DE2506942A1 - Lampenfassung - Google Patents

Lampenfassung

Info

Publication number
DE2506942A1
DE2506942A1 DE19752506942 DE2506942A DE2506942A1 DE 2506942 A1 DE2506942 A1 DE 2506942A1 DE 19752506942 DE19752506942 DE 19752506942 DE 2506942 A DE2506942 A DE 2506942A DE 2506942 A1 DE2506942 A1 DE 2506942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp socket
lamp
recess
opening
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752506942
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Leavesley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARR FASTENER CO Ltd
Original Assignee
CARR FASTENER CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARR FASTENER CO Ltd filed Critical CARR FASTENER CO Ltd
Publication of DE2506942A1 publication Critical patent/DE2506942A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/09Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for baseless lamp bulb
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure

Description

Patentanwälte
Dipl.-'.ng. E. Ecter
Dipl.-lng. K. Schiaschke
8MOnohen40,E-:iiSiibe!.iiätraBo34
CARR FASTENER COMPANY LIMITED
Nottingham Road
Stapleford/ ENGLAND
Lampenfassung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lampenfassung für Keilsockellampen .
Lampenfassungen dieser Art weisen einen isolierenden Hohlkörper auf mit einer Ausnehmung zur Aufnahme des Keilsockels einer in Längsrichtung durch das offene Ende der Ausnehmung einzuführenden Lampe und mit zwei U-förmigen, federnden Kontaktfingern in dieser Ausnehmung, in welchen der Keilsockel der Lampe im Schnappeingriff aufnehmbar ist unter Beaufschlagung der jeweiligen Klemmendrähte auf dem Keilsockel. - Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung dieser Lampenfassung.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeder Kontaktfinger über ein Verlängerungsstück anbringbar ist, an welchem ein Paar im Abstand einander gegenüberliegende, vom Isolierkörper im wesentlichen rechtwinklig zu dessen Längsrichtung nach außen abstehende Laschen ausgebildet sind, durch welche nach erfolgtem
50 9 835/0308
Einsatz der Lampenfassung in eine Öffnung einer gedruckten Schaltungsplatte diese auf ihren entgegengesetzten Seiten jeweils im Bereich der Öffnung beaufschlagbar ist.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist jedes Verlängerungsstück vorzugsweise in einen im Körper im Abstand zu der den Lampensockel aufnehmenden Ausnehmung ausgebildeten Längsschlitz einführbar, wobei an jedem Verlängerungsstück die Laschen an dessem dem Aufnahmeende der Ausnehmung benachbarten Ende ausgebildet sind.
Jede Lasche besteht aus einem aus dem zugehörigen Verlängerungsstück gescherten und im wesentlichen rechtwinklig zu diesem nach außen abgebogenen Stück.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist jede dem dem Aufnahmeende entgegengesetzten Ende der Ausnehmung nächstgelegene Lasche in eine auf einem nach außen vorspringenden Ansatz des Hohlkörpers ausgebildeten Nut eingreifbar und ist oberhalb des Ansatzes gewölbt.
Gemäß einem weiteren Merkmal besitzt der Hohlkörper im Bereich des Aufnahmeendes seiner Ausnehmung im wesentlichen zylindrische Außengestalt und ist in eine im wesentlichen kreisförmige Öffnung in einer gedruckten Schaltungsplatte einsetzbar, wobei die Laschen radial vom Hohlkörper abstehen. Die von dem dem Aufnahmeende entgegengesetzten Ende der Ausnehmung am weitesten entfernten Laschen sind durch entsprechende Radialschlitze der Öffnung der gedruckten Schaltungsplatte einführbar und durch Drehung der Lampenfassung nach in Längsrichtung erfolgter Einführung durch die Öffnung sind die Laschen mit der gedruckten Schaltungsplatte in Eingriff bringbar.
Auf einem nach außen vorspringenden Ansatz des Hohlkörpers ist mindestens eine nockenartige Auflauffläche ausgebildet,
509835/0308 - 3 -
welche nach erfolgter Drehung der Lampenfassung in der öffnung der gedruckten Schaltungsplatte um einen bestimmten Winkel in einem der beiden Schlitze zur Arretierung der Fassung in der öffnung einrastbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Lampenfassung gemäß einem Ausführungsbeispiel nach der Erfindung;
Fig. 2, 3,4 die Lampenfassung nach der Erfindung, jeweils von vorn, von der Seite und von oben gesehen;
Fig. 5,6,7 einen mit der Lampenfassung nach der Erfindung
zu verwendenden Kontäktfinger, jeweils von vorn, von der Seite und von oben gesehen;
Fig. 8 eine Draufsicht auf einen Teil einer gedruckten Schaltungsplatte mit einer Ausnehmung zur Aufnahme der Lampenfassung;
Fig. 9 einen Schnitt nach Linie IX-IX in Fig. 2, ohne die Kontaktfinger.
Die in den Zeichnungen (Fig. 1-4,9) dargestellte Lampenfassung besteht aus einem isolierenden Hohlkörper 1, welcher aus Kunstharzpreßstoff geformt ist und eine Ausnehmung 2 zur Aufnahme einer (nicht dargestellten) Keilsockellampe aufweist. Auf gegenüberliegenden Wandungen der Ausnehmung 2 sind zwei identische Kontaktfinger 3 zum elektrischen Kontakt mit den Klemmendrähten auf dem Sockel der einzusetzenden Lampe angeordnet. Die Kontaktfinger nehmen den keilförmigen Sockel der Lampe
509835/0308 - 4 -
in federnden, U-förmigen Abschnitten 4 auf, wobei die Lampe durch Eingriff eines am freien Schenkel jeden U-förmigen Abschnittes ausgebildeten Knies 5 in einer entsprechenden Ausnehmung im Keilsockel in Schnappeingriff gelangt.
Jeder Kontaktfinger 3 ist am Körper 1 über ein in einen Schlitz 7 des Körpers eingreifbares Verlängerungsstück 6 befestigbar. Ein Herausziehen des Verlängerungsstückes 6 aus dem Schlitz 7 wird durch einen Ansatz 8 verhindert, welcher vom Verlängerungsstück nach außen absteht und eine Abstufung 9 im Schlitz 7 hintergreift, sobald das Verlängerungsstück gänzlich in den Schlitz eingeführt worden ist. Jeder Kontaktfinger 3 ist aus einem einstückigen Blechstreifen hergestellt, wobei der U-förmige Kontaktabschnitt 4 mit dem Verlängerungsstück 6 an dessen dem Aufnahmeende der Ausnehmung 2 benachbarten Ende verbunden ist.
Die Kontaktfinger 3 sind außerdem jeweils mit zwei im Abstand einander gegenüberliegenden Laschen 10, 11 ausgebildet, welche aus dem Blechstreifen geschert und im wesentlichen rechtwinklig zu dem Verlängerungsstück 6 nach außen abgebogen werden. Diese Laschen ragen aus der Ausnehmung 2 nach außen und schließen zwischen sich einen im wesentlichen der Dicke einer gedruckten Schaltungsplatte entsprechenden Abstand ein. Das freie Ende jeder Lasche ist in Richtung der gegenüberliegenden Lasche gewölbt, und die dem Aufnahmeende der Ausnehmung 2 benachbarte vordere Lasche 10 ist zu ihrer gegenüberliegenden Lasche 11 hin leicht abgebogen. Lediglich um die Einzelheiten der Lasche 11 sichtbar zu machen, ist in Fig. 1 die Lasche 10 von der zugehörigen Lasche 11 weggebogen dargestellt. Jede Lasche 11 sitzt in einer Nut 12, welche in einem seitlichen Ansatz 13 des Körpers 1 ausgebildet ist. Durch Anschlag der Lasche 11 am Ansatz 13 wird ein tieferes Eindringen des Kontaktverlängerungsstückes 6 in den Schlitz 7 verhindert, und unter Mitwirkung des Ansatzes wird der Kontaktfinger 3 fest innerhalb des Körpers 1 gesichert. Das gewölbte Ende der zweiten Lasche 11 liegt außerhalb der Nut, und dient zur Beaufschlagung einer gedruckten Schaltungsplatte.
509835/0308 " 5 "
Um 90 zu den Ansätzen 13 versetzt sind zwei Nockenprofile 14 einstückig mit dem Körper 1 ausgebildet. Jedes Nockenprofil weist eine Auflauffläche 15 auf mit einer von der Leitkante der Nocke bis zu deren nach unten abgestufter Rückflanke ansteigenden Schräge.
Die Lampenfassung soll in eine öffnung einer gedruckten Schaltungsplatte einsetzbar sein, wobei die Öffnung 17 im wesentlichen kreisförmig mit zwei entgegengesetzten Radialschlitzen 16 ausgebildet ist (Fig. 8). Durch diese Schlitze 16 sind die vorderen Laschen 10 durchführbar.
Zum Einbau der Lampenfassung in eine derartige öffnung 17 wird das offene, die Lampe aufnehmende Ende des Körpers 1 angewinkelt durch die öffnung 7 geführt, so daß die vorderen Laschen 10 durch die Schlitze 16 treten können, in eine Stellung, in der der Kamm der Schräge jeder Auflauffläche 15 hart gegen die Rückseite der gedruckten Schaltungsplatte anschlägt. Die Lampenfassung wird dann, von der Rückseite der Schaltungsplatte gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, wobei jedes Laschenpaar und 11 den jeweils benachbarten Bereich der gedruckten Schaltungsplatte von deren entgegengesetzten Seiten her beaufschlagt.
Die Lampenfassung hat ihre funktionsfähige Lage erreicht, sobald jede Auflauffläche 15 mit ihrem Kamm in den Schlitzen 16 einrastet. Durch Zusammenwirken der Schlitzkanten und der Auflaufflächen der Nockenprofile wird die Fassung in dieser Lage festgehalten.
Zum Ausbau der Lampenfassung muß ein starkes Drehmoment auf den Körper 1 in der gleichen Richtung wie beim Einsetzen der Fassung aufgebracht werden, so daß die Schräge der Auflaufflächen 15 elastisch unter den benachbarten Bereich der gedruckten Schaltungsplatte gleitet. Durch weitere Drehung gelangt die Lampenfassung wieder in eine Lage, in der die vorderen Laschen 10 mit den Schlitzen 16 ausgerichtet sind, so daß die Fassung aus der öffnung entfernt werden kann.
509835/0308
Die Verlängerungsstücke 6 können sich über den Isolierkörper 1 hinaus vom offenen Ende der Ausnehmung 2 weggerichtet erstrekken, so daß sich andere als die in Form der Laschen 10, 11 vorgesehenen elektrische Anschlüsse vorsehen lassen.
Patentanwälte
Dipl.-mo. E. Eder Dipl.-Ing. K. Schieschke
8 München 40, Ei ic-j et; !straße 34
509835/0308

Claims (13)

  1. Patentanwälte
    Dipl.-inn. E. Ecter
    Dipl.-!ng. K. Schiecchke
    München 40, Elisabethstraße 34
    Patentansprüche
    iy Lampenfassung, bestehend aus einem isolierenden Hohlkörper mit einer Ausnehmung zur Aufnahme des Keilsockels einer in Längsrichtung durch das offene Ende der Ausnehmung einzuführenden Lampe und mit zwei U-förmigen federnden Kontaktfingern in dieser Ausnehmung, in welchen der Keilsockel der Lampe im Schnappeingriff aufnehmbar ist unter Beaufschlagung der jeweiligen Klemmendrähte auf dem Keilsockel/ dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontaktfinger (3) über ein Verlängerungsstück (6) anbringbar ist, an welchem ein Paar im Abstand einander gegenüberliegende, vom Hohlkörper (1) im wesentlichen rechtwinklig zu dessen Längsrichtung nach außen abstehende Laschen (10, 11) ausgebildet sind, durch welche nach erfolgtem Einsatz der Lampenfassung in einer öffnung (17) einer gedruckten Schaltungsplatte diese auf ihren entgegengesetzten Seiten jeweils im Bereich der öffnung (17) beaufschlagbar ist.
  2. 2. Lampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verlängerungsstück (6) in einen im Körper (1) im Abstand zu der den Lampensockel aufnehmenden Ausnehmung (2) ausgebildeten Längsschlitz (7) einführbar ist.
  3. 3. Lampenfassung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (10, 11) an jedem Verlängerungsstück (6) an dessem dem Aufnahmeende der Ausnehmung (2) benachbarten Ende ausgebildet sind.
    509835/0308
  4. 4. Lampenfassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lasche (10, 11) ein aus dem zugehörigen Verlängerungsstück (6) geschertes und im wesentlichen rechtwinklig zu diesem nach außen abgebogenes Stück ist.
  5. 5. Lampenfassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Laschen (10, 11) an jedem Verlängerungsstück (6) auf ihren einander zugewandten Flächen gewölbt sind.
  6. 6. Lampenfassung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen in einer ihrem Auseinanderbiegen entgegenwirkenden Richtung gewölbt sind.
  7. 7. Lampenfassung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede dem dem Aufnahmeende (2) entgegengesetzten Ende der Ausnehmung (2) nächstgelegene Lasche (11) in eine auf einem nach außen vorspringenden Ansatz (13) des Körpers (1) ausgebildeten Nut (12) eingreifbar ist und daß die Lasche (11) oberhalb des Ansatzes gewölbt ist.
  8. 8. Lampenfassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) im Bereich des Aufnahmeendes seiner Ausnehmung (2) eine im wesentlichen zylindrische Außengestalt besitzt und in eine im wesentlichen kreisförmige öffnung in einer gedruckten Schaltungsplatte einsetzbar ist, daß die Laschen (10, 11) radial vom Körper (1) abstehen und die von dem dem Aufnahmeende entgegengesetzten Ende der Ausnehmung (2) am weitesten entfernten Laschen (10) durch entsprechende Radialschlitze (16) der öffnung (17) führbar sind, und daß durch Drehung der Lampenfassung nach in Längsrichtung erfolgter Einführung durch die öffnung die Laschen (10, 11) mit der gedruckten Schaltungsplatte in Eingriff bringbar sind.
    — 3 —
    509835/0308
  9. 9. Lampenfassung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem nach außen vorspringenden Ansatz (14) des Körpers (1) mindestens eine nockenartige Auflauffläche (15) ausgebildet ist, welche nach erfolgter Drehung der Lampenfassung in der öffnung der gedruckten Schaltungsplatte um einen bestimmten Winkel in einem der beiden Schlitze (17) zur Arretierung der Fassung in der öffnung einrastbar ist.
  10. 10.Lampenfassung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflauffläche (15) eine von ihrer Vorderkante bis zu ihrer nach unten abgestuften Rückflanke ansteigende Schräge aufweist, wobei die Auflauffläche über ihre abgestufte Rückflanke durch Drehung der Fassung in der gleichen Richtung wie beim Einrasten der Auflauffläche in dem Schlitz aus ihrem Eingriff in dem Schlitz lösbar ist.
  11. 11.Lampenfassung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleiche Auflaufflächen (15) zum gleichzeitigen Eingriff in zwei Radialschlitzen (16) der öffnung (17) in der gedruckten Schaltungsplatte vorgesehen sind.
  12. 12.Lampenfassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verlängerungsstükke (6) und deren Laschen (10,11) auf gegenüberliegenden Seiten des Körpers (1) angeordnet sind.
  13. 13.Lampenfassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) einstückig aus einem aus Kunstharzpreßstoff bestehenden Isoliermaterial geformt ist.
    Paten t3ir.vate OlpL-<nn.
    DIpl.-Ing. K. 8 München 40,
    509835/0308
DE19752506942 1974-02-19 1975-02-19 Lampenfassung Ceased DE2506942A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB743874A GB1464598A (en) 1974-02-19 1974-02-19 Lampholder for wedge base lamps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2506942A1 true DE2506942A1 (de) 1975-08-28

Family

ID=9833106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752506942 Ceased DE2506942A1 (de) 1974-02-19 1975-02-19 Lampenfassung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2506942A1 (de)
GB (1) GB1464598A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427710A1 (fr) * 1978-06-01 1979-12-28 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Voyant lumineux destine a etre monte dans une plaquette a circuit imprime
EP0023717A1 (de) * 1979-08-01 1981-02-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Fassung für sockellose Glühlampe
EP0092489A2 (de) * 1982-04-21 1983-10-26 Vibrachoc Signalleuchte für gedruckte Schaltungen
US4593958A (en) * 1984-05-04 1986-06-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Socket for baseless lamp
EP0305730A2 (de) * 1987-09-04 1989-03-08 Albrecht, Paul Fassung für Kleinglühlampen
DE3809955A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Paul Albrecht Fassung fuer eine kleingluehlampe
DE4130983A1 (de) * 1991-09-18 1993-04-08 Albrecht Paul Fassung fuer eine kleingluehlampe
EP0829902A2 (de) * 1996-09-16 1998-03-18 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Lampe
DE19705738A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Trw Fahrzeugelektrik Leuchtelement, insbesondere zur Beleuchtung von Funktionssymbolen oder zur Signalisierung von Funktionen in Kraftfahrzeugen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8523762D0 (en) * 1985-09-26 1985-10-30 Bicc Plc Electrical socket
US8469719B2 (en) 2010-01-18 2013-06-25 Grote Industries, Inc. Connector terminal for lamps
CN107477532B (zh) * 2017-09-14 2023-09-01 埼玉铝合金精密锻造(丹阳)有限公司 航空跑道灯底座

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427710A1 (fr) * 1978-06-01 1979-12-28 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Voyant lumineux destine a etre monte dans une plaquette a circuit imprime
EP0023717A1 (de) * 1979-08-01 1981-02-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Fassung für sockellose Glühlampe
EP0092489A2 (de) * 1982-04-21 1983-10-26 Vibrachoc Signalleuchte für gedruckte Schaltungen
EP0092489A3 (en) * 1982-04-21 1984-10-24 Vibrachoc Indicator lamp for printed circuits
US4593958A (en) * 1984-05-04 1986-06-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Socket for baseless lamp
EP0305730A3 (en) * 1987-09-04 1989-10-11 Albrecht, Paul Holder for a small lamp bulb
EP0305730A2 (de) * 1987-09-04 1989-03-08 Albrecht, Paul Fassung für Kleinglühlampen
DE3809955A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Paul Albrecht Fassung fuer eine kleingluehlampe
DE4130983A1 (de) * 1991-09-18 1993-04-08 Albrecht Paul Fassung fuer eine kleingluehlampe
EP0829902A2 (de) * 1996-09-16 1998-03-18 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Lampe
EP0829902A3 (de) * 1996-09-16 1999-06-02 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Lampe
DE19705738A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Trw Fahrzeugelektrik Leuchtelement, insbesondere zur Beleuchtung von Funktionssymbolen oder zur Signalisierung von Funktionen in Kraftfahrzeugen
DE19705738C2 (de) * 1997-02-14 1999-02-18 Trw Fahrzeugelektrik Fassung für ein Leuchtelement zum Einbau in einer Leiterplatte, insbesondere zur Beleuchtung von Funktionssymbolen oder zur Signalisierung von Funktionen in Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1464598A (en) 1977-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925938A1 (de) Elektrischer flachsteckverbinder
DE2925590A1 (de) Elektrische kontaktanordnung fuer einen an einer gedruckten schaltung anschliessbaren verbinder
EP0147828B1 (de) Steckverbinder-Gehäuse
DE3231484C2 (de)
DE102018128042A1 (de) Set aus Steckverbinder und Haltelement sowie Steckverbinder und Haltelement hierzu
DE2506942A1 (de) Lampenfassung
EP3477792A1 (de) Abgriffsteckverbinder und schutzerdungskontakt hierzu
DE1765470A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE3525297A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE2853512A1 (de) Steckbuchse fuer eine elektrische steckverbindung
DE1765978B1 (de) Schaltungsblock zum elektrischen verbinden mittels steck verbindungen von elektrischen schaltungselementen
DE2438178A1 (de) Elektrische verbindungsklemme
DE2011622A1 (de) Elektrisches Buchsengehäuse für Kraftfahrzeuge
DE2007014A1 (de) Elektrische Kontaktbuchse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10006848C1 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
DE3342382C2 (de)
DE3133605A1 (de) Formstueck zur aufnahme von verbindungselementen fuer elektrisch leitende draehte
DE19600236B4 (de) Gehäuseelement eines elektrischen Verbinders
DE2618317C2 (de) Adapter zur Verbindung elektromagnetischer Schaltgeräte mit gedruckten Leiterplatten
DE2641258A1 (de) Anschlussvorrichtung mit stecksockel fuer elektrische bauteile
DE2336244B2 (de) Anklemmbares Kontaktplättchen für flache elektrische Schaltkreise
DE4306795A1 (de) Kontaktelement
DE19958212A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Flachbandkabels
AT13901U1 (de) Anschluss- oder Verbindungsklemme für elektrische Leiter, sowie Leuchte
EP0262084A2 (de) Elektrotechnisches Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection