DE2506097B2 - Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus einem Polyurethanfilm oder einer Polyurethanschicht und einem Kautschukteil - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus einem Polyurethanfilm oder einer Polyurethanschicht und einem KautschukteilInfo
- Publication number
- DE2506097B2 DE2506097B2 DE2506097A DE2506097A DE2506097B2 DE 2506097 B2 DE2506097 B2 DE 2506097B2 DE 2506097 A DE2506097 A DE 2506097A DE 2506097 A DE2506097 A DE 2506097A DE 2506097 B2 DE2506097 B2 DE 2506097B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- polyurethane
- ethylene
- mixture
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B25/00—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
- B32B25/04—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B25/08—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/12—Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B25/00—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
- B32B25/14—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising synthetic rubber copolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/12—Chemical modification
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/34—Chemical features in the manufacture of articles consisting of a foamed macromolecular core and a macromolecular surface layer having a higher density than the core
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/16—EPDM, i.e. ethylene propylene diene monomer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2375/00—Polyureas; Polyurethanes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2437/00—Clothing
- B32B2437/02—Gloves, shoes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2321/00—Characterised by the use of unspecified rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2323/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
- C08J2323/02—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
- C08J2323/16—Ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus einem Polyurethanfilm oder
einer Polyurethanschiciit und einem Kautschukteil.
Bis jetzt bestanden die üblichen Verfahren zur Aufbringung von Farbüberzügen auf Kautschukteilen
darin, daß man entweder eine Oberflächenbehandlung des vulkanisierten Kautschuks z. B. mit ultraviolettem
Licht oder Ozon unter nachfolgendem Farbauftrag vornahm, oder daß man spezielle Vulkanisationssysteme
(z. B. Harz- oder Vultac-5-Vulkanisationen) verwendeie,
um eine gute Haftung zwischen Farbe und Kautschuk zu erzielen. Diese Verfahren sind zu
aufwendig.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren der eingangs angegebenen Art, das dadurch gekennzeichnet
ist, daß man die Oberfläche eines vulkanisierten oder nicht-vulkanisierten Kautschukteils, wobei der Kautschuk
ein Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat oder -Terpolymerisat enthält, mit einem Primer behandelt,
der eine organische Verbindung mit einer oder mehreren Gruppen >
N—X, worin X ein Halogenatom ist, enthält und einen Polyurethanfilm oder eine
Polyurethanbeschichtung auf die derart behandelte Oberfläche aufbringt
Durch dieses Verfahren wird eine gute Haftung zwischen dem Kautschuk und Polyurethan erhalten.
Außerdem ist das erfindungsgemäße Verfahren besonders einfach durchführbar.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Oberfläche des Kautschukteils mit einem speziellen
Primer behandelt, eine Polyurethanschicht auf die behandelte Oberfläche aufgebracht, auf die Kleberschicht
wird die zu verklebende Substanz aufgelegt und der Polyurethankleber dann unter Druck ausgehärtet.
Die zur Verklebung vorgesehene Substanz kann ebenso mit dem Primer behandelt und mit einer Polyurethanschicht
versehen werden oder die Substanz wird nur mit einer Polyurethanschicht behandelt.
Der erfindungsgemäße Kautschuk, der ein Äthyien-Propylen-Mischpolymerisat
(EP-Kautschuk) oder Äthylen-Propylen-Dien-Terpolymerisat
(EPDM-Kautschuk) enthält, besteht also zu 100% aus EP oder EPDM oder
einem Gemisch von Kautschukarten, vorausgesetzt daß mindestens einer der Kautschuke EP oder EPDM ist.
Äthylen-Propylen-Mischpoiymerisat wird normalerweise
dadurch hergestellt, daß man Äthylen oder Propylen in Gegenwart eines Ziegler-Katalysators bei
relativ niederen Temperaturen oder Drücken mischpolymerisiert.
Die besonders geeigneten Äthylen-Propylen-Dien-Terpolymerisate
werden gewöhnlich dadurch hergestellt, daß man einen Beschickungsstrom, der Äthylen,
Propylen und polymerisierbares Diolefin enthäit, mit einem Ziegler-Katalysator in Gegenwart eines inerten
gesättigten C5- bis C8-Kohlenwasserstoff-Verdünnungsmittels,
zum Beispiel einem Alkan oder Cycloalkan wie n-Pentan, Isopentan, η-Hexan, Isohexan oder n-Octan in
Kontakt bringt. Die Mischpolymerisation wird gewöhnlich bei einem Druck von 1 bis 5 Atmosphären
durchgeführt. Das dritte Monomer ist gewöhnlich ein d- bis Ci6-nicht-konjugiertes Diolefin, zum Beispiel
1.5-Hexadien, 1.5-Octadien oder 2-Alkylnorbornadien
wie Methylidennorbernen oder Äthylidennorbernen. Das bevorzugte EPDM hat einen hohen Äthylengehalt
von 50 bis 75, zum Beispiel 55 Gew.-% in dem Mischpolymerisat.
Andere Kautschukarten, die in dem Kautschukgemisch mit dem EP- oder EPDM-Kautschuk vorhanden
sein können, sind beispielsweise Butylkautschuk, halogenierter Butylkautschuk, Polyisobutenkautschuk, Styrol-Butadienkautschuk
(SBR), Polyisoprenkautschuk (IR), Polybutadienkautschuk (BR) oder natürlicher Kautschuk
(NR).
Butylkautschuk enthält ein Mischpolymerisat mit einem größeren Anteil, zum Beispiel 85 bis 99,9 Gew.-%,
vorzugsweise 95 bis 99 Gew.-°/o eines C^Cs-Isoolefins
wie Isobuten, einem geringeren Anteil, zum Beispiel 0,1 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-% eines C4-bis
Cu-Multiolefins, vorzugsweise ein C4- bis C8-Diolefin
wie Butadien, Dimethylbutadien, Piperylen oder Isopren.
Bei der Herstellung des halogenierten Butylkautschuks wird nicht modifizierter, nicht vulkanisierter
Butylkautschuk halogeniert, zum Beispiel chloriert oder
bromiert, so daß er etwa ein Atom Chlor oder Brom aufweist, das in dem Polymerisat pro Molekül oder dem
darin vorhandenen Multiolefm enthalten ist Halogenierter Butylkautschuk hat gewöhnlich ein auf die
Viskosität bezogenes Durchschnittsmolekulargewicht -> von 150 000 bis 1 500 000 und einen Molprozentsatz an
Ungesättigtheit von 0,5 bis 15%.
Der bevorzugte Polyisobutylenkautsch.uk (hergestellt durch Polymerisieren von Isobutylen) hat ein Molgewicht
nach Staudinger von 45 000 bis 150 000. ι ο
Styrol-Butadienkautschuk wird durch Mischpolymerisieren
von Styrol und Butadien mittels Emuisions- oder Lösungspolymerisationsverfahren hergestellt.
Der bevorzugte Isoprenkautschuk hat ein Molgewicht von mehr als 1 000 000, das cis-M-Polymerisat ein
cis-Gehalt, der größer als 85 und vorzugsweise größer
als 90% ist.
Wenn der Kautschukteil vulkanisiert ist und zusätzlich zu EP oder EPDM einen weiteren Kautschuk
enthält, beträgt der Anteil an EP oder EPDM vorzugsweise 30 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das
Gesamtgewicht des Polymerisats.
Das thermoplastische Kautschukgemisch kann weiterhin vorzugsweise ein thermoplastisches Harz, z. B.
ein thermoplastisches Polyolefin, Polystyrol oder 2r>
Äthyl-Vinylacetat-Mischpolymerisat (EVA) oder ein
Gemisch von thermoplastischen Harzen enthalten.
Das thermoplastische Polyolefin kann beispielsweise Polyäthylen oder Polypropylen von geringer oder hoher
Dichte sein. Polyäthylen mit geringer Dichte (LDPE) jo wird gewöhnlich durch Polymerisieren von Äthylen bei
hohen Drücken, z. B. 30 bis 2500 Atmosphären, in Gegenwart eines Polymerisationskatalysators, z. B.
eines organischen Peroxids, wie Lauroylperoxid hergestellt.
Ein weiteres geeignetes thermoplastisches Polyolefin ist Niederdruck-Polyäthylen, das gewöhnlich eine
Dichte von 0,94 bis 0,96 und ein Molekulargewicht von 30 000 bis 500 000, bestimmt nach der grundmolaren
Viskosität, hat. Dieses Niederdruck-Polyäthylen kann mittels allgemein bekannter Polymerisationsverfahren
unter Verwendung eines Ziegler-Katalysators, wie AICI3 oder TiCLi hergestellt werden. Ein weiteres
geeignetes Polyolefin ist das bei Niederdruck hergestellte isotactische Polypropylenpolymerisat, das gewöhnlieh
eine Dichte von 0,86 bis 0,91 und ein Molekulargewicht von 50 000 bis 500 000, bestimmt nach der
grundmolaren Viskosität, hat. Dieses Niederdruck-Polypropylen kann nach ähnlichen Verfahren hergestellt
werden, wie man sie zur Herstellung von Niederdruck-Polyäthylen verwendet.
Die Äthylen-Vinyiacetat-Mischpolymerisate (EVA), die erfindungsgemäß verwendet werden können,
können in einem Hochdruck-Polymerisationsverfahren unter Verwendung eines Katalysators mit freien
Radikalen hergestellt werden. Es wird ein Äthylen-Vinylacetac-Mischpolymerisat
verwendet, das einen Vinylacetatgehalt von 5 bis 45 Gew.-%, insbesondere 15 bis
35 Gew.-% aufweist. Mischpolymerisate mit hohem Molekulargewicht sind besonders geeignet. Solche bo
Äthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisate haben eine grundmolare Viskosität von 0,5 bis 1,1 in Toluol bei 30°,
wenn 0,25 g Mischpolymerisat in 100 ml Toluol gelöst werden. Mischpolymerisate mit einer grundmolaren
Viskosität von 0,7 bis 1,0 werden bevorzugt. Der b5 Schmelzindex der verwendeten Äthylen-Vinylacelat-Mischpolymerisate
ist gewöhnlich 1 bis 500 und Mischpolymerisate mit einem Schmelzindex von 2 bis 150 g/10 Minuten werden bevorzugt.
Nach einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält das thermoplastische nicht-vulkanisierte
Kautschukgemisch vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% des zusätzlichen Kautschuks, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Polymerisate, d. h. Kautschuk plus thermoplastisches Harz. Vorzugsweise enthält das
thermoplastische nicht-vulkanisierte Kautschukgemisch
30 bis 50 Teile EP oder EPDM-Kautschuk, 10 bis 30 Teile weiteren Kautschuk, zum Beispiel SBR, und 15 bis
60 Teile thermoplastisches Harz, z. B. Äthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisat
und 0 bis 25 Teile Polyäthylen hoher Dichte, bezogen auf das Gesamtgewicht von Kautschuk plus thermoplastisches Harz, wobei bei einer
Gesamtzahl von 100 alle Teile Gewichtsteile sind. Die bevorzugte Gesamtmenge an Kautschuk im Gemisch ist
40 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht Kautschuk und thermoplastisches Harz.
Das thermoplastische ICautschukgemisch kann ein
Treibmittel enthalten, wenn beispielsweise Spritzguß mittels Blasverformung stattfindet, bei dem die Masse
expandiert wird. Dies ist besonders wertvoll bei der Herstellung von Schuhsohlen mit mikrocellularem
Aufbau. Das Treibmittel setzt bei Verfahrenstemperaturen von etwa 150 bis 1700C oder darüber ein Gas frei,
das zahlreiche Zellen in der Masse bildet.
Zu geeigneten Treib- bzw. Blähmitteln gehören
Zu geeigneten Treib- bzw. Blähmitteln gehören
Azodicarbonamid,
Azobis-isobutyronitril,
ρ,ρ'-Oxybisbenzol-sulfonylhydrazid,
Benzolsulfohydrazid,
Ν,Ν'-Dinitrosopentamethylentetramin,
N.N'Dimethyl-N.N'-dinitrosoterephthalamid,
Harnstoff,
Methylformiat,
Ammoniumcarbonat,
Ammoniumbicarbonat und
Natriumcarbonat.
Azodicarbonamidarten werden bevorzugt. Das Treibmittel
wird in einer Menge von 0 bis 5,0 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile Gesamtpolymerisat verwendet.
Der Kautschukteil des thermoplastischen Kautschukgemischs
kann weitere Compoundbestandteile enthalten, beispielsweise Verstärkungsmittel, Mittel zur
Erhöhung der Klebrigkeit, Füllstoffe, Weichmacher, Antioxidationsmittel, färbende Pigmente und Treibmittelaktivatoren.
Verstärkungsmittel und Füllstoffe wie Ruß, hydratisiertes Aluminiumsilikat, fein verteiltes
Siliciumdioxid, Magnesiumsilikat, Calciumcarbonat und Aluminiumhydroxid können verwendet werden. Geeignete
Weichmacher sind Naphthenöle, Paraffinöle und -ester wie Tributoxyäthylphosphat, oder Amine wie
Triäthanolamin. Zinkoxid ist ein Beispiel für einen Aktivator, der verwendet werden kann. Solche Additive
können in einer Menge von 0 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des thermoplastischen Kautschukgemischs,
vorhanden sein.
Es ist besonders wünschenswert, daß man einen Adhäsionspromotor verwendet und diesen mischt man
mit dem Kautschukteil oder dem thermoplastischen Kautschukgemisch. Zu geeigneten Adhäsionspromotoren
gehören mehrfunktionelle Verbindungen mit wenigstens einer Amingruppe, beispielsweise Polyamine, zum
Beispiel Polyalkylenamine wie Tetraäihylenpentamin, Arylamine wie 4-Isopropylamindiphenylamin, Octamin
(das Reaktionsprodukt von Diphenylamin und Disobutylen)und N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin oder Hexamethylentetramin.
Weitere Beispiele für mehrfunktio-
nelle Verbindungen sind die Alkanolamine, im besonderen
Dialkanolamine oder Trialkanolamine wie Triäthanolamin.
Das thermoplastische Kautschukgemisch wird typischerweise
dadurch hergestellt, daß man alle Bestandteile in einem Innenmischer des Banbury-Typs mischt,
zum Beispiel 3 Minuten unter Flußbedingungen bei 120cC. Die Masse wird dann entnommen, auf einer
Mühle unter kalten Bedingungen zu Fellen verarbeitet und durch eine Granulierungsmaschine laufen gelassen. i<
> Die Granulate werden dann einer Sohlenfertigungsmaschine zugeführt, die typischerweise eine Kunststoffspritz-
oder Fließverformungsmaschine ist. In der Sohlenfertigungsmaschine mittels Spritz- bzw. Fließ verformung
können die Zylindertemperaturen 150 bis i> 210°C betragen, wobei die Formen kalt sind oder
Umgebungstemperaturen haben.
Auf diese Weise werden vorgeformte oder vorgeschnittene Sohlen erhalten und mit den anderen Teilen
des Schuhs auf einem Schuhfertigungöband zusammen- ^"
gefügt
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat die Masse des thermoplastischen Kautschukgemischs
die Form einer Schuhsohle, kann natürlich ebenso irgendeine andere Form einnehmen, zum 2>
Beispiel Autostoßdämpfer, Seitenwandbeläge für A'.ito- oder Fahrradreifen oder dekorative Gegenstände für
Autos.
Bevor man den Polyurethanklebstoff aufträgt, wird auf einer Oberfläche des vulkanisierten Kautschukteilb )<>
oder des thermoplastischen nicht-vulkanisierten Kautschukgemischs ein Primer aufgetragen. Dieser Primer
ist vorzugsweise ein halogeniertes Hydantoin wie NN'-Dibrom-5,5-dimethylhydantoin und NN'-Dichlor-5,5-dimethylhydantoin
der nachfolgenden allgemeinen )> Formel
CH,
O = C
N-
CH3
N-
-C
1) CH3-C
NHBr
N-Bromacelamid
worin X Chlor oder Brom ist.
Jedoch wird die Erfindung nicht a'if diese Hydantoinderivate
eingeschränkt, sondern es sind allgemein alle organischen Verbindungen, die eine oder mehrere
N —X-Gruppen (worin X ein Halogen-, zum Beispiel
Chlor- oder Bromatom ist) aufweisen, geeignet. So können statt der halogenierten Hydantoine beispielsweise
verwendet werden:
1. N-Halogenamide, zum Beispiel N-Brom-acetamid,
2. N-Halogenimide, zum Beispiel N-Brom-succinimid,
3. N-Halogenphthalimide, zum Beispiel N-Chlorphthalimid,
4. Halogenierte Melamine, zum Beispiel Trichlormelamin,
5. N-Halogensulfonamide, zum Beispiel N.N.N'.N'-Tetrachloroxybis-(benzolsulfonamid),
6. N-Halogenharnstoffderivate, zum Beispiel Tetrachlorglycoluril,
7. N-Halogenisocyanursäure, zum Beispiel Trichlorisocyanursäure.
2) CH2-C
CH,-C
NBr
N-Bromsuccinimid
N-Chlorphthiilimid
4) CIHN-C
C-NHCI
NHCI
Trichlormcliimin
5) N-SO3
(V-
-so,
Cl
N TCOBS
\ Cl
Tel räch lorox\ his-(bcn/olsullbn;imid ι
Cl
Cl
N-
O = C
-N
C = O
-N
Cl
Tclriichlorglycoluril
Tclriichlorglycoluril
Cl
Cl
/ \
7) O = C C=O
7) O = C C=O
j
N N
N N
/ \ / \
Cl C Cl
Cl C Cl
Trichlorisocya nursäure
Der Primer wird am zweckmäßigsten auf die Oberfläche des vulkanisierten Kautschukteils oder auf
die Masse des thermoplastischen Kautschukgemischs dadurch aufgetragen, daß man ihn in einem Lösungsmittel,
beispielsweise Benzol, Toluol, Aceton, vorzugsweise mit 5 bis 20 Gew.-°/o in trockenem Aceton löst.
Nachdem der Primer auf die Masse aufgetragen ist, zum Beispiel auf eine Schuhsohle, wird der Polyurethankleber
auf die behandelte Oberfläche aufgetragen. Der Polyurethankleber ist ein Klebstoff, der Polyurethan
und einen Katalysator enthält.
Geeignete Polyurethanklebstoffe sind z. B. Polyurethanhaftkleber und Gemische aus Isocyanaten und
Katalysator und Gemische aus Kleber/Katalysator.
Es kann auch ein Katalysatorauftrag vor dem Aufbringen des Polyurethanklebers (der keinen Katalysator
enthält) verwendet werden. Normale Katalysatoren sind z. B. Lösungen von Isocyanaten.
Die zur Verklebung mit de.h Kautschukteil vorgesehene
Substanz, die auf die Polyurethankleberschicht aufgebracht wird, kann, wenn gewünscht, ebenso
entweder mit dem Primer und Polyurethankleber oder mit Polyurethankleber allein behandelt werden. Vor der
Verfestigung wird der Haftkleber vorzugsweise durch Strahlungswärme oder IR- oder UV-Lampen aktiviert.
Danach wird der Verbund unter Druck ausgehärtet.
Die zu verklebende Substanz kann z. B. ein Schuhobermaterial aus Polyvinylchlorid oder Leder oder ein
Weißwandstreifen für Auto- oder Fahrradreifen sein. Das erfindungsgemäße Verfahren ist z. B. auch zur
Herstellung von Autostoßdämpfern, Lichtblenden und Dekorationsleisten geeignet. Eine besonders gute
Haftung wird dabei bei Schwefelvulkanisaten erreicht.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, wobei die verschiedenen Bestandteile in
herkömmlicher Weise in einem Mischer gemischt, bei 1500C entnommen, einer Endbehandlung in einem
zweiten Arbeitsgang zugeführt und bei 900C entnommen wurden. Das Kautschukgemisch wurde in einer
Presse 5 Minuten bei 1600C vulkanisiert. Die druckvulkanisierten
Felle wurden mit Xylol gereinigt, an der Oberfläche mit einer Lösung ν η lOVo NN'-Dibrom-5J-dimethylhydantoin
i.z / " ton angestrichen und dann
wurde nach 2 Stunden die Polyurethanbeschichtung aufgebracht
Die Haftuntersuchungen wurden nach einem qualitativen Farbanstrichverfahren bestimmt, wobei die
Untersuchung schwerer ist als der übliche »Streifentest«. Bei 300C wurde ein »X« in die mit Farbaufstrich
versehene Oberfläche geschnitten und man versuchte mit einem Messer den Farbfilm von der Oberfläche
abzuziehen. Eine »gute Haftungs-«Bewertung wurde dann gegeben, wenn kein Filmabschälen beobachtet
wenden konnte.
Die folgenden Verbindungen wurden gemischt und, wie oben beschrieben, behandelt.
Zusammensetzung | Gemisch 15 | |
Gemisch Λ | ||
Cicw.-Teile | 30 | |
Äthylen-Propylen-Dien-Ter- | 50 | |
polymcrisat (Vistalon 5600) | 70 | |
Stvrol-Buladien-Kautschuk | 50 | |
(GPR bzw. SBR 1502) | 150 | |
Ruß FEΙ | 150 | 5(1 |
ΟΙ (I-Iexon 876) | 50 | 5 |
ZnO | 5 | 1 |
Stearinsäure | I | (l |
Calciumoxid (Caloxol) | 6 | 1.8 |
Schwefel | 1.8 | 0.7 |
Benzoihiazyldisulfid | 0,7 | 0.2 |
Teirameihyllhiuramidsulfid | 0,2 | 1.2 |
D iorlhoto Iy !guanidin | 1.2 | |
Oberflächenhärtung: | gut | |
Bmmieri | gut | keine |
Nichl-bromiert | keine |
Die folgenden Verbindungen wurden gemischt, bei 150° C entnommen, einer Endbehandlung in einem
zweiten Durchgang (entnommen bei 900C) zugeführt und in einer Presse 15 Minuten bei 160°C vulkanisiert.
Die druckvulkanisierten Felle wurden gereinigt, mit dem Primer behandelt und wie im Beispiel 1 geprüft.
HPDM-Kaulscluik | /iisiimmenset/uni! | Gemisch B | |
J-) | v, (Vislalon 5600/2504) | Gemisch Λ | |
Ruß 1-"HF | Gew.-Teile | 50/5(1 | |
Kaolin (Argircc KN 15) | 50/50 | ||
Öl (Flcxon S76) | 0 | ||
55 ZnO | 50 | 150 | |
Stearinsäure | 100 | 50 | |
Schwefel | 50 | 5 | |
Mercaptobenzthiazol | 5 | 1 | |
bo Benzothiazyldisulfid | 1 | 1.2 | |
Vulkanisierungsmittel | 1,2 | 1.5 | |
(Vicol S) | L5 | 1.5 | |
Zinkdibutyldithiocarbamat | 1,5 | 2 | |
b!> Oberflächenhärtung: | 2 | ||
Bromiert | 0.8 | ||
Nichl-bromierl | 0,8 | ||
gut | |||
gut | keine | ||
keine |
ίο
Drei thermoplastische nicht-vulkanisierte Kautschukgemische wurden aus den folgenden Bestandteilen
hergestellt:
üemisch Λ | Gemisch Ii | |
(Jew.Teile | ||
EPDM-Kaulsehuk | 35 | 35 |
(VisUilon 3708) | ||
Styrol-Buüidien-Kautschuk | 20 | 15 |
(SBR 1509) | ||
Ä thy len-Vinylacelu !-Misch | 25 | - |
polymerisat (EVA 28-24) | ||
EVA 30-120 | - | 30 |
Polyäthylen geringer Dichte | 20 | 20 |
(LDPE 11-701) | ||
SilikallullslolTUlisil 233) | H) | 9 |
Phenol/Formaldehyd harz | 6 | 8 |
(Amberol ST 149) | ||
Mineralöl (N600 Öl) | 6 | 6 |
Triäthanolamin | - | 3 |
4-Isopropylamindiphenyl- | 0,1 |
amin (Nonox ZA)
Trialkylierles Hydroxytoluol-Anlioxidationsmitlel
Zinkoxid
Treibmittel (Genilron AC->)
Das Gemisch C war ein 50:50 Gemisch der ΐί tung zugeführt.
Mischungen A und B. Die Eigenschaften der erhaltenen Sohlen/Absätze
Jedes Gemisch wurde getrennt einer Verformungs- waren:
einheit (Sohle/Absatz) einer Schuhfertigungsvorrich-
ücmisch
Gemisch B Gemisch
C
C
Ziel
Shore A (30 Sek.)
MFI (9/10 Min.)
Adhäsion (kg/cm)
MFI (9/10 Min.)
Adhäsion (kg/cm)
*) Zerreißen des Materials.
Jede Sohle/Absatz wurde geprüft und mit dem gleichen Hydantoinprimer wie in den Beispielen 1 und 2
angestrichen und dann etwa 2 Stunden getrocknet Sie wurden dann auf ein Montageband gegeben, wo die
voraus hergestellten Schuhoberteile mit der Einheit verbunden wurden. Die Oberteile wurden ebenso mit
dem Hydantoinprimer angestrichen, obgleich eine solche Primerbehandlung nicht erforderlich und demgemäß freigestellt ist Die Oberteile wurden dann auf dem
Förderband etwa 30 Minuten getrocknet Dann wurde
72 | 66 | 65-70 | 65-7 |
0,15 | 2,4 | 1,0 | >l,0 |
4.0-6.0*) | *) | *) | >6*) |
Polyurethankleber auf jeder Sohle/Absatz und dem Obermaterial aufgetragen und danach auf dem Band
etwa 30 Minuten getrocknet
Der Polyurethankleber wurde dann durch Verwendung von IR/Strahlungswärme aktiviert Die Sohle/Absatz und das Obermaterial wurden dann in einer
halb-automatischen Presse vereinigt und zum Verbund gebracht, wonach die gewünschten Schuhe erhalten,
geprüft und verpackt wurden.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus einem Polyurethanfilm oder einer Polyurethanschicht
und einem Kautschukteii, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberfläche eines
vulkanisierten oder nicht-vulkanisierten Kautschukteils, wobei der Kautschuk ein Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat
oder -Terpolymerisat enthält, mit ι ο einem Primer behandelt, der eine organische
Verbindung mit einer oder mehreren Gruppen >N—X, worin X ein Halogenatom ist, enthält und
einen Polyurethanfilm oder eine Polyurethanbeschichtung auf die derart behandelte Oberfläche
aufbringt
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschukteil aus einem Gemisch
aus 30 bis 50 Gew.-% Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat
oder Äthylen-Propylen-Dien-Terpolyme- :o
risat, 10 bis 30 Gew.-% eines weiteren Kautschuks und 15 bis 60 Gew.-°/o thermoplastisches Polymerisat
enthält, wobei sich die Prozentsätze auf das Gesamtgewicht Kautschuk plus thermoplastisches
Polymerisat beziehen.
3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kautschukgemisch
weiterhin einen Adhäsionspromotor, insbesondere Triäthanolamin oder 4-Isopropylaminodiphenylamin
enthält. )'>
4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als
Primer ein halogeniertes Hydantoin, vorzugsweise NN1-Dibrom-5.5-dimethylhydantoin oder NN1-Dichlor-S-S-dimethylhydantoin
verwendet. r>
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man eine
mit dem Polyurethanfilm oder der Polyurethanbeschichtung zu verklebende weitere Substanz auf
diese Schicht aufbringt und die Schicht dann unter -to Druckeinwirkung aushärtet und so einen Verbundkörper
bildet.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyurethanfilm oder die Polyurethanschicht
aktiviert wird durch Erhitzen oder durch 4 \ Verwendung einer Infrarot- oder Ultraviolettlampe
und anschließend einer Druckbehandlung ausgesetzt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB6476/74A GB1488701A (en) | 1974-02-13 | 1974-02-13 | Adhesion of polyurethane coatings and thermoplastic rubber blends |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2506097A1 DE2506097A1 (de) | 1975-09-18 |
DE2506097B2 true DE2506097B2 (de) | 1981-04-30 |
DE2506097C3 DE2506097C3 (de) | 1982-03-04 |
Family
ID=9815185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2506097A Expired DE2506097C3 (de) | 1974-02-13 | 1975-02-13 | Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus einem Polyurethanfilm oder einer Polyurethanschicht und einem Kautschukteil |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE825506A (de) |
CH (1) | CH626393A5 (de) |
DE (1) | DE2506097C3 (de) |
ES (1) | ES434655A1 (de) |
FR (1) | FR2260587B1 (de) |
GB (1) | GB1488701A (de) |
IT (1) | IT1029663B (de) |
NL (1) | NL7501699A (de) |
ZA (1) | ZA75499B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2538218C3 (de) * | 1975-08-28 | 1978-11-23 | Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl | Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von Beschichtungen auf vulkanisierten EPDM-Gegenständen |
EP0035251A1 (de) * | 1980-02-29 | 1981-09-09 | Konrad Hornschuch Aktiengesellschaft | Formteile aus Kunststoff, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
ES2064264B1 (es) * | 1993-03-11 | 1995-09-01 | Invest Para La Ind Del Calzado | Imprimacion de elastomeros con disoluciones de acidos policarboxilicos, para facilitar su union mediante adhesivos de contacto. |
DE102012010246B3 (de) * | 2012-05-24 | 2013-10-02 | Heraeus Noblelight Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Schuhen oder Teilen von Schuhen |
EP2923815B1 (de) | 2012-11-06 | 2020-03-25 | Braskem S.A. | Verfahren zur herstellung eines haftenden polyolefins, haftendes polyolefin, verwendung davon und daraus hergestellte artikel |
-
1974
- 1974-02-13 GB GB6476/74A patent/GB1488701A/en not_active Expired
-
1975
- 1975-01-23 ZA ZA00750499A patent/ZA75499B/xx unknown
- 1975-02-07 IT IT48073/75A patent/IT1029663B/it active
- 1975-02-10 CH CH157575A patent/CH626393A5/de not_active IP Right Cessation
- 1975-02-12 ES ES434655A patent/ES434655A1/es not_active Expired
- 1975-02-12 FR FR7504368A patent/FR2260587B1/fr not_active Expired
- 1975-02-13 BE BE7000613A patent/BE825506A/xx unknown
- 1975-02-13 NL NL7501699A patent/NL7501699A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-02-13 DE DE2506097A patent/DE2506097C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2506097A1 (de) | 1975-09-18 |
DE2506097C3 (de) | 1982-03-04 |
ES434655A1 (es) | 1977-04-01 |
ZA75499B (en) | 1976-01-28 |
CH626393A5 (en) | 1981-11-13 |
NL7501699A (nl) | 1975-08-15 |
IT1029663B (it) | 1979-03-20 |
FR2260587B1 (de) | 1980-04-11 |
FR2260587A1 (de) | 1975-09-05 |
BE825506A (nl) | 1975-08-13 |
GB1488701A (en) | 1977-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2552617C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines modifizierten kautschukartigen Terpolymeren und seine Verwendung | |
DE68914971T2 (de) | Vulkanisationssystem für mit Schwefel vulkanisierbares Gummi. | |
DE69111445T2 (de) | Mischung für reifenlaufflächen. | |
DE69322786T2 (de) | Gummigegenstand mit schutzbeschichtung | |
DE69506783T2 (de) | Gummimasse | |
DE69104986T2 (de) | Zusammensetzung für reifenkarkassen. | |
DE1911741C3 (de) | Heißvulkanisierbare Masse | |
DE68919734T2 (de) | Thermoplastische Elastomere aus chloriertem Polyäthylen und kristallinem Polypropylen. | |
US4103077A (en) | Green strength of synthetic elastomers | |
DE602005000594T2 (de) | Wässrige Klebemasse und Verfahren zum Kleben eines thermoplastischen Elastomers auf polaren Trägern | |
DE1620808A1 (de) | Klebmasse zum Verbinden von EPDM-Kautschuken mit ungesaettigten Dien-Kautschuken | |
DE2364494A1 (de) | Mit anstrichmitteln auf polymerbasis beschichtete elastomere | |
DE2506097C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus einem Polyurethanfilm oder einer Polyurethanschicht und einem Kautschukteil | |
DE19701487A1 (de) | NBR-Kautschuke enthaltende Kautschukmischungen | |
DE2251873A1 (de) | Klebstoffmassen | |
DE1594023A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Klebzementen fuer Elastomere | |
DE1594025A1 (de) | Klebzement fuer Elastomere | |
US4384066A (en) | Ionic elastomer blends with syndiotactic polybutadiene | |
DE3885851T2 (de) | Modifizierungsverfahren. | |
DE1905967B2 (de) | Verfahren zum Verbinden von klebenden Formmassen mit Metalloberflächen | |
US2458841A (en) | Rubber softened with sulfur dioxide and chlorine treated polyisobutylene reacted with ammonia | |
DE1953101C3 (de) | Verbesserung der Klebrigkeit von Elastomeren | |
DE1199981B (de) | Verfahren zum Binden eines kautschukartigen Mischpolymerisats an Metall | |
DE1769100A1 (de) | Haftmittelkompositionen fuer elastomere Olefinpolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2320251A1 (de) | Verfahren zum verkleben von dichtungsbahnen auf basis von vulkanisiertem butylkautschuk, polychloropren und/oder kautschukartigen mischpolymerisaten aus aethylen, wenigstens einem anderen alpha-alkylen und ggf. einem oder mehreren polyenen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |