DE2502032B2 - Lagerung fuer die kurbelwelle im gehaeuse einer brennkraftmaschine - Google Patents

Lagerung fuer die kurbelwelle im gehaeuse einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2502032B2
DE2502032B2 DE19752502032 DE2502032A DE2502032B2 DE 2502032 B2 DE2502032 B2 DE 2502032B2 DE 19752502032 DE19752502032 DE 19752502032 DE 2502032 A DE2502032 A DE 2502032A DE 2502032 B2 DE2502032 B2 DE 2502032B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
bearing
axial
housing
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752502032
Other languages
English (en)
Other versions
DE2502032A1 (de
DE2502032C3 (de
Inventor
Vaclav Dipl.-Ing.; Pistelak Miroslav Dipl.-Ing.; Bolom Miroslav Dipl.-Ing.; Koprivnice Langer (Tschechoslowakei)
Original Assignee
Tatra, N.P., Koprivnice (Tschechoslowakei)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatra, N.P., Koprivnice (Tschechoslowakei) filed Critical Tatra, N.P., Koprivnice (Tschechoslowakei)
Publication of DE2502032A1 publication Critical patent/DE2502032A1/de
Publication of DE2502032B2 publication Critical patent/DE2502032B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2502032C3 publication Critical patent/DE2502032C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/14Features relating to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/22Internal combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Lagerung für die Kurbelwelle im Gehäuse einer Brennkraftmaschine an der Seite des Schwungrades mit einem Radiallager und einer davon getrennten Sicherung gegen eine axiale Verschiebung.
Bei einer gattungsgleichen Lagerung (DT-Gbm 19 92 300) ist die Kurbelwelle anschließend an die letzte Kröpfung in einfachen Gleitlagern radial gelagert. Im Anschluß an die Lagerfläche weist die Kurbelwelle einen Ansatz auf. der mit einer Ringnut versehen ist. In diese greift ein als Axialsicherung dienendes, am Kurbelgehäuse außen anschraubbares Segment ein. Es ist eine besondere Schmierung vorgesehen, wobei Öl (jber eine Düse von unten in die Ringnut eingespritzt v-ird. Daher muß noch eine Auffangvorrichtung für das abtropfende Öl vorgesehen werden. In der Axialsicherung ist ein — wenn auch geringes — axiales Spiel Vorgesehen; jedoch können bereits durch ein minimales Spiel Schwingungen entstehen, die solche Werte erreichen können, daß Beschädigungen am Lager bzw. am Gehäuse nicht auszuschließen sind. Weiter wirken sich beim Anschrauben des Sicherungssegments bereits geringe Toleranzen in der Bearbeitung ungunstig aus.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lagerung für die Kurbelwelle an der Seite des Schwungrades zu schaffen, bei der mit einfachen Mitteln ohne zusatzliche Elemente eine optimale Sicherung gegen jede Axialbewegung der Kurbelwelle erreichbar ist.
ίο Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelost, daß die Sicherung über ein in der Rückwand des Kurbeigehauses angeordnetes Axiallager erfolgt, wobei zur Übertragung der axialen Kräfte auf in die Rückwand eingesetzte, ringförmige Gleitflächen einerseits ein Bund der Kurbelwelle und andererseits ein auf die Kurbelwelle aufgesetztes Steuerw ellenrad dienen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Dnteranspruchen festgelegt.
Bei der lagerung gemäß der Erfindung ist die Ölzufuhrung 'um Axiallager genau dosierbar. Die völlige Abdichtung nach außen ist ohne Schwierigkeit erreichbar. Da die Axiallagerflächen in der Gehauserückwand liegen und das auf die Kurbelwelle fest aufgezogene Steuerwellenrad zur axialen Abstützung dient ist die Gleichläufigkeit des Axiallagers mit dem Radiallager erreicht und so ein Verschleiß der Lager verringert.
Eine Ausführung der erfindungsgemäßen Kurbelwellen-Lagerung wird anhand der aus einer einzigen figur bestehenden Zeichnung beschrieben.
Eine Kurbelwelle 10 ist in einem Axiallager I in der Rückwand des Kurbelgehäuses 2 und in gesonderten Radiallagern 11 gelagert. Das Axiallager 1 besitzt Gleitflächen 8 und ist zwischen der letzten Kröpfung 9 der Kurbelwelle 10 und dem (nicht gezeigten) Schwungrad angeordnet. Die axialen Kräfte vom Schwungrad werden auf das Axiallager 1 durch ein Steuerwellenrad 5 übertragen, auf dem ein Druckring 4 sitzt, der eine Gleitfläche des Steuerwellenrades 5 bildet. Diese Gleitfläche kann auch direkt auf seiner Stirnfläche gebildet werden. In der Gehäuserückwand bzw. im Axiallager 1 ist ein radialer Schmierkanal 3 für die Ölzuleitung in einen Schmierraum 6 zum Schmieren des Axiallagers ausgeführt. Weiter wird das Öl durch einen Kanal 7 in der Kurbelwelle 10 zu den Radiallagern 11 zu deren Schmierung geleitet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Paentansprüche:
1. Lagerung für die Kurbelwelle im Gehäuse einer Brennkraftmaschine an der Seite des Schwungrades mit einem Radiallager und einer davon getrennten Sicherung gegen eine axiale Verschiebung.da durch gekennzeichnet, daß die Sicherung über ein in der Rückwand des Kurbeigehauses angeordnetes Axiallager (1) erfolgt, wobei zur Übertragung der axialen Kräfte auf in die Rückwand eingesetzte, ringförmige Gleitflachen (8) einerseits ein Bund (9) der Kurbelwelle (10) and andererseits ein auf die Kurbelwelle aufgesetztes Steuerwellenrad (5) dienen.
2. lagerung n.ich Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Axiallager (1) und dem Steuerwellenrad i[5) ein Drucknng(4) eingelegt ist.
3. Lagerung nach Anspruch 1 oder 1. dadurch gekennzeichnet, daß im Axiallager (1) mindestens ein Schmierkanal (.3) zum Schmieren des Axiailagers (1) und des Radiallagers (11) der Kurbelwelle (10) ausgeführt ist.
DE19752502032 1974-01-24 1975-01-20 Lagerung fuer die kurbelwelle im gehaeuse einer brennkraftmaschine Granted DE2502032B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS464A CS169209B1 (de) 1974-01-24 1974-01-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2502032A1 DE2502032A1 (de) 1975-07-31
DE2502032B2 true DE2502032B2 (de) 1976-07-29
DE2502032C3 DE2502032C3 (de) 1980-06-26

Family

ID=5336751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502032 Granted DE2502032B2 (de) 1974-01-24 1975-01-20 Lagerung fuer die kurbelwelle im gehaeuse einer brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
CS (1) CS169209B1 (de)
DD (1) DD117517A1 (de)
DE (1) DE2502032B2 (de)
FR (1) FR2259280B1 (de)
GB (1) GB1486723A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6024345B2 (ja) * 1981-10-29 1985-06-12 本田技研工業株式会社 トランスミツシヨンにおけるシフトフオ−クの給油装置
DE4440709C2 (de) 1994-11-15 1996-11-14 Ford Werke Ag Lagerung für die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine mit unmittelbar angeflanschtem Schwungrad
DE102015121974A1 (de) 2015-12-16 2017-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lageranordnung für eine Kurbelwelle
DE102015121975A1 (de) 2015-12-16 2017-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gleitlageranordnung für eine Kurbelwelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2502032A1 (de) 1975-07-31
FR2259280A1 (de) 1975-08-22
GB1486723A (en) 1977-09-21
CS169209B1 (de) 1976-07-29
DE2502032C3 (de) 1980-06-26
DD117517A1 (de) 1976-01-12
FR2259280B1 (de) 1978-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009056306A1 (de) Rollenstößel
DE102010054905A1 (de) Lagereinheit für einen Turbolader
DE2242852A1 (de) Vorrichtung zur weichen und elastischen lagerung hochtourig umlaufender wellen
DE2945342C2 (de) Anlasser für eine Brennkraftmaschine
DE102021003240A1 (de) Verfahren und System zum Herstellen eines Getriebes
DE2759090A1 (de) Dichtungspackung
EP0166109B1 (de) Mehrteiliger Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE2502032B2 (de) Lagerung fuer die kurbelwelle im gehaeuse einer brennkraftmaschine
DE10018708A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE102009060957A1 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2124064A1 (de) Anlasser
DE2438313A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE102014102100A1 (de) Mechanischer Stößel
DE2125524C3 (de) Leckkraftstoffsperre bei einer Hubkolbenkraftstoffeinspritzpumpe fur Brennkraftmaschinen
DE180988C (de)
DE2205019A1 (de) Hydraulisch beaufschlagbare spannvorrichtung fuer stehbolzen von grossmotoren und anderen hochbeanspruchten maschinen
DE4005023A1 (de) Lager- und getriebeanordnung einer rotationskolbenmaschine
DE2751569C2 (de) Freilaufkupplung
DE4025445C2 (de)
DE3717802A1 (de) Schmiersystem einer rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE2155404C2 (de) Einzylinder-Einspritzbrennkraftmaschine
DE3338506A1 (de) Lager-schmiereinrichtung
DE2747161C2 (de) Drehelastische Schaltkupplung
DE4135595A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE102015121975A1 (de) Gleitlageranordnung für eine Kurbelwelle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee