757C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1974027093U JPS50117835U (de) 1974-03-07 1974-03-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2509757A1 DE2509757A1 (de) 1975-09-11
DE2509757B2 true DE2509757B2 (de) 1979-01-04
DE2509757C3 DE2509757C3 (de) 1986-08-21

Family

ID=12211453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2509757A Expired DE2509757C3 (de) 1974-03-07 1975-03-06 Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer ein Aufzeichnungsband tragenden Vorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3958879A (de)
JP (1) JPS50117835U (de)
AU (1) AU7852675A (de)
BE (1) BE826223A (de)
BR (1) BR7501337A (de)
CA (1) CA1058686A (de)
DE (1) DE2509757C3 (de)
FR (1) FR2263544B1 (de)
GB (1) GB1487985A (de)
NL (1) NL7502758A (de)
SE (1) SE7502405L (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL189155C (nl) * 1977-04-19 1993-01-18 Mita Industrial Co Ltd Elektrostatische kopieerinrichting.
US4206994A (en) * 1978-09-20 1980-06-10 Xerox Corporation Belt tensioning system
US4198155A (en) * 1978-10-30 1980-04-15 Xerox Corporation Photoconductive belt assembly
DE3004142A1 (de) * 1979-02-06 1980-08-07 Canon Kk Stuetzvorrichtung fuer einen bildtraeger
US4536075A (en) * 1981-10-22 1985-08-20 Tetras S.A. Brush toning means for electrophotographic copier apparatus
GB2132942B (en) 1982-09-30 1987-07-29 Canon Kk Detachable parts of image-forming apparatus
US4811839A (en) * 1987-12-17 1989-03-14 Eastman Kodak Company Film belt loader package
US7920808B2 (en) 2007-08-31 2011-04-05 Ricoh Company, Ltd. Belt device and image-forming apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3419265A (en) * 1967-04-21 1968-12-31 Xerox Corp Document stacker apparatus
US3520604A (en) * 1967-10-16 1970-07-14 Addressograph Multigraph Photoelectrostatic copier
US3604797A (en) * 1969-01-21 1971-09-14 Addressograph Multigraph Photoelectrostatic duplicator
US3740132A (en) * 1970-02-02 1973-06-19 Canon Kk Electrophotographic apparatus
US3796488A (en) * 1970-09-28 1974-03-12 Minolta Camera Kk Electrophotographic duplicator
AR193980A1 (es) * 1970-12-29 1973-06-12 Xerox Corp Una maquina impresora electrostatica

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50117835U (de) 1975-09-26
FR2263544B1 (de) 1980-08-14
US3958879A (en) 1976-05-25
GB1487985A (en) 1977-10-05
FR2263544A1 (de) 1975-10-03
DE2509757A1 (de) 1975-09-11
NL7502758A (nl) 1975-09-09
CA1058686A (en) 1979-07-17
SE7502405L (de) 1975-09-08
DE2509757C3 (de) 1986-08-21
BE826223A (fr) 1975-06-30
BR7501337A (pt) 1975-12-09
AU7852675A (en) 1976-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3443036C2 (de)
DE2857890C2 (de) Elektrostatische Kopiervorrichtung mit einem verschiebbaren Träger
DE2636326C3 (de) Vorrichtung zum An- und Abschwenken eines Aufzeichnungsträgers zu und von einem Zwischenträger
DE3009122A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE1522151C3 (de) Elektrophotographische Kopiervorrichtung mit einer um eine drehbare Trommel geführten, mit lichtempfindlichem Material beschichteten, flächigen Bahn
EP0465789A1 (de) Druckeinheit zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels
DE2434932C3 (de) Reinigungsvorrichtung zum Abstreifen restlichen Entwicklers von einem Bildträger
DE2622651C3 (de) Reinigungseinrichtung für ein Photokopiergerät
DE1597397C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorlagenwechsel bei einem Kopiergerät
DE3536402C2 (de)
DE3212881A1 (de) Reinigungseinrichtung
EP0426022A2 (de) Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE2509757B2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer ein Aufzeichnungsband tragenden Vorrichtung
DE2600949C3 (de) Einrichtung zum Zurückziehen einer Quetschrolle
DE3301124C2 (de) Elektrophotographisches Bildaufzeichnungsgerät mit einer Aufzeichnungsbandkassette
CH669682A5 (de)
DE2320710A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kopien, die in einer richtung auseinander- oder zusammengezogen sind
DE2022638C3 (de) Kopiergeraet mit einem hin- und herbewegbaren Originaltraeger
DE3728517C2 (de)
DE4204726A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE2444913A1 (de) Uebertragungskopiergeraet
DE10150416B4 (de) Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten von Eingabe/Ausgabevorrichtungen mit Druckern
DE3004142A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer einen bildtraeger
DE1807936A1 (de) Elektrostatographische Vorrichtung
DE2746065C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Befestigung einer austauschbaren endlichen Fotoleiterbahn an einer Führungstrommel in einem elektrofotografischen Kopiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HAMAGUCHI, HIROSHI, SAKAI, OSAKA, JP MIYATA, SHIN, TOYOKAWA, AICHI, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)