DE2462934C2 - Impulsgerät für Akupunkturbehandlung - Google Patents
Impulsgerät für AkupunkturbehandlungInfo
- Publication number
- DE2462934C2 DE2462934C2 DE19742462934 DE2462934A DE2462934C2 DE 2462934 C2 DE2462934 C2 DE 2462934C2 DE 19742462934 DE19742462934 DE 19742462934 DE 2462934 A DE2462934 A DE 2462934A DE 2462934 C2 DE2462934 C2 DE 2462934C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulse
- acupuncture
- pulses
- acupuncture needles
- resistance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/0404—Electrodes for external use
- A61N1/0408—Use-related aspects
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/05—Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves
- A61B5/053—Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body
- A61B5/0531—Measuring skin impedance
- A61B5/0532—Measuring skin impedance specially adapted for acupuncture or moxibustion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H39/00—Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
- A61H39/002—Using electric currents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/0404—Electrodes for external use
- A61N1/0472—Structure-related aspects
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Finger-Pressure Massage (AREA)
Description
55
Die Erfindung bezieht sich auf ein Impulsgerät zur Akupunkturbehandlung nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1. Ein solches Impulsgerät ist aus der »Schriftenreihe des Zentralverbandes der Ärzte für
Naturheilverfahren« Band 9, I.Teil Uelzen 1963, Seiten IO bis 35 bereits bekannt.
Die durch Akupunktur erzielbaren Wirkungen können durch das Anlegen elektrischer Spannungen,
insbesondere elektrischer Impulse an die Akupunkturnadeln gesteigert werden. Beispielsweise müssen die
Akupunktumadeln bei der Akupunktur-Lokalanästhesie in bestimmten Zeitabständen gedreht werden, um
eine Gewöhnung bei den Patienten und damit ein Nachlassen der anästhetischen Wirkung zu verzögern.
Diese Gewöhnung kann durch das Anlegen von elektrischen Impulsen an die Akupunktumadeln auch
ohne deren Drehung verzögert werden.
Überdies läßt der Gewebewiderstand zwischen zwei Akupunkturpunkten bzw. zwei in solche Akupunkturpunkte
eingestochenen Akupunktumadeln eine Diagnose bzw. eine Aussage über den Erfolg der Akupunkturbehandlung
und insbesondere über das Eintreten des Gewöhnungseffektes zu und damit auch über das
Verschwinden der lokalanästhetischen Wirkung.
Bei einem für die Elektroakupunktur verwendeten Gerät der eingangs beschriebenen Art, dem K & F-Diatherapunkteur
(beschrieben in der Schriftenreihe des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren,
Band 9 I 1963, Seite 10—35) sind deshalb ein Impulsgenerator
und ein Widerstandsmeßkreis vorhanden, die wechselweise an zwei Elektroden angeschaltet sind. Der
Impulsgenerator erzeugt Impulse einer bestimmten Form mit einer Impulsfolgefrequenz zwischen 0,9 Hz
und 10 Hz für therapeutische Zwecke, während der Widerstandsmeßkreis zur Messung des Gewebewiderstandes
zwischen den beiden Elektroden dient. In einer bevorzugten Betriebsart werden die Elektroden ständig
von dem Impulsgenerator auf den Widerstandsmeßkreis selbsttätig umgeschaltet. Die Dauer der Therapieintervalle
kann 3 Sekunden, die der Diagnoseintervalle 1 Sekunden betragen.
Bei einem weiteren bekannten Impulsstrom-Therapiegerät (DE-PS 18 12 314) ist neben einem Impulsstromkreis
ein Gleichstromkreis vorhanden. Da dieses Gerät speziell zur Beinflussung des Hautwiderstandes vorgesehen
ist, erzeugt der Impulsstromkreis nur Impulse einer bestimmten Form mit negativer Spannungsamplitude
und veränderlicher Impulsfolgefrequenz. Dei Gleichstromkreis wird nicht nur zur Messung des
Hautwiderstandes diagnostisch genutzt, sondern ist gleichzeitig auch fester Bestandteil der Therapie.
Deshalb wird mittels eines Intervallschaltgerätes der Impulsstromkreis für ca. 2 bis 40 Sekunden und der
Gleichstromkreis für ca. 3 Sekunden an die beiden Elektroden gelegt. Aufgrund dieser speziellen Auslegung
ist jedoch ein Einsatz dieses Gerätes auf anderen Anwendungsgebieten der Elektroakupunktur insbesondere
der Lokalanästhesie kaum möglich.
Bekannt ist es auch schon (AT-PS 2 83 583) zur dosierten Ausschaltung des Nervensystems von Menschen
oder Tieren, insbesondere zur Elektronarkose, elektrische Ströme über Elektroden dem zu behandelnden
Körper zuzuführen. Dabei wird eine Mehrzahl von Wechselstromgeneratoren verwendet, deren Ausgang
über gemeinsame elektromechanische Stromregler, beispielsweise kinematisch miteinander verbundene
Potentiometer sowohl synchron als auch getrennt regelbar ist. Dadurch soll es möglich sein, Ströme
mittlerer Frequenz mit gleicher Stromstärke durch die unmittelbar unter den Elektroden liegenden Haut- und
Gewebepartien, die reichlich mit Nervenenden besetzt sind, zu schicken, wodurch wieder die bei jeder
Frequenz in Strömen beobachteten Reizungen ausbleiben und dennoch die von den Strömen hervorgerufenen
Impulse in den tieferliegenden Geweben ihre lokalanästhetische
Wirkung ausüben. Eine diagnostische Beobachtung der Wirkung der Ströme und der Lokalanästhesie erfolgt dabei jedoch nicht.
Bei den bekannten Geräten erfolgt also entweder überhaupt keine Diagnose und damit Beobachtung der
Behandlung über das Gerät selbst oder es ist notwendig,
für die Diagnose die Behandlung vorübergehend vollständig einzustellen und das Gerät auf Diagnose
umzustellen. Das kann aber insbesondere bei der
Lokalanästhesie zu Störungen der Narkose und zu unkontrolliertem Narkoseverlauf führen. Das ist medizinisch
unakzeptabel.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein für Diagnose- und Therapiezwecke einsetzbares Impulsgerät zur Elektroakupunktur
zu schaffen, bei dem die Diagnosebeobachtung ohne Unterbrechung der Lokalanästhesie möglich
ist Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst Zweckmäßige Ausgestaltungen
sind in den Unteransprüchen angegeben.
Hier werden die lokalanästhetisch günstigen Impulse veränderlicher Form gleichzeitig an mehrere Paare von
Akupunkturnadeln angelegt Dazu wird die Möglichkeit geschaffen, jeweils nur ein Paar von Akupunkturnadeln
von Therapie auf Diagnose rückzuschalten. Die übrigen Paare von Akupunkturnadeln werden jedoch weiter mit
Therapieimpulsen von behandlungsspezifisch angepaßten Impulsformen beschickt Es kann so die Wirkung der
Behandlung leicht durch den Widsrstandsmeßkreis. kontrolliert werden, ohne daß die Therapie insgesamt
unterbrochen werden muß. Diese wird vielmehr an den übrigen Akupunkturnadeln fortgesetzt Das ist deshalb
besonders günstig, weil sich häufig über mehrere unterschiedliche Paare von Akupunkturnadeln dieselbe
lokalanästhetische Wirkung erzielen läßt Bei dieser Art des Vorgehens mit dem erläuterten Impulsgerät läßt
sich so bei Sicherstellung der diagnostischen Kontrolle der Wirkung eine gut gleichmäßige lokalanästhetische
Wirkung auch über mehrere Stunden aufrecht erhalten.
Es ist zweckmäßig, um die Therapie weniger oft unterbrechen zu müssen (an für die Diagnose weniger
geeigneten Paaren kann sogar eine kontinuierliche ss
Behandlung erfolgen), auf die geeignete Impulsform, die intermittierende Schaltung der Impulsfrequenz, die
Dauer, während der Impulse gleicher Frequenz abgegeben werden und die Impulsamplituden, sowie
ihre Einschleiffunktion entsprechend Einfluß zu nehmen, wie das die Unteransprüche erläutern.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der speziellen Ausführungsform im einzelnen beschrieben.
Es zeigt
F i g. 1 ein Prinzipschaltbild, Fig.2 das Impulsgerät teilweise als Blockschaltbild,
F i g. 3a bis 3c verschiedene Arten der Widerstandsmessung.
F i g. 1 zeigt ein Prinzipschaltbild des Impulsgerätes zur Akupunkturbehandlung mit einem Impulsteil 1, das 5<
> Impulse unterschiedlicher Impulsfolgefrequenz und Impulsform erzeugt, und einen Widerstandsmeßteil 2.
Das Gerät besitzt in diesem Beispiel drei Ausgänge 3,4, 5, an die drei Paare von Akupunkturnadeln angeschlossen
werden können. Diese Ausgänge sind durch Drucktasten 6,7,8 von Impulskontakten 9,10,11 auf die
Widerstandsmeßkontakte 12,13,14 umschaltbar.
F i g. 2 zeigt ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform des Therapie- und Diagnosegerätes.
Die drei Ausgänge 3, 4, 5 können wiederum durch Drucktasten 6,7,8 vom Impulsteil auf das Widerstandsmeßtei!
2 umgeschaltet werden. Im Impulsteil erzeugt ein Impulsgenerator 15 nadeiförmige Impulse, die durch
einen Impulsformer 16 in Rechteckimpulse umgewandelt werden. Ein Umschalter 17 mit zwei Umschaltkontakten
18 und 19 gestattet es, den Ausgang des Impulsformers 16 einerseits über den Umschaltkontakt
19 direkt mit dem Eingang eines Differenziergliedes 20 zu verbinden oder andererseits nach Umschalten auf
den Kontakt 18 zwischen den Impulsformer 16 und das Differenzierglied 20 einen elektronischen Dämpfungsregler
31 Z1Ischalten. Der Ausgang des Differenziergliedes
20 wird von einem Gleichrichter 21 gleichgerichtet, dessen Ausgangssignale wiederum in einem Addierer 22
zu den Eingangssignalen des Differenziergliedes 20 zu Elektroakupunkturimpulsen addiert werden. Diese am
Ausgang des Addierers 22 zur Verfügung stehenden Elektroakupunkturimpulse werden von einem Verstärker
23 verstärkt Impulsform und Folgefrequenz der vom Verstärker 23 abgegebenen Impulse werden in
einer Anzeigeeinheit 24 angezeigt, und über einen Umformer 28 und jeweils eines der drei Ausgangspotentiometer
25, 26, 27, durch die die impulsamplitude
eingestellt werden kann, und eine der drei Drucktasten 6,7,8 an einen der drei Ausgänge 3,4,5 gelegt Weiter
ist ein Multivibrator 29 vorhanden, dessen Ausgangssignale einerseits über einen Unterbrecher 5 an den
Impulsgenerator 15 und zum anderen über einen Tiefpaß 3C an den Steuereingang des elektronischen
Dämpfungsreglers 31 gelegt sind.
Dieses Impulsteil läßt drei Betriebsarttn zu:
In der Betriebsart 1 (Umschalter A an Kontakt 19, Schalter S offen) werden die Rechteckimpulse des
Impulsformers 16 durch den auf den Kontakt 19 geschassten Umschalter 17 direkt zum Eingang des
Differenziergliedes 20 geleitet, in dem durch Differentation Impulse mit Exponentialform erzeugt werden. Der
Gleichrichter 21 läßt nur den negativen Teil der Differenzierimpulse durch. Der durchgelassene negative
Teil der Differenzierimpulse und der positive Teil der Rechteckirnpulse wird im Addierer 22 zu den Akupunkturimpulsen
vereinigt.
In der Betriebsart 2 (Umschalter A an Kontakt 19, Schalter 5 geschlossen) ist der Ausgang des Multivibrators
29 intermittierend über das Schaltteil S an einem Steuereingang des Impulsgenerators 15 geschaltet.
Hierdurch wird die Impulsfolgefreqnez intermittierend verdoppelt
In der Betriebsart 3 (Umschalter 17 an Kontakt 18, Schalter S offen) werden die Rechteckimpulse des
Impulsformers 16 über den elektronischen Dämpfungsregler 31 und den Kontakt 18 an den Eingang des
Differenziergliedes 20 gelegt. Der Multivibrator 29 steuert über den Tiefpaß 30 den elektronischen
Dämpfungsregler auf Maximalwert hoch und auf Null zurück. Dadurch entstehen in der Amplitude an- und
abschwellende Impulsformen. Im Widerstandsmeßteil 2 wird der Gewebewiderstand zwischen zwei Akupunkturnadeln
während des Drückens einer der drei Drucktasten 6, 7, 8 ciurch Vergleich mit einer von einer
Gleichspannungsquelle 32 über einen Bezugswiderstanu 33 gelieferten Bezugsspannung gemessen. Der ermittelte
Spannungsabfall wird über einen Verstärker 34 durch ein auf Widerstandswerte geeichtes Meßgerät 35
angezeigt.
F i g. 3a zeigt nochmals den schon anhand von F i g. 2 erläuterten Widerstandsmeßteil der durch Drücken
einer der drei Druck'.asten (z. B. 6) eingeschaltet werden
muß.
F i g. 3b zeigt eine Ausführungsform des Widerstandsmeßteils, die eine laufende Kontrolle des G owebewiderstandes
ohne Unterbrechung der Elektroakupunkturbehandlung ermöglicht. Eine Sekundärwicklung 36 des
Umformers 28 und tin Widerstand 37 sind zwischen Ausgangsbuchsen 38 und 39 für ein Paar von
Akupunkturnadeln in Reihe geschaltet. Der durch den
Akupunkturimpuls an dem Widerstand 37 erzeugte 14
Spannungsabfall wird durch eine Diode 42 gleichgerich- 15
tet, geglättet, durch einen Verstärker 40 verstärkt und 16
durch ein Meßgerät 41 angezeigt. 17
Fig.3c zeigt eine weitere Ausführungsform für 5 18
kontinuierliche Widerstandsmessung. Eine Antiparallel- 19
schaltung einer normalen Diode und einer Fotodiode 43 20
liegt in Serie zu der Sekundärseite des Ausgangsüber- 21
tragers. Das dem in diesem Stromkreis fließenden 22
Strom entsprechende Licht der Fotodiode wird von io 23
einem Fototransistor 44 empfangen und verstärkt und 24
einem Anzeigegerät zugeführt. 25
Die in Fig.3b und Fig.3c gezeigten Widerstands- 26
meßteile messen jeweils den Widerstand zwischen den 27
an einem der Ausgänge angeschlossenen Akupunktur- 15 28
nadeln, wenn ein diesem Ausgang zugeordneter 29
Schalter geschlossen ist. 30
Bezugszeichenaufstellung 32
ί impuisieii -'<) 33
Widerstandsmeßteil 34
Ausgänge 35
Ausgänge 36
Ausgänge 37
Drucktaste 25 38
Drucktaste 39
Drucktaste 40
Impulskontakte 41
Impulskontakte 42
Impulskontakte w 43
Widerstandslast 44
Widerstandslast
Widerstandslast
Impulsgenerator
Impulsformer
Ausschalter
Kontakt
Kontakt
Differenzierglied
Gleichrichter
Summierer
Verstärker
Impulsanzeigeeinheit
Potentiometer
Potentiometer
Potentiometer
Umformer
Multivibrator
Tiefpaß
Dämpfungsregler
Bezugsspannung
Bezugswiderstand
Verstärker
Meßgerät
Sekundärwicklung
Widerstand
Ausgangsbuchsen
Ausgangsbuchsen
Verstärker
Meßgerät
Verstärker
Fotodiode
Fototransistor.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Impulsgerät zur Akupunkturbehandlung mit
einem Impulsteil (1) zur Erzeugung elektrischer Impulse, die an in das Hautgewebe eingestochenen
Akupunktumadeln zum Erzielen einer therapeutischen Wirkung angelegt werden und deren Folgefrequenz
veränderbar ist, und mit einem Widerstandsmeßteil (2) zur Messung des Gewebewiderstandes
zwischen zwei Akupunktumadeln zu diagnostischen Zwecken, dadurch gekennzeichnet,
daß die Impulse in ihrer Form veränderbar und über mehrere Ausgänge (3,4,5) an
mehrere Paare von Akupunktumadeln gleichzeitig anlegbar sind, daß ein Ausgang und damit ein Paar
von Akupunktumadeln durch die und für die Dauer der Betätigung eines diesem Ausgang (3, 4, 5)
zugeordneten Druckschalters (6,7,8) vom Impulsteil (1) auf den Widerstandsmeßteil (2) zur Messung des
Gewebewiderstandes zwischen diesem Paar von Akupunktumadeln umschaltbar ist, und daß der
Widengt?ndsmeßteil (2) den Gewebewiderstand zwischen den an diesem Ausgang angeschlossenen
Akupunktumadeln mittels der vom Impulsteil (1) erzeugten Impulse mißt.
2. Impulsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem Impulsgenerator (15)
erzeugten nadelförmigeB. Impulse durch einen Impulsformer (16) in Rechteckimpulse umgewandelt
werden, die Rechteckimpulse über ein Differenzierglied (20) laufen und die negativen Teile der
differenzierten Impulse mit exponentieller Form mit den positiven Teilen der Rechteckimpulse zu den
Akupunkturimputesn in i'/nem Addierer (22) vereinigt
werden.
3. Impulsgerät nach Ansjr- uch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß an den Impulsgenerator (15) ein Multivibrator (29) anschaltbar ist, der durch Zu- und
Abschalten einer die Impulsfrequenz ändernden Schaltung die Impulsfrequenz intermittierend andert.
4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer, während der Impulse gleicher
Frequenz abgegeben werden, einstellbar ist.
5. Impulsgerät nach einem der Ansprüche 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß über einen Multivibrator
(29) und einen Tiefpaß (30) ein elektronischer Dämpfungsregler (31) nach einer Einschleiffunktion
die Impulsamplituden intermittierend von Null auf einen Maximalwert hochsteuert und auf Null
zurückführt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742462934 DE2462934C2 (de) | 1974-09-13 | 1974-09-13 | Impulsgerät für Akupunkturbehandlung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742443913 DE2443913C3 (de) | 1974-09-13 | 1974-09-13 | Taststift |
DE19742462934 DE2462934C2 (de) | 1974-09-13 | 1974-09-13 | Impulsgerät für Akupunkturbehandlung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2462934C2 true DE2462934C2 (de) | 1983-09-01 |
Family
ID=25767688
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742462934 Expired DE2462934C2 (de) | 1974-09-13 | 1974-09-13 | Impulsgerät für Akupunkturbehandlung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2462934C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3719353A1 (de) * | 1987-06-10 | 1988-12-22 | Sterimed Gmbh | Elektrischer stimulator fuer nerven |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1812314A1 (de) * | 1968-12-03 | 1970-06-25 | Herbert Jahnke | Impulsstrom-Therapiegeraet zur Beeinflussung des Hautwiderstandes |
AT283583B (de) * | 1968-04-01 | 1970-08-10 | Mikhail Ilich Kuzin | Vorrichtung zur dosierten Ausschaltung des Nervensystems eines Lebewessens, z.B. eines Menschen oder eines Tieres, insbesondere zur Elektronarkose |
-
1974
- 1974-09-13 DE DE19742462934 patent/DE2462934C2/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT283583B (de) * | 1968-04-01 | 1970-08-10 | Mikhail Ilich Kuzin | Vorrichtung zur dosierten Ausschaltung des Nervensystems eines Lebewessens, z.B. eines Menschen oder eines Tieres, insbesondere zur Elektronarkose |
DE1812314A1 (de) * | 1968-12-03 | 1970-06-25 | Herbert Jahnke | Impulsstrom-Therapiegeraet zur Beeinflussung des Hautwiderstandes |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Schriftenreihe des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren, Bd. 9, 1. Teil, S. 10 bis 35 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3719353A1 (de) * | 1987-06-10 | 1988-12-22 | Sterimed Gmbh | Elektrischer stimulator fuer nerven |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60101284T2 (de) | Reizvorrichtung für lebendige Körper | |
EP0425673A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von für die anregung biologischer objekte bestimmten elektrischen impulsen und einrichtung zu seiner durchführung | |
DE4009819A1 (de) | Hf-chirurgiegeraet | |
DE3212706A1 (de) | Medizinischer stimulator und stimulationsverfahren | |
DE1940833B2 (de) | Herzschlagmessgeraet | |
DE2247572A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum automatischen analysieren von gehirnstrom-signalen | |
DE2833276A1 (de) | Einrichtung zur beeinflussung des zentralnervensystems mit impulsstroemen | |
DE3207050A1 (de) | Medizinisches geraet fuer die physikalische therapie, insbesondere elektromedizinisches reizstromgeraet | |
DE4436634C2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines Stimulationssignales und zur physiologischen Rückmeldung für geschwächte Muskelgewebe, insbesondere des Analsphinkters und der Beckenbodenmuskulatur | |
DE102018210051A1 (de) | Messvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung zumindest eines respiratorischen Parameters | |
DE2462934C2 (de) | Impulsgerät für Akupunkturbehandlung | |
DE1812314A1 (de) | Impulsstrom-Therapiegeraet zur Beeinflussung des Hautwiderstandes | |
DE10353969B4 (de) | Biosignal-Meßsystem | |
DE2216043A1 (de) | Vorrichtung zur ueberpruefung des funktionszustandes von implantierten elektrischen reizimpulserzeugern, insbesondere von herzschrittmachern | |
EP0203336A1 (de) | Reizstromgerät sowie Verfahren zur Behandlung des menschlichen und tierischen Körpers mit Reizströmen | |
DE19713947C2 (de) | Elektromyographie-Biofeedbackgerät für Entspannungstraining | |
DE2658096A1 (de) | Elektromedizinischer reizstromapparat zur anwendung hoher stroeme | |
AT356260B (de) | Elektromedizinisches geraet | |
DE2944157C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Messen des Pulses einer Person | |
DE974944C (de) | Medizinischer Reizstromapparat, insbesondere zur Phrenicusreizung | |
DE4217997A1 (de) | Reizstromgerät | |
DE1466925C3 (de) | Vorrichtung zur automatischen Anzeige von Herzanomalien | |
DE3716816C2 (de) | ||
DE60124371T2 (de) | Durch Spannung gesteuertes Treppenstufen-Messgerät | |
DE19801351B4 (de) | Niedrigfrequenztherapievorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 2443913 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |