DE2460885A1 - Vorrichtung zum schneiden bzw. trennen einer materialbahn, z.b. einer papieroder karton- bzw. pappbahn - Google Patents

Vorrichtung zum schneiden bzw. trennen einer materialbahn, z.b. einer papieroder karton- bzw. pappbahn

Info

Publication number
DE2460885A1
DE2460885A1 DE19742460885 DE2460885A DE2460885A1 DE 2460885 A1 DE2460885 A1 DE 2460885A1 DE 19742460885 DE19742460885 DE 19742460885 DE 2460885 A DE2460885 A DE 2460885A DE 2460885 A1 DE2460885 A1 DE 2460885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cardboard
rollers
take
support arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742460885
Other languages
English (en)
Inventor
Kauko Tomma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila Oy AB
Original Assignee
Wartsila Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila Oy AB filed Critical Wartsila Oy AB
Publication of DE2460885A1 publication Critical patent/DE2460885A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/02Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm
    • F16K7/04Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force
    • F16K7/06Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of a screw-spindle, cam, or other mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41482Winding slitting prepare slitting process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

V:·--., V ■' : π ' Düsseldorf, den 20. Dez. 1974
Sondt.-b·;· j ί.. ·: - , :· · :. -η !-.7 55 55 RB/Ba 6
Oy Wärtsilä Ab Helsinki 53 (Finnland) SÖrnäisten rantatie 9-11
Vorrichtung zum Schneiden bzw. Trennen einer Materialbahn, z.B. einer Papier- oder Kartonbzw. Pappbahn
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden bzw. Trennen.einer Materialbahn, z.B. einer Papier- oder Kartonbzw. Pappbahn, mit Schneid- bzw. Trennwerkzeugen, einer zentralen Trommel oder Walze mit Stütz- bzw. Tragarmen für Umspulrollen oder Aufwickelrollen, die durch benachbarte abgetrennte Bahnsektionen gebildet werden und die auf gegenüberliegenden Seiten der zentralen Trommel oder Walze angeordnet sind, wobei die Stütz- bzw. Tragarme an quer zur Maschinenrichtung entlang von Führungsschienen beweglichen Gleitwagen befestigt sind.
Bei bekannten Lösungen sind die die Schneid- bzw. Trennwerkzeuge und die Aufwickelrollen tragenden Klemmvorrichtungen an getrennten Konstruktionsteilen befestigt, so daß beide eine individuelle Einrichtung und Einjustierung erfordern. Ein Grund dafür ist gewesen, daß,wenn neue Rollen gewickelt werden, ihr Durchmesser wächst und gleichzeitig die Achse der Rolle
509829/0235
bzw. Walze sich von der zentralen Trommel wegbewegt, wodurch sich die Gleitwagen ebenfalls von der zentralen Trommel wegbewegen, weil die Rollen in Bezu-g auf die Gleitwagen stationär waren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der vorbekannten Bauarten zu vermeiden und zu beseitigen.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Kombination von Schneid- bzw. Trennwerkzeugen, die an Gleitwagen befestigt sind, derart, daß die Einstellung der Schneid- bzw. Trennbreite durch Bewegen der Gleitwagen durchgeführt wird, wobei die Stütz- und Tragarme sich/automatisch quer zur
korrekt '
Maschinenrichtung/einstellen .und die Stütz- und Tragarme in den Aufwickelrollen und in den Gleitwagen, derart, insbesondere schwenkbeweglich, gelagert sind, daß die Aufwickelrollen sich von der zentralen Trommel bzw. Walze ohne Beeinträchtigung der Stellung der Gleitwagen wegbewegen können. Wenn die Vorrichtung gemäß der Erfindung zwecks Formen von Rollen bzw. Walzen gewünschter Breite eingerichtet wird, v/erden sowohl die Trag- bzw. Stützarme als auch die Schneidbzw. Trennwerkzeuge gleichzeitig simultan durch Bewegen der Gleitwagen eingestellt. Dadurch werden geringere Einrichtbzw. Rüstzeiten als bei vorbekannten Konstruktionen erreicht, wenn die Breite der Aufwickelrollen bzw. -walzen verändert wird -
— 3 — 509829/0235
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel in perspektivischer Darstellung veranschaulicht.
In der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Gewebe, Gewirke oder eine Bahn, die geschnitten werden soll, während das Bezugszeichen 2 Aufschneide- oder Aufschlitzwerkzeuge bezeichnet, die das Gewebe oder dergleichen schneiden, t> ist eine zentrale Trommel, Walze oder Spule, 4 sind Umspulrollen oder Umroller, die aus aus dem Gewebe oder dergleichen abgeschnittenen Sektionen gebildet werden, wobei das Bezugszeichen Trag- oder Stützarme der Rollen bezeichnet, die an Gleitwagen 6 befestigt sind, welche entlang einer Führungsschiene 7 bewegt werden können.
Die aus der Zeichnung ersichtliche Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Die Vorrichtung wird derart eingerichtet, daß das Gewebe oder dergleichen in Sektionen von gewünschter Breite geschnitten wird, in dem die auf jeder Seite der zentralen Trommel, Walze oder Spule befindlichen Gleitwagen 6 entlang der Führungsschiene 7 verschoben werden, so daß die Schneidwerkzeuge 2, die an dem Gleitwagen 6 befestigt sind, sich einander gegenüberliegen und Paare von Schneidwerkzeugen mit gewünschtem Abstand voneinander bilden. Gleichzeitig werden die an dem Gleitwagen 6 befestigten Stütz- bzw. Tragarme 5 der Umspulrollen bzw. UmitLler 5 automatisch in die richtige Positionen gebracht.
Bei der dargestellten Ausführungsform wird das zu schneidende Gewebe 1 oder dergleichen von der Abwickelrolle zu den Umspul- oder Aufwickelrollen 4 unter einer der Führungsschienen 7 und aufwärts zwischen den Führungsschienen geführt, wo die das Gewebe 1 oder-dergleichen abschneidenden Schneidwerkzeuge angeordnet sind. Die benachbarten Sektionen des geschnittenen Gewebes 1 oder dergleichen werden beispielsweise durch ober-
509829/0235
flächenangetriebenes Wickeln auf gegenüberliegenden Seiten der zentralen Trommel j5 aufgewickelt. Während die Aufwickelrollen 4 wachsen, bewegen sich die Stütz- bzw. Tragarme 5 der Aufwickelrollen 4 in Übereinstimmung mit den Achsen der Aufwickelrollen 4 von der zentralen Trommel 3 weg. Die Stützbzw. Tragarme 5 sind an den Gleitwagen 6 schwenk- bzw. gelenkbeweglich angeordnet, so daß diese Bewegung sich nicht auf die Stellung des betreffenden Gleitwagens 6 auswirkt, wodurch es möglich ist, die Schneidwerkzeuge 2 an dem Gleitwagen 6 zu befestigen.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. Vielmehr sind zahlreiche Änderungen innerhalb des Erfindungsgedarikens des nachfolgenden Patentanspruches denkbar und ausführbar.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung und in dem nachfolgenden Patentanspruch offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
Patentanspruch 509829/0 235

Claims (1)

  1. P.at ent an spruch
    Vorrichtung zum Schneiden bzv/. Trennen einer Materialbahn, z.B' einer Papier- oder Karton- bzw. Pappbahn, mit Schneidbzw. Trennwerkzeugen, einer zentralen Trommel oder Walze und Stütz- bzw. Tragarmen für Umspulrollen oder Aufwickelrollen bzw. -walzen, die durch benachbarte abgetrennte Bahnsektionen gebildet werden und die auf gegenüberliegenden Seiten der zentralen Trommel oder Walze angeordnet sind, wobei die Stützbzw. Tragarme an quer zur Maschinenrichtung entlang von Führungsschienen beweglichen Gleitwagen befestigt sind, d a durch gekennzeichnet, daß die Schneid- bzw. Trennwerkzeuge (2) an den Gleitwagen (6) befestigt sind, derart, daß die Einstellung der Schneid- bzv/. Trennbreite durch Bewegen der Gleitwagen (6) durchgeführt wird und daß/die Stütz-
    ' korrekt
    bzw. Tragarme automatisch quer zur Maschinenrichtung/eingestellt werden und die Stütz- bzw. Tragarme (5) in den Aufwickelrollen bzw. - walzen (4) und in den Gleitwagen (6) derart, insbesondere schwenk- bzw. gelenkbeweglich, gelagert sind, daß die Aufwickelrollen (4) sich von der zentralen Trommel bzw. Walze (3) ohne Beeinträchtigung der Stellung der Gleitwagen (6) wegkewegen können.
    509829/0235
    Leerseite
DE19742460885 1974-01-04 1974-12-21 Vorrichtung zum schneiden bzw. trennen einer materialbahn, z.b. einer papieroder karton- bzw. pappbahn Withdrawn DE2460885A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI740034A FI49919C (fi) 1974-01-04 1974-01-04 Laite rainan leikkaukseen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2460885A1 true DE2460885A1 (de) 1975-07-17

Family

ID=8503482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460885 Withdrawn DE2460885A1 (de) 1974-01-04 1974-12-21 Vorrichtung zum schneiden bzw. trennen einer materialbahn, z.b. einer papieroder karton- bzw. pappbahn

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3949948A (de)
JP (1) JPS50117091A (de)
DE (1) DE2460885A1 (de)
FI (1) FI49919C (de)
GB (1) GB1484821A (de)
IT (1) IT1028167B (de)
SE (2) SE399450B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004101405A1 (de) * 2003-05-13 2004-11-25 Windmöller & Hölscher Kg Wickelvorrichtung mit einer strahlungsquelle zur positionierung der wickelhülsen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5213064A (en) * 1975-07-21 1977-02-01 Nishimura Seisakusho:Kk Each independent taking-up motion in a slitter
DE2725176A1 (de) * 1977-06-03 1978-12-07 Jagenberg Werke Ag Aufwickelstation fuer warenbahnen
US4117986A (en) * 1977-06-09 1978-10-03 Firma Erwin Kampf Maschinenfabrik Roller cutting and winding machine
JPS6055416B2 (ja) * 1979-10-26 1985-12-05 富士写真フイルム株式会社 ウエブ巻取装置
US4398678A (en) * 1981-04-29 1983-08-16 Eastman Kodak Company Variable-width web slitting and winding apparatus
DE3215204C2 (de) * 1982-04-23 1985-09-12 Erwin Kampf Gmbh & Co Maschinenfabrik, 5276 Wiehl Aufwickelvorrichtung
DE3220587C2 (de) * 1982-06-01 1984-09-13 Stahlkontor Weser Lenze GmbH & Co KG, 3251 Aerzen Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und Aufspulen von Bändchen, insbesondere aus klebstoffbeschichteten Folien
HU183958B (en) * 1982-06-11 1984-06-28 Taurus Gumiipari Vallalat Device for producing bandlike products particularly rubber bands from plates and adjusting mechanism for generating displacements pf optional or differentiated ratio compared to one another
DE3308271A1 (de) * 1983-03-09 1984-09-20 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum aufwickeln laengsgeteilter bahnen und verfahren beim wickelrollen/huelsenwechsel
FI71708C (fi) * 1983-07-07 1992-03-23 Valmet Paper Machinery Inc Upprullningsanordning.
DE3832601C1 (en) * 1988-09-26 1989-12-07 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De Winding machine for web-like material, especially paper
IT1254449B (it) * 1992-02-14 1995-09-25 Procedimento e macchina per la produzione di rotoli di materiale pellicolare.
US5842663A (en) * 1997-02-06 1998-12-01 Kt Industries Inc. Winding of tape into pads
DE10206323A1 (de) * 2002-02-14 2003-08-28 Will E C H Gmbh & Co Unterstützungseinrichtung für eine Materialbahn

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985398A (en) * 1956-10-11 1961-05-23 Cameron Machine Co Roll rewinding device
US3086726A (en) * 1960-01-22 1963-04-23 Cameron Machine Co Riding drum apparatus for rewind rolls
US3122335A (en) * 1961-05-02 1964-02-25 John Dusenbery Company Inc Web slitter-rewinder
US3188016A (en) * 1963-01-14 1965-06-08 Cameron Machine Co Differential drive to surface of individual rewind rolls
US3750973A (en) * 1971-04-06 1973-08-07 Sprague Electric Co Means and method of web slitting and winding

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004101405A1 (de) * 2003-05-13 2004-11-25 Windmöller & Hölscher Kg Wickelvorrichtung mit einer strahlungsquelle zur positionierung der wickelhülsen
US7552889B2 (en) 2003-05-13 2009-06-30 Windmoeller & Hoelscher Kg Winding-up device provided with a radiation source for positioning winding cores

Also Published As

Publication number Publication date
IT1028167B (it) 1979-01-30
FI49919B (de) 1975-07-31
US3949948A (en) 1976-04-13
FI49919C (fi) 1975-11-10
GB1484821A (en) 1977-09-08
SE399450B (sv) 1978-02-13
JPS50117091A (de) 1975-09-12
SE7414149L (de) 1975-05-13
SE396310B (sv) 1977-09-19
SE7500089L (de) 1975-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460885A1 (de) Vorrichtung zum schneiden bzw. trennen einer materialbahn, z.b. einer papieroder karton- bzw. pappbahn
DE3141413C2 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Bahn
DE2823326A1 (de) Endstation einer maschine zur behandlung bandfoermigen materials, beispielsweise einer druckmaschine
DE3737504A1 (de) Rollenschneidemaschine
DE2118963B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von materialbahnen in einzelrollen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3645252C2 (de) Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen
DE3540490C1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laengsgeteilten Bahn
DE4012979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
DE3244966C1 (de) Verfahren und Trenneinrichtung zum Durchtrennen von bahnfoermigem Zellstoff beim Anwickeln auf Wickelhuelsen
DE4104082C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Umschlingen von Wickelhülsen in der einen oder anderen Umschlingungsdrehrichtung durch eine Warenbahn bei Mehrfach-Wickelwendemaschinen
DE3140768A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ersetzen einer ersten, geleerten spule eines streifenmaterials durch eine zweite, neue spule
EP0278120B1 (de) Zickzack-Falzapparat
DE3800702C2 (de) Stützwalzen-Wickelvorrichtung
DE2909736C3 (de) Verfahren und Doppeltragwalzenroller zum Aufrollen von endlos zugeführten Bahnen
DE3151256C2 (de) Vorrichtung an achslosen Wickelmaschinen
DE69920483T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum überführen einer bahn auf eine wickelspule beim aufwickeln einer papierbahn
DE3914776C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln und Querschneiden einer laufenden Warenbahn
DE1574415A1 (de) Mehrfachwickelvorrichtung
DE3643026C2 (de)
DE3016911C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen zu Rollen
DE4039048C2 (de) Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Kunststoffbahn
DE2522011A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von bahnen aus papier, zellstoff o.dgl.
DE20321326U1 (de) Vorrichtung zum Führen einer teilbreiten Bahn und eine Bearbeitungsmaschine mit dieser Vorrichtung
DE2617815B2 (de) Vorrichtung zum Trennen übereinanderliegenden querperforierter Bahnen
DE2236388C2 (de) Bandeinrollmaschine die einer horizontalen Stranggießanlage nachgeordnet ist

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee