DE2509135A1 - Optisches abtastsystem - Google Patents

Optisches abtastsystem

Info

Publication number
DE2509135A1
DE2509135A1 DE19752509135 DE2509135A DE2509135A1 DE 2509135 A1 DE2509135 A1 DE 2509135A1 DE 19752509135 DE19752509135 DE 19752509135 DE 2509135 A DE2509135 A DE 2509135A DE 2509135 A1 DE2509135 A1 DE 2509135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
image
monitoring systems
drum
electrical output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752509135
Other languages
English (en)
Inventor
Leonard Zuckerman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Servo Corp of America
Original Assignee
Servo Corp of America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Servo Corp of America filed Critical Servo Corp of America
Publication of DE2509135A1 publication Critical patent/DE2509135A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10861Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices sensing of data fields affixed to objects or articles, e.g. coded labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/04Indicating or recording train identities
    • B61L25/041Indicating or recording train identities using reflecting tags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

Optisches Abtastsystem
In der US-PS 3225177 ist ein optisches Fühlersystem für Markierungen beschrieben, welches besonders gut geeignet ist für die Identifizierung von Eisenbahnwagen und anderen sich bewegenden Fahrzeugen. Kommerziell wird diese Erfindung in dem automatischen Identifizierungssystem der American Association of Railroads verwendet, um codierte Markierungen zu lesen, die an den Seiten von praktisch jedem in den Vereinigten Staaten von Amerika verwendeten Eisenbahnwagen angebracht sind. In der Praxis wird ein Abtastgerät einem bestimmten Gleisabschnitt zugeordnet, um Informationen von jedem auf diesem Gleisabschnitt vorbeifahrenden Eisenbahnwagen aufzunehmen. In vielen Fällen verlaufen zwei Schienen nahe nebeneinander, wie beispielsweise in Abstellbereichen oder anderen ähnlichen Lokalitäten.
Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein optisches Abtastsystem zu schaffen, welches in der Lage
509838/0643
ist, Informationen von Objekten zu erhalten, die sich an zwei Stellen befinden, und diese Informationen mit einem beträchtlich geringeren Aufwand zu verarbeiten, als dies bisher möglich war, um dadurch die Kosten zu senken.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein optisches Multiplex-Abtastsystem verwendet wird. Das System enthält mindestens zwei elektro-optische Überwachungssysteme, von denen jedes Mittel zum Empfang eines Bildes eines Objektes und zur Erzeugung eines elektrischen Ausgangssignals bei Peststellung eines Bildes enthält, wobei eine Spiegeleinrichtung vorgesehen ist, die bewegbar ist, um zwei Stellen zu bestreichen und ein Bild jedes Objektes an der ersten Stelle auf das erste Überwachungssystem zu reflektieren, und ein Bild jedes Objektes an der zweiten Stelle auf einzweites Überwachungssystem zu reflektieren, und wobei Mittel zur Bewegung der Spiegeleinrichtung vorgesehen sind, um die erste und die zweite Stelle kontinuierlich abzutasten. Das System enthält weiterhin einen Prozessor zur Verarbeitung der elektrischen Ausgangssignale der Überwachungssysteme und einen Schalter zum abwechselnden Verbinden der Ausgänge der beiden Überwachungssysteme mit dem Prozessor.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, in denen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung im Prinzip dargestellt sind. Es zeigt:
Fig. 1 einen schematischen Aufriß des ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Multiplex-Systems,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das in Fig, I gezeigte System, und
Fig. 3 eine schematische Teilansicht des zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Multiplex-Systems.
Es sei nunmehr auf die Zeichnungen Bezug genommen, in welchen gleiche Teile in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
509838/0643
Das in Pig. 1 dargestellte Multiplex-Abtastsystem IO weist eine umlaufende Trommel 12 auf, um deren Umfang eine Mehrzahl von Spiegelsegmenten 14 angebracht ist.
Erste und zweite elektro-optische überwachungssysterne 16 und sind derart · angeordnet, daß sie Bilder empfangen können, die von Spiegelsegmenten 14, welche an verschiedenen Stellen am Umfang der Trommel 12 angeordnet sind, reflektiert werden. Dementsprechend empfängt das Überwachungssystem 16 ein Bild von jedem Spiegelsegment, welches in den Bereich gelangt, der in Pig. I von dem Segment 20 eingenommen ist, und entsprechend empfängt das Überwachungssystem 18 ein Bild von jedem Segment, welches in den Bereich kommt, der in Fig. 1 von dem Segment 22 eingenommen wird. Jedes der elektro-optischen Überwachungssysteme ist generell von der Art, die in US-PS 3225177, beispielsweise Fig.2 A, gezeigt und beschrieben ist, mit der Ausnahme, daß die Spiegeltrommel 34 dieses Patents durch die Spiegeltrommel 12 ersetzt ist.
Die den empfangenen Bildern entsprechenden Ausgangssignale der Überwachungssysteme 16 und 18 werden durch den Multiplexschalter 24 einem einzigen Prozessor 26 zugeführt. Der Multiplexschalter 24 hat die Aufgabe, die Ausgänge der überwachungssysteme 16 und 18 abwechselnd mit dem Prozessor 26 zu verbinden.
Im Betrieb läuft die Trommel 12 um und sie tastet Objekte 28 und 30 an ersten und zweiten Stellen entweder direkt oder durch Sekundärspiegel 32, 34 ab. Die Objekte 28 und 30 können beispielsweise reflektierende Markierungen sein, wie sie von der American Association of Railroads für ihr automatisches Wagenidentifizierungssystem verwendet werden. Die Einzelheiten der Markierung und die Art der Abtastung sind im einzelnen in dem vorgenannten US-Patent beschrieben. Es ist daher ausreichend, zu erwähnen, daß die Markierung 28 von dem Sekundärspiegel 32 reflektiert und nacheinander von jedem Spiegelsegment 14 aufgenommen wird, wenn dieses die Zone passiert, die in Fig.l von dem Segment eingenommen wird. In entsprechender Weise
- 4 509838/0643
wird die Markierung 38 von dem Sekundärspiegel 34 reflektiert und nacheinander von jedem Spiegelsegment 14 aufgenommen, wenn dieses die Zone passiert, die in Fig. 1 von dem Segment 22 eingenommen wird. Diese Zone liegt in einem Winkelabstand von der Zone, die von dem Segment 20 eingenommen wird. Die aufgenommenen Bilder erzeugen elektrische Ausgangssignale in den Überwachungssystemen 16 und 18, die multiplexiert und dem Prozessor 26 zugeführt werden. Das Schalten des Multiplexschalters 24 kann von der Trommel 12 über eine Leitung 25 gesteuert werden, um alle Probleme hinsichtlich der Phasenlage auszuschließen,
In dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist die umlaufende Spiegeltrommel 12 der ersten Ausführung durch einen zweiseitigen Spiegel 36 ersetzt. Der Spiegel 36 kann sich zwischen den beiden elektro-optischen Überwachungssystemen 16 und 18 um eine zentrale Drehachse 38 drehen, so daß jede Fläche des Spiegels ein Objekt 40 oder 42 abtastet, welches sich an der aus Fig. 3 ersichtlichen Stelle befindet. Die Ebene des Spiegels 36 bildet einen spitzen Winkel mit der Verbindungslinie zwischen den beiden Überwachungssystemen 16 und 18. Wie vorher sind die uberwachungssysterne 16 und 18 durch einen Multiplexschalter 24 mit einem einzigen Prozessor 26 verbunden. Der Schalter 24 kann durch die Antriebsmittel gesteuert werden, welche den Spiegel 36 hin und her drehen.
Es sei darauf hingewiesen, daß bei beiden Ausführungsbexspielen das offenbarte Multiplexsystem keinen äußeren Synchronisierschaltkreis erfordert. Außerdem ermöglicht es das vorliegende System, daß ein einziges Element (entweder die Trommel 12 oder der Spiegel 36) beide Überwachungssysteme versorgt. Weiterhin ist als wichtigster Punkt zu erwähnen, daß die Ausgangssignale beider Überwachungssysteme 16 und 18 einem einzigen Datenprozessor 26 zwecks gleichzeitiger Verarbeitung zugeführt werden, wodurch der Gesamtaufwand beträchtlich verringert wird.
509838/0643
mm fr _
In der vorstehenden Beschreibung wurde die Erfindung in Verbindung mit einem System beschrieben, welches zwei elektrooptische überwachungssysteme aufweist. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß zusätzliche überwachungssysteme vorgesehen werden können, die bei der Ausführung von Pig. I auf andere Facetten der Trommel 12 fokussiert würden.
- Patentansprüche -
509838/0643

Claims (4)

  1. 2509 Ί
    Patentansprüche
    l) Optisches Abtastsystem, gekennzeichnet durch ein erstes elektro-optisches Überwachungssystem (16) mit Mitteln zum Empfang des Bildes eines Objektes und zur Erzeugung eines elektrischen Ausgangssignals bei Feststellung eines Bildes, ein zweites elektro-optisches Überwachungssystem (18) mit Mitteln zum Empfang des Bildes eines Objektes und zum Erzeugen eines elektrischen Ausgangssignals bei Feststellung eines Bildes, eine Spiegeleinrichtung (12 bzw. 36), die bewegbar sind, um zwei Stellen abzutasten und das Bild eines an der ersten Stelle befindlichen Objektes (28 bzw. 42) auf das erste überwachungssystem (16) zu reflektieren, und das Bild eines an der zweiten Stelle befindlichen Objektes (30 bzw. 40) auf das zweite Überwachungssystem (18) zu reflektieren, Mittel zum Bewegen der Spiegeleinrichtung (12 bzw. 36) zwecks Abtastung der ersten und der zweiten Stelle, einen Prozessor (26) zum Verarbeiten der elektrischen Ausgangssignale der Überwachungssysteme (16,18) und einen Schalter (24) zum abwechselnden Verbinden der Ausgänge der beiden Überwachungssysteme (I6,l8) mit dem Prozessor (26).
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegeleinrichtung eine Trommel ( 12 ]- mit einer Vielzahl von Spiegelsegmenten (14) über seinen Umfang aufweist, daß Mittel zum Antrieb der Trommel (12) vorgesehen sind, und daß die überwachungssysterne (16,18) in einem Winkelabstand voneinander auf die Trommel (12) fokussiert sind.
  3. 3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegeleinrichtung einen schwenkbar gelagerten, zweiseitigen Spiegel (36) aufweist, daß die überwachungssysteme (16,18) auf gegenüberliegende Seiten des Spiegels (36)
    509838/0643 - 7 -
    fokussiert sind, daß die Drehachse (38) des Spiegels (36) zwischen den Überwachungssystemen (16,18) liegt, und daß Mittel zum Oszillieren des Spiegels (36) um die Drehachse (38) vorgesehen sind.
  4. 4. System nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (36) in einer Ebene angeordnet ist, die einen spitzen Winkel mit einer Linie einschließt, die sich zwischen den beiden überwachungssystemen (16,18) erstreckt.
    509838/0643
    Leerseite
DE19752509135 1974-03-06 1975-03-03 Optisches abtastsystem Pending DE2509135A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44865474A 1974-03-06 1974-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2509135A1 true DE2509135A1 (de) 1975-09-18

Family

ID=23781134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509135 Pending DE2509135A1 (de) 1974-03-06 1975-03-03 Optisches abtastsystem

Country Status (9)

Country Link
JP (2) JPS50132608A (de)
CA (1) CA1035865A (de)
DE (1) DE2509135A1 (de)
FR (1) FR2263566B3 (de)
GB (1) GB1458484A (de)
IT (1) IT1026413B (de)
NL (1) NL7500338A (de)
SE (1) SE7415676L (de)
ZA (1) ZA746973B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914509A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-31 Telemecanique Electrique Verfahren und vorrichtung zum ablesen eines eine information in form eines balkenkode tragenden informationstraegers
RU186464U1 (ru) * 2018-10-25 2019-01-21 Михаил Станиславович Гололобов Маркировочная метка для определения номера горячей тары

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52141134A (en) * 1976-05-19 1977-11-25 Fujitsu Ltd Bar code reader
JPS5364531U (de) * 1976-11-01 1978-05-31
JPS56116178A (en) * 1980-02-18 1981-09-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical reader

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914509A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-31 Telemecanique Electrique Verfahren und vorrichtung zum ablesen eines eine information in form eines balkenkode tragenden informationstraegers
RU186464U1 (ru) * 2018-10-25 2019-01-21 Михаил Станиславович Гололобов Маркировочная метка для определения номера горячей тары

Also Published As

Publication number Publication date
AU7526474A (en) 1976-05-13
ZA746973B (en) 1975-11-26
JPS50132608A (de) 1975-10-21
IT1026413B (it) 1978-09-20
FR2263566A1 (de) 1975-10-03
FR2263566B3 (de) 1977-09-30
SE7415676L (de) 1975-09-08
JPS5858655U (ja) 1983-04-20
CA1035865A (en) 1978-08-01
GB1458484A (en) 1976-12-15
NL7500338A (nl) 1975-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101827C2 (de) Optisches Strichcode-Lesegerät
EP0286910B1 (de) Verkehrsüberwachungsvorrichtung
EP0228500B2 (de) Verfahren und Einrichtung zur berührungslosen Vermessung des Radprofils der Räder von Eisenbahnradsätzen
EP0896290B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lesen eines aus einer vorgegebenen Anzahl von Codeelementen bestehenden Strichcodes
DE10104946B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der aktuellen Position und zur Überwachung des geplanten Weges eines Objektes
DE2719387A1 (de) Einrichtung zur anzeige von ueberkorrekturen bei der elektronischen farbkorrektur
DE2855877C2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen berührungslosen Vermessung der Schienenkopfoberflächen eines verlegten Gleises
DE2509135A1 (de) Optisches abtastsystem
WO2019238319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen einer umgebung, sowie fahrzeug mit einer solchen vorrichtung
AT397897B (de) Verfahren zur aufzeichnung von einem videosignal entsprechenden digitalen daten
EP3481695B1 (de) Verfahren und kollisionswarnsystem zur detektion von entgegenkommenden fahrzeugen
DE69721707T2 (de) Abtastsystem mit automatischer Positionsfehlerkompensation
DE102007062566A1 (de) Kraftfahrzeug
DE2209337C3 (de) Ortsfeste optische Ableseanlage, insbesondere zum Ablesen von an Eisenbahnfahrzeugen angebrachten Schildern
EP2199735A2 (de) Verfahren zur berührungslosen dynamischen Erfassung des Durchmessers eines Schienenfahrzeugrades
DE1499933A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem fuer Dokumentensignale
DE3027412C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reproduzieren eines Halbton-Bildes
DE3907673A1 (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer mindestens einen stromabnehmer eines foerderwagens einer schienengebundenen foerderanalge
DE102006015036A1 (de) Verfahren zur Fahrwegüberwachung
DE2149215C3 (de) System zur Überwachung mobiler Funkstellen
EP1089070B1 (de) Bildaufnahme- und Auswertesystem
DE3002434C2 (de)
DE102020103002A1 (de) Sensorsystem für ein Fahrzeug zur Überwachung eines horizontalen Überwachungsbereichs von wenigstens 180°
DE3435522C2 (de)
DE102006029844B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur fahrzeugseitigen Überwachung eines schienengebundenen Fahrzeugsverbandes

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee