DE2503916A1 - Zylinderrollenlager fuer stuetzrollen von 20-walzen-geruesten - Google Patents

Zylinderrollenlager fuer stuetzrollen von 20-walzen-geruesten

Info

Publication number
DE2503916A1
DE2503916A1 DE19752503916 DE2503916A DE2503916A1 DE 2503916 A1 DE2503916 A1 DE 2503916A1 DE 19752503916 DE19752503916 DE 19752503916 DE 2503916 A DE2503916 A DE 2503916A DE 2503916 A1 DE2503916 A1 DE 2503916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer ring
cylindrical roller
bearing according
end faces
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752503916
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503916C2 (de
Inventor
Rudolf Piller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE2503916A priority Critical patent/DE2503916C2/de
Priority to US05/650,288 priority patent/US4023867A/en
Priority to FR7602143A priority patent/FR2339444A1/fr
Publication of DE2503916A1 publication Critical patent/DE2503916A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2503916C2 publication Critical patent/DE2503916C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/14Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls
    • B21B13/147Cluster mills, e.g. Sendzimir mills, Rohn mills, i.e. each work roll being supported by two rolls only arranged symmetrically with respect to the plane passing through the working rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/30Quick or bayonet couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/12Rolling apparatus, e.g. rolling stands, rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

KUGELJPISCHER GEORG SCHÄFER & QO0 · TOP-441-ad-wz 8720 Schweinfurt 3O0 Jan. 1975
Zylinderrollenlager für Stützrollen von 20-Walze.n-Gerüsten
Die Erfindung "betrifft Zylinderrollenlager für Stützrollen von 20-Walzen~Gerüsten, "bestellend aus Innenring, Walzkörpern, Käfig und Außenring,der gleichzeitig als Stützrolle wirkt.
Derartige - auch als Sendzimir-Walzgerüste "bekannte - An« lagen werden in der Hauptsache zum Auswalzen von Edelstahle rammen und Sonderstählen zu Bändern eingesetzte Durch Verwendung von sehr dünnen Arbeitswalzen ist selbst für sehr harte Stähle eine hohe Stichabnahme mögliche Wegen der sehr großen Walzkräfte müssen aber die dünnen Walzen sehr gut abgestützt werden, um eine Durchbiegung zu verhindern»
Um eine exakte Abstützung der Arbeite- und Zwischenwalzen und gleichzeitig eine gleichmäßige Verteilung der Walzkraft auf die Stützrollen zu erreichen, ist eine sehr hohe Genauigkeit uoa„ der Stützrollenlager erforderlich. Durch die zwischen den Stützrollen angebrachten Stützsättel ist zudem der Platz seitlich begrenzt. Durch die hohe Belastung, die erforderliche h©he Genauigkeit und die engen Raumverhältnisse werden große Anforderungen an die Lagerung gestellte
Es fehlt daher nicht an Versuchen, speziell für 20-Walzen-Gerüste Lagerungen zu entwickeln, die·den hier gestellten Anforderungen entsprechen.
Es ist Z0B0 eine Stützrollenlagerung bekannt, bei der ein mehrreihiges bordloses Zylinderrellenlager verwendet wird ο Dabei werden die axialen führungskräfte der Stütz« rollen über Anlaufscheiben, auch Gleitscheiben genannt,
609832/0447
auf die Stützsättel zwischen den Lagern übertragen« Es hat sich gezeigt, daß wegen der hohen Walzgeschwindigkeiten an der Berührstelle Außenring/stillstehende Gleitscheibe eine starke Wärmeentwicklung auftritt, da in den meisten Fällen eine ausreichende Schmierung die der Gleitstellen nicht sicherzustellen ist«. Die Folge dieser Wärmeentwicklung sind Brandrisse am Außenring mit häufigen Lagerausfällen und zusätzlichen Montagearbeiten.
Es werden auch zweireihige Kegelrollenlager eingebaut, die die Führungskräfte vom Außenring über Rollen und Innenring in die Sättel leiten. Kegelrollenlager er« reichen aber nicht die bei diesem Einbaufall erforderlichen hohen radialen Tragzahlen, wie sie Zylinderrollenlager erreichen können,. Bei gleichen Abmessungen ist sie nämlich etwa 30 fo niedriger als die der Zylinderrollenlagerο
Eine andere Möglichkeit, nämlich Zylinderrollenlager mit festen Borden zu verwenden, ist aus mehreren Gründen nicht durchführbar.Zum einen ist die Herstellung derart großer und genauer mit Borden versehener Ringe wirtschaftlich nicht mehr vertretbar, zum anderen werden durch die festen Borde Montage und Demontage der Lager sehr erschwert. Wegen des ungleichmäßigen Verschleißes der Mantelfläche der Außenringe, die 3a gleichzeitig Stützrollen sind, müssen nämlich in gewissen Zeitabständen die Mantelflächen nachgeschliffen werden, wobei eine Demontage der Lager erforderlich isto Dabei müssen die Rollen einzeln aus dem Käfig herausgekippt werden und nach dem Überschleifen des Außenrings wieder eingesetzt werden, was zeitraubend ist und nur von geschultem Personal durchgeführt werden kanne
609832/0447
Die bisher aufgezeigten Möglichkeiten und deren Mängel sind schon lange bekannt. Bis heute jedoch hat man noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. -
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Lagerung für Stützrollen von 20-Walzen-Gerüsten aufzuzeigen, die die vorgenannten Mängel nicht aufweist und.insbesondere eine höhere Lebensdauer ergibt, leicht zu montieren und zu ~ demontieren ist sowie eine wirtschaftliche Herstellung ermöglichte
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß am Außenring an sich bekannte Bordscheiben vorgesehen sind, die mit den Stirnseiten des Lageraußenrings formschlüssig nach Art eines Bajonett-Verschlusses verbunden sind.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Bohrungsfläche im Bereich der Stirnseiten des Lageraußenrings mit einer Umfangsnut versehen, wobei der äußere Uutrand abschnittsweise gleichmäßig am Umfang verteilt unterbrochen ist, und die Bordscheiben abschnittsweise, ringförmige radial gerichtete Vorsprünge aufweisen. Durch den so entstandenen Bajonett-Verschluß ist es möglich, im Betrieb ein funktionssicheres, hochbelastbares Stützrollenlager zu haben, das zudem sehr schnell zu demontieren ist, indem nämlich nur der Bajonett-Verschluß geöffnet werden muß, um den Lageraußenring abziehen zu können. Dabei kann der Rollensatz im Käfig bleibend
Aus Sicherheitsgründen, wird man die Bordscheiben durch eine Verdrehsicherung vor unbeabsichtigtem Lösen schützen» Dies läßt sich beispielsweise dadurch erreichen, daß eine Begrenzungsfläche der Umfangsnut und die dieser gegenüberliegende Begrenzungsfläche der Vorsprünge leicht keilförmig ausgebildet sind, wodurch Selbsthemmung auftritt«, Auch wird ein Zentrieren der Bordscheiben erleichtert,
609832/0447
Die Erfindung soll anhand nachstehender Figuren erläutert werden«
Figur 1 zeigt einen Teilquerschnitt durch eine erfindungsgemäße Stützrollenlagerung
Figur 2 stellt die eine Hälfte einer Seitenansicht auf einem erfindungsgemäßen Außenring mit· losem Bord dar«
Auf einer gemeinsamen Achse 1 sitzen mehrere Stützrollen 2, die durch den Außenring gebildet werden. Die Zylinderrollen 3 werden durch Schmierbohrungen 4, die durch die feststehende Achse führen, mit Schmiermittel versorgte Rechts und links jeder Stützrolle "befindet sich ein-Stützsattel 5* Die losen Borde 6 sind, wie aus Figur 2 ersichtlich, formschlüssig am Außenring "befestigt und ermöglichen so eine problemlose,Übertragung der axialen Führungskräfte„Die abschnittsweise gleichmäßig am Umfang verteilten Butränder 2' bzw» radialen Vorsprünge 6' erlauben sowohl eine schnelle Montage als auch Demontage des Lagers. Da die Außenringe 2 aus den schon erwähnten Gründen von Zeit zu Zeit nachgeschliffen werden müssen, ist eine problemlose Montage und Demontage besonders vorteilhaft, üfach Lösen der Verdrehsicherung werden die losen Bordscheiben 6 so verdreht, daß sich die radialen Vorsprünge 6f mit den unterbrochenen Ab-* schnitten der Hutränder 2" decken. Die losen Bordscheiben 6 lassen sich jetzt axial herausnehmen,- Bun kann der Außenring 2 ohne Schwierigkeiten abgezogen und nachgeschliffen werden, während der Innenring samt 'Walzkörpersatz auf der Achse verbleibto Der Zusammenbau erfolgt dann in ungekehrter V/eise.
Zum Schutz vor Verschmutzung ist auf die mit den Innenringen 10 verspannten Bordscheiben 8 noch ein Gummiring aufvulkanisierte
809832/0447

Claims (1)

  1. ■ -5·
    KUGrCLFISCHEH &EORG- 30HAFSH & CO, ΐΌΡ-441-ad-wz
    Schweinfurt . 30o Jan* 1975
    Ansprüche
    Zylinderrollenlager für die Stützrollen von 20-Walzen-Gerüsten, bestehend aus Innenring, Wälzkörpern, Käfig und Außenring, der gleichzeitig als Stützrolle wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten des Außenrings (2) zwei an sieh bekannte lose Bordscheiben (6) vorgesehen sind, die mit den Lageraußenringen (2) formschlüssig nach Art eines Bajonett-Verschlusses verbunden sind.
    2ο Zylinderrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß zum Bilden eines Bajonett-Verschlusses die Bohrungsfläche im Bereich der Stirnseiten des Lageraußenrings (2) mit einer Umfangsnut versehen sind, wobei der äußere Hutrand (21) abschnittsweise gleichmäßig am Umfang verteilt, unterbrochen ist, und die Bordscheiben (6) abschnittsweise, ringförmige, radial gerichtete Vorsprünge (6') aufweisen.
    3. Zylinderrollenlager nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet« daß die Umfangsnut des Lageraußenrings (2) zur Lagermitte hin im Durchmesser größer wird und die Vorsprünge (61) der Bordscheiben (6) in gleicher Weise angeschrägt sind.
    4» Zylinderrollenlager nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Stirnseiten des Außenrings (2) befestigten Bordscheiben (6) durch eine Verdrehsicherung vor unbeabsichtigtem Lösen geschützt sind.
    5. Zylinderrollenlager nach Anspruch 4, dadurch gekenn-zeichnet, daß eine Begrenzungsfläche der Umfangsnut und die dieser gegenüberliegenden Begrenzungsfläche der Vorsprünge (6») keilförmig ausgebildet sind0
    609832/0447
    Leerseite
DE2503916A 1975-01-31 1975-01-31 Zylinderrollenlager für Stützrollen von 20-Walzen-Gerüsten Expired DE2503916C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2503916A DE2503916C2 (de) 1975-01-31 1975-01-31 Zylinderrollenlager für Stützrollen von 20-Walzen-Gerüsten
US05/650,288 US4023867A (en) 1975-01-31 1976-01-19 Roller bearing for backup rollers in multi-roll mills
FR7602143A FR2339444A1 (fr) 1975-01-31 1976-01-27 Palier a rouleaux cylindriques pour rouleaux de support de trains de laminoirs a vingt cylindres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2503916A DE2503916C2 (de) 1975-01-31 1975-01-31 Zylinderrollenlager für Stützrollen von 20-Walzen-Gerüsten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2503916A1 true DE2503916A1 (de) 1976-08-05
DE2503916C2 DE2503916C2 (de) 1982-07-22

Family

ID=5937733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2503916A Expired DE2503916C2 (de) 1975-01-31 1975-01-31 Zylinderrollenlager für Stützrollen von 20-Walzen-Gerüsten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4023867A (de)
DE (1) DE2503916C2 (de)
FR (1) FR2339444A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494792A1 (fr) * 1980-11-24 1982-05-28 Kugelfischer G Schaefer & Co Roulement a rouleaux cylindriques, en particulier pour les galets d'appui de cages de laminoir a froid et a cylindres multiples
US5471859A (en) * 1992-07-20 1995-12-05 T. Sendzimir, Inc. Cluster mill crown adjustment system
US5481895A (en) * 1992-07-20 1996-01-09 T. Sendzimir, Inc. Second intermediate idler roll for use in a 20-high cluster mill
DE102012217505A1 (de) 2012-09-27 2012-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anlaufring für eine Getriebewellenlagerung
DE102012217506A1 (de) 2012-09-27 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung für ein Getriebe

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830818C2 (de) * 1978-07-13 1981-12-03 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE19902706C1 (de) * 1999-01-25 2000-11-16 Mayer Textilmaschf Gelenklager zwischen zwei Bauelementen, vorzugsweise für Wirkmaschinen
US6604859B1 (en) 2002-01-23 2003-08-12 Morgan Construction Company Bushing for oil film bearing

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US326121A (en) * 1885-09-15 james w
FR511962A (fr) * 1919-03-29 1921-01-08 Clerget Dispositif de roulement à rouleaux
DE405153C (de) * 1921-04-22 1924-10-28 Albert Hirth Dr Ing Rollenlager fuer Pleuelstangenkoepfe
US2776586A (en) * 1948-06-10 1957-01-08 Armzen Company Construction and control of cold rolling mills
DE2006954B2 (de) * 1970-02-16 1973-10-31 Maschinenfabrik Sack Gmbh, 4000 Duesseldorf Walzenzapfenlager

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2265554A (en) * 1938-12-27 1941-12-09 Bantam Bearings Corp Bearing
US2566679A (en) * 1943-02-25 1951-09-04 Armzen Company Rolling mill and lubrication method and means therefor
CH269274A (fr) * 1948-01-07 1950-06-30 A Billes Miniatures Roulements Roulement à rouleaux.
FR1457750A (fr) * 1965-09-30 1966-01-24 Perfectionnements apportés aux laminoirs
US3520580A (en) * 1968-09-12 1970-07-14 U S United Enterprises Inc Pillow block with antifriction bearings
DE6930530U (de) * 1969-07-31 1969-12-11 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Rollenlager
DE6937187U (de) * 1969-09-23 1971-03-25 Ind Schoeffler Ohg Waelzlager fuer zylindrische waelzkoerper.
US3733108A (en) * 1971-03-31 1973-05-15 Mesta Machine Co Thrust mechanism for a mill roll bearing assembly and the like
US3912345A (en) * 1973-08-31 1975-10-14 Republic Steel Corp Bearing chocking assembly for mill rolls
DE2528997A1 (de) * 1975-06-28 1977-04-14 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Verfahren zum befestigen einer anlaufscheibe in der bohrung eines duennwandigen lagerringes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US326121A (en) * 1885-09-15 james w
FR511962A (fr) * 1919-03-29 1921-01-08 Clerget Dispositif de roulement à rouleaux
DE405153C (de) * 1921-04-22 1924-10-28 Albert Hirth Dr Ing Rollenlager fuer Pleuelstangenkoepfe
US2776586A (en) * 1948-06-10 1957-01-08 Armzen Company Construction and control of cold rolling mills
DE2006954B2 (de) * 1970-02-16 1973-10-31 Maschinenfabrik Sack Gmbh, 4000 Duesseldorf Walzenzapfenlager

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Bänder Bleche Rohre 8(1967), Nr. 3, S. 129-132 *
Druckschrift Nr. 17200 DA 97/2/75 der FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co., Schweinfurt "FAG Wälzlager in Walzge- rüsten", S. 188/189 *
Druckschrift Nr. 2768T, 1971, der SFK Kugellagerfabriken GmbH, Schweinfurt "Lager in Walzgerüsten", S. 164/165 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494792A1 (fr) * 1980-11-24 1982-05-28 Kugelfischer G Schaefer & Co Roulement a rouleaux cylindriques, en particulier pour les galets d'appui de cages de laminoir a froid et a cylindres multiples
DE3044180A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-24 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Zylinderrollenlager, insbesondere fuer stuetzrollen von vielwalzen- kaltwalzengeruesten
US5471859A (en) * 1992-07-20 1995-12-05 T. Sendzimir, Inc. Cluster mill crown adjustment system
US5481895A (en) * 1992-07-20 1996-01-09 T. Sendzimir, Inc. Second intermediate idler roll for use in a 20-high cluster mill
DE102012217505A1 (de) 2012-09-27 2012-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anlaufring für eine Getriebewellenlagerung
DE102012217506A1 (de) 2012-09-27 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung für ein Getriebe
DE102012217506B4 (de) * 2012-09-27 2014-07-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung für ein Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2503916C2 (de) 1982-07-22
US4023867A (en) 1977-05-17
FR2339444B1 (de) 1980-05-09
FR2339444A1 (fr) 1977-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392523B (de) Mehrreihiges lager
WO2006119738A1 (de) Vierreihiges kegelrollenlager
DE102012004329A1 (de) Anordnung zur Lagerung von gegeneinander verdrehbaren Teilen einer Energieanlage
DE10049511A1 (de) Lagervorrichtung eines Dichtungstyps
DE2503916A1 (de) Zylinderrollenlager fuer stuetzrollen von 20-walzen-geruesten
DE854607C (de) Waelzlager mit in zwei oder mehrere Teile geteiltem Innen- und/oder Aussenlaufring
DE4232433C2 (de) Käfigführung für Wälzlager, insbesondere für Axial-Zylinderrollenlager
DE102014216695A1 (de) Distanzrohr für eine Kraftübertragungseinrichtung eines Drehflügelflugzeuges
EP2300725B1 (de) Lager, insbesondere radsatzlager für bahnräder
DE2044074A1 (de) Wälzlagerung für einen Walzenzapfen
DE2122845A1 (de) Wälzlager, insbesondere Kegelrollenlagereinheit
DE2616817C2 (de) Käfigloses Vollrollenlager insbesondere Zylinderrollenlager
DE102019215229A1 (de) Rollensatzhalteanordnung
DE946496C (de) Kaefig fuer Lager mit Rollkoerpern
DE532999C (de) Rollenlager
DE3724168C2 (de) Hochbelasteter, einsatzgehärteter mit weichem Kern versehener Außenring einer wälzgelagerten Stützrolle eines Walzwerks
DE102007053693B4 (de) Kegelrollenlageranordnung
DE854606C (de) Anordnung bei Axialkugellagern oder Axialrollenlagern
EP1699574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorspannen von kegelrollenlagern einer walzwerkswalze
DE3327132A1 (de) Waelzlageranordnung an einer kunststoffverarbeitungsmaschine
DE102016213861A1 (de) Pendelrollenlager
DE2836399A1 (de) Bolzenkaefig fuer selbsteinstellende rollenlager
DE102016222612A1 (de) Stromisoliertes Lager
DE3636062A1 (de) Axial-kegelrollenlager
DE102020129567A1 (de) Winkelscheibe für eine Gleit- oder Wälzlageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: PILLER, RUDOLF, 8720 SCHWEINFURT, DE

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES ERFOLGT EIN ERGAENZUNGSDRUCK DER FEHLENDEN ZEICHNUNGEN

8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER KGAA, 8720 SCHWEIN

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee