DE2460856A1 - Vorrichtung zum elektrischen verbinden - Google Patents

Vorrichtung zum elektrischen verbinden

Info

Publication number
DE2460856A1
DE2460856A1 DE19742460856 DE2460856A DE2460856A1 DE 2460856 A1 DE2460856 A1 DE 2460856A1 DE 19742460856 DE19742460856 DE 19742460856 DE 2460856 A DE2460856 A DE 2460856A DE 2460856 A1 DE2460856 A1 DE 2460856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
section
cross
opening
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742460856
Other languages
English (en)
Other versions
DE2460856C2 (de
Inventor
Ekkehard Dipl Ing Woesthoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelwerke Reinshagen GmbH
Original Assignee
Kabelwerke Reinshagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelwerke Reinshagen GmbH filed Critical Kabelwerke Reinshagen GmbH
Priority to DE19742460856 priority Critical patent/DE2460856C2/de
Publication of DE2460856A1 publication Critical patent/DE2460856A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2460856C2 publication Critical patent/DE2460856C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • H01R13/501Bases; Cases formed as an integral body comprising an integral hinge or a frangible part

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum elektrischen Verbinden Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum elektrischen Verbinden nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es sind schon flexible gedruckte Einrichtungen für Kraftfahrzeuge vorgeschlagen worden, bei denen Mehrkabelstreifen verwendet werden (DT-OS 2 256 948). Derartige Mehrkabelstreifen benötigen besondere Verbindungsmittel (DT-OS 2 313 303), um die flexiblen bandförmigen Leiter mit den verschiedensten Geräten zu verbinden. Hierzu zählen z. B. Steckverbindungen zu Schaltern, Steckern, Sicherungen, Relais, Lampen usw. In der letztgenannten Pátentanmeldung werden verschiedene Anschlußvorrichtungen zwischen einem Leiter und einer Kontaktzunge vorgeschlagen. Stets ist ein Federglied erforderlich, das den Kontaktdruck aufbringt. Liegt nun der Leiter zwischen der Kontaktzunge und dem Federglied, so wird die relativ dünne Leiterschicht durch öfteres Auswechseln der Kontaktzunge, z. B. bei kurzlebigen Glühlampen, infolge der Reibung und des Federdruckes rasch abgenutzt. Liegt hingegen das Federglied zwischen dem Leiter und der Kontaktzunge, so ergeben sich zwei Kontaktwiderstände, welche die elektrische Verbindung verschlechtern.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ei'ne Vorrichtung der genannten Art zu schaffen, die einen sehr einfachen aber wirksamen Aufbau hat und die ein öfteres Lösen der Verbindung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Mittel gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch mehrere Kontaktzungen gleichzeitig aufnehmen. Hierzu ist sie gemäß Anspruch 2 oder 3 ausgebildet. Die Ansprüche 4 bis 8 kennzeichnen vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung, die Ansprüche 9 und 10 bevorzugte Herstellungsverfahren.
  • Die mit der'Erfindung erzielten Vorteile'sind insbesondere darin zu seh'en, daß beim Herausziehen oder Einführen der Kontaktzunge der Leiter kaum beansprucht, d. h. abgenutzt wird. Dennoch wird nach dem Einschieben ein hoher. Kontaktdruck erzeugt, d. h. eine gute elektrische Verbindung herges'tellt. Insbesondere beim Herstellen oder Lösen einer Verbindung mit mehreren Kontaktzungen ist ein erheb'lich niedrigerer Kraftaufwand erforderlich. Schließlich kann die Vorrichtung einstückig aus billigem Kunststoff im Spr£tzg'ieß'-verfahren hergestellt werden.
  • In der. Zeichnung sind drei Ausführungsbei'spiele de Erfindung dargesteflt, die'im folgenden näher beschrieben werden.
  • Es' zeigen': Figur 1, eine Vorrichtung nach der Erfindung zum Anschluß einer'. Kontakt zunge, Figur 2 eine Vorrichtung nach der Erfindung zum Anschluß zweier Kontaktzungen, Figur 3 eine Vorrichtung nach der Erfindung zum Anschluß von 3 Kontaktzungen, Figur 4 eine Vorrichtung nach Figur 3'als Anschlußglied für eine Glühlampe und Figur 5 einen Schnitt gemäß der. Linie V - V in der' Figur 4.
  • Zum Anschluß einer Kontaktzunge dient eine Vorrichtung nach Figur 1. Die Vorrichtung ist aus Kunststoff im Spritzgießverfahreri hergestellt Während der. Herstellung ist die Vorrichtung von gestreckter Gestalt, d. h. die vier Wände 1 bis 4 liegen neb'eneinander und sind an ihren äußeren Kanten mit dünnen Filmscharnier'en 5 bis 7 verbunden. Die Wand 1 ist geteilt und weist einen Längsschlitz 8 auf. Rastnasen 9 und 10 ermöglichen, daß die Wände'l bis 4 um die Filmscharnier'e 5 bis 7 zu einer quaderförmigen Vorrichtung. zusammengefügt werden. Die elektrische Verbindung erfolgt, indem eine flache Leitung und die anzuschließende Kontaktzunge in die sich bildende Öffnung 11 .eingeIet werden und dann mittels Rastnasen 9 und 10 eine Art Schnappverbindung in der Wand 1' hergestellt wird.
  • Ein Lösen der Verbindung ist dadurch möglich, daß die'Rastnase 9, die'an einer' Zunge'12 angeordnet ist, eine Abschrägung 13 aufweist, die mit der Wand 4 eine Kerbe bildet.
  • In diese Kerbe kann z. B. ein flacher Schraubendreher oder der'gl.' eingeführt und die'Rastnase 9 von der' Rastnase 10 durch Verschwenken um das Scharnier 5 gelöst wer'den.
  • In Figur 2 ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von zwei Kontaktzungen gezeigt. Die oeffnung ist hier im Querschnitt U-formig ausgebildet, wobei der Trennschlitz am U-Steg angeordnet ist. Hier ist ein Mittel'teil 14 erforderlich, das z.B. aus Gründen der' Matet'ialersparnis ges'chlitzt sein kann. Der. Aufbau dies'er:Vorrichtung entspricht im übriger sinngemäß dem Aufbau der Vorrichtung nach Figur 1..
  • In Figur 3 ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von 3 Kontaktzungen gez'eigt. Hier sorgt ein schmaler dachförmiger Schlitz zwischen dem Mittelteil 16 und der Wand 17 für eine Auftei'-lung der Klemmkräfte P1 und P2 so daß P3 für die dritte Kontaktzunge zur Verfügung steht. Das Mittelteil 16 bildet mit der Wand 17 ein einziges Tei'l, beide sind im hinteren, nicht sichtbaren Bereich, der nicht mehr zum Klemmbereiöh zählt, miteinander verbunden. So kann auch diese Vorrichtung in der zur Figur 1 erläuterten Weise hergestellt werden. Zur Erzielung einer gewissen Elastizität kann es vorteilhaft sein, eine Kerbe 18 a an der Wand 18 anzuordnen. Dem gleichen Ziel kann ein Durchbruch im Mittelteil 16 dienen (nicht dargestellt). Eine derartige'Offnung kann auch zur Einsparung von Werkstoff vorgesehen sein.
  • Figur 4 zeigt eine Vorrichtung nach Figur 3'in der Verwendung als Steckanschluß für eine Glühlampe mit drei Kontaktzungen.
  • Hier weist das Gehäuse'l9 zusätzliche durckknopfartige Be-' festigungsmittel 20 auf. In die Öffnungen 21, 22, 23 des' Gehäuses. 19 sind abisolierte Enden 24, 25 und 26 einer flexiblen gedruckten Leitung 27 eingeführt. Die Führung der Enden 24, 25 und 26 innerhalb des' Gehäuses'.' 19 ist in Figur 5 verdeutlicht.' Das abisolier'te Ende 24 ist um 1800 umgebogen' und durch einen Schlitz'28 wieder'in die'Geh'äuseö'ffnung 21 eingeführt. Diese Anordnung begünstigt die Ableitung von entstehender wärme.. Zudem ist eine einfache Montage mit sicherer Zugentlastung erzielt. Aufbau und Funktion stimmen im übrigen mit den übrigen bes'chriebenen Vorrichtungen sinngemäß überein.
  • Alle Vorrichtungen sind in ges'chlossenem Zustand gezeichnet; der besseren Übersichtlichkeit wegen ist die'Glühlampe in Figur 4 außerhalb der ges'chlossenen Vorrichtung dargestellt.
  • Zum Herstellen oder' Lösen der. Steckverbindung sind in jedem Fall vorher die Rastmittel zu lösen.

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    0 Vorrichtung zum elektrischen Verbinden eines flexiblen bandförmigen Leiters mit der Kontaktzunge eines elektrischen Gerätes, Schalters, Steckers und dergleichen aus einem aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Gehäuse, das eine durchgehende Öffnung aufweist, in welcher der elektrische Kontakt hergestellt ist, indem die Kontaktzunge unter Federkraft gegen ein abisoliertes Ende des bandförmigen Leiters gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft vom Gehäuse selbst durch Verminderung des Querschnittes der öffnung (11) erzeugt wird, wobei eine Gehäusewand (1) mit einem durchgehenden Längsschlitz (8) und mit lösbaren Rastmitteln (9, 10) versehen ist, mittels welcher der verminderte'Querschnitt der Öffnung (11) fixierbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung zur Aufnahme von zwei Kontaktzungen im Querschnitt U-förmig ausgebildet und der Schlitz am U-Steg angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung zur Aufnahme von drei Kontaktzungen im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, wobei die Enden des U-Schenkels zusätzlich über einen schmalen, dachförmig verlaufenden Schlitz (15) mit einem mittigen Längsschlitz in der angrenzenden Gehäusewand (17) in Verbindung steht.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Rastmittel der Gehäusewand (1) angeformte Rastnasen (9, 10) dienen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Rastnase '(9) am Ende einer einem Teil der Gehäusewand (l) bildenden Zunge (12) angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eíne Rastnase ~(9) eine Hinterschneidung (Kerbe 13) aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß-das Gehäuse (18) außen an der dem' Längsschlitz gegenüberliegenden Gehäusewand eine Längskerbe (18 a) aufweist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (19) Befestigungsmittel (20) zur Lagefixierung der Vorrichtung aufweist.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung im Kunststoff-Spritzgießverfahren hergestellt wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, doch. g, daß die Gehäusewände als gestrecktes Teil hergestellt werden und zwischen den Gehäusewänden Filmscharniere angeordnet sind.
    L e e r s e i t e
DE19742460856 1974-12-21 1974-12-21 Einrichtung zum elektrischen Verbinden Expired DE2460856C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460856 DE2460856C2 (de) 1974-12-21 1974-12-21 Einrichtung zum elektrischen Verbinden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460856 DE2460856C2 (de) 1974-12-21 1974-12-21 Einrichtung zum elektrischen Verbinden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2460856A1 true DE2460856A1 (de) 1976-06-24
DE2460856C2 DE2460856C2 (de) 1982-03-04

Family

ID=5934254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460856 Expired DE2460856C2 (de) 1974-12-21 1974-12-21 Einrichtung zum elektrischen Verbinden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2460856C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2440633A2 (fr) * 1978-11-03 1980-05-30 Cibie Projecteurs Dispositif pour connecter une lampe de projecteur automobile a un circuit imprime
EP1128473A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-29 LEONI Bordnetz-Systeme GmbH & Co KG Elektrischer Stecker

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627899C1 (en) * 1986-08-16 1988-02-11 Messerschmitt Boelkow Blohm Electrical plug connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2440633A2 (fr) * 1978-11-03 1980-05-30 Cibie Projecteurs Dispositif pour connecter une lampe de projecteur automobile a un circuit imprime
EP1128473A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-29 LEONI Bordnetz-Systeme GmbH & Co KG Elektrischer Stecker

Also Published As

Publication number Publication date
DE2460856C2 (de) 1982-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504013C1 (de) Anschlußvorrichtung zur wahlfreien Herstellung eines wiederverwendbaren elektrischen Anschlusses bzw. Abgriffs an mehradrigen elektrischen Leitungen
DE102010002176B4 (de) Kontakteinrichtung
DE19951455C1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
EP3324490A1 (de) Federklemmkontakt zur kontaktierung elektrischer leiter, leiteranschlussklemme und verfahren zur herstellung eines federklemmkontakts
DE102016124172A1 (de) Steckverbinder zur kraftlosen Kontaktierung auf einer Leiterkarte
DE4413756C1 (de) Gehäuse für einen Steckverbinder
DE19633933A1 (de) Bandkabel-Verbinder
DE2328505C2 (de) Elektrischer Verbinder zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier Leitungsdrähte
DE4016114C2 (de) Elektrischer Mehrkontakt-Verbinder, der eine geringe Verbindungs- und Trennkraft erfordert
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
EP0756352A1 (de) Steckverbinder
EP3405997B1 (de) Elektrischer steckverbinder und verfahren zu dessen montage
DE3813895C2 (de) Anschluß- und/oder Verbindungsklemme mit einem Schutzleiter-Anschlußverbinder
DE2460856A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen verbinden
DE1925887B2 (de)
DE3806049C2 (de)
EP1154521B1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines Steckverbinders
DE3515564A1 (de) Mehrpolige elektrische anschlussklemme
DE2001293C3 (de) Stecker fur eine bewegliche elektrische Leitung
DE4420072A1 (de) Vorrichtung zum Anschließen elektrischer Leiter an einen Schaltapparat
DE2339504C2 (de) Klemmeinrichtung für isolierte elektrische Leiter
DE2622323B2 (de) Kontaktvorrichtung zum Anschluß eines elektrischen Leitungsendes
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE2436298A1 (de) Elektrischer mehrfach-steckverbinder mit nebeneinander und/oder reihenfoermig hintereinander angeordneten schaltdraehten
DE2411220A1 (de) Elektroklemme

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee