DE2462132A1 - Bohrfluessigkeit - Google Patents

Bohrfluessigkeit

Info

Publication number
DE2462132A1
DE2462132A1 DE19742462132 DE2462132A DE2462132A1 DE 2462132 A1 DE2462132 A1 DE 2462132A1 DE 19742462132 DE19742462132 DE 19742462132 DE 2462132 A DE2462132 A DE 2462132A DE 2462132 A1 DE2462132 A1 DE 2462132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling fluid
additive
oil
dispersant
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742462132
Other languages
English (en)
Other versions
DE2462132C3 (de
DE2462132B2 (de
Inventor
Leroy L Carney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halliburton Co
Original Assignee
Halliburton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halliburton Co filed Critical Halliburton Co
Publication of DE2462132A1 publication Critical patent/DE2462132A1/de
Publication of DE2462132B2 publication Critical patent/DE2462132B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2462132C3 publication Critical patent/DE2462132C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/02Well-drilling compositions
    • C09K8/04Aqueous well-drilling compositions
    • C09K8/14Clay-containing compositions
    • C09K8/18Clay-containing compositions characterised by the organic compounds
    • C09K8/22Synthetic organic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • Y10S516/03Organic sulfoxy compound containing
    • Y10S516/05Organic amine, amide, or n-base containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

Anmelder: Firma Halliburton Company, Duncan, OkIa. 73533 (V.St.A.)
"Bohrflüssigkeit"
Ausscheidung aus Patentanmeldung P 24 18 115·5-4-3
Die Erfindung betrifft eine Bohrflüssigkeit in Form einer ölfreien, wäßrigen Lösung.
Bei Erdölbohrungen werden wäßrige Bohrflüssigkeiten oder solche auf Wasserbasis verwendet, die kolloidale Suspensionen verschiedener fester Stoffe enthalten.
Bei unterirdischen Bohrungen werden Bohrflüssigkeiten sowohl auf ölbasis als auch auf Wasserbasis verwendet, welche Flüssigkeiten Beschwerungsstoffe und andere Zusätze enthalten, die den Flüssigkeiten die jeweils gewünschten Eigenschaften geben. Bei auf dem Meer durchgeführten sogenannten Off-shore-Bohrungen werden im allgemeinen Bohrflüssigkeiten auf Wasserbasis verwendet, um die Gefahr von Verunreinigungen zu verringern, falls die Bohrflüssigkeiten in das die Bohrstelle umgebende Wasser eindringen. Um die Wirkungsweise derartiger wäßriger Bohrflüssigkeiten zu verbessern und insbesondere eine bessere Schmierung des Bohrmeißels und des Bohrstranges zu ermöglichen und Störungen im Bohrloch, wie Zusammenballungen, drückender Schiefer, Bohrlochvergrößerungen usw., zu vermeiden, sind
509886/0769
kolloidale Suspensionen von Asphalt in den Bohrflüssigkeiten üblich. Da kolloidale Asphaltstoffe in Wasser weder löslich noch direkt dispergierbar sind, war es "bisher zur Bildung der gewünschten Suspensionen notwendig, zuerst die Asphaltstoffe einer Ölmenge, z, B0 Dieselöl, zuzusetzen und dann das Öl und die Peststoffe mit der Bohrlochflüssigkeit zu einer Öl-Wasser-Emulsion zu mischen. Im Hinblick auf die Ökologiebestrebungen, beispielsweise zur Vermeidung von Ölverschmutzungen des die Off-shore-Bohrstellen umgebenden Wassers, ist die Verwendung von Öl zur Herstellung von Suspensionen von Asphaltstoffen in wäßrigen Bohrflüssigkeiten unerwünscht. Wenn außerdem die Asphaltstoffe in einer wäßrigen Bohrflüssigkeit mittels einer Öl-Wasser-Emulsion suspendiert werden, sind sie in der inneren Ölphase der Emulsion enthalten und können sich nicht in der gewünschten Weise auf den Wanderungen des Bohrlochs usw. ablagern.
Aufgabe der Erfindung ist es, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und eine wäßrige Bohrflüssigkeit ohne Zusatz von Öl mit kooloidalen Suspensionen von Asphaltstoffen zu schaffen.
Die erfindungsgemäße Bohrflüssigkeit in Form einer ölfreien, wäßrigen Lösung zeichnet sich dadurch aus, daß sie ein Additiv aus festem kolloidalem Asphalt und einem ein Gemisch aus Zellstoffablauge mit einem Amid einer gesättigten oder ungesättigten Fettsäure von H bis 18 C-Atomen enthaltendem Dispergiermittel enthält.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform besteht das Dispergiermittel aus Amid, das mit etwa 25 bis 75 Grew.-$ Ablauge gemischt ist.
509836/0768
Ein bevorzugtes Fettsäureamid ist Oleyl-Amid.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist in dem Additiv aus Asphaltfeststoffen und Dispergiermittel dieses Dispergiermittel in einer Menge von 1 % bis 50 % des Gewichtes des Additivs enthalten.
Vorteilhafterweise ist das Additiv aus kollidalem Asphalt und dem Dispergiermittel in der Bohrflüssigkeit in einer Menge von etwa 0,5 bis 2 Gew.-% enthalten.
In der Patentanmeldung P 24 18 115·5-4$ der Anmelderin ist das in der erfindungsgemäßen Bohrflüssigkeit verwendete Dispergiermittel ausführlich beschrieben.
Als Zellstoffablauge wird das Abfallprodukt des in der Zellstoffindustrie verwendeten Sulfit- oder Kraftprozesses verwendet, vorzugsweise Sulfitablauge. Bekanntlich wird beim Sulfitprozeß Holz unter Druck in einer wäßrigen Lösung gekocht, die eine Sulfitverbindung, z. B. Natriumbisulfit und häufig auch schweflige Säure enthält. Es sind auch Ammonium-, Kalziumoder Magnesiumbisulfite hierbei üblich. Während des Kochens des LignoZellulose enthaltenden Holzes gehen die Sulfitverbindungen eine Reaktion mit dem Lignin ein, wobei Zellulose freigestellt wird, die als Pulpe oder Holzstoff von der Lauge getrennt wird. Die nach der Trennung verbleibende Sulfitablauge ist eine wäßrige Lösung von Ligninsulfosäure, Holzzucker und anorganischen Verbindungen.
Die in der erfindungsgemäßen Bohrflüssigkeit als Komponente des Dispergiermittels verwendeten Amide werden aus gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren hergestellt und enthalten 14 bis
509886/07
18 Kohlenstoffatome pro Molekül. Die Fettsäuren können aus Linoleinsäure, Stearinsäure, Palmitinsäure, Myristinsäure oder Myristoleinsäure bestehen, ohne hierauf beschränkt zu sein.
Die Amide können mittels verschiedener üblicher Methoden hergestellt werden. Beispielsweise können Fettsäure und Phosphortrichlorid aus Ausgangsprodukte miteinander in Reaktion gebracht werden und bilden ein Zwischenchlorid, das seinerseits in Reaktion mit n-Methyltaurin gebracht wird, um das Amid zu bilden. Das n-Methyltaurin kann dadurch erhalten werden, daß Natriumbisulfit mit Äthylenoxid in Reaktion gebracht wird, wodurch ein Zwischenprodukt entsteht, das seinerseits mit Monomethylamin in Reaktion gebracht wird.
Bei der Herstellung des in der erfindungsgemäßen Bohrflüssigkeit verwendeten Dispergiermittels wird die Sulfitablauge mit dem verwendeten Amid gemischt. Die Mischung kann in flüssiger Form zum Dispergieren von kolloidalen festen Stoffen in wäßrigen Lösungen verwendet werden. Zweckmäßig wird sie in üblicher Weise getrocknet, z. B. durch Sprühtrocknen, um ein im wesentlichen trockenes festes Produkt zu erhalten.
Ein zur Herstellung der erfindungsgemäßen Bohrflüssigkeit bevorzugtes Dispergiermittel ist ein im wesentlichen trockenes Produkt, das durch Mischung von Oleyl-Amid mit Sulfitablauge erhalten worden ist, die in der Mischung in einer Menge von etwa 50 Gewichtsprozent vorhanden ist, worauf die Mischung sprühgetrocknet wird.
Aus dem Dispergiermittel in Form der Mischung aus Sulfitablauge und Fettsäureamid und kolloidalen Asphaltstoffen wird ein Additiv erhalten. Als Asphaltstoffe zur Bildung eines solchen
509886/0769
Additivs können "bekannte bituminöse Substanzen verwendet werden, wie Naturasphalte oder Erdöldestillationsrückstände, die durch. Dampfdestillation und/oder Luftblasen erhalten wurden. Das vorzugsweise verwendete Asphalt ist bei Temperaturen bis zu etwa 127 0C fest und kann in üblicher Weise zerkleinert werden, um die erforderlichen kolloidalen Partikel zu erhalten.
Diese Additive werden zum Bilden von ölfreien, wäßrigen Bohrflüssigkeiten gemäß der Erfindung mit kolloidalen Suspensionen von Asphaltstoffen mit der wäßrigen Bohrflüssigkeit vermischt. Im allgemeinen wird das Additiv mit der Bohrflüssigkeit vermischt, während diese zirkuliert, was eine unmittelbare Dispersion der kolloidalen Asphaltstoffe in der Bohrflüssigkeit bewirkt. Die Eigenschaften der Bohrflüssigkeit werden bei einer Konzentration des Additivs unter etwa 0,5 Gewichtsprozent nur geringfügig verbessert. Höhere Konzentrationen des Additivs in der Bohrflüssigkeit als 2 Gewichtsprozent ergeben ebenfalls keine nennenswerte Verbesserung.
Die erfindungsgemäßen, wäßrigen Bohrflüssigkeiten sind in bisher bekannten und verwendeten wäßrigen Bohrflüssigkeiten insofern wesentlich überlegen, als sie kein öl enthalten und sich die suspendierten Asphaltstoffe rasch auf dem ausgebohrten Material und auf der Bohrlochwandung ablagern. Hierdurch wird eine bessere Kontrolle der Flüssigkeitsverluste sowie eine Verbesserung der anderen Eigenschaften der Bohrflüssigkeiten erreicht. Außerdem sind die verbesserten Bohrflüssigkeiten gemäß der Erfindung wirtschaftlicher herzustellen und zu verwenden als die bisher als Bohrflüssigkeiten benutzten Öl-Wasser-Emulsionen, weil weder Öl noch Emulgierungsmittel erforderlich sind.
- Patentansprüche -
509 886/0 769

Claims (3)

Patentansprüche
1. Bohrflüssigkeit in Form einer ölfreien, wäßrigen Lösung, dadurch gekennzeichnet , daß sie ein Additiv aus festem kolloidalem Asphalt und einem ein Gemisch aus Zellstoffablauge mit einem Amid einer gesättigten oder ungesättigten Fettsäure von 14 bis 18 O-Atomen enthaltendem Dispergiermittel enthält.
2. Bohrflüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Additiv in einer Menge von 0,2 bis 2 Gewichtsprozent enthält.
3. Bohrflüssigkeit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Additiv enthält, das 1 bis 50 °/° des Gewichtes des Additivs an Dispergiermittel enthält.
4ο Bohrflüssigkeit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß.das Dispergiermittel in dem Additiv in einer Menge von etwa 4 Gewichtsprozent enthalten ist.
509886/0769
DE2462132A 1973-04-20 1974-04-13 Bohrflüssigkeit Expired DE2462132C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US353060A US3896031A (en) 1973-04-20 1973-04-20 Preparation of colloidal solid suspensions in aqueous solutions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2462132A1 true DE2462132A1 (de) 1976-02-05
DE2462132B2 DE2462132B2 (de) 1977-10-20
DE2462132C3 DE2462132C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=23387609

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418115A Expired DE2418115C3 (de) 1973-04-20 1974-04-13 Dispergiermittel zum Dispergieren von kolloidalem, festem Asphalt in ölfreiem Wasser und seine Verwendung
DE2462132A Expired DE2462132C3 (de) 1973-04-20 1974-04-13 Bohrflüssigkeit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418115A Expired DE2418115C3 (de) 1973-04-20 1974-04-13 Dispergiermittel zum Dispergieren von kolloidalem, festem Asphalt in ölfreiem Wasser und seine Verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3896031A (de)
CA (1) CA1027008A (de)
DE (2) DE2418115C3 (de)
FR (1) FR2226461B1 (de)
GB (1) GB1453250A (de)
IT (1) IT1007976B (de)
NL (1) NL7404533A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280915A (en) * 1977-06-23 1981-07-28 Nl Industries, Inc. Salt stable lubricant for water base drilling fluids
US4233162A (en) * 1978-02-07 1980-11-11 Halliburton Company Oil well fluids and dispersants
GB2129467B (en) * 1982-11-03 1986-07-02 Halliburton Co The use of certain materials as thinners in oil based drilling fluids
US4526693A (en) * 1983-05-16 1985-07-02 Halliburton Co. Shale and salt stabilizing drilling fluid
US20100044057A1 (en) * 2004-10-20 2010-02-25 Dealy Sears T Treatment Fluids Comprising Pumicite and Methods of Using Such Fluids in Subterranean Formations
US7293609B2 (en) * 2004-10-20 2007-11-13 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids comprising vitrified shale and methods of using such fluids in subterranean formations
US9512345B2 (en) 2004-10-20 2016-12-06 Halliburton Energy Services, Inc. Settable spacer fluids comprising pumicite and methods of using such fluids in subterranean formations
US7278487B1 (en) 2006-06-19 2007-10-09 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of using chemical wash compositions for removing drilling fluids
US7662752B2 (en) * 2006-06-19 2010-02-16 Halliburton Energy Services, Inc. Chemical wash compositions for removing drilling fluids
US7919437B2 (en) 2006-06-26 2011-04-05 Bp Exploration Operating Company Limited Wellbore fluid comprising sulfonated copolymers with pendant alkyl groups

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1895775A (en) * 1927-01-26 1933-01-31 Barber Asphalt Co Bituminous emulsion
US2442972A (en) * 1941-01-23 1948-06-08 Sidney M Edelstein Aqueous dispersions of electropositive materials
US2722515A (en) * 1951-03-28 1955-11-01 Shell Dev Metal working lubricating compositions
US2782169A (en) * 1952-08-21 1957-02-19 Patent & Licensing Corp Continuous process for producing bituminous emulsions
US2819228A (en) * 1953-08-26 1958-01-07 Patent & Licensing Corp Emulsifying composition
US2714582A (en) * 1954-04-26 1955-08-02 Lukon Inc Finely divided dispersible asphaltic composition and method of making the same
US3322668A (en) * 1962-10-22 1967-05-30 Int Minerals & Chem Corp Drilling fluids and additive therefor
BE663039A (de) * 1963-09-24
US3723311A (en) * 1969-07-04 1973-03-27 Amoco Prod Co Inert low solids drilling fluid
US3788406A (en) * 1971-12-27 1974-01-29 Mobil Oil Corp Lost circulation control

Also Published As

Publication number Publication date
FR2226461B1 (de) 1977-10-07
CA1027008A (en) 1978-02-28
DE2418115B2 (de) 1977-12-22
DE2418115A1 (de) 1974-11-14
DE2462132C3 (de) 1978-06-15
DE2418115C3 (de) 1978-08-24
NL7404533A (de) 1974-10-22
IT1007976B (it) 1976-10-30
FR2226461A1 (de) 1974-11-15
DE2462132B2 (de) 1977-10-20
GB1453250A (en) 1976-10-20
US3896031A (en) 1975-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462436C3 (de) Bohrflüssigkeit aus einer Wasserin-Öl-Emulsion
DE3247123C2 (de) Bohrhilfsflüssigkeit in Form einer Invertemulsion
DE2847147C2 (de) Emulsion auf der Basis von Öl und ihre Verwendung als Bohrspülung oder Packerflüssigkeit
DE2953276C2 (de) N-Acyl-α-aminosäuresalze und ihre Verwendung als oberflächenaktive Mittel zur Herstellung wäßriger Mikroemulsionen von Kohlenwasserstoffen
DE2462132C3 (de) Bohrflüssigkeit
DE2834139A1 (de) Bohrfluessigkeit, additiv fuer eine bohrfluessigkeit sowie ein bohrverfahren
DE3309144A1 (de) Verfahren zur herstellung von organisch modifizierten seifentonen
DE1667816A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen waesserigen Suspension von Schlaemmkreide
DE1433197A1 (de) Geologisches Bohrverfahren und dafuer geeignete Bohrlochfluessigkeit
DE1296105B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zusatzstoffes fuer eine Bohrspuelung
EP0230977A2 (de) Entschäumer aus Basis von Öl-in-Wasser-Emulsiionen
DE2713898C2 (de) Zementzusammensetzung mit einem Gehalt eines Ligninderivats als Verzögerungsmittel, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung eines Verzögerungsadditivs
DE2352548C3 (de) Versatzflüssigkeiten
DE946042C (de) Waessrige, insbesondere fuer das Bohren nach Erdoel und Erdgasen geeignete Bohrfluessigkeit
DE2918683C2 (de)
DE1444556C3 (de)
DE556510C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Paraffinemulsion geleimten, Fuellstoffe enthaltenden Papiers
AT258234B (de) Geologisches Bohrverfahren und hiefür geeignete Bohrflüssigkeit
DE1719428A1 (de) Entflockung von festen stoffen in waessrigem medium
DE956212C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bohrfluessigkeitszusatzes, insbesondere fuer Tiefbohrungen
DE951711C (de) Emulsionsbohrfluessigkeit fuer Tiefbohrloecher
AT114869B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen, welche Ligninstoffe enthalten.
DE1719337C3 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Öl-in-Wasser-Emulsionen
DE2451773C3 (de) Abstandsfluid zum Getrennthalten zweier Bohrlochflüssigkeiten und seine Verwendung
DE516566C (de) Verfahren zur Herstellung oder zum Haltbarmachen von Loesungen, Emulsionen oder Suspensionen mittels Ligninderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee