DE2462788C3 - Summer - Google Patents

Summer

Info

Publication number
DE2462788C3
DE2462788C3 DE2462788A DE2462788A DE2462788C3 DE 2462788 C3 DE2462788 C3 DE 2462788C3 DE 2462788 A DE2462788 A DE 2462788A DE 2462788 A DE2462788 A DE 2462788A DE 2462788 C3 DE2462788 C3 DE 2462788C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
end flange
buzzer
card
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2462788A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2462788B1 (de
Inventor
Yoshio Shizuoka Mitumori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Star Micronics Co Ltd
Original Assignee
Star Micronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP14436273U external-priority patent/JPS5713767Y2/ja
Priority claimed from JP14150473A external-priority patent/JPS5242679B2/ja
Priority claimed from JP1994874U external-priority patent/JPS50109576U/ja
Application filed by Star Micronics Co Ltd filed Critical Star Micronics Co Ltd
Publication of DE2462788B1 publication Critical patent/DE2462788B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2462788C3 publication Critical patent/DE2462788C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K1/00Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
    • G10K1/06Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube
    • G10K1/062Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube electrically operated
    • G10K1/066Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube electrically operated the sounding member being a tube, plate or rod
    • G10K1/067Operating or striking mechanisms therefor
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/12Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated
    • G10K9/13Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated using electromagnetic driving means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf ■ '.nen Summer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind zahlreiche Konstruktionen on Summern, sowohl von solchen, deren Vibrator eine Resonanzmembran anschlägt, ais auch von solchen, bei denen der Vibrator selbst den Schall abstrahlt, bekannt. Beispielsweise ist ein Summer der eingangs genannten Art bekannt (DE-OS 21 10 918), bei dem der Lautsignalgeber in Form einer in sich federnden vibrierenden Platte über dem elektromagnetischen Wandler nach Art einer Membran befestigt ist. Es ist auch ein Summer bekannt (DE-OS 22 30 061), bei dem als schallabstrahlendes Element das Gehäuse dient, auf das der Vibrator zur Erregung hämmert. Bei diesem Summer ist an der Grundplatte der Endflansch des Spulenkörpers des elektromagnetischen Wandlers montiert. Der übrige Teil der Grundplatte ist dabei als gedruckte Schaltung ausgebildet zur raumsparenden Aufnahme der elektrischen Komponenten innerhalb des Gehäuses. Dabei liegt die gedruckte Schaltung ungeschützt auf der Außenseite der das Gehäuse verschließenden Grundplatte.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen sehr kleinen Summer zu schaffen, bei dem die auf der Karte der gedruckten Schaltung sitzenden elektrischen Komponenten, einschließlich der gedruckten Schaltung selbst, geschützt im Gehäuse untergebracht werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Eine einfache Montage in zweckmäßiger Anordnung ergibt sich insbesondere gemäß Anspruch 2.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Es zeigt
Frg.l den elektrischen Schaltplan eines Summers;
F ί g. 2 eine perspektivische Ansicht eines elektroma
gnetischen Wandlers des Summers von unten;
F i g. 3 einen Querschnitt durch ein Summergehäuse mit Membran;
F i g. 4 einen Querschnitt durch eine elektromagnetische Antriebseinheit des Summers, die aus dem elektromagnetischen Wandler und einer Grundplatte zusammengesetzt ist;
F i g. 5 einen Querschnitt durch den Summer.
F i g. 1 zeigt ein Beispiel der Schaltung eines Summers mit einem Sperrschwinger, mit einer Membran 6, einem Vibrator 7, einem am Vibrator sitzenden Permanentmagneten oder Weicheisenstück 8 und einem im Bereich des Weicheisenstücks 8 am Vibrator sitzenden Schlagvorsprung 9. Die Schaltung weist zwei miteinander gekoppelte Spulen L\, £.2, einen Transistor 16, einen Widerstand 17 und eine der Temperaturkompensation dienende Diode 18 auf. Wird an den Oszillator eine Gleichspannung Vcc angelegt, so tritt ein Strom auf. der zu einer positiven Rückkopplung zwischen den Spulen L, und Z-2 führt, so daß eine Schwingung eingeleitet und aufrechterhalten wird. Durch diese Schwingung wird dem Kollektor des Transistors 16 ein periodisch unterbrochener Strom zugeführt, wodurch ein Eisenkern 11 intermittierend und periodisch erregt wird. Jedesmal, wenn der Kern 11 erregt ist, wird das am Vibrator 7 sitzende Weicheisenstück 8 angezogen, andererseits ist die Anziehungskraft bei unterbrochener Erregung aufgehoben. Durch Wiederholung dieser Vorgänge kommt der Vibrator 7 in Schwingung. Nach der Einleitung des Schwingungszustandes kommt die Schwingungsfrequenz des Schaltkreises aufgrund der Änderung des magnetischen Widerstandes zwangsläufig in Übereinstimmung mit der Resonanzfrequenz des Vibrators 7.
Der elektrische Stromkreis gemäß F i g. 1 bildet einen elektromagnetischen Wandler, dessen körperliches Aussehen in F i g. 2 veranschaulicht ist.
Der in Fig. 2 gezeigte elektromagnetische Wandler bildet eine Antriebseinheit mit einer Karte 13 mit einer gedruckten Schaltung, welche einen Spulenkörper 14 mit einer Spule 15, den Transistor 16, den Widerstand 17 und die Diode 18 trägt. Die Spule 15 umfaßt die Errcgcr-Teilwicklung L\ und die Fühl-Teilwicklung L2, welche bifilar gewickelt sind. Der Wandler nach Fi g. 2 ist insgesamt in einem Summergehäuse unterzubringen.
Fi g. 3 zeigt ein oben abgeschlossenes, am Boden offenes, im wesentlichen becherförmig ausgebildetes Summergehäuse 1, welches zwei an der Bodenseite angeformte Endflansche mit zwei oder mehr Durchgangsbohrungen aufweist. Das Gehäuse 1 ist aus hartem Kunststoff hergestellt, bevorzugt aus Epoxyd-Harz, Phenol-Harz oder dergleichen. Von der Gehäusedeckc stehen mehrere nach unten gekehrte, einteilig angeformte starre Haltestifte la vor, welche zur Führung und richtigen Anbringung eines Lautsignalgebers dienen. In ähnlicher Weise sind an den unteren Ecken vier ebenfalls einteilig angeformte und nach unten weisende Stifte 2a vorgesehen, die zur Führung und Anbringung einer Grundplatte 12 dienen, welche den elektrischen Wandler trägt. Befestigungslöcher 4 in einem bodcnseitigen Flansch des Gehäuses 1 dienen der Befestigung des Summers an einer ebenen Fläche.
Eine Anzahl kleiner Ton-Abgabeöffnungen verlaufen durch den Deckenabschnitt des Gehäuses 1. Eine Aussparung oder öffnung 5 ist in einer der parallelen Scitenwände des Gehäuses 1 ausgebildet und dient der Einführung nicht gezeigter elektrischer Leitungen in den Innenraum des Gehäuses. Im Gehäuse 1 ist nach Fig. 3 bereits der Lautsignalgeber montiert. Vs umfaßt
die ebene, dünne Membran O aus einem dünnen federnden Metall, vorzugsweise aus Stahl; den Vibrator oder Schwinger 7 mit einer schwingungsfähigen Zunge, die den Permanentmagneten oder das Weicheisenstück 8 trägt und mit dem einteilig angeformten Schlagvorsprung 9 ausgebildet ist; und ein Abstandsstück 10, das zwischen der Membran 6 und dem Vibrator 7 liegt, um einen vorgegebenen Leerlaufspalt dazwischen aufrechtzuerhalten, unc das in seinem Mittelbereich eine Aussparung aufweist, während seine Außenform genau mit den Außenformen der Membran 6 und des Vibrators 7 übereinstimmt Die Bauteile 6,7 und 10 sind jeweils mit einer Anzahl von Durchgangsbohrungen versehen, deren Anordnung der Anordnung der Haltestifte la entspricht, und werden mit dem Gehäuse 1 zusammengesetzt, indem sie auf die nach unten weisenden Stifte la gesteckt, an die Gehäusedecke geführt werden, worauf dann die überstehenden unteren Enden dieser Stifte vorzugsweise in einem Ultraschall-Schweißverfahren gegen die den Lautsignalgeber bildende Baugruppe 7,8, 9, lö geschweißt werden.
Die so hergestellte kombinierte Einheit bildet also die in F i g. 3 im Querschnitt gezeigte Montageuntsrgruppe. Hierin ist ein vorbestimmter Arbeitsspalt zwischen dem Schlagvorsprung 9 am Vibrator 7 einerseits und der Membran 6 andererseits vorgesehen. In die Gehäuseeinheit gemäß Fig.3 wird nun der elektromagnetische Wandler gemäß Fig.2, der in Fig.4 im Querschnitt dargestellt ist, zur Bildung des Summers nach Fig.5 eingesetzt
In die aus Metall, vorzugsweise aus Eisenblech gestanzte Grundplatte 12 ist ein stangenförmiger Eisenkern 1.1 mit seinem Fußende durch Preßsitz eingefügt. Die Grundplatte 12 ist mit Durchgangsbohrungen versehen, die auf die Haltestifte 2a am Gehäuse 1 ausgerichtet sind. Der Spulenkörper 14 ist mit einer Mittelbohrung ausgebildet, welche den Eisenkern 11 aufnimmt. Die in dieser Weise gebildete vorgefertigte Baugruppe, nämlich die elektromagnetische Antriebseinheit, ist in F 1 g. 4 zu sehen. Die Karte 13 ist mit einer Bohrung versehen, die mit der Mittelbohrung des Spulenkörpers 14 fluchtet.
Der Spulenkörper 14 besitzt eben und unten je einen Vorsprung 14a, siehe F i g. 2 und 4. Mit Hilfe dieser Vorsprünge 14a werden die Karte 13 und die Grundplatte 12 an den Endflanschen des die Spule 15 tragenden Spulenkörpers 14 in der in F i g. 4 dargestellten Weise befestigt. Die vorstehenden Köpfe dieser Vorsprünge 14a werden vorzugsweise unter Wärme und Druck abgeflacht oder plattgedrückv. Zu diesem Zweck sind die Grundplatte 12 und die Karte 13 je mit einer Durchgangsbohrung ausgebildet.
Beim endgültigen Zusammenbau wird die in Fig.4 gezeigte vorgefertigte elektromagnetische Antriebeinheit mit der in Fi g. 3 gezeigten vorgefertigten Montageuntergruppe zusammengefügt, wobei die Haltestifte 2a, die von der unteren Fläche des Gehäuses ! vorstehen, in der Weise zur Führung und Befestigung verwendet werden, daß sie in die entsprechenden Durchgangsbohrungen der Grundplatte 12 eingreifen, um auf diese Weise den kontaktlosen Summer nach F i g. 5 herzustellen.
Wie in der Zeichnung deutlich veranschaulicht ist, ist durch die Anbringung der Karte 13 mit der gedruckten Schaltung am meinöranseitigen Endflansch des Spulenkörpers 14, wo ohneh'n ein Zwischenraum zur Membran 6 bestehen muß, enve überaus raumsparende Anordnung dieser Karte geschaffen, die es in der dargestellten Weise ermöglicht, den freien Raum innerhalb des Gehäuses, dessen Größe durch den Vibrator 7 und die Membran 6 bestimmt ist, zur Unterbringung der elektrischen Stromkreiskomponenten auszunutzen. Die Karte 13 sitzt hierbei fest an dem parallel zur Membran 6 verlaufenden einen Endflansch des Spulenkörpers 14 und steht zur Anbringung der elektrischen Stromkreiskomponenten 16,17,18 über diesen Endflansch vor.
Da der Summer außerdem verhältnismäßig wenig Einzelbestandteile aufweist die vorteilhaft zu Montageuntergruppen zusammengefaßt werden können, welche wiederum schnell und zuverlässig einander zugeordnet und fest miteinander verbunden werden können, kann er besonders klein gemacht werden, ohne daß zusätzliche Schwierigkeiten auftreten oder die sehr gute Wirkung des Summers beeinträchtigt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Summer mit einer eine Membran und einen elektromagnetischen Wandler zur elektromagnet!- sehen Erregung der Membran umfassenden, in einem Gehäuse befindlichen Vibratoreinheit, deren elektromagnetischer Wandler eine Spulenanordnung auf einem Spulenkörper enthält, dessen der Membran zugewandter Endflansch einen freien Abstand von der Membran einhält, und mit einer die Spulenanordnung speisenden elektronischen Oszillatorschaltung, deren elektrische Komponenten auf einer an einem Endflansch des Spulenkörpers befestigten, eine größere Ausdehnung als der Endflansch aufweisenden Karte mit gedruckter Schaltung sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte (13) vom der Membran (6) zugewandten Endfiansch in dem freien Abstand zwischen diesem Endflansch und der Membran getragen ist und die elektrischen Komponenten (16,17,18) auf der Membran (6) abgewandten Seite des über den Endflansch hinausgehenden und innerhalb des Gehäuses liegenden Teils der Karte (13) angeordnet sind.
2. Summer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte (13) durch einen in eine Öffnung in der Karte im Paßsitz eingreifenden Vorsprung (14a) des Endflansches getragen ist.
DE2462788A 1973-12-12 1974-12-11 Summer Expired DE2462788C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14436273U JPS5713767Y2 (de) 1973-12-12 1973-12-12
JP14150473A JPS5242679B2 (de) 1973-12-14 1973-12-14
JP1994874U JPS50109576U (de) 1974-02-18 1974-02-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2462788B1 DE2462788B1 (de) 1979-08-02
DE2462788C3 true DE2462788C3 (de) 1985-08-29

Family

ID=27282835

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2459135A Expired DE2459135C3 (de) 1973-12-12 1974-12-11 Kontaktloser Summer
DE2462788A Expired DE2462788C3 (de) 1973-12-12 1974-12-11 Summer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2459135A Expired DE2459135C3 (de) 1973-12-12 1974-12-11 Kontaktloser Summer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3974499A (de)
DE (2) DE2459135C3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887914A (en) * 1973-01-09 1975-06-03 Star Mfg Co Contactless buzzer
DE7502725U (de) * 1975-01-30 1976-05-06 Gebrueder Junghans Gmbh, 7230 Schramberg Wasserdichte uhr mit einem piezoelektrischen summer
JPS51158774U (de) * 1975-06-09 1976-12-17
USRE31152E (en) * 1976-11-11 1983-02-15 Kobishi Electric Co., Ltd. Alarm buzzer
US4075626A (en) * 1976-11-11 1978-02-21 Kobishi Electric Co., Ltd. Alarm buzzer
JPS53102386U (de) * 1977-01-21 1978-08-18
US4183017A (en) * 1978-07-13 1980-01-08 Marine Resources, Inc. Alarm buzzer apparatus
DE2834470C3 (de) * 1978-08-05 1982-03-25 Lectron Products Inc., Troy, Mich. Widerstandselement mit positivem Temperaturkoffizient für das Sicherheitsgurt-Warnsystem vom Automobilen sowie dieses enthaltende elektrische Schaltungsanordnung
FR2440053A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Klaxon Sa Avertisseur electromagnetique
CH630220B (fr) * 1978-11-10 Ebauches Sa Montre comprenant une boite fermee par une glace et un dispositif electro-acoustique.
US5218337A (en) * 1992-02-10 1993-06-08 Atoma International Inc. Automotive vehicle tone generator
EP2209110B1 (de) * 2009-01-15 2013-09-25 VEGA Grieshaber KG Vibrationssensor
WO2014184829A1 (ja) * 2013-05-16 2014-11-20 アンデン株式会社 車両接近通報装置
US11293195B1 (en) * 2020-10-03 2022-04-05 A&J Castle Enterprise Pty Ltd. Play tent with interactive audio device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230061A1 (de) * 1971-06-23 1973-01-11 Joachim Reich Elektronisch-akustische signaleinrichtung fuer uhren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7103509U (de) * 1971-05-13 Fichter Kg Elektromechanischer Summer fur Uhren
US3277465A (en) * 1963-02-25 1966-10-04 Bronson M Potter Electrically operated audible alarm
GB1044733A (en) * 1964-06-04 1966-10-05 V & E Friedland Ltd Improvements in or relating to electrical sound generators
CH419983A (fr) * 1964-08-18 1966-05-14 Fontainemelon Horlogerie Générateur électronique de signaux acoustiques pour l'horlogerie
DE1929881A1 (de) * 1968-06-17 1969-12-18 Paolo Spadini Akustischer Generator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230061A1 (de) * 1971-06-23 1973-01-11 Joachim Reich Elektronisch-akustische signaleinrichtung fuer uhren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2459135B2 (de) 1979-01-04
DE2459135A1 (de) 1975-06-19
DE2459135C3 (de) 1985-05-15
DE2462788B1 (de) 1979-08-02
US3974499A (en) 1976-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462788C3 (de) Summer
DE102008051126A1 (de) Elektromagnetischer Erreger und Herstellungsverfahren dafür
DE2916333C2 (de) Regler für ein elektrisches Horn
DE69535372T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektroakustischen Wandlers
DE2802713A1 (de) Summer
DE1175745B (de) Elektromagnetischer Wandler
DE2401348C3 (de) Summer
DE2944586A1 (de) Zuendspule fuer kraftfahrzeuge
DE202021100082U1 (de) Akustischer Wandler mit Gleichgewichtseigenschaften
DE7441600U (de) Summer
DE2163973B2 (de) Frequenzrelais
DE2800863C3 (de) Schallsignalgerät
DE1516642B2 (de) Schallsignalerzeuger
DE2532761A1 (de) Tonalarmvorrichtung fuer einen synchronmotor
DE2115456A1 (de) Schwingankermotor
DE2754641B2 (de) Elektromagnetisch betriebenes Heft- oder Nagelgerät
DE102013221186B4 (de) Induktionsspule
DE1516642C (de) Schallsignalerzeuger
DE2216298A1 (de) Elektromagnetische zylinderspule
DE2047304C3 (de)
DE2518970C3 (de) Elektromagnetischer polarisierter Wecker
EP0343554A2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3518897A1 (de) Elektrischer schallgeber
DE3102911A1 (de) Elektroakustisches signalgeraet
DE1910520A1 (de) Akustisches Geraet,insbesondere Warnsummer in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8225 Change of the main classification

Ipc: G10K 9/12

8281 Inventor (new situation)

Free format text: SHIGEMORI, YOUJIRO MITUMORI, YOSHIO, SHIZUOKA, JP

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2459135

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8325 Change of the main classification

Ipc: G10K 9/13