DE2502144A1 - Verwendung eines gefaellten basischen ueberwiegend plaettchenfoermigen calciummagnesium-carbonats - Google Patents

Verwendung eines gefaellten basischen ueberwiegend plaettchenfoermigen calciummagnesium-carbonats

Info

Publication number
DE2502144A1
DE2502144A1 DE19752502144 DE2502144A DE2502144A1 DE 2502144 A1 DE2502144 A1 DE 2502144A1 DE 19752502144 DE19752502144 DE 19752502144 DE 2502144 A DE2502144 A DE 2502144A DE 2502144 A1 DE2502144 A1 DE 2502144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium
magnesium
suspension
carbonate
magnesium carbonate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752502144
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dipl Ing Feige
Werner Dr Schultze
Roland Dr Thome
Guenter Prof Dr Winkhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Aluminium Werke AG filed Critical Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority to DE19752502144 priority Critical patent/DE2502144A1/de
Priority to NO760148A priority patent/NO141366C/no
Priority to PT64706A priority patent/PT64706B/pt
Priority to FI760105A priority patent/FI62656C/fi
Priority to IT67117/76A priority patent/IT1066074B/it
Priority to GB2053/76A priority patent/GB1533323A/en
Priority to SE7600550A priority patent/SE418607B/xx
Priority to ES444468A priority patent/ES444468A1/es
Priority to NL7600557A priority patent/NL7600557A/xx
Priority to FR7602074A priority patent/FR2298512A1/fr
Priority to BE2054767A priority patent/BE837744A/xx
Priority to CH74176A priority patent/CH602488A5/xx
Publication of DE2502144A1 publication Critical patent/DE2502144A1/de
Priority to AT141178A priority patent/AT359462B/de
Priority to NO792804A priority patent/NO154315C/no
Priority to FI803922A priority patent/FI67357C/fi
Priority to FI803921A priority patent/FI63002C/fi
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F5/00Compounds of magnesium
    • C01F5/24Magnesium carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium
    • C01F11/18Carbonates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • D21H17/675Oxides, hydroxides or carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/20Powder free flowing behaviour
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verwendung eines gefällten basischen überwiegend plättchenförmigen Calcium-Magnesium-Carbonats Die Erfindung betrifft die Verwendung eines gefällten basischen überwiegend plättchenförmigen Calcium-Magnesium-Carbonats als Füllstof und/oder Streichpigment zur Herstellung von glänzenden papieren in der Papierindustrie.
  • Es ist bekannt, daß dem Faserbrei bei der Papierherstellung in der Regel Füllstoffe beigemengt werden, um Weiße Onazitt und Glätte des Rohrpapiers zu verbressern. Diese Eigenschaften sind wichtig weil auch beim Streichen der Rohpapieroberfläche mit Pigmenten der Untergrund, besonders nach der Satinge, durchschimmern kann.
  • Der Einsatz von Carbonaten in der Papiermasse hat gerade in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, da die Vorteile der Papier herstellung in basischen Medien gegenüber der in sauren bei weitem überwiegen. Diese liegen nicht nur in der Nutzungsdauer der Anlagenteile einer Papierfabrik (Xorrosionen bei saurer Herstellung) und einer Reduzierung des Mahlenergiebedarfs, sondern insbesondere auch in einer Verbesserung der Eigenschaften der auf diese Weise hergestellten Papiere. was beispielsweise die Vergilbungsneigung, Druckeigenschaften und Alterungsbeständigkeit anbelangt. Für die verschiedenartigsten Paniersorten kommen hierbei bisher folgende Füllstoffe in Betracht: Aluminiumsilikat, rnagnesiumsilikat, Calciumsulfat, Bariumsulfat, Calciumcarbonat (allerdings nur für bestimmte Papiersorten wie Zigarettenpapiere), Titanoxid, Titanoxid-Bariumsulfat-Gemische, Calciumsilikat, um die bedeutensten zu nennen.
  • Um die Druckqualität eines Papieres zu steigern, sind insbesondere die Gleichmäßigkeit seiner Oberflache, Glätte, Glanz, Opazität, Weiße, Lackierfähigkeit und Druckfarbenaufnahme ausschlaggebend. Diese Eigenschaften werden erreicht bzw. verbessert, wenn das Rohpapier anschließend mit insbesondere Weißpigmenter gestrichen wird, die man in Form eines Breies bzw. einer Suspension in der Papierstreichanlage auf däs Papier aufbringt.
  • Im Anschluß hieran wird die bestrichene Seite an einen "rockenzylinder angepreßt und dabei getrocknet. Je nach Pigmentsorte wird dann eine mehr oder weniger glänzende Oberfläche erzielt.
  • An das Pigment werden dabei folgende Anforderungen gestellt: Hohe Reinheit, geringe Teilchengröße, hohe w;'ei3e und Opazität, hoher Berechnungsindex, hohe spez. Oberfläche, hoher Shape-Faktor, gute Dispergierbarkeit und günstiges rheologisches Verhalten und selbstverständlich gute Druckfarbenaufnahne. Diese Eigenschaften werden weitgehend durch folgende Pigmente und entsprechende Kombinationen untereinander erreicht, da nicht alle diese Substanzen für sich allein die gestellten Anforderungen gleich gut erfüllen: aoline, Calciumcarbonate, Satinweiß, 'itandioxid, Blancfixe.
  • Um nun nicht allein von den genannten Füllstoffen und auch von den bereits bekannten z.?'. teuren Pigmenten abh?ngig zu sein, wurde die Aufgabe gestellt, zu untersuchen, ob nicht auch eine andere Substanz für diese Zwecke geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß durch Verwendung eines gefällten feinkörnigen, überwiegend plättchenförmigen basischen Calcium-Magnesium-Carbonats gelöst, das in der nasse und/oder als Streichpigment zur Herstellung von glänzenden Papieren verwendet wird.
  • Die teilchen führen insbesondere dann zu einem sehr hohen Glanz des bestrichenen Papiers nach dem Trocknen, wenn diese plättchenförmig vorliegen. Der Vergleich zu einem mit Kaolin oder Satinweiß gestrichenen Papier zeigte hinsichtlich Glanz eine verbesserte Qualität. Weitere Vorteile bei Verwendung des gefällten basischen Calcium-Magnesium-Carbonats liegen in der verbesserten Opazität, zugleich in der höheren Weiße des behandelten Papiers.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung beträgt die Feinheit des Calcium-Magnesium-Carbonats 100 % >1 /um.
  • Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die sPezifische Oberfläche des Calcium-Magnesium-Carbona's in der Größenordnung von 20 m2/g liegt.
  • Ferner ist von Vorteil, wenn das basische Calcium-Magnesium-Carbonat einen Weißgrad <90 % aufweist.
  • Diene vorteilhafte Ausführungsform steht in der Verwendung der plättchenfönmig gestalteten Calcium-Magnesium-Carbonatteilchen, mit einem Shape-Faktor, der um eine Zehnerpotenz größer als bei Kaolin ist.
  • Eine Möglichkeit zur Herstellung des erfindungsgemäß zu verwendenden Produktes ist in unserer Patentanmeldung "Verfahren zur Herstellung eines feinkörnigen überwiegend plättchenförminen basischen Calcium-Magnesium-Carbonats für die Papierindustrie" beschrieben. Dieses erfahren besteht im wesentlichen darin, daß natürlicher Dolomit nach der Kalzinierung, anschließendem Löschen und danach folgender tiederbegasung mit C02 als Suspension eingeengt und gegebenenfalls z.B. für den Einsatz als Streichpigment mit Dispergiermitteln versehen wird.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    (1) Verwendung eines gefdllten basischen überwiegend plattchenför,nigen Calcium-Magnesium-Carbonats als Füllstoff und/oder Streichpigment zur Herstellung von glänzenden Papieren in der Papierindustrie.
    (2) Verwendung eines Calcium-T5agnesium-Carbonats nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinheit des Calcium-Magnesium-Carbonats 100 % > 1 µm beträgt.
    )) Verwendung eines Calcium-Magnesium-Carbonats nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die spezifische ObelnflEche des Calcium-2 Magnesium-Carbonats in der Größenordnung von 20 m2/g liegt.
    4) Verwendung eines Calcium-n4agnesium-Carbonats nach Anspruch 1 -dadurch gekennzeichnet, daß plättchenförmig gestaltete Calcium-Magnesium-Carbonatteilchen eingesetzt sind, mit einem Shape-Faktor, der um eine Zehnerpotenz größer als bei Kaolin ist.
    5) Verwendung eines Calcium-Magnesium-Carbonats nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß das basische Calcium-Magnesium-Carbonat einen Weißgrad > 95 % aufweist.
DE19752502144 1975-01-21 1975-01-21 Verwendung eines gefaellten basischen ueberwiegend plaettchenfoermigen calciummagnesium-carbonats Withdrawn DE2502144A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752502144 DE2502144A1 (de) 1975-01-21 1975-01-21 Verwendung eines gefaellten basischen ueberwiegend plaettchenfoermigen calciummagnesium-carbonats
NO760148A NO141366C (no) 1975-01-21 1976-01-16 Fremgangsmaate til fremstilling av en overveiende magnesiumkarbonatholdig, smaaplateformet kalsium-magnesium-karbonat-blanding med basisk karakter
PT64706A PT64706B (fr) 1975-01-21 1976-01-16 Procede de preparation de carbonates de calcium ou/et mag-nesium
FI760105A FI62656C (fi) 1975-01-21 1976-01-19 Foerfarande foer framstaellning av finkornigt i huvudsak skivformigt kalcium-magnesiumkarbonat
IT67117/76A IT1066074B (it) 1975-01-21 1976-01-19 Procedimento per la preparazione dei carbonati di calcio e magnesio
GB2053/76A GB1533323A (en) 1975-01-21 1976-01-19 Method of producing carbonate compounds comprising calcium and/or magnesium carbonate
ES444468A ES444468A1 (es) 1975-01-21 1976-01-20 Procedimiento para la preparacion de carbonatos de calcio yno de magnesio.
SE7600550A SE418607B (sv) 1975-01-21 1976-01-20 Sett for framstellning av karbonater av kalcium och/eller magnesium
NL7600557A NL7600557A (nl) 1975-01-21 1976-01-20 Werkwijze ter bereiding van calcium- en/of magne- siumcarbonaten.
FR7602074A FR2298512A1 (fr) 1975-01-21 1976-01-21 Proc
BE2054767A BE837744A (fr) 1975-01-21 1976-01-21 Procede de fabrication de carbonates de calcium et/ou de magnesium
CH74176A CH602488A5 (de) 1975-01-21 1976-01-21
AT141178A AT359462B (de) 1975-01-21 1978-02-28 Verfahren zur herstellung eines ueberwiegend magnesiumcarbonathaltigen, plaettchenfoermigen calcium-magnesium-carbonat-gemisches mit basischem charakter
NO792804A NO154315C (no) 1975-01-21 1979-08-29 Fremgangsmaate til fremstilling av en stabil suspensjon av kalsium-magnesium-karbonat-blanding med hoeyt faststoffinnhold og andvendelse av blandingen ved fremstilling av glinsende papir.
FI803922A FI67357C (fi) 1975-01-21 1980-12-15 Anvaendning av utfaellt basiskt till stoersta delen skivformigt kalciummagnesiumkarbonat som fyllmedel och/eller bestrykningspigment
FI803921A FI63002C (fi) 1975-01-21 1980-12-15 Foerfarande foer framstaellning av magnesiumhydroxidkarbonat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752502144 DE2502144A1 (de) 1975-01-21 1975-01-21 Verwendung eines gefaellten basischen ueberwiegend plaettchenfoermigen calciummagnesium-carbonats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2502144A1 true DE2502144A1 (de) 1976-07-22

Family

ID=5936842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502144 Withdrawn DE2502144A1 (de) 1975-01-21 1975-01-21 Verwendung eines gefaellten basischen ueberwiegend plaettchenfoermigen calciummagnesium-carbonats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2502144A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014623A1 (de) * 1980-04-16 1981-10-29 MD Papierfabriken Heinrich Nicolaus GmbH, 8060 Dachau Streichpigment fuer papier und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014623A1 (de) * 1980-04-16 1981-10-29 MD Papierfabriken Heinrich Nicolaus GmbH, 8060 Dachau Streichpigment fuer papier und verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729320T2 (de) Mit gefalltem calciumcarbonat beschichtete pigmentteilchen und verfahren zu deren herstellung
DE69826121T3 (de) Tiefdruckpapiere beschichtet mit ausgefälltem aragonit kalciumkarbonatpigment
DE2943653C2 (de)
DE4312463C1 (de) CaCO¶3¶ -Talkum-Streichpigmentslurry, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0531685B1 (de) Carbonat-haltige mineralische Füllstoffe und Pigmente
DE10115570B4 (de) Dekorrohpapier mit verbesserter Opazität
EP2160497B1 (de) Herstellung von streichfarbendispersionen
DE69919703T2 (de) Verwendung von kolloidalem ausgefälltem kalziumkarbonat als füllstoff bei der herstellung von papier
WO2014000874A1 (de) Titandioxid-haltige und carbonat-haltige kompositpigmente und verfahren zu ihrer herstellung
US5593489A (en) Acid resistant carbonate composition containing an aluminum or magnesium hydroxide methods of preparation and uses therefor
DE3921198A1 (de) Verfahren zum herstellen von glanzpapier
DE3418380A1 (de) Beschichtungsmasse fuer die herstellung von gussgestrichenem papier und gussgestrichenes papier
SK58896A3 (en) Inorganic pigment treated with carboxymethylcellulose derivatives, process for the production of said pigment and its use for the production of paper
DE2316658B2 (de) Verwendung von ultrafeinen natuerlichen kalziumkarbonaten als streichpigmente fuer streichpapiere
EP0118031B1 (de) Füllstoff auf Basis von Aluminiumhydroxid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60116259T2 (de) Zusammengesetzte pigmente enthaltend in situ gefälltem calciumcarbonat
DE2600485A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonaten des calciums oder/und magnesiums
DE2502144A1 (de) Verwendung eines gefaellten basischen ueberwiegend plaettchenfoermigen calciummagnesium-carbonats
DE2449616C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gestrichenen Papieren
DE2628571C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Trockenfestigkeit von Papier und zur Verbesserung der Wirkung von optischen Aufhellern in der Papierindustrie
DE4015252A1 (de) Verfahren zur einbindung eines binders in ein in der masse gefuelltes papier
EP2252660B1 (de) Verbesserte kaolintonpigmente
AT359462B (de) Verfahren zur herstellung eines ueberwiegend magnesiumcarbonathaltigen, plaettchenfoermigen calcium-magnesium-carbonat-gemisches mit basischem charakter
DE977126C (de) Pigment und Fuellstoff fuer Papier und Pappe
DE1696190B2 (de) Papierbeschichtungsmasse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal