DE2503436A1 - 2-substituierte 4,5-diphenylthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel - Google Patents

2-substituierte 4,5-diphenylthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE2503436A1
DE2503436A1 DE19752503436 DE2503436A DE2503436A1 DE 2503436 A1 DE2503436 A1 DE 2503436A1 DE 19752503436 DE19752503436 DE 19752503436 DE 2503436 A DE2503436 A DE 2503436A DE 2503436 A1 DE2503436 A1 DE 2503436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diphenylthiazole
formula
general formula
compounds
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752503436
Other languages
English (en)
Inventor
Enzo Marchetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Serono Laboratories Inc
Original Assignee
Serono Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Serono Laboratories Inc filed Critical Serono Laboratories Inc
Publication of DE2503436A1 publication Critical patent/DE2503436A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/22Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/22Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/28Radicals substituted by nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/38Nitrogen atoms
    • C07D277/42Amino or imino radicals substituted by hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/14Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D295/145Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/15Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain

Description

■ /
KRAUS & WEISERT
PATENTANWÄLTE DR. WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER · DR.-ING. ANNEKÄTE WEISERT DIPI ING. FACHRICHTUNG CHEMIE D-8 MÜNCHEN 19 · FLÜGGENSTRASSE 17 · TELEFON O89/17 7O 61
1077-WK/öo
Serono Laboratories, Inc., Boston, Mass., USA
2-substituierte 4,5-Diphenylthiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arznei-
mittel
Die Erfindung betrifft eine Reihe von 4,5-Diphenylthiazolverbindungen, die in 2-Stellung des Thiazolrings substituiert sind.
Die Erfindung betrifft insbesondere 2-substituierte Amino- und Aminoalkyl-4,5-diphenylthiazole, die eine chemotherapeutische Aktivität besitzen. Die Erfindung betrifft auch die entsprechenden Zwischenprodukte.
In der FR-PS 1 526 370 werden 2-(Arylamino)thiazole beschrieben, von denen es heißt, daß sie als Photoleiter für elektrophotographische Schichten geeignet sind.
-2-
509832/1030
In der ZA-PS 6 706 327 werden substituierte Thiazol-2-(und 4-)-yl-carbonsäuren und -ester beschrieben, die als entzündungshemmende Mittel therapeutisch einsetzbar sein sollen.
Schließlich werden in den GB-PSen 1 152 627 und 1 284 entzündungshemmende und analgetische 2-substituierte Amino- und Aminoalkyl-4,5-diphenyloxazole beschrieben.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine neue Klasse von substituierten Thiazolverbindungen, nämlich 2-substituierte 4,5-Diphenylthiazole der allgemeinen Formel:
Cr H_ -. C —N
5 H Il (χ)
C. H^-C C-A-X
6 5 \ /
worin X ein Halogenatom oder die Gruppe:
12
bedeutet, in welcher R und R Wasserstoff, C^- bis Ca-Alkyl, CL- bis Cλ-Hydroxyalkyl, C^- bis C^-Acyl und/oder Acyloxyalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette bedeuten oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie angefügt sind, eine heterocyclische Aminogruppe mit 5 bis 6 Ringgliedern bilden und A für eine Alkylengruppe oder eine Einfachbindung steht, wobei Jedoch A
-3-
509832/1030
keine Einfachbindung darstellen kann, wenn X Halogen ist.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein neues Verfahren zur Herstellung von solchen Verbindungen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein OO-Phenylacetophenonderivat der allgemeinen Formel:
' C, H_ - CH - NH - CO' - -A - X '
65I (ix)
C. Ηε - CO
6 5
worin A und X die angegebene Bedeutung haben, mit P2Sr zu einer Verbindung der Formel I eyclisiert.
Dieses Verfahren ist ein Einstufenverfahren und geht von ohne weiteres verfügbaren Ausgangsmaterialien aus. Darüber hinaus schreitet die Cyclisierung mit P2 S5 Serade voran und führt direkt mit hoher Ausbeute zu dem gewünschten Produkt. Die Cyclisierungsreaktion kann in der Weise ausgeführt werden, daß man die innig miteinander vermischten Ausgangsstoffe erhitzt, überschüssiges P2Sc mit Wasser oder Alkohol zersetzt, mit einem Wasser- oder Alkohol-unmischbaren Lösungsmittel extrahiert und das Lösungsmittel verdampft.
Die unter Verwendung von PpS5 durchgeführte Cyclisierungsreaktion setzt spontan ein und verläuft exotherm. Um niedrige Ausbeuten und die Bildung von pechartigen Nebenprodukten zu vermeiden, wird das Reaktionsgemisch vorzugsweise abgeschreckt, sobald die Reaktion anläuft. Weitere Verfahrensmaßnahmen, die gegebenenfalls durchgeführt werden können, gehen aus den weiter unten angegebenen Beispielen hervor.
-4-
509832/1030
Vom funktioneilen Gesichtspunkt her gesehen können die neuen Verbindungen der obigen Formel I in zwei breite Klassen, die durch die folgenden allgemeinen Formeln I1 und I" dargestellt werden können, aufgeteilt werden:
C6
te-
H5 -c —■
Il
N
H
A-N, \ 2
C6 Λ - C
\ χ
C -
S
C6 _ Q
Il
N
Ii
A - Hal
C6 H5 - C
\ V
C .-
S
ii")
1 In den obigen Formeln I1 und I" haben die Symbole A, R
und R die oben angegebenen Bedeutungeil und Hai steht für ein Halogenatom.
Die Verbindungen der Formel I1 zeigen ausweislich durch Tests mit Labortieren eine pharmakologische Aktivität. Insbesondere sind die erfindungsgemäßen Verbindungen durch eine starke inhibierende Wirkung auf die Thrombozytenaggregation, die oftmals mit einer signifikanten hypocholesterinischen Aktivität einhergeht, charakterisiert.
Entzündungshemmende und analgetische Aktivitäten sind entweder nur geringfügig ausgeprägt oder fehlen ganz.
Beispiele für Alkylengruppen, die in der obigen Formel I* durch A angegebenen werden, sind: Methylen, 1,2-
-5-
B09832/1030
Äthylen, 1,3-Propylen, 1,4-Butylen und dergleichen.
Beispiele für Alkyl- und Hydroxyalkylgruppen, die durch
12
R und R angegeben werden, sind: Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Hydroxymethyl, 2-Hydroxyäthyl und dergleichen.
Beispiele für heterocyclische Aminogruppen, die gebildet
12
werden, wenn R und R zusammen mit dem Stickstoffatom, an dem sie haften, zusammengenommen sind, sind: Morpholino, Pyrrolidino, Piperidino, Piperazino und dergleichen.
Die Verbindungen der obigen Formel IM sind z.B. als Zwischenprodukte für eine Alternativsynthese der Verbindungen der allgemeinen Formel I1 geeignet. Diese wird durchgeführt, indem man eine Verbindung der Formel I" mit einem Amin der Formel:
NH (III)
12
worin R und R die angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt.
Die Reaktion kann ohne Lösungsmittel oder in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt werden. Die Reaktionszeit und die -temperaturen sind nicht kritisch.
- C«
Die Reaktionsprodukte werden gewonnen, indem man das Reaktionsgemisch mit Wasser zur Ausfällung des Produkts verdünnt, mit einem wasserunmischbaren Lösungsmittel extrahiert und das Lösungsmittel vorzugsweise unter vermindertem Druck entfernt.
-6-
509832/1030
Die Verbindungen der Formel II, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsmaterialien für die Synthese der Verbindungen I durch Cyclisierung mit PoSc verwendet werden, werden in herkömmlicher Weise hergestellt, indem man Desylamin mit einem Acylhalogenid der Formel:
Hal -CO-A-X (IV)
worin A und X die angegebenen Bedeutungen haben und Hai für ein Halogenatom steht, umsetzt.
Die Verbindungen der Formel I, worin A eine Einfachbindung bedeutet, können auch in der Weise hergestellt werden, daß man ein Amin der Formel III mit einem 2-Halogen-4,5-diphenylthiazol, z.B. 2-Chlor-4,5-diphenylthiazol, 2-Brom-4,5-diphenylthiazol und dergleichen, umsetzt.
Hierbei handelt es sich um eine herkömmliche Reaktion der organischen Chemie, die durchgeführt wird, indem man die Ausgangsstoffe mehrere Stunden bei Atmosphärendruck oder bei Überdruck in einem abgeschlossenen Rohr in Gegenwart oder in Abwesenheit eines organischen Lösungsmittels erhitzt. Als Akzeptor für den während der Reaktion gebildeten Chlorwasserstoff kann eine organische Base, z.B. ein tertiäres Amin, vorhanden sein.
Ester, Diester und Esteramide der Verbindungen der Formel I» können durch herkömmliche Maßnahmen erhalten werden. Im allgemeinen wird eine Acylierung der Verbindungen der Formel I1 unter Verwendung des entsprechenden Säurehalogenids oder -anhydride durchgeführt. Acylierte Derivate von Verbindungen der Formel I· werden hierin als in den Rahmen dieser Erfindung fallend angesehen.
-7- ■
509832/1030
Auch Additions salze von Verbindungen gemäß der Erfindung werden als in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallend angesehen. Für therapeutische Zwecke werden naturgemäß pharmazeutisch annehmbare Salze bevorzugt·
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert. Die Verbindung 2-Chlor-4,5-diphenylthiazol, die als Ausgangsmaterial in mehreren Beispielen verwendet wird, wurde gemäß Acta Chem. Scand. 7(2), 374 bis 376 (1953), in der Weise hergestellt, daß zunächst Desylchlorid mit Kaliumsulfocyanat zu Desylsulfocyanat umgesetzt wurde, das sodann mit HpSCh in Eisessig zu 2-Hydroxy-4,5-diphenylthiazol cyclisiert wurde. Das erhaltene Thiazol wurde hierauf mit POCl-x behandelt, wodurch reines 2-Chlor-4,5-diphenylthiazol nach Umkristallisation aus 50%igem Aceton erhalten wurde.
Beispiel 1
5,4 g 2-Chlor-4,5-diphenylthiazol und 17,4 g Morpholin wurden 8 std am Rückfluß erhitzt. Hierauf wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und mit Wasser verdünnt, wodurch 2-Morpholino-4,5-diphenylthiazol ausgefällt wurde.
Der Niederschlag wurde abgetrennt und durch Kristallisation aus Äthanol gereinigt. Ausbeute = 4,95 g (7796), Fp. = 116 bis 1180C.
Analyse: Berechnet für C19H18ON2S: C 70,78%; H 5,62% Gefunden: C 70,46%; H 5,53%.
Beispiel 2
2,71 g 2-Chlor-4,5-diphenylthiazol, 10,5 g Diethanolamin
-8-
509832/1030
und 0,5 g Kupferpulver wurden 8 std am ölbad auf 160 bis 17O°C erhitzt.
Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsprodukt mit Wasser ausgefällt und mit Äther extrahiert. Die Ätherschicht wurde über Na2SO^ getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der ölige Rückstand wurde durch Zugabe von Petroläther in eine kristalline Masse umgewandelt und sodann aus einem Äthanol/Äther/Petroläther-Gemisch umkristallisiert.
Auf diese Weise wurden 2,5 g 2-Bis(2-hydroxyäthyl)amino-4,5-diphenylthiazol (73,5%) mit einem Fp. von 112 bis 113°C erhalten.
Analyse: Berechnet für C1QH20O2N2S: C = 67,03%; H = 5,92% Gefunden: C = 67,11%; H = 5,69%.
Beispiel 3
10,8 g 2-Chlor-4,5-diphenylthiazol wurden zu einer Lösung von 25 g Methylamin in 200 ml Benzol gegeben und 8 std in einem abgeschlossenen Gefäß auf 120 bis 1300C erhitzt.
Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch mit Wasser in einem Scheidetrichter gewaschen und die Benzolschicht wurde abgetrennt. Sie wurde mit Holzkohle entfärbt, über Na2SO^ getrocknet und zur Trockene eingedampft, wodurch ein Rückstand erhalten wurde, der durch Zugabe von Petroläther kristallisiert wurde.
Das auf diese Weise erhaltene 2-Methylamino-4,5-diphenylthiazol wurde aus einem Äthanol/Äther/Petroläther-Gemisch umkristallisiert, wodurch 4,1 g (38,7%) eines reinen Produkts mit einem Fp. von 177 bis 1780C erhalten wurden.
-9-
509832/1030
Analyse: Berechnet für
Gefunden:
C 72,14%; H 5,29% C 72,38%; H 5,09%.
Beispiel 4
10,8 g 2-Chlor-4,5-diphenylthiazol, 24 g Äthanolamin und 1 g Kupferpulver wurden auf einem ölbad auf 120 bis 13Q°C erhitzt und bei dieser Temperatur 5 std lang belassen. Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsprodukt mit Wasser ausgefällt und mit Äther extrahiert. Die Ätherschicht wurde über Na2SO^ getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde aus einem Äthanol/Äther/Petroläther-Gemisch kristallisiert, wodurch 2-(2-Hydroxyäthyl)amino-4,5-diphenylthiazol erhalten wurde. Ausbeute - 45%, Fp. = 113 bis 115°C. ■
Analyse: Berechnet für Gefunden:
C 68,89%; H 5,44% C 68,60%; H 5,16%.
Beispiel 5
2,9 g 2-(2-Hydroxyäthyl)amino-4,5-diphenylthiazol und 10 ml Essigsäureanhydrid wurden 6 std am Rückfluß erhitzt. Die überschüssigen Ausgangsstoffe wurden abdestilliert und der ölige Rückstand wurde in Petroläther suspendiert, wodurch eine kristalline Masse erhalten wurde, die aus einem Äthanol/Äther/Petroläther-Gemisch umkristallisiert wurde. Ausbeute = 2 g (52,6%), Fp· = 106 bis 108°C.
Die Analyse bestätigte, daß das diacetylierte Derivat der Ausgangsverbindung, d.h. 2-/N-Acetyl-N-(2-acetoxy)-äthyl7amino-4,5-diphenylthiazol, erhalten worden war.
-10-
509832/10 3 0
Analyse: Berechnet für C21H20O3N2S: C 66,29%; H 5,30% Gefunden: C 66,07%; H 5,28%.
Beispiel 6
Es wurde wie im Beispiel 5 verfahren, wodurch, ausgehend von2-rMethylamino-4,5-diphenylthiazol und Essigsäureanhydrid, 2-(N-Methyl-N-acetyl)amino-4,5-diphenylthiazol erhalten wurde.
Das erhaltene monoacetylierte Derivat schmolz bei 148 bis 1500C.
Analyse: Berechnet für C18H1^ON2S: C 70,10%; H 5,23% Gefunden: C 69,88%; H 5,52%.
Beispiel 7
8,13 g 2-Chlor-4,5-diphenylthiazol wurden zu einer Lösung von 22 g Diethylamin in 100 ml Benzol gegeben und 6 std in einem abgeschlossenen Gefäß auf 1200C erhitzt.
'Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch mit Wasser in einem Scheidetrichter gewaschen und die Benzolschicht wurde abgetrennt. Sie wurde über Na2SO. getrocknet und zur Trockene eingedampft, wodurch ein Rückstand erhalten wurde, der in 100 ml Petroläther aufgelöst wurde.
Die Lösung wurde mit Holzkohle entfärbt und abgekühlt, wodurch 6 g (65%). kristallines 2-Diäthylamino-4,5-diphenylthiazol mit einem Fp. von 115 bis 1160C nach Umkristallisation aus einem Äthanol/Äther/Petroläther-Gemisch erhalten wurden.
-11-
509832/1030
Analyse: Berechnet für C19H20N2S: C 73,98%; H 6,53% Gefunden: C 73,74%; H 6,22%.
Beispiel 8
Es wurde wie im Beispiel 7 verfahren, wobei, ausgehend von 2-Chlor-4,5-diphenylthiazol und Isopropylamin, mit der Ausnahme, daß die Ausgangsstoffe 10 std bei 1000C in einem abgeschlossenen Gefäß gehalten wurden, 2-Isopropylamino-4,5-diphenylthiazol erhalten wurde.
Das erhaltene Produkt schmolz bei 116 bis 1180C nach Umkristallisation aus wäßrigem Äthanol.
Analyse: Berechnet für C18H18N2S'H2O: C 69,65%; H 6,49% Gefunden: C 69,90%; H 6,17%.
Beispiel 9
5,4 g 2-Chlor-4,5-diphenylthiazol und 14., 2. g Pyrrolidin wurden 8 std am Rückfluß erhitzt. Hierauf wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und mit Wasser verdünnt, wodurch 2-Fyi>rolidino-4,5-diphenylthiazol ausgefällt wurde.
Der Niederschlag wurde gewonnen und durch Kristallisation aus wäßrigem Äthanol gereinigt. Ausbeute = 4,9 g (80%), Fp. = 116 bis 1170C.
Analyse: Berechnet für C19H18N2S: C 74,47%; H 5,92% Gefunden: C 74,21%; H 5,70%.
Beispiel 10
a) o6--Phenyl-oC/-chloracetamidoacetophenon:
-12-
509832/1030
9,9 g DesylaminhydrοChlorid und 3,7 ml Chloracetylchlorid in 100 ml wasserfreiem Benzol in einem 250-ml-Kolben wurden 4 std am Rückfluß erhitzt.
Nach dem Filtrieren wurde das Filtrat zur Trockene eingedampft, wodurch 10,5 g (88,4$) o6-Phenyl-o(/-chloracetamidoacetophenon mit einem Fp. von 117 bis 119° C nach Umkristallisation aus wäßrigem Äthanol erhalten wurden.
Analyse: Berechnet für C16H1^O2NCl: C 66,78%; H 4,90% Gefunden: C 66,32%; H 4,79%.
b) oC -Phenyl-oG-morpholinoacetamidoacetophenon:
14,4 g <^-Phenyl-<X/-chloracetamidoacetophenon und 21,7 g Morpholin wurden 4 std am Rückfluß erhitzt. Sodann wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und mit Wasser verdünnt, wodurch ein Niederschlag erhalten wurde, der mit Äther extrahiert wurde.
Die Ätherschicht wurde zur Trockene eingedampft und der Rückstand wurde in 70%igen Äthanol aufgelöst. Nach dem Abkühlen auf etwa O0C und Stehenlassen bei dieser Temperatur über einen Zeitraum von etwa 48 std wurde kristallines <X/-Phenyl-cx^-morpholinoacetamidoacetophenon erhalten. Ausbeute = 13,2 g (78,2%), Fp. = 116 bis 118°C nach Umkristallisation aus wäßrigem Äthanol.
Analyse: Berechnet für C20H22O3N2: C 70,98%; H 6,55% Gefunden: C 70,81%; H 6,65%.
c ) 2-Morpholinomethyl-4,5-diphenyl thiazolhydrochlorid:
-13-
5098 32/10 30
10 g 06-Phenyl-oC-morpholinoacetamidoacetophenon wurden innig mit 6,66 g P2 S5 vermischt. Das Gemisch wurde in einem ölbad allmählich auf 150 bis 170°C erhitzt und bei dieser Temperatur 1 std lang gehalten. Nach dem Abkühlen wurde der Rückstand in Gegenwart von Wasser verrührt, um nicht-umgesetztes Phosphorpentasulfid vollständig zu zersetzen. Das Gemisch wurde sodann mit 20%iger NaOH alkalisch gemacht und mit Äther extrahiert. Die Ätherschicht wurde über Na2SO^ getrocknet, mit Holzkohle entfärbt, gefiltert und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in Äthanol aufgelöst und durch Zugabe von äthanolischer HCl in das Hydrochlorid umgewandelt. Die Ausfällung von 2-Morpholinomethyl-4,5-diphenylthiazolhydrochlorid wurde vervollständigt, indem wasserfreier Äther zugesetzt wurde und abgekühlt wurde. Es wurden auf diese Weise 4,5 g (40,490 Produkt mit einem Fp. von 238 bis 242°C (Zers.) nach der Umkristallisation aus wasserfreiem Äthanol erhalten. ,
Analyse: Berechnet für C20H21ON2ClS: C 64,41%; H 5,67% Gefunden: C 64,29%; H 5,11%.
Beispiel 11
Nach dem Verfahren des Beispiels 10 (b) wurden die folgenden Verbindungen hergestellt, wobei von -oC-Phenyl-1^- chloracetamidoacetophenon und dem entsprechenden Amin ausgegangen wurde:
1) ^'-Phenyl-oC'-pyrrolidinoacetamidoacetophenon, Fp. 142-143°C,
2) oc -Phenyl-cX/ -piperidinoacetamidoacetophenon, Fp. 107-1090C,
3) o^-Phenyl-06-dimethylaminoacetamidoacetophenon, Fp. 119-1200C,
4) oc-phenyl-tfG-isopropylaminoacetamidoacetophenon, Fp. 111-113°C
-14-
509832/1030
Bei der Herstellung der Verbindungen 3 und 4 wurde die Reaktion bei Raumtemperatur unter Verwendung von Benzol als Reaktionsmedium durchgeführt.
Beispiel 12
Das Verfahren des Beispiels 1O(c) wurde wiederholt, wobei die folgenden Verbindungen, ausgehend von dem entsprechenden oC-Phenyl-oO-aminoacetamidoacetophenon, erhalten wurden:
1) 2-Pyrrolidinomethyl-4,5-diphenylthiazolhydrochlorid, Fp. 242 bis 243°C,
2) 2-Piperidinomethyl-4,5-diphenylthiazolhydrochlorid, Fp. 230 bis 235°Cf
3) 2~Isopropylaminomethyl-4,5-diphenylthiazolhydrochlorid, Fp. 210 bis 212°C,
4) 2 -Methylaminomethyl-4,5-diphenylthiazolhydrochlorid, Fp. 122 bis 1240C.
Die akute Toxizität wurde bei Ratten sowohl durch perorale als auch i.p-Verabreichung nach einer Fastenperiode von 16 std bestimmt. Es wurde festgestellt, daß sämtliche Tsstverbindungen bis zu Dosen von 300 mg/kg p.o. bzw. 100 mg/kg i.p. nicht toxisch waren.
Beispiel 13
a) 2-Chlormethyl-4,5-diphenylthiazol:
14,4 g oO-Phenyl-iX^-chloracetamidoacetophenon wurden innig mit 11 g PpS5 vermischt. Das Gemisch wurde auf einem ölbad auf 150 bis 1700C erhitzt und bei dieser Temperatur
-15-
509832/1030
-IC
I _• —
1 std gehalten. Nach dem Abkühlen wurde der feste Rückstand in Gegenwart eines 1:1-Gemisches (Gewicht/Gewicht) aus Wasser und Äthanol verrührt, um das nicht-umgesetzte Phosphorpentasulfid vollständig zu zersetzen. Das Gemisch wurde weiter mit Wasser verdünnt und sodann mit 20%iger NaOH alkalisch gemacht und mit Äther extrahiert.
Die Ätherschicht wurde über Na2SO^ getrocknet, mit Holzkohle entfärbt, filtriert und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Auf diese Weise wurden 6 g (Ausbeute 42%) rohes 2-Chlormethyl-4,5-diphenylthiazol erhalten. Fp. = 46 bis 48°C nach Umkristallisation aus einem Äther/Petroläther-Gemisch.
b) 2-Morpholinomethyl-4,5-diphenylthiazol:
6 g 2-Chlormethyl-4,5-diphenylthiazol und 9,14 g Morpholin wurden 4 std am Rückfluß erhitzt. Sodann wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und mit Wasser verdünnt.
Das abgeschiedene öl wurde mit Äther extrahiert und die Ätherschicht wurde über Na^SCL· getrocknet und im Hochvakuum zur Trockene eingedampft.
Der ölige Rückstand wurde in der minimalen Menge von absolutem Äthanol wieder aufgelöst, mit 30%iger äthanolischer HCl angesäuert und durch Zugabe von wasserfreiem Äther kristallisiert.
Durch Filtration wurden 6,65 g kristallines 2-Morpholinomethyl-4,5-diphenylthiazol (Ausbeute 85%) erhalten. Der Schmelzpunkt und die Analyse waren in genauer Übereinstimmung mit den Werten des Beispiels 10(c).
-16-
509832/1030
Die Beispiele 10 und 13 zeigen, daß identische Produkte der Formel I' nach zwei Alternativwegen hergestellt werden können, nämlich durch (a) Cyclisierung einer Verbindung der Formel II, worin X die Gruppe
R1
bedeutet, unter direktem Erhalt einer Verbindung der Formel I1 und (b) Cyclisierung einer Verbindung der Formel II, worin X ein Halogenatom bedeutet, und anschließende Umsetzung der erhaltenen Verbindung mit der Formel I" mit einem Amin der Formel III.
Γη vitro wurde die Inhibierungsaktivität auf die Thrombozytenaggregation bei einem thrombozytenreichen Kaninchenplasma bestimmt, das in der Weise hergestellt worden war, daß man das Blut in einem Kunst stoff zentr if ugi err ohr, das genügend 3,S%ige Natriumzitratlösung enthielt, daß beim Vermischen mit dem Blut eine Konzentration von 0,38 g/100 ml erhalten wurde, sammelte und anschließend 20 min bei 100 g zentrifugierte.
1 ml aliquote Teilchen des auf diese Weise hergestellten Plasmas wurde in ein Thrombozytenaggregationsmeter gebracht, das an eine potentiometrische Aufnahmeeinrichtung angeschlossen war. Die Untersuchung erfolgte nach Born, Nature (London), 194, 927 (1962). Gemische aus Plasma und der Testverbindung wurden 10 min bei 37°C inkubiert, bevor sie mit den Aggregationsmitteln (ADP, Collagen) versetzt wurden.
-17-
509832/ 1 030
Nach der Methode von O'Brien et al., Thromb. Diath. Haemorrhag. 16, 751 (1966$), wurden die Kurven abgelesen. Es wurden die Neigung und die maximale Übertragung aufgenommen und als prozentuale Veränderung, bezogen auf die Kontrollversuche, ausgedrückt. Im Falle der collageninduzierte Thrombozytenaggregation wurde auch die Verzögerungszeit (Reaktionszeit) in see von der Zugabe des Aggregationsmittels bis zum Wendepunkt der Kurve gemessen und als prozentuale Veränderung wie oben ausgedrückt.
Zu Vergleichszwecken wurden bekannte. Antiaggregationsmittel, wie Acetylsalicylsäure und Adenosin, bei den gleichen Bedingungen wie die Testverbindungen untersucht.
Die Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen zusammengestellt. Negative Zahlen der Neigung und der ^prozentualen Veränderungen der maximalen Übertragung zeigen eine Antif)££regationsaktivität an. Positive Zahlen der prozentualen Veränderung in der Verzögerungszeit zeigen an, daß die Verbindung dazu wirksam ist, um bei dem durch Collagen induzierten Thrombozytenaggregationstest die "Reaktionszeit" zu verlängern. " ".
Tabelle I
Durch ADP (5 ii g/ml) induzierte Thrombozytenaggregation
Verbindung Konzentration Veränderung der Veränderung des Beispiels u g/ml maximalen über- der Neigung, %
' tragung, %
2 100 -11,7 -1,95
2 200 -40,3 -40,5
10(c) 100 - 8,71 - 4,55
10(c) 200 -12,8 -10,0
-18-
509832/ 1030
Fortsetzung Tabelle I
Verbindung
des Beispiels
Konzentration jx g/ml
Veränderung der
maximalen übertragung, %
Veränderung der Neigung, %
1
1.
Adenosin
100 200 100
-12,5
-33,2
-72,3
-11,8 -31,8 -52,5
Tabelle II
Durch Collagen (40 ug/ml) induzierte Thrombozyten-
aggregation
Yarbindung Konzentra-
des Bei- tion, ug/ml
spiels '
5 Veränderung
der maxima
len Übertra
gung, %
Veränderung
der Nei
gung, %
Veränderung
der Verzö
gerungszeit
(Reaktions
zeit), %
2 2,5 -82,4 -92,2 +136,6
2 1,25 -76,3 -89,3 +108,2
2 5 -84,3 -97,7 +119,5
10(c) 2,5 -84,7 -93,8 + 29,8
10(c) 1,25 -63,0 -80,4 - 7,14
10(c) 5 -24,9 -23,6 + 51,6
1 2,5 -62,2 -77,7 +118,5
1 1,25 -60,8 -74,9 + 85,0
1 5 -24,1 -38,8 + 16,2
Acetylsalicyl-
säure
2,5 -61,6 -74,2 - 49,0
η 1,25 -41,9 -52,0 + 15,5
π + 6,70 +10,6 + 7,3
Bei hypercholesterinämi sehen Ratten, die die angegebenen Tagesdosen der Testverbindungen 2 Tage lang erhalten hatten,
-19-
509832/1030
■wurde die hypocholesterinämische Aktivität bestimmt. Sodann wurde das Cholesterin im Blut untersucht und mit den Kontrollproben verglichen. Die Verbindung des Beispiels 1O(c) ergab bei einer peroralen Verabreichung in einer Dosis von 200 mg/kg eine 17%ige Abnahme der Cholesterinmenge, verglichen mit dem Kontroll versuch. Bei der gleichen peroralen Dosis wie oben ergab die Verbindung des Beispiels 2 eine 22%ige Abnahme.
Die entzündungshemmende Aktivität wurde plethysmometrisch durch Messung des Rattenpfotenödemvolumens, das durch Brauhefe bei Ratten induziert worden war, denen per os 1 std vor Injektion des ödeminduzierenden Mittels die Tetstverbindung verabreicht worden war, gemessen. Bei den behandelten Tieren (100mg/kg p.o.) wurde im Vergleich zu den KontrOliversuchen keine signifikante Verminderung des ödemvolumens festgestellt.
Die analgetische Aktivität wurde nach der Methode der heißen Platte ermittelt. Bei keiner der Testverbindungen zeigte eich bei einer peroralen Verabreichung einer Dosis von 100 bis 200 mg/kg eine analgetische Wirkung. Der bevorzugte Verabreichungsweg der erfindungsgemäßen Verbindungen ist per os. Das folgende Beispiel zeigt eine typische Herstellungsart von Kapseln.
Beispiel 14
Es wird ein Gemisch hergestellt, das die folgenden Verhältnismengen der in Gewichtsteilen ausgedrückten Streckmitteln enthält:
-20-
5098 3 2/1030
Glycocoll 2,5
Lactose 5
Talk 2,5
Magnesiumstearat 1
Das obige Gemisch wird mit genügenden Mengen der Verbindungen der Beispiele 1, 2 und 10(c) vermischt, daß Kapseln mit 25, 100 und 200 mg der jeweiligen Wirkstoffe erhalten werden, und in Gelatinekapseln für die perorale Verabreichung eingefüllt. ^
-21-
509832/1030

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. 2-substituierte 4,5-Diphenylthiazole der allgemeinen Formel:
    6 5\
    C— N
    C H^-C Ο.
    worin X ein Halogenatom oder die Gruppe
    1 2
    bedeutet, in welcher R und R Wasserstoff, Cj- bis C^- Alkyl, C1- bis C^-Hydroxyalkyl, C^- bis C^-Acyl und/oder Acyloxyalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette bedeuten oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie angefügt sind, eine heterocyclische Aminogruppe mit 5 bis 6 Ringgliedern bilden und A für eine Alkylengruppe oder eine Einfachbindung steht, wobei jedoch A keine Einfachbindung darstellen kann, wenn X Halogen ist.
    2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X die Gruppe
    -22-
    509832/1030
    bedeutet, sowie ihre pharmazeutisch annehmbaren Salze.
    3. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Salz das Hydrochlorid ist.
    4. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X Chlor bedeutet.
    5. 2-Morpholino-4,5-diphenylthiazol.
    6. 2-Bis(2-hydroxyäthyl)amino-4,5-diphenylthiazol.
    7. 2-Methylamino-4,5-diphenylthiazol.
    8. 2-(2-Hydroxyäthyl)amino-4,5-diphenylthiazol.
    9. 2-/R-Acetyl-N-(2-acetoxy)äthyl7amino-4,5-diphenylthiazol .
    10. 2-(N-Methyl-N-acetyl)amino-4,5-diphenylthiazol.
    11. 2-Diäthylamino-4,5-diphenylthiazol.
    12. 2-Isopropylamino-4,5-diphenylthiazol.
    13. 2-Pyrrolidino-4,5-diphenylthiazol.
    14. 2-Morpholinomethyl-4,5-diphenylthiazol.
    15. 2-Pyrrolidinomethyl-4,5-diphenylthiazol.
    16. 2-Piperidinomethyl-4,5-diphenylthiazol.
    -23-
    509832/1030
    17. a-Isopropylaminomethyl-^S-diphenylthiazol.
    18. Z-Methylaminomethyl-^S-diphenylthiazol.
    19. Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten 4,5-Diphenylthiazolen der allgemeinen Formel:
    C, Ec - C N
    Il Κ
    C. Hc - C C-A-X
    65V
    worin A und X die in Anspruch 1 angegebene! Bedeutungen haben, dadurch gekennzeichnet, daß man ein dC/ -Phenylacetophenonderivat der allgemeinen Formel:
    C6 H5 ~ CH - NH - CO
    worin A und X die angegebenen Bedeutungen haben, mit PpS cyclisiert.
    d.O. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekenn zeichnet, daß man, wenn X in der Formel I Halogen bedeutet, das erhaltene Produkt der Formel I" weiter mit einem Amin der Formel:
    HN (III)
    -24-
    5098 3 2/1030
    zu einem Thiazol der Formel:
    H - C — N
    i /
    , H - C C- A-n' (I1)
    6 5 \ / \ 2
    S R
    worin die Symbole A, R1 und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, umsetzt.
    21. Verfahren zur Herstellung einer Thiazolverbindung der allgemeinen Formel:
    CH-C — N
    I U1
    1 worin A eine Einfachbindung bedeutet und R und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Amin der allgemeinen Formel:
    ' ■ (in)
    V ■
    mit einem 2-Halogen-4,5-diphenylthiazol umsetzt.
    22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch g e k e η η zeichnet, daß man das Amin der Formel III mit 2-Ch!or-4,5-diphenylthiazol umsetzt.
    -25-
    50 9832/1030
    23. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch g e k e n.n zeichnet, daß man, wenn X in der Formel I die Gruppe
    1 2
    und mindestens einer der Subetituenten R und R Viiuratoff oder Hydroxyalkyl sind, das erhalten· Produkt weiter alt eine« Acylierungaaittel ueeetzt, \m eine Verbindung der For«·! I' zu erhalten, bei der alndestens einer
    1 2
    der Substituenten R und R Acyl bzw. Acyl oxy alkyl ist.
    24. Arzneimittel, dadurch g e k e η η ζ eich -net7 daß es neben einem pharmazeutisch annehmbaren Träger wenigstens eine der Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 18 enthält.
    509832/1030 ' ""*'NSPECTE0
DE19752503436 1974-01-31 1975-01-28 2-substituierte 4,5-diphenylthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel Ceased DE2503436A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH137774A CH587836A5 (de) 1974-01-31 1974-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2503436A1 true DE2503436A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=4208998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752503436 Ceased DE2503436A1 (de) 1974-01-31 1975-01-28 2-substituierte 4,5-diphenylthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS50121269A (de)
AT (1) AT339898B (de)
BE (1) BE825097A (de)
CA (1) CA1036600A (de)
CH (1) CH587836A5 (de)
DE (1) DE2503436A1 (de)
DK (1) DK33175A (de)
ES (1) ES434151A1 (de)
FR (1) FR2259603B1 (de)
GB (1) GB1490771A (de)
IL (1) IL46476A (de)
NL (1) NL7501086A (de)
NO (1) NO750278L (de)
SE (1) SE7501010L (de)
ZA (1) ZA75494B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836742A1 (de) * 1977-09-28 1979-04-05 Upjohn Co Thiazole, verwendung derselben und diese enthaltende arzneimittel
WO1992015570A1 (fr) * 1991-03-07 1992-09-17 Hisamitsu Pharmaceutical Co., Inc. Nouveau derive de diphenylthiazole
EP2196459A1 (de) * 2007-09-28 2010-06-16 Takeda Pharmaceutical Company Limited 5-gliedrige heterocyclische verbindung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0753666B2 (ja) * 1987-09-14 1995-06-07 久光製薬株式会社 置換ジフェニルチアゾール誘導体からなる抗炎症剤
CA2012716A1 (en) * 1989-03-22 1990-09-22 Akito Tanaka Thiazole compounds, processes for the preparation thereof and pharmaceutical composition comprising the same
EP1591443B1 (de) 2003-02-07 2010-08-25 Daiichi Sankyo Company, Limited Pyrazolderivat

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836742A1 (de) * 1977-09-28 1979-04-05 Upjohn Co Thiazole, verwendung derselben und diese enthaltende arzneimittel
WO1992015570A1 (fr) * 1991-03-07 1992-09-17 Hisamitsu Pharmaceutical Co., Inc. Nouveau derive de diphenylthiazole
EP2196459A1 (de) * 2007-09-28 2010-06-16 Takeda Pharmaceutical Company Limited 5-gliedrige heterocyclische verbindung
EP2196459A4 (de) * 2007-09-28 2011-06-15 Takeda Pharmaceutical 5-gliedrige heterocyclische verbindung
US8334301B2 (en) 2007-09-28 2012-12-18 Takeda Pharmaceutical Company Limited 5-Membered heterocyclic compound
EP3162798A1 (de) * 2007-09-28 2017-05-03 Takeda Pharmaceutical Company Limited 5-gliedrige heterocyclische verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
SE7501010L (de) 1975-08-01
NO750278L (de) 1975-08-25
FR2259603B1 (de) 1978-07-21
NL7501086A (nl) 1975-08-04
ZA75494B (en) 1976-01-28
ATA55975A (de) 1977-03-15
FR2259603A1 (de) 1975-08-29
CH587836A5 (de) 1977-05-13
BE825097A (fr) 1975-07-31
JPS50121269A (de) 1975-09-23
AU7747875A (en) 1976-07-22
GB1490771A (en) 1977-11-02
IL46476A0 (en) 1975-04-25
ES434151A1 (es) 1976-12-01
CA1036600A (en) 1978-08-15
AT339898B (de) 1977-11-10
DK33175A (de) 1975-09-29
IL46476A (en) 1978-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH648553A5 (de) Neue 3,4-dihydro-5h-2,3-benzodiazepin-derivate und verfahren zur herstellung derselben.
EP0058341A1 (de) Azepinderivate, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH625516A5 (de)
DE2628189A1 (de) 3-phenylindoline, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3442860A1 (de) 5-alkyl-1-phenyl-2-piperazinoalkylpyrazolin-3- on-verbindungen sowie verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2503436A1 (de) 2-substituierte 4,5-diphenylthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0019172A1 (de) 6-Substituierte 11-Alkylen-morphantridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
EP0110869A1 (de) Thienylessigsäureamidderivate und pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze hiervon sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2535147A1 (de) 2-thiol-4,5-diphenyloxazol-s-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2051962A1 (de) Benzimidazo eckige Klammer auf l,2d eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu benzodiazepin 6 (5H) one und Verfahren zu deren Her stellung
DE2219171A1 (de) Substituierte Cycloalkyl-lactamimide
US3320247A (en) Phenthiazine compounds
DD202563A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,5-diphenylpyrazolin-3-on-verbindungen
DE1695560C3 (de) Pyrid-2-thione und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0472166A1 (de) Tricyclische Pyridonderivate
DE2313256B2 (de) 1 ^-Benzisoxazol-3-acetamidoxim, seine Salze, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0019157A1 (de) 5,6-Dihydro-11-alkylen-morphantridin-6-one und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1095836B (de) Verfahren zur Herstellung von in 10-Stellung basisch substituierten Phenthiazinderivaten
EP0439766A2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-4-phenyl-pyrrolidin-2-onen mit cerebroprotektiver Wirkung
EP0088986A2 (de) Bicyclische Phenolether, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH644126A5 (de) 4-phenyl-thieno-(2,3-c)-piperidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen.
AT346841B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3- phenylindolinen und ihren salzen
DE2836613A1 (de) Alpha -aminophenylessigsaeurederivate
DE2736652A1 (de) 2,6-bis-(aminocylamino)-benzo- eckige klammer auf 1,2-d zu 5,4-d&#39; eckige klammer zu -bisthiazole und 2-amino-6-(aminoacylamino)-benzo- eckige klammer auf 1,2-d zu 5,4-d&#39; eckige klammer zu -bisthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2255562C3 (de) I -Aminoalkyl-piperidin-4-spiro-2&#39;-thiazolidin-4&#39;-on-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection