DE2462057A1 - Becherartiger behaelter aus duennem metallband, insbesondere aus aluminium- folie - Google Patents

Becherartiger behaelter aus duennem metallband, insbesondere aus aluminium- folie

Info

Publication number
DE2462057A1
DE2462057A1 DE19742462057 DE2462057A DE2462057A1 DE 2462057 A1 DE2462057 A1 DE 2462057A1 DE 19742462057 DE19742462057 DE 19742462057 DE 2462057 A DE2462057 A DE 2462057A DE 2462057 A1 DE2462057 A1 DE 2462057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
edge
folds
stamped
thin metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742462057
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf-Ruediger D Gercke-Kaupert
Guenther Dr Ing Kaupert
Dieter Kluge
Eberhard Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAUPERT GUENTER DR ING
Original Assignee
KAUPERT GUENTER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAUPERT GUENTER DR ING filed Critical KAUPERT GUENTER DR ING
Priority to DE2420680A priority Critical patent/DE2420680A1/de
Priority to DE19742462057 priority patent/DE2462057A1/de
Publication of DE2462057A1 publication Critical patent/DE2462057A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/42Details of metal walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/59Shaping sheet material under pressure
    • B31B50/592Shaping sheet material under pressure using punches or dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

  • Becherartiger Behälter aus dünnem Metallband, insbesondere aus Aluminium-Folie (Ausscheidung aus P 24 20680.2-27) Die Erfindung betrifft einen bescherartigen Behälter aus dünnem Metallband, insbesondere aus Aluminium-Folie, mit konischer Seitenwand und hieran angeformten Behälterrand.
  • Aus der französischen Patentschrift 1 574 908 ist ein Behälter mit glatter Seitenwand und angeformtem Rollrand bekannt, für dessen Herstellung ein Metallband als Ausgangsmaterial verwendet werden kann (s. Seite 1, Zeile 7, Seite 5, Zeile 2 in Verbindung mit Figur 12).
  • Aus der deutschen Patentschrift 191 700 ist es bekannt, die Behälterzarge mit einem Falz zu versehen, in den der Boden oder Deckel des Behälters eingespannt ist.
  • Es ist ferner bekannt, in den Behälterrand eine Randaut einzulassen, in die ein Randprofil aus Kunststoff oder Metall eingepaßt und eingesetzt wird (Gbm 1 794 039).
  • Für diese Art von Behältern müssen durchweg relativ dickwandige Zuschnitte als Ausgangsmaterial verwerdet werden, um die erforderliche Steifigkeit zu erzielen.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zu schaffen, der die Verwendung von sehr dünnen Metallfolien als Ausgangsmaterial gestattet, trotzdem aber eine ausreichende Steifigkeit und Formbeständigkeit besitzt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe bei einem Behälter der eingangs beschriebenen Art besteht erfindungsgemäß darin, daß die Seitenwand Prägefalten aufweist, die vom Behälterboden zum Behälterrand hin zunehmen, und daß der Behälterrand als mehrlagig gefalteter Zierrand ausgebildet ist. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens des Behälterrand mit einer Kunststoffschicht mit glatter Oberfläche ausgekleidet.
  • Die eingangs erörterten, relativ dickwandigen Behälter haben in Bereich des Behälterbodens eine Festigkeit, die in vielen Anwendungsfällen in diesen Maße nicht erforderlich ist. Demgegenüber ist bei dem erfindungsgemäßen Behälter die Stabilität den tatsächlichen Beanspruchungen weitgehend angepaßt. Aufgrund der von unten nach oben zunehmenden Faltprägung steigen die spezifischen Widerstandsmomente vom Boden über die Seitenwand zum Behälterrand hin an.
  • Die Behälterseitenwand widersteht dadurch einer Knickung durch etwalgen Druck von oben, während der Behälterrand eine so große Steifigkeit besitzt, daß auch dem Aufsetzen eines Stülpdeckels ausreichender Widerstand entgegengesetzt wird. Durch diese Gestaltung kann als Ausgangsmaterial auf Folienstärken bis zu etwa 20 bis 40 my übergegangen werden, womit eine erhebliche Material- und Kostenersparnis erzielt wird.
  • Der erfindungsgemäße Behälter kann sowohl einen kreisförmigen als auch einen unregelmäßigen, z.B. ovalen oder eckigen Querschnitt aufweisen. Auch braucht der Behälterrand nicht in einer Ebene zu liegen, sordern kann wellig gestaltet oder mit einzelnen Erhebungen ausgestattet sein.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Becherartiger Behälter aus dünnem Metallband, insbesondere aus Aluminium-Folie, mit konischer Seitenwand und angeformtem Behälterrand, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand Prägefalten aufweist, die vom Behälterboden zum Behälterrand hin zunehmen, und daß der Behälterrand als mehrlagig gefalteter Zierrand ausgebildet ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Behälterrand mit einer Kunststoffschicht mit glatter Oberfläche ausgekleidet ist.
DE19742462057 1974-04-29 1974-04-29 Becherartiger behaelter aus duennem metallband, insbesondere aus aluminium- folie Pending DE2462057A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2420680A DE2420680A1 (de) 1974-04-29 1974-04-29 Verfahren zum herstellen von becherartigen behaeltern aus duennem metallband, insbesondere aus aluminium-folie, vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens sowie danach hergestellte behaelter
DE19742462057 DE2462057A1 (de) 1974-04-29 1974-04-29 Becherartiger behaelter aus duennem metallband, insbesondere aus aluminium- folie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2420680A DE2420680A1 (de) 1974-04-29 1974-04-29 Verfahren zum herstellen von becherartigen behaeltern aus duennem metallband, insbesondere aus aluminium-folie, vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens sowie danach hergestellte behaelter
DE19742462057 DE2462057A1 (de) 1974-04-29 1974-04-29 Becherartiger behaelter aus duennem metallband, insbesondere aus aluminium- folie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2462057A1 true DE2462057A1 (de) 1976-03-18

Family

ID=32714380

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420680A Pending DE2420680A1 (de) 1974-04-29 1974-04-29 Verfahren zum herstellen von becherartigen behaeltern aus duennem metallband, insbesondere aus aluminium-folie, vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens sowie danach hergestellte behaelter
DE19742462057 Pending DE2462057A1 (de) 1974-04-29 1974-04-29 Becherartiger behaelter aus duennem metallband, insbesondere aus aluminium- folie

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420680A Pending DE2420680A1 (de) 1974-04-29 1974-04-29 Verfahren zum herstellen von becherartigen behaeltern aus duennem metallband, insbesondere aus aluminium-folie, vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens sowie danach hergestellte behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2420680A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210002012A1 (en) 2017-12-14 2021-01-07 Stampac Gmbh Tool System for A Packaging Device
DE102018111041A1 (de) 2017-12-14 2019-06-19 Stampac Gmbh Verfahren und Formeinheit zum Formen von Folienformteilen
CN108115972A (zh) * 2017-12-21 2018-06-05 重庆渝州印务厂 一种用于折盒方法
CN108099264A (zh) * 2017-12-21 2018-06-01 重庆渝州印务厂 一种自动折盒机

Also Published As

Publication number Publication date
DE2420680A1 (de) 1975-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838505C2 (de)
DE2348647A1 (de) Einweg-verpackungsbehaelter
DE3903980C2 (de)
DE2100053A1 (de) Dosenrumpf
DE1486190A1 (de) Zusammendrueckbarer Behaelter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2766133B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bördelkappe, bördelkappe und behältnis
DE3413918A1 (de) Kombidose
DE60106923T2 (de) Schutzkappen mit gerollter schürze
DE2462057A1 (de) Becherartiger behaelter aus duennem metallband, insbesondere aus aluminium- folie
DE102010038031A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bördelkappe, Bördelkappe und Behältnis
DE2011344A1 (de) Verpackung für Nahrungsmittel und dergleichen
DE2900054A1 (de) Behaelter, insbesondere dose fuer getraenke
DE2246226C3 (de) Biegsame Deckelfolie für Lebensmittelbehälter
CH665400A5 (de) Kombidose.
DE2619282C3 (de) Zum Verschließen einer Entnahmeöffnung dienender Behälterverschlußdeckel in Form eines Deckstreifens
DE2322637A1 (de) Zusammendrueckbare tube
DE532628C (de) Tube fuer Pasten und aehnliche Stoffe
DE2723115C2 (de) Verschlußkappe aus Metall für Flaschen o.dgl. Gefäße
DE2655019C2 (de) Aufreißdeckel aus Blech, insb. Vollaufreißdeckel, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2323088C2 (de) Nichttransparente Schrumpfzierkapsel
DE590560C (de) Verfahren zum Herstellen von mit Metallfolien ueberzogenen Schachteln und aehnlichenaus Pappe gepressten Packungen
AT156901B (de) Windeltuch aus Kautschuk od. dgl.
CH211220A (de) Warenbehälter.
DE2507575A1 (de) Tiefziehform fuer kunststoffverpackungen
DE1019548B (de) Konischer Behaelter aus Papier, Karton od. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung