DE250697C - - Google Patents

Info

Publication number
DE250697C
DE250697C DENDAT250697D DE250697DA DE250697C DE 250697 C DE250697 C DE 250697C DE NDAT250697 D DENDAT250697 D DE NDAT250697D DE 250697D A DE250697D A DE 250697DA DE 250697 C DE250697 C DE 250697C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detonator
firing pin
pin
firing
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT250697D
Other languages
English (en)
Publication of DE250697C publication Critical patent/DE250697C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/14Double fuzes; Multiple fuzes
    • F42C9/142Double fuzes; Multiple fuzes combined time and percussion fuzes in which the timing is caused by combustion
    • F42C9/144Double fuzes; Multiple fuzes combined time and percussion fuzes in which the timing is caused by combustion with ring or spiral combustion elements

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung stellt eine eigenartige Lösung der bekannten Aufgabe dar, die Sprengkapsel bei Geschoßzündern, die in bekannter Weise eine versetzte Lage zu dem zur Sprengladung des Geschosses führenden Zündkanal einnimmt, gegen eine ungewollte Bewegung zu sichern.
Dies wird dadurch erreicht, daß der Zündbolzen zugleich als Sprengkapselträger ausgebildet ist. Die Sprengkapsel kann dann räurnlieh von der Zwischen ladung durch dieselben an sich bekannten Mittel getrennt werden, durch welche verhindert wird, daß die Zündnadel vorzeitig auf die Zündpille treffen kann. Die Zündpille und die Sprengkapsel sind zu diesem Zwecke exzentrisch auf dem um seine Längsachse drehbaren Zündbolzen derart angeordnet, daß erst etwa nach einer halben Umdrehung des Bolzens die Zündpille der Zündnadel und die Sprengkapsel der Zwischenladung gegenüber zu liegen kommt. Diese Sicherung ist bisher nur entweder -für die Zündpille oder für die Sprengkapsel angewendet worden. Der Zündbolzen ist dabei in der Sicherstellung durch eine Sperrung gegen Achsendrehung gesichert, die erst ausgelöst wird, wenn der Zündbolzen sich beim Schuß um ein gewisses Stück zurückschießt. Die Auslösung einer Zündbolzensperrung durch Zurückschießen des Zündbolzens ist an sich auch nicht mehr neu.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in fünf Abbildungen dargestellt.
In einer Bohrung des Zünderkörpers α ist der Zündbolzen b drehbar und . achsial verschiebbar gelagert. Die Sprengkapsel c ist in dem Zündbolzen exzentrisch angeordnet, so daß sie mit der Mantelfläche desselben abschließt. In die Bohrung des Zünderkörpers mündet der Kanal d (Fig. 3, 5), der mit Sprengstoff gefüllt ist und zur Hauptsprengladung führt. Vor dem Schuß liegt der Zündbolzen b so, daß er den Kanal d abschließt und die Sprengkapsel sich auf der dem Kanal d gegenüberliegenden Seite des Zündbolzens befindet. Der Zündbolzen b stützt sich mit dem Ansatz e auf die Sperrfeder f, die über einer Rast im Zapfenstück g liegt, und kann sich zunächst nicht achsial verschieben. Gegen eine Drehung ist der Zündbolzen b vor dem Schuß dadurch gesichert, daß ein fester Stift h des Zündbolzens in eine Bohrung im Nadelstück i eingreift. Infolge des Initialstoßes biegt der Zündbolzen b die Sperrfeder f durch, und der Ansatz e tritt in die Rast des Zapfenstückes g ein. Bei dieser Bewegung ' des Zündbolzens in Richtung der Geschoßachse tritt der feste Stift h aus der Bohrung des Nadelstückes i, und der Zündbolzen ist gegen eine Drehung nicht mehr gesichert. Der Zündbolzen b wird sich nun infolge des Trägheitswiderstandes gegen die Drehbewegung des Geschosses diesem gegenüber drehen. Diese Drehbewegung kann eventuell auch eingeleitet werden durch besonders eingeschaltete Federn oder auch durch andere Kräfte.

Claims (1)

  1. Um eine wirksame Zündung der Granatladung zu erzielen, darf der Zündbolzen sich nur so weit drehen, daß die Sprengkapsel c vor dem Zündkanal d liegt. Um dieses in jedem Falle zu erzielen, ist in einer exzentrischen Bohrung des Zündbolzens b ein Stift k vorgesehen, der unter dem Einflüsse der Feder I in eine. Ausnehmung des Nadelstückes i tritt,, sobald die Sprengkapsel c vor dem
    ίο Zündkanal d liegt. Der Bolzen h ist dann während des Geschoßpfluges gegen eine weitere Drehung gesichert, nachdem er die Lage nach Fig. 3 bis 5 eingenommen hat.
    Beim Aufschlag des Geschosses schießt der Zündbolzen unter Überwindung der Kraft der Feder I vor, und die Zündpille m trifft auf die untere Zündnadel η auf. Durch die Entzündung der Zündpille wird zunächst die Sprengkapsel c und dann die in der Ringkammer ο untergebrachte Zwischenladung zur Detonation gebracht.
    Paten τ-An SPRU ch:
    Zünder für Geschosse, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündbolzen gleichzeitig als Sprengkapselträger ausgebildet ist und die Sprengkapsel derart aufnimmt, daß sie erst nach der durch den Initialstoß erfolgten Auslösung des Zündbolzens durch Drehung des Zündbolzens in die zündfähige Lage gebracht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT250697D Active DE250697C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE250697C true DE250697C (de)

Family

ID=509203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT250697D Active DE250697C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE250697C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703716C (de) Raketengeschoss-Aufschlagzuender
DE19983923B4 (de) Selbstzerstörender Aufprallzünder
DE1155036B (de) Geschosszuender
DE4335022C2 (de) Zünd- und Sicherungseinrichtung mit Selbstzerlegungseinrichtung für ein mit einer Hohlladungseinlage versehenes Granatengeschoß
DE2132106A1 (de) Aufschlagzueder fuer Geschosse
DE2122185A1 (de) Geschoß zünder
DE250697C (de)
DE3740966A1 (de) Pyrotechnischer zuender fuer geschosse, raketen, bomblets und minen
EP0218947B1 (de) Aufschlagzünder mit einer Zündkapsel
DE1009979B (de) Uhrwerk fuer mechanische Zeitzuender
EP0227919B1 (de) Aufschlagzünder für ein Geschoss
DE612042C (de) Schlagzuender fuer Granaten und andere Geschosse
DE2310668A1 (de) Aufschlagzuender
DE2941311A1 (de) Aufschlagzuendkopf fuer ein explosivgeschoss
DE192186C (de)
DE309791C (de)
DE1956555C3 (de) Zünder für eine Raketengranate
DE1578490A1 (de) Geschosszuender
DE1147516B (de) Handgranatenzuender
DE60467C (de) Ein beim Aufschlag auf feste Ziele und Wasser explodirendes Sprenggeschofs mit zwei Zündern
DE201040C (de)
DE101078C (de)
DE3133634A1 (de) "sprengkapselanordnung und anwendung derselben in einem explosiven geschoss"
DE1080439B (de) Geschossaufschlagzuender, insbesondere fuer Wurfminen
DE1578473C (de) Bombenzünder für verzögerte Aufschlagzündung