DE2501914B2 - Magnetbandkassette - Google Patents

Magnetbandkassette

Info

Publication number
DE2501914B2
DE2501914B2 DE2501914A DE2501914A DE2501914B2 DE 2501914 B2 DE2501914 B2 DE 2501914B2 DE 2501914 A DE2501914 A DE 2501914A DE 2501914 A DE2501914 A DE 2501914A DE 2501914 B2 DE2501914 B2 DE 2501914B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
tape
corrugated
flat
magnetic tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2501914A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2501914C3 (de
DE2501914A1 (de
Inventor
Lodewijk Luciaan Eindhoven Milants (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2501914A1 publication Critical patent/DE2501914A1/de
Publication of DE2501914B2 publication Critical patent/DE2501914B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2501914C3 publication Critical patent/DE2501914C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08757Guiding means
    • G11B23/08764Liner sheets

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Magnetbandkassette für Aufnahme- und/oder Wiedergabegeräte mit zwei Wickelkernen zum Auf- bzw. Abwickeln eines Magnetbandes, bei der zwischen den Bandwickel η und der Boden- und Deckelwand des Kassettengehäuses je eine mit parallel zu den Längsseiten verlaufenden Wellungen versehene, eine Druckkraft auf die Bandwikkel ausübende Kunststoffolie angeordnet ist.
Aus der DE-OS 21 50 806 ist eine gewellte Folie für Magnetbandkassetten bekannt, die die Aufgabe hat, die Reibungsverhältnisse für den Bandwickel innerhalb der Kassette zu verbessern. Das Material, aus dem die bekannte Folie hergestellt ist, ist ein Kunststoffmaterial, wie Polyester, mit einer Dicke von 12 bis 50 μπι. Die gewellte Folie hat 2 bis 20 Wellungen pro cm, während das Wellungsverhältnis zwischen den Werten 1,5 und 15 liegt, wobei dieses Verhältnis als das Verhältnis zwischen der Dicke der gewellten Folie und der Materialdicke der ursprünglichen Folie definiert ist. Es hat sich herausgestellt, daß die Federkonstante dieser Folie, die als das Verhältnis zwischen der auf die Folie ausgeübten Kraft und der Eindrückung der Folie definiert ist, relativ groß und die Folie daher relativ starr ist, so daß außer den verbesserten Reibungsverhiiltnissen im übrigen das Verhalten dieser Folie nur wenig von den üblichen flachen Folien abweicht in dem Sinne, daß insbesondere bei Verwendung von dünnerem Magnetband — z. B. in der Größenordnung von 9 μιη — immer noch Probleme auftreten, indem der Bandlauf in der Kassette dadurch gestört wird, daß das Band um seine Längsachse kippt und zwischen Bandwickel und Folie gelangt, wodurch die Kassette unbrauchbar wird. Auch das Festlaufen eines Bandwickels in der Kassette durch Anwachsen des Wickels in axialer Richtung, die sogenannte Turmbildung des Wickels, bildel: ein ernsthaftes Problem, indem das Band sich gegen die starre Folie und somit gegen die Boden- bzw. Deckelwand der Kassette verklemmt, wodurch die übliche Rutschkupplung im Gerät nicht mehr imstande ist, das Band weiter aufzuwickeln. Dadurch entsteht der sogenannte Bandsalat hinter der Tonwelle des Gerätes, da das Band durch die Kombination von Tonwelle und Andruckrolle weiter transportiert wird.
Weiter ist aus der DE-OS 21 21 375 eine Gleitfolie für Magnetbandkassetten bekannt, die in Form eines Streifens mit parallel zueinander verlaufenden Längskanten ausgebildet ist und zwei Prägekanten aufweist, die parallel zur Verbindungslinie der beiden Bandwikkelzentren zu beiden Seiten dieser Verbindungslinie verlaufen und derart in die Folie eingeprägt sind, daß sich der zwischen Längskante und Prägekante liegende Folienbereich mit der jeweiligen Längskante federnd an der Kassetteninnenwandung abstützt Diese Folie weist unter geringer Belastung eine, insbesondere im Ränderbereich auftretende gewisse Federung auf, nimmt jedoch bei größerer Belastung, wie diese z. B. während des Anwachsens des Bandwickels in axialer Richtung auftritt, sofort eine flache Form an und verhält sich dann als eine relativ starre Folie mit den damit verbundenen, im obigen bereits erwähnten Nachteilen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Magnetbandkassette mit einer gewellten Folie zu schaffen, bei der die auf den Bandwickel ausgeübten Druckkräfte gleichmäßig über den Bandwickel verteilt werden und bei der zugleich vermieden wird, daß das Band zwischen die Falten der gewellten Folie gelangt
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst
Eine derart ausgebildete Folienauskleidung bietet den Vorteil, daß — im Falle von Turmbildung des Bandwickels — die Rutschkupplung des Gerätes unter Nachgeben der federnden Folien immer noch im Stande ist das Band aufzuwickeln und Verklemmung des Bandes in der Kassette zu vermeiden. Die verbesserte Federung der Folie gewährleistet weiter günstige Reibungsverhältnisse für die Bandwickel innerhalb der Kassette und beschränkt außerdem die Gefahr, daß das Band umkippt und sich zwischen Bandwickel und Folie verklemmt
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Kassette,
F i g. 2 einen teilweisen Schnitt durch diese Kassette gemäß der Linie II-II in F i g. 1,
Fig.3 eine Draufsicht einer in der Kassette verwendeten gewellten Folie nach der Erfindung,
Fig.4 eine schematische Darstellung einer Anordnung zum Messen der Federkonstante einer gewellten Folie,
F i g. 5 ein Diagramm mit einigen Meßresultaten einer gewellten Folie nach der Erfindung,
F i g. 6 einen Schnitt wie F i g. 2 durch eine geänderte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kassette,
F i g. 7 eine Draufsicht einer in der Kassette verwendeten Anordnung aus gewellter und flacher Folie.
Nach der Zeichnung wird eine Bandkassette zum Gebrauch in einem Gerät zum Aufnehmen und/oder Wiedergeben magnetischer Aufzeichnungen durch ein Gehäuse 1 gebildet, das eine rechteckige Bodenwand 2, eine Deckelwand 3 und Seitenflächen 4 enthält. Im Gehäuse befinden sich Wickelkerne 5,6 zum Auf- bzw. Abwickeln eines Aufzeichnungsbandes 7. In der Bodenwand 2 sowie in der Deckelwand 3 sind zwei Öffnungen 8 bzw. 9 vorgesehen um die Kassette auf die
10
Wickeldorne eines nicht dargestellten Aufnahme-/ Wiedergabegerätes legen zu können.
Wie aus F i g. 2 hervorgeht ist zwischen dem auf den Kernen 5,6 gewickelten Bandwickel T unc der Bodenbzw. Deckelwand 2 bzw. 3 eine mit Falten versehene gewellte Folie 10, 10' angeordnet, von, der F i g. 3 eine Draufsicht zeigt Die Folie besteht aus Kunststoffmaterial, beispielsweise Polyester. Die Parameter der Folie, wie Materialwahl, Dicke des Ausgangsmaterials, Höhe der Falten and Anzahl Falten pro cm sind nach der Erfindung derart gewählt worden, daß die gewellte Folie 10,10' federnd ist und eine Federkonstante in der Größenordnung von iOO bis 400 g/mm aufweist Diese Federkonstante wird mit einer Anordnung gemessen, wie diese auf schematische Weise in Fig.4 dargestellt ist Die Folie wird auf eine flache Unterlage 15 gelegt und danach durch flache Platten 16 belastet Auf diese Weise kann das Verhältnis zwischen der Belastung P und der Eindrückung /der Folie bestimmt werden. Ein geeignetes Meßverfahren ist eine an sich bekannte kapazitive Meßmethode.
Bei einer spezifischen Ausbildung einer gewellten Folie nach der Erfindung ist von einer Polyesterfolie mit einer Dicke von 19 μπι ausgegangen. Die Höhe der Falten beträgt 0,8 mm. Über die Breite der Folie, die etwa 4,5 cm beträgt sind 5 bis 6 Falten vorgesehen. Die Meßresultate einer derartigen Folie sind in dem in Fig.5 dargestellten Diagramm aufgetragen, woraus hervorgeht daß die Federkonstente 20 g/100 μπι bzw. 200 g/mm beträgt
Wie aus Fig.6 hervorgeht, ist zwischen dem Bandwickel T und der gewellten Folie 10,10' eine flache Folie 11, ti' angeordnet
Die Falten der gewellten Folie erstrecken sich in der F i g. 7 horizontal, d. h. parallel zu den langen Seiten der rechteckigen Boden- und Deckelwand 2,3. Die gewellte Folie ist in einem zentralen sich parallel zu den Falten erstreckenden Gebiet 12 flach ausgebildet und an einigen Stellen 13,14 in diesem flachen Gebiet mit der flachen Folie 11 verbunden. Dadurch behalten die Falten der gewellten Folie ihre Bewegungsfreiheit gegenüber der flachen Folie.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Magnetbandkassette für Aufnahme- und/oder Wiedergabegeräte mit zwei Wickelkernen zum Aufbzw. Abwickeln eines Magnetbandes, bei der zwischen den Bandwickeln und der Boden- und Deckelwand des Kassettengehäuses je eine mit parallel zu den Längsseiten verlaufenden Wellungen versehene, eine Druckkraft auf die Bandwickel ausübende Kunststoffolie angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Parameter der Folie, wie Materialwahl, Dicke des Ausgangsmaterials, Höhe der Wellungen sowie Anzahl von Wellungen pro cm derart gewählt sind, daß die gewellte Folie (10) federnde Eigenschaften mit einer Federkonstanten im Wert von 100 bis 400 g/mm, vorzugsweise 200 g/mm, aufwe'st, und daß zwischen der gewellten Folie (10) und den Bandwickeln (7') je eine flache Folie (11) angeordnet ist
2. Magnetbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gewellte Folie in einem zentralen, sich parallel zu den Wellungen erstrekkenden Bereich (12) flach ausgebildet und an mehreren Stellen (13,14) in diesem flachen Bereich mit der flachen Folie (11,11') verbunden ist.
DE2501914A 1974-02-01 1975-01-18 Magnetbandkassette Granted DE2501914B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7401403,A NL170781C (nl) 1974-02-01 1974-02-01 Bandcassette voorzien van gegolfde folies.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2501914A1 DE2501914A1 (de) 1975-08-14
DE2501914B2 true DE2501914B2 (de) 1979-12-13
DE2501914C3 DE2501914C3 (de) 1988-07-28

Family

ID=19820665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2501914A Granted DE2501914B2 (de) 1974-02-01 1975-01-18 Magnetbandkassette

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5742912B2 (de)
AT (1) AT348269B (de)
BE (1) BE825006A (de)
CA (1) CA1025833A (de)
CH (1) CH583448A5 (de)
DE (1) DE2501914B2 (de)
DK (1) DK136194B (de)
ES (1) ES434265A1 (de)
FR (1) FR2260166B1 (de)
GB (1) GB1489437A (de)
IT (1) IT1027413B (de)
NL (1) NL170781C (de)
SE (1) SE7500917L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991003052A1 (de) * 1989-08-12 1991-03-07 Basf Aktiengesellschaft Bandkassette, insbesondere magnetbandkassette und folien dafür

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5236018A (en) * 1975-09-17 1977-03-19 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic tape cassette
IT7822779V0 (it) * 1978-09-15 1978-09-15 Atb S P A Mascherina per cassette a struttura perfezionata.
JPS58131478U (ja) * 1982-02-15 1983-09-05 日本コロムビア株式会社 カセツトテ−プ
JPS59109958U (ja) * 1983-01-13 1984-07-24 アイシン精機株式会社 スピ−ドセンサ用ロ−タ
JPS6478479A (en) * 1987-09-19 1989-03-23 Taiyo Yuden Kk Tape cassette smoother
DE3913510A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Agfa Gevaert Ag Magnetbandcassette
JPH0489745A (ja) * 1990-08-01 1992-03-23 Kaji Seisakusho:Yugen トイレットペーパの巻取方法および巻取制御装置
JPH0493738U (de) * 1990-12-28 1992-08-14

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675875A (en) * 1970-10-12 1972-07-11 Du Pont Corrugated liner for recording tape cassettes
DE2121375A1 (de) * 1971-04-30 1972-11-02 Polygram Gmbh, 2000 Hamburg Gleitfolie für Magnetband-Kassetten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991003052A1 (de) * 1989-08-12 1991-03-07 Basf Aktiengesellschaft Bandkassette, insbesondere magnetbandkassette und folien dafür

Also Published As

Publication number Publication date
DK136194B (da) 1977-08-29
DK136194C (de) 1978-02-06
NL7401403A (nl) 1975-08-05
SE7500917L (de) 1975-08-04
JPS50109712A (de) 1975-08-29
DE2501914C3 (de) 1988-07-28
IT1027413B (it) 1978-11-20
CH583448A5 (de) 1976-12-31
JPS5742912B2 (de) 1982-09-11
DK28975A (de) 1975-10-06
ES434265A1 (es) 1976-12-16
GB1489437A (en) 1977-10-19
ATA66975A (de) 1978-06-15
DE2501914A1 (de) 1975-08-14
FR2260166A1 (de) 1975-08-29
FR2260166B1 (de) 1978-02-03
NL170781C (nl) 1982-12-16
NL170781B (nl) 1982-07-16
BE825006A (fr) 1975-07-30
AT348269B (de) 1979-02-12
CA1025833A (en) 1978-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265780C2 (de) Einrichtung zum Straffhalten von Magnetbändern in Bandkassetten
DE2501914B2 (de) Magnetbandkassette
DE2150806A1 (de) Auskleidungsfolie fuer Magnetbandkassetten
DE2732083C2 (de) Magnetbandkassette
DE2617425A1 (de) Wickelkern fuer bahnmaterial
DE2327828A1 (de) Magnetbandkassette
DE4105604A1 (de) Wickelkern fuer informationstraeger
DE1962628A1 (de) Magnetband-Kassette
EP0486614B1 (de) Bandkassette,insbesondere magnetbandkassette
EP0150406B1 (de) Bandkassette, insbesondere Magnetbandkassette und Beilagefolie dafür
DE3045461C2 (de) Schaltvorrichtung für eine Farbbandkassette
EP0486530B1 (de) Bandkassette, insbesondere magnetbandkassette, und follien dafür
DE1549003C (de)
DE2917546A1 (de) Roentgen-filmkassette aus kunststoff
DE10228819B4 (de) Magnetbandkassette
DE3017028C2 (de)
DE4445572C2 (de) Spulenkörper für eine Wicklung aus Profilmaterial und Verfahren zur Herstellung einer solchen Wicklung
DE1772744B2 (de) Gleitfolie fur Magnetbandkassetten
DE2023390A1 (de) Einrichtung zur Abnahme eines Bandes
DE2125438C3 (de) Wickelkondensator
DE2347620B2 (de) Bandführungsvorrichtung für ein Endlosband
DE3206719C2 (de)
DE2026440B2 (de) Isolationsfolie für elektrische Spulen
DE2722639A1 (de) Magnetbandkassette
EP0394780A3 (de) Magnetbandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee