DE249268C - - Google Patents

Info

Publication number
DE249268C
DE249268C DENDAT249268D DE249268DA DE249268C DE 249268 C DE249268 C DE 249268C DE NDAT249268 D DENDAT249268 D DE NDAT249268D DE 249268D A DE249268D A DE 249268DA DE 249268 C DE249268 C DE 249268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
malt
nozzles
air
conveyor belts
strands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT249268D
Other languages
English (en)
Publication of DE249268C publication Critical patent/DE249268C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • C12C1/125Continuous or semi-continuous processes for steeping, germinating or drying
    • C12C1/13Continuous or semi-continuous processes for steeping, germinating or drying with vertical transport of the grains

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 249268 KLASSE 6 β. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Mai 1909 ab.
Bei den bisherigen Vorrichtungen zum Keimen von Malz mit in Etagen übereinander angeordneten beweglichen Hordenbändern hat sich der Übelstand gezeigt, daß das Malzgut auf den Horden eine sehr hohe Temperatur erreicht, wodurch die Qualität des Malzes z. B. schon durch zu starke Wasserverdunstung leidet. Diesem Übelstand wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch abgeholfen, daß zwisehen den einzelnen Hordenbändern bzw. zwischen den Trums eines jeden Bandes Düsen angeordnet sind, durch welche die warme Luft abgesaugt werden kann, so daß durch die von außen zuströmende kalte Luft eine Kühlung des Malzes bewirkt wird. Die Einrichtung kann natürlich auch so getroffen werden, daß durch Düsen kalte Luft in das Malz geblasen wird.
Um zu verhindern, daß das Malz bei dieser Behandlung zu sehr austrocknet, ist mit den Verteilern, welche das von einer auf die andere Horde fallende Malz auflockern, eine Anfeuchtevorrichtung verbunden, welche mit Feuchtigkeit gesättigte Luft dem Malze zuführt.
Die Zeichnungen zeigen zwei Ausführungsformen einer derartigen Vorrichtung, und zwar ist Fig. ι eine Seitenansicht der ersten Ausführungsform, teilweise im Schnitt, Fig. 2 die zugehörige Vorderansicht, gleichfalls geschnitten, Fig. 3 ein Querschnitt und Fig. 4 eine Ansicht von oben. Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht der zweiten Ausführungsform im Schnitt. Die Hordenbänder 1 sind in bekannter Weise auf Rollen 2 gelagert und laufen an ihren Enden um die Walzen 3, die ihren Antrieb von den seitlichen Wellen 4 mittels Kegelräder o. dgl. in bekannter Weise erhalten. Die Rollen 2 sind auf feststehende Rohre 5 gesteckt, die zwischen den beiden Trums eines jeden Bandes liegende Seitenrohre 6 besitzen, die ihrerseits in Saugdüsen 7 endigen. Diese Saugdüsen 7 sind sowohl gegen das obere als auch gegen das untere Trum eines jeden Bandes gerichtet, und in ihnen liegt je eine Klappe 8, die es ermöglicht, die Rohre 6 mit der oberen oder mit der unteren Düse in Verbindung zu setzen. Sämtliche Klappen 8 können entweder von Hand einzeln oder durch ein gemeinsames Gestänge umgestellt werden. Liegen die Klappen 8 nach unten, so stehen die oberen Düsen mit den Rohren 6 in Verbindung, während, wenn sie nach oben gerichtet sind, die unteren Düsen absaugen. Die Rohre 5 sind an eine gemeinsame Leitung 9 angeschlossen, die bei 10 mit der Saugseite oder auch mit der Druckseite eines Ventilators verbunden werden kann.
Durch diese Saugdüsen kann man die Luft entweder direkt durch die darüberliegende Malzschicht streichen lassen, wenn die oberen Düsen mit der Luftleitung verbunden sind, oder man kann die über der Malzschicht stehende Luft durch die unteren Düsen des darüberliegenden Rohres absaugen. Wie gezeichnet, hat das unterste Band nur gegen seinen oberen Trum gerichtete Düsen, da unter diesem Band sich Mälz nicht mehr findet.
Um eine noch intensivere Lüftung und zugleich Durcharbeitung und Verteilung des Keimgutes zu erzielen, sind an den Endstellen der verschiedenen Horden Schüttelwerke an-
gebracht, welche aus je zwei übereinander angebrachten, aus Rohren ii bestehenden Rahmen hergestellt sind. Diese Rohrrahmen bewegen sich gegeneinander und bewirken dadurch eine Auflockerung und gleichmäßige Verteilung des durch sie hindurch und auf die nächste Horde fallenden Guts. Die Rohre sind mit Öffnungen 12 versehen, durch welche Preßluft austreten kann. Letztere wird durch die Stutzen 13 und 14 den Rohren zugeführt, nachdem sie vorher mit Wasser gesättigt ist. Je nach *dem Stadium des Wachstums des Keimgutes wird der Wassergehalt der zugeführten Luft geregelt. Es sei hierbei erwähnt, daß man auch schon die durch die Düsen 7 zur Kühlung des Gutes einzuführende Preßluft mit Wasserdampf sättigen kann.
Der Antrieb der Hordenbänder erfolgt, wie schon oben erwähnt, von den Wellen 4 aus.
Jede dieser Wellen besitzt ein doppeltes Kegelradgetriebe 15, welches eine Klauenkupplung 16 enthält, um eine Umsteuerung bewirken zu können. Während bei dem Betrieb der Hordenbänder stets die Bänder in entgegengesetzter Richtung laufen, werden die Kupplungen beim Füllen der Bänder sowohl als auch beim Leeren so gestellt, daß sämtliche Bänder in ein und derselben Richtung laufen, so daß eine gleichzeitige Füllung bzw. Entleerung aller Bänder erfolgen kann. Es wird dadurch ganz beträchtlich an Zeit gespart.
Beim Füllen kann noch die besondere Einrichtung getroffen werden, daß der Elevator sämtlichen Bändern gleichzeitig Malz zuführt, wodurch die Arbeit gleichfalls wesentlich erleichtert und abgekürzt wird.
Schließlich ist noch an der Ausschüttstelle des Elevators eine Verteilungsschnecke 17 vorgesehen, die an einem schwingbaren Arm 18 sitzt (Fig. 1) und mehr oder weniger tief eingestellt werden kann. Die Schnecke 17 ist mit Links- und Rechtsgewinde versehen, welche in der Mitte zusammenstoßen, so daß bei der Drehung der Schnecke das Gut von der Mitte nach den Seiten hin gleichmäßig über die ganze Breite des Hordenbandes verteilt wird.
Durch Wahl der Steigung der Schnecke sowohl als auch durch ihre Geschwindigkeit bzw. durch mehr oder weniger tiefes Einstellen läßt sich jede gewünschte Malzschichthöhe auf den Horden erzielen. Der Elevator, welcher das von der untersten Horde abfallende Gut wieder der obersten Horde zuführt, , ist mit. 19 bezeichnet.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 liegen die Saugdüsen 7 bei den oberen Horden in dem Raum über der Malzschicht, während sie bei den unteren Horden zwischen den Trums der Bänder liegen, und zwar nach oben gerichtet. Bei den obersten Horden wird daher die über dem Malz stehende warme Luft abgesaugt, während bei den unteren Horden die Luft durch die Malzschicht hindurchgesaugt wird. Man kann natürlich die verschiedensten Kombinationen treffen, je nachdem es die Keimung des Gutes erfordert.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Malzkeim apparat mit übereinander liegenden Hordenbändern, dadurch gekennzeichnet, daß die Be- und Entlüftung des Malzes durch zwischen den Hordenbändern oder zwischen ihren einzelnen Trums liegende Luftdüsen erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den beiden Trums eines jeden Hordenbandes liegenden Luftdüsen nach oben und nach unten gerichtet und an eine gemeinsame Rohrleitung angeschlossen sind, wobei diese Leitung durch Umstellklappen mit den oberen bzw. den unteren Düsen in Verbindung gesetzt werden kann. ,
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende jeder Horde in an sich bekannter Weise eine Verteilungsvorrichtung für das auf die nächste Horde fallende Gut angeord-
' net ist in Gestalt eines aus gelochten Röhren gebildeten Rahmens, so daß feuchte Luft für die Kühlung und Befeuchtung des Gutes austreten kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT249268D Active DE249268C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE249268C true DE249268C (de)

Family

ID=507906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT249268D Active DE249268C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE249268C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750247C (de) * 1935-08-08 1945-01-04 Henry James Hubert King Maelzerei-Anlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750247C (de) * 1935-08-08 1945-01-04 Henry James Hubert King Maelzerei-Anlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922607A1 (de) Geblaese fuer die reinigungsvorrichtung von maehdreschern
DE2310845B2 (de) Mischanlage fuer fasergut
DE3716047C2 (de)
DE249268C (de)
DE1556704B2 (de)
EP1050217B1 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Warenstücken
DE1782606B1 (de) Umsetzmaschine fuer Kompost,Dung od.dgl.
DE2234480A1 (de) Landwirtschaftsmaschine
DE8221573U1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher
DE3228326A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher
DE3916986A1 (de) Verteiler zur speisung einer mehrzahl von schaechten
EP0077416B1 (de) Zuführboden für Erntemaschinen
DE889282C (de) Verfahren und Anlage zur Malzbereitung
DE4239577A1 (de)
DE3933274A1 (de) Mehrballenoeffner
DE2636238C2 (de)
DE202004004381U1 (de) Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine
DE606891C (de) Vorrichtung zur Trocknung von Gut in mehreren Stufen
DE1036785B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestaeuben von klebrigen Lebensmitteln, insbesondere von Brotteig
DE507626C (de) Malzwender mit uebereinanderliegenden endlosen Hordenflaechen
DE102018215652A1 (de) Dekorierspalt
DE884633C (de) Keimkasten fuer Getreide, insbesondere zur Erzeugung von Gruenmalz
DE2160067C3 (de) Vorrichtung zum Bezuckern von Gebäck, insbesondere für Stollen
DE4316218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung von Mehlstaub bei kombinierten Teigteil- und Rundwirkmaschinen
DE2238991C3 (de) Schachtkühler für stückiges Gut