DE2506430A1 - Steuervorrichtung fuer ein varioobjektivsystem - Google Patents

Steuervorrichtung fuer ein varioobjektivsystem

Info

Publication number
DE2506430A1
DE2506430A1 DE19752506430 DE2506430A DE2506430A1 DE 2506430 A1 DE2506430 A1 DE 2506430A1 DE 19752506430 DE19752506430 DE 19752506430 DE 2506430 A DE2506430 A DE 2506430A DE 2506430 A1 DE2506430 A1 DE 2506430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focal length
pivotable
focusing
movable
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752506430
Other languages
English (en)
Inventor
Kyozo Uesugi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minolta Co Ltd
Original Assignee
Minolta Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minolta Co Ltd filed Critical Minolta Co Ltd
Publication of DE2506430A1 publication Critical patent/DE2506430A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/10Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens
    • G02B7/105Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens with movable lens means specially adapted for focusing at close distances
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • G03B17/14Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets interchangeably

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

Minolta Camera Kabushiki Kaisha, Osaka Kokusai Building, 30, 2-Chome, Azuchi-Machi, Higashi-Ku, Osaka 541 / Japan
Steuervorrichtung für ein Varioobjektivsystem
Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung für ein Linsensystem veränderlicher Brennweite (Varioobjektiv), bei dem das Bewegungsausmaß eines Linsengliedes (focusing lens unit) zur Fokussierung eines Objekts auf eine Bildebene bei beliebiger gleichgroßer Entfernung in Übereinstimmung mit der Brennweite des optischen Systems veränderbar ist.
In der gesamten Beschreibung wird der Ausdruck "Fokussierung" in dem Sinne verwendet, daß das Licht von einem auf einer vorbestimmten und definierten Bildebene aufzunehmenden Objekt im Brennpunkt vereinigt wird,und der Ausdruck "Brennweitenverstellung" ("zooming") wird in dem Sinne verwendet, daß die Brennweite des optischen Systems verändert wird ohne Änderung der Fokussierungsbedingung und dadurch nur die Vergrößerung des Bildes des Objekts auf der Bildebene verändert wird.
Bei Varioobjektivsystemen ist eine Art der Fokussierung bereits bekannt, nach der die vordere Linse oder vordere, dem Objekt am nächsten befindliche Linsengruppe entlang der optischen Achse bewegt wird. Bei einem Ob-
— 2 — 509834/0701
jektivsystem dieser Art, die hiernach als die erste Art bezeichnet wird, ist das Ausmaß der Bewegung der vorderen Linse oder vorderen Linsengruppe für die Fokussierung unabhängig von der Brennweite des gesamten optischen Systems, d.h. unabhängig von der Brennweitenverstellungsposition des optischen Systems.
Das Varioobjektivsystem der ersten Art hat den Vorteil, daß seine Steuervorrichtung mit einer einfachen Konstruktion zusammengesetzt werden kann. Jedoch weist ein solches Objektiv Nachteile derart auf, daß die Verzerrung des Bildes zunimmt entsprechend der Zunahme der Verschiebung der vorderen Linse oder vorderen Linsengruppe entlang der optischen Achse in Richtung auf das Objekt, um auf ein nahes Objekt scharf einzustellen, und daß, weil die Blende der vorderen Linse oder vorderen Linsengruppe groß sein muß, um einen Helligkeitsabfall des Bildes an den Formatecken zu vermeiden, wenn die Brennweite des Systems auf den. Weitwinkelbereich verstellt wird, das Varioobjektiv zwangsläufig sperrig und schwer wird und demgemäß das Varioobjektiv teuer und die Tragbarkeit vermindert wird.
Im Gegensatz dazu ist eine andere Art der Fokussierung bekannt, bei der die zur Fokussierung entlang der optischen Achse zu bewegenden Fokussierungslinsengruppen nicht auf eine vordere Linse oder vordere Linsengruppe beschränkt sind und bei der das Ausmaß
- 3 509834/0701
der Bewegung dieser Linsengruppen zur Fokussierung nicht konstant ist und von der Brennweite des gesamten optischen Systems abhängt. Im folgenden wird diese Art der Varioobjektive als die zweite Art bezeichnet.
Das Varioobjektiv der zweiten Art weist nicht die bei der ersten Art entstehenden Nachteile auf. Jedoch ist das Varioobjektiv der zweiten Art insofern nachteilig, als nämlich, weil das Ausmaß der Bewegung der bewegbaren Linsengruppen entlang der optischen Achse zur Fokussierung auf dasselbe Objekt sich in Abhängigkeit von der Brennweitenverstellungsposition des optischen Systems ändert, es schwierig ist, bei jeder verstellten Brennweitenstellung eine genaue Fokussierungsbetätigung mit einem so einfachen Fokussierungsmechanismus wie dem der ersten Art vorzunehmen; dieser Nachteil der zweiten Art hat die Verwendung des Varioobjektivs dieser Art behindert.
Unter Berücksichtigung dieser Tatsachen hat der Erfinder bereits eine Steuervorrichtung zum Gebrauch bei einem oben als zweite Art bezeichneten Varioobjektiv erfunden, die nun in den USA unter der Nummer 3.850. 507 patentiert wurde und die eine Anzahl von Linsenfassungen und diese Fassungen miteinander verbindende schraubenförmige Flächen umfaßt. Mit der vorliegenden Erfindung soll diese frühere Erfindung vervollständigt und bereichert werden.
5G9834/0701
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steuervorrichtung für ein Varioobjektivsystem der Art zu schaffen, bei der das Ausmaß der Bewegung von bewegbaren Linsengliedern entlang der optischen Achse für die Fokussierung in einem Varioobjektivsystem in Abhängigkeit von der Brennweite des optischen Systems verändert wird, wobei diese Brennweite durch einen Brennweitenverstellungsvorgang innerhalb eines gesamten Brennweitenverstellungsbereiches beliebig bestimmt werden kann. Bei dieser Steuervorrichtung soll das für die Fokussierung notwendige Ausmaß der Bewegung dieser bewegbaren Linsenglieder entlang der optischen Achse durch diese Steuervorrichtung automatisch in Abhängigkeit von jeder Brennweitenverstellungsposition in einem gesamten Brennweitenverstellbereich von einem engbis zu einem weitwinkligen Bereich steuerbar sein.
Es soll eine Steuervorrichtung für ein Varioobjektivsystem geschaffen werden, das die ersten bewegbaren Linsenglieder zur Brennweitenverstellung, welche im Ansprechen auf die Brennweitenverstellungsbetätigung entlang der optischen Achse bewegbar sind, um die Brennweite zu bestimmen, und die zweiten bewegbaren Linsenglieder zur Fokussierung enthält, die einen Teil der Linsen oder Linsengruppen umfassen und die im Ansprechen auf die Fokusierungsbetätigung entlang der optischen Achse bewegbar sind. Bei dieser Steuervorrichtung soll das Maß der Bewegung dieser zweiten bewegbaren Linsengruppen für die Fokussierung in Abhängigkeit von der wie oben beschrieben ausgewählten
- 5 -509834/0701
Brennweite verändert werden und das Ausmaß der Bewegung dieser zweiten bewegbaren Linsengruppen für die Fokussierung entlang der optischen Achse soll durch die Steuervorrichtung automatisch im Verhältnis zu Brennweitenverstellungsbetätigungen steuerbar sein.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steuervorrichtung für ein Varioobjektivsystem einer Art zu schaffen, die die ersten bewegbaren Linsenglieder, welche infolge der Brennweitenverstellungsbetätigung entlang der optischen Achse bewegbar sind und die zweiten bewegbaren Linsengruppen enthält, die für die Fokussierung infolge der Fokussierungsbetätigung bewegbar sind und wenigstens einen Teil der Linsen der oben als die ersten Linsengruppen in dem Varioobjektivsystem bezeichneten umfassen, wobei das Ausmaß der Bewegung dieser bewegbaren Linsenglieder in Abhängigkeit von der wie oben beschrieben ausgewählten Brennweite veränderlich sein soll und die Bewegung der bewegbaren Linsengruppen entlang der optischen Achse durch die Steuervorrichtung in Abhängigkeit von Brennweitenverstellungsbetätigungen automatisch steuerbar sein soll.
Es soll mit der Erfindung weiter eine Steuervorrichtung für ein Varioobjektivsystem der Art geschaffen werden, welches die ersten bewegbaren Linsengruppen zur Brennweitenverstellung enthält, welche im Ansprechen auf Brennweitenverstellungsbetätigung entlang der optischen Achse bewegbar sind, einer Art also, wobei alle Linsen-
- 6 509834/0701
glieder des optischen Systems einschließlich der bewegbaren Linsengruppen zur Brennweitenverstellung als Ganzes für die Fokussierung bewegbar sind, wobei das Ausmaß der Bewegung all dieser bewegbaren Linsengruppen in Übereinstimmung mit der wie oben beschrieben ausgewählten Brennweite des Varioobjektivsystems verändert wird und die Bewegung all der bewegbaren Linsengruppen entlang der optischen Achse durch die Steuervorrichtung in Abhängigkeit von Brennweitenverstellungsbetätigungen automatisch steuerbar ist.
Mit der Erfindung soll auch eine Steuervorrichtung für ein Varioobjektivsystem einer Art geschaffen werden, bei der das Ausmaß der Bewegung von bewegbaren Linsengruppen für die Fokussierung, die entlang der optischen Achse in dem Varioobjektivsystem bewegbar sind, in Abhängigkeit von der durch die Brennweitenverstellungsbetätigung ausgewählten Brennweite des Varioobjektivsystems verändert wird, wobei diese Steuervorrichtung manuelle Mittel aufweisen soll, mit denen die Wahl einer normalen Aufnahme oder einer Nahaufnahme getroffen werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß durch Einstellmittel zur Fokussierung, die unter der Einwirkung von in einer zur optischen Achse parallelen Ebene im Ansprechen auf die Fokussierbetätigung schwenkbaren Mitteln stehen, die Fokussierungslinseneinheit zur Einstellung des Brennpunktes des optischen Systems um ein von dem Abstand zwischen dem Angriffspunkt der schwenk-
- 7 509834/0701
baren Mittel und dem Drehpunkt der schwenkbaren Mittel abhängiges Maß entlang der optischen Achse verschiebbar ist und daß im Ansprechen auf die Brennweitenverstellungsbetätigung des optischen Systems eine Brennweitenverstellungs-Linseneinheit durch Brennweitenverstellungssteuermittel entlang der optischen Achse verschiebbar ist und dadurch der Abstand zwischen dem Angriffspunkt und dem Drehpunkt der schwenkbaren Mittel in Übereinstimmung mit der veränderten Brennweite veränderbar ist.
Die schwenkbaren Mittel umfassen vorzugsweise ein erstes schwenkbares Glied und ein zweites schwenkbares Glied, die im Ansprechen auf die Fokussierungsbetätigung gemeinsam um das Drehzentrum schwenkbar sind, außerdem sind vorzugsweise manuelle Mittel zur Veränderung der relativen Stellung des zweiten schwenkbaren Gliedes zu dem ersten schwenkbaren Glied in einer Schwenkebene des zweiten schwenkbaren Gliedes vorgesehen.
Vorzugsweise ist das zweite schwenkbare Glied mit dem ersten schwenkbaren Glied an einem von dem Drehzentrum entfernten Abschnitt durch einen Stift verbunden und durch die Betätigung der manuellen Mittel um den Stift zur Veränderung seiner relativen Stellung in Bezug auf das erste schwenkbare Glied in der Schwenkebene schwenkbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind
509834/0701
wobei der Stift im wesentlichen parallel zur zweiten Eichtung bewegbar ist, wenn die Scheibenplatte im mittleren Betätigungsbereich arbeitet.
Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung für ein Varioobjektivsystem enthält schwenkbare Mittel, die im Ansprechen auf die Fokussierungsbetätigung verschwenkt werden,und Einstellmittel für den Brennpunkt, die durch die schwenkbaren Mittel betätigt werden, um bewegbare Linsenglieder für die Fokussierung entlang der optischen Achse zu bewegen. Die Steuervorrichtung steuert das Varioobjektivsystem so, daß,wenn die Brennweite des gesamten Objektivsystems durch die Brennweitenverstellungsbetätigung gewählt ist, das Maß der Bewegung der den Brennpunkt einstellenden Mittel automatisch durch die schwenkbaren Mittel im Ansprechen auf die wie oben beschrieben ausgewählte Brennweite eingestellt wird, wodurch die Bewegung der bewegbaren Linsengruppen entlang der optischen Achse so bestimmt wird, daß die Fokussierung bei der ausgewählten Brennweite vorgenommen wird.
Diese schwenkbaren Mittel können so ausgebildet sein, daß sie an ihrer Kante durch eine feststehende Achse getragen werden und um diese feststehende Achse schwenkbar sind.
Das Ausmaß der Bewegung dieser bewegbaren Linsenglieder entlang der optischen Achse für die Fokussierung muß sich in Abhängigkeit von der gemäß der Brennweiten-
- 10 509834/0701
die Einstellmittel für die Fokussierung, die schwenkbaren Mittel und die Brennweitenverstellungssteuermittel außerhalb der Tubusanordnung angeordnet, die die Fokussierungslinseneinheit und die Brennweitenverstellungs-Linseneinheit trägt; die Einstellmittel für die Fokussierung umfassen ein erstes bewegbares Glied, das zusammen mit der Fokussierungslinseneinheit in einer ersten, zur optischen Achse parallelen Richtung bewegbar ist, und ein zweites bewegbares Glied, das durch die Wirkung der schwenkbaren Mittel um ein von dem Abstand zwischen Angriffspunkt und Drehpunkt der schwenkbaren Mittel abhängiges Maß zusammen mit dem ersten bewegbaren Glied in die erste Richtung und durch die Betätigung der Brennweitenverstellungssteuermittel unabhängig von dem ersten bewegbaren Glied zur Veränderung des genannten Abstandes in Übereinstimmung mit der veränderten Brennweite in eine zweite, zur ersten Richtung senkrechten Richtung bewegbar ist.
In einer Ausführungsform der Erfindung enthalten die Brennweitenverstellungssteuermittel eine Scheibenplatte, die zur Verschiebung der Brennweitenverstellungs-Linseneinheit und damit zur Veränderung der Brennweite infolge der Brennweitenverstellungsbetätigung um die zur optischen Achse senkrechte Drehachse drehbar ist und einen an einem von der Drehachse radial entfernten Abschnitt angebrachten Stift aufweist; das zweite bewegbare Glied enthält einen sich in der ersten Richtung erstreckenden und den Stift aufnehmenden Schlitz,
- 9 509834/0701
Verstellungsbetätigung gewählten Brennweite ändern.
Diese bewegbaren Linsengruppen umfassen nicht jene Systeme, bei denen zur Fokussierung sich nur eine vordere Linse oder eine vordere Linsengruppe bewegt. Denn in diesem Fall ist das Maß der Bewegung dieser vorderen Linse oder vorderen Linsengruppe für die Fokussierung entlang der optischen Achse im Hinblick auf eine bestimmte Aufnahmeentfernung dasselbe, und zwar ungeachtet der durch die Brennweitenverstellungsbetätigung ausgewählten Brennweite des gesamten Varioobjektivsystems.
Diese zur Fokussierung bewegbaren Linsengruppen enthalten entweder im Ansprechen auf die Brennweitenverstellungsbetätigung entlang der optischen Achse bewegbare Linsengruppen oder wenigstens einen Teil dieser Linsengruppen für die Brennweitenverstellung oder enthalten alle Linsengruppen in einem Varioobjektivsystem, das alle diese bewegbaren Linsengruppen für die Brennweitenverstellung umfaßt.
Das den Brennpunkt einstellende Mittel ist mit den bewegbaren Linsengruppen für die Fokussierung in Beziehung gesetzt und bewegt für die Fokussierung diese bewegbaren Linsengruppen entlang der optischen Achse entsprechend ihrer eigenen Bewegung, so daß eine genaue Fokussierung durchgeführt werden kann.
- 11 -
509834/0701
Deshalb ändert sich das Ausmaß der Bewegung des durch Verschwenken der schwenkbaren Mittel um einen bestimmten Betrag bewegten, den Brennpunkt einstellenden Mittels in Abhängigkeit von der durch eine Brennweitenverstellungsbetätigung ausgewählten Brennweite des Varioobj ektivsysterns.
Die oben gestellten Aufgaben der Erfindung können erreicht werden durch Veränderung des die schwenkbaren Mittel mit dem den Brennpunkt einstellenden Mittel verbindenden Teils in Abhängigkeit von der ausgewählten Brennweite eines Objektivsystems.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der anhängenden Zeichnung.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Varioobjektivsystems gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht, die ein Konstruktionsprinzip einer Steuervorrichtung gemäß der Erfindung wiedergibt.
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform einer Steuervorrichtung eines in Fig. 1 gezeigten Varioobjektivsystems wiedergibt.
-12-509834/0701
Die vorliegende Erfindung wird hiernach unter Bezug auf eine Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. 1 und Fig. 3 und auch durch die ihren prinzipiellen Aufbau darstellende Fig. 2 gezeigt ist, erläutert.
Fig. 1 zeigt ein optisches System einer Art, bei der die Fokussierung durch die Bewegung des gesamten optischen Systems E entlang der optischen Achse vorgenommen wird. Deshalb sind alle Linsenglieder als Gesamtheit in Abhängigkeit/einem Einstellmittel für den Brennpunkt entlang der optischen Achse bewegbar.
Dieses Objektivsystem E umfaßt von der Objektseite beginnend die folgenden drei Linsengruppen, die erste Gruppe A, die zweite Gruppe B und die dritte Gruppe G. Die Linsenglieder B und C werden im Zusammenhang mit der Brennweitenverstellungsbetätigung relativ zu der ersten Linsengruppe A entlang der optischen Achse bewegt, wodurch die Brennweite des Varioobjektivsystems bestimmt wird. Andererseits wird, nachdem eine bestimmte Brennweite innerhalb eines Brennweitenverstellbereichs des Varioobjektivsystems ausgewählt ist, die Fokussierung auf ein Objekt in einer bestimmten Entfernung durch die Bewegung des gesamten, die erste Linsengruppe A, die zweite Linsengruppe B und die dritte Linsengruppe C umfassenden optischen Systems E als Ganzes entlang der optischen Achse vorgenommen.
In diesem Fall wird das Ausmaß der Bewegung des ge-
- 13 509834/0701
samten optischen Systems E abhängig von der ausgewählten Brennweite verändert. Qualitativ wird das Maß der Bewegung geringer, wenn die Brennweite im weitwinkligen Bereich ausgewählt wird.
Zum Beispiel ändert sich bei dem in Fig. 1 gezeigten optischen System, wenn die Brennweite von 40 mm auf 80 mm geändert wird, das für das Übergehen von einem scharf einzustellenden Objekt bei unendlicher Entfernung auf eines bei 1 m Entfernung notwendige Maß der Bewegung des gesamten optischen Systems E nach links entlang der optischen Achse von 1,9 mm auf 7,1 mm. In diesem Fall beträgt die Differenz zwischen diesen Bewegungsgrößen 5,2 mm.
Deshalb wird es notwendig, die Differenz der Bewegungsgrößen für die Fokussierung im Verhältnis zu der Brennweitenverstellungsbetätigung automatisch einzustellen.
Fig. 2 zeigt den prinzipiellen Aufbau der Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, bei der eine automatische Einstellung dieser Abänderung vorgesehen ist.
Auf der Fokussierscheibe 5, die im Zusammenhang mit der Fokussierung drehbar ist, ist die flache Kurvennut 6 eingekerbt. Der schwenkbare Hebel 15 ist auf der Achse 7 schwenkbar gelagert und um die Achse 7 in die Richtungen des Pfeiles G schwenkbar. An dem schwenk-
- 14 S09834/0701
baren Hebel 15 sind der in der flachen Kurvennut 6 angreifende Stift 11 und die sich von der Achse 7 in radialer Richtung erstreckende Führungsnut 16 ausgebildet.
Andererseits ist die Brennweitenverstellscheibe 30 drehbar gelagert; auf der Scheibe 30 ist der Stift angebracht und zwei Kurvennuten 31 und 32 sind auf ihr ausgebildet. Die Kurvennut 31 ist vorgesehen, um die axiale Stellung der zweiten Linsengruppe B zu bestimmen, und die Kurvennut 32 ist vorgesehen, um die axiale Stellung der dritten Linsengruppe C zu bestimmen. Um dies zu ermöglichen, greifen die an den Linsenfassungen der Linsengruppen B und G angebrachten Stifte, obwohl in den Figuren nicht dargestellt, jeweils in die Kurvennuten 31 und 32 ein.
Der Schieber 22 ist vorgesehen, damit das gesamte, aus der ersten Linsengruppe A, der zweiten Linsengruppe B und der dritten Linsengruppe G bestehende optische System E entlang der optischen Achse bewegt wird und dadurch die Fokussierung vorgenommen wird. Die ober- und unterhalb des Schiebers 22 angebrachte Stange 25' greift an dem Mitnehmer 26 an und wird mit dem Mitnehmer 26 nach rechts oder links;d.h. in axialer Richtung bewegt. Der Stift 35 auf der Scheibe 30 greift in die auf dem Schieber 22 in axialer Richtung eingekerbte Führungsnut 24 ein. Der Stift 23 ist auch auf dem Schieber 22 angebracht und greift in die Führungs-
- 15 509834/0701
nut 16 ein. Demgemäß wird, wenn die Brennweitenverstellscheibe 30 im Ansprechen auf die Brennweitenverstellbetätigung in Richtung des Pfeiles H gedreht wird, diese Stange 25* durch eine Führung des Mitnehmers 26 begrenzt nach oben bzw. unten verschoben, und der Schieber 22 ist in Richtung des Pfeiles J senkrecht zur axialen Richtung verschiebbar.
Wenn die Scheibe 30 gedreht wird, werden die auf den relativ zu dem Mitnehmer 26 bewegbaren Linsenfassungen der zweiten Linsengruppe B und der dritten Linsengruppe C angeordneten Stifte durch ihre jeweiligen . Führungsnuten 31 und 32 geführt, wodurch die Brennweitenverstellung vorgenommen wird, d.h. die Brennweite des gesamten optischen Systems E wird bestimmt. Gleichzeitig wird der Schieber 22 in Richtung des Pfeiles j bewegt und dadurch die Position des Stiftes 23 innerhalb der Führungsnut 16, so daß der Abstand L von der Achse 7 zu dem Stift 23 bestimmt wird.
Nachdem so die Brennweite des gesamten optischen Systems bestimmt ist, wird, wenn die Fokussierscheibe 5 in Richtung des Pfeiles F gedreht wird, der schwaikbare Hebel 15 in Richtung des Pfeiles G- um die Achse 7 verschwenkt, wobei der Stift 11 in der Kurvennut 6 auf der Scheibe 5 eingreift. Im Ansprechen auf die Schwenkung des schwenkbaren Hebels 15 wird der Schieber 22 angetrieben, sich nach rechts oder links, d.h. in aaaler Richtung zu bewegen, wobei der Mitnehmer 26 um dasselbe Bewegungsmaß wie der Schieber 22 in axialer
- 16 509834/0701
Richtung verschoben wird und deshalb die Fokussierung des gesamten optischen Systems vorgenommen wird. Da das Ausmaß der Bewegung des Schiebers 22 in Abhängigkeit von sowohl dem Drehwinkel des schwenkbaren Hebels 15 als auch dem Abstand L bestimmt wird, kann die Fokussierung entsprechend der gewählten Brennweite eingestellt werden.
Fjg. 3 stellt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen, auf diesem Prinzip beruhenden Steuervorrichtung dar. Dieselben Bezugsziffern sind für dieselben oder äquivalente Teile des prinzipiellen Aufbaus nach Fig. 2 verwendet.
Ein feststehender Tubus 37 ist beispielsweise an einer Objektivfassung eines Kameragehäuses befestigt, und wird niemals, weder durch die Fokussierungsbetätigung noch durch die Brennweitenverstellbetätigung,bewegt.
Ein Steuergehäuse 4 ist an dem feststehenden Tubus 37 befestigt.
Am Außenrand einer Hülse 3, die drehbar durch eine Öffnung 4a dieses Steuergehäuses 4 geführt ist, ist ein Fokussierknopf 2 befestigt, der in seiner Mitte eine Öffnung 2a aufweist. Am anderen (im Gehäuse 4 gelegenen) Rand der Hülse 3 ist die Fokussierscheibe 5 befestigt. In der Mitte der Fokussierscheibe 5 ist ausgerichtet auf die Öffnung 2a eine Öffnung 5a vorgesehen, und die Kurvennut 6 ist wie oben erwähnt, ausgebildet.
- 17 509834/0701
Ein Fokussiertubus 38, der befestigt die erste Linsengruppe A trägt, ist koaxial innerhalb des feststehenden Tubus 37 angeordnet, so daß er darin in axialer Richtung gleiten kann. Und an dem Fokussiertubus 38 ist ein Stift 31' so angebracht, daß er in einem Führungsschlitz 37a gleiten kann, der in den feststehenden Tubus 37 parallel zur optischen Achse eingeschnitten ist.
Ein U-förmiger Mitnehmer 26, dessen Unterteil an dem Fokussiertubus 38 befestigt ist,wird innerhalb des Steuergehäuses 4 zusammen mit dem Fokussiertubus 38 in axialer Richtung bewegt.
Eine Welle 28 ist durch eine Achse 36, deren eines Ende an dem Unterteil des Mitnehmers 26 befestigt ist, drehbar gelagert. Die drehbare Welle 28 führt durch die Öffnung 5a, die Hülse 3 und die Öffnung 2a hindurch und ragt aus dem Steuergehäuse 4 und dem Fokussierknopf 2 heraus. Am Endabschnitt dieser drehbaren Welle 28 ist außerhalb des Steuergehäuses 4 ein Knopf 1 für die Brennweitenverstellung gelegen und fest montiert.
In die Brennweitenversteilscheibe 30, die durch eine Buchse 29 fest auf der drehbaren Welle 28 montiert ist, sind, wie oben erwähnt, zwei Führungsnuten 31 und 32 eingeschnitten, und gleichzeitig sind an ihr zwei An-
- 18 -
509834/0701
schlage 33 und 34 ausgebildet und ein Stift 35 an ihr angebracht. Die Anschläge 33 und 34 können, wenn sich die Scheibe 30 drent, an einem Anschlagstift 37 angreifen, der an dem Mitnehmer 26 angebracht ist. Das Anschlagen hält die Drehung der Scheibe 30 an, wodurch ein Drehwinkel der Scheibe 30 begrenzt wird.
In den ersten, um eine an dem Steuergehäuse 4 angebrachte Achse 7 schwenkbaren Hebel 8 mit einem um die Achse 7 gebogenen Führungsschlitz 10, sind zwei Löcher 12 und 13 eingeschnitten und ein Stift 11 ist an ihm angebracht. Ein an dem Steuergehäuse 4 angebrachter Führungsstift 9 greift in den Führungsschlitz 10 ein, so daß er den ersten schwenkbaren Hebel 8 steuern kann, daß er in der vorbestimmten Ebene um die Achse 7 verschwenkt. Außerdem greift der Stift in die Kurvennut 6 in der Fokussierscheibe 5 ein, um die Drehung der Scheibe 5 auf den ersten schwenkbaren Hebel 8 zu übertragen und diesen schwenkbaren Hebel 8 zu verschenken.
Auf einer Welle 14, die drehbar an der Rückseite des ersten schwenkbaren Hebels 8 parallel zur Achse 7 vorgesehen ist, ist ein zweiter schwenkbarer Hebel 15 im rechten Winkel zur Welle 14 fest montiert, so daß er zusammen mit dem ersten schwenkbaren Hebel 8 verschwenken kann. In dem zweiten schwenkbaren Hebel 15 sind eine gebogene Wut 17, in die der verlängerte Teil der Achse 7 eingreift, und eine Führungsnut 16 ausge-
- 19 509834/0701
bildet. Eine elastische Platte 18 ist seitlich Tom zweiten schwenkbaren Hebel 15 angeordnet. Ein auf der elastischen Platte 18 angebrachter Steuerstift 21 ist durch die Platte 18 so vorgespannt, daß er mit einem der beiden in dem ersten schwenkbaren Hebel 8 ausgebildeten Löcher 12 und 13 in Eingriff steht. In diesem Fall kann die Wahl, in welches der Löcher 12 oder 13 der Steuerstift 21 eingreifen soll, durch ein manuell betätigbares Glied 20 getroffen werden, das eine Klaue 19 aufweist, welche an der elastischen Platte 18 angreift. Wenn zum Beispiel das Glied 20 von Hand aus einer ersten Stellung in eine zweite Stellung gebracht wird, verformt die Klaue 19 die elastische Platte 18, so daß sich der Steuerstift 21 aus dem Loch 12 lösen kann, und veranlaßt den zweiten schwenkbaren Hebel 15, relativ zu dem ersten schwenkbaren Hebel 8 um die Welle 14 zu verschwenken, und dann greift der Steuerstift 21 seinerseits in das andere Loch 13 ein. Diese Betätigung wird für den Wechsel zwischen den folgenden zwei Fällen benutzt, d.h. wenn die Fokussierung auf das Objekt bei einem normalen Abstand und wenn sie auf das Objekt bei einem sehr geringen Abstand vorgenommen wird.
Zwei Führungsstifte 25 sind vertikal in senkrechter Richtung zur optischen Achse fest an dem Mitnehmer angeordnet, und ein U-förmiger Schieber 22 ist entlang den Führungsstiften 25 auf und ab verschiebbar an dem Mitnehmer 26 angeordnet. Ein auf dem Unterteil des
- 20 509834/0701
Schiebers 22 und parallel zu der Achse 7 und der Welle 14 angebrachter Stift 23 greift in die Führungsnut 16 in dem zweiten schwenkbaren Hebel 15 ein.
Im Unterteil des Schiebers 22 ist eine Führungsnut 24 horizontal, d.h. in senkrechter Richtung zu den Führungsstiften 25 eingeschnitten,/em auf der Scheibe 30 angebrachter Stift 35 eingreift.
Ein erster bewegbarer Tubus 40, der lose in den Fokussiertubus 38 eingeschoben ist, ist mit Hilfe der Führungsstange 40a entlang der optischen Achse bewegbar und trägt die dritte Linsengruppe C. Ein auf dem ersten bewegbaren Tubus 40 in radialer Richtung angebrachter Stift 42 befindet sich gleitbar in Eingriff mit der Kurvennut 32. In gleicher Weise ist ein zweiter, lose in den Fokussiertubus 38 eingeschobener bewegbarer Tubus 39 mit Hilfe der Führungsstange 39a entlang der optischen Achse bewegbar und trägt die zweite Linsengruppe B, und ein in radialer Richtung darauf angebrachter Stift 41 greift verschiebbar in die Kurvennut 31 in der Brennweitenverstellscheibe 30 ein.
Bei einem Aufbau wie oben beschrieben, wird, wenn der Brennweitenverstellknopf 1 gedreht wird, die Brennweitenverstellscheibe 30 gedreht, wodurch deren Kurvennuten 31 und 32 über die jeweils mit ihnen in Eingriff stehenden Stifte 41 und 42 den ersten bewegbaren Tubus 40 und den zweiten bewegbaren Tubus 39 in axialer
- 21 S0983A/0701
Sichtung relativ zu dem Fokussiertubus 38 bewegen. Deshalb werden die zweite Linsengruppe B und die dritte Linsengruppe G jeweils entlang der optischen Achse relativ zur ersten Linsengruppe A "bewegt, wodurch die Brennweitenverstellung vorgenommen wiFd, d.h. die Brennweite des gesamten optischen Systems E geändert wird. Andererseits wird der Schieber 22 durch den auf der im Zusammenhang mit der oben erwähnten Betätigung gedrehten Brennweitenverstellscheibe 30 angebrachten Stift 35 von Hen Führungsstiften 25 geführt, senkrecht zur optischen Achse auf und ab bewegt, und so wird auch der Stift 23 an dem. Schieber 22 innerhalb der Führungsnut 16 auf und ab bewegt. Wenn sich der Stift 23 an einem bestimmten Punkt befindet, ist der Abstand zwischen dem Stift 23 und der Achse 7 festgelegt.
Wenn als nächstes der Fokussierungsknopf 2 gedreht wird, wird die Fokussierscheibe 5 gedreht, wodurch der erste schwenkbare Hebel 8 mit Hilfe der Kurvennut 6 und des Stiftes 11 um die Achse 7 verschwenkt wird. Gleichzeitig wird der zweite schwenkbare Hebel 15 mit Hilfe der Welle 14 und des mit einem der Locher 12 oder 13 in Eingriff stehenden Steuerstiftes 21 in derselben Richtung um die Achse 7 verschwenkt. Demgemäß wird der Schieber 22 mit Hilfe des Stiftes 23, der verschiebbar in die Führungsnut 16 eingreift, horizontal entlang der optischen Achse nach rechts oder links bewegt, wodurch sich der Träger 26 zusammen
- 22 509834/0701
2506A30
mit der feststehenden Achse 3β, der drehbaren Welle 28 und der Brennweitenverstellscheibe 30 in Achsrichtung bewegt. Da der Fokussiertubus 38 mit dem Unterteil des Mitnehmers 26 fest verbunden ist und der erste und der zweite bewegbare Tubus 40 und 39 durch die Kurvennut 32 und den Stift 42 bzw. durch die Kurvennut 31 oil& den Stift 41 mit der Brennweitenversteilscheibe 30 gekoppelt sind, werden die Tuben 38, 39 und 40 synchron miteinander entlang der optischen Achse um denselben Abstand bewegt. So werden auch die Linsengruppen A, B und G insgesamt um denselben Abstand entlang der optischen Achse bewegt, um die Fokussierung vorzunehmen.
In diesem Fall wird die Differenz des Bewegungsausmaßes in Abhängigkeit von der durch die Brennweitenverstellbetätigung ausgewählten Brennweite des gesamten optischen Systems E durch die Veränderung des Abstandes zwischen dem entsprechend der Drehstellung der Brennweitenverstellscheibe 30 bestimmten Stift 23 des Schiebers 22 und der Drehachse 7 des ersten schwenkbaren Hebels 8 bewirkt.
Ungeachtet der Brennweite des gesamten optischen Systems E kann die Fokussierung auf ein Objekt in einem bestimmten Abstand durch Drehen des Fokussierknopfs um denselben Betrag erreicht werden.
Gemäß dem in Fig. 3 dargestellten Aufbau wird außerdem , wenn der Brennweitenverstellknopf 1 gedreht wird,
- 23 509834/0701
nachdem der Fokussierknopf 2 gedreht wurde, um den ersten und zweiten schwenkbaren Hebel 8 und 15 in eine gewünschte Stellung zu verschwenken, der Stift 23 des Schiebers 22 durch die Führungsnut 16 des zweiten schwenkbaren Hebels 15 geführt, wenn der Schieber 22 entsprechend der Drehung des Knopfs 1 nach unten geht, und infolgedessen wird der Schieber 22 entlang der optischen Achse nach rechts oder links bewegt. Deshalb werden in diesem Falle, wenn der Brennweitenverstellknopf 1 gedreht wird, der erste bewegbare Tubus 40 und der zweite bewegbare Tubus zur Brennweitenverstellung relativ zum Fokussierungstubus 38 in axialer Richtung bewegt, und gleichzeitig werden der Mitnehmer 26, die feststehende Achse 36, die drehbare Welle 28 und die Brennweitenverstellscheibe 30 synchron miteinander in Abhängigkeit von der Bewegung des Schiebers 22 in axialer Richtung ebenfalls in axialer Richtung bewegt. Auf diese Weise wird der Brennpunkt des gesamten optischen Systems E, der durch die Fokussierbetätigung eingestellt wurde, automatisch entsprechend der durch die Brennweitenverstellbetätigung verursachten Änderung der Brennweite ausgeglichen. Das heißt im Falle, daß eine bestimmte Brennweite ausgewählt ist und auf ein Objekt in einer bestimmten Entfernung scharf eingestellt ist, kann die genaue Fokussierung auf dasselbe Objekt aufrechterhalten werden, auch wenn die Brennweite durch eine Brennweitenverstellbetätigung verändert wird.
- 24 -
509834/0701
Wenn in der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Fokussierknopf 2 gedreht wird, nachdem das manuell betätigbare Glied 20 so betätigt worden ist, daß der Steuerstift 21 in das Loch 13 eingreifen kann und daß die relative Stellung des zweiten schwenkbaren Hebels 15 zu dem ersten schwenkbaren Hebel 8 in der Ebene senkrecht zur Längsrichtung der Achse 7 verändert worden ist, wird der Schieber 22 außerdem mehr in axialer Eichtung verschoben als in dem Fall, in dem der Steuerstift 21 mit dem Loch 12 in Eingriff steht, auch wenn der Brennweitenverstellknopf 1 auf den Weitwinkelbereich hinrcetätigt wird, d.h. wenn der Stift 21 des Schiebers 22 weiter unten näher an der Achse 7 gelegen ist. Folglich kann eine Nahaufnahme vorgenommen werden. Wenn die Notwendigkeit, eine Nahaufnahme zu ermöglichen, nicht besteht, können im übrigen die schwenkbaren Hebel 8 und 15 durch ein einziges Schwenkglied ersetzt werden. Natürlich können Abwandlungen, Modifikationen und erheblich abweichende Ausführungsformen der Erfindung geschaffen werden, ohne daß von dem Gedanken der Erfindung abgewichen wird.
Patentansprüche:
- 25 -
509834/0701

Claims (5)

  1. - 23 -
    Patentansprüche
    Steuervorrichtung für ein Linsensystem mit veränderlicher Brennweite (Varioobjektiv), bei dem das Bewegungsausmaß einer Fokussierlinseneinheit zur Fokussierung eines Objekts auf eine vorbestimmte Bildebene bei beliebiger gleichgroßer Entfernung in Übereinstimmung mit der Brennweite des gesamten optischen Systems veränderbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch Einstellmittel (22,26) zur Fokussierung, die unter der Einwirkung von in einer zur optischen Achse parallelen Ebene im Ansprechen auf die Fokussierbetatigung schwenkbaren Mitteln (8,15) stehen, die Fokussierungslinseneinheit (A,B,C) zur Einstellung des Brennpunktes des optischen Systems (E) um ein von dem Abstand (L) zwischen dem Angriffspunkt der schwenkbaren Mittel (8,15) und dem Drehpunkt der schwenkbaren Mittel (8,15) abhängiges Maß entlang der optischen Achse verschiebbar ist und daß im Ansprechen auf die Brennweitenverstellbetätigung des optischen Systems (E) eine Brennweitenverstellungs-Linseneinheit (B,C) durch Brennweitenverstellungssteuermittel (30,31,32) entlang der optischen Achse verschiebbar ist und dadurch der Abstand (L) zwischen dem Angriffspunkt und dem Drehpunkt der schwenkbaren Mittel (8,15) in Übereinstimmung mit der veränderten Brennweite veränderbar ist.
    - 26 -
    509834/0701
  2. 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die schwenkbaren Mittel (8,15) ein erstes schwenkbares Glied (8) und ein zweites schwenkbares Glied (15) umfassen, die im Ansprechen auf die Fokussierungsbetätigung gemeinsam um das Drehzentrum (7) schwenkbar sind, und daß manuelle Mittel (18,19,20,21) vorgesehen sind zur Veränderung der relativen Stellung des zweiten schwenkbaren Gliedes (15) zu dem ersten schwenkbaren Glied (8) in einer Schwenkebene des zweiten schwenkbaren Gliedes (15).
  3. 3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß das zweite schwenkbare Glied (15) mit dem ersten schwenkbaren Glied (8) an einem von dem Drehzentrum (7) entfernten Abschnitt durch einen Stift (Welle) (14) verbunden ist und durch die Betätigung der manuellen Mittel (18,19,20,21) um den Stift (Welle) (14) zur Veränderung seiner relativen Stellung zu dem ersten schwenkbaren Glied (8) in der Schwenkebene schwenkbar ist.
  4. 4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einstellmittel (22,26) für die Fokussierung, die schwenkbaren Mittel (8,15) und die Brennweitenverstellungssteuermittel (30,31,32) außerhalb der Tubusanordnung (37,38,39,40) angeordnet sind, die die
    - 27 509834/0701
    Fokussierungslinseneinheit (A,B,C) und die Brennweitenverstellungs-Linseneinheit (B,C) trägt, und daß die Einstellmittel (22,26) für die Fokussierung ein erstes bewegbares Glied (26), das zusammen mit der Fokussierungslinseneinheit (A,B,C) in einer ersten, zur optischen Achse paralMen Richtung bewegbar ist, und ein zweites bewegbares Glied (22) umfassen, das durch die Wirkung der schwenkbaren Mittel (8,15) um ein von dem Abstand (L) abhängiges Maß zusammen mit dem ersten bewegbaren Glied (26) in die erste Richtung und durch die Betätigung der Brennweitenverstellungssteuermittel (30,31,32) unabhängig von dem ersten bewegbaren Glied (26) zur Veränderung des Abstandes (L) in Übereinstimmung mit der veränderten Brennweite in eine zweite, zur ersten Richtung senkrechten Richtung bewegbar ist.
  5. 5. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Brennweitenverstellungssteuermittel (30,31,32) eine Scheibenplatte (30) enthalten, die zur Verschiebung der Brennweitenverstellungs-Linseneinhät (B,C) und damit zur Veränderung der Brennweite infolge der Brennweitenverstellbetätigung um die zur optischen Achse senkrechte Drehachse drehbar ist und einen an einem von der Drehachse radial entfernten Abschnitt angebrachten Stift (35) aufweist und daß das zweite bewegbare Glied (22) einen sich in der ersten Richtung erstreckenden und den Stift (35) aufnehmenden Schlitz (24) enthält und daß der Stift (35) im wesentlichen
    S09834/0701 - 28 -
    parallel zur zweiten Richtung bewegbar ist, wenn die Scheibenplatte (30) im mittleren Betätigungsbereich arbeitet.
    5 0 9 8 3 Ul0 7 01
    Lee
DE19752506430 1974-02-18 1975-02-15 Steuervorrichtung fuer ein varioobjektivsystem Ceased DE2506430A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49018502A JPS50122209A (de) 1974-02-18 1974-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2506430A1 true DE2506430A1 (de) 1975-08-21

Family

ID=11973391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752506430 Ceased DE2506430A1 (de) 1974-02-18 1975-02-15 Steuervorrichtung fuer ein varioobjektivsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3930720A (de)
JP (1) JPS50122209A (de)
DE (1) DE2506430A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5567716A (en) * 1978-11-17 1980-05-22 Canon Inc Lens structural body
JPS57147605A (en) * 1981-03-06 1982-09-11 Minolta Camera Co Ltd Focusing device for zoom lens
EP0250686A1 (de) * 1986-06-26 1988-01-07 Etablissements Pierre Angenieux Objektiv mit veränderbarer Brennweite
FR2580412B1 (fr) * 1985-04-10 1989-02-17 Angenieux P Ets Dispositif d'objectif a focale variable
JP2915929B2 (ja) * 1989-07-11 1999-07-05 旭光学工業株式会社 カメラのレンズ駆動装置
KR100371773B1 (ko) * 1995-07-07 2003-04-10 펜탁스 가부시키가이샤 렌즈셔터타입줌렌즈카메라및이러한카메라를제어하는방법
US5912774A (en) * 1995-07-28 1999-06-15 Canon Kabushiki Kaisha Lens moving mechanism for finely moving a portion of an objective lens by rotating a holding member
US6351907B1 (en) 1999-01-29 2002-03-05 Leupold & Stevens, Inc. Spiral cam mechanism for rifle sight adjustment
US7518654B2 (en) * 2003-11-07 2009-04-14 Scimeasure Analytical Systems, Inc. Apparatuses for a camera head enclosure device for facilitating improved imaging
US7246908B2 (en) * 2004-09-28 2007-07-24 Infocus Corporation Combination control for a projection device
US20100319986A1 (en) * 2009-06-17 2010-12-23 Bleau Charles A Modular vented circuit board enclosure
US9677848B2 (en) 2012-04-18 2017-06-13 Sheltered Wings, Inc. Multiple knob turret
US8919026B2 (en) * 2012-04-18 2014-12-30 Sheltered Wings, Inc. Rifle scope turret with spiral cam mechanism
CA3012665A1 (en) 2016-01-27 2017-08-03 Sheltered Wings, Inc. D/B/A Vortex Optics Turret with a zero stop
CN113966480A (zh) * 2019-01-08 2022-01-21 夏尔特银斯公司D.B.A.涡流光学 免工具调零的步枪瞄准镜调整钮

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT209069B (de) * 1959-01-08 1960-05-10 Eumig Einstellgetriebe für ein Objektiv
US3095750A (en) * 1959-12-12 1963-07-02 Optische Werke Jos Schneider & Control mechanism for the axial displacement of components of photographic or cinematographic objectives and the like
US3185029A (en) * 1961-01-23 1965-05-25 Bausch & Lomb Linear zoom optical system
GB1080011A (en) * 1963-01-18 1967-08-23 Rank Precision Ind Ltd Improvements in or relating to control devices for optical objectives of variable equivalent focal length
US3450019A (en) * 1966-05-05 1969-06-17 Renzo Rossellini Device for the remote control of an objective of variable focal length

Also Published As

Publication number Publication date
US3930720A (en) 1976-01-06
JPS50122209A (de) 1975-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506430A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein varioobjektivsystem
DE10307520A1 (de) Einfahrbares Linsensystem und Verfahren zum Einfahren eines Linsensystems
DE2946413C2 (de)
DE2533825B2 (de) Entfernungseinstellung bei Objektiven mit veränderbarer Brennweite
DE3028783C2 (de)
DE3409791C2 (de) Doppelobjektiv - Kamera
DE69530453T2 (de) Kamera mit einer Zoomlinsenfassung
DE2715780C3 (de) Verstellvorrichtung für Varioobjektive
DE19702515A1 (de) Nockenmechanismus für ein teleskopartig bewegbares Objektiv
DE4204468C2 (de) Kamera mit Parallaxen- und Dioptrienkorrektur
DE69418631T2 (de) Optische Vorrichtung zur Veränderung von Brennpunkt und Brennweite
DE19702499A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Linse in einem Objektiv
DE4235942A1 (de) Blendenvorrichtung fuer ein varioobjektiv
DE3038378A1 (de) Mechanische zoomobjektivfassung
DE4104569A1 (de) Kamera mit motorisch verstellbarem varioobjektiv
DE3940676C2 (de) Kamera mit Zoom-Blitz-Vorrichtung
DE69801003T2 (de) Fokussierungsmechanismus für linsen mit variabler brennweite
DE4342637B4 (de) Kamera mit einer Vorrichtung zum Einstellen der Bildschnittweite
DE69731781T2 (de) Optisches Gerät
DE2825814A1 (de) Objektivtubus
DE7737467U1 (de) Halter fuer die variolinsen eines varioobjektivs
DE68912601T2 (de) Kamerasucher.
DE2823867B2 (de) Zurückziehender und anhebender Spiegelantriebsmechanismus fur eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2809903A1 (de) Objektiv fuer eine photographische kamera
DE2717574B2 (de) Doppelfernrohr mit zwei Drehachsen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
8131 Rejection