DE2508951A1 - Kamm- oder buerstenelement fuer warmluft-haarpflege- und frisiergeraete - Google Patents

Kamm- oder buerstenelement fuer warmluft-haarpflege- und frisiergeraete

Info

Publication number
DE2508951A1
DE2508951A1 DE19752508951 DE2508951A DE2508951A1 DE 2508951 A1 DE2508951 A1 DE 2508951A1 DE 19752508951 DE19752508951 DE 19752508951 DE 2508951 A DE2508951 A DE 2508951A DE 2508951 A1 DE2508951 A1 DE 2508951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
bristles
base part
brush element
hot air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752508951
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Walter Liedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752508951 priority Critical patent/DE2508951A1/de
Publication of DE2508951A1 publication Critical patent/DE2508951A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/48Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means
    • A45D20/50Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means and provision for an air stream

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

  • Kamm- oder Bürstenelement für Warmluft-Haarpflege- und Prisiergeräte Die Erfindung betrifft ein Kamm- oder Borsten element fur Warmluft-Haarpflege- und Frisiergeräte, bei denen ein erwärmter Luftstrom durch das Kamm- oder Bürstenelement auf das Haar des Benutzers gerichtet wird, und das aus einer oder mehreren Reihe von von einem auf dem Gerät befestigbaren Basisteil vorstehenden Kammzinken oder Borsten aufweist.
  • Frisiergeräte, die mit einem aus der Kombination eines Föhns mit einem im Bereich der Warmluftdüse auf dem Föhn aufsteckbaren kamm- oder bürstenartigen Element bestehen, sind bekannt. Mit diesen Geräten ist es möglich, nasses oder feuchtes Haar zu kämmen und gleichzeitig durch auf das Haar aufgeblasene Warmluft zu trocknen. Das Kamm- oder Bürstenelement wird dabei von einem auf die Warmluftaustrittsöffnung des föhnartigen Geräts aufsteckbaren, mit Luftdurchtrittsöffnungen versehenen Basisteil gebildet, von dessen Außenfläche die Kammzinken oder Borsten normal bzw. rechtwinklig vorstehen. Diese bekannten Geräte können gemäß einem nicht vorveröffentlichten Vor schlag des Erfinders noch dadurch weitergebildet werden, daß das Basisteil des Kamm- oder Bürstenelements hohl zylindrisch ausgebildet wird, und die Kammzinken oder Borsten radial von der Zylinderaußenseite vorstehen, wobei das Gerät neben dem Warmluftgebläse auch einen Drehantrieb für das Kamm- oder Bürstenelement aufweist, durch den das Element bei der Benutzung in Drehung versetzt werden kann.
  • In allen Fällen ist die Ausgestaltung der Kamm- oder Bürstenelemente aber so getroffen, daß die den Basisteil durchströmende Warmluft parallel zur Richtung der Kammzinken oder Borsten ausströmt.
  • Dadurch werden die nassen oder feuchten Haare des Benutzers vom Luftstrom aus dem Kammeingriff herausgeblasen und derart aufeinandergedrüclvt, daß der Trocknungseffekt hauptsächlich bei den äußeren Deckhaaren auftritt, während die durch die Deckhaare abgeschirmten darunterliegenden Haarpartien erheblich schlechter trocknen. Der radiale Warmluftstrom verschlechtert daher den bei Hindurchführen der ebenfalls radialen Kammzinken oder -borsten angestrebten Effekt der Auflockerung der Haare einerseits dadurch, daß er die Haare teilweise aus dem Wirkungsbereich der Zinken oder Borsten herausdrängt, und andererseits dadurch daß er die dem Warmluftstrom ausgesetzten Deckhaare gegen die tiefer gelegenen Haarpartien drückt und deren Trocknung erschwerte Dadurch dauert der Trocknungsvorgang des Haars mit den bekannten Geräten relativ lange im Vergleich zu einer Föhntrocknung9 be der das Haar miw einem gesonderten Kamm strähnenweise der Warrnluftstrom ausgesetzt wird Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Kamm- oder Bürstenelement für die geschilderten Warmluft-Haarpflege- und Frisiergeräte anzugeben, durch das die erforderliche Anwendungsdauer der Geräte bei unveränderter Gebläseleistung wesentlich verkürzt wird und die Frisur nach der Trocknung einen lockeren und fülligen Charakter hat.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Austrittsöffnungen für die vom Gerät gelieferte Warmluft als Düsen ausgebildet sind, deren Durchströmungsrichtung von der Richtung der Kammzinken oder Borsten des Kamm- oder Borsten elements abweicht. Hierdurch wird der vorstehend geschilderte Anpreßeffekt auf die Deckhaare verringert und bei geeigneter Warmluftführung sogar im gegenteiligen Sinne ausgenutzt. Dem Anblasen der Haare aus dem Wirkungsbereich der Kammzinken oder -borsten ist durch die richtungsverschiedene Anordnung der Zinken bzw. Borsten und des Warmluftstroms entgegengewirkt.
  • Die Lockerung der Haare durch die Kammzinken oder Borsten des erfindungsgemäßen Bürstenelements ist also erheblich wirksamer als bei den bekannten Geräten, so daß die Trocknungszeit verkürzt wird.
  • Die von dem Verlauf der Kammzinken oder Borsten abweichende Luftaustrittsrichtung wird in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch erzielt, daß die Warmluft-Düsen im Basisteil gebildet und schräg auf die Kammzinken oder Borsten gerichtet sind. Wenn die Kammzinken oder Borsten rechtwinklig oder normal von der Oberfläche des Basisteils vorstehen, werden die Warmluft-Düsen in eine zur Normalen der Oberfläche des Basisteils geneigten Richtung verlaufend angeordnet. Hierbei können die Warmluft-Düsen sämtlich in gleicher Richtung und unter gleichem Neigungswinkel zur Oberflächennormalen verlaufen. Alternativ können die Düsen jedoch auch in unterschiedlihen Richtungen und/oder mit unterschiedlichen Schrägungswinkeln zur Oberfläche normal angeordnet sein. Dadurch bilden sich in der ausgeblasenden Warmluft Wirbel, die den Lockerungseffekt der Kammzinken oder Borsten und die intensive Trocknung des Haares fördern.
  • Eine schräge Anblasung der Kammzinken oder Borsten kann auch dadurch erreicht werden, daß sie unter einem Winkel zur Oberflächennormalen des Basisteils geneigt vom Basis teil vorstehen, während die Warmluft-DUsen den Basisteil rechtwinklig und/oder mit einem von der Neigung der Kammzinken oder Borsten abweichenden Schrägungswinkel durchsetzen.
  • In einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Kammzinken oder Borsten hohl ausgebildet und die Warmluft-Düse im vorderen Endbereich der hohlen Kammzinken oder Borsten gebildet. Die Warmluft wird also nicht mehr vom Basis teil her ins Haar geblasen, sondern unmittelbar im Bereich der Sitzen der die Haare lockernden Kammzinken oder Borsten. Insbesondere dann, wenn die Warmluft-Düsen einen vom vorderen Bereich der Kammzinken oder Borsten schräg auf den Basisteil weisenden Verlauf haben, d.h. eine von der Kopfhaut wegweisende Komponente gegeben ist, werden die feuchten Haare entgegen der Wirkung bei den bekannten Geräten von der Kopfhaut abgehoben und von innen her mit Warmluft durchströmt.
  • Diese Wirkung kann noch dadurch erhöht werden, daß im Basisteil Saugöffnungen vorgesehen sind, die auf der Seite d Warmluftzufuhr des Basisteils gegen die zugeführte Warmluft abgeschottet und gemeinsam an einem am Haar pflege- und Frisiergerät gebildeten Sauganschluß anschließbar sind.
  • Die Erfindung ist in der folgenden Beschlbung mehrerer Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Kamm- oder Bürstenelement, wobei in der oberen und unteren Hälfte der Ansicht unterschiedliche Verläufe der Warmluft-Düsen veranschaulicht sind; Fig. 2 eine der Fig.lentsprechende Schnittansicht eines abgewandelten Ausführungsführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kamm- oder Bürstenelements, bei dem die Kammzinken oder Borsten eine Schrägstellung gegenüber dem Basisteil aufweisen; und Fig. 3 eine Teilschnittansicht durch ein weiter abgewandeltes Kamm- oder Bürstenelement gemäß der Erfindung, bei dem die Warmluft-Düsenim Endbereich der Kammzinken oder Borsten angeordnet sind, wobei in der unteren Hälfte der Figur schematisch eine Weiterbildung veranschaulicht ist, bei der die aus den Düsen austretende Warmluft zusätzlich am Basisteil abgesaugt wird.
  • Fig. 1 zeigt einen in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnetes Kamm- oder Bürstenelement für ein Haarpflege- und Frisiergerät gemäß dem älteren Vorschlag des Erfinders (Patentanmeldung P 25 02 821.1), das also drehbar auf einem Rohrstutzen des Geräts aufgesetzt werden kann. Das Element 10 weist einen hohlzylindrischen Basisteil 12 auf, der an einer auf den Gerätstutzen aufschiebbaren Stirnseite 14 offen und an.der gegenüberliegenden Stirnseite 16 bis auf eine sechskantige Ausnehmung 18 geschlossen ist. In die Ausnehmung 18 kann das komplementär sechskantige Ende einer Antriebswellides Geräts eingeschoben und so die Antriebsverbindung mit dem Gerät hergestellt werden.
  • Von der Außenfläche des Basisteils 12 stehen Borsten oder Zinken 20 radial vor. Es ist klar, daß es sich bei diesen nur schematisch angedeuteten Borsten oder Zinken 20 je nach vorgesehenem Anwendungszweck um separat eingesetzte Borsten oder einstückig am Basisteil 12 angeformte Zinken handeln kann. Als Material für das~Basisteil und ggf. angeformte Zinken ist vorzugsweise ein imSprizgußverfahren verarbeitbarer Kunststoff vorgesehen. Der Basisteil wird von Warmluftdüsen 22 vom Innern des Hohlzylinders aus nackJauRen durchsetzt, über welche die vom nicht gezeigten zugehörigen Haarpflege- und Frisiergerät gelieferte Warmluft ausgeblasen wird. Erfindungsgemäß sind diese Düsen 22 schräg auf die Borsten oder Zinken 20 gerichtet. Die von der ausgeblasenen Warmluft im Sinne einer Anlage des Haares am Kopf auf die Haare einwirkende Komponente der Warmluftstrahlen ist im Vergleich zu der -üblichen radialen Durchströmung bekannter Kamm- oder Borstenelemente mit der üblichen radialen Durchströmung bei gleichem Warmluftdurchsatz verringert, so daß die Lockerung der Haare durch die Borsten oder Zinken 20 erleichtert ist. Die Neigung der Düsen 22 und ihre Ausblasrichtung bezogen auf die benachbarten Zinken bestimmt die Größe der durch das Aufblasen der Warmluft auf die Haare des Benutzers wirkenden Komponente der Warmluftstrahlen, so daß die Trocknungs- und Lockerungswirkung des erfindungsgemäßen Kamm- oder Bürstenelements 10 durch Veränderung des Neigungswinkels, der Durchblasrichtung und unterschiedlih geneigte oder auch unregelmäßig unter verschiedenen Winkeln und Richtungen verlaufende Düsen bei gleichem Warmluftdurchsatz in weitem Umfang geändert werden kann. In Fig. 1 sind oberhalb der Mittellinie von innen nach außen, von rechts nach links und unterhalb der Mittellinie von links nach rechts verlaufende Düsen 22 dargestellt, jedoch ist nach der vorstehenden Erläuterung klar, daß auch beliebige andere schräge Düsenanordnungen verwirklicht werden können, und daß neben den dargestellten, in der Schnittfläche liegenden Düsen 22 eine Vielzahl von aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit der Zeichnung nicht gezeigten weiteren Düsen im übrigen Teil des hohlzylindrischen Basisteils 12 vorgesehen sein können.
  • Das in Fig. 2 gezeigte Kamm- oder Bürstenelement 30 entspricht dem zuvor beschriebenen Element 10 weitgehend, jedoch stehen seine Borsten oder Zinken 32 nicht radialßsondern schräg geneigt vom hohlzylindrischen Basisteil 34 vor. Dadurch wird eine schräge Anblasung der Borsten oder Zinken 32 auch mit den oberhalb der Mittellinie dargestellten, den Basisteil 34 radial durchsetzenden Warmluft-Düsen 36 erreicht. Wenn die Düsen in der unterhalb der Mittellinie bei 38 angedeuteten Weise entgegen der Neigungsrichtung der Borsten oder Zinken 32 verlaufend angeordnet werden, wird die das Haar auf dem Kopf des Benutzers aufzupressen suchende Komponente der Warmluftstrahlen weiter verringert.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kamm- oder Bürstenelements ist in Fig. 3 gezeigt. und in seiner Gesamtheit mit 40 bezeichnet. Das Element 40 weist einstückig mit dem Basisteil 42 hergestellte hohle Zinken 44 auf, und die Warmluft-Düsen 46 sind im vorderen Endbereich des Zinken 44 in der Nähe von deren Spitze gebildet, wobei die Ausblasrichtung schräg in Richtung auf den Basisteil 42, d.h. von der Spitze der Zinken 44 weggerichtet ist. Bei dieser Düsenanordnung strömt die Warmluft also von den ins Haar eingedrungenen Zinken aus nach außen, so daß eine besonders vorteilhafte Durchströmung der Haare von den inneren Haarpartien aus zu den Deckhaaren erreicht wird. Hierdurch wird eine besonders intensive Trocknung und LocE ng der Haare erzielt, da die Warmluftstrahlen das Haar nicht nur nicht auf den Kopf anzudrücken suchen, sondern sie sogar von der Kopfhaut abheben.
  • Eine weitere Verstärkung dieses Effekts kann noch dadurch erreicht werden, daß zusätzlich zu der Ausblas- und der Warmluft aus den Spitzen der Zinken 44 eine Absaugung am Basisteil 42 erblgt, wie dies in dem unterhalb der Mittellinie in Fig. 3 gezeigten Teil des Elements 40 schematisch angedeutet ist.
  • Der Basisteil 42 ist zwischen den Zinken 44 mit Saugöffnungen 48 versehen, die durch eire nur schematisch in strichpunktierten Linien angedeutete, ins hohle Innere des Basisteils eingeführte Hülse 50 gegen den vom Gerät gelieferten Warmluftstrom abgeschottet sind und in (nicht gezeigter Weise) eine Verbindung mit der Saugseite des Gebläses des zugehörigen Haarpflege-und Frisiergeräts haben.
  • Die vorstehend erörterten Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Kamm- oder Bürstenelements sind sämtlich für Geräte bestimmt, bei denen das Element einen eigenen Drehantrieb hat. Selbstverständlich kann eie Schräganblasung durch entsprechend geneigte Warmluftdüsen oder schräg geneigte Zinken auch bei fest auf das Gerät aufgesetzten, d.h. stillstehenden Kammelementen verwirklicht werden. Auch der zuletzt in Verbindung Fig. 3 geschilderte, vorteilhafte Warmluftaustritt im Bereich der Spitzen von hohlen Zinken ist bei derartigen feststehenden Kammelementen möglich.

Claims (9)

A n s p r ü c h e
1. Kamm- oder Bürstenelement für Warmluft-Haarpflege und Frisiergeräte, bei denen ein erwärmter Luftstrom durch das Kamm- oder Bürstenelement auf das Haar des Benutzers gerichtet wird, und das eine oder mehrere Reihen von von einem auf dem Gerät befestigbaren Basisteil vorstehende Zinken oder Borsten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen für die vom Gerät gelieferte Warmluft als Düsen (22; 36; 38; 46) ausgebildet sind, deren Durchströmungsrichtung von der Richtung der Kammzinken oder Borsten (20; 32; 44) des Kamm- oder Bürstenelements (10; 30; 40) abweicht.
2. Kamm- oder Bürstenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Warmluft-Düsen (22; 36; 38) im Basisteil (12; 34) angeordnet und schräg auf die Kammzinken oder Borsten (20; 32) gerichtet sind.
3. Kamm- oder Bürstenelement nach Anspruch 2, bei dem die Kammzinken oder Borsten rechtwinklig von der Oberfläche des Basisteils vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Warmluftdüsen (22) in einer zur Normalen der Oberfläche des Basisteils (12) geneigten Richtung verlaufen.
4. Kamm- oder Bürstenelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Warmluft-Düsen (22; 36; 38) sämtlich in gleicher Richtung und unter dem gleichen Neigungswinkel zur Oberflächenormalen des Basisteils (12; 34) verlaufen.
5 Kamm- oder Bürstenelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Warmluft-Düsen (22; 36; 38) in unterschiedlichen Richtungen geneigt und/oder mit unterschiedlichen Schrägungswinkeln zur Oberflächenormalen des Basisteils (12; 34) verlaufen.
6. Kamm--oder Bürstenelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammzinken oder Borsten (32) unter einem Winkel zur Oberflächennormalen des Basisteils (34) geneigt vom Basisteil (34) vorstehen, und daß die Warmluft-Düsen (36 oder/und 38) den Basisteil (34) rechtwinklig oder/und unter einem von der Neigung der Kammzinken oder Borsten (32) abweichenden Schrägungswinkel durchsetzen.
7. Kamm- oder Bürstenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammzinken oder Borsten (44) hohl ausgebildet und die Warmluft-Düsen (46) im vorderen Endbereich der Kammzinken oder Borsten (44) gebildet sind.
8. Kamm- oder Bürstenelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Warmluft-Düsen (46) einen vom vorderen Bereich der Kammzinken oder Borsten (44) schräg auf den Basisteil (42) weisenden Verlauf haben.
9. Kamm- oder Bürstenelement nach Anspruch 7 oder 8, dadurch giennzeichnet, daß im Basisteil (42) Saugöffnungen (48) vorgesehen sind, und daß die Saugöffnungen (48) auf der Warmluftzufuhrseite des Basisteils (42) gegen die zugeführte Warmluft abgeschottet und gemeinsam an einem am zugehörigen Haarpflege- und Frisiergerät gebildeten Sauganschluß anschließbar sind.
DE19752508951 1975-03-01 1975-03-01 Kamm- oder buerstenelement fuer warmluft-haarpflege- und frisiergeraete Pending DE2508951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508951 DE2508951A1 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Kamm- oder buerstenelement fuer warmluft-haarpflege- und frisiergeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508951 DE2508951A1 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Kamm- oder buerstenelement fuer warmluft-haarpflege- und frisiergeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2508951A1 true DE2508951A1 (de) 1976-09-09

Family

ID=5940185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752508951 Pending DE2508951A1 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Kamm- oder buerstenelement fuer warmluft-haarpflege- und frisiergeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2508951A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300687A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-14 Braun Ag Bürstenelement zur Haarpflege
US5365037A (en) * 1991-01-02 1994-11-15 America Direct (Hk) Ltd. Electrically heated-air curling iron with a plurality of different diameter hair rollers usable therewith
US5621980A (en) * 1995-03-29 1997-04-22 Kingsbury; Daniel B. Blow dryer attachment for volumizing and styling hair
EP1885434A4 (de) * 2005-05-18 2010-04-28 Univ Utah Res Found Verfahren und vorrichtung zur ausrottung von ektoparasiten
WO2012000209A1 (zh) * 2010-07-02 2012-01-05 Zhang Mingxiang 一种梳齿出风的电吹风梳
US8162999B2 (en) 2004-05-19 2012-04-24 University Of Utah Research Foundation Ectoparasite eradication method and device
NO337105B1 (no) * 2014-04-23 2016-01-18 Kan Holding As Friserapparat
CN115245232A (zh) * 2021-04-25 2022-10-28 珠海大拇指创新科技有限公司 一种均匀出风的热风梳
US11871828B2 (en) 2016-03-24 2024-01-16 Dyson Technology Limited Attachment for a handheld appliance

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5365037A (en) * 1991-01-02 1994-11-15 America Direct (Hk) Ltd. Electrically heated-air curling iron with a plurality of different diameter hair rollers usable therewith
WO1994015497A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-21 Braun Aktiengesellschaft Bürstenelement zur haarpflege
US5564153A (en) * 1993-01-13 1996-10-15 Braun Aktiengesellschaft Brush element for hair care
DE4300687A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-14 Braun Ag Bürstenelement zur Haarpflege
US5621980A (en) * 1995-03-29 1997-04-22 Kingsbury; Daniel B. Blow dryer attachment for volumizing and styling hair
US8162999B2 (en) 2004-05-19 2012-04-24 University Of Utah Research Foundation Ectoparasite eradication method and device
EP1885434A4 (de) * 2005-05-18 2010-04-28 Univ Utah Res Found Verfahren und vorrichtung zur ausrottung von ektoparasiten
WO2012000209A1 (zh) * 2010-07-02 2012-01-05 Zhang Mingxiang 一种梳齿出风的电吹风梳
NO337105B1 (no) * 2014-04-23 2016-01-18 Kan Holding As Friserapparat
CN106455785A (zh) * 2014-04-23 2017-02-22 凯恩控股股份有限公司 理发装置
EP3133953B1 (de) * 2014-04-23 2020-02-12 Kan Holding AS Frisiervorrichtung
US11871828B2 (en) 2016-03-24 2024-01-16 Dyson Technology Limited Attachment for a handheld appliance
CN115245232A (zh) * 2021-04-25 2022-10-28 珠海大拇指创新科技有限公司 一种均匀出风的热风梳
CN115245232B (zh) * 2021-04-25 2023-11-24 珠海大拇指创新科技有限公司 一种均匀出风的热风梳

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308126T2 (de) Haartrockner und Zubehör
DE4236036C2 (de) Luftdurchströmbares Gerät zur Haartrocknung oder Haarformung
DE2535421A1 (de) Frisierstab
EP0620713B2 (de) Werkzeug und verfahren zur haarformung/-trocknung
DE112013004159T5 (de) Richtdüsenaufsatz
EP1179986B1 (de) Applikationsvorrichtung zum färben von strähnchen
DE3643786C2 (de)
DE2508951A1 (de) Kamm- oder buerstenelement fuer warmluft-haarpflege- und frisiergeraete
DE69723825T2 (de) Frisierinstrument
DE60316605T2 (de) Düse für einen haartrockner
DE2748038A1 (de) Frisierstab
DE102017125176B4 (de) Durchströmte modular aufgebaute Haarbürste
DE3614633A1 (de) Haarfoen
DE2237302A1 (de) Tragbarer haartrockner
DE2336567A1 (de) Vorrichtung zum buersten und formen oder modellieren von haarstraehnen oder fasern mit einer buerste, der warmluft zufuehrbar ist
DE69910921T2 (de) Gerät zum trocknen und formen von haaren
DE2649565A1 (de) Rundbuerste
DE2526374A1 (de) Von einem warmluftstrom durchstroemte buerste zur pflege der haare
DE3030777A1 (de) Brushing- und trocknungseinrichtung fuer haare
DE2327622A1 (de) Haartrocknungs- und frisier-geraet
DE2425690A1 (de) Haartrockenhaube zum gleichzeitigen frisieren
DE3805345A1 (de) Frisiergeraet
EP1527710B1 (de) Luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs mit einem Werkzeug zur Haarformung und/oder -trocknung
DE4227845A1 (de) Elektrisch betriebener haartrockner
CH588229A5 (en) Brush attachment for warm air hair styler - has attachment connection which acts with connecting piece of styler while warm air is fed to brush bristles

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee