DE2500664C3 - Verfahren zur Herstellung von Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentraten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentraten

Info

Publication number
DE2500664C3
DE2500664C3 DE2500664A DE2500664A DE2500664C3 DE 2500664 C3 DE2500664 C3 DE 2500664C3 DE 2500664 A DE2500664 A DE 2500664A DE 2500664 A DE2500664 A DE 2500664A DE 2500664 C3 DE2500664 C3 DE 2500664C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
dispersion
plastic
weight
carbon black
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2500664A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2500664B2 (de
DE2500664A1 (de
Inventor
Hans 6451 Rodenbach Graef
Erwin 8752 Hoerstein Walter
Peter Dipl.-Chem. Dr. 6450 Hanau Werle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority to DE2500664A priority Critical patent/DE2500664C3/de
Priority to NLAANVRAGE7514450,A priority patent/NL180759C/xx
Priority to IT70082/75A priority patent/IT1051621B/it
Priority to GB52967/75A priority patent/GB1519320A/en
Priority to FR7540287A priority patent/FR2308653A1/fr
Priority to BE6045321A priority patent/BE837409A/xx
Priority to DK6076A priority patent/DK147263C/da
Priority to CH23176A priority patent/CH601387A5/xx
Priority to JP51001636A priority patent/JPS51125436A/ja
Publication of DE2500664A1 publication Critical patent/DE2500664A1/de
Publication of DE2500664B2 publication Critical patent/DE2500664B2/de
Priority to US05/865,968 priority patent/US4379871A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2500664C3 publication Critical patent/DE2500664C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/22Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques
    • C08J3/226Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques using a polymer as a carrier

Description

Die Krfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln lösliches Polymer und Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentraten mit schneller Verteilbarkeit in organischen Medien, wie Lackbindemittel, Druckfarben o. ä, insbesondere für die Pigmentierung von Kunststoffen zur Herstellung von Formteilen, Gußteilen, Folien und/oder Spinnfasern.
Solche Pigment/Kunststoff-Konzentrate werden aufgrund ihres günstigen Verhältnisses zwischen Pigmentgehalt und Volumen verwendet, weil dadurch u.a. erhebliche Lager- und Transportkosten eingespart werden können.
Es ist bekannt. Ruß enthaltende Pigment/Kunststoff-Konzentrate in Form von sogenannten Chips dadurch herzustellen, daß man das Pigment in den Kunststoff mit Hilfe von Walzwerken, Knetern, Extrudern oder ähnlichen schweren Dispergierwerkzeugen einmischt, die Mischung in diesen zu einer zerkleinerbaren Masse verteilt und anschließend zu Chips formt Derart erhaltene Pigment/Kunststoff-Konzentrate weisen den Nachteil auf, daß sie infolge der bei ihrer He^-stellung zur Einwirkung gelangten hohen Scherkräfte thermisch verändertes Polymer enthalten können, welches die anwendungstechnischen Eigenschaften des Konzentrates verschlechtert. So führt die thermische Belastung bei der Präparatbereitung häufig zu einem höheren Polymerisationsgrad des Polymers, wodurch dann bei der Weiterverarbeitung, z. B. zu einem Lack, Glanzverlust Stippenbildung und schlechtes Lösungsvermögen zu beobachten sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentrates zu entwickeln, welches den Einsatz schwerer Dispergiermaschinen und Brechvorrichtungen nicht mehr erfordert
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln lösliches Polymer und Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentraten mit schneller Verteilbarkeit in organischen Medien, wie Lackbindemittel, Druckfarben o. ä, insbesondere für die Pigmentierung von Kunststoffen zur Herstellung von Formteilen, Gußteilen, Folien, Spinnfasern o. ä, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man kontinuierlich gepulvertes Pigment und gepulverten Kunststoff im Verhältnis von 85 :15 bis 45:55 gemeinsam mit gegebenenfalls Weichmacher, Stabilisator und/oder Dispergierhilfsmittel enthaltendem organischen Lösungsmittel in einem Mischer homogenisiert, anschließend das Pigment in dem Gemisch stufenweise dispergiert, dann das Lösungsmittel aus der Dispersion entfernt und das anfallende Pigment/Kunststoff- Konzentrat zerkleinert und vermahlt.
Als Mischer für die Homogenisierung des Pigment/ Kunststoff-Gemisches in dem organischen Lösungsmittel kann man außer anderen bekannten Geräten eine Schrägscheibenpumpe, eine Doppelschnecke oder eine Exzenter-Schneckenpumpe verwenden, während die Dispergierphase des Verfahrens in hintereinandergeschalteten Rührwerkskugelmühlen durchgeführt werden kann.
Weitere Dispergierapparate, die verwendet v/erden können, sind außer anderen Apparaten Kolloidmühlen, Scheibenmühlen, Dreiwaizenstühle, Uhraschaildispergatoren, Trichtermühlen und Hochdruckhomogenisatoren.
Als organische Lösungsmittel, die Kunststoffe lösen, können erfindungsgeniäß z. B. Ketone, Säureamide, Ester, Äther, Alkohole sowie Halogenkohlenwasser-
stoffe verwendet werden, wovon bevorzugt Aceton, Dimethylformamid, Tetrachlorkohlenstoff, Essigsäureäthylestcr, Tetrahydrofuran, Toluol, Chloroform, Äthanol und/oder Q-Ch!orpheno| sowohl einzeln ajs auch im Gemisch eingesetzt werden können.
Zur kontinuierlichen Entfernung des organischen Lösungsmittels aus der Dispersion kann man einen Vakuumwalzentrockner bei einem Arbeitsdruck bis zu 100 Tonr, vorzugsweise 70 Torr und einer Walzentemperatur zwischen 40 und 170° C, vorzugsweise 50 bis 160"C, verwenden, wobei die Konzentration des Festkörpers in der Dispersion 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 14 bis 47 Gew.-%, betragen kann. Der Festkörper wird bestimmt, indem man z. B. 10 g der Dispersion bei einer Temperatur von 10° C über dem Siedepunkt des Lösungsmittels bis zur Gewichtskonstanz trocknet
Eine Jindere das erfindungsgemäße Verfahren betreffende Möglichkeit zur Entfernung des Lösungsmittels aus der Dispersion besteht in der Verwendung eines Zerstäubungstrockners, der das Gemisch mittels Stickstoff oder Luft zerstä jbt, wobei die Stickstoff-Eintrittstemperatur 100 bis 200° C und die Stickstof f-Austrittstemperaitur 60 bis 100° C betragen kann. Das zu zerstäubende Gemisch kann eine Pigment/Kunststoff-Konzentration von 10 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 25 Gew.-%, besitzen.
Als Pigment können Ruße der Klassen HCC (High Colour Channel), RCC (Regular Colour Channel), MCC (Medium Colour Channel), LFI (Long Flow Impingement), FCF (Fine Colour Furnace), FCFm (Fine Colour Furnace medium) und/oder MCF (Medium Colour Furnace) im beliebi/ren Gemisch als auch einzeln verwendet werden.
Als Kunststoff können Polyvinylchlorid-Polyvinylacetat-Mischpolymerisat, Polyacrylnitril, Polystyrol, Nitrocellulose, Polyvinylchlorid, Polyäthylen,! alymethylmetacrylat, Polyamid, z. B. ein Mischkondensat aus Adipinsäure/Hexamethylendiamin und ε-Caprolactam und/oder Polyester, z. B. Polyäthylenglykolterephthalsäureester, im beliebigen Gemisch als auch einzeln verwendet werden, wobei das Kunststoff/Pigment-Verhältnis vorzugsweise 82 :18 bis 49 :51 betragen kann. In der zu dispergierenden Mischung kann man eine Kunststoff-Konzentration von 6,0 bis 40,0 Gew.-% verwenden, wobei man bei der Dispergierung ein Verhältnis von Summe Kunststoff/Pigment- zu Lösungsmittel gleich 1 :1,0 bis 1 :7,0, vorzugsweise 1 :1,0 bis 1 :6,0, bezogen auf das Gewicht, verwenden kann.
Als Weichmacher, die spröden Kunststoffen Weichheit und Geschmeidigkeit verleihen bzw. organischen Filmbildnern zugesetzt werden, um Härte, Haftfestigkeit, Geschmeidigkeit, Elastizität, Zähigkeit und Glanz günstig zu beeinflussen, die Waren zugesetzt werden, um diese griffig und geschmeidig zu machen, können physiologisch unbedenkliche Ester, Ketone, Säureamide, Alkohole, Äther o. ä, z. B. Triphenylphosphat. Butyloleai, Dibutylphthalat, Glycerindiacetat, Dimethylglykolphthalat, Campher, Rizinusöl, epoxidierte Sojaöle, Toluolsulfonsäureester, Benzophenon o. a. verwendet werden.
Der Weichmacher kann in einer Konzentration bis zu 20 Gew.-ö/o, vorzugsweise 2-5%, bezogen auf das gemeinsame ■ lewicht des eingesetzten Kunststoffes und des Pigmentes, verwendet werden.
Weiterhin können in dem erfindungsgemäßen Verfahren Hitze- und Lichtschutzstabilisatoren in einer Konzentration bis zu 2 Gew.-°/o, vorzugsweise bis zu 0.5 Gew,-%, bezogen auf das gemeinsame Gewicht des eingesetzten Kuratstoffes und Pigmentes, verwendet werden. Diese Stabilisatoren haben die Aufgabe, einer möglichen Zersetzung des mit Ruß pigmentierten Kunststoff-Konzentrates durch Hitze- und/oder Lichteinwirkung vorzubeugen. Zu diesen Substanzen werden als UV-Absorber ζ, B. phenolische Ketone wie 2-Hydroxy-4-Methoxy-ben:«jphenon und als Hitzeschutzstabili- sator z, B. organische Zinnverbindungen gezählt
Zur Durchführung der Dispersion können Netzmittel oder Dispergierhill'smittei in einer Konzentration bis zu 03 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 0,2 Gew.-%, bezogen auf das gemeinsame Gewicht des eingesetzten Kunst stoffes und des Pigmentes, verwendet werden. Hierzu zählen oberflächenaktive, natürliche und synthetische kanonische, anioniische, zwitterionische und nichtionische Stoffe, wie z. B. Alkylarylsulfonate oder Polyäthylenglykoläther.
Diese nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentrate zeichnen sich durch ein feinteiliges, lockeres, poröses und damit voluminöses Gefüge aus, welches ein schnelles Eindringen von Lösungsmitteln, Lackbinde mitteln. Polymeren usw. ermöglicht und damit in überraschend kurzer Zeit eine optimale Verteilung des Pigments im herzustellenden Endprodukt liefert
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Ruß enthaltenden Pigr^ent/Kunststoff-Kon/entrate
jo eignen sich für die Pigmentierung von Kunststoffen, Lacken und/oder Druckfarben oder deren Vorprodukte. Die im Rahmen der Erfindung bevorzugten Verfahrensweisen werden nachfolgend durch Ausführungsbeispiele weiter erläuitert
I. Herstellung der Ruß/Kunststoff-Konzentrate Beispiel 1
774 g Polyvinyldhiorid-Polyvinylacetat-Misch-
polymerisait, K-Wert 43; Dichte 136 g/cm3, 20 g Weichmacher, 5 g Stabilisator, 1 g Netzmittel, 200 g Ruß Regent, 7.050 g Aceton.
Die Mischung aus gepulvertem Ruß und gepulvertem Kunststoff wird zusammen mit dem Aceton, welches den Weichmacher, den Stabilisator und das Netzmittel gelöst enthält, einer Doppelschnecke aufgegeben und *><> als homogenisierte Lösung abgenommen. Diese Lösung wird zwei nacheinandet geschalteten, zur Vor- und Feirvdispergierung mit unterschiedlicher Perlfüllung versehenen Perlmühlen aufgegeben und die fertige Dispersion am Mühlenkopf entnommen. ">-> a) Die Dispersion wird auf einem Vakuumwalzentrockner bei einer Walzentemperatur von 700C und einem Druck von 60 Torr von dem Lösungsmittel befreit. Das anfallende Ruß/Kunststoff-Konzentrat mit einem sehr geringen Schütt-W) gewicht wird auf einet Reibe zerkleinert und
anschließend zu Pulver zermahlen. b) Die Dispersion wird durch einen Zusatz von Aceton auf einen Festköfpergehält von 20% verdünnt und unter Verwendung einer Zweistoffh'i düse, die mit Stickstoff betrieben wird, bei 1200C in ein Heizmedium aus Stickstoff verdüst. Das Ruß/Kunststoff-Konzentrat fällt in kleinen, porösen Kugeln an.
Der verwendete Ruß Regent gehört zur Klasse HCC und hat die folgenden Kenndaten:
Nigrometer Index 59
Weißausmischung 0,82
ölbedarf, g/100 g 1050 Stampfdichte, g/ml 0,11
pH-Wert 4
Teilchengröße, Γημ(ηηι) 10
BET-Oberfläche, m2/g 420
Der für die Charakterisierung des Kunststoffes in Beispiel 1 und den folgenden Beispielen verwendete K-Wert ist eine für die Viskosität von Kunststoffen durch F i k e η t s c h e r (Cellulosechemie, 13, 60 [1932]) definierte Größe.
Beispiel 2
g Polyvinylchlorid-Polyvinylacetat-Misch-
polymerisat, K-Wert 43; Dichte 136 g/cm3,
g Weichmacher,
5 g Stabilisator,
1 g Netzmittel,
g RuBFWl,
g Aceton.
Der verwendete Ruß FW 1 gehört zur Klasse HCC II (High Coluor Channel) und hat die folgenden Kennda ten:
20 g Weichmacher, 5 g Stabilisator, 1 g Netzmittel, 400 g Ruß SS 4, 2600 g Aceton.
10
Der verwendete Ruß SS 4 gehört zur Klasse LFI (o)
und hat die folgenden Kenndaten:
Nigrometer Wert 80
Weißausmischung 036
Ölbedarf, g/100 g 300
Stampfdichte, g/ml 0,19
pH-Wert 3
Mittlere Teilchengröße,
ηιμ 25
BET-Oberfläche, m2 180
Nigrometer Index 64
Weißausmischung 0,86
Ölbedarf, g/100 g 880
Stampfdichte, g/ml 0,13
pH-Wert 4
Mittlere Teilchengröße,
ιημ(ηπι) 13
BET-Oberfläche, m2 320
30 Die Komponenten werden, wie in Beispiel 1 beschrieben, verarbeitet.
Beispiel 5
g Polyvinylchlorid-Polyvinylacetat-Misch-
polymerisat, K-Wert 43; Dichte 136 g/cm3,
2üg Weichmacher,
5 ς Stabilisator,
1 g Netzmittel,
g RußPrintexl40U,
g Aceton.
Der verwendete Ruß Printex 140 U gehört zur Klasse RCC und hat die folgenden Kenndaten:
35
Die Komponenten werden, wie in Beispiel 1 beschrieben, verarbeitet
Beispiel 3
g Polyvinylchlorid-Poiyvinylacetat-Misch-
polymerisat, K-Wert 43; Dichte 136 g/cm3, 20 g Weichmacher,
5 g Stabilisator,
1 g Netzmittel,
g Ruß S 160,
g Aceton.
Der verwendete Kuß S 160 gehört zur Klasse MCC (Medium Colour Channel) und hat die folgenden Kenndaten:
40
Nigrometer Index 84
Weißausmischung 031
Ölbedarf, g/l 00 g 360
Stampfdichte, g/ml 0,13
pH-Wert 5
Mittlere Teilchengröße,
ιπμ(ηιη) 29
BET-Oberfläche. m2 96
Nigrometer Index 76
Weißausmischung 0,98
Ölbedarf, g/100 g 560
Stampfdichte, g/ml 0,13
pH-Wert 5
Mittlere Teilchengröße,
πιμ(ητη) 20
BET=Oberfläche,m2 150
Die Komponenten werden, wie in Beispiel 1 beschrieben, verarbeitet
Beispiel 6
g Polyvinylchlorid-Polyvinylacetat-Mischpolymerisat, K-Wert 43; Dichte 136 g/cm3, Molekulargewicht,
20 g Weichmacher,
5 g Stabilisator,
1 g Netzmittel,
.'.0Og Ruß Printex 400,
g Aceton.
Der verwendete Ruß Printex 400 gehört zur Klasse FCFm und hat die folgenden Kenndaten:
W)
Die Komponenten werden, wie in Beispiel 1 beschrieben, verarbeitet.
Beispiel 4
g Polyvinylchlf «iid-Polyvinylacetat-Mischpolymcrisat, K-Wcrt 43; Dichte 1,36 g/cmJ,
Nigromrter Index 84
Weißausmischung l,01
Ölbedarf, g/100 g 330
Stampfdichte, g/ml 0.3C
pH-Wert 10
Mittlere Teilchengröße,
Γημ(ηΓη) 25
BET-Oberfiä.:he, m* 95
Die Komponenten werden, wie in Beispiel beschrieben, verarbeitet.
R c i ν μ i c I 7
g Polyvinylchlorid-Polyvinvlacetat-Mischpolymerisat, K-Wert 43: Dichte 1,36 g/cm1.
Molekulargewicht.
g Weichmacher,
5 g Stabilisator,
1 g Netzmittel,
g RußPrintexA,
g Aceton.
Der verwendete Ruß Printex A gehört zur Klasse MCF und hat die folgenden Kenndaten:
Nigromctcr Index 94
WeißaiismUchiing 0,73
Ölbedarf, g/100 g 300
Stampfdichte, g/ml 0,30
pH-Wert 8
Mittlere Teilchengröße,
m|ijnm) 4Ί
BET-Oberfläche. m> 46
Die Komponenten werden, wie in Beispiel I beschrieben, verarbeitet.
Beispiel 8
g Polyacrylnitril. K-Wert 85;
Dichte l,8g/cin',
2 g Netzmittel.
g Ruß Regent,
g Dimethylformamid.
Der verwendete Ruß gehört zur Klasse HCC I und hat die Kenndaten:
Nigrometer Index 59
Weißausmischung 0,82
Ölbedarf, g/100 g 1050
Stampfdichte, g/ml 0,11
pH-Wert 4
Mittlere Teilchengröße,
mn(nm) 10
BET-Oberfläche, m2 420
Das Gemisch aus gepulvertem Polyacrylnitril und Ruß wird zusammen mit der angegebenen Menge DMF, das das Netzmittel gelöst enthält, der Schnecke oder Exzenterschneckenpumpe aufgegeben, homogenisiert abgenommen und den Rührwerkskugelmühlen zum Zweck der Dispergierung zugeführt.
a) Die Dispersion wird auf einem Vakuumwalzentrockner bei 145° C und 2 Torr getrocknet. Das erhaltene Pigment/Kunststoff-Konzentrat wird anschließend zu einem Pulver vermählen,
b) Die Dispersion wird mit Dimethylformamid auf 10% verdünnt und unter Verwendung einer Zweistoffdüse verdüst. Die Eintrittstemperatur des als Heizmedium dienenden Stickstoffs liegt bei 2000C.
Zur Erhöhung des Schüttgewichtes wird das so erhaltene Pigment/Kunststoff-Konzentrat vermählen.
Beispiel 9
g Polystyrol vom Schmelzindex 8 —10 g/10 min
bei 2000C und 5 atü; Dichte 1,04-1,05,
Molekulargewicht,
2 g Netzmittel,
200 g RuU Regent,
5600 g Tetrachlorkohlenstoff.
Der verwendete Ruß gehört zur Klasse HCC I um hat die Kenndaten:
Nigrometer Index 59
Weißausmischung 0,82
ölbedarf. g/100 g 1050
Slampfdichte, g/ml 0,11
pH-Wert 4
Mittlere Teilchengroße,
mn(nm) 10
BET-Obcrflächc. m2 420
Das Gemisch aus gepulvertem Polystyrol und RuI wird zusammen mit dem Tetrachlorkohlenstoff de Schnecke oder Exzenterschneckenpumpe aufgegebci und den Rührwerksmühlen zugeführt.
a) Die Dispersion wird anschließend auf einen Vakuumwalzentrockner bei einer Walzentempera tür von 65°C und einem Druck von 20 Tor getrocknet.
b) Die Dispersion wird mit Tetrachlorkohlenstoff au einen Feststoffgehalt von 10% verdünnt und in Sprühtrockner bei einer Stickstoffeintrittstempera tür von 1300C von dem Lösungsmittel befreit.
Das anfallende Pigment/Kunstsloff-Konzentra wird weiter zu Pulver vermählen.
Beispiel 10
818 g Nitrocellulosechipsvom K-Wert 580,
2 g Netzmittel,
180 g Ruß Regent,
3100 g Essigsäureäthylester.
Der verwendete Ruß gehört zur Klasse HCC I um hat die Kenndaten:
Nigrometer Index 59
Weißausmischung 0,82
ölbedarf, g/l 00 g 1050
Stampfdichte, g/ml 0,11
pH-Wert 4
Mittlere Teilchengröße,
Γημ(ητη) 10
BET-Oberfläche. m-' 420
Das aus Ruß und gepulverten Nitrocellulosechip bestehende Gemisch wird zusammen mit dem Äthylace tat der Schnecke bzw. Exzenterschneckenpumpi aufgegeben und den Rührwerkskugelmühlen zugeführt Nicht vollständig aufgelöste Nitrocellulose wird in dei unteren Mahlzonen der Mühle sofort vollständig ii Lösung gebracht. Die am letzten Mühlenkopf entnom mene Dispersion wird dem Walzentrockner zugeleitet
Das bei einer Walzentemperatur von 500C und 2i Torr als Fell anfallende Konzentrat wird auf eine geeigneten Reibe zu Chips zerkleinert
Beispiel 11
774 g Polyvinylchlorid vom K-Wert 55,
20 g Weichmacher,
5 g Stabilisator,
1 g Netzmittel,
200 g Ruß Regent,
5600 g Tetrahydrofuran.
25 OO 664
ίο
Der verwendete Ruß gehört zur Klasse WCC I und hat die Kenndaten:
Nigrumeter Index 59
Weißausmischung 0,82
ölbedarf,g/IOOg 1050
Stampfdichte, g/ml 0,11
pH-Wert 4
JViittlere Teilchengröße.
ιημ(ηπι) 10
BET-Oberfläche. m' 420
Das Gemisch aus gepulvertem PVC" und Ruß wird zusammen mit dem Tetrahydrofuran dem kontinuierlichen Vormischer (Schnecke, Exzenterschneckenpumpe) aufgegeben und nach weitgehender Homogenisierung den Mühlen zum Zweck der Dispersion zugeführt.
a) Die Dispersion wird auf dem Walzentrockner bei 700C Walzentemperatur und 60 Torr zum festen Konzentrat verarbeitet. Das als Fell anfallende Produkt wird auf einer geeigneten Mühle zu Pulver vermählen.
b) Die flüssige Dispersion wird auf einem Zerstäubungstrockner mittels einer Zweistoffdüse bei einer Stickstoffeintrittstemperatur von 130"C getrocknet.
Beispiel 12
798 g Polyäthylen vom Sdimelzindex 70 g/10 min
nach D 1238-6,5 T.E; Dichte 0,91 3 g/cm',
2 g Netzmittel,
20Cg Ruß Regent,
2800 g Toluol.
Der verwendete Ruß gehört zur Klasse HCC 1 und hat die Kenndaten:
Nigromeler Index 59
Weißausmischung 0,82
Ölbedarf.g/lOOg 1050
Stampfdichte, g/ml 0,11
pH-Wert 4
Mittlere Teilchengröße,
ιημ (nm) 10
BET-Oberfläche. m1 420
Die Mischung aus gepulvertem Polymeren und Ruß wird zusammen mit dem Chloroform der Schnecke bzw. P.xzenterschneckenpumpe aufgegeben und die resultierende Lösung den Mühlen zur Dispergierung zugeführt.
a) Die Dispersion wird auf dem Vakuumwalzentrockner bei einer Wal/.enlemperatur von 60"C und 20 Torr getrocknet. Das als Fell anfallende Konzentrat kann auf einer geeigneten Mühle, z. B. Stiftmühle. Pi-alltellermühle. Kreuzschlagmühle oder Zahnscheibenmühle, vermählen werden.
b) Für die Trocknung mit einem Zerstäubungstrockner verdünnt man die Lösung durch Chloroformzusatz auf einen Feslstoffgehalt von etwa 15% und verdüst die Dispersion mit einer Zweistoffdüse bei einer Lufleintrittstemperatur von 1100C.
Beispiel 14
g Polyamidharz der Säurezahl 2-7 mg KOH/g.
der Aminzahl 2 - 7 mg KOH/g.
dem Schmelzpunkt 115— 125°C.
I g Netzmittel,
g Ruß Regent,
g Äthanol.
Der verwendete Ruß gehört zur Klasse HCC
hat die Kenndaten:
Nigrometer Index 59 to Nigrome'er Index 59
Weißausmischung 0,82 Weißausmischung 0,82
ölbedarf,g/100g 1050 Ölbedarf,g/100g 1050
Stampfdichte, g/ml 0,11 Stampfdichte, g/ml 0,11
pH-Wert 4 pH-Wert 4
Mittlere Teilchengröße, Mittlere Teilchengröße,
Γημ(ηπι) 10 ΓΤίμ (nm) 10
BET-Oberfläche, m·* 420 BET-Oberfläche, m? 420
Das aus gepulvertem Polyäthylen und Ruß bestehen-Qe Gemisch wird zusammen mit 90—1000C heißem Toluol der auf etwa 90°C aufgeheizten Schnecke oder Exzenterschneckenpumpe aufgegeben. Die erhaltene weitgehend homogenisierte Lösung wird den auf 90° C geheizten Mühlen zugeführt.
a) Die fertige Dispersion wird auf der Walze, bei 70° C und 20 Torr, getrocknet.
b) Die heiße Dispersion wird durch Zusatz von heißem Toluol auf einen Festkörpergehalt von 15% verdünnt und bei einer Stickstoffeintrittstemperatur von 1400C zerstäubt
Beispiel 13
798 g Polymethylmetacryiat vom Schmelzindex 2-4 g/10 min bei 3,18 kg und 230°C, Dichte 1,18 g/cm3, 2 g Netzmittel, 200 g Ruß Regent, 4200 g Chloroform.
Der verwendete Ruß gehört zur Klasse HCCI und 200 g Ruß Regent,
Das aus gepulvertem Polyamidharz und Ruß bestehende Gemisch wird zusammen mit dem Alkohol der Schnecke bzw. Exzenterschneckenpumpe aufgegeben und nach der Homogenisierung den Mühlen zugeführt.
a) Die Dispersion wird auf dem Vakuumwalzentrockner bei 60°C Walzentemperatur und 20 Torr zu festem Konzentrat verarbeitet, das hierbei als Fell anfällt.
Nach der Vermahlung liegt es als schwarzes Pulver vor.
b) Zur Trocknung auf einem Zerstäubungstrockner wird die flüssige Dispersion durch Alkoholzusatz auf 20% Feststoffgehalt verdünnt und bei Stickstoffeintrittstemperaturen von 120° C mit einer Zweistoffdüse verdüst
Beispiel 15
g Polyester der Molmasse 20 000, vom
Schmelzpunkt 260° C und der relativen Viskosität Ijn.;= 800,
g Netzmittel,
hat die Kenndaten:
g o-ChlorphenoI.
Der verwendete RuB gehört zur Klasse 1!CC I
hat die Kenndaten:
Nigrometer Index 59
Weißausmischung 0,82
ölbedarf.g/IOOg 1050
.Stampfdichte, g/nl 0,11
pH-Wert 4
Mittlere Teilchengröße,
ΐτιμ(ηπι) 10
BET-Oberfläche.m2 420
Das Gemisch aus gepulvertem Polyäthylenglykoltcrephthalsäureesler und Ruß wird zusammen mit dem warmen o-Chlorphenol (500C) der Schnecke bzw. Exzenterschneckenpumpe aufgegeben und in den Mühlen dispergiert. Die flüssige Dispersion wird auf dem Vakuumwalzenlrockner bei 160"C und 2 Torr getrocknet. Das als Fell anfallende Konzentrat kann auf einer geeigneten Mühle vermählen werden. Das so erhaltene Konzentrat kann zur Einfärbung von Polyester verwendet werden, so daß die direkte Zugabe von in Äthylenglykol dispergiertem Ruß vor der Polykondensation entfallen kann.
Beispiel 16
798 g Polyamid vom Schmelzbereich 16O-17O°C.
der Dichte 1,13 g/cm3 und der spez. Wärme
vonO,5cal/g°C,
2 g Netzmittel,
200 g Ruß Regent,
2400 g Äthanol.
h) Zur Trocknung auf einem Zerstaubertrockner wird die Dispersion d rch Zusatz von Äthanol auf einen l'eststoffgehalt von etwa 20% verdünnt und die Lösung bei Stickstoffeintrittstemperaturen von 120"C mit einer Z.weistoffdüse zerstäubt.
II. Prüfmethoden und Ergebnisse
der aufgeführten Beispiele
1. Prüfung auf Stippen
la) Klarlack:
10TI. HoslaflcxM IJl.
20Tl. ÄthylaciMat,
20Tl. Butylaectat.
50TI. Methylethylketon.
Ib) Einfärbung:
17ΪΤΙ. Klarlack la.
27 TI. Ruß/Kunststoff-Konzcntrat.
Der verwendete Ruß gehört zur Klasse HCC I
hat die Kenndaten:
Nigrometer Index 59
Weißausmischung 0,82
ölbedarf,g/l00g 1050
Stampfdichte, g/ml 0,11
pH-Wert 4
Mittlere Teilchengröße,
Γημ(ηιη) 10
BET-Oberfläche.m^ 420
Das Gemisch aus feingepulvertem Polyamid und Ruß wird zusammen mit dem warmen Alkohol (40°C) der Schnecke bzw. Schneckenexzenterpumpe aufgegeben und als weitgehend homogenisierte Lösung den Mühlen zugeführt.
a) Die so erhaltene Dispersion wird auf dem Vakuumwalzentrockner zu festem Konzentrat verarbeitet.
Die Walzentemperatur beträgt günstig 600C bei einem Druck von 20 Torr. Das als Fell anfallende Produkt kann auf einer geeigneten Mühle zu Pulver vermählen werden.
Ic) Prüfung:
Der eingefärble Klarlack wird mit einem 50^-Rakel auf eine Cellophanfolie aufgezogen. Nach dem Trocknen erfolgt die Beurteilung auf Stippenbil-(liing.
IcI) Beurteilung:
Note 1 = sehr viele große Stippen,
Note 2 = viele große Slippen.
Note 3 = große Stippen,
Note 4 = wenige Stippen,
Note 4 — 5 = vereinzelt kleine Stippen,
Note 5 = keine Stippen.
2. Prüfung auf Siebrückstand
Die Lösung von Ib wird durch ein 40^-Sieb filtriert und der Rückstand nach dem Trocknen gewogen und in Prozent angegeben. Produkte mit Siebrückständen 0,02% bringen erfahrungsgemäß Einarbeitungsschwierigkeiten und sind zu verwerfen.
3. Ergebnisse: dem Stippentest
Note
Siebrückstand
%
1-2 0,02 bis 0,5
1. Produkt nach
Stande der Technik
(Kneter/Walze)
2. Erfindungsgemäßes 5
Produkt
(walzengetrocknet)
3. Erfindungsgemäßes 4
Produkt
v> (sprühgetrocknet)
0.0
0.015

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln lösliches Polymer und Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentraten mit schneller Verteilbarkeit in organischen Medien, wie Lackbindemittel, Druckfarben o. ä, insbesondere für die Pigmentierung von Kunststoffen zur Herstellung von Formteilen, Gußteilen, Folien und/oder Spinnfa- ι ο sen», dadurch gekennzeichnet, daß man kontinuierlich gepulvertes Pigment und gepulverten Kunststoff im Verhältnis von 85:15 bis 45:55 gemeinsam mit gegebenenfalls Weichmacher, Stabilisatoren und/oder Dispergierhilfsmittel enthalten- i-:; dem organischem Lösungsmittel in einem Mischer homogenisiert, anschließend das Pigment in dem Gemisch stufenweise dispergiert, dann das Lösungsmittel aus der Dispersion entfernt und das anfallende Pigment/Kunststoff-Konzentrat zerkleinert und vermählt
2. Verfahren nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Mischer eine Schrägscheibenpumpe, eine Doppelschnecke oder eine Exzenterschneckenpumpe, verwendet.
3. Verfahren nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur stufenweisen Dispergierung hintereinandergeschaltete Rührwerkskugelmühlen verwendet.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Lösungsmittel mittels eines Vakuumwalzentrockners aus der Dispersion entfernt.
5. Verfahren nach dem Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Lösungsmittel aus Ji einer Dispersion mit einer Festkörperkonzentration von 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 14 bis 47 Gew.-%, entfernt
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Lösungsmittel mittels eines Zerstäubungstrockners aus der Dispersion entfernt
7. Verfahren nach dem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zu zerstäubende Dispersion eine Pigment/Kunststoff-Konzentration von 10 bis 4ϊ 40%, vorzugsweise 15 bis 25 Gew.-%, hat
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Kunststoff in einer Konzentration von 6,0 bis 40,0 Gew.-% der zu dispergierenden Mischung verwendet. ~>o
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Dispergierung ein Verhältnis von Summe Kunststoff/Pigment zu Lösungsmittel gleich 1 :1,0 bis 1 : 7,0, vorzugsweise 1:1,0 bis 1:6,0, bezogen auf das Gewicht, π verwendet
10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man den Weichmacher in einer Konzentration bis zu 20 Gew.-'Vb, vorzugsweise 2-5 Gew.-%, bezogen auf das gemeinsame wi Gewicht des eingesetzten Kunststoffes und des Pigmentes, verwendet.
DE2500664A 1975-01-09 1975-01-09 Verfahren zur Herstellung von Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentraten Expired DE2500664C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2500664A DE2500664C3 (de) 1975-01-09 1975-01-09 Verfahren zur Herstellung von Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentraten
NLAANVRAGE7514450,A NL180759C (nl) 1975-01-09 1975-12-11 Werkwijze voor het bereiden van lakken, drukinkten, en gepigmenteerde kunststoffen.
IT70082/75A IT1051621B (it) 1975-01-09 1975-12-15 Procedimento per la preparazione di concentrati di materia plastica con pigmento.contenenti nerofumo
GB52967/75A GB1519320A (en) 1975-01-09 1975-12-29 Process for the production of pigment/plastics concentrates containing carbon black
FR7540287A FR2308653A1 (fr) 1975-01-09 1975-12-31 Procede de fabrication de concentres de pigment et de matiere plastique contenant du noir de fumee
DK6076A DK147263C (da) 1975-01-09 1976-01-08 Fremgangsmaade til fremstilling af sod/formstof-praeparater indeholdende i organiske oploesningsmidler oploeselig polymer
BE6045321A BE837409A (fr) 1975-01-09 1976-01-08 Procede pour la preparation de melanges concentres de pigment et matiere plastique, contenant du noir de carbonne et produits obtenus
CH23176A CH601387A5 (de) 1975-01-09 1976-01-09
JP51001636A JPS51125436A (en) 1975-01-09 1976-01-09 Method of manufacturing pigments containing carbon black*artificial material concentrates
US05/865,968 US4379871A (en) 1975-01-09 1977-12-30 Process for the production of carbon black containing pigment-synthetic resin concentrates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2500664A DE2500664C3 (de) 1975-01-09 1975-01-09 Verfahren zur Herstellung von Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentraten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2500664A1 DE2500664A1 (de) 1976-07-15
DE2500664B2 DE2500664B2 (de) 1977-12-15
DE2500664C3 true DE2500664C3 (de) 1978-08-17

Family

ID=5936155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2500664A Expired DE2500664C3 (de) 1975-01-09 1975-01-09 Verfahren zur Herstellung von Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentraten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4379871A (de)
JP (1) JPS51125436A (de)
BE (1) BE837409A (de)
CH (1) CH601387A5 (de)
DE (1) DE2500664C3 (de)
DK (1) DK147263C (de)
FR (1) FR2308653A1 (de)
GB (1) GB1519320A (de)
IT (1) IT1051621B (de)
NL (1) NL180759C (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58132058A (ja) * 1982-01-30 1983-08-06 Daikin Ind Ltd 導電性塗料組成物の調製方法
US4521553A (en) * 1984-04-13 1985-06-04 Dycem Limited Anti-static highly-plasticized polyvinylchloride
US4578411A (en) * 1984-09-10 1986-03-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Process for making powdered rubber
DE3613257A1 (de) * 1986-04-19 1987-10-22 Basf Lacke & Farben Neue pigmentpraeparationen, enthaltend ein organisches pigment, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur einfaerbung von thermoplastischen kunststoffen
GB8803674D0 (en) * 1988-02-17 1988-03-16 Du Pont Canada Preparation of physical blends of polymers & pigments
JP3024802B2 (ja) * 1991-02-04 2000-03-27 ポリプラスチックス株式会社 ポリアセタール樹脂着色組成物
US5229448A (en) * 1991-06-12 1993-07-20 Hoechst Celanese Corp. Formation of filled molding powders of polybenzimidazole and other polymers
IT1255233B (it) * 1992-07-17 1995-10-20 Himont Inc Procedimento per la stabilizzazione di polimeri olefinici
US5782968A (en) * 1995-12-06 1998-07-21 Nippon Oil Co., Ltd. Method for producing black pigment
GB9617078D0 (en) * 1996-08-14 1996-09-25 Ici Plc Polymeric film
DE10057165A1 (de) * 2000-11-16 2002-05-23 Basf Ag Pigmentzubereitungen
GB0119815D0 (en) * 2001-08-14 2001-10-10 Gjn Polymers Ltd Method for making masterbatch
US7479517B2 (en) * 2003-11-28 2009-01-20 Futura Polyesters Ltd. Process for the preparation of fast reheat (FRH) bottle grade polyethyleneterephthalate (PET) resin
US7651559B2 (en) * 2005-11-04 2010-01-26 Franklin Industrial Minerals Mineral composition
US20070104923A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-10 Whitaker Robert H Novel mineral composition
JP2009132846A (ja) * 2007-12-03 2009-06-18 Mimaki Engineering Co Ltd インクジェット用インク
CN109096652A (zh) * 2018-08-21 2018-12-28 山东寰宇线缆有限公司 一种适用高速生产汽车电线电缆用聚氯乙烯色母粒及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2379237A (en) * 1940-10-30 1945-06-26 Pittsburgh Plate Glass Co Pigmentation of finely divided plastics
US2786822A (en) * 1953-06-02 1957-03-26 Goodrich Co B F Pigmented vinylidene plastics and method for preparing the same
US2913432A (en) * 1956-12-27 1959-11-17 Union Carbide Corp Method of dispersing pigments in vinyl chloride resins and compositions resulting therefrom
US3085988A (en) * 1957-11-07 1963-04-16 Eastman Kodak Co Process for incorporating additives into polymers and resulting product
US3215663A (en) * 1961-06-23 1965-11-02 Mineral Pigments Corp Process for pigment dispersion
GB1138180A (en) * 1966-11-23 1968-12-27 Yarsley Res Lab Ltd Process for the spray-drying of resins
US3637571A (en) * 1968-04-15 1972-01-25 Rexall Drug Chemical Process for preparing thermoplastic resin-additive compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE2500664B2 (de) 1977-12-15
US4379871A (en) 1983-04-12
NL180759B (nl) 1986-11-17
DK147263B (da) 1984-05-28
FR2308653B1 (de) 1980-05-16
NL180759C (nl) 1987-04-16
CH601387A5 (de) 1978-07-14
GB1519320A (en) 1978-07-26
BE837409A (fr) 1976-07-08
JPS51125436A (en) 1976-11-01
IT1051621B (it) 1981-05-20
NL7514450A (nl) 1976-07-13
DK147263C (da) 1984-11-05
DE2500664A1 (de) 1976-07-15
DK6076A (da) 1976-07-10
FR2308653A1 (fr) 1976-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500664C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ruß enthaltenden Pigment/Kunststoff-Konzentraten
EP0857764B2 (de) Anorganische Pigmentgranulate zum Einfärben von Kunststoffen, Lacken und Baustoffen und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE60031481T2 (de) Polymer-gebundene funktionelle Verbindungen
CH510078A (de) Verfahren zur Herstellung farbiger thermoplastischer Pulver
DE1902829A1 (de) Verfahren zur Vereinigung von normalerweise unvertraeglichen Polymeren,Vorgemisch zur Ausfuehrung des Verfahrens und Verwendung des erhaltenen Gemisches zur Herstellung von geformten Artikeln
DE2307380C3 (de) Überzugsmittel aus filmbildendem organischem Polymerisat, einem Lösungsmittel und einem Mattierungsmittel
DE1916267C3 (de) Verfahren zum Einbringen von Zusatzstoffen in thermoplastische Kunststoffe
DE60202244T2 (de) Leicht verteilbare Pigmentzusammensetzungen
EP0028713B1 (de) Lackmattierungsmittel auf Wachsbasis, Verfahren zu seiner Herstellung und Mattlacke
WO2002090446A1 (de) Verfahren zur herstellung von pigmentgranulaten
DE2152515C2 (de) Verfahren zur Herstellung von pigmentierten festen Teilchen aus einem filmbildenden Polymeren
DE1265702B (de)
DE2249080A1 (de) Mattierte zusammensetzungen
DE69717658T3 (de) Pigmentgranulierung
DE60100354T2 (de) Pigmentdispergiermittelzusammensetzung
DE2659405A1 (de) Trockenmischungssystem fuer polymerflaum und zusaetze
DE1769488C3 (de) Pigmentzubereitungen
DE3304688C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rußkonzentraten auf Nitrocellulosebasis in Chipsform
DE10062942A1 (de) Perlruß
DE10233081A1 (de) Verwendung von festen Pigmentzubereitungen zur Einfärbung von Kunststoffen
DE2210073A1 (de) Verfahren zur herstellung von pigmentzubereitungen
DE2713550C2 (de) Lackmattierungsmittel
DE3413688A1 (de) Verfahren zum entfernen von benzol aus einem carboxypolymethylenharz
DE1297266B (de) Mattlack
DE705103C (de) Verfahren zur Herstellung lufttrocknender Lack-Wasser-Emulsionen aus natuerlichen oder synthetischen hochpolymeren Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)