DE248692C - - Google Patents

Info

Publication number
DE248692C
DE248692C DENDAT248692D DE248692DA DE248692C DE 248692 C DE248692 C DE 248692C DE NDAT248692 D DENDAT248692 D DE NDAT248692D DE 248692D A DE248692D A DE 248692DA DE 248692 C DE248692 C DE 248692C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
expansion
beams
reinforced concrete
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT248692D
Other languages
English (en)
Publication of DE248692C publication Critical patent/DE248692C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/08Lining with building materials with preformed concrete slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 5 c. GRUPPE 4.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Ausbau von Bergwerkstollen mit zylindrischem oder dreibogenseitigem Querschnitte durch eisenbewehrte Balken. Das Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß drei Stangen auf den Stollenquerschnitt entsprechend verteilt werden, auf die sich die Eisenbetonbalken gelenkig stützen, wobei diese Stangen in an sich bekannter Weise als Längsverband des
ίο Ausbaues dienen. Die Eisenbetonbalken sind mit Abständen aneinandergereiht, aber sie können auch so verteilt Werden, daß sie keine geschlossenen. Einzelringe der Stollenwandung bilden, sondern an den Stangen gegeneinander versetzt sind. Hierdurch wird die Nachgiebigkeit des Ausbaues in der Längsrichtung erreicht und bildet der Ausbau als Ganzes ein insbesondere in seiner Längsachse räumlich bewegliches Gelenkfachwerk. Die stets mit
ao Zwischenräumen eingebauten Balken werden zunächst zweckmäßig miteinander nicht verbunden, damit sich die Gebirgskräite teilweise auslösen können. Erst nach Eintritt eines Kräfteausgleiches wird zweckmäßig der Abschluß gegen das Gebirge durch eisenbewehrte Verpfädungen oder Platten bewirkt. Die iForm der Eisenbetonbalken richtet sich nach dem gewünschten Querschnitt des Stollens, in jedem Falle ist es aber zweckmäßig, die Balken, wie die Zeichnung zeigt, bogenförmig- zu gestalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    ;■' Verfahren zum Ausbau von Bergwerkstollen mit zylindrischem oder dreibogenseitigem Querschnitt, dadurch gekennzeich- 1 net, daß drei Längsstangen entsprechend ' auf den Stollenquerschnitt verteilt und mit i Abständen zweckmäßig gegeneinander ver-
    setzte Eisenbetonbalken auf diese Stangen !'' gelenkig gestützt werden.
DENDAT248692D Active DE248692C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE248692C true DE248692C (de)

Family

ID=507376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT248692D Active DE248692C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE248692C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945151C (de) * 1951-06-24 1956-07-05 Saenger & Lanninger K G Bauunt Tunnelauskleidung
DE1081912B (de) * 1958-05-17 1960-05-19 Spun Concrete Ltd Verfahren, Vorrichtung und Betonstein zur Herstellung einer Tunnel- oder Schachtauskleidung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945151C (de) * 1951-06-24 1956-07-05 Saenger & Lanninger K G Bauunt Tunnelauskleidung
DE1081912B (de) * 1958-05-17 1960-05-19 Spun Concrete Ltd Verfahren, Vorrichtung und Betonstein zur Herstellung einer Tunnel- oder Schachtauskleidung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016005692B4 (de) Ein Verfahren zum Entwurf von Stützparametern der Übergangsabstützung des Abbaustoßes beim vollmechanischen gemischten Versatzabbau
EP0413693B1 (de) Stahlbetonausbau für verkehrstunnel
DE1484455A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines armierten Betonbauwerks und nach diesem Verfahren erstelltes Bauwerk
DE2434200C3 (de) Verfahren zur Herstellung von unterirdischen Hohlräumen
DE102014103477A1 (de) Ausbausystem für untertägige Tunnel oder Strecken, Ausbaueinheit sowie Bogensegment
DE248692C (de)
DE2028088A1 (de) Verfahren zur Herstellung von unterirdischen Sperrwänden aus Stahlbeton für Tiefbauwerke und Spann-Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0033820B1 (de) Tübbingausbau, Verwendung dieses Tübbingausbaues und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2427638B2 (de) Verfahren zum streckenausbau im streckenvortrieb
DE814603C (de) Stuetzbogen fuer die Auskleidung von Stollen, Tunnels, Strecken usw. als vorlaeufiger Stuetzrahmen
DE3027661C2 (de) Streckenausbau zum Abfangen der Hangendschichten und zum Sichern des Streckensaums in Abbaustrecken des untertägigen Bergbaus
AT402534B (de) Verfahren zum vortrieb eines tunnels oder dergleichen und ausbaubewehrung zur durchführung des verfahrens
DE2252308A1 (de) Verfahren und einrichtung fuer den aktiven mechanisierten ausbau von streckenvortrieben, tunnels oder anderen aehnlichen grubenraeumen und unterirdischen objekten
DE2703822A1 (de) Verfahren zum herstellen langer bauwerke aus spannbeton im taktweisen verschiebeverfahren mit waehrend des vorschiebens wandernder, exzentrischer laengsvorspannung
AT217409B (de) Verfahren zum Einbauen von Streckenausbaubögen und Vorrichtung hiezu
DE2408038B2 (de) Verfahren zur Verminderung von Bodensetzungen beim Ausbau mehrteiliger unterirdischer Hohlräume
DE942035C (de) Verfahren zur Herstellung von Tunneln
DE228476C (de)
DE2607574C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bogentragwerken
DE102005062819A1 (de) Spritzbeton-Schachtausbau
DE252260C (de)
DE410971C (de) Verfahren zum Ausbauen von Stollen, Tunnel und aehnlichen unterirdischen Bauwerken
DE2159486A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von unterirdischen bauwerken im hydraulischen pressvortrieb
John et al. Criteria for selecting a tunnelling method using the first and the second tube of the Pfänder tunnel as example/Kriterien zur Wahl der Vortriebsmethode am Beispiel Pfändertunnel erste und zweite Röhre
AT242185B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auskleidung von Stollen, Tunneln usw.